
Luzbert
18936
Grüessech aus Thun,
bereits im Jahre 1583 wurde hier das Knabenschützenhaus, ein heimeliger Fachwerkschuppen mit Walmdach, nahe dem Fluss Aare erbaut. Talentierte Nachwux-Wilhelm-Tells übten sich jahrhundertelang im Armbrustschießen, der Apfel fiel nicht weit vom Stamm. Erst 1960 wurde auch dem weiblichen Geschlecht erlaubt, sich diesem Treiben anzuschließen - immerhin zehn Jahre früher, ehe sich der korrupte Verband aus der Otto-Fleck-Scheìsse endlich dazu durchrang, das Verbot des Frauenfußballs aufzuheben.
Mittlerweile gehört die Schützengilde dem sogenannten Kadettenkorps Thun an, vergleichbar mit den Kerbe-Burschen und -Mädels im tiefsten Vogelsberg, im hintersten Hintertaunus und im düstersten Westerwald. Der Anblick eines weißen, großformatigen Bierzelts triggert bei beiden Zielgruppen den präfrontalen Cortex im Hirn, ein ndicka Kopp muss dann Informationsschnipsel wie "Saufen", "Party", "Exzess" und "Dorfschlägerei" verarbeiten.
Im einträchtlichen Knabenschützenhaus des Jahres 2019 gilt Dejan Joveljić als der Kerbe-Bursche der Zukunft, der die Adler mit seinem strammen rechten Fuß von Erfolg zu Erfolg schießen soll. Unser Sturmserbe fährt um kurz vor halb elf im Mannschaftsbus am lächerlichen Vereinsheim vor, Preußi rechts vorne ist der Ersatzchauffeur:
Nicht aussteigen thun der leider langzeitverletzte Sow, Fernandes und auch Durm, die Goalies verabschieden sich gleich auf den Nebenplatz. Um 10.40 Uhr wird nach kurzer Adi-Ansprache in die Hände geklatscht und zur Tartanbahn gewackelt, wo gymnastische Übungen anstehen. Bei Touré und Ndicka muss der Athletik-Staff mal kurz nachdrücken, bei den anderen Jungs klappt das ansonsten mit den Liegestützen schon ganz gut. Zehn Minuten später gibts ein paar Trippelübungen um oder über Hütchen, dann werden drei Kreise mit je acht Adlern gebildet, Co Peintinger schmuggelt sich in den mit der besten Stimmung, die da ist, wo Haller ist. Das lässt sich Russ nicht bieten, das Gröhlometer seines Kreises schlägt ganz nach oben aus, als Touré in der Mitte ziemlich gefoppt wird.
Um 11.10 Uhr hat Tawatha sein Pensum beendet, während Cetin, Müller und Ćavar Strafarbeit verrichten müssen: erst nervige Dehnübungen, dann noch nervigere Runden um den Platz, die Begeisterung ist den dreien ins verschwitzte Gesicht geschrieben.
Die anderen Feldspieler plus Wiedwald und Rönnow dürfen dagegen aufs große Feld.
Team Schwarz: Wiedwald, Ndicka, Hase, Touré, Kamada, Kohr, de Guzmán, Willems, da Costa, Joveljić, Haller
Team Gelb: Rönnow, Tuta, Abraham, Russ, Chandler, Stenda, Torró, Gaci, Kostić, Rebić, Paciência
Der Torwart eines Teams baut von hinten auf, die gegnerische Mannschaft beginnt sofort mit dem Pressen und geht direkt auf die Verteidiger drauf. Das wird immer und immer wieder geübt, Adi gibt genauso häufig Tipps, wie die Angreifer noch besser attackieren und die Räume zustellen können.
Es ist 11.40 Uhr, auf halbem Feld mit großen Toren werden nun Ecken und nahe Halbfeldflanken geübt. Die Teams bleiben unverändert, Stenda fängt für Team Gelb mit den Ecken von rechts im schwarzen Strafraum an, die geballten Mannschaften haben sich dort versammelt. Die Kirschen sind so mittelprächtig, nur Rebić hat mal eine gute Kopfballchance. Kostić tritt von links an, die kommen zwar mit viel Schnitt, finden aber keine Abnehmer. Klärt das schwarze Team, schaltet es um und läuft Richtung Tor von Rönnow. Fünf Minuten später versucht sich Stenda an Flanken aus dem linken Halbfeld, Kostić probierts von rechts. Die berühmten Sackflanken bleiben zum Glück unter Verschluss, aber richtig pralle sind die freistoßkünstlerischen Darbietungen nicht. Der übereifrige Abraham tritt zu allem Überfluss Willems im Sechzehnergerangel noch in den Bauch, das hätte eigentlich jetrot geben müssen!
Um 11.50 Uhr ist das schwarze Team mit Ecken dran, de Guzmán versuchts von rechts, Attentatsopfer Willems von links. Die Dinger segeln so langsam und hoch rein, dass sich der übriggebliebene Schnee von Eiger, Mönch und Jungfrau auf den Bällen sammelt, die der Russer allesamt locker rausköpfen kann. Die Halbfeldflanken klappen da schon etwas besser, Haller nickt mal knapp vorbei.
Zehn Minuten später ist Feiermorgen, die Defensiven haben gut standgehalten, das ist doch auch nicht so schlecht. Heute Abend steht der heiße Sommerkick gegen YB an, ich melde mich Morgen wieder mit einem Bericht zum Tagestraining in Thun.
Auf Wiederlesen aus dem Studio Schmid in Spiez,
Enkhaamer
Ein von zahlreichen Usern jahrelang gehegter Wunsch wird demnächst übrigens endlich in Erfüllung gehen - die rund 130 Trainingslagerberichte von Exil-Bischemer und mir werden am 28. Oktober gesammelt in einem über 500 Seiten dicken Buch erscheinen! Seit 2008 begleiten wir die magische SGE nach Abu Dhabi, Windischgarsten, Alicante oder Flachau. 11 Männer bilden ein Team, und nach 11 Jahren bietet es sich nun an, die Geschichten mit über 60 Farbfotos, Statistiken und launigen Zusatzinfos in einem Band zu veröffentlichen. Kleinen Appetithappen gefällig? Hier https://tinyurl.com/leseprobe-von-gude-aus-dhabi schon mal reinschauen! Natürlich werden die aktuellen Berichte aus Thun noch Eingang in das Buch finden. Vorbestellt werden kann das gute Stück hier https://tinyurl.com/gude-aus-dhabi-vorbestellung
Weitere Infos gibt es auf https://www.facebook.com/enkhaamer1 und https://twitter.com/enkhaamer1
bereits im Jahre 1583 wurde hier das Knabenschützenhaus, ein heimeliger Fachwerkschuppen mit Walmdach, nahe dem Fluss Aare erbaut. Talentierte Nachwux-Wilhelm-Tells übten sich jahrhundertelang im Armbrustschießen, der Apfel fiel nicht weit vom Stamm. Erst 1960 wurde auch dem weiblichen Geschlecht erlaubt, sich diesem Treiben anzuschließen - immerhin zehn Jahre früher, ehe sich der korrupte Verband aus der Otto-Fleck-Scheìsse endlich dazu durchrang, das Verbot des Frauenfußballs aufzuheben.
Mittlerweile gehört die Schützengilde dem sogenannten Kadettenkorps Thun an, vergleichbar mit den Kerbe-Burschen und -Mädels im tiefsten Vogelsberg, im hintersten Hintertaunus und im düstersten Westerwald. Der Anblick eines weißen, großformatigen Bierzelts triggert bei beiden Zielgruppen den präfrontalen Cortex im Hirn, ein ndicka Kopp muss dann Informationsschnipsel wie "Saufen", "Party", "Exzess" und "Dorfschlägerei" verarbeiten.
Im einträchtlichen Knabenschützenhaus des Jahres 2019 gilt Dejan Joveljić als der Kerbe-Bursche der Zukunft, der die Adler mit seinem strammen rechten Fuß von Erfolg zu Erfolg schießen soll. Unser Sturmserbe fährt um kurz vor halb elf im Mannschaftsbus am lächerlichen Vereinsheim vor, Preußi rechts vorne ist der Ersatzchauffeur:
Nicht aussteigen thun der leider langzeitverletzte Sow, Fernandes und auch Durm, die Goalies verabschieden sich gleich auf den Nebenplatz. Um 10.40 Uhr wird nach kurzer Adi-Ansprache in die Hände geklatscht und zur Tartanbahn gewackelt, wo gymnastische Übungen anstehen. Bei Touré und Ndicka muss der Athletik-Staff mal kurz nachdrücken, bei den anderen Jungs klappt das ansonsten mit den Liegestützen schon ganz gut. Zehn Minuten später gibts ein paar Trippelübungen um oder über Hütchen, dann werden drei Kreise mit je acht Adlern gebildet, Co Peintinger schmuggelt sich in den mit der besten Stimmung, die da ist, wo Haller ist. Das lässt sich Russ nicht bieten, das Gröhlometer seines Kreises schlägt ganz nach oben aus, als Touré in der Mitte ziemlich gefoppt wird.
Um 11.10 Uhr hat Tawatha sein Pensum beendet, während Cetin, Müller und Ćavar Strafarbeit verrichten müssen: erst nervige Dehnübungen, dann noch nervigere Runden um den Platz, die Begeisterung ist den dreien ins verschwitzte Gesicht geschrieben.
Die anderen Feldspieler plus Wiedwald und Rönnow dürfen dagegen aufs große Feld.
Team Schwarz: Wiedwald, Ndicka, Hase, Touré, Kamada, Kohr, de Guzmán, Willems, da Costa, Joveljić, Haller
Team Gelb: Rönnow, Tuta, Abraham, Russ, Chandler, Stenda, Torró, Gaci, Kostić, Rebić, Paciência
Der Torwart eines Teams baut von hinten auf, die gegnerische Mannschaft beginnt sofort mit dem Pressen und geht direkt auf die Verteidiger drauf. Das wird immer und immer wieder geübt, Adi gibt genauso häufig Tipps, wie die Angreifer noch besser attackieren und die Räume zustellen können.
Es ist 11.40 Uhr, auf halbem Feld mit großen Toren werden nun Ecken und nahe Halbfeldflanken geübt. Die Teams bleiben unverändert, Stenda fängt für Team Gelb mit den Ecken von rechts im schwarzen Strafraum an, die geballten Mannschaften haben sich dort versammelt. Die Kirschen sind so mittelprächtig, nur Rebić hat mal eine gute Kopfballchance. Kostić tritt von links an, die kommen zwar mit viel Schnitt, finden aber keine Abnehmer. Klärt das schwarze Team, schaltet es um und läuft Richtung Tor von Rönnow. Fünf Minuten später versucht sich Stenda an Flanken aus dem linken Halbfeld, Kostić probierts von rechts. Die berühmten Sackflanken bleiben zum Glück unter Verschluss, aber richtig pralle sind die freistoßkünstlerischen Darbietungen nicht. Der übereifrige Abraham tritt zu allem Überfluss Willems im Sechzehnergerangel noch in den Bauch, das hätte eigentlich jetrot geben müssen!
Um 11.50 Uhr ist das schwarze Team mit Ecken dran, de Guzmán versuchts von rechts, Attentatsopfer Willems von links. Die Dinger segeln so langsam und hoch rein, dass sich der übriggebliebene Schnee von Eiger, Mönch und Jungfrau auf den Bällen sammelt, die der Russer allesamt locker rausköpfen kann. Die Halbfeldflanken klappen da schon etwas besser, Haller nickt mal knapp vorbei.
Zehn Minuten später ist Feiermorgen, die Defensiven haben gut standgehalten, das ist doch auch nicht so schlecht. Heute Abend steht der heiße Sommerkick gegen YB an, ich melde mich Morgen wieder mit einem Bericht zum Tagestraining in Thun.
Auf Wiederlesen aus dem Studio Schmid in Spiez,
Enkhaamer
Ein von zahlreichen Usern jahrelang gehegter Wunsch wird demnächst übrigens endlich in Erfüllung gehen - die rund 130 Trainingslagerberichte von Exil-Bischemer und mir werden am 28. Oktober gesammelt in einem über 500 Seiten dicken Buch erscheinen! Seit 2008 begleiten wir die magische SGE nach Abu Dhabi, Windischgarsten, Alicante oder Flachau. 11 Männer bilden ein Team, und nach 11 Jahren bietet es sich nun an, die Geschichten mit über 60 Farbfotos, Statistiken und launigen Zusatzinfos in einem Band zu veröffentlichen. Kleinen Appetithappen gefällig? Hier https://tinyurl.com/leseprobe-von-gude-aus-dhabi schon mal reinschauen! Natürlich werden die aktuellen Berichte aus Thun noch Eingang in das Buch finden. Vorbestellt werden kann das gute Stück hier https://tinyurl.com/gude-aus-dhabi-vorbestellung
Weitere Infos gibt es auf https://www.facebook.com/enkhaamer1 und https://twitter.com/enkhaamer1
Weiss nicht, ob du selbst schon mal einen Business aufgebaut hast, aber Pleite bist du schneller als man denkt.
Gerade wenn auf einmal ne Finanzkrise daherkommt. Dazu gibt es ja auch nette Statistiken
Nicht dass ich Windhorst irgendwie gut finde, geht mir eher um die Mentalität was Misserfolg angeht.
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist man in Deutschland gleich mal als Versager abgestempelt.
Dabei ist es viel wichtiger, dass man aus Fehlern lernt und sich weiterentwickelt.
Würde sicher auch mehr Leute ermutigen selbst was aufzubauen.
Also unterschätzen wuerd ich den Windhorst deshalb jetzt nicht, auch wenn ich mich bei seinem "Portfolio" schon wunder, dass er jetzt so viel Geld in die Hertha steckt (bzw. stecken kann...).
Gerade wenn auf einmal ne Finanzkrise daherkommt. Dazu gibt es ja auch nette Statistiken
Nicht dass ich Windhorst irgendwie gut finde, geht mir eher um die Mentalität was Misserfolg angeht.
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist man in Deutschland gleich mal als Versager abgestempelt.
Dabei ist es viel wichtiger, dass man aus Fehlern lernt und sich weiterentwickelt.
Würde sicher auch mehr Leute ermutigen selbst was aufzubauen.
Also unterschätzen wuerd ich den Windhorst deshalb jetzt nicht, auch wenn ich mich bei seinem "Portfolio" schon wunder, dass er jetzt so viel Geld in die Hertha steckt (bzw. stecken kann...).
Biotic schrieb:
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist man in Deutschland gleich mal als Versager abgestempelt.
Mir hat mal jemand erzählt, in den USA würde jemandem mit einer Pleite in der Vita bei einem neuen Geschäft eher zugetraut werden, es zu packen als jemandem, der unbefleckt ist. Warum? Ganz einfach: Er hat Erfahrung gesammelt.
Man muss aber wirklich auch die Methoden in Augsburg hinterfragen.
Hinti ist ja keine Ausnahme.
Klar handelt Reuter im Sinne des Vereins. Aber seine Methoden sind wohl fragwürdig.
Wenn sich 3 Stammspieler quasi weg provozieren und man die Aktion mit Friedrich/Union nimmt und dazu noch der andere den sie im Winter suspendiert haben. Dazu der Kapitän der ebenfalls, ähnlich wie Hinti, öffentlich zugibt das er nicht verstanden hat was Baum hat spielen lassen etc.
Also entweder hat Augsburg eine ganze Menge "Charakterlose" Spieler im Kader oder Reuter hat ein Führungsproblem.
Und das versucht er gerade durch teils überzogene Forderungen irgendwie gerade zu biegen.
Hinti ist ja keine Ausnahme.
Klar handelt Reuter im Sinne des Vereins. Aber seine Methoden sind wohl fragwürdig.
Wenn sich 3 Stammspieler quasi weg provozieren und man die Aktion mit Friedrich/Union nimmt und dazu noch der andere den sie im Winter suspendiert haben. Dazu der Kapitän der ebenfalls, ähnlich wie Hinti, öffentlich zugibt das er nicht verstanden hat was Baum hat spielen lassen etc.
Also entweder hat Augsburg eine ganze Menge "Charakterlose" Spieler im Kader oder Reuter hat ein Führungsproblem.
Und das versucht er gerade durch teils überzogene Forderungen irgendwie gerade zu biegen.
Sehr schön. Danke.
Wird Kamada häufig erwähnt, weil er derzeit im Diskussionsfokus steht oder fällt er ins Auge?
Das Verhalten von Rebic lässt nichts Gutes befürchten. Ich müsste jetzt nachlesen, wie er sich in den letzten Trainingslagern verhielt. Hat das vielleicht noch jemand in Erinnerung?
Wird Kamada häufig erwähnt, weil er derzeit im Diskussionsfokus steht oder fällt er ins Auge?
Das Verhalten von Rebic lässt nichts Gutes befürchten. Ich müsste jetzt nachlesen, wie er sich in den letzten Trainingslagern verhielt. Hat das vielleicht noch jemand in Erinnerung?
Luzbert schrieb:
Wird Kamada häufig erwähnt, weil er derzeit im Diskussionsfokus steht oder fällt er ins Auge?
Exil-Bischemer und ich hatten ihn im Wintertrainingslager der Saison 2017/18 in Alicante beobachten können, damals schrieben wir im Notenfred:
Daichi Kamada (5): Ging völlig unter in Alicante. Man konnte ihm nicht ansehen, dass er in die erste Elf drängt. Schon beim Aufwärmen oftmals abwesend wirkend.
Der Unterschied nach anderthalb Jahren ist schon frappierend. Körperlich deutlich zugelegt, nicht mehr so an Hasebe hängend, kommunikativ mit anderen Mitspielern, gute Technik und gewissenhaft bei den alltäglichen Basisübungen.
Hinterreger... wie das klingt.
Richtig gut gemacht von ihm, man sieht genau das er auf den FCA einfach keine Lust mehr hat. Was bringt dem FCA es einen Hinti zu haben der eh kein Bock hat zu spielen? Richtig, gar nichts, außer das er sie Geld kostet. Das es klar auch in eine gewisse Richtung "streik" geht muss ich hier denke ich nicht erwähnen.
Denke mal das dürften alle zur Kenntnis genommen haben.
Denke mal das dürften alle zur Kenntnis genommen haben.
Jojo1994 schrieb:
Richtig gut gemacht von ihm, man sieht genau das er auf den FCA einfach keine Lust mehr hat. Was bringt dem FCA es einen Hinti zu haben der eh kein Bock hat zu spielen? Richtig, gar nichts, außer das er sie Geld kostet. Das es klar auch in eine gewisse Richtung "streik" geht muss ich hier denke ich nicht erwähnen.
Denke mal das dürften alle zur Kenntnis genommen haben.
Wobei ich einen Spieler, der dem Gruß des neuen Trainers so aus dem Weg geht, bei uns mächtig verteufeln würde. Ich hoffe einfach, dass wir es uns nicht so bei einem Spieler verscherzen und außerdem: wie kann man jemandem verübeln, unbedingt zum geilsten Verein der Welt wechseln zu wollen
Nah verübeln will ichs ihm nicht, ich meinte damit das ja generell hier immer geschimpft wird wenn sich einer weg streikt oder nicht professionell verhält. Ich mag den Hinti auch echt gerne, und würde den auch sehr gerne hier sehen, gar keine Frage.
Kann natürlich sein das die sich vorm Training schon begrüßt haben, oder der Trainer weiß was wir nicht wissen. So nachm Motto: "schön das du noch da bist, aber ist ja eh nicht mehr lange". Ist denke ich jetzt aber zu viel spekulation.
Kann natürlich sein das die sich vorm Training schon begrüßt haben, oder der Trainer weiß was wir nicht wissen. So nachm Motto: "schön das du noch da bist, aber ist ja eh nicht mehr lange". Ist denke ich jetzt aber zu viel spekulation.
Habe gerade ein kurzes Video von Hintis heutigem FCA Training entdeckt ...Ich glaube mit dem "neuen Trainer" will er auch nicht viel zu tun haben ...wie man sieht ...
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/Im-Video-Martin-Hinteregger-trainiert-wieder-beim-FCA-id54821361.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/Im-Video-Martin-Hinteregger-trainiert-wieder-beim-FCA-id54821361.html
redcat schrieb:
Habe gerade ein kurzes Video von Hintis heutigem FCA Training entdeckt ...Ich glaube mit dem "neuen Trainer" will er auch nicht viel zu tun haben ...wie man sieht ...
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/Im-Video-Martin-Hinteregger-trainiert-wieder-beim-FCA-id54821361.html
"Denn während Hinteregger im Urlaub auf Vollzug wartete, lotste Bobic inzwischen den Ex-FCA-Spieler Dominik Kohr für acht Millionen Euro von Bayer Leverkusen nach Frankfurt, ist bereit für Mittelfeldspieler Djibril Sow von Young Boys Bern, wenn alle Bonis zur Auszahlung kommen, 14 Millionen Euro zu investieren. Nur bei Hinteregger scheint Bobic unbedingt sparen zu wollen"
Die sind ja mal richtig negativ eingestellt. Meine Güte was ein Kindergarten.
Also ich würde auch 13 oder 15 bezahlen, wenn ich das Geld hätte
Ich hab bei ihm irgendwie das Gefühl, dass er einen Narren an der Eintracht gefressen hat und er hier sowas wie der neue Pezzey sein könnte. Ein Typ, an dem sich alle und immer aufrichten können und der die Lücke füllt, die Hasebe irgendwann hinterlassen wird.
Für mich ist er ein Spieler mit einer Topmentalität auf dem Platz. jemand, den Du für eine stabile Achse brauchst. Und auch ein IV, von dem eine gewisse Torgefahr ausgeht. Vor allem aber einer, dem die Eintracht nicht egal ist. Das ist bei seiner Qualität auch die zwei oder drei Millionen mehr wert.
Ich hab bei ihm irgendwie das Gefühl, dass er einen Narren an der Eintracht gefressen hat und er hier sowas wie der neue Pezzey sein könnte. Ein Typ, an dem sich alle und immer aufrichten können und der die Lücke füllt, die Hasebe irgendwann hinterlassen wird.
Für mich ist er ein Spieler mit einer Topmentalität auf dem Platz. jemand, den Du für eine stabile Achse brauchst. Und auch ein IV, von dem eine gewisse Torgefahr ausgeht. Vor allem aber einer, dem die Eintracht nicht egal ist. Das ist bei seiner Qualität auch die zwei oder drei Millionen mehr wert.
philadlerist schrieb:
Ich hab bei ihm irgendwie das Gefühl, dass er einen Narren an der Eintracht gefressen hat und er hier sowas wie der neue Pezzey sein könnte. Ein Typ, an dem sich alle und immer aufrichten können und der die Lücke füllt, die Hasebe irgendwann hinterlassen wird.
Ich habe auch das Gefühl, dass er bei uns seine neue Heimat sieht und bin sicher, in der Rolle als Erbe Hasebes wird er auch von unseren Verantwortlichen gesehen.
Vielen dank !
Erinnere mich noch an die von Dir als ersten beschriebenen Details zu den (Dich begeisternden) Abschlussfähigkeiten von Luka Jovic im Trainingslager von Südtirol - mehr Experte geht nicht !
Bin gespannt was du also über die neuen in diesem Jahr berichten wirst. Danke dafür in Voraus.
Erinnere mich noch an die von Dir als ersten beschriebenen Details zu den (Dich begeisternden) Abschlussfähigkeiten von Luka Jovic im Trainingslager von Südtirol - mehr Experte geht nicht !
Bin gespannt was du also über die neuen in diesem Jahr berichten wirst. Danke dafür in Voraus.
Grüessech aus Thun,
hohe Berge, gute Luft, kristallklarer Alpensee und seltsam deutsch sprechende Menschen - Kenner der Offseason wissen nun längst, es ist högschde Zeit für das Sommertrainingslager der globetrottenden SGE! Die Vorbereitung steht ganz im Zeichen der kommenden, gerade so geschafften Europa-League-Quali. Sow, Kohr, Durm und Joveljić wurden bereits verpflichtet, für Adi und seinen Staff gilt es nun, einen Blitzstart hinzulegen, denn das erste Pflichtspiel naht.
Diesen Sommer verschlägt es die Euro-Truppe zum Trainingslager in die wunderschöne Schweiz nach Thun, das fußballaffine Städtchen wird auch als Tor zum Berner Oberland bezeichnet. Nur acht Kilometer entfernt, immer am Ufer des sattblauen Thunersees in südöstlicher Richtung entlang, liegt Spiez. 1954 machte dort Sepp Herberger, mitlaufenderweise gerade so entnazifiziert, seine Untertanen fit for das Wunder von Bern. Der "Geist von Spiez" trug die kapitulationstrotzenden Kriegsveteranen ins Endspiel, bei dem Rahn gegen Bozsik, immer wieder Bozsik, nur noch aus dem Hintergrund schießen musste. Im noch heute sehr pittoresken Hotel Belvédère kreisten wohl die Dopingspritzen so lange, bis Deutschland schlussendlich Fußball- und Hepatitis-C-Weltmeister wurde. 3:2, Herbert Zimmermann in Himmel.
65 Jahre später betreten die von zahlreichen Kiebitzen mit Argusaugen beäugten Adlerträger an diesem Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr erstmals den Platz des Lachen-Stadions. Die Haupttribüne ist gut gefüllt, viel Schwitzerdütsch ist zu hören, auch eine ordentliche Abordnung von Fans unseres Kroaten und unserer Serben zeigen Flagge. Den Anfang machen traditionell die drei Goalies: Rönnow, Wiedwald und Bördner testen als erste das Grün. De Guzmán schert gleich mal aus und entdeckt den Leichtathleten in sich, er probt ein paar 100-Meter-Starts auf der grellblauen Tartanbahn.
Um 17.10 Uhr trillert Heimspieler Adi Hütter in die Pfeife, es folgt eine amtliche Ansprache in großem Kreis. Es fehlt Abraham, der einzige No-show des 30er-Kaders heute. Tawatha zählt auch fast dazu, denn der läuft praktisch die ganze Zeit nur auf der Tartanbahn und macht einen auf Dieter Baumann. Hoffentlich ist die Zahnpasta im Mannschaftshotel in Ordnung...
Nach fünf Minuten dehnen sich die Feldspieler auf der harten Tartanbahn ohne Iso-, Bast- oder Strandmatte, Moppes und die Goalies schlurfen sich locker auf dem Grün ein. Um 17.25 Uhr traben die Feldies drei Runden um den Platz, Dauerläufer da Costa lachend im Lachen-Stadion vorneweg. Rebić läuft schon heiß, er hat sich die Hemdsärmel zum Muscle-Shirt hochgekrempelt. Danach folgt eine Dreiteilung, die Jungs üben den schnellen Trippelschrittantritt in der Liegenden Leiter.
Es ist 17.40 Uhr, als drei Kreise gebildet werden. Kreis 1 mit 9 Leuden inklusive Co Peintinger. Sturm-Baby Joveljić muss hier ganz schön lange in der Mitte dem Ball hinterherhecheln. Durm dagegen sehr stabil, der sieht schon etwas nach Premier League aus. Kohr und Sow sind zusammen in Kreis 2, die Blutgrätschen haben beide offenbar auf dem Hotelzimmer neben Tawathas Zahnpasta vergessen. Im dritten Kreis mit acht Jungs haben Russ und Haller auf jeden Fall die Haare schön. Nicht so schön, wie Müller und Willems umherstolpern.
Zehn Minuten später macht Moppes Petz die Goalies mit für seine Verhältnisse lockeren Schüssen warm. Bördner ist der Burner, er zeigt sich motiviert und fängt die Pillen locker weg. Schön für ihn, ist er doch der einzige U-Spieler, der in diesem ersten Sommertrainingslager hochgezogen und mitgenommen wurde.
Um 18 Uhr folgt die zweite Hüttersche Ansprache, dann gibt es Box-to-Box-Läufe, eingeteilt in vier Gruppen. Athletik-Trainer Martin Spohrer pfeift, zählt die Sekunden, nach zwölf müssen die Spieler am anderen Ende sein. Nach leichtem Traben in der Box folgt der nächste Pfiff, es geht wieder Richtung andere Box. Lokomotivführer Lucas Torró ist immer einen Ticken vor der Zeit am Ziel, Rebić dagegen tänzelt auffallend arrogant des öfteren als letzter Richtung Box. Das alles geht so bis 18.15 Uhr, unterbrochen durch eine ausgedehnte Trinkpause. Dann ist das Training schon vorbei, das Team kommt geschlossen zur Haupttribüne und lässt sich hautnah feiern.
Bis morsche, wenn es im Training hoffentlich ein paar schöne Tore, ob auf großem oder kleinem Platz, zu feiern gibt.
Auf Wiederlesen aus dem Studio Schmid in Spiez,
Enkhaamer
Ein von zahlreichen Usern jahrelang gehegter Wunsch wird demnächst übrigens endlich in Erfüllung gehen - die rund 130 Trainingslagerberichte von Exil-Bischemer und mir werden am 28. Oktober gesammelt in einem über 500 Seiten dicken Buch erscheinen! Seit 2008 begleiten wir die magische SGE nach Abu Dhabi, Windischgarsten, Alicante oder Flachau. 11 Männer bilden ein Team, und nach 11 Jahren bietet es sich nun an, die Geschichten mit über 60 Farbfotos, Statistiken und launigen Zusatzinfos in einem Band zu veröffentlichen. Kleinen Appetithappen gefällig? Hier https://tinyurl.com/leseprobe-gude-aus-dhabi schon mal reinschauen! Natürlich werden die aktuellen Berichte aus Thun noch Eingang in das Buch finden. Weitere Infos gibt es auf https://www.facebook.com/enkhaamer1 oder https://twitter.com/enkhaamer1.
hohe Berge, gute Luft, kristallklarer Alpensee und seltsam deutsch sprechende Menschen - Kenner der Offseason wissen nun längst, es ist högschde Zeit für das Sommertrainingslager der globetrottenden SGE! Die Vorbereitung steht ganz im Zeichen der kommenden, gerade so geschafften Europa-League-Quali. Sow, Kohr, Durm und Joveljić wurden bereits verpflichtet, für Adi und seinen Staff gilt es nun, einen Blitzstart hinzulegen, denn das erste Pflichtspiel naht.
Diesen Sommer verschlägt es die Euro-Truppe zum Trainingslager in die wunderschöne Schweiz nach Thun, das fußballaffine Städtchen wird auch als Tor zum Berner Oberland bezeichnet. Nur acht Kilometer entfernt, immer am Ufer des sattblauen Thunersees in südöstlicher Richtung entlang, liegt Spiez. 1954 machte dort Sepp Herberger, mitlaufenderweise gerade so entnazifiziert, seine Untertanen fit for das Wunder von Bern. Der "Geist von Spiez" trug die kapitulationstrotzenden Kriegsveteranen ins Endspiel, bei dem Rahn gegen Bozsik, immer wieder Bozsik, nur noch aus dem Hintergrund schießen musste. Im noch heute sehr pittoresken Hotel Belvédère kreisten wohl die Dopingspritzen so lange, bis Deutschland schlussendlich Fußball- und Hepatitis-C-Weltmeister wurde. 3:2, Herbert Zimmermann in Himmel.
65 Jahre später betreten die von zahlreichen Kiebitzen mit Argusaugen beäugten Adlerträger an diesem Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr erstmals den Platz des Lachen-Stadions. Die Haupttribüne ist gut gefüllt, viel Schwitzerdütsch ist zu hören, auch eine ordentliche Abordnung von Fans unseres Kroaten und unserer Serben zeigen Flagge. Den Anfang machen traditionell die drei Goalies: Rönnow, Wiedwald und Bördner testen als erste das Grün. De Guzmán schert gleich mal aus und entdeckt den Leichtathleten in sich, er probt ein paar 100-Meter-Starts auf der grellblauen Tartanbahn.
Um 17.10 Uhr trillert Heimspieler Adi Hütter in die Pfeife, es folgt eine amtliche Ansprache in großem Kreis. Es fehlt Abraham, der einzige No-show des 30er-Kaders heute. Tawatha zählt auch fast dazu, denn der läuft praktisch die ganze Zeit nur auf der Tartanbahn und macht einen auf Dieter Baumann. Hoffentlich ist die Zahnpasta im Mannschaftshotel in Ordnung...
Nach fünf Minuten dehnen sich die Feldspieler auf der harten Tartanbahn ohne Iso-, Bast- oder Strandmatte, Moppes und die Goalies schlurfen sich locker auf dem Grün ein. Um 17.25 Uhr traben die Feldies drei Runden um den Platz, Dauerläufer da Costa lachend im Lachen-Stadion vorneweg. Rebić läuft schon heiß, er hat sich die Hemdsärmel zum Muscle-Shirt hochgekrempelt. Danach folgt eine Dreiteilung, die Jungs üben den schnellen Trippelschrittantritt in der Liegenden Leiter.
Es ist 17.40 Uhr, als drei Kreise gebildet werden. Kreis 1 mit 9 Leuden inklusive Co Peintinger. Sturm-Baby Joveljić muss hier ganz schön lange in der Mitte dem Ball hinterherhecheln. Durm dagegen sehr stabil, der sieht schon etwas nach Premier League aus. Kohr und Sow sind zusammen in Kreis 2, die Blutgrätschen haben beide offenbar auf dem Hotelzimmer neben Tawathas Zahnpasta vergessen. Im dritten Kreis mit acht Jungs haben Russ und Haller auf jeden Fall die Haare schön. Nicht so schön, wie Müller und Willems umherstolpern.
Zehn Minuten später macht Moppes Petz die Goalies mit für seine Verhältnisse lockeren Schüssen warm. Bördner ist der Burner, er zeigt sich motiviert und fängt die Pillen locker weg. Schön für ihn, ist er doch der einzige U-Spieler, der in diesem ersten Sommertrainingslager hochgezogen und mitgenommen wurde.
Um 18 Uhr folgt die zweite Hüttersche Ansprache, dann gibt es Box-to-Box-Läufe, eingeteilt in vier Gruppen. Athletik-Trainer Martin Spohrer pfeift, zählt die Sekunden, nach zwölf müssen die Spieler am anderen Ende sein. Nach leichtem Traben in der Box folgt der nächste Pfiff, es geht wieder Richtung andere Box. Lokomotivführer Lucas Torró ist immer einen Ticken vor der Zeit am Ziel, Rebić dagegen tänzelt auffallend arrogant des öfteren als letzter Richtung Box. Das alles geht so bis 18.15 Uhr, unterbrochen durch eine ausgedehnte Trinkpause. Dann ist das Training schon vorbei, das Team kommt geschlossen zur Haupttribüne und lässt sich hautnah feiern.
Bis morsche, wenn es im Training hoffentlich ein paar schöne Tore, ob auf großem oder kleinem Platz, zu feiern gibt.
Auf Wiederlesen aus dem Studio Schmid in Spiez,
Enkhaamer
Ein von zahlreichen Usern jahrelang gehegter Wunsch wird demnächst übrigens endlich in Erfüllung gehen - die rund 130 Trainingslagerberichte von Exil-Bischemer und mir werden am 28. Oktober gesammelt in einem über 500 Seiten dicken Buch erscheinen! Seit 2008 begleiten wir die magische SGE nach Abu Dhabi, Windischgarsten, Alicante oder Flachau. 11 Männer bilden ein Team, und nach 11 Jahren bietet es sich nun an, die Geschichten mit über 60 Farbfotos, Statistiken und launigen Zusatzinfos in einem Band zu veröffentlichen. Kleinen Appetithappen gefällig? Hier https://tinyurl.com/leseprobe-gude-aus-dhabi schon mal reinschauen! Natürlich werden die aktuellen Berichte aus Thun noch Eingang in das Buch finden. Weitere Infos gibt es auf https://www.facebook.com/enkhaamer1 oder https://twitter.com/enkhaamer1.
Ich lese mittlerweile überhaupt keine Artikel dieser Zeitungen mehr.
Ist mir zu blöd.
Alles was tatsächlich relevant ist, wird wenig später dann ja auch von seriösen Blättern gebracht.
Wenn ich drandenke wie lange ich die FR abonniert hatte und wie geil diese Zeitung einst war ...
Ist mir zu blöd.
Alles was tatsächlich relevant ist, wird wenig später dann ja auch von seriösen Blättern gebracht.
Wenn ich drandenke wie lange ich die FR abonniert hatte und wie geil diese Zeitung einst war ...
FrankenAdler schrieb:
Wenn ich drandenke wie lange ich die FR abonniert hatte und wie geil diese Zeitung einst war ...
Ich habe sie noch im Wochenendabonnement und immer wenn ich denke, dass ich es kündigen möchte, stolpere ich über einen guten Beitrag und möchte nicht einen weiteren Sargnagel hinzufügen.
Wie heißt eigentlich nochmal die Dolmetscherin für unsere kroatischen und serbischen Spieler? Frage für einen Freund.
mc1998 schrieb:
Ahja sind noch paar Wochen hin ? Wir müssen in 1-2 Wochen den Kader für die Quali benennen. Da wäre es schön angebracht zu wissen ob die Nummer 4 dabei ist oder nicht.
Die Verantwortlichen müssen den Kader benennen und werden dies tun.
Wir Fans, Zuschauer und Beobachter müssen diesbezüglich gar nichts wissen.
Außerdem: was spricht denn dagegen, dass uns Rebic in die Gruppenphase schießt und dann noch abgegeben wird.
War es nicht damals bei Kadlec ähnlich, als wir ihn geholt haben?
Zumal der Kader für jede Quali-Runde und die Gruppenphase neu benannt werden kann.
War es nicht damals bei Kadlec ähnlich, als wir ihn geholt haben?
Zumal der Kader für jede Quali-Runde und die Gruppenphase neu benannt werden kann.
Vorquali EL
La Fiorita (SMA - 3,000) - Engordany (AND - 1,000) 0:1 / 1:2
Progres Niederkorn (LUX - 2,750) - Cardiff MU F.C. (WAL - 0,825) 1:0 / 1:2
Barry Town Utd. (WAL - 0,825) - Cliftonville (NIR - 2,500) 0:0 / 0:4
UE Sant Julià (AND - 1,250) - Europa FC (GIB - 2,000) 3:2 / 0:4
Ballymena United (NIR - 0,775) - NSI Runavik (FÄR - 1,750) 2:0 / 0:0
KI Klaksvik (FÄR - 1,250) - Tre Fiori (SMA - 1,000) 5:1 / 4:0
FC Prishtina (KOS - 1,250) - St. Jospehs (GIB - 0,800) 1:1 / 0:2
Damit die beiden Teams aus Wales und San Marino raus, beide Teams aus Gibraltar und Nordirland hingegen weiter. Beide Länder werden sich damit ein bisschen in der Fünfjahreswertung hocharbeiten können.
Weiter geht es am Dienstag mit der für uns nicht sonderlich relevanten CL-Quali und drei Spielen der 1. EL-Quali-Runde, die vorgezogen wurden (u.a. Rangers und Split).
La Fiorita (SMA - 3,000) - Engordany (AND - 1,000) 0:1 / 1:2
Progres Niederkorn (LUX - 2,750) - Cardiff MU F.C. (WAL - 0,825) 1:0 / 1:2
Barry Town Utd. (WAL - 0,825) - Cliftonville (NIR - 2,500) 0:0 / 0:4
UE Sant Julià (AND - 1,250) - Europa FC (GIB - 2,000) 3:2 / 0:4
Ballymena United (NIR - 0,775) - NSI Runavik (FÄR - 1,750) 2:0 / 0:0
KI Klaksvik (FÄR - 1,250) - Tre Fiori (SMA - 1,000) 5:1 / 4:0
FC Prishtina (KOS - 1,250) - St. Jospehs (GIB - 0,800) 1:1 / 0:2
Damit die beiden Teams aus Wales und San Marino raus, beide Teams aus Gibraltar und Nordirland hingegen weiter. Beide Länder werden sich damit ein bisschen in der Fünfjahreswertung hocharbeiten können.
Weiter geht es am Dienstag mit der für uns nicht sonderlich relevanten CL-Quali und drei Spielen der 1. EL-Quali-Runde, die vorgezogen wurden (u.a. Rangers und Split).
SGE_Werner schrieb:
Damit die beiden Teams aus Wales und San Marino raus, beide Teams aus Gibraltar und Nordirland hingegen weiter
Gibraltar hat knapp 35.000 Einwohner und umfasst eine Fläche von 6,5 km². Wir schaffen es vom dort gleich zwei Vereine im die nächste Runde? An sich sollte das nicht einmal für einen eigenen Ligabetrieb reichen
Die erste Liga hat dort immerhin 10 Vereine, die zweite acht. Für an die 35k Einwohner ist das schon erstaunlich.
rickhelme schrieb:
Mein Alltime-Lieblingsfreistoßtor ist und bleibt das Orkan-Ding von Madza gegen Ahlen.
Das sind ja so Dinge, die ich nicht verstehe: Warum hat der da überhaupt geschossen? Kein Mensch zieht von dort ab und er war nun wirklich nicht als zweiter Roberto Carlos bekannt. Ich meine mich zu erinnern, dass er in Folge häufiger aus solchen Entfernungen glücklos sein Glück probiert hat. Weiß jemand, ob er im Training ab und an mit so etwas Erfolg hatte und es deshalb immer wieder versucht hat?
Diegito schrieb:
Irgendwie lässt das im Nachgang kein gutes Haar an Kovac, der ja eigentlich fanatisch auf Fitnesswerte etc geachtet hat.... dachte ich zumindest.
Naja, das Kovac denen keinen Trainingsplan für den Urlaub mitgegeben hat und eventuell sogar noch den Ratschlag gegeben hat mal ne Woche die Füße hoch zu legen und auf den Pokal 5 Bier (pro Stunde) zu Saufen kann man ihm ggf kaum verübeln.
Da hat halt jeder Trainer auch seine eigene Philosophie.
Hätten die Jungs gewusst das sie 50 Pflichtspiele haben werden hätten sie vermutlich auch mehr gemacht.
Also da ein "versagen" Kovacs rein zu interpretieren halte ich für falsch.
Cyrillar schrieb:
Naja, das Kovac denen keinen Trainingsplan für den Urlaub mitgegeben hat und eventuell sogar noch den Ratschlag gegeben hat mal ne Woche die Füße hoch zu legen und auf den Pokal 5 Bier (pro Stunde) zu Saufen kann man ihm ggf kaum verübeln.
Da hat halt jeder Trainer auch seine eigene Philosophie.
Hätten die Jungs gewusst das sie 50 Pflichtspiele haben werden hätten sie vermutlich auch mehr gemacht.
Also da ein "versagen" Kovacs rein zu interpretieren halte ich für falsch.
Ich glaube nicht, dass drei Wochen Urlaub die Werte so massiv nach unten ziehen und tippe eher darauf, dass die Belastungssteuerung während der Saison besser war.
Auf jeden Fall lässt das Gutes erahnen und vielleicht ist die Mannschaft diese Saison früher fit und hat hinten raus einen längeren Atem.
Was findest du jetzt so lustig?
Es nervt einfach nur, wenn blind Links gepostet werden. Auch wenn in der URL sichtbar ist worum es geht. Ein paar Wörter dazu zu schreiben ist nicht zu viel verlangt. Und das bezieht sich jetzt nicht nur auf den Link zum Livestream, sondern ist allgemein gemeint.