>

Maabootsche

16200

#
eintr8t schrieb:
...

also es soll schon Mannschaften/Trainer gegeben haben, die mit der Rotations-Taktik deutscher Meister  geworden sind. Insofern zählt für mich das Thema Verletzte nicht. Bei einem stabilen Sysytem gibt es immer genügend Spieler, die Ihre zugeteilte Position/Aufgabe ausfüllen können. Leider ist aktuell unser Spielsystem mit 7 defensiven Spielern ein Garant für zwar gut strukturierte aber leider meistens auch hochgradig langweilige bzw. spielerisch unterdurchschnittliche Spiele...


Nun, wenn ich mir eine typische Aufstellung der goldenen Zeit anschaue, komme ich da auch nur auf 4 rein Offensive (etwa so wie hier). Dazu gab es 2 Manndecker, 2 Außenverteidiger, 1 Libero und 1 defensiven Mittelfeldspieler. Die Frage ist da eher, wie die Positionen interpretiert werden und die sportliche Qualität dahinter.
#
adlerkadabra schrieb:
Maabootsche schrieb:
Mist, 2 Minuten zu spät

Hier noch mal mein Beitrag aus nebenan:
Maabootsche schrieb:
mach ich den halt auf:

Für seine Verhältnisse gar nicht mal unmutig, die Restzielsetzung von Funkel.
Unser Restprogramm hat es da schon ein wenig in sich, unter Einbeziehung dessen, wie die Mannschaften da gerade spielen...



Mecker net, dafür bist Du hier quasi in der DeLuxe-Loge gelandet  




Dafür klau ich dann einen Fernseher vom Klo
#
Alexsge22 schrieb:
Jetzt schaut mal her, so wird Journalismus gemacht (oder täusche ich mich?)

FR (Aussage von FF): Der 55-Jährige hat also keinesfalls vor, die Saison locker auslaufen zu lassen. "Ich werde weiter konsequent nach Trainingsleistung aufstellen", sagte er. Der Fußball-Lehrer sprach sich vehement dagegen aus, in den restlichen sechs Partien Spieler, mit denen der Klub künftig nicht mehr rechnet, sozusagen "ins Schaufenster" zu stellen. Zudem, sagte Klubchef Heribert Bruchhagen, "ist Eintracht Frankfurt vertragstreu". Kein Spieler, der noch Kontrakt hat, werde fortgeschickt.

Bild: Der Trainer könnte auf Schmusekurs gehen und den Funkel-Raus-Krakelern das Maul stopfen, indem er Edel-Reservist Caio endlich öfter spielen lässt. Den Brasilianer fordern die Fans Spiel für Spiel lautstark, um ihre Protest-Haltung kund zu tun. Und vielleicht würde der Techniker sich ohne den Druck des Abstiegskampfs endlich besser zurechtfinden in der Liga.

Doch Funkel bleibt hart: „Es geht nach der Form im Training und nicht darum, jemanden ins Schaufenster zu stellen. Zum Einspielen haben wir genug Zeit in der Vorbereitung vor der nächsten Saison.“


Bei der zweiten Aussage in der BILD hört sichs so an, als wolle man Caio abgeben (Schaufenster) bei der FR ist das in nem anderen Zusammenhang gesagt...


Bei der Bild habe ich nicht zuletzt aufgrund der Wortwahl eher das Gefühl, die möchten hier noch ein wenig das Feuer schüren, auf das da noch eine Menge "Berichtenwertes" bei rausspringt.
#
Beim Preuß geht mir das Herz auf!
#
eintr8t schrieb:
concordia-eagle schrieb:
uups,

gar nicht gesehen, dass Du Dich dazwischengeschummelt  hast Maabootsche.

Yep, mit deiner Aufstellung kann ich auch gut leben, allerdings sind wir beide da mit Caio auf der Bank und Fenin auf dem Flügel ziemlich allein  


...es geht hier mehr um das System und die Ausrichtung einer Mannschaft, als wer letzendlich auf/neben dem Platz steht. Als BuLi-Profi muss man doch mehr als nur ein starres System spielen können. Aber anscheinend trauen dies einige hier unseren Jungs nicht zu...


Ich habe das noch so im Kopf, daß Funkel rund um den Sommer meinte, daß wir auch im Spiel von 3-3-4 auf 2-4-4 umschalten könnten, die Jungs hätten das drauf.

@c-e:
Ich schätze, daß wir eigentlich in der Breite ganz anständig besetzt sind, der ein- oder andere kann da möglicherweise auch 1:1 ersetzt werden. Wenn es nur mal eine eingespielte, fitte Mannschaft gäbe, sie sich also nicht ständig wechselnd von selbst aufstellen würde...
#
Mist, 2 Minuten zu spät

Hier noch mal mein Beitrag aus nebenan:
Maabootsche schrieb:
mach ich den halt auf:

Für seine Verhältnisse gar nicht mal unmutig, die Restzielsetzung von Funkel.
Unser Restprogramm hat es da schon ein wenig in sich, unter Einbeziehung dessen, wie die Mannschaften da gerade spielen...
#
Gut, scheinbar denke ich nicht allein in die Richtung  
#
Ebifix schrieb:
Es tut gut wenn man sieht das hier einige User sind die etwas vom taktischen Handwerk verstehen. Das ist allemal besser als alles zu verteufeln. Jedes System, ob 4 5 1 oder 4 4 2 hat seine Vorteile. Dabei ist aber auch immer die taktische Disziplin ein wichtiger Bestandteil. Und jeder Spieler muss die ihm zugedachte Aufgabe auch richtig interpretieren/spielen. Und da wirkt es sich schon gravierend aus wenn mehrere Spieler verletzungsbedingt ausfallen. Ich bin davon überzeugt wenn wir diese Seuche nicht gehabt hätten, wäre das 4 4 2 unser bevorzugtes System gewesen und wir wären auch erfolgreicher aufgetreten. Und wenn du ein System mehrere male mit der gleichen Mannschaft spielen kannst, verinnerlichen die Spieler es auch mehr und mehr und dann sieht das auch besser aus.  


Auf das 4-4-2 muß ich mich dabei noch gar nicht mal so einschießen; wenn man sich nur überlegt, wie eine funkelmäßige, etwas defensivere  1.Mannschaft, gesund und eingespielt wohl durch die Saison gekommen wäre:

Ama
Korkmaz- Meier- Fenin
Fink- Chris
Spycher-Gallindo- Russ- Ochs
Pröll


(-in der Hinterhand noch Caio und Libero, Steinhöfer und Zlatan, Bellaid und Vasi)
kommt man doch zu dem Gedanken, daß sich das momentan evtl. ganz anders darstellen würde.
Ich schätze, daß uns gerade die aufgrund der Verletzungen fehlende Eingespieltheit unter Wettkampfbedingungen diese Saison wirklich sehr gefehlt hat.
#
cabsge schrieb:
klar ihr habt recht
nur funkel hat gegenüber caio auch keinen respekt gezeigt als er ihn gegen madrid drausen gelassen hat und die ganze manschaft einwächselte.
wir müssen (eintrachtler  trainer fans vorstand und spieler )das beste draus machen und nicht wie vor jahren ``6trainer  in 2 jahren kein lizenz und kein geld``.
diese schlimme zeit möchten wir alle nicht mehr erleben oder????? :neutral-face  :neutral-face  :neutral-face  :neutral-face  


Auch wenn ich Caio heute durchaus anders sehe, zu der Zeit war der noch nicht lange mit 6 Kilo Übergewicht aus dem Urlaub zurück.
#
SemperFi schrieb:
Ich hät mal gerne eine Statistik, die beweist, daß unsere Mannchaft soviele (offensive) Fehlpässe mehr macht als die anderen Mannschaften.

Weil objektives Wahrnehmen ist ja nicht, da man beim eigenen verein kotzt und beim Gegner sich freut und es nicht so registriert.

(einen verwandelten Elfer vergisste zB nach 2 Tagen, einen Verschoßenen lange nicht)


Die Fehlpässe bei den anderen führen dann hier eher dazu, die Grottigkeit des Gegners wahrzunehmen mit dem Schluss, daß man den hätte 8:0 über den Main hätte schießen müssen, wenn man ja nur den richtigen Trainer hätte...
#
Vael schrieb:
...

Ich frag mich eigentlich wieso hier so nen Unmut besteht... in den letzten Spielen hat eigentlich nur das Spiel gegen die Bayern so richtig als Katastrophe angesehen werden können... der Rest war doch mehr als ansehnlich..    


Da fragst Du Dich nicht allein; Bayern war Mist, aber zuvor hatte man doch das Gefühl, daß sich mit der Rückkehr und dem Eingespieltsein der Verletzten ein Trend nach oben abzeichnet.
#
alexf00 schrieb:
Maabootsche schrieb:
alexf00 schrieb:
Ihr wisst schon, dass die Grundrechte (wie Pressefreiheit) im Verhältnis Bürger zu Staat gelten und nicht im Verhältnis von Bürger zu Bürger?


(Hüstel)


Zitat aus diesem Wikipedia-Artikel: "Nachdem der BGH eine zivilrechtliche Klage des Herausgebers von Blinkfüer abgewiesen hatte, erhob dieser Verfassungsbeschwerde. Das BVerfG hob das BGH-Urteil auf."
Geklagt wurde also gegen das BGH-Urteil, welches im Endergebnis verfassungswidrig war. Auch die Judikative gehört doch zum Staat.


Hier hätte der BGH die Pressefreiheit bei seiner Beurteilung der Streitigkeit zwischen zwei Privaten beachten müssen. Ergo gilt hier die Pressefreiheit in der vom BVerfG genannten Art und Weise auch zwischen den Privaten.
Dies nennt sich mittelbare Drittwirkung und bedeutet das u.a. die Grundrechte auch über Auslegung und Generalklauseln auf die Rechtsbeziehungen Privater untereinander einwirken.
Ohne das Durchlaufen des jeweiligen Instanzenzuges wäre die Sache auch nicht zum BVerfG gekommen, da gehören Gerichtsurteile dann in der Regel dazu.
#
alexf00 schrieb:
Ihr wisst schon, dass die Grundrechte (wie Pressefreiheit) im Verhältnis Bürger zu Staat gelten und nicht im Verhältnis von Bürger zu Bürger?


(Hüstel)
#
FredSchaub schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=-OHJP1BSVgM&feature=related


Eins der besten  Lieder von Judas Priest... Das hier gehört auch dazu:
Blood red skies

Leider haben die beide nicht beim letzten Konzert dabei gehabt...
#
2cvrs schrieb:
sorry, basaltkoppens antwort bezog sich auf mein post 294, in dem ich eingeräumt hatte mich nicht über amas 2-1 gegen den ksc gefreut zu haben. hätt´ich ordentlicher kenntlich machen können...


Kein Problem!
Wäre aber auch nicht meine Sache, ich freu mich hier über jeden Sieg, egal unter welchem Trainer...
#
Tex-Hex schrieb:
Ich bin absolut kein Funkel Freund muß aber mittlerweile eingestehen das wir da stehen wo wir hin gehören.

Wir sind 11. !!!
Werder Bremen ist 4 Punkte vor uns! Werder Bremen!!!

Von den 10 die vor uns sind, sehe ich lediglich die Hertha als Finanziel ebenwürdig.
Ansonsten stehen die da oben die, auch die Kohle haben

Was ich eigentlich FF vorwerfe ist das da keine Ordnung im Spiel ist (Gruselkick), die Abwehr ist stellenweise ein Hühnerhaufen (dafür das er so auf Defensiv pocht) und das uns einfach zu selten eine Überraschung gelingt (wofür er letzendlich wenig kann)

Was mich am Duo HB und FF besonders nervt, das sie uns die Illusion stehts nehmen und uns Klip und Klar sagen das nicht mehr geht. Wir können nicht mal einen Fink halten. Einen Fink! Kein Geld da..

Wir sind Fans!!! Wir Träumen gerne!!! Es vergeht kein Tag wo wir nicht an die Eintracht denken!!! Den Verein sucht man sich eben nur einmal im Leben aus und wir haben uns die Diva vom Main ausgesucht!!!

Ich will nicht hören das ich die nächsten 5 Jahre noch Gruselfußball schauen muß!!!
So wirds aber wohl drauf hinaus laufen, tut zwar weh aber scheiss egal.

mein Motto: In HB we trust

Forza SGE


Die Ambivalenz eines Mittelklasse-Traditions-Vereins. Ich setze da ja auch mehr Hoffnungen in HB, als man aus seinen öffentlichen Statements eigentlich ziehen dürfte. Schnell dürfte dabei aber halt gar nix gehen, vor allem nicht in einer Saison wie der jetzigen.
#
2cvrs schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich freue mich über jedes Tor und jeden Sieg der Eintracht.

Wenn jemand die Entlassung einer ungewollten Trainers für sich über den Erfolg seines Vereins stellt und dies audi freimütig, dann ist das natürlich sein gutes Recht. Ich behalte mir dann aber auch das Recht vor, mir darüber meine Gedanken zu machen und mich zu solchen Leuten kritisch zu äußern!

Abgesehen davon - wer garantiert denn,dass wir mit einem anderen Trainer jetzt besser dastehen würden? Natürlich kann ich andererseits nicht belegen, dass es hahu so wäre.

Aber irgendwelche persönlichen Dinge über den Erfolg der Eintracht stellen? Ein Fan macht sowas nicht!

 


neeneenee das kann ich so nicht stehenlassen. ich stelle lediglich den mittel- bzw. langfristigen erfolg über den extrem kurzfristigen (nämlich ein erzieltes tor bzw. ein gewonnenes spiel)


Nun, von den letzten 5 Spielen waren eigentlich m.E. 4 in Ordnung, Bayern war halt Mist.
#
sCarecrow schrieb:
Maabootsche schrieb:

Nun, denn auf zur Exmatrikulation:

Mainz (Seite 4/ Vorsaison war die letzte Erstligasaison)

Freiburg (Aufstiegssaison, ein Jahr später Abstieg)

Eintracht (diese Saison, Aufstiegsetat ist beim Freiburglink dabei)



Dass deine Quellen nicht einmal den Sauerstoff wert sind, der dafür benötigt würde um sie zu erschaffen sollte Dir aber schon klar sein.
Oder möchtest Du mit mir argumentieren, dass Hoffenheim einen Etat knapp über der Armutsgrenze hat?

Überhaupt finde ich Deinen Versuch garniert mit Deiner süffisanten Aufforderung ein wenig daneben um nicht zu sagen schäbig und Du solltest intelligent genug sein um Dir so undurchdachte Einwände zu sparen.

Transferbilanz, der letzten 3 Jahre der Eintracht:
-6.130.000 €
-2.850.000 €
-1.610.000 €

Transferbilanz, der letzten 3 Jahre der Freiburger:
+2.920.000 €
+1.160.000
+/- 0

Transferbilanz, der letzten 3 Jahre der Mainzer:
+2.640.000 €
+7.200.000 €
-410.000 €

Mehr möchte ich auch nicht sagen. Keine Interpretation, kein gar nichts.


40 Mios für Hoffenheim sind knapp über der Armutsgrenze? Oder meinst Du die 12 Millionen aus Zweitligazeiten, mit denen sie anfangs noch (andere Quelle   ) gerechnet habe?
Ich sehe sonst nichts an den Quellen auszusetzen, Freiburg ging bis zu deren Abstieg finanziell neben uns her, Mainz dürfte uns wohl etwas voraus gewesen sein. Was Du jetzt mit den Transferausgaben der letzten 3 Jahren willst, verstehe ich nicht, als Zweitligisten sind Mainz und Freiburg nun nicht mehr in einer vergleichbaren Position (in der sie zu Ihren Zeiten als Erstligisten aber waren).
#
GriesheimerBub schrieb:
FR

http://www.fr-online.de/top_news/1728105...rt-sich.html
Trainer Funkel wehrt sich

Also das kommt schon wieder stur und ignorant rüber, leider
asläst mich zweifeln, dass es einen Dialog mit dem Trainer geben kann.
Selbstkritik kennt der nicht  

Schade wo gerade hier im Forum schon eine Relativierung einsetzt.


Du meinst also der Trainer soll sich in den Dialog mit den Fans begeben, die während eines recht souveränen Spiels gegen ihn und große Teile der Mannschaft krakeelen?
Ansonsten steht er ja im ständigen Dialog mit der sonstigen sportlichen Leitung, das ist dann auch das, was ich von einem Trainer erwarte.
#
Exil-Hesse schrieb:
Maabootsche schrieb:

Och, mal wieder zwei-drei überzeugende Spiele nach Einwechslungen sowie guter Trainingsleistung und ich glaube, niemand würde Funkel Vorhaltungen machen, sein Fähnchen nach dem Wind gedreht zu haben, wenn er Caio von Anfang an bringen würde.

Sehe ich genauso, wird aber nicht passieren. Warum?

1. Weil Köhler bald wieder fit ist
2. Weil Korki noch nicht fit ist, aber Spielpraxis braucht
3. Weil Caio schon gegen Gladbach nicht eingewechselt wurde
4. Weil Caio gegen Stuttgart erst recht nicht eingewechselt wird.
5. Weil Funkel seine Einstellung nie und nimmer ändert (geschieht dies doch, leiste ich umgehend Abbitte)


Ich denke ja immer noch, es liegt bei Caio, sich aufzudrängen, den Trainer einfach zu überzeugen, daß er spielen muß.
Und - auch das schreibe ich nicht zum ersten mal - Funkel hätte es sich doch einfach machen können, indem er ihn überhaupt nicht gebracht hätte. Aber nein, er wechselt ihn immer wieder ein. Dies deutet doch eher darauf hin, daß er denkt, Caio könne in diesen Situationen der Mannschaft helfen.
Tja, wir werden sehen...