>

Luzbert

18908

#
Ewiger Elferheld von Sevilla!
#
Henk schrieb:

Ewiger Elferheld von Sevilla!

Genau das!
#
Sehe ich auch so. Ich bin fassungslos und das macht toppmoeller nicht zum 1. Mal ich nehme bei 10 Mann den 2.   Stürmer dazu noch den besten raus und Bring dann 2 Spieler auf andern Positionen!!! Das ist nicht mehr nachvollziehbar!! Der Gipfel ist dann c. Lenz noch zu bringen der unter mir schon vor 6 monGen aussortiert worden wäre
#
BerlinerJung1268 schrieb:

Der Gipfel ist dann c. Lenz noch zu bringen der unter mir schon vor 6 monGen aussortiert worden wäre

Du hast aber schon gesehen, wer den öffnenden Pass zum Ausgleich gespielt hat?
#



Die Ausgangslage:

Nach dem zumindest ergebnistechnisch gelungenen Auftaktsieg gegen die Darmstädter letzten Sonntag, umrahmt vom Einzug in die zweite Pokalrunde eine Woche zuvor und dem nicht so konsequenten Auftreten in Sofia, steht nun also das erste Bundesliga-Auswärtsspiel der Saison an, um die Ecke, zum Nicht-Derby bei den Mainzern, die ihrerseits in Berlin gleich mal eine 4:1-Pleite hinnehmen mussten.


Die Historie der Begegnung:

Gegen Mainz stehen inzwischen doch schon 40 Pflichtspiele in der Statistik: zwei im DFB-Pokal (zwei Eintracht-Siege), acht in der zweiten Liga (zwei Siege, fünf Remis und eine Niederlage aus SGE-Sicht) und 30 Begegnungen in der Bundesliga (jeweils neun Siege nebst einem Dutzend Unentschieden). In Mainz konnten wir in 20 Spielen bislang lediglich zweimal gewinnen, einmal im Pokal und einmal in der Bundesliga.

In den jüngsten zehn Aufeinandertreffen - allesamt in der Bundesliga - gab es drei Siege für jedes Team und vier Remis. Dabei ist die Eintracht, nach drei Niederlagen in den Jahren 2019 und 2020 in Folge, beginnend mit dem ersten Liga-Sieg in Mainz im Januar 2021 seit sechs Spielen gegen die Mainzer ungeschlagen.


Rund ums Spiel:

Heute findet also mal wieder ein Nachbarschaftsduell mit den vormals scheinbar Enteilten in jenem Baumarkt auf der grünen Wiese statt. Mainz wird nicht müde, ein Derby heraufzubeschwören, muss aber dennoch die Tickets wie Sauerbier anbieten, um die Hütte voll zu kriegen und gleichzeitig Gäste vergraulen, um auf den Rängen nicht in Unterzahl zu kommen - ein Spagat, der in den letzten Jahren fast schon die größte sportliche Leistung in der Landeshauptstadt war.

Was man den Mainzern zugestehen muss ist, dass sie es immer wieder schaffen sich auf den Kampf zu besinnen und sich irgendwie zu retten, auch wenn es zwischendurch mal düster aussah, und zugleich immer wieder Stürmer zu entdecken, die den Unterschied zu machen imstande sind. Und seit dieser merkwürdige Clown nicht mehr Spiel für Spiel eingeblendet wird (gerüchtehalber trainiert er inzwischen Liverpool), kann man die Nullfünfer mit etwas Augenzwinkern fast schon als so etwas wie einen ernstzunehmenden Fußballverein bezeichnen.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Bastian Dankert (SR)
René Rohde (SR-A. 1) - Marcel Unger (SR-A. 2)
Alexander Sather (4. Offizieller)
Daniel Siebert (VA) - Stefan Lupp (VA-A)



Und so könnte theoretisch die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Buta - Ebimbe - Skhiri - Max
Götze
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch aus M1 kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#


Die Ausgangslage:

Auch diese Woche gilt natürlich noch das, was letzte Woche galt: alles auf null, mal sehen, wie sich die neue Saison so anlässt. Wobei so ganz bei null ist es ja auch nicht, schließlich haben wir im DFB-Pokal - trotz neuen Trainers - am Ende doch recht souverän die zweite Runde erreicht, während unser heutiger Gegner gestrauchelt und ausgeschieden ist. Dass das aber kein wirklicher Indikator für die heutige Leistung beider Teams sein wird, versteht sich von selbst.


Die Historie der Begegnung:

Neunmal, davon einmal im Pokal und achtmal in der Bundesliga standen sich die beiden Vereine in Pflichtspielen gegenüber. Und die Bilanz sieht aus SGE-Sicht gar nicht so schlecht aus. Neben dem Pokalspiel vor einem halben Jahr im Achtelfinale gewann die Eintracht nämlich fünf der acht Bundesligabegegnungen (drei der vier Heimspiele und zwei der vier Auswärtsspiele) gegen die Linien, die dreimal das Feld als Sieger verließen. Ein Remis gab es bislang noch nie.


Rund um den Gegner:

De Blümscher! Man kennt sie aus der HR-Sendung Sport und Musik, in der ihnen zu Zeiten, als sich praktisch noch niemand für die zweite Liga begeistern konnte, als zweitem hessischen Verein Sendezeit eingeräumt wurde.

Nun also schicken sie sich mal wieder an, der ersten Liga einen kurzen (?) Besuch abzustatten - nach phasenweise beeindruckendem Spiel in der vergangenen Saison allemal verdient - und wollen beweisen, dass Darmstadt neben Luft- und Raumfahrttechnik und Jugendstil auch noch andere Dinge zu bieten hat.

Mit Thorsten Lieberknecht scheint der SV, ungeachtet des unrühmlichen Ausscheidens aus dem Pokal, auch einen Trainer gefunden zu haben, der zum Verein passt. In dem Fall scheint diese Einschätzung auch auf Gegenseitigkeit zu beruhen, wurde die Zusammenarbeit doch erst kürzlich verlängert. Und da ein wenig Konkurrenz das Geschäft belebt, wünschen wir unserem südlichen Nachbarn - selbstredend erst ab Spieltag 2 - doch mal alles Gute. Denn hin und wieder ein Derby darfs ja auch ruhig mal sein.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Harm Osmers (SR)
Robert Kempter (SR-A. 1) - Dominik Schaal (SR-A. 2)
Timo Gerach (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA) - Vanessa Kaminski (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Ebimbe - Skhiri - Max
Götze - Hauge
Marmoush - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner und der Trainer unseres Frauen-Bundesligateams Niko Arnautis, werden das Spiel ab ca.17.15 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
steinschlag schrieb:

kein Eintracht FM mehr


Wie gesagt: Lokruf Radio. Läuft und ist gut.

Im übrigen mache ich somit gerade Werbung für ein Radio des Gegners, eines Viertligisten! Mediale Präsenz der Eintracht dürfte im Bereich von Herrn Hellmann liegen, nicht? Der in den letzten Monaten und Jahren scheinbar seine Energie in Streitigkeiten mit anderen Herrschaften im Management verwendete, während hier in der letzten Zeit diskutiert wurde, ob Glasner oder Krösche ne Kackleistung ablieferte.

2:0 durch Götze?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wie gesagt: Lokruf Radio. Läuft und ist gut.

Haben die eben wirklich Hans Meiser und Andreas Türk genannt und dann gefragt, ob man "Andreas Türk" heute noch sagen dürfe??
Boah ey....
#
Guten Morgen liebe Mods,

ich habe eine kurze Nachfrage.
Wer von euch hat meinen Beitrag im Gebabbel gelöscht und warum?
#
Guten Morgen Brady,
Dein Beitrag wurde gelöscht, weil er Anspielungen auf Privates eines Users enthielt, die hier nichts verloren haben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

du kannst an der "normalen" Stelle einem Torwart sogar das Tor wegnehmen, er wird immer wissen, wo die Pfosten standen. Verlegst du ein mobiles Tor an die Eckfahne, verliert er jegliche Orientierung.      

Dieses Phänomen sollten wir uns bei Heimspielen zunutze machen. Endlich.
#
Hach - und dann Legat reaktivieren.
Niemand würde mehr über die 12 Tore der verschiedenen Borussen reden.
#
Schönesge schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Vielleicht meint die Autorin das:

https://youtu.be/ncxYfrdQYLI

Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.


Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.

Also ist das Video von Motoguzzi das Video, das du hier meinst?:

„ ZB nutzt wohl die Welt - und wir alle wissen was für eine große Reichweite die Welt hat - ein Video aus 2014 (!), “

#
Brady schrieb:

Also ist das Video von Motoguzzi das Video, das du hier meinst?:

„ ZB nutzt wohl die Welt - und wir alle wissen was für eine große Reichweite die Welt hat - ein Video aus 2014 (!), “


Schönesge hat sich Mühe gegeben aufzuzeigen, dass die Gewalt in Schwimmbädern eher weniger wird und mindestens die Welt so tut als würde alles schlimmer.
Es ist völlig irrelevant, von wann das Video ist. Wichtig ist zu verstehen, wie manche Medien arbeiten und welche Konsequenz das hat.
#
So, heute geht es dann schon mal mit Laktat- und Belastungstests los und da Caio ja Legende ist, muss sich wahrscheinlich auch keiner unseren aktuellen Spieler eine Ausrede einfallen lassen, warum er plötzlich 10 Kilo mehr auf die Waage bringt 😜

Toppmöller hat schon hie und da telefoniert und sich persönliche Eindrücke von den Spielern verschafft, aber jetzt kommen die Tage, an denen die Spieler auf dem Platz die Chance haben, eine first impression beim Trainer zu hinterlassen.
Toppmöller geht nicht mit vorgerfertigten Vorstellungen in die nächsten zwei Wochen, will erstmal sehen, was ihm die Spieler anbieten und in welchen Formationen sie sich am sichersten fühlen. Ob es dann nachher 3er, 4er oder Fahrradkette wird, ist ihm auch erstmal egal, Hauptsache seine Kicker können bald alles mögliche spielen.

Ziel ist es variieren zu können, reagieren zu können, überraschen zu können, am besten auch mitten Spiel mal umzustellen. Ein Ziel, dass sich meiner Erinnerung nach davor auch Glasner und davor auch Hütter und vielleicht sogar Kovac gesetzt hatten, während Daum ja mehr am dritten Bein gearbeitet hat.
Ich bin gespannt wie drei Flitzebögen, ob der gute Dino dieser Idee in den nächsten 6 Monaten spürbar näher kommt. Wenn ja, lege ich jetzt schon mal Hüte bereit, die ich dann glücklich ziehen werde.

Auf geht's, Jungs, rockt die Liga!
#
philadlerist schrieb:

Ziel ist es variieren zu können, reagieren zu können, überraschen zu können, am besten auch mitten Spiel mal umzustellen. Ein Ziel, dass sich meiner Erinnerung nach davor auch Glasner und davor auch Hütter und vielleicht sogar Kovac gesetzt hatten

Kovac hat gerade in seinen ersten Spielen viel Varianz gebracht und auf dem Platz auch Ungewöhnliches probiert. Ich kann aber auch nicht mehr sagen, ob er im späteren Verlauf echte Variabilität in Petto hatte.

Ansonsten scheint aber genau das ein Schema unserer derzeitigen Eintracht zu sein, mit dem sowohl Glasner als auch Hütter zu kämpfen hatten. Sobald ein System gut funktionierte, schienen wir in der Sackgasse zu stecken, was uns im Laufe der Zeit fast schon zum Verhängnis wurde.
Ich bin gespannt, wie Toppmöller damit umgeht.
#
In der aktuellen ZEIT gibt es einen Artikel zum Thema Long Covid, der sich dem Thema aus verschiedenen Richtungen nährt.

Ich fasse mal kurz zusammen.

Die Krankenkassen
Bei der AOK waren ca. 1% der Versicherten mit der Diagnose Long Covid Krank geschrieben. EIn Viertel davon länger als drei Wochen.
Spannend ist dabei, dass ca ein Drittel der Fälle keine dokumentierte Covid-Infektion hatte.
Insgesamt waren Frauen stark überrepräsentiert und 97% der Fälle waren im Vorjahr bereits wegen anderer Leiden in ärztlicher Behandlung

Die Berufsgenossenschaften
Auch hier, benötigen ca. 1% der Versorgungsberechtigten eine besondere Betrachtung.
Ca. 1.500 Menschen haben dabei ein 10 tägiges besonders intensives Screening durchlaufen. Es zeigt sich, dass ca. ein Jahr nach einer Covid-Erkrankung ein besonders hohes Risiko für einen Schlaganfall besteht.
Häufig gingen psychische Co-Faktoren mit einer Long-Covid Erkrankung einher.

Die Wirtschaftliche Betrachtung
Die gesamtwirtschaftliche Belastung wird auf ca. 10,8 Mrd € geschätzt. Zugrunde gelegt ist dabei die Annahme, dass ca. 0,4% der Arbeitnehmer:innen mindestens teilweise wegen Long Covid ausfielen.

Die Ärzte
Eine klare Ursache für Long Covid in seinen vielen Ausprägungen gibt es bislang nicht. Mit dem Wissen, dass insbesondere vorbelastete und auch sozial stark eingespannte Menschen betroffen seien, müsse der Blick neben der reinen Erkrankung stärker auf das psychische Wohlbefinden der Betroffenen gelegt werden.

Beispiel Audi
Nachdem der Vorstandschef 2021 selbst erkrankt war und sich in einer Reha aufpäppeln ließ, wurde bei Audi wohl etwas stärker als in anderen Unternehmen auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen geachtet. Der leitende Betriebsarzt stellt allerdings fest, dass Long Covid in der Belegschaft kein besonderes Problem darstelle.


Mir hilft der Beitrag in der ZEIT dabei einschätzen zu können, wie dramatisch die Long Covid Situation ist. Bislang gab es für mich nur wenig Übersicht zu dem Thema.
#
Keine Ahnung ob sich alle lieb haben, aber bei der FAZ liest man:

Der Söldnerchef Jewgeni Prigoschin hat den Vormarsch seiner Truppen auf die russische Hauptstadt Moskau nach eigenen Angaben gestoppt. „Unsere Kolonnen drehen um und gehen in die entgegengesetzte Richtung in die Feldlager zurück“, sagte er am Samstag in einer von seinem Pressedienst auf Telegram veröffentlichten Sprachnachricht. Bislang sei „nicht ein Tropfen Blut unserer Kämpfer“ vergossen worden, sagte Prigoschin. „Jetzt ist der Moment gekommen, wo Blut vergossen werden könnte.“ Deshalb sei es Zeit, die Kolonnen umdrehen zu lassen.

Klingt jetzt eher nach „Wir lassen es mit dem Putsch“ oder?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Keine Ahnung ob sich alle lieb haben, aber bei der FAZ liest man:

...
„Jetzt ist der Moment gekommen, wo Blut vergossen werden könnte.“ Deshalb sei es Zeit, die Kolonnen umdrehen zu lassen.


Das ist eine so schräge Aussage. Mit welchem Ziel ist er denn bis dort hin marschiert?
#
Xaver08 schrieb:

Brady74 schrieb:

Keine Ahnung. Kam heute im Radio.
     

dann wollen wir mal schauen, wenn du keine Ahnung hast, was Du da postest und ob es einen Zusammenhang mit dem GEG gibt, ich vermute ja nicht, dass ihr daheim mit Rindern heizt.

es geht um die emissionen im agrarbereich, die in irland zu hoch sind. Bestandteil der hohen Emissionen ist der Milchviehbestand. Die irische Regierung plant derzeit den Bestand über drei Jahre um 200000 Tiere zu reduzieren, d.h. um 65 000 pro Jahr.

Bei 1,5 Millionen Milchkühen im Land und einer Lebenserwartung von Milchkühen von 5-6 Jahren werden pro Jahr sowieso ca. 250 000 Kühe ausgetauscht. Ein Vorgang der keine Schlagzeile wert ist.

Am Ende dieser 6 Jahre ist eine Milchkuh verbraucht und wird ausgetauscht. Dieses Austauschen erfolgt (grosse Überraschung) durch Schlachten. Von diesen ca. 250000 Milchkühen, die pro Jahr geschlachtet werde müssen, weil sie nicht mehr produktiv genug sind, sollen dann 65 000 nicht wieder ersetzt werden.

D.h. die Schlagzeile wäre richtiger: "Irland möchte von den ca 250 000 Milchkühen, die jährlich geschlachtet werden, weil sie nicht mehr genug Milch geben, über 3 Jahre 65 000 nicht wieder ersetzen lassen, weil sonst die Klimaziele im Agrarbereich nicht erreicht werden".

Klingt natürlich nicht so schmissig...

Stimmt
#
Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie viel Aufwand notwendig ist, um halbgare Infos richtig einzuordnen.
Die falsche Botschaft, dass 200.000 Rinder geschlachtet werden sollen, kann nicht vollumfänglich eingefangen werden.
Wenn jemand verstehen möchte wie sich FakeNews verbreiten, ist das hier ein wunderbares Beispiel.
#
Sehr schön, weiter viel Erfolg Dir!
Dienstag bis Freitag ist schon sehr stark.
Ich starte heute erst und muss schauen, wo ich dann vermutlich für die letzten Kilometer in den Zug steigen muss.
#
Luzbert schrieb:

Ich starte heute erst und muss schauen, wo ich dann vermutlich für die letzten Kilometer in den Zug steigen muss.

Was soll ich sagen: 538km in zwei Tagen.
Ich bin komplett am Ende, aber angekommen!
#
Hi AdlerNRW58, genau da werde ich wohl übernachten - aber die 17 Kilometer muss ich dann am zweiten Tag noch zusätzlich fahren und wollte daher in Bad Hersfeld oder dahinter übernachten. Das wird schon gut werden…
Danke dir!
#
Sehr schön, weiter viel Erfolg Dir!
Dienstag bis Freitag ist schon sehr stark.
Ich starte heute erst und muss schauen, wo ich dann vermutlich für die letzten Kilometer in den Zug steigen muss.
#
Nach Nutzerwunsch verschoben - Luzbert

1 Beitrag wurde in "Oliver Glasner - Diskussion " verschoben.

#
FrankenAdler schrieb:

Signal Iduna Deppen Park 😁


Dafür!

"Nürnberg is a Depp" dürfte mittlerweile auch überholt sein. Die Dortmunder habe ich jetzt als größte Deppen der Fußballgeschichte abgespeichert.
#
Adler_Steigflug schrieb:

"Nürnberg is a Depp" dürfte mittlerweile auch überholt sein. Die Dortmunder habe ich jetzt als größte Deppen der Fußballgeschichte abgespeichert.

Ich weiß nicht...war da nicht etwas mit Alesia und so...?
#
FrankenAdler schrieb:

... Diskussionsverweigerer...  genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...

Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.
#
Knueller schrieb:

FrankenAdler schrieb:

... Diskussionsverweigerer...  genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...

Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.

Danke Dir für den Beitrag.
Hier wird viel gestritten und es geht auch manchmal gut zur Sache. Aber einen Vergleich mit Kotré heranzuziehen, finde ich schon echt übel.
#


Die Ausgangslage:

Nachdem es auf Schalke nur noch für einen Auswärtspunkt gereicht hat, es war der dritte auf fremden Plätzen in der kompletten Rückrunde, ist das heutige Spiel für die Eintracht realistisch gesehen lediglich ein Auslaufen. Denn es müsste schon sehr viel Unerwartetes zusammenkommen, dass es am Ende nicht der momentan belegte Platz acht  stehen wird. Wolfsburg müsste gegen die abgestiegene Hertha stolpern und/oder Leverkusen in Bochum verlieren, damit die SGE mit einem deutlichen Sieg noch Plätze gutmachen kann. Auf Rang neun geht es hingegen auch im Falle einer Heimniederlage nur, wenn Mainz ausgerechnet in Dortmund gewinnt. Für Freiburg hingegen geht es heute im Fernduell mit den punktgleichen Berlinern noch um die Frage Champions- oder Europa-League. Von daher dürfte zumindest eine Mannschaft heute Gas geben...


Die Historie der Begegnung:

Von den 42 Begegnungen gewann Eintracht Frankfurt 17, Freiburg 15 und zehn keine der beiden Teams. 37 dieser Spiele waren Erstligaspiele mit einer Bilanz von 15:14 für die SGE (acht Unentschieden). Daheim konnte zehn der 18 Erstligabegegnungen gewinnen, sechs Spiele gingen an die Schwarzwälder (zwei Remis).

Vier der letzten zehn Aufeinandertreffen konnte die Eintracht für sich entscheiden, zwei die Freiburger - bei vier Remis. Zuhause gewann die SGE zwei der letzten fünf Spiele, zweimal teilte man sich die Punkte und ein Spiel - das in der vergangenen Saison - ging an die Breisgauer.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1) - Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Johann Pfeifer (VA) - Christian Fischer (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Touré - Tuta - NDicka
Buta - Sow - Rode - Lenz
Götze - Kamada
Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Luzbert schrieb:

Habe ich einen Knick in der Optik?


Nein, aber Mainz spielt ja heute noch.
#
SemperFi schrieb:

Luzbert schrieb:

Habe ich einen Knick in der Optik?


Nein, aber Mainz spielt ja heute noch.

Völlig übersehen, dass die an uns vorbeiziehen können. Danke!
#
Habe ich einen Knick in der Optik?