>

Luzbert

18929

#
Meinen herzlichen Glückwunsch Euch beiden.
Den Namen Kian hatten wir einst auch fast gewählt  

Ich wünsche Euch viel Spass und gute Nerven.  ,-)
#
Der-Hesse schrieb:

Wäre bei Funkel auch nicht das erste mal, dass es im fünften Jahr misslingt...



Falsch.
#
Calavero schrieb:
Mir machen die täglichen 90 minuten (ohne Stau) auf der Autobahn auch keinen Spass.


Keine Frage, 90 Minuten täglich sind nervig. Die Frage ist nur ob es deutlich weniger wäre wenn Du einen Arbeitsplatz in Frankfurt hättest.

Ich wohne in Neu-Isenburg direkt an der Grenze zu Frankfurt.
Mit dem Rad brauche ich abhängig von Wetter und gewähltem Rad einfache Fahrt zwischen 20 und 35 Minuten zur Arbeit.

Mit der Bahn benötige ich - ebenfalls einfache Fahrt - zwischen 40 und 60 Minuten.

Mit dem Auto benötige ich morgens um sechs keine 20 Minuten. Fahre ich nach acht los, benötige ich mindestens eine 40 Minuten.

Ich bin also mit KFZ oder öffentlichen Verkehrsmitteln meist länger unterwegs als mit dem Rad und benötige, wenn es schlecht läuft, auch länger als Du bis nach Bensheim benötigst. Und das für keine 8Km Luftweg zur Arbeit!

Sprich, auch wenn Du in Frankfurt wohnst und in Frankfurt arbeitest, kommst Du auch auf relativ kurzen Strecken schnell mal auf 90 Minuten und mehr  Gesamtfahrzeit.
#
Matzel schrieb:

Anhand meiner statistischen Aufzeichnungen (der letzten 25 Jahre) ist mir aufgefallen, dass ich eine solche Häufung an fragwürdigen bzw. falschen Entscheidungen noch nicht zu verzeichnen hatte


Wenn Du dazu einen Thread aufmachst wird das definitiv der Thread des Jahres  
#
missr6 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
missr6 schrieb:
...
ach ... ich geb's auf ...    


Nein, nein - bleib mal dran.

Du müsstest mir jetzt nur noch den Unterschied zwischen Weihnachts- oder Urlaubsgeld und einem solchen Bonus erklären und schön wär's geschafft.    


der dürfte einfach sein - zumindest wenn ich von unserer bank spreche, denn bei uns gibt es weder weihnachts- noch urlaubsgeld, sondern nur 12 gehälter plus eben den erwähnten bonus (der ja auch ab einer gewissen gehaltsstufe locker für einen mehrmonatigen urlaub auf einer luxusyacht reichen würde).

könnte sein, dass das bei anderen unternehmen anders (vertraglich) geregelt ist und mitarbeiter neben einem 13. gehalt sogar auch noch bonus bekommen - würde mich jetzt aber schwer wundern, wenn's so wäre ...  


Sprich, das was bei anderen Branchen als Weihnachtsgeld bezeichnet wird, wird bei euch aufgrund der unchristlich hohen Summe als Bonus deklariert.
Mit Bonus verbindet man ja auch gleich so etwas wie: "Gut gemacht, nimm"  
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Unser Fuhrparkleiter hat Angst ins Gefängnis zu kommen wenn er nicht alle paar Wochen überprüft dass alle Dienstwagenbesitzer auch tatsächlich einen Führerschein haben.


Hast Du mal mit Deinen Kollegen gesprochen oder macht der das nur bei Dir?  
#
Bigbamboo schrieb:
missr6 schrieb:
...

klarer?  
...


Nein. Erklärt noch immer nicht den Unterschied zwischen Festgehalt und garantiertem Bonus.    


Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein solcher Bonus im Gegensatz zum Festgehalt bei einem Wechsel zur Konkurrenz zurückgezahlt werden.

Kann aber auch völlig falsch verstanden worden sein.  
#
emjott schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

Deshalb bin ich für sachliche Argumente pro Atomkraft dankbar.


- kein CO_2-Ausstoß

http://www.haustechnikdialog.de/News/News.aspx?ID=6976&Headline=Neue+Studie+belegt%3a+Atomkraft+ist+nicht+CO2-frei+
#
HeinzGründel schrieb:
Ich habs.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fitzroy-System


Nein man, immer diese Laien....

Dein eigener Artikel zeigt doch warumn das nicht geht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Martingal

#
floren schrieb:

4. Wenn HB Bruchhagen mit seiner Einschätzung recht hat, dass zunehmend und immer mehr die finanziellen Mittel die Erfolgsmöglichkeiten der Vereine definieren, kann es nicht richtig sein, mit einer Orientierung an Mittelmässigkeit sowohl auf erhebliche Mittel aus der TV-Vermarktung zu verzichten, als auch zudem die Attraktivität bei Sponsoren durch fehlenden sportlichen Erfolg und durch eine anspruchslose Aussendarstellung  negativ zu beeinflussen.


   

#
ThorstenH schrieb:

MUßt einen Receiver mit HDMi Ausgang kaufen. Ich kenne aber außer den HD Receivern nochkeinen, der einen HDMI Ausgang hat.

Ein Komponentenausgang wäre ja auch schon ein Fortschritt...

Nemo schrieb:
gugg was hinten auf deienr Karte drafusteht wenn da V13 oder sowas seteht wirds schwieirig

Das heisst ich kann anhand der Karte erkennen, ob ich irgendeinen(!) anderen Receiver verwenden kann???
#
Ich habe mein Rad nach drei Metern wieder in den Keller gebracht und die Straßenbahn genommen. Meine Fresse war das eine Eisbahn  
#
Wo ihr grad so schön dabei seid.
Kann mir jemand sagen was es für Alternativen zu den schäbigen Unitymediareceivern die das tolle digitale Signal dann durch ein analoges Scart-Kabel an den Fernseher weitergeben gibt?
#
Brady schrieb:

Vielleicht biste auch nur farbenblind?

Das wäre in dem Fall ja fast wünschenswert..
#
dawiede schrieb:
sowas weiss man doch vorher???



Nö.

Ich habe brav meine Daten in das Steuerprogramm eingegeben und am Ende überlegt, ob das Programm einen Bug in der farblichen Darstellung hat.  
#
Fleißig wie ein Bienchen und Stolz wie Oskar über meine Leistung habe ich bereits meine Steuererklärung für das letzte Jahr fertig gemacht.

Und was kommt am Ende bei raus?
Ich (wir) müssen nachzahlen  
Ich ahnte bereits, dass III/IV als temoporärer Alleinverdiener evtl ungünstig ausfällt.

Mit dem abschicken warte ich dann mal noch ne Weile, das ist ja zum heulen  
#
Die interessante Frage lautet jetzt:
Wie viel Silberfolie muss man kaufen wenn die Folienrolle einen Meter breit ist,  jede Einzelfläche mit einem einzigen Stück Folie beklebt werden muss und man die Folie optimierend ausschneidet.

#
Bigbamboo schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Selbstverständlich - denk doch einfach mal mit!

Je schneller ich fahre desto eher bin ich am Ziel und umso kürzer ist der Zeitraum, in dem ich Benzin verbrauche!

Ergo:
Rasen spart Benzin und schont die Umwelt!
 

Ich befürchte, der eine oder andere wird Deine Argumentation teilen.


Je mehr Käse ich habe desto mehr Löcher habe ich.
Je mehr Löcher mein Käse hat desto weniger Käse habe ich.

Ergo:
Je mehr Käse desto weniger Käse!
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:

Vollkommen richtig. Nicht rasen ist geradezu kriminell. Die fahren alle zu langsam. Dazu passt diese Meldung des Statistischen Bundesamtes:
Als Hauptunfallursache bei Unfällen mit Personenschaden wurde im Jahr 2007 Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren festgestellt. Erstmals nach vielen Jahren war eine nicht angepasste Geschwindigkeit nur die zweithäufigste Unfallursache.



Hier scheinen einige etwas am Thema vorbeizureden. Nicht angepasste Geschindigkeit bedeutet in den allerseltensten Fällen rasen.

Wann war das Blitzeis? Letzte Woche? Vorletzte Woche? Wieviele Unfälle gabs denn da? Und was war die Ursache? Unangepasste Geschindigkeit! Und das sogar auch mit Todesopfern, sogar ganz bei mir in der Nähe, weil ein Hobby-Schumi bei Glatteis überholen wollte - und das nicht mit 200 oder mehr km/h, dennoch offensichtlich mit unangepasster Geschwindigkeit.

Gleiches gilt bei Nebel oder zu hohem Verkehrsaufkommen!

Ich will hier nicht das Rasen verniedlichen, sicher ist das auch gefährlich, aber ganz sicher kein Hauptunfallgrund!


Nicht angepasste Geschwindigkeit wird auch dann gerne vewendet wenn die Unfallursache schlichtweg unklar ist und ein Fahrfehler zu einem Unfall führt.

Ich hatte beispielsweise mal von einem Motorradfahrer gelesen, der sich nach
einem Überholvorgang verschaltet hat und dadurch die Kontrolle verlor. Er hat den Polizisten ums verrecken nicht erklären können, dass der Fahrfehler nicht in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit erfolgte und schon gar nicht der Raserei geschuldet war.
#
zwerg_nase schrieb:
Luzbert schrieb:
reggaetyp schrieb:
Die ganze Wenderei, Aus- und Einfahren ist doch eindeutig als eine Ursache lesbar.


Ja, aber warum werden fünf verschiedene Ursachen zu einer zusammengefasst?
Doch wohl nur um von der Überhöhten Geschwindigkeit als Hauptunfallursache abzulenken.

(Wo gibt's eigentlich die Quelle zu der Aussage?)


verschwörung allez!


Das macht das Radfahrgen