>

Maabootsche

16200

#
Schöner Fred.
Allgemein muß man sich ja schon den Unterschied der sportlichen Qualität der beiden ersten deutschen Ligen vor Augen halten, Garantien in die Richtung, daß sich da einer durchsetzt, gibt´s wohl eher nicht.
Auf der anderen Seite ist unsere zweite Liga mindestens vergleichbar mit den Ligen, aus denen wir in letzter Zeit nach Talenten gefischt haben, die sollte man da wirklich nicht außer acht lassen.
#
Marco72 schrieb:
Maabootsche schrieb:


-hier deutet sich schon eine Entwicklung nach oben an und kein "auf dem Fleck treten".



das auf dem Fleck treten kommt dann schon irgendwann.
Wäre man jetzt Bochum wäre sogar das Endziel erreicht,da geht dann nichts mehr,da sind dann Grenzen.
In Frankfurt ist halt so das der Verein da viel mehr Wachstumschancen hat ,die aber Zeit brauchen und auch sportliche Stabilität brauchen.

Momentan liegt man aber genau in diesem realistsichen Rahmen mit dem "auf dem Fleck" treten.
Da kann aber der Trainer wenig für,die Strukturen im Verein sind einfach auch noch nicht besser.



Da gibt es m.E. zwei Begrenzungen für das Fortkommen:
Zum ersten (und wohl auch das wichtigere): Die finanziellen Möglichkeiten.
Zum anderen die Möglichkeit, daß ein anderer Verein schwächelt, sei es wegen Verletzungen, Fehleinkäufen, falscher strategischer Ausrichtung (darunter fallen auch häufige Trainerwechsel mit entsprechenden Wunschzetteln der neuen Trainer). Wenn sowas passiert, müßte man eben Gewehr bei Fuß sein, um die sich auftuenden Lücken zu füllen. In der Art sind wir ja letztes Jahr ein Stück nach vorne gerutscht.
#
Bigbamboo schrieb:
Maabootsche schrieb:

Seltene Flüssigkeit...


Ist ja auch Ostern.  


Man muß sich auch mal was gönnen...
#
Bigbamboo schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:

was hattest Du heute morgen im tee?


Einen Tropfen Caio-Schweiß.  


Seltene Flüssigkeit...
#
Krakatoa schrieb:
Marco72 schrieb:
...


*stöhn* lieber Marco72, unter Funkel wird sich bei der Eintracht im Vergleich zu den vergangenen 2-3 Jahren absolut nichts ändern. Was wird sich dann also so toll verbessern, was die Eintracht auf einen besseren Weg bringt??? Wie lange soll man denn noch auf dem Fleck treten, um eine "bessere" Zukunft zu haben, was bringt denn das Abwarten und verharren???


Nun, die vergangenen 3 Jahre, wie schon ein oder zwei  Beiträge weiter oben erwähnt:
36 Punkte + DFB-Pokalfinale
40 Punkte + UEFA-Cup-Teilnahme
46 Punkten + Platz 9, unsere beste Platzierung seit mehr als 10 Jahren
(alles in der 1. Bundesliga, da ist bei uns auch nicht soo selbstverständlich)
-hier deutet sich schon eine Entwicklung nach oben an und kein "auf dem Fleck treten".

Dieses Jahr haben wir die Seuche, gerade der Anfang war Mist. Kommt vor und zwar überall. Aber ca. 16 (!) Operationen mit doch sehr langen Erholungszeiten für wichtige Spieler stehen da halt auch zu Buche.
Ich frage mich wirklich, was manche hier erwarten, wenn der Trainer ständig auf die Hälfte seiner ersten Elf verzichten muß, insbesondere wenn man sieht, daß es vor dem Bayern-Spiel dann mit der Rückkehr und Formfindung einiger -und beileibe nicht aller- Verletzter eigentlich wirklich ansprechende Leistungen gab.
#
takeshi schrieb:
12:26 Uhr. Immernoch keine einzige Frage über den Verein des anwesenden Studiogastes. Eigentlich unfassbar...


Ist ja fast wie im heimspiel...
#
DeWalli schrieb:
sCarecrow schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Meier bekommt ja sogar eine 6, wenn er der Matchwinner ist  
 


Völlig unpassend an dieser Stelle und das weisst du auch. Soll er aufgrund weniger Idioten, die ihn sonst in die Pfanne hauen, ganz gleich wie gut er spielt, heute einen Schutzbrief erhalten?

Du weisst so gut wie ich, dass ihm die Presse dieselben Noten reindrücken wird.

Also bitte tu mir einen Gefallen und lass die "Meier-Verschwörung" zumindest für eine Woche ruhen.


Was hat denn ein Meier heute so schlecht gemacht, dass er vom Rest abfällt?


Laut ZDF-Text Seite 258:  44 Ballkontakte, 38 Pässe, davon 92% angekommen, 1 Torschuss
#
Maggo schrieb:
Maabootsche schrieb:
Was Barcelona mich lehrt:
Haste solche Spieler, kannste so spielen. Egal gegen wen...


Und weil viele deutsche Trainer, Manager etc.pp. werden sie auch - solange sie so denken - nie an Barca herankommen.
Bedenke: Ronaldinho war nirgends so gut wie bei Barca.


?
#
Gast am nächsten Montag:
Dragoslav Stepanovic
(Quelle)

Na denn mal fröhliches Babbeln...
#
Eine weitere Lehre könnte noch sein, daß man anhand dieses Spiels sehr gut lernen kann, was es für Konsequenzen haben kann, wenn man "nicht in die Zweikämpfe kommt", wie das so schön heißt.
#
tutzt schrieb:
Maabootsche schrieb:
Was Barcelona mich lehrt:
Haste solche Spieler, kannste so spielen. Egal gegen wen...


Dir ist schon aufgefallen, dass am Ende 8 Spieler aus der eigenen Jugendabteilung/Ausbildung bei Barcelona auf dem Platz standen?
Das ist der große Unterschied zu englischen, deutschen Vereinen. Bei Barcelona ist das Spielphilosophie von klein an.
Das das den "Fussball muss man arbeiten!"-Verfechtern nicht passt, ist klar...



Ja, und? Was hat das mit meiner Aussage zu tun?
Ist mir doch erstmal wurscht, wo die herkommen, wenn die so spielen.

Daß Barca aber eine hervorragende Jugendarbeit hat, ist jetzt nicht gerade ein Geheimnis. Da können wir uns sicher eine Scheibe von abschneiden, ein System wie das hier:
http://www.sueddeutsche.de/sport/623/427379/text/
ist schon toll.
Aber wenn Du die ebenfalls vorhandene Laufarbeit der stürmischen Abteilung von Barca gestern nicht bemerkt hast, dann weiß ich auch nicht weiter.
#
Siddy schrieb:
Ein Plädoyer für Caio?  
Zumindest könnte man es so interpretieren.

Kampf ist nicht alles und gerade gegen die Bayern würde ich mir unsere technisch versierten Spieler in der Aufstellung wünschen.

Damit verbunden natürlich auch einen gewissen Herren C. aus B.  


Unter dem Eindruck, wieviel die stürmische Abteilung von Barca gestern gelaufen ist -und das in alle (!) Richtungen-, weiß ich nicht, ob das wirklich ein Plädoyer für Caio sein kann.
Nur weil es zu einem Gutteil nicht wie Arbeit aussah, muß das nicht heißen, daß das nicht auch Arbeit war. Nur halt auf einem anderen Niveau...
#
Was Barcelona mich lehrt:
Haste solche Spieler, kannste so spielen. Egal gegen wen...
#
Bigbamboo schrieb:
Zu Ochs: Irgendwie bin ich im Grunde meines Herzen doch zu sehr Kaufmann. Ich würde entweder verlängern oder verkaufen; die Option, dass er ohne Ablöse geht finde ich ziemlich doof.  


Dazu gehören ja immer noch drei: Der Käufer, der Verkäufer und der Verkaufte.
Ochs macht das doch sehr geschickt: Sein Niveau dürfte er zumindest halten, wenn nicht sogar verbessern, seinen Wert wird das zusätzliche Jahr hier also nicht negativ beeinflussen..
Beim Wechsel ohne Ablöse gibt es Handgeld für den Spieler, sowas fällt bei Wechsel mit Ablöse zumindest kleiner aus.
Dazu kann es ja auch noch so kommen, daß er hier -wo er sich auch wohlfühlt- seine Ansprüche (sportlich und vom Geld her) in einem Jahr eher erfüllt sieht als heute.
#
horstihorsti1 schrieb:
Daran liegt es auch nicht, weil alle anderen USB-Geräte über diesen Anschluss einwandfrei laufen. Es muss an der Software im Gerät liegen, denn man kann ja auch nicht mehr am Gerät selbst löschen.


Täusch Dich da mal nicht. Ich habe einen DVB-T-Stick, der ist an seinem angestammten Steckplatz nicht mehr gelaufen, nachdem der Hersteller ein komplett andere Treiber-Struktur eingeführt hat, der mußte in einen neuen Port, wo er dann auch ging. Auf dem alten Port läuft alles sonstige prima.
Das ist wohl ein Problem der Windows USB-Verwaltung, wenn da was in Bezug auf diesen einen Steckplatz iVm Deinem mp3-Player zerschossen wäre, müßte das bei einem anderen Port nicht unbedingt so sein.
#
tobago schrieb:
eagle_hb schrieb:

Vielleicht weil ein Großteil der Trainer dies ebenfalls so sehen würde. Frag mal in der Branche nach, ob ein Trainer sich den Job antut, unter der Prämisse er müsste mit der Mannschaft diese Platzierung erreichen. Such mal schön weiter!  


Immer diese dämlichen Auslachmännchen, die kannst du dir sparen. Ein Ziel das man sich steckt, das sollte schon so hoch gesteckt sein, dass dies der Optimalfall ist. Wenn es mit 5-8 nicht klappt, dann heißt das noch lange nicht, dass der Trainer dann gefeuert wird. Es gibt ja auch nachvollziehbare Gründe, wenn etwas nicht klappt und die Leistung insgesamt trotzdem gestimmt hat. Warum aber hier die Meinung vorherrscht sich Ziele zu stecken, die man getrost als Minimalziele sehen kann, das werde ich nie verstehen. Ich setze mir in meinem Beruf auch die Ziele, die ich erreichen kann, wenn alles optimal läuft, tut es das nicht versuche ich das bestmögliche.

tobago


Da ist sicher was wahres dran.
Ich bin mir aber nicht sicher, inwiefern hier die interne Zielsetzung von der nach außen hin kommunizierten abweicht, insbesondere wenn man sich noch vor Augen hält, wie das letzte Saison abgelaufen ist.
So spart man sich halt auch entsprechendes dauendes Nachfragen seitens der Medien, wenn es mal nicht so läuft. In Anbetracht dessen, wie Funkel auf die ständigen Caio-Nachfragen reagiert, wäre das vielleicht nicht die schlechteste Entscheidung.
Und daß die ganzen Verletzten jede vor der Saison entstandene Zielvorstellung komplett über den Haufen geworfen haben, steht für mich zudem außer Frage.
#
Marco72 schrieb:
...
Ich geh sogar soweit zu sagen das unter den Vorzeichen diese Saison die Eintracht ein heisser Abstiegskandidat wäre und ohne Funkel wahrscheinlich bis zuletzt zittern müsste mit ungewissen Ausgang .
...




Ja, ohne die Lektüre dessen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148389/
sollte man die Saison wirklich nicht beurteilen.
Dazu kommt noch die Zeit, die man als ehemalig Verletzter braucht, um wieder zur Bestform zu kommen, sowie die Tatsache, daß sich nie eine Mannschaft unter Wettkampfbedingungen richtig einspielen konnte
#
Versuchen könntest Du auch mal:
Treiber entfernen und neu aufspielen (wenn welche vorhanden)
Einen anderen USB-Port ausprobieren, vor allem auch einen mit einer starken Stromversorgung (die sind meist hinten bei einem normalen PC-Gehäuse, aus irgend einem Grund liegt es da bei den Front-Anschlüssen öfters im Argen)

Mehr fällt mir aber auch nicht mehr ein...
#
timschmidt schrieb:
Marco72 schrieb:
timschmidt schrieb:


ok, wieso?
ich denke das Potential der Truppe ist nicht annähernd ausgeschöpft,  

das denken viele,aber den Fehler den sie dabei machen ist ,das sie die Gegner der Bundesliga dabei ausser acht lassen und diese noch weniger beurteilen können als das Leist8ungsvermögen der eigenen Truppe.
Man kann den Satz "das Potenzial der Truppe ist nicht annähernd ausgeschöpft" ständig bei mindestens 13 von 18 Bundesligisten lesen.
Nur man kann ja keine 2.Mannschaft klonen mit einem anderen Trainer um Vergleichswerte zu kreieren.
Deswegen wird man die Wahrheit halt beim nächsten Trainer erfahren das der Trainer im Verein Eintracht Frankfurt wahrscheinlich bessere Arbeit leistet und mehr rausholt als die nächsten 3-5 Trainer




Richtig!
Aber bevor man schaut was die anderen machen, kehrt man halt erst einmal vor der eigenen Tür.
Wobei das mit den nächsten 3 - 5 verstehe ich nicht ganz.
habe selbst lange gespielt, nehme halt auch mal meine eigenen erfahrungen zu Rate.
Nach einer gewissen zeit, kennt man den trainer, es schleifewn sich Gewohnheiten ein, Konkurrenzkampf erlischt, ein neuer Trainer ist immer Aufbruch, Kampf um die Plätze, das Resultat oft bessere Leistungen, denn nichts ist so schlimm wie eingefahrene Mechanismen, Routine etc.


http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Rehhagel#Erfolge_als_Trainer
#
StoffelSGE schrieb:
Maabootsche schrieb:


...


Dein letzter Absatz stimmt tatsächlich. Man merkt das wir ein Team sind, dass sehr von der Kompaktheit lebt, wir ähneln uns halt sehr den Hannoveranern, die auch vom Kollektiv in ihrer Mannschaft leben und wenige Spieler haben, um die sich wirklich alle Vereine in der Liga reissen. So ist es auch typisch das Michael Fink eben bei denen im Gespräch ist.... Die können halt noch eine Schippe mehr Geld bezahlen als wir, weil sie jetzt schon 7 Jahre ganz oben dabei sind. Ansonsten hatten wir außer Streit und Jones (der uns ja auch schon vor seinem Wechsel die ganze Zeit verletzt fehlte und somit in dem Moment ersatzbar war) keine herausragenden Leute, wo man jeden Tag Angst haben müsste, die werden uns weggekauft.

Allerdings und das ist für mich das riesen Potential in der Mannschaft und die Angst zugleich: Bellaid, Korkmaz, Fenin und auch Caio sind für mich Kandidaten, wo es sich bei einer stetigen Entwicklung durchaus entwickeln könnte. Wenn diese 4 Spieler sich schnell entwickeln und sagen wir mal nächste Saison aus dem Kollektiv heraus überragen, könnten sie ganz schnell weg sein - wie gesagt hier ist viel konjunktiv im Spiel. Ich würde unsere Scouting-Abteilung also nicht immer nur verteufeln, ich finde wir haben durchaus viele Spieler eingekauft, die Potential haben, die einen rufen es etwas schneller ab (Fenin), die anderen brauchen mehr Zeit (Caio + Bellaid, die anderen hatten wirklich riesen Pech (Korkmaz). Aber hier sollte man auch nicht immer nur auf der S-Abteilung rumhacken, dass Scouting ist so komplex geworden und die SGE muss hier noch jahrelanges Versäumnis aufholen, das dauert seine Zeit, ob im Scouting oder auch in der Jugendabteilung (ich sage nur der marode Riederwald, der jetzt endlich mal erneuert wird!).

Wenn die Fans das akzeptieren und dem Trainer + Team das nötige Vertrauen entgegenbringen, sprich nicht immer gleich nach 5 Min. pfeifen, wenn es nicht gleich läuft, dann haben wir auch eine große Zukunft vor uns. Passt mal auf, was passiert, wenn sich Bremen + Schalke nächstes Jahr nicht international qualifizieren sollten - dann müssen deren Kader ausgedünnt werden, ein Diego muss gehen, bei Schalke wird noch viel mehr passieren - und das sind dann die Chancen für Eintracht näher heranzukommen (wie es übrigens von HB im Winter prognostiziert wurde). Die Grenzen sind ziemlich festgefahren, was jetzt auch die Hoffenheimer und auch die Hertha wieder deutlich zu spüren bekommen. Mich würde auch nicht wundern, wenn beide noch von Schalke und Stuttgart überholt würden, dann hätte man wieder die Top 5 mit Bayern, HSV, Wolfsburg, Stuttgart und Schalke - also 5 Teams die auch schon in der letzten Saison international spielten und wenn Bremen über DFB Pokal noch reinrutscht wären es sogar die gleichen 6.  


Ich hege auch Hoffnungen in die mögliche Entwicklung der neu gekauften Talente, das Prinzip hinter diesen Transfers finde ich auch sehr gut.
Mir kam es aber eher auf den Ist-Zustand an, junge Spieler mit Entwicklungs-Potenzial zu kaufen, bedeutet halt noch nicht, daß sich dieses Potenzial mit dem Augenblick des Transfers sofort realisiert. Wer weiß, mancher bleibt auch in seiner Entwicklung stecken, da liegt eben auch ein Risiko.
Wenn man dann aber hört, wie ehemalige Spieler wie Jones oder Reinhard darüber sprechen, was sie unter Funkel gelernt haben, ist mir bei der Frage, ob Funkel für eine solche Entwicklung der richtige sei, auch gar nicht bange.