
Luzbert
18912
Punkasaurus schrieb:
Macht es ihn aber zu einem guten Stürmer oder jemanden den ich jetzt im Kader vermisse? Nein. Ich fand es richtig dass man ihn abgegeben hat, da die Mannschaft mittlerweile einfach ein Niveau hat in das er nicht passt. [...] Aber für den Anspruch Platz 4? Da passt ein Pacienca nicht.
Wenn ich mich nicht täusche, hat le god nichts anderes behauptet.
Die wichtige Aussage bei ihm ist, dass seine Kopfballstärke ihn überhaupt erst zu einem durchschnittlichen Spieler macht.
FrankenAdler schrieb:
Peter hat die Öffentlichkeit gewählt und muss sich jetzt halt auch damit abfinden, dass Leute öffentlich Partei für die Familie/die Mutter des Kindes ergreifen.
Ich würde wohl eher meinen die Exekutive hat die Bühne für diesen Fall ausgesucht und in diesem Fall hat sie sich dafür entschieden das publik zu mache, aus welchen taktischen Gründen auch immer.
Klar kann man jetzt argumentieren, das Fischer ja nicht auf den gleichen Zug, wie die Staatsorgane aufspringen muss, aber aufgrund seiner Popularität würde keine Stellungsnahme doch als Eingeständnis gewertet werden, oder wie siehst du das wenn Fischer sich überhaupt nicht äußern würde?
Das schlimme daran ist doch, das es hier aus Sicht des Kindeswohls angeblich ermittelt wird, aber das Auftreten der staatlichen Organe im Sinne der beiden Kinder, alles noch verschlimmert.
Robby1976 schrieb:
aber aufgrund seiner Popularität würde keine Stellungsnahme doch als Eingeständnis gewertet werden
Also für mich gilt das definitiv nicht.
Ob schuldig oder unschuldig und in welchem Maß entscheidet das Gericht und sonst niemand. Ein eigenes Empfinden dazu entwickelt sich bei mir erst nach einem Urteil. Ob ich dann eine Meinung dazu haben werde, weiß ich noch nicht.
Robby1976 schrieb:
Das schlimme daran ist doch, das es hier aus Sicht des Kindeswohls angeblich ermittelt wird, aber das Auftreten der staatlichen Organe im Sinne der beiden Kinder, alles noch verschlimmert.
Das ist gut möglich.
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare?
Collinas Erben: "Handspiel Martel: Es gibt eine ähnliche Referenzszene der UEFA von 2020, in der ein Verteidiger mit angelegtem Oberarm zum Ball geht und ihn damit spielt. Erwünschte Entscheidung: Nicht strafbar, da keine Körpervergrößerung"
Vielleicht ist das Problem einfach, dass es genau das nicht ist: Ein "relativ klarer" Elfmeter. Der ist es nur, wenn man die Handspielregel frei interpretiert. Es ist ein Grenzfall, da der Arm schon etwas rausgeht, aber nicht in dem Ausmaß, dass man von einer "relativ klaren" Sache reden kann.
Dass Freiburg in der jüngeren Vergangenheit mehr Glück mit Kann-Entscheidungen hatte, das sehe ich übrigens auch so. Viel Glück haben wir da nicht.
Ich seh das wie Du: das ist einfach kein Elfer. Er spielt den Ball mit dem angelegten Oberarm/Schulter. Hab mich nur über den VAR gewundert, dass der erst so lange dafür braucht und dann noch den Schiri zum gucken ruft.
Und an alle, die es als klares Handspiel gesehen haben. Was hättet Ihr denn dann bei Buta zwei Minuten später gegeben. Muss das dann nicht auch ein klarer elfer sein?
philadlerist schrieb:
Ich seh das wie Du: das ist einfach kein Elfer. Er spielt den Ball mit dem angelegten Oberarm/Schulter. Hab mich nur über den VAR gewundert, dass der erst so lange dafür braucht und dann noch den Schiri zum gucken ruft.
Und an alle, die es als klares Handspiel gesehen haben. Was hättet Ihr denn dann bei Buta zwei Minuten später gegeben. Muss das dann nicht auch ein klarer elfer sein?
Bei ersterem lagt er den Arm an und geht mit der Schulter an den Ball. Trifft er den Ball 5cm weiter unten ist es ein klarer Elfmeter und 5cm weiter oben, ist es keiner.
So musste man sich das sieben mal anschauen, um sich halbwegs ein Bild zu machen.
Bei Tuta ist die Situation völlig anders. Der Ball springt aus kurzer Distanz klar an den Arm/die Hand.
Diese Situationen, die nicht kontrollierbar sind, werden in der Regel nicht gepfiffen.
clakir schrieb:
Knackpunkt war der nicht gegebene Elfer.
Machen wir da das Eins-Null, gewinnen wir das Spiel.
Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.
Und so weckte man schüchterne Kölner auf und machte sie stark. Die zeigten der Eintracht dann, was Leidenschaft ist.
Besonders wirkungslos Max und Lindström. Der Rest nicht weit hinterher. Ein Rückfall in Durchschnittszeiten.
Falkes Familie hatte zum 60. heute eine kleine Überraschung für ihn im Museum geplant. Einstige Weggefährten wie Charly Körbel, Andy Möller, Uwe Bindewald, Manni Binz, Dietmar Roth oder "Euro" Eddy Schmitt ließen das Geburtstagskind hochleben. Per Video wurden Gratulanten wie Rudi Völler, Andy Köpke oder Calli Calmund zugeschaltet, die leider nicht teilnehmen konnten. Emotionales Highlight die beiden Videos über Ralfs Nationalspieler-Karriere bzw. "The best of Bundesliga". Falke ist immer noch der bescheidene Junge von Nebenan, ohne Allüren und dem populistischem Auftreten einiger Stars von heute. Sportlich würde der in unser aktuelles Team perfekt passen, das zeigten die Filmchen deutlich. Alles Gute weiterhin, bleib gesund und deiner Eintracht stets wohlgesonnen! (Die zwei Jahre Leverkusen seien dir verziehen...)
eagleburger47 schrieb:
Falkes Familie hatte zum 60. heute eine kleine Überraschung für ihn im Museum geplant. Einstige Weggefährten wie Charly Körbel, Andy Möller, Uwe Bindewald, Manni Binz, Dietmar Roth oder "Euro" Eddy Schmitt ließen das Geburtstagskind hochleben. Per Video wurden Gratulanten wie Rudi Völler, Andy Köpke oder Calli Calmund zugeschaltet, die leider nicht teilnehmen konnten. Emotionales Highlight die beiden Videos über Ralfs Nationalspieler-Karriere bzw. "The best of Bundesliga".
Was für eine schöne Aktion!
Alles Gute auch von mir!
Liebe Leute,
könnt ihr die Diskussion über möglicherweise bei irgendwem gefundenen Utensilien bitte einstellen?
Es geht hier um die Eintracht und den Präsidenten der Eintracht.
Der sich um die aktuellen Ermittlungen abspielende Boulevardteil spielt hier keine Rolle.
Damit möchte ich nicht sagen, dass neue Artikel nicht gepostet werden sollen. Aber bitte stellt euch die Frage, ob eurer Beiträge in einem Bezug zur Eintracht stehen..
könnt ihr die Diskussion über möglicherweise bei irgendwem gefundenen Utensilien bitte einstellen?
Es geht hier um die Eintracht und den Präsidenten der Eintracht.
Der sich um die aktuellen Ermittlungen abspielende Boulevardteil spielt hier keine Rolle.
Damit möchte ich nicht sagen, dass neue Artikel nicht gepostet werden sollen. Aber bitte stellt euch die Frage, ob eurer Beiträge in einem Bezug zur Eintracht stehen..
Vor nicht mal 72h wurde man hier mit Mistgabeln und Fackeln durchs Dorf gejagt, wenn man diese obskure Geschichte erstmal noch mit Humor genommen hat. Wie man könne und ob das angemessen sei.
Zwei Zeitungsartikel später schreiben alle "Ich warte lieber mal ab".
Wollt ich nur mal gesagt haben.
Zwei Zeitungsartikel später schreiben alle "Ich warte lieber mal ab".
Wollt ich nur mal gesagt haben.
Knueller schrieb:
Vor nicht mal 72h wurde man hier mit Mistgabeln und Fackeln durchs Dorf gejagt, wenn man diese obskure Geschichte erstmal noch mit Humor genommen hat.
Diese Geschichte kann einen mächtigen Impact auf die Eintracht haben. Vielleicht war es da einfach etwas taktlos locker flockig sprücheklopfend durchs Forum zu marschieren.
Liebe Leute,
nachdem in den Medien über möglichen Drogenkonsum eines 13 Jährigen berichtet wurde, ist die Diskussion darüber verständlich.
Allerdings ist die Situation für die beiden Kinder aktuell sicherlich schlimm genug. Darüber öffentlich ins Spekulieren zu kommen, macht die Situation nur schwieriger.
Bitte legt den Fokus der Diskussion auf Peter Fischer und die Eintracht und haltet euch mit Spekulationen und Mutmaßungen zurück.
nachdem in den Medien über möglichen Drogenkonsum eines 13 Jährigen berichtet wurde, ist die Diskussion darüber verständlich.
Allerdings ist die Situation für die beiden Kinder aktuell sicherlich schlimm genug. Darüber öffentlich ins Spekulieren zu kommen, macht die Situation nur schwieriger.
Bitte legt den Fokus der Diskussion auf Peter Fischer und die Eintracht und haltet euch mit Spekulationen und Mutmaßungen zurück.
Luzbert schrieb:
Liebe Leute,
nachdem in den Medien über möglichen Drogenkonsum eines 13 Jährigen berichtet wurde, ist die Diskussion darüber verständlich.
Allerdings ist die Situation für die beiden Kinder aktuell sicherlich schlimm genug. Darüber öffentlich ins Spekulieren zu kommen, macht die Situation nur schwieriger.
Bitte legt den Fokus der Diskussion auf Peter Fischer und die Eintracht und haltet euch mit Spekulationen und Mutmaßungen zurück.
Danke!
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Das ist einfach ein grosser Imageschaden und menschlich halt auch übel einem Jugendlichen so Zugang zu Drogen zu ermöglichen.
Ich nehme deine Aussage nur exemplarisch für den Tenor, der hier herrscht:
Wisst ihr eigentlich, wie das so läuft mit den Drogen? Denkt hier wirklich jemand, Eltern nehmen Drogen, lassen sie irgendwo liegen und der Nachwuchs bedient sich dann?
Falls das so wäre, wäre deine Aussage zutreffend. Aber so ist es in der Regel nicht. Ich kenne genügend Familien, die ihre Kinder nach bestem Wissen und Gewissen "drogenfrei" erzogen haben und in die das Gift trotzdem eingefallen ist, zum Teil derart massiv, dass es die Familie zerstört hat. Hier einen Vorwurf zu formulieren und schon mal prophylaktisch von Rücktritt zu sprechen finde ich angesichts der vollkommen unklaren Situation - gelinde gesagt - unangemessen.
Danke WA. Genauso sehe ich das auch. Zwischen schwarz und weiss gibt es noch ne Menge Farbschattierungen. Das Thema mag heikel sein, ist aber nichts besonderes, dass Erwachsene auch harte Drogen, insbesondere das allseits beliebte Kokain konsumieren. Die Kids da rauszuhalten ist natürlich essentiell wichtig.
Übrigens: ich bin Alk-Abhängig, abstinent seit fast 28 Jahren. Unser Sohnemann, jetzt 23, hat noch nie einen Schluck Alkohol getrunken und will das auch gar nicht. Meine Frau trinkt ebenfalls nie. Kinder, die in einem Haushalt ohne Alk und Konsorten aufwachsen, könnten dadurch einen gewissen Schutz aufbauen.
Xaver08 schrieb:
Aber versuchen wir doch mal auf die Sachebene zurückzukommen.
Da nur Deine Ebene eine "Sachebene" zu sein scheint, möchte ich es hiermit bewenden lassen.
Du hast in allem recht.
Wir können mit den erneuerbaren Energien die Wende schaffen und den starksteigenden Energiebedarf aufgrund E-Mobiltät auf Straßen und Schienen, aufgrund Umstellung in der Industrie weg von Atom, Öl und Gas, aufgrund hunderttausendfachen Bau von Wärmepumpen, aufgrund Produktion von grünen Wasserstoff usw. schaffen.
Wir müssen es schaffen, weil irgendwelche Einsparphantasien wie sie die Klimaaktivisten vorschlagen in einer demokratischen Gesellschaft nicht umsetzbar sein werden. Das geht nur diktatorisch. Die haben es auch kapiert und wollen pseudodemokratische "Gesellschaftsräte" mit Exekutivsrechten.
Aber wir schaffen das. Wir sollten nur die geplanten 5 Windräder pro Tag bauen, also rund 1800 p.a.
Von Januar bis Juli 2022 waren es immerhin 272. Da geht sicher noch was.
Wir haben noch Photovoltaik zu Unterstützung.
"Um eine vollständige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien zu erreichen und das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten werden allerdings rund 590 GW an Photovoltaikleistung benötigt. Da fehlt noch einiges: Aktuell sind erst knapp 60 GW installiert."
Fehlen noch 530 GW. Aber wir schaffen das.
"Selbst wenn unsere Energieversorgung komplett klimaneutral wird, ist die Klimakrise noch nicht gestoppt. Auch unsere Ernährung und unser Fleischkonsum haben das Potenzial für eine Klimakatastrophe."
Aber auch hier sind wir auf einem neuen Weg. Der Discounter Lidl plant, den Fokus auf pflanzliche Alternativen zu legen und hat sich dazu bis 2025 eine neue Strategie zurechtgelegt.
Wir sind auf einem guten Weg. Und schließlich können wir noch das 9€-Ticket und Tempolimit machen.
Und sollten wir es nicht schaffen an 365 Tagen im Jahr Strom aus erneuerbaren Energien zu Verfügung zu haben, dann helfen uns sicher unsere europäischen Nachbarn mit zusätzlichem Stromlieferungen, aus deren CO2-freien Energieproduktion, aus welchen Quellen auch immer.
Wir haben ab 15.04 2023 keine Alternative zu den erneuerbaren und Gas- und Kohlekraftwerke.., die werden asap abgeschaltet. solange verpesten die halt noch die Atmosphäre. Unsere verhandenden AKWs weiter zu betreiben, ist müssig zu diskutieren. Die Regierung hat entschieden.
Viele Länder gehen einen anderen Weg, so what. Wir haben recht.
https://volker-quaschning.de/datserv/pv-deu/index.php
hawischer schrieb:
Wir haben ab 15.04 2023 keine Alternative zu den erneuerbaren und Gas- und Kohlekraftwerke.., die werden asap abgeschaltet. solange verpesten die halt noch die Atmosphäre. Unsere verhandenden AKWs weiter zu betreiben, ist müssig zu diskutieren. Die Regierung hat entschieden.
Viele Länder gehen einen anderen Weg, so what. Wir haben recht.
Das, was die AKW an Strom erzeugen könnten, der dafür nicht durch umweltzerstörende Kraftwerke erzeugt wird, ist ziemlich gering.
Und den Hinweis, dass andere Länder einen anderen Weg gehen, verstehe ich überhaupt nicht.
Xaver hat deutlich aufgezeigt, welche Perspektive die Atomkraft liefert: wenngleich neue AKW in Bau sind, werden zeitgleich so viele abgeschaltet, dass bei steigendem Energieverbrauch der Anteil an der Weltweiten Stromerzeugung deutlich unter 10% sinken wird.
Richtig, wir verstehen es nicht. Aber die "anderen Länder" tun es. Was soll ich noch dazu sagen.
Ich habe am Beispiel Finnland versucht in deren Überlegungen einzudringen.
Auch die Niederlande sind völlig durch den Wind. Unfassbar.
"Die niederländische Regierung plant den Bau von zwei neuen Atomkraftwerken in der Nähe der belgischen Grenze, um die Abhängigkeit ihres Landes von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Die beiden Anlagen sollen bis zum Jahr 2035 fertiggestellt sein und dann bis zu 13 Prozent der Stromproduktion abdecken, sagte Ministerpräsident Mark Rutte..."
Ähnliches in England, Frankreich, Polen, Slowakei.
Ich habe es schon Mal verlinkt.
"Von den 13 Mitgliedstaaten, die derzeit selbst ein Kernkraftwerk betreiben, haben nur zwei konkrete Ausstiegspläne (Deutschland und Belgien), in drei weiteren Mitgliedstaaten ist die Situation derzeit offen."
Belgien verlängerte den Ausstieg inzwischen auf das Jahr 2035 (plus10 Jahre)
Was soll man zu all dieser Inkompetenz noch sagen. Und für die EU gibt's auch noch. Neue Atomkraftwerke sollen bis 2045 als nachhaltig klassifiziert werden, wenn ein konkreter Plan für die Endlagerung radioaktiver Abfälle ab spätestens 2050 vorliegt.
Ich kann es Dir leider nicht erklären, warum diese Länder der Beweisführung vom Xaver nicht folgen.
Ich habe am Beispiel Finnland versucht in deren Überlegungen einzudringen.
Auch die Niederlande sind völlig durch den Wind. Unfassbar.
"Die niederländische Regierung plant den Bau von zwei neuen Atomkraftwerken in der Nähe der belgischen Grenze, um die Abhängigkeit ihres Landes von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Die beiden Anlagen sollen bis zum Jahr 2035 fertiggestellt sein und dann bis zu 13 Prozent der Stromproduktion abdecken, sagte Ministerpräsident Mark Rutte..."
Ähnliches in England, Frankreich, Polen, Slowakei.
Ich habe es schon Mal verlinkt.
"Von den 13 Mitgliedstaaten, die derzeit selbst ein Kernkraftwerk betreiben, haben nur zwei konkrete Ausstiegspläne (Deutschland und Belgien), in drei weiteren Mitgliedstaaten ist die Situation derzeit offen."
Belgien verlängerte den Ausstieg inzwischen auf das Jahr 2035 (plus10 Jahre)
Was soll man zu all dieser Inkompetenz noch sagen. Und für die EU gibt's auch noch. Neue Atomkraftwerke sollen bis 2045 als nachhaltig klassifiziert werden, wenn ein konkreter Plan für die Endlagerung radioaktiver Abfälle ab spätestens 2050 vorliegt.
Ich kann es Dir leider nicht erklären, warum diese Länder der Beweisführung vom Xaver nicht folgen.
Adler_Steigflug schrieb:DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Und gestern sehe ich vor diesem 2:0-Tor genau diese Art von Doppelpass-Spiel zwischen Götze(?) und Lindström... bevor genau dieser einen Uwe-Bein-Gedächtnispass auf Kolo Muani schlägt.
Wir haben doch gelernt, dass der Mann Lindquist heißt.
Jaaa... sorry! Ich bin einfach nur digitaler Stammtisch-Cowboy und Schreiberling in einem Forum und kein Qualitätsjournalist oder Sportmoderator, der sein Geld mit seiner Arbeit und fachlichen Kompetenz verdient. Meine Fresse!
Da passiert es mir halt bei 1,5 Promille mal, dass ich unseren Top-Verteidiger Lindbergh nenne. Entschuldigung für meinen Fehler! Hätte ich stundenlang Zeit für Recherche, würde mir das halt nicht passieren. Vielleicht sollte ich einfach mal bei Feldmann nachfragen, wie die Eintracht-Spieler nun genau heißen. Wenn ich dem noch sage, dass ich bei der Abstimmung damals für "nein" gestimmt hatte (was ich *hüstel* NATÜRLICH tat *hust hust*), dann drückt er mir vielleicht noch irgendeine Eintracht-Trophäe in die Hand, die er mal gemopst hatte. Beziehungsweise erhalten (!) hatte, von Linnschtröm und Hasabeh.
Durch deinen Post ging mir gerade ein Licht auf und ich weiß wo, eher bei wem, wir nach den Detari-Millionen suchen sollten.
Man man man sieht das gut aus!
Jetzt haben wir zwei mal 3:0 gegen den Tabellenkeller gewonnen.
Das war heute völlig ungefährdet. Einfach nur stark!
Sollte morgen Wolfsburg gegen die Bayern gewinnen, ist für die 7 Erstplatzierten alles möglich. Ich hoffe, dass wir am Ende unter den ersten vier landen können!
Jetzt haben wir zwei mal 3:0 gegen den Tabellenkeller gewonnen.
Das war heute völlig ungefährdet. Einfach nur stark!
Sollte morgen Wolfsburg gegen die Bayern gewinnen, ist für die 7 Erstplatzierten alles möglich. Ich hoffe, dass wir am Ende unter den ersten vier landen können!
Aber dann? Da war viel Durchschnittskost dabei und ja es gab auch Spiele da hat er nicht viel Einsatz gezeigt. Und nein nicht nur abtauchen sondern da wirkte es teilweise pomadig.
Das ist trotzdem kein Herziehen.
Er war ein durchschnittlicher Kofpballstürmer und ansonsten eben eher jemand für Teams wie Schalke und Co also unterer 1. Liga Durchschnitt. Weiss nicht warum das jetzt herziehen oder sonst etwas ist, ist halt einfach nur die Feststellung seiner Fähigkeiten.
Hat er wichtige Tore gemacht? Ja. Kann man ihn dafür dankbar sein? Ja und bin ich auch.
Macht es ihn aber zu einem guten Stürmer oder jemanden den ich jetzt im Kader vermisse? Nein. Ich fand es richtig dass man ihn abgegeben hat, da die Mannschaft mittlerweile einfach ein Niveau hat in das er nicht passt. Das ist nicht abwerte d gemeint sondern eben einfach die Situation. Würden wir ums Tabellenmittelfeld spielen wäre das was anderes. Aber für den Anspruch Platz 4? Da passt ein Pacienca nicht. Charakterlich ja, aber von den Fähigkeiten nein.