>

Maabootsche

16200

#
Wehrheimer_Adler schrieb:
...
Die, die es nicht so toll vertragen, brauchen wieder Führung.
Der Berater? Ich lach mich schlapp. Der meldet sich erst wieder, wenn sein Schäfchen wechselwillig und möglichst teuer ist.
...


Da habe ich aber doch schon anderes gehört, der Berater von heute ist nicht mehr der Spielervermittler von früher.
Es liegt ja auch gerade in seinem Interesse, daß sich ein von ihm betreuter Spieler gut einlebt, den Rücken frei hat und so seine Leistung im jeweiligen Verein bringen kann.
Hierzu bspw. die FR:
http://www.fr-online.de/sport/hegen-und-pflegen/-/1472784/3421300/-/index.html
Ähnliches hat da meine ich auch schon Berthold mal im heimspiel erzählt.
#
Nach Ablauf der Garantiezeiten würde ich wohl immer zu einer freien Werkstatt gehen.
Davor kann es sein, daß die Garantiebedingungen die Vertragswerkstatt voraussetzen.
#
propain schrieb:
Maabootsche schrieb:
3zu7 schrieb:
Die hat meine Frau.  :neutral-face  


Mein Beileid!
Ich hab ne blaue...


Frau?


 
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wo bitte konkret ist da ein Gemecker?


Für mich liest sich der ganze Artikel wie ein Schwanengesang auf Heribert. So ein gewisser Unterton....



Die FR steht vor dem Untergang?  
#
Wer nach einem Abstieg -und insbesondere nach dem, den wir gerade hinter uns haben - nicht versucht, was zu ändern, dem ist wohl auch nicht mehr zu helfen.

Neue Leute in neuen Strukturen, der Abstieg läßt manche Spieler gehen und ein neuer Trainer will auch neue Spieler - logisch, daß sich da was ändert.

Ob mir das im Endeffekt gefallen wird, vermag ich jetzt noch nicht zu sagen.
#
3zu7 schrieb:
Die hat meine Frau.  :neutral-face  


Mein Beileid!
Ich hab ne blaue...
#
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.


Skibbe hat dort gesagt, dass Ama nicht voll trainieren könnte. Das hat Ama abgestritten. Ich finde deine Unterstellung der "Lüge" Skibbe gegenüber dann aber schon sehr deftig, denn davon kann kaum eine Rede sein.




Tja, so wie sich mir das darstellt, hat Skibbe hier wider besseres Wissens was falsches dahererzählt. Nenn das dann halt wie Du willst...


Was hat er denn falsches erzählt? Dass Ama nicht 100%ig Gas beim Training geben konnte. Und du weißt es besser?


Aus der oben von mir verlinkten Quelle:
FAZ schrieb:
...„Ioannis kann nicht so trainieren, wie er möchte“, meinte Skibbe, der außerdem davon sprach, dass er die Belastung des Publikumslieblings in den Übungseinheiten aktuell bewusst dosiere: „Ich muss Rücksicht nehmen, Amanatidis kann spielen, aber er baut schneller ab als andere.“...

-das geht eher in die Richtung, als ob Ama nicht so trainieren könne, wie es normalerweise der Fall - und "normalerweise" war bei Skibbe objektiv betrachtet ja schon eher zu wenig ...

Amas Replik hierauf:
Ama schrieb:
Er hat gesagt, ich sei nicht fit und nicht mehr schnell genug und dass ich abbaue und nicht alle Trainingseinheiten absolvieren könne. Und da muss ich einfach reagieren. Das muss ich mir nicht gefallen lassen. Denn seine Aussagen sind schlichtweg falsch.
...
Aber es stimmt einfach nicht, dass ich Trainingspausen mache. Ich lag vor Kurzem mal mit einer Grippe flach, aber ansonsten mache ich alle Trainingseinheiten mit. Alle. Und wenn zweimal Training am Tag ansteht, mache ich beide Einheiten mit. Also soll mir keiner erzählen, dass ich nicht belastbar wäre.
Quelle
zeigt dies dann nochmal sehr deutlich.

Neben dem Punkt, daß Amas Aussagen hier nie widersprochen wurden, ist auch derjenige, daß Ama nie für seine Aussagen abgemahnt wurde, ein Punkt dafür, daß Skibbe hier die Unwahrheit sagte.
Auf diesem Weg hätte man dem schon damals nicht wohl gelittenen Stürmer gewissermaßen die Flügel stutzen können. Eine solche Abmahnung wäre aber nur von Bestand, wenn Ama hier die Unwahrheit gesagt hätte. Ansonsten hätte Ama sich hiergegen nämlich erfolgreich gerichtlich wehren können.


Du musst da aber schon in der chronologischen Zeitabfolge bleiben.

Erst äußerte sich Skbbe auf Anfrage eines Reporters, dann konterte Ama und Skibbe suspendierte ihn daraufhin. Danach gab es dannn den "faulen" Kompromiss bzw. das komische Abkommen mit der Entschuldigung und der Aussage, dass er gesundheitlich keine Probleme hätte.

Ich kann daraus gar nichts schließen, höchstens etwas hineininterpretieren, dass ich aber genauso gut wieder anders auslegen könnte.


Habe ich von der Chronologie her etwas anderes behauptet?
Und daß Skibbe sich hinstellt und sagt, daß er hier Falschheiten erzählt, ist jetzt auch nicht soo wahrscheinlich.
Naja, dafür erzählt er aber, daß die Mannschaft bei seinem Weggang gut in Schuß gewesen sei...


Ich habe nur damit ausdrücken wollen, dass man das sehen kann wie ein dachdecker.
Deine Sichtweise muss eben nicht der Wahrheit entsprechen.


Nö, das muß sie sicher nicht, sie ist um einiges wahrscheinlicher als eine gegenteilige.
Denn sie hat wesentlich mehr Anhaltspunkte auf ihrer Seite als die, daß Skibbe hier wahrheitsgemäß Amas Situation wiedergegeben hat.
So ist dann auch das hier
Aceton-Adler schrieb:
...

Er wollte ihn wohl einfach mal und wurde enttäuscht, wo sein Problem?  

sicher keine Argumentation.
#
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.


Skibbe hat dort gesagt, dass Ama nicht voll trainieren könnte. Das hat Ama abgestritten. Ich finde deine Unterstellung der "Lüge" Skibbe gegenüber dann aber schon sehr deftig, denn davon kann kaum eine Rede sein.




Tja, so wie sich mir das darstellt, hat Skibbe hier wider besseres Wissens was falsches dahererzählt. Nenn das dann halt wie Du willst...


Was hat er denn falsches erzählt? Dass Ama nicht 100%ig Gas beim Training geben konnte. Und du weißt es besser?


Aus der oben von mir verlinkten Quelle:
FAZ schrieb:
...„Ioannis kann nicht so trainieren, wie er möchte“, meinte Skibbe, der außerdem davon sprach, dass er die Belastung des Publikumslieblings in den Übungseinheiten aktuell bewusst dosiere: „Ich muss Rücksicht nehmen, Amanatidis kann spielen, aber er baut schneller ab als andere.“...

-das geht eher in die Richtung, als ob Ama nicht so trainieren könne, wie es normalerweise der Fall - und "normalerweise" war bei Skibbe objektiv betrachtet ja schon eher zu wenig ...

Amas Replik hierauf:
Ama schrieb:
Er hat gesagt, ich sei nicht fit und nicht mehr schnell genug und dass ich abbaue und nicht alle Trainingseinheiten absolvieren könne. Und da muss ich einfach reagieren. Das muss ich mir nicht gefallen lassen. Denn seine Aussagen sind schlichtweg falsch.
...
Aber es stimmt einfach nicht, dass ich Trainingspausen mache. Ich lag vor Kurzem mal mit einer Grippe flach, aber ansonsten mache ich alle Trainingseinheiten mit. Alle. Und wenn zweimal Training am Tag ansteht, mache ich beide Einheiten mit. Also soll mir keiner erzählen, dass ich nicht belastbar wäre.
Quelle
zeigt dies dann nochmal sehr deutlich.

Neben dem Punkt, daß Amas Aussagen hier nie widersprochen wurden, ist auch derjenige, daß Ama nie für seine Aussagen abgemahnt wurde, ein Punkt dafür, daß Skibbe hier die Unwahrheit sagte.
Auf diesem Weg hätte man dem schon damals nicht wohl gelittenen Stürmer gewissermaßen die Flügel stutzen können. Eine solche Abmahnung wäre aber nur von Bestand, wenn Ama hier die Unwahrheit gesagt hätte. Ansonsten hätte Ama sich hiergegen nämlich erfolgreich gerichtlich wehren können.


Du musst da aber schon in der chronologischen Zeitabfolge bleiben.

Erst äußerte sich Skbbe auf Anfrage eines Reporters, dann konterte Ama und Skibbe suspendierte ihn daraufhin. Danach gab es dannn den "faulen" Kompromiss bzw. das komische Abkommen mit der Entschuldigung und der Aussage, dass er gesundheitlich keine Probleme hätte.

Ich kann daraus gar nichts schließen, höchstens etwas hineininterpretieren, dass ich aber genauso gut wieder anders auslegen könnte.


Habe ich von der Chronologie her etwas anderes behauptet?
Und daß Skibbe sich hinstellt und sagt, daß er hier Falschheiten erzählt, ist jetzt auch nicht soo wahrscheinlich.
Naja, dafür erzählt er aber, daß die Mannschaft bei seinem Weggang gut in Schuß gewesen sei...
#
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
peter schrieb:
...

mir geht es darum, dass skibbes aussage sich im rahmen dessen bewegt hat, was man ständig bei anderen vereinen zu hören und lesen bekommt.  


Nuja, also ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, daß ein Trainer eine Verletzung, welche schon über ein halbes Jahr lang als auskuriert galt, bei einem Spieler, welcher in der Zwischenzeit schon mehrere Spiele über die gesamte Distanz bestritt, als Grund für dessen Nichtberücksichtigung angab.


Hört man doch ständig, dass Spieler nach schweren Verletzungen auch nach langer Zeit nach der Verletzung noch nicht die alten seien können (quasi doppelt so lange brauchen, um wieder die alten zu werden). Das ist doch jetzt echt nichts neues. Bei manchen geht es schneller, bei anderen geht manchmal auch gar nichts mehr.


Aha. Und zwischen dem Ende seiner Verletzung und der Aussage von Skibbe  war er ein paarmal gut genug, um ganze Spiele zu bestreiten. Paßt irgendwie nicht, oder?
#
peter schrieb:
...

mir geht es darum, dass skibbes aussage sich im rahmen dessen bewegt hat, was man ständig bei anderen vereinen zu hören und lesen bekommt.  


Nuja, also ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, daß ein Trainer eine Verletzung, welche schon über ein halbes Jahr lang als auskuriert galt, bei einem Spieler, welcher in der Zwischenzeit schon mehrere Spiele über die gesamte Distanz bestritt, als Grund für dessen Nichtberücksichtigung angab.
#
Stoppdenbus schrieb:
Nix für ungut, aber aus den beiden Aussagen würde ich weder auf etwas schließen noch etwas ausschließen.


Auch eine Sicht der Dinge.
Anderen ging es da halt anders, sonst wäre ja auch nie so ein Wirbel drum gemacht worden...
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.


Skibbe hat dort gesagt, dass Ama nicht voll trainieren könnte. Das hat Ama abgestritten. Ich finde deine Unterstellung der "Lüge" Skibbe gegenüber dann aber schon sehr deftig, denn davon kann kaum eine Rede sein.




Tja, so wie sich mir das darstellt, hat Skibbe hier wider besseres Wissens was falsches dahererzählt. Nenn das dann halt wie Du willst...


Was hat er denn falsches erzählt? Dass Ama nicht 100%ig Gas beim Training geben konnte. Und du weißt es besser?


Aus der oben von mir verlinkten Quelle:
FAZ schrieb:
...„Ioannis kann nicht so trainieren, wie er möchte“, meinte Skibbe, der außerdem davon sprach, dass er die Belastung des Publikumslieblings in den Übungseinheiten aktuell bewusst dosiere: „Ich muss Rücksicht nehmen, Amanatidis kann spielen, aber er baut schneller ab als andere.“...

-das geht eher in die Richtung, als ob Ama nicht so trainieren könne, wie es normalerweise der Fall - und "normalerweise" war bei Skibbe objektiv betrachtet ja schon eher zu wenig ...

Amas Replik hierauf:
Ama schrieb:
Er hat gesagt, ich sei nicht fit und nicht mehr schnell genug und dass ich abbaue und nicht alle Trainingseinheiten absolvieren könne. Und da muss ich einfach reagieren. Das muss ich mir nicht gefallen lassen. Denn seine Aussagen sind schlichtweg falsch.
...
Aber es stimmt einfach nicht, dass ich Trainingspausen mache. Ich lag vor Kurzem mal mit einer Grippe flach, aber ansonsten mache ich alle Trainingseinheiten mit. Alle. Und wenn zweimal Training am Tag ansteht, mache ich beide Einheiten mit. Also soll mir keiner erzählen, dass ich nicht belastbar wäre.
Quelle
zeigt dies dann nochmal sehr deutlich.

Neben dem Punkt, daß Amas Aussagen hier nie widersprochen wurden, ist auch derjenige, daß Ama nie für seine Aussagen abgemahnt wurde, ein Punkt dafür, daß Skibbe hier die Unwahrheit sagte.
Auf diesem Weg hätte man dem schon damals nicht wohl gelittenen Stürmer gewissermaßen die Flügel stutzen können. Eine solche Abmahnung wäre aber nur von Bestand, wenn Ama hier die Unwahrheit gesagt hätte. Ansonsten hätte Ama sich hiergegen nämlich erfolgreich gerichtlich wehren können.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.


Skibbe hat dort gesagt, dass Ama nicht voll trainieren könnte. Das hat Ama abgestritten. Ich finde deine Unterstellung der "Lüge" Skibbe gegenüber dann aber schon sehr deftig, denn davon kann kaum eine Rede sein.




Tja, so wie sich mir das darstellt, hat Skibbe hier wider besseres Wissens was falsches dahererzählt. Nenn das dann halt wie Du willst...
#
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Die frage ist doch zudem, auf welche Verletzung sich skibbe bezog. War ama nicht im Herbst wieder verletzt? Wurde nicht deshalb amas Training "bewusst" dosiert?


Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.
Dem wurde dann auch von keiner Seite widersprochen.

Skibbe hingegen stellte in seinen Aussagen zuvor Ama so hin, als sei dieser nicht in der Lage, am normalen Trainingsbetrieb teilzunehmen. Diese denn wohl unwahren Aussagen wiederum würde ich schon als vereinsschädigend ansehen.


Soweit ich mich erinnere, wurde ama nach seinem "konter" von skibbe suspendiert. Eine klare Antwort, wie ich finde.

Erst darauhin gab es diesen faulen Kompromiss. Ama musste sich entschuldigen, durfte aber beteuern, dass er fit war und skibbe musste die klappe halten.

Kann man wohl sehen, wie man "will". Nur man sollte bedenken, dass Daum ama ebenso als unfit einschätze und die Eintracht und wohl auch veh ama einfach nur noch loswerden wollten.


Amas Aussage wurde nie von irgendeinem widersprochen.
Weiterhin hat er das auch nach dem geschlossenen Burgfrieden sogar noch bekräftigt. Das läßt mich zu dem Schluß kommen, daß Amas Aussage eben stimmt, da über genau diesen Punkt bei den "Friedensverhandlungen" sicher gesprochen wurde.

Skibbes Argumentationen waren da ja schon vorher nicht immer stringent; so als er bspw. einen Einsatz von Jung ein Jahr früher ablehnte, weil man junge Spieler nicht verheizen dürfe, dann aber in der Hinrunde letzter Saison Kittel von Anfang an gegen die Bayern spielen ließ, nachdem er zuvor nur selten zu Minuten-Einsätzen gekommen war.
Ähnlich schätze ich das im Rahmen der Ama-Geschichte ein: Einfach was dahererzählt, wird schon keinen interessieren...
#
sgevolker schrieb:
fanforever100 schrieb:
Also hab in 45 Minuten nicht eine Flanke von ihm oder ein Lauf über die Außen gesehen. Das ist dann eher Aufgabe vom LV.


Also ich finde gerade, dass dies die Aufgaben des LM/LA ist.  


Das mag ja stimmen, nur scheint der Mo da anderer Meinung zu sein
#
Aceton-Adler schrieb:
Die frage ist doch zudem, auf welche Verletzung sich skibbe bezog. War ama nicht im Herbst wieder verletzt? Wurde nicht deshalb amas Training "bewusst" dosiert?


Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.
Dem wurde dann auch von keiner Seite widersprochen.

Skibbe hingegen stellte in seinen Aussagen zuvor Ama so hin, als sei dieser nicht in der Lage, am normalen Trainingsbetrieb teilzunehmen. Diese denn wohl unwahren Aussagen wiederum würde ich schon als vereinsschädigend ansehen.
#
JayJay125 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
JayJay125 schrieb:

Wie kann denn TW Kraft aus Mittelhessen bei den Bayern und jetzt bei Hertha landen ? Bei Fährmann schwillt mir echt der Kamm.      


Der Threadtitel hat was mit Hübner zu tun. Und der kann weder etwas dafür, dass Kraft nicht bei uns spielt, noch dafür, dass Schalke Fährmann nach dem Abstieg zurücklocken konnte.

Zumal beide erstmal ihre Klasse beweisen müssen.

Aber klar, Du kritisierst sachlich und fair. Und ohne jeden Sinn!  


Hätte mich auch gewundert. Im Threadtitel geht es um Hübner, soweit sind wir noch einer Meinung. In Folge dessen wird hier über die Einkaufspolitik von ihm diskutiert, auch noch schlüssig. Da alle Transfers seit 4 Monaten von Hübner und Veh getätigt wurden (mit dem ok von HB), übrigens überwiegend Spieler die beide kannten, stellt sich natürlich die Frage, was macht oder machte eigentlich die Scoutingabteilung? Und das hat nichts mit Hübner zu tun und "ist ohne jeden Sinn"?  
Von viel Fußballsachverstand sind deine Beiträge wirklich nicht geprägt. Nur ordentlich draufhauhen, wenn jemand nicht deiner Meinung ist und das passiert mindestens zehnmal pro Tag. Aber keine Angst, solche selbsternannten Forumshüter wie dich, die es in jedem Forum gibt, gehen mir sonstwo vorbei. Sie tun mir eher sogar leid.    
Und was TW Kraft angeht, wurde er vom VFB Gießen den Bayern und nicht der Eintracht empfohlen. Und Sonny Kittel ist wie auch sein kleiner Bruder (der zur Zeit in Wieseck geparkt ist) nur aus eigenem Tun und durch die Eltern bei der Eintracht gelandet. Und das alles hat nichts mit dem neuen Sportdirektor zu tun, dessen Aufgabengebiet das ist?  
Wie gesagt, viel Fußballsachverstand kann ich bei dir nicht erkennen. Erspar dir die Keule, ich werde nicht antworten.
Hab noch was anderes zu tun, als 24 Stunden vor dem PC zu hocken und deine Beiträge zu kommentieren oder Tippfehler zu rechtfertigen, Kindergarten.        


Hm, zumindest mit dem Bereich der Jugendspieler hat Hübner aber auch gar nix zu tun, da der Jugendfußball ja beim Verein und nicht bei der AG liegt.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nö, er hatte u.a. gesagt, daß Ama hier nicht jede Trainingseinheit mitmachen könnte und auch schon deshalb welche ausgelassen hat. Und das stimmte einfach nicht...


Kannst du Skibbes angebliche Aussage auch belegen?




Zu finden bspw. hier am Ende:
http://www.faz.net/artikel/C30140/eintracht-frankfurt-pfeifen-im-walde-30326750.html
#
AKUsunko schrieb:
Maabootsche schrieb:
AKUsunko schrieb:
Maabootsche schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Blablablubb schrieb:
Du kapierst es genauso wenig. Natürlich habt ihr mit der Fitness Recht, aber es nichts mit dem Absturz zu tun.


Genau, es gibt nur den einen von Dir genannten Grund für den Abstieg, die Autoritätsuntergrabung von Skibbe durch Bruchhagen. Wenn es so einfach wäre.

 


Hierzu nur folgendes, weil ich es gerade im Thread nebenan noch erwähnt habe:
Skibbe hat Lügen über Ama verbreitet und damit dem Verein geschadet. Eigentlich hätte er deswegen gleich abgemahnt gehört.
Bruchhagen hat allgemein sowie in diesem ganzen Fall -wohl aufgrund des Erfolges der Vorrunde - eigentlich viel zu nachsichtig Skibbe gegenüber gehandelt.


warum lügen? skibbe hatte nur an amas leistungsfähigkeit angezweifelt...und das auch zurecht...


Nö, er hatte u.a. gesagt, daß Ama hier nicht jede Trainingseinheit mitmachen könnte und auch schon deshalb welche ausgelassen hat. Und das stimmte einfach nicht...


aber bei daum, als das training härter wurde musste ama alle 2 wochen pause machen wegen seinen wehwehchen, das hat schon was mit leistungsfähigkeit zu tun...aber egal das ist der falsche thread dafür...


War Ama da etwa allein mit einer Muskelverletzung?
Und was hat das damit zu tun, daß Skibbe hier nicht die Wahrheit bezüglich Amas Trainingsteilnahme sagte?
#
Basaltkopp schrieb:
...
Natürlich hätte ein mündiger, verantwortungsvoller Profi selber was dafür getan, seinen körperlichen Zustand zu verbessern, aber solche Exemplare sind heute selten geworden.



Das wiederum halte ich aus Sicht eines Spielers für nicht so einfach.
Zum einem hat man ja den hochbezahlten Fachmann, der einem auf gutem Fitness-Niveau halten soll - vielleicht hat der ja Gründe für sein Training und was man selbst macht, könnte da kontraproduktiv sein.
Zum anderen stelle man sich vor, was bspw. aus arbeitsrechtlicher Sicht los wäre, wenn sich einer beim selbstverordneten Fitnesstrainig verletzt.

Meiers Aufenthalt im Kraftraum dürfte da bespw. wohl mit der sportlichen Leitung abgesprochen sein. Aber wie würde ein Trainer wohl reagieren, wenn man ihm sagt, daß sein Training nicht ausreichend sei, und man darüber hinaus noch selber was machen wolle?