
Luzbert
18932
Basaltkopp schrieb:
Aber der Einwand mit den gleichen Autos macht schon irgendwo Sinn. Nur mit gleichem Material könnte man wirklich den besten Fahrer harausfinden.
Vergiss nicht, dass der Fahrer maßgeblich an der Entwicklung des Autos beteiligt ist und auch die Autos innerhalb eines Teams ein jeweils auf den Fahrer abgestimmtes Setup haben.
Die überaus primitiven und vielzähligen Kommentare in diversen Medien fallen mir schon seit einiger Zeit negativ auf.
Wenn ich politische Kommentare zu einem Artikel lesen möchte, gehe ich hier ins Forum
Gerade heute in der FR bin ich wieder über ein echtes Highlight gestolpert:
(Bin selbst für ein Radfahrverbot auf der Zeil, es geht mir allein um die Ausdrucksweise )
Wenn ich politische Kommentare zu einem Artikel lesen möchte, gehe ich hier ins Forum
Gerade heute in der FR bin ich wieder über ein echtes Highlight gestolpert:
FR-Kommentar schrieb:
Korrekte Entscheidung?? Naja Typisch Frankfurt... Sowas kann man in keiner ZIVILISIERTEN STADT wie Köln und Düsseldorf erleben, dass in einer FUßGÄNGERzone Radfahrer unterwegs sind. Nur im rückständigen assicity Frankfurt. Naja das nächstemal wenn ein Radfahrer mitm wahnsinnstempo auf mich zukommt, boxt man den halt vom Fahrrad runter! Frankfurt/Main... das NEW-York für den kleinen MANN aus OSTeuropa, China und Araberlänern!
(Bin selbst für ein Radfahrverbot auf der Zeil, es geht mir allein um die Ausdrucksweise )
Mir wäre es deutlich lieber gewesen, die Bremer hätten in Stuttgart drei Punkte geholt.
In einem ganz normalen Spiel, gegen nicht in Bestform spielende Bremer haben wir derzeit gute Chnacen auf drei Punkte.
Aber die Bremer wissen genau, dass sie jetzt eine Reaktion zeigen müssen und werden die Woche nutzen, sich als Mannschaft zusammenzuraufen.
Das ist schon komisch. In den letzten Jahren ging man Angtsfrei in solche Spiele weil es nichts zu verlieren gab. Da zählten die Spiele gegen Bochum, Cottbus und Nürnberg deutlich mehr.
Jetzt kommt es mir vor als hätten wir ein Schlüsselspiel vor uns in dem wir den Weg in Richtung historische Saison oder in Richtung Back to the Mittelmaß beschreiten werden.
In einem ganz normalen Spiel, gegen nicht in Bestform spielende Bremer haben wir derzeit gute Chnacen auf drei Punkte.
Aber die Bremer wissen genau, dass sie jetzt eine Reaktion zeigen müssen und werden die Woche nutzen, sich als Mannschaft zusammenzuraufen.
Das ist schon komisch. In den letzten Jahren ging man Angtsfrei in solche Spiele weil es nichts zu verlieren gab. Da zählten die Spiele gegen Bochum, Cottbus und Nürnberg deutlich mehr.
Jetzt kommt es mir vor als hätten wir ein Schlüsselspiel vor uns in dem wir den Weg in Richtung historische Saison oder in Richtung Back to the Mittelmaß beschreiten werden.
Feigling schrieb:
Nein, Einstein meinte schon schwarze Loecher, die aus den Loesungen seiner Feldgleichungen folgen:
http://www.spektrumverlag.de/artikel/823187
Geil, die Zeitschrift habe ich damals verschlungen. Ich glaube in der Mai-Ausgabe habe ich sogar eine Uhr gewonnen bei diesem Rätsel was es da immer gab.
Aber ich sehe den Unterschied. Er hat nicht an das was er errechnet hat geglaubt und lag damit falsch. Heute kann man errechnen ab wann ein SL instabil ist und vertraut den Ergebnissen.
Das war ein böser November damals
Aber die ersten elf (?) Spieltagege, das war der Fussballtraum schlechthin. Besser und geiler kann eine Saison nicht starten. Die Meisterschale stand gefühlt zur Abholung bereit
Zur Situation heute: vier Punkte aus den nächsten vier spielen und wir sind wieder im Mittelfeld angelangt. Sechs Punkte gegen Werder und Hoppenheim und wir dürfen weiterhin von den alten Zeiten träumen. Ach wär des schee
Aber die ersten elf (?) Spieltagege, das war der Fussballtraum schlechthin. Besser und geiler kann eine Saison nicht starten. Die Meisterschale stand gefühlt zur Abholung bereit
Zur Situation heute: vier Punkte aus den nächsten vier spielen und wir sind wieder im Mittelfeld angelangt. Sechs Punkte gegen Werder und Hoppenheim und wir dürfen weiterhin von den alten Zeiten träumen. Ach wär des schee
Xaver08 schrieb:
in anbetracht der tatsache, daß schwarze löcher eine lösung der allgemeinen relativitätstheorie sind, kann ich mir das schwer vorstellen
Hab's neulich hier gelesen. Werde aber nochmal nachlesen.
Meine mich zu erinnern, dass Einstein die Möglichkeit aus seiner Theorie zwar erkannt, aber als völlig unmöglich abgebügelt hat.
EvilRabbit schrieb:
Drei Kreuze, dass wir nicht diejenigen sind, die da durchgereicht werden.
Die Angst teile ich. In drei Wochen können wir uns wenn es dumm läuft Platz vier mit sieben Punkten Abstand betrqachten, während von unten Schalke und Stuttgart mächtig aufholen.
Welch grauenhafte Vorstellung
Aber...
Unser Torverhältnis spricht für uns. Tendentiell stehen nunmal diejenigen Vereine oben, die eine gute Tordifferenz aufweisen können. Das macht mir Mut.
Dass Hannover da oben nicht lange bleiben wird, war abzusehen und hat sich gestern gezeigt.
Dass wir da oben bleiben, ist genausowenig zu erwarten wie ein richtiger Absturz.
Mittelfristig werden wir uns wahrscheinlich zwischen fünf und neun einpendeln.
Eigentlich herrlich
Hier ist es noch vorhanden:
http://www.youtube.com/watch?v=fBoo0ux2UjI
http://www.youtube.com/watch?v=fBoo0ux2UjI
Taka19 schrieb:
Für mich ist noch der Trainer ein Flop, der Marko Marin in seiner Jugendzeit sagte, dass er zu klein und schmächtig sei und deshalb keine Zukunft bei der Eintracht hätte. Dadurch sind 8-10 Mios. durch die Lappen gegangen. Tut mir leid aber ein solcher Trainer dürfte bei keinem Profiverein der Welt spielen!
Also ganz abgesehen davon, dass Dein Beitrag inhaltlich vollkommen falsch ist, kann ich Dich beruhigen:
Der betreffende Trainer spielt bei keinem Profiverein der Welt. Im schlimmsten Fall steht er an der Linie und trägt Verantwortung für die dargebotene Leistung ,-)
McSGE schrieb:
Leute die sich mehr über anderer Leute (echtes oder eingebildetes) Versagen aufregen und freuen als über eigene Errungenschaften sind mir sehr suspekt.
Was ich für Diskussionen vor vier/fünf Jahren geführt habe...
- Die finanzieren mit den Schulden den Erfolg von morgen
- Die Rückzahlung erfolgt über den internationalen Erfolg
- Wir können niemals unsere besten Spieler halten, wenn wir keine Schulden machen (Es ging um Albi )
- Wir steigen ab, wenn wir kein finanzielles Risiko gehen
- Wir werden maximal nur gegen den Abstieg spielen können, wenn wir keine Schulden machen
Das was mir an der Schalker Situation so gefällt, ist, wie von Vince schon so schön beschrieben, die Tatsache, dass sich unser Weg damit in gewisser Weise als richtig herauskristallisiert.
Wobei das eigentlich quatsch ist. Der Tabellenstand der Schalker hat nichts mit der Verschuldung zu tun.
Was uns aber im Kern Freude bereitet, ist die Aussicht darauf, dass Schalke nächsten Sommer unter der Schuldenlast zerbrechen, oder zumindest ähnlich wie die Hertha sportlich dramatische Rückschritte durch Spielerverkäufe erleiden wird.
Als Nippel? ,-)