
Maabootsche
16200
Wedge schrieb:
...
Na ja, die Diskussion hatten wir auch schon 100 mal.
...
Da hast Du recht und ich kann es langsam nicht mehr hören.
Wenn bei einem anderen Verein einer 2 Spiele lang mal nen geraden Ball spielt, von dem man noch nie was gehört hat, hat unsere Scouting-Abteilung - die wir ja scheinbar sowieso zu Klaus Gerster geoutsourced haben - versagt, schlägt ein Neuzugang nicht sofort ein, haben alle schon immer gewußt, daß der nix taugt, und wir haben nur das gute Geld verbrannt, während es alle anderen mit Weitsicht und Können investiert haben.
http://www.youtube.com/watch?v=PIenPd5uUV8&feature=fvst
peter schrieb:
"die letzten amerikaner (southern comfort) von walter hill.
Sehr guter Film, sehr miese Synchronisation...
"Butterfly Effect" hat mir ja sehr gut gefallen, wenn ich mir die Kritiken durchlese, scheint das aber wohl Geschmcksache zu sein...
O.T. zu finden im Körbel-Interview: Beste Fußballer Zitate- Nr 17/19 kannte ich noch nicht
adlerkadabra schrieb:Maabootsche schrieb:
Hätte man vielleicht einen dirigierenden Torhüter verpflichten sollen?
Keine schlechte Idee. So einen, der zu den Jungs in der Viererkette mal richtig laut werden kann. Aber ob Berlin den gehen lässt ...
Aber dann hätte es doch eh wieder nur gehießen, daß wir nur gestandene Bundeliga-Dirigenten verpflichten würden, und den Nachwuchs-Dirigenten keine Chance lassen würden...
Wenn es um einsatzfähige IVs geht, frage ich mich eher etwas naheliegender, warum man unbedingt Bellaid verleihen mußte.
Mit den Führungsspielern in der Abwehr ist das hingegen so eine Sache. Auf Links bekommt man ja sogar nur schwerlich einen ordentlichen Mitläufer geschweige denn einen Kopf der Mannschaft.
Unsere rechte Seite ist mit Ochs/Jung eigentlich gut besetzt und in der IV hätte man im Gesundheitsfall dann 5 gestandene Spieler, von denen auch Unruhe ausgehen könnte.
Bliebe das DM, da ist ja der Libero, also der Abwehrchef von früher hinverschwunden. Da sind wir aber auch mit Meier und Schwegler ordentlich besetzt, da brauchte man auch nicht unbedingt handeln. Hätte man vielleicht einen dirigierenden Torhüter verpflichten sollen? Mit Nikolov und Fährmann eher auch nicht.
Sehr schwierig, das ganze...
Mit den Führungsspielern in der Abwehr ist das hingegen so eine Sache. Auf Links bekommt man ja sogar nur schwerlich einen ordentlichen Mitläufer geschweige denn einen Kopf der Mannschaft.
Unsere rechte Seite ist mit Ochs/Jung eigentlich gut besetzt und in der IV hätte man im Gesundheitsfall dann 5 gestandene Spieler, von denen auch Unruhe ausgehen könnte.
Bliebe das DM, da ist ja der Libero, also der Abwehrchef von früher hinverschwunden. Da sind wir aber auch mit Meier und Schwegler ordentlich besetzt, da brauchte man auch nicht unbedingt handeln. Hätte man vielleicht einen dirigierenden Torhüter verpflichten sollen? Mit Nikolov und Fährmann eher auch nicht.
Sehr schwierig, das ganze...
Gran_Feudo schrieb:Maabootsche schrieb:Wedge schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Was ich viel spannender finde:
Wenn sich die Eintracht schon mit Weltstars wie Gekas und Tzavallas "wirklich weit aus dem Fenster gelehnt" hat - wie soll das denn weitergehen, perspektivisch meine ich?
Das sehe Ich ähnlich, die Transferausgaben lagen da glaube Ich bei 1 Mio für Gekas und 1,2 für Tzavellas, dazu noch die Gehälter von Gekas und Altintop, bei denen Ich einfach mal spekuliere, dass diese für unsere Verhältnisse recht hoch sein dürften.
Insgesamt höhrt sich das aber noch nicht nach gigantischem Aufwand an. Klar fehlen uns Logenbrüder und Business-seat-wärmer, dennoch überrascht micht die Ansage, dass sich das erwartete Saisonminus noch weiter steigern soll.
Ich bin ehrlich gesagt etwas erschrocken, dass wir offenbar doch derart hart auf Kante nähen müssen.
Was mich noch eher überrascht hat, ist die Steigerung der Minussumme, ohne daß sich größer etwas an der Ausgangslage geändert hat.
Wurden hier anfangs schon Ablösesummen und Gehaltseinsparungen eingepreist, die dann nicht realisiert wurden oder hat man sich etwa mal die Prämien für die 50 Punkte ausgerechnet?
Möglicherweise wurde im "best-case" Szenario (also Pröckls Version) davon ausgegangen, dass Millionenstars wie Petkovic oder Bellaid wenigstens für ein paar Euro noch verkauft würden. Oder Steinhöfer.
Irgendwann rächt sich eben die Transferpolitik der "Billigschnäppchen", denn seit zig Jahren hat die Eintracht erheblich mehr ausgegeben für neue Spieler, als sie über Transfererlöse bekommen hat. Sowas geht an die Substanz.
Teuer einkaufen und dann mit Mühe und Not die Investitionsruinen an drittklassige Clubs ausleihen kann sich kein Club ohne Festgeldkonto auf Dauer leisten.
Da kann sich Bruchhagen auch gerne mal an die eigene Nase greifen, ganz unaufgeregt natürlich.
Was ist denn bitte die "Transferpolitik der Billigschnäppchen"?
Was die aber Verkäufe angeht, die halten sich meines Erachtens in Grenzen, da wir viele Spieler, die tatsächlich einen höheren Preis erzielen könnten, eher versuchen zu halten als zu verkaufen, siehe Meier, Ochs, Ama, Chris etc.
Spieler für die wir relativ ordentlich Geld sahen waren dann Streit und Taka, der Rest von denen, die ich hier weiter gerne gesehen hätte, ging ablösefrei, siehe NadW, Fink, Sotos, Spycher. Daß dann auch welche übrigbleiben, die sich hier wohl nicht mehr sportlich durchsetzen können, und die man lieber von der Gehaltsliste hätte, sehe ich als normalen Vorgang an.
Tja, und ein Glück haben wir ja ein Festgeldkonto...
mickmuck schrieb:
heute mit skibbe und hirth...
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_39419421
...und mit Thomas Berthold. Der Mann hat scheinbar auch kein zuhause...
Wedge schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Was ich viel spannender finde:
Wenn sich die Eintracht schon mit Weltstars wie Gekas und Tzavallas "wirklich weit aus dem Fenster gelehnt" hat - wie soll das denn weitergehen, perspektivisch meine ich?
Das sehe Ich ähnlich, die Transferausgaben lagen da glaube Ich bei 1 Mio für Gekas und 1,2 für Tzavellas, dazu noch die Gehälter von Gekas und Altintop, bei denen Ich einfach mal spekuliere, dass diese für unsere Verhältnisse recht hoch sein dürften.
Insgesamt höhrt sich das aber noch nicht nach gigantischem Aufwand an. Klar fehlen uns Logenbrüder und Business-seat-wärmer, dennoch überrascht micht die Ansage, dass sich das erwartete Saisonminus noch weiter steigern soll.
Ich bin ehrlich gesagt etwas erschrocken, dass wir offenbar doch derart hart auf Kante nähen müssen.
Was mich noch eher überrascht hat, ist die Steigerung der Minussumme, ohne daß sich größer etwas an der Ausgangslage geändert hat.
Wurden hier anfangs schon Ablösesummen und Gehaltseinsparungen eingepreist, die dann nicht realisiert wurden oder hat man sich etwa mal die Prämien für die 50 Punkte ausgerechnet?
municadler schrieb:Feigling schrieb:municadler schrieb:
es steht dir ja frei SKibbe schlechter zu finden- aus der Statistik geht es jedenfalls ( noch ) nicht hervor.
Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich Skibbe schlecht finde. Wenn Du sowas behauptest, haette ich das ganz gerne belegt, ansonsten nervt das ziemlich.
Ich finde nur, dass es eben sinnlos ist, sich beliebige Serien zusammen zu basteln, um seine Meinung zu "belegen". Das fand ich bei der vermeintlichen ewigen Niederlagenserie unter Funkel (ausser dem Spiel gegen Duisburg natuerlich, aber das zaehlt ja nicht!) schon sinnlos und finde es (das wird Dich in Deinem Skibbe-Funkel-Bild, dass Du von mir ja offenbar hast erschuettern) bei Skibbe genauso sinnlos. Eben weil in der Sommerpause Fluktuationen, personell wie im System stattgefunden haben. Uebrigens vor zwei Jahren auch. In beiden Faellen haben sich Probleme ueber die Sommerpause in die neue Saison geschleppt, andere sind aber komplett neu und daher ist es in meinen Augen sinnlos, da saisonuebergreifende Niederlagenserien anzufuehren. Wenn man sich das aber so dreht und wendet, wie es einem gerade passt -bitte. Aber komm mir dann nicht mit "Skibbe schlecht finden", wenn gar nichts dazu gesagt wurde. Das ist ziemlich schwach.
ich habe allerdings hier gar nicht mit dieser saisonübergreifenden Niederlagenserie angefangen ...
ich habe darauf reagiert als sie in Verbindung zu FF´s Serie gebracht wurde und darauf hingewiesen, dass sie -sinnlos oder nicht- für mich jedenfalls nicht schlechter ist.
Wobei natürlich der Sieg über Duisburg nicht gildet...
Villeicht sollten wir die Grand Prix-Lena engagieren, damit sie hier mal "Im Wald da spielt die Eintracht" singt... sowas soll ja bei Opel auch Wunder wirken...
Feigling schrieb:municadler schrieb:
sie ist dann Blödsin wenn man restliche Aspekte ausblendet .. Entwicklung der Mannschaft Stimmung im Team etc.
Also so, wie es einem gerade passt...
Richtig, der beste Beleg für die Argumentation "wie es einem gerade passt" wurde dann ja schon vorgeliefert:
municadler schrieb:
...
damals hatten wir eine Serie von 12 Spielen ohne Sieg nur unterbrochen von dem 4:2 gegen bereits abgestiegene Duisburger am letzten Spieltag..
...
Gefunden via Bildblog:
http://www.zeit.de/2010/36/Sarrazin-Thesen?page=all
Finde ich nicht unvernünftig...
http://www.zeit.de/2010/36/Sarrazin-Thesen?page=all
Finde ich nicht unvernünftig...
Lichtgestalt schrieb:
...
Noch Fragen...?
Ja.
Sollte man da vielleicht noch die geringere Belastung der Rentenkasse (Raucher sterben früher, haben aber einbezahlt wie Nichtraucher) und den Umstand miteinberechen, daß zum Ende des Lebens hin so gut wie jeder der Krankenkasse auf der Tasche liegt?
Maggo schrieb:propain schrieb:Maggo schrieb:concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:
Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?
Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.
Auf die erhellenden Antworten bin ich auch gespannt. Ich weiß noch, wie der Rensing jahrelang vorm Verbrennen geschützt wurde, um dann abgefackelt zu werden.
Beim Rensing wurde aber der Fehler begangen, der Verein hob ihn schon vorher in den Himmel, von daher war der Sturz sehr tief.
Ich habe den Rensing mal bei einem U20-Nationalmannschaftsspiel gesehen. Da machte er auf mich einen gleichguten Eindruck wie Neuer bei der U21-WM. Ich glaube einfach, dass dem Rensing die Spielpraxis gefehlt hat und von daher ist der stagniert.
Der macht 08/09 mit Pokal 30, im Jahr drauf immerhin noch 6 Spiele von Anfang an, da wird es doch eher nicht an der Spielpraxis gelegen haben.
Jepp, die Weiterverpflichtung eines Altintop hatte ich damals auch nicht verstanden, soweit wir zwei Jugendnationalspieler für den Sturm haben. Mittlerweile ist Altintop zwar derjenige, der zuletzt noch die anständigste Leistung brachte, die strategische Ausrichtung dahinter geht mir aber immer noch nicht auf.
Haefe schrieb:
Wo soll das enden?
"Herr Möller, Ihre Spieler sagten uns, dass sie zum ähm - sie wissen schon - eine ganz spezielle Marke bevorzugen: Billy Boy extra small.
Wir haben Ihnen deshalb eine Packung besorgt, bitteschön!"
Gekrönt von einem jovialen: "Ziehen Sie doch mal über..."
concordia-eagle schrieb:Misanthrop schrieb:peter schrieb:reggaetyp schrieb:
Vermisst eigentlich jemand außer mir Spycher?
Ich hoffe sehr, dass sich Schorsch schnell akklimatisiert.
ich!
Skat?
Doppelkopf!
mit Geberrunde...
yeboah1981 schrieb:sgevolker schrieb:Naja, aber man sollte doch von Spiel zu Spiel denken, und da wäre ein 11. Platz am nächsten Spieltag doch super. Etappenziele anzustreben halte ich für sinnvoller als wenn man jetzt weiterhin von 50+ redet. Dann ist der Frust nach jedem verlorenen Spiel noch größer und es besteht die Gefahr, dass man sich dann ganz aufgibt, weil das Ziel in zu große Ferne rückt.HeinzGründel schrieb:
Was ist geil daran im Mittelfeld zu spielen. Erklärs mir mal bei Gelegenheit.
Und deinen Abstiegskampf kannste dir sonstwohin nageln.
Ich muss hier dem Heinz zustimmen.
Für einen Vereine mit unserer Tradition, der in der bedeutenden Metropolregion Rhein/Main die klare Nr.1 ist, fast ohne Konkurrenz (Mainz ist für mich keine ), der in so einem moderenen Stadion spielt, für den ist es keine Leistung in der Bundesliga zu spielen. Auch nicht, wenn er durch Misswirtschaft mal fast am Boden war und aus der zweiten Liga kommt.
Bundesliga sollte eigentlich selbstverständlich sein, die Kunst ist es daraus was erfolgreicheres als Platz 11 zu machen.
Gerade nach dem jetzigen Fehlstart halte ich diese Vorgehensweise auch für die bessere. Gerade so ein Fernziel wie die 50 Punkte mit einer möglichen "Wir sind so gut, das können wir uns schon trauen"-Einstellung dahinter dürfte für schlimmere Tiefschläge ins Selbstbewußtsein sorgen als ein Spiel zu Spiel-Denken, wenn es dann nicht so dolle läuft.
Der einzige Unterschied, auf den ich nach längerem Grübeln - es ist ja Freitag - gekommen bin ist höchstens der, daß Caio ja unterstellt wurde, die hiesige Spielkultur nicht zu verinnerlichen.
Wenn da jemand etwas lernen soll, ist es schon von Vorteil, wenn er die Sprache desjenigen versteht, der ihm das beibringen will. Aber dafür haben wir ja Chris...
Gekas wiederum hat ja schon früher gezeigt, daß er auch ohne diese Sprachkenntnisse in der Lage ist erfolgreich in der Bundesliga zu spielen.