
Luzbert
18937
#
dogma_dm
selbst mit nur 15 Minuten Wartezeit hatte ich kein Glück..
Spieler kommen und Spieler gehen. Normalerweise - denn einen wie Luka erleben wir nur alle 25 Jahre.
Ich wünsche ihm alles Gute bei Real. Wenn es gut für ihn läuft, wird er eine traumhafte Karriere hinlegen und zur Legende aufsteigen.
Dass er bei uns den Durchbruch geschafft hat, macht mich glücklich und stolz. Dass er uns verlässt, ist sehr schade aber logisch und nachvollziehbar.
Einige seiner Tore werden auf ewig im Gedächtnis bleiben. Chelsea, Schalke, Düsseldorf, Inter... Da waren wirklich geniale Dinger dabei.
Danke Luka und viel Erfolg!
Ich wünsche ihm alles Gute bei Real. Wenn es gut für ihn läuft, wird er eine traumhafte Karriere hinlegen und zur Legende aufsteigen.
Dass er bei uns den Durchbruch geschafft hat, macht mich glücklich und stolz. Dass er uns verlässt, ist sehr schade aber logisch und nachvollziehbar.
Einige seiner Tore werden auf ewig im Gedächtnis bleiben. Chelsea, Schalke, Düsseldorf, Inter... Da waren wirklich geniale Dinger dabei.
Danke Luka und viel Erfolg!
Sind geile Stadien dabei.
UE Sant Juia in Andorra: https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=fotos&id=32&page=1
(Fassungsvernögen 1.000)
Kukes in Albanien: https://sq.wikipedia.org/wiki/Stadiumi_Zeqir_Ymeri#/media/File:Stadiumi_i_Kf_Kuksi.JPG
(5.500)
UE Sant Juia in Andorra: https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=fotos&id=32&page=1
(Fassungsvernögen 1.000)
Kukes in Albanien: https://sq.wikipedia.org/wiki/Stadiumi_Zeqir_Ymeri#/media/File:Stadiumi_i_Kf_Kuksi.JPG
(5.500)
reggaetyp schrieb:
UE Sant Juia in Andorra: https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=fotos&id=32&page=1
(Fassungsvernögen 1.000)
Geil. 5% wären dann 50 Karten für uns. Ist aber kein Problem. Da passen noch locker 500 hinter den Zaun am Waldrand.
Natürlich kann man dann das, rein echnisch gesehen.
Man kann auf jedem Kunden einen Iris Scanner, ein Token oder sonst irgendwas anbieten, dann bringt ein einfaches Passwort nichts. Damit wird aber zum einen die Usability um schlechter als auch der Preis höher. Und der Kunde entscheidet immer noch selbst, ob er dieses Angebot annehmen möchte oder nicht. Dafür kann der Anbieter dann nichts.
Würde z.b. Facebook jedem seiner Benutzer eine zwei-faktor-Authentisierung aufzwingen ohne es abschalten zu können, würden denen scharenweise die Nutzer weglaufen.
Man kann auf jedem Kunden einen Iris Scanner, ein Token oder sonst irgendwas anbieten, dann bringt ein einfaches Passwort nichts. Damit wird aber zum einen die Usability um schlechter als auch der Preis höher. Und der Kunde entscheidet immer noch selbst, ob er dieses Angebot annehmen möchte oder nicht. Dafür kann der Anbieter dann nichts.
Würde z.b. Facebook jedem seiner Benutzer eine zwei-faktor-Authentisierung aufzwingen ohne es abschalten zu können, würden denen scharenweise die Nutzer weglaufen.
SamuelMumm schrieb:
Natürlich kann man dann das, rein echnisch gesehen.
Man kann auf jedem Kunden einen Iris Scanner, ein Token oder sonst irgendwas anbieten, dann bringt ein einfaches Passwort nichts. Damit wird aber zum einen die Usability um schlechter als auch der Preis höher. Und der Kunde entscheidet immer noch selbst, ob er dieses Angebot annehmen möchte oder nicht. Dafür kann der Anbieter dann nichts.
Würde z.b. Facebook jedem seiner Benutzer eine zwei-faktor-Authentisierung aufzwingen ohne es abschalten zu können, würden denen scharenweise die Nutzer weglaufen.
Ersteres ist nach meinem Verständnis zum Umgang mit personenbezogenen Daten schlichtweg notwendig.
Dein Beispiel mit Facebook zeigt mir aber, dass es auch anders aussehen kann und der Betreiber sich womöglich hinreichend abgesichert hat. Damit weist er evtl tatsächlich keine gravierenden Mängel auf, sondern agiert nur schwach.
Luzbert schrieb:
Ersteres ist nach meinem Verständnis zum Umgang mit personenbezogenen Daten schlichtweg notwendig.
Sämtliche Banken bieten auch eine sichere Authentisierung an, jedoch per Standard oft nur eine einfache PIN.
Wenn ich ersteres als Kunde nicht nutze und zb dir meine PIN geben würde ( was in der Realität natürlich nie passieren würde) hättest du auch vollen Zugriff auf mein Konto. Das wäre dann aber mein Problem und nicht das der Bank
Luzbert schrieb:Das ist doch hanebüchen.
Dass der Betreiber völlig unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und im Umgang mit Personenbezogenen Daten gravierende Mängel offenbart,
Wie bereits mehrfach erwähnt, handelt es sich hier um eine (sehr wahrscheinlich) unerlaubte Weitergabe von Zugangsdaten. Das hat erst einmal rein gar nichts mit Vernachlässigung des Schutzes von personenbezogenen Daten zu tun.
Ich finde es erschreckend, wie von einigen die Benutzung des Fremdaccounts relativiert wird.
Geschriebenes, das ungünstig für uns ist, sei nicht bestätigt und entstammte wilder Spekulation, Geschriebenes, dass uns entlasten könnte, ist Fakt.
Der Betreiber trage die Schuld und alles würde sowieso überbewertet.
Dass der Betreiber völlig unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und im Umgang mit Personenbezogenen Daten gravierende Mängel offenbart, die ihm im Zweifel eine saftige Rechnung bescheren wird, ist unbestritten.
Das ist aber weder ein Freibrief noch eine Einladung für unbefugte Zugriffe mit Zweifelhafter Absicht.
Demjenigen der diesen Account genutzt hat, um seine innere Neugierde zu befriedigen, sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen oder für die Eintracht relevante Informationen zu sammeln, muss bewusst gewesen sein, dass sein Verhalten kriminell ist. Hoffentlich war wirklich nur eine Person involviert!
Die Eintracht tut gut daran den Vorfall lückenlos aufzuklären und sich rechtlich abzusichern. Warum die Leipziger in der Angelegenheit so still sind, weiß niemand. Der geäußerte Verdacht, dass sie sich schlichtweg profesionell verhalten, ist die angenehnste Variante.
Da gibt es wahrhaft andere Vereine, die uns jetzt mächtig durch den Kakao ziehen würden.
Mir ist diese Geschichte peinlich. Ich hatte gehofft, derartige Eskapaden nicht mehr erleben zu müssen.
Hoffentlich geht das alles glimpflich aus!
Geschriebenes, das ungünstig für uns ist, sei nicht bestätigt und entstammte wilder Spekulation, Geschriebenes, dass uns entlasten könnte, ist Fakt.
Der Betreiber trage die Schuld und alles würde sowieso überbewertet.
Dass der Betreiber völlig unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und im Umgang mit Personenbezogenen Daten gravierende Mängel offenbart, die ihm im Zweifel eine saftige Rechnung bescheren wird, ist unbestritten.
Das ist aber weder ein Freibrief noch eine Einladung für unbefugte Zugriffe mit Zweifelhafter Absicht.
Demjenigen der diesen Account genutzt hat, um seine innere Neugierde zu befriedigen, sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen oder für die Eintracht relevante Informationen zu sammeln, muss bewusst gewesen sein, dass sein Verhalten kriminell ist. Hoffentlich war wirklich nur eine Person involviert!
Die Eintracht tut gut daran den Vorfall lückenlos aufzuklären und sich rechtlich abzusichern. Warum die Leipziger in der Angelegenheit so still sind, weiß niemand. Der geäußerte Verdacht, dass sie sich schlichtweg profesionell verhalten, ist die angenehnste Variante.
Da gibt es wahrhaft andere Vereine, die uns jetzt mächtig durch den Kakao ziehen würden.
Mir ist diese Geschichte peinlich. Ich hatte gehofft, derartige Eskapaden nicht mehr erleben zu müssen.
Hoffentlich geht das alles glimpflich aus!
Luzbert schrieb:Das ist doch hanebüchen.
Dass der Betreiber völlig unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und im Umgang mit Personenbezogenen Daten gravierende Mängel offenbart,
Luzbert schrieb:
Ich finde es erschreckend, wie von einigen die Benutzung des Fremdaccounts relativiert wird.
Geschriebenes, das ungünstig für uns ist, sei nicht bestätigt und entstammte wilder Spekulation, Geschriebenes, dass uns entlasten könnte, ist Fakt.
Der Betreiber trage die Schuld und alles würde sowieso überbewertet.
Dass der Betreiber völlig unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und im Umgang mit Personenbezogenen Daten gravierende Mängel offenbart, die ihm im Zweifel eine saftige Rechnung bescheren wird, ist unbestritten.
Das ist aber weder ein Freibrief noch eine Einladung für unbefugte Zugriffe mit Zweifelhafter Absicht.
Demjenigen der diesen Account genutzt hat, um seine innere Neugierde zu befriedigen, sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen oder für die Eintracht relevante Informationen zu sammeln, muss bewusst gewesen sein, dass sein Verhalten kriminell ist. Hoffentlich war wirklich nur eine Person involviert!
Die Eintracht tut gut daran den Vorfall lückenlos aufzuklären und sich rechtlich abzusichern. Warum die Leipziger in der Angelegenheit so still sind, weiß niemand. Der geäußerte Verdacht, dass sie sich schlichtweg profesionell verhalten, ist die angenehnste Variante.
Da gibt es wahrhaft andere Vereine, die uns jetzt mächtig durch den Kakao ziehen würden.
Mir ist diese Geschichte peinlich. Ich hatte gehofft, derartige Eskapaden nicht mehr erleben zu müssen.
Hoffentlich geht das alles glimpflich aus!
Sehr guter Beitrag, so sehe ich es auch. Wäre die Geschichte andersherum verlaufen, wären die Kommentare sicher anders.
Die eigentliche Verantwortung bei den Opfern zu suchen ist schon peinlich.
Tafelberg schrieb:
in die Radio Reportage vom Saisonfinale 1999 noch mal reinhören macht Spaß
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/20-jahre-eintracht-abstiegskonferenz-herrjeh-welche-leistung,20-jahre-abstiegskonferenz-100.html
Hab ich auf CD
arti schrieb:
Wenn es so sein sollte, dann wird Dortmund versuchen, die Ablöse mit anderen Spielern zu drücken... nochmal 30 bis 40 Mio. werden die nicht nochmal auf den Tisch legen.
Lass die Dortmunder mal noch 1-2 unerwartete Abgänge haben, dann schauen die sich auch wieder auf dem Markt um.
Bis dahin haben wir hoffentlich Hallers Vertrag um drei Jahre verlängert und können unser System für die kommenden zwei Jahre um ihn herum verfeinern, bevor es dann zu ernsthaften Abwerbeversuchen kommt.
Luzbert schrieb:Basaltkopp schrieb:
So lange wie der HSV gebraucht hat um endlich abzusteigen soll er auch für den Aufstieg brauchen!
Ein vernünftiger Ansatz.
Ich kann den Gedankengang schon nachvollziehen und die Schadenfreude überwiegt bei mir auch, aber wenn ich dann an das Duell SGE-HSV denke und dann HSV durch Paderborn ersetze, dann tuts mir auch etwas leid um den Klassiker.
prothurk schrieb:Luzbert schrieb:Basaltkopp schrieb:
So lange wie der HSV gebraucht hat um endlich abzusteigen soll er auch für den Aufstieg brauchen!
Ein vernünftiger Ansatz.
Ich kann den Gedankengang schon nachvollziehen und die Schadenfreude überwiegt bei mir auch, aber wenn ich dann an das Duell SGE-HSV denke und dann HSV durch Paderborn ersetze, dann tuts mir auch etwas leid um den Klassiker.
Keine Sorge, damit meine ich nicht die 55 Jahre seit Bundesligagründung, sondern die 3-5 Jahre letzten Jahre, die sie sich jährlich gerade so retten konnten.
Luzbert schrieb:
Keine Sorge, damit meine ich nicht die 55 Jahre seit Bundesligagründung, sondern die 3-5 Jahre letzten Jahre, die sie sich jährlich gerade so retten konnten.
So meinte ich das auch.
Letzter Edit: 6.8.20 - 21:00
1. Termine
6. August - 21 Uhr - Achtelfinale in Basel
10. / 11. August - Viertelfinale
16. / 17. August - Halbfinale
21. August - Finale (Köln)
Achtelfinale
Istanbul Basaksehir - FC Kopenhagen 1:0 / 0:3
Eintracht Frankfurt - FC Basel 0:3
Linzer ASK - Manchester United 0:5 / 1:2
Olympiakos - Wolverhampton 1:1
Glasgow Rangers - Bayer Leverkusen 1:3 / 0:1
VfL Wolfsburg - Sh. Donezk 1:2 / 0:3
FC Sevilla - AS Rom 2:0
Inter Mailand - Getafe CF 2:0
Viertelfinale
Inter Mailand - Bayer Leverkusen
Manchester Utd. - FC Kopenhagen
Olympiakos/Wolverhampton - FC Sevilla
Sh. Donezk - Frankfurt/Basel
3. EL-Kader der Eintracht (KO-Phase)
Tor: Kevin Trapp, Felix Wiedwald, Frederik Rönnow, Jan Zimmermann.
Abwehr: Evan Ndicka, Martin Hinteregger, Almamy Toure, David Abraham, Makoto Hasebe, Timothy Chandler, Marco Russ, Danny da Costa, Erik Durm.
Mittelfeld: Stefan Ilsanker, Djibril Sow, Filip Kostic, Mijat Gacinovic, Daichi Kamada, Lucas Torró, Sebastian Rode, Dominik Kohr.
Angriff: Bas Dost, André Silva, Goncalo Paciencia.
4. Einnahmen-Schätzung
https://de.uefa.com/insideuefa/stakeholders/clubs/news/newsid=2616475.html
Bisher eingenommen:
540.000 € - Teilnahme 2. + 3. Qualifikationsrunde
2.920.000 € - Gruppenphase erreicht
570.000 € - Sieg in Guimaraes
570.000 € - Sieg gegen Lüttich
570.000 € - Sieg gegen Arsenal
500.000 € - Gruppenzweiter
500.000 € - Quali Sechzehntelfinale
211.714 € - Remis-Kompensation
1.100.000 € - Quali Achtelfinale
1.714.320 € - Zehnjahreskoeffizient für GL-Teilnehmer (ohne Gewähr)
11.000.000 € - Annahmemodell Zuschauereinnahmen* (ohne Gewähr)
unbekannt - Marktpool EL / TV-Einnahmen Quali
Summe: 20.196.034 €
*Zuschauereinnahmen , Annahme ca. 2 Mio pro Gruppenphase-Heimspiel und KO-Runden-Heimspiel , ca. 1 Mio pro Quali-Heimspiel
1. Termine
6. August - 21 Uhr - Achtelfinale in Basel
10. / 11. August - Viertelfinale
16. / 17. August - Halbfinale
21. August - Finale (Köln)
Achtelfinale
Istanbul Basaksehir - FC Kopenhagen 1:0 / 0:3
Eintracht Frankfurt - FC Basel 0:3
Linzer ASK - Manchester United 0:5 / 1:2
Olympiakos - Wolverhampton 1:1
Glasgow Rangers - Bayer Leverkusen 1:3 / 0:1
VfL Wolfsburg - Sh. Donezk 1:2 / 0:3
FC Sevilla - AS Rom 2:0
Inter Mailand - Getafe CF 2:0
Viertelfinale
Inter Mailand - Bayer Leverkusen
Manchester Utd. - FC Kopenhagen
Olympiakos/Wolverhampton - FC Sevilla
Sh. Donezk - Frankfurt/Basel
3. EL-Kader der Eintracht (KO-Phase)
Tor: Kevin Trapp, Felix Wiedwald, Frederik Rönnow, Jan Zimmermann.
Abwehr: Evan Ndicka, Martin Hinteregger, Almamy Toure, David Abraham, Makoto Hasebe, Timothy Chandler, Marco Russ, Danny da Costa, Erik Durm.
Mittelfeld: Stefan Ilsanker, Djibril Sow, Filip Kostic, Mijat Gacinovic, Daichi Kamada, Lucas Torró, Sebastian Rode, Dominik Kohr.
Angriff: Bas Dost, André Silva, Goncalo Paciencia.
4. Einnahmen-Schätzung
https://de.uefa.com/insideuefa/stakeholders/clubs/news/newsid=2616475.html
Bisher eingenommen:
540.000 € - Teilnahme 2. + 3. Qualifikationsrunde
2.920.000 € - Gruppenphase erreicht
570.000 € - Sieg in Guimaraes
570.000 € - Sieg gegen Lüttich
570.000 € - Sieg gegen Arsenal
500.000 € - Gruppenzweiter
500.000 € - Quali Sechzehntelfinale
211.714 € - Remis-Kompensation
1.100.000 € - Quali Achtelfinale
1.714.320 € - Zehnjahreskoeffizient für GL-Teilnehmer (ohne Gewähr)
11.000.000 € - Annahmemodell Zuschauereinnahmen* (ohne Gewähr)
unbekannt - Marktpool EL / TV-Einnahmen Quali
Summe: 20.196.034 €
*Zuschauereinnahmen , Annahme ca. 2 Mio pro Gruppenphase-Heimspiel und KO-Runden-Heimspiel , ca. 1 Mio pro Quali-Heimspiel
Eintracht-Laie schrieb:
Wie muss ich mir sowas vorstellen?
„Hör mal, Du verdienst 2,5 Mio mehr und spielst dort CL!“
„Ach nö, lass mal Berater. Die Chinatour mit den Buddys war so geil, ich bleib in Frankfurt“
Warum nicht? Reduziere die 2,5 Millionen einfach mal auf 2,5 Tausend, dann sollte das ein ziemlich alltägliches Beispiel sein?
Sind letztlich alles Menschen, die halt in anderen Gehaltsskalen unterwegs sind. Einkommen und Aufstiegschancen sind 2 wichtige Faktoren bei der Jobwahl, dazu kommen z.B. - je nach Lebenssituation und Charakter - Nähe zu Familie/Partner/Freunden, kulturelles Umfeld, Wunsch nach Beständigkeit, begonnene Hobbies, Chef, Wertschätzung des Arbeitgebers, Kollegen, ...
Zählt im Leistungssport vermutlich weniger als bei unseren Jobs, aber ich sehe nicht, dass es egal wäre. Luka Jovic z.B. ist vor kurzem Vater geworden. Warum nicht den Deal mit der Frau machen, dass man sich noch ein Jahr den Umzugsstress spart, wenn in Frankfurt soweit alles passt?
Matzel schrieb:
Hat auch noch den Zusatzeffekt, dass die Jungs sich nicht ... direkt Wechselflausen in den Kopf gesetzt bekommen, sondern dass sie als Team erst nochmal Orte Besuchen... Da lassen sich doch schon wunderbar Pläne für die nächste Saison schmieden...
Da fehlt mir ein wenig der Glaube, sorry. Wie muss ich mir sowas vorstellen?
„Hör mal, Du verdienst 2,5 Mio mehr und spielst dort CL!“
„Ach nö, lass mal Berater. Die Chinatour mit den Buddys war so geil, ich bleib in Frankfurt“
Schöne Vorstellung...aber vielleicht doch etwas naiv.
Eintracht-Laie schrieb:Matzel schrieb:
Hat auch noch den Zusatzeffekt, dass die Jungs sich nicht ... direkt Wechselflausen in den Kopf gesetzt bekommen, sondern dass sie als Team erst nochmal Orte Besuchen... Da lassen sich doch schon wunderbar Pläne für die nächste Saison schmieden...
Da fehlt mir ein wenig der Glaube, sorry. Wie muss ich mir sowas vorstellen?
„Hör mal, Du verdienst 2,5 Mio mehr und spielst dort CL!“
„Ach nö, lass mal Berater. Die Chinatour mit den Buddys war so geil, ich bleib in Frankfurt“
Schöne Vorstellung...aber vielleicht doch etwas naiv.
Auf dieses Niveau herunter reduziert funktioniert es nicht, korrekt.
Aber vielleicht erinnerst Du Dich daran, dass z.B. Rebic trotz aller gegenteiligen Annahmen letzten Sommer nicht gewechselt ist und das zu einem großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass er sich hier wohl fühlt und eine Perspektive sah.
Garantiert wird eine solche Reise auch von den Verantwortlichen genutzt, um sich mir den Spielern auszutauschen und sie zu beeinflussen.
Das ist richtig, Rebic fühlt sich HIER wohl. Aber wer bitte fühlt sich in CHina wohl? Ist eher ne Reise zum Davonrennen...
Bei denen kann jeder x-beliebige Dorfverein (wie VfB Schrecksbach) vorbeifahren und ein Testspiel machen, selbst dann würden von den dort 100 Milliarden Menschen locker 50.000 vorbeischauen und während begeistert.... Affenzirkus
Bei denen kann jeder x-beliebige Dorfverein (wie VfB Schrecksbach) vorbeifahren und ein Testspiel machen, selbst dann würden von den dort 100 Milliarden Menschen locker 50.000 vorbeischauen und während begeistert.... Affenzirkus
Zur Systemflexibilität und dem Erschöpfungssyndrom, das nicht nur die Eintracht am Schluss heimgesucht hat (sie aus nachvollziehbaren Gründen allerdings besonders heftig) gibt es einen ganz interessanten neuen Artikel bei SPON:
Taktikanalyse der Bundesliga
Die neuen deutschen Tugenden
Viele Taktikwechsel, Bälle erobern, kontern: Der Bundesligafußball hat sich verändert. Und die Spieler gelangen immer deutlicher an ihre Grenzen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-taktik-rueckblick-die-neuen-deutschen-tugenden-a-1268503.html
Taktikanalyse der Bundesliga
Die neuen deutschen Tugenden
Viele Taktikwechsel, Bälle erobern, kontern: Der Bundesligafußball hat sich verändert. Und die Spieler gelangen immer deutlicher an ihre Grenzen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-taktik-rueckblick-die-neuen-deutschen-tugenden-a-1268503.html
adlerkadabra schrieb:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-taktik-rueckblick-die-neuen-deutschen-tugenden-a-1268503.html
"Zu Saisonende war nicht nur Europa-League-Finalist Eintracht Frankfurt ausgelaugt"
Härter kann man nicht zeigen wie knapp es war
Da du mich zitiert hast: Ich hatte es ja ein paar Beiträge später schon erklärt, wie der Beitrag gemeint und an wen er adressiert war. Gegen einen "angemessen honorieren Vertrag" für den verdienten Spieler Sebastian Rode werden hier wohl die allerwenigsten etwas haben. Hier ging die Angst umher, dass wir uns einen teuren Dauerverletzten auf die Bank holen. Alles, was ich dazu sagen wollte, war, dass ich beide Seiten - Rode und Bobic - als realistische, professionelle und menschliche Verhandlungpartner einschätze und wir uns deshalb m.E. keine Sorgen über nachteilhafte Verträge für Eintracht Frankfurt machen müssen.
Daher würde ich mich a) sehr freuen, wenn Seppl bei uns bleiben und b) noch viel mehr freuen, wenn er noch viele Spiele wie in den letzten Monaten für uns absolvieren würde.
Daher würde ich mich a) sehr freuen, wenn Seppl bei uns bleiben und b) noch viel mehr freuen, wenn er noch viele Spiele wie in den letzten Monaten für uns absolvieren würde.
Partystimmung schrieb:
Da du mich zitiert hast: Ich hatte es ja ein paar Beiträge später schon erklärt, wie der Beitrag gemeint und an wen er adressiert war.
Sorry, das hatte ich nicht richtig wahrgenommen.
Danke Dir für die nochmalige Erläuterung - Dann sehen wir es ja weitgehend deckungsgleich.
Alles gut, war ja wirklich etwas dämlich formuliert von mir.
Seppl wird selbst wissen, dass seine Verhandlungsposition aktuell nicht die allerbeste ist. Habe volles Vertrauen in Bobic, dass er einem (ausgesprochen sympathischen) Millionär nicht noch Geld hinterher wirft.
Wenn sich beide Seiten das vor Augen halten, könnte da durchaus ein niedrig dotierter Vertrag für Seppl bei raus springen. Er arbeitet sich bei uns wieder ran, hilft uns aus wenn er fit ist, und falls die Verletzungsanfälligkeit anhält, beendet er seine Karriere, ohne uns noch jahrelang auf der Tasche zu liegen. Fredi wird das schon vernünftig entscheiden.
Wenn sich beide Seiten das vor Augen halten, könnte da durchaus ein niedrig dotierter Vertrag für Seppl bei raus springen. Er arbeitet sich bei uns wieder ran, hilft uns aus wenn er fit ist, und falls die Verletzungsanfälligkeit anhält, beendet er seine Karriere, ohne uns noch jahrelang auf der Tasche zu liegen. Fredi wird das schon vernünftig entscheiden.
Partystimmung schrieb:
Seppl wird selbst wissen, dass seine Verhandlungsposition aktuell nicht die allerbeste ist. Habe volles Vertrauen in Bobic, dass er einem (ausgesprochen sympathischen) Millionär nicht noch Geld hinterher wirft.
Wenn sich beide Seiten das vor Augen halten, könnte da durchaus ein niedrig dotierter Vertrag für Seppl bei raus springen
Das sehe ich anders.
Rode besticht durch seinen unbändigen Willen und absolute Einsatzbereitschaft, wofür ihm ein angemessen honorierter Vertrag gebührt.
Eine mögliche Verletzungsanfälligkeit spielt dabei keine Rolle, solange nach sechs Wochen Krankheit das Gehalt nicht länger von der Eintracht bezahlt wird.
Wobei ein Spieler, der für den Verein mit dem Kopf voran in einen Bodenzweikampf geht, durchaus darauf hinweisen könne, dass er so viel für den Verein gibt und dabei ein so hohes Verletzungsrisiko eingeht, dass der Verein im Falle einer in einem Zweikampf erlittenen Verletzung die Lohnfortzahlung zu leisten habe.
Da du mich zitiert hast: Ich hatte es ja ein paar Beiträge später schon erklärt, wie der Beitrag gemeint und an wen er adressiert war. Gegen einen "angemessen honorieren Vertrag" für den verdienten Spieler Sebastian Rode werden hier wohl die allerwenigsten etwas haben. Hier ging die Angst umher, dass wir uns einen teuren Dauerverletzten auf die Bank holen. Alles, was ich dazu sagen wollte, war, dass ich beide Seiten - Rode und Bobic - als realistische, professionelle und menschliche Verhandlungpartner einschätze und wir uns deshalb m.E. keine Sorgen über nachteilhafte Verträge für Eintracht Frankfurt machen müssen.
Daher würde ich mich a) sehr freuen, wenn Seppl bei uns bleiben und b) noch viel mehr freuen, wenn er noch viele Spiele wie in den letzten Monaten für uns absolvieren würde.
Daher würde ich mich a) sehr freuen, wenn Seppl bei uns bleiben und b) noch viel mehr freuen, wenn er noch viele Spiele wie in den letzten Monaten für uns absolvieren würde.
Natürlich wäre es für die Jungs besser gewesen, wenn sie am Sonntag in den auch völlig wohlverdienten Urlaub hätten starten können. Natürlich ist so eine Reise auch anstrengend und ich als Spieler hätte wohl auch nur mäßig Lust dazu, erst recht wenn man dann gegen so einen Kackverein wie VW kicken muss, gegen den man erst vor ein paar Wochen in der Bundesliga gekickt hat.
Aber wenn wir uns weiter entwickeln wollen, müssen wir sehen, dass wir Einnahmen generieren. Und in China ist Geld vorhanden. Man muss die Chinesen nur dazu bringen, es auch auszugeben. Und dazu muss man sein Produkt eben auch mal vor Ort präsentieren. Und das Hauptprodukt der EFAG ist nun mal eben die Profimannschaft.
Man kann nicht einerseits erwarten, dass man sich sportlich weiterentwickelt, aber andererseits verfluchen, dass sich alles nur ums Geld dreht. Das ist schizo!
Aber wenn wir uns weiter entwickeln wollen, müssen wir sehen, dass wir Einnahmen generieren. Und in China ist Geld vorhanden. Man muss die Chinesen nur dazu bringen, es auch auszugeben. Und dazu muss man sein Produkt eben auch mal vor Ort präsentieren. Und das Hauptprodukt der EFAG ist nun mal eben die Profimannschaft.
Man kann nicht einerseits erwarten, dass man sich sportlich weiterentwickelt, aber andererseits verfluchen, dass sich alles nur ums Geld dreht. Das ist schizo!
Basaltkopp schrieb:
Natürlich wäre es für die Jungs besser gewesen, wenn sie am Sonntag in den auch völlig wohlverdienten Urlaub hätten starten können. Natürlich ist so eine Reise auch anstrengend und ich als Spieler hätte wohl auch nur mäßig Lust dazu, erst recht wenn man dann gegen so einen Kackverein wie VW kicken muss
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ein paar Tage zusammen verbringen, die Saison aufarbeiten und dabei Business Class fliegen und in Premiumhotels residieren klingt für mich nicht unbedingt sonderlich grausam.
Gerade für den Zusammenhalt kann so ein Abschluss ungemein positiv sein.
Nachdem der Saisonabschluss einige Tiefschläge mit sich gebracht hat, wird es so manchem Spieler gut tun, ein paar Tage etwas entspannter mit der Mannschaft zu verbringen.
Luzbert schrieb:
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ein paar Tage zusammen verbringen, die Saison aufarbeiten und dabei Business Class fliegen und in Premiumhotels residieren klingt für mich nicht unbedingt sonderlich grausam.
Und dann auch noch Fußball spielen. Ohne Druck, nur so zum Spaß. Einfach nur ekelhaft.
Baller hat noch zwei Jahre Vertrag, so dass es aus wirtschaftlicher Sicht San vernünftigsten wäre, ihn jetzt zu verkaufen.
Da er aber ein unfassbar wichtiger Spieler für uns ist, wird den guten Angeboten, die er mit hoher Wahrscheinlichkeit erhalten wird, vielleicht auch ein Angebot zur Vertragsverlängerung bei uns folgen. Und wer weiß, vielleicht endet es wie mit Rebic und er bleibt noch länger. Vielleicht wechselt er, vielleicht schießt er uns durch die Qualirunden und schließt sich im August PSG an.
Alles ist möglich und ich sehe keine Option, die für uns ausschließlich negativ behaftet ist.
Vermissen würde ich ihn. Keine Frage. Aber noch ist alles offen.
Da er aber ein unfassbar wichtiger Spieler für uns ist, wird den guten Angeboten, die er mit hoher Wahrscheinlichkeit erhalten wird, vielleicht auch ein Angebot zur Vertragsverlängerung bei uns folgen. Und wer weiß, vielleicht endet es wie mit Rebic und er bleibt noch länger. Vielleicht wechselt er, vielleicht schießt er uns durch die Qualirunden und schließt sich im August PSG an.
Alles ist möglich und ich sehe keine Option, die für uns ausschließlich negativ behaftet ist.
Vermissen würde ich ihn. Keine Frage. Aber noch ist alles offen.