
Maabootsche
16200
Sir-Marauder schrieb:
Handeln muß der Aufsichtsrat und auch der Vorstand dringend - und zwar in Sachen "Medizinischer Notstand". Diese Saison ist extrem, aber prinzipiell geht es seit Jahren so und auch weit über die erste Mannschaft hinaus. Da muß man unbedingt beleuchten, was die betroffenen teams (Profis, U23, A-Jugend etc.) verbindet und seit wann. Da fallen mir spontan z.B. ein: Medizinische Abteilung, Trainingsplätze, Material (also Schuhe, etc.) , Kraftraum. Von der internen Untersucheung, die es wohl mal gab, hört man leider so gar nix mehr - aber irgendetwas MUSS da im Argen liegen, so lange andauernd, so massiv und so flächendeckend KANN das nicht immer nur Zufall oder Pech sein. Da läuft irgendewtas grundsätzlich falsch. Und da wäre vielleicht eine externd Revision wirklich mal überfällig - ein QS-Audit der gesamten Sportmedizin mit allen ihren mittelbaren und unmittelbaren Aspekten. Damit will ich jetzt gar nicht irgendwem eine Schuld oder einen Verdacht zuweisen, aber so etwas muß aufgeklört werden. 1., weil es schon statistsich kein Zufall mehr sein KANN (s.o.), 2. weil AG und Verein als Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht für ihre Anmgestellten haben und 3. weil es inzwischen schlicht existenzbedrohend ist. Das finde ich viel dringender als irgendwelche Trainerdiskussionen.
Richtig. Unabhängig vom sonstigen Geschehen sollte man hier mal -wie nennt sich das so schön- externen Sachverstand mit der Überprüfung aller Gegebenheiten in Zusammenhang mit den vielen Verletzten beauftragen.
Petermann schrieb:
Absteigen werden wir wohl nicht-die Konstellation der Restspieltage für Bielefeld,Cottbus spricht da doch zu sehr für uns. ABER- Egal wie die restlichen 2 Spiele ausgehen-für die nächste Saison muss ab Samstag ,23.05.2009 1718 h gehandelt werden. Diese Art von Fussball ist uns Fans nicht mehr zu vermitteln.
Hier muss für die neue Saison ein frischer Wind wehen. Unsere Mannschaft hat das Potential für einen guten oberen Mittelfeldplatz mitzuspielen-da bin ich mir ganz sicher.
Führungskräfte-in der freien Wirtschaft-werden nicht umsonst-nach einigen Jahren ausgetauscht-auch wenn sie mal erfolgreich waren.
Alles hatte seine Zeit- Die Zeit für Herrn Funkel ist abgelaufen-dazu die Schonfrist und Geduld für einige Spieler auch.
Ja, die Sache mit dem Potenzial: Zum einem hätte ich es gern gesehen, wenn Funkel das Potenzial mal über längere zeit eingespielt und gesund zur Verfügung gestanden hätte.
Auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, woher solche Einschätzungen kommen. Der Großteil unseres Kaders stammt eher vom Wühltisch, die wollte erst mal keiner mit höheren Ambitionen als wir.
Korkmaz war transfertechnisch ein Glücksfall, das wäre nach der EM wohl nicht mehr zu stemmen gewesen. Fenin und Caio waren Talente, die wir für die gestandenen Bundesligaspieler Taka und Streit geholt haben, da schwingt eher die Hoffnung auf weitere Entwicklung mit als die, einen gleichwertigen Ersatz für die Gewesenen gefunden zu haben. Bei Fenin kann man da ja auch halbwegs zufrieden sein.
Unser Glück war diese Saison Steinhöfers Vorbereitungen, der ist aber wohl eher als Backup für die Außenverteidiger verpflichtet worden, und daß Libero (der als dritter Stürmer geholt wurde) derart einschlug.
Ich sehe im Kader -wohlgemerkt gesund und eingespielt- momentan Potenzial für Platz 12-8, bei den Ausfällen und Umbauten, die wir gezwungen waren vorzunehmen, ist unsere Punkteausbeute keine Überraschung.
Mik schrieb:
Man sollte mal die Scoutingabteilung unter die Lupe nehmen.
Welche Neuverpflichtung hat denn diese Saison was gebracht??
Außer Libero fällt mir da keiner ein.
Wer ist für das investierte Geld zur Verantwortung zu ziehen?
Mit Steinhöfer einen der besten Vorbereiter der Liga und zu was Korkmaz in der Lage ist, wenn er erst mal 100% da ist hat man vor seinem zweiten Fußbruch, bei der EM und nach seinem Tor neulich gesehen. Ansonsten haben wir noch Krük verpflichtet, der hat wohl bisher wirklich nichts gebracht.
peter schrieb:
@Grabi2001
Funkel scheint das gestrige Ergebnis gar nicht groß zu belasten, wenn man seine Sprüche (.."wir werden am Samstag in Bochum wieder eine ganz andere Eintracht Mannschaft erleben") heute wieder vernimmt.
ja, ein: "wir gehen in bochum genau so unter" wäre gleich viel besser gekommen und hätte dich wahrscheinlich deutlich mehr begeistert.
du bist schon etwas ganz spezielles.
aber, überrasch mich, was sollte ein trainer in einer solchen situation sagen? und versuch jetzt nicht witzig zu sein (ich trete zurück), kannst du sowieso nicht, sag einfach mit klaren worten:
was soll ein trainer nach einem solchen spiel sagen um die mannschaft zu motivieren?
echt gespannt,
peter
Hm, ob da wirklich eine Antwort kommt?
Hyundaii30 schrieb:
ich bin auch pro Funkel.
Nett wie ich bin, laß ich dich an meiner Weisheit teilhaben.
1. Funkel weiß mehr über Fußball, als das ganze Forum zusammen.
2. Funkel ist kein Schaumschläger wie andere Trainer die schon hier gearbeitet haben. Er arbeitet für den Verein
3. Er lebt mit den finanziellen Möglichkeiten, die ihm der Verein vorgibt. Und das ohne zu klagen.
4. Mit ihm steigen wir, wahrscheinlich, niemals ab.
5. Ich hasse Trainerwechsel.
6. Nennt mir einen sinnvollen Nachfolger, und laßt sinnfreie Vorschläge wie Armin Veh oder Slomka, denn die werden wird wohl das 3 fache des Herrn Funkel verdienen.
Will das mal beantworten:
1. Ohne Worte
2. Das bezweifele ich mittlerweile auch
3. Ok das stimmt , machen viele andere Trainer aber auch.
4. Guten Morgen. Im Normalfall wären wir auf einem Abstiegsplatz.
5. Hasse ich auch. Hasse aber auch verarscht zu werden.
6. Lieber ein Trainer mit 3-fachen Gehalt, der was aus dem Team macht,
als einen Billigtrainer mit dem wir absteigen.
das kostet viel mehr Geld.
Nun, da komm ich mal dazu :
1. Weiß ich nicht, so lange im Geschäft hält man sich aber nicht ohne ein gewisses Grundwissen, das sicher über den Durchschnitt hier im Forum hinausgeht.
2. Funkels Statements sind ab und an merkwürdig, als Schaumschläger würde ich ihn aber nicht bezeichnen. Er arbeitet im übrigen für die AG.
3. Andere Trainer erheben da auch sehr oft weitreichendere Forderungen.
4. In den letzten 10 Jahren stand man am 32. Spieltag mit 33 Punkten nur 2 oder 3 mal auf einem Abstiegsplatz, das ist also nicht der Normalfall.
5. Ein Trainerwechsel kann auch was bringen. Sehe ich aber im Moment nicht, fühle mich auch nicht "verarscht".
6. Slomka möchte ich hier bloß nicht sehen, als Trainer halte ich den für einen Funkel in schlecht, ansonsten ist der charakterlich eher bescheiden. Ansonsten fällt mir hier auch kein mehrheitsfähiger ein.
Max_Merkel schrieb:
Das soll jetzt keine neppische Frage sein, Busbremser. Aber warum in alles in der Welt sollte man jetzt, 2 Spieltage vor Saisonende den Trainer entlassen ? Ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würde schneller verpuffen als uns lieb ist. Ich befürchte sowieso, dass wir aus den nächsten 2 Spielen mit 0 Punkten nach Hause fahren bzw. zu Hause bleiben werden. Egal, ob am Spielfeldrand ein Bierkasten steht oder eben der Hütchenaufsteller im blauen Trainingsanzug.
Die einzige Möglichkeit sich sofort von Funkel zu trennen wäre, wenn ein interner trainingserfahrener Mitarbeiter der SGE für 2 Spiele das Zepter übernehmen könnten. Aber wie gesagt, auch der hätte mit der aktuell am Boden zerstörten Mannschaft keinen Erfolg mehr.
Ich erwarte von Bruchhagen konkret, dass er Funkel nach dem Hamburg-Spiel entlässt bzw. Funkel selbst nach dem Hamburg-Spiel zurücktritt.
Ich habe ein wenig das Gefühl, daß da bei SDB die Angst vorherrscht, jetzt einen überzeugenden Sieg gegen Karlsruhe (und vllt. noch was gegen Hamburg) zu holen, und daß damit alles wieder auf "Null" gesetzt wird.
siggimz schrieb:
Wenn man ein "Ochs" ist, dann macht man solche Sachen. Er hätte doch wissen müssen, wenn er zutritt, dass er raus fliegt. Aber vielleicht hat es ihm HERR Funkel eingetrichtet, denn er war ja auch nur ein Tretter.
Jetzt wird erst mal zurückgerudert, kein Verbot in dieser Legislaturperiode:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,624796,00.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,624796,00.html
Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ansonsten werden wir keine Ruhe mehr im Laden bekommen.
Ergänzung:
Man sollte jetzt handeln und irgendwen bis Saisonende engagieren.
Von mir aus Corrochano oder Ama als Spielertrainer.
Nicht auszudenken, wenn HB an Funkel festhält und wir doch noch absteigen.
Dann brennt das Waldstadion.
Spielertrainer? Da empfehle ich mal einen Blick in das Regelwerk
Basaltkopp schrieb:e34 schrieb:
Interessanter Thread.
Hat es tatsächlich zwei Jahre und unzählige blutige Nasen gebraucht, bis es nun doch auch der Letzte begriffen hat, was es mit Fussball a la Funkel auf sich hat?
Mit Dir hatte ich schon viel früher gerechnet. Gestern vor lauter Spaß an der Freud das Forum vergessen?
Nö, dem wurde doch gestern schon der eigene Fred gelöscht.
frankblack schrieb:
Das Debakel von gestern war wirklich die schlimmste anzunehmende Katastrophe, aber dass meine ich nicht einmal sportlich!
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich nicht wirklich mit einem weiteren Punktgewinn nach dem Gladbachspiel gerechnet, war mir aber auch damals klar, dass wir die Klasse locker halten werden, dass ist ja auch seit gestern zu 99,5% in trockenen Tüchern!
Ich bitte mich nicht falsch zu verstehen, die Niederlage gestern gegen Bremen, war für mich sehr erschreckend, nicht zu erklären, und schon gar nicht zu entschuldigen!
Aber, suche ich hier nicht Schuld beim Trainer, und schon gar nicht bei HB, ich erwarte einzig und allein eine Erklärung der Mannschaft, denn nur die ist für dieses Debakel verantwortlich!
Das eigentliche Debakel heute ist, dass jeder Versuch zum Aufruf zur Besonnenheit, ungehört verhallt.
Ich kann nur im Interesse von Eintracht Frankfurt hoffen, dass sich die Entscheidungsträger von diesem Flächenbrand nicht anstecken lassen, und die Misere gewohnt besonnen analysieren! Ich kann die Führung nur dafür bewundern, dass sie trotz des extremen Gegenwinds Ihren richtigen und zukunftsweisenden Weg weitergehen!
Ich kann auch nicht verstehen, dass man jetzt einen Mann wie Heribert Bruchhagen plötzlich als den Schuldigen ausmacht? Dieser Mann kann nur jedem normal Denkenden als der größte Glücksfall für Eintracht Frankfurt seit wahrscheinlich 30 Jahren angesehen werden, er müsste für jeden echten Eintrachtfan absolut außerhalb jeder Kritik stehen!
Dieser Mann genießt die Wertschätzung ganz Fussballdeutschlands, er ist der absolute Fachmann in diesem Geschäft, ohne Ihn wäre die Eintracht nicht wieder auf dem Weg zu einer der guten Adressen im deutschen Fussball zu werden! Sollte man meinen Worten nicht glauben, dann zeigen vielleicht die Abwerbungsversuche der Schalker und Wolfsburger, wie HB in der Bundesliga geschätzt wird!
Nochmal, Ich möchte das Debakel von gestern nicht herunterspielen, es hat mich auch sehr schockiert, aber trotzdem bitte ich alle um etwas mehr Besonnenheit, und ich möchte auch alle Kritiker bitten sich doch nochmal den Werdegang unserer Eintracht in den letzten 10 Jahren genau vor Augen zu halten, genügend gute Beiträge dazu gibts es ja im Forum!
EINTRACHT
Schöner Beitrag
Matzel schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Ich dachte eigentlich, die Eintracht hätte auch letzten Sommer wieder mit Löhr (?) gearbeitet?
Stimmt, Löhr hieß der Mann. Aber meines Wissens hat man 2008 nur mal wieder kurz mit ihm gesprochen/telefoniert - ohne "Zielvereinbarung" etc. wie 2007.
Der war vor der Saison da und wohl auch vor dem München-Spiel in der jetzigen Rückrunde:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/26828/
Wenn man den verlinkten Blöd-Artikel weiterließt, kommt man aber nicht auf die Idee, daß hier über die gleiche Mannschaft berichtet wird, die gestern auf dem Platz war.
Das einzige was man daraus noch ziehen kann, ist die Erfahrung, daß es in Bochum nicht unbedingt so weitergehen muß.
Ansonsten stimme ich Dir zu, daß hier nicht gegen den Trainer gespielt wurde, dafür war die Leistung vor der roten Karte zu ordentlich. Was danach passierte, hat bisher aber keiner erklären können...
Matzel schrieb:
...
Mir ist übrigens aufgefallen, dass die Mannschaft zu der Zeit den besten Fußball gezeigt hat, als man den Motivationstrainer hatte (Anfang der letzten Saison). Áls man dann beschloss, ihn nicht mehr zu brauchen (in der Rückrunde), ging es deutlich bergab. Seitdem ist das hier nur noch ein einziges Gekrampfe.
...
Der war doch Anfang von dieser Saison genauso da, bspw. hier nachzulesen:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/26828/
DM-SGE schrieb:Maabootsche schrieb:
Stellt sich die Frage, was für eine Mannschaft wir da haben?
Eine, die sich die gesamte Saison nicht einspielen konnte, die sich oftmals von selbst aufstellte und die wohl noch nicht zweimal in der gleichen Startformation auflief. Der ausgemachte Leitwolf hat dabei seit einem halben Jahr nicht gespielt.
Das sind doch nur billige Ausreden.
Unser Trainer-Guru selbst hat doch die Tage erst gesagt, man sei auf keinen Spieler angewiesen.
Und wer meint, mit Amanatidis wäre alles besser gelaufen, der kann sie, mit Verlaub, nicht mehr alle an der Latte haben.
Erinnere dich mal an all die Grottenkicks der letzten zwei oder mehr Jahre, wo Ama als einzige Spitze verhungert ist. Und der Top-Stürmer ist er nun auch wieder nicht, daß er sich alleine gegen eine ganze Abwehr durchsetzen kann.
Ah, die Grottenkicks die uns die beste Saison seit über 10 Jahren bescherte, Pokal-Finale mit anschließendem UEFA-Cup als Aufsteiger, Etablierung in der Liga nach Jahren als Fahrstuhl-Mannschaft, verstehe.
Ama ist darüberhinaus sicher keiner für 25 Tore die Saison, allerdings einer der die anderen auf dem Platz mitreißen kann. Und: Ist die Mannschaft erst mal auf dem Platz, bleibt der Einfluß des Trainers nunmal begrenzt, da braucht man halt Leute von der Sorte Ama, von denen haben wir sicher zu wenig.
DM-SGE schrieb:Maabootsche schrieb:
Als sei das nicht genug, werden natürlich auch ordentliche Leistungen vom eigenen Publikum mit den Rufen nach Trainer-Wechsel und nach einem Ersatzspieler honoriert.
Die perfekten Voraussetzungen hier eine selbstbewußte Truppe beisammen zu haben, die sich erhobenen Hauptes gegen alle Widrigkeiten in Form von 2 schnellen Gegentoren nach einem Platzverweis stellt.
Hier wird's lächerlich.
Du glaubst tatsächlich, die genannten Publikums-Reaktionen gehen spurlos an der Mannschaft vorbei? Wohl gemerkt nicht Pfiffe oder ähnliches bei einem schlechten Spiel, sondern bei einem anständigen wie dem 4:1 gegen Gladbach?
DM-SGE schrieb:Maabootsche schrieb:
Ich weiß momentan auch nicht, ob Funkel unter diesen Voraussetzungen noch der richtige Trainer für die Eintracht ist. (Hier schreibe ich bewußt nicht "Unsere Eintracht", weil ich nicht mal mehr weiß, ob ich mit vielen hier das gleiche Bild davon vor Augen habe)
Ehrlich, ich hab' in all den Jahrzehnten viel, sehr viel bei der Eintracht erlebt.
Aber daß jetzt nicht Trainer oder Team am Mißerfolg schuld sein sollen, sondern allein die Fans, das ist absolut neu und wirklich die Krönung.
Das habe ich sicher nicht behauptet.
DM-SGE schrieb:
Was laßt ihr euch eigentlich noch alles einfallen, um euch ja nicht eingestehen zu müssen, daß die Funkel-Kritiker von Anfang an recht hatten ? Auch die Kölner, die uns vor Funkel gewarnt hatten, als er nach Frankfurt wechselte ?
Ich bring' jetzt auch mal was Neues und schreibe mit vollem Ernst:
Wer jetzt noch hinter diesem Trainer steht, ist kein Eintracht-Fan.
Der will einfach seinen Irrtum partout nicht eingestehen und schadet mit seinem aberwitzigen Personenkult um Funkel und Bruchhagen dem Verein in höchstem Maße.
Womit denn Recht?
Soll Funkel sich entschuldigen für:
Aufstieg (den uns kaum einer zugetraut hat)
Drinbleiben (Was uns ebenfalls kaum einer zugetraut hat)
Pokalfinale
UEFA-Cup
Wieder Drinbleiben
Beste Saison seit über 10 Jahren
Fernbleiben von den Abstiegsplätzen trotz einer beispiellosen Verletztenmisere?
Haben uns die Kölner etwa gewarnt: "Passt bloß auf, der etabliert Euch in der Liga!"?
Das ist der Punkt den ich oben meinte, da fehlt einfach das richtige Augenmaß...
illmatti schrieb:Marco72 schrieb:
Da hat die Mannschaft intern ein Riesenproblem.
Ich garantiere Dir bei der selben Szene in der 42.Minute und Pause 0:1 kommt das Team anders geordnet (auch im Kopf) zurück.
Aber nachdem 0:1 hat dieses Team völlig hilflos und überfordert gewirkt.
Und mit sowas hat der Trainer, der diese Mannschaft seit 5 Jahren trainiert zusammen- und aufstellt (Taktik + Motivation) nichts zu tun??? Er hat keinen Einfluss darauf, dass (s)eine Mannschaft in einer solchen Situation (rote Karte) zusammenbricht wie ein Kartenhaus? Er kann Ihnen also keine Automatismen bieten, die hier greifen?
Okay!?!
Klingt nach einem super Trainer!
Stellt sich die Frage, was für eine Mannschaft wir da haben?
Eine, die sich die gesamte Saison nicht einspielen konnte, die sich oftmals von selbst aufstellte und die wohl noch nicht zweimal in der gleichen Startformation auflief. Der ausgemachte Leitwolf hat dabei seit einem halben Jahr nicht gespielt.
Als sei das nicht genug, werden natürlich auch ordentliche Leistungen vom eigenen Publikum mit den Rufen nach Trainer-Wechsel und nach einem Ersatzspieler honoriert.
Die perfekten Voraussetzungen hier eine selbstbewußte Truppe beisammen zu haben, die sich erhobenen Hauptes gegen alle Widrigkeiten in Form von 2 schnellen Gegentoren nach einem Platzverweis stellt.
Ich weiß momentan auch nicht, ob Funkel unter diesen Voraussetzungen noch der richtige Trainer für die Eintracht ist. (Hier schreibe ich bewußt nicht "Unsere Eintracht", weil ich nicht mal mehr weiß, ob ich mit vielen hier das gleiche Bild davon vor Augen habe)
Kadaj schrieb:
Auch wenn Funkel heute ganz sicher nicht der ist, bei dem man die Hauptschuld suchen kann: Es kann nicht sein, dass Funkel nach der roten Karte nicht sofort reagiert und einen Verteidiger (in dem Falle Jung) bringt. Das ist nicht akzeptabel. Genauso wenig wie die Arbeitsverweigerung, welche die Mannschaft da geliefert hat.
HM, Mehdi hat den RV auch schon recht überzeugend gegeben, den würde ich dem unerfahrenen Jung gerade in der Situation wohl auch vorziehen.
Matzel schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:Matzel schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:
Ach, Caio brauch also erst einen Kollegen der ihm das sagt. Eine Eigeninitiative von Caio ist ausgeschlossen?
Sie wäre zumindest einer wundersamen Wandlung gleichzusetzen.
Warum das? In der Rückrunde hat Caio schon häufiger gute Trainingseistungen gezeigt - das dies allerdings darauf zurückzuführen ist, dass irgendein "Kollege" ihn dazu gepusht hätte halte ich für weit hergeholt. Allgemeinhin tut sich Peppi schwer damit Caio zu loben und wenn doch - dann drückt er ihm im nächsten Nebensatz doch eine mit rein. Das ist es worauf ich hinaus wollte.
Es ein offenes Geheimnis, dass Chris ihn immer wieder anstachelt.
Gemäß einigen der Trainingsberichte ermuntern ihn auch immer wieder die Kollegen lautstark während des Trainings.
HeinzGründel schrieb:
Die israelische Justiz hat ihn freigelassen. Was soll denn die unsrige jetzt bewirken?
Hier geht es wohl um verschiedene Vorwürfe:
In Israel wurde er angeklagt wegen Verbrechen im Vernichtungslager Treblinka, deren man ihn nicht überführen konnte, jetzt geht es um Verbrechen in Sobibor.
http://de.wikipedia.org/wiki/John_Demjanjuk
Nichtsdestotrotz wird man auch hier die Argumentationslinie seines Anwalts beachten müssen, wonach ihm eine Befehlsverweigerung als fremdländischer Wachmann durchaus den Tod hätte einbringen können, (Quelle), nicht zuletzt , da er zuvor als Rotarmist in Kriegsgefangenschaft geriet.
Mal sehen, wie das ausgeht...
2cvrs schrieb:
es will mir nicht in den kopf, daß so viele hier caio das recht und die entscheidungsfreiheit darüber zugestehen, sich zu empfehlen oder aufzudrängen. er hat hier einen hochdotierten vertrag, er wird fürstlich bezahlt. und sein chef schaut sich distanziert und gönnerhaft an, ob er es für angezeigt hält, dem burschen als belohnung für besonderen trainingsfleiß spielzeit zukommen zu lassen. was ist das für eine abgehobene und verquere sichtweise? kapiert funkel nicht, daß das sein direkter verantwortungsbereich ist? ich halte es nach wie vor für ein elementares funkelsches versagen , caio nicht so unmissverständlich zu fordern und zu fördern, daß es unserer mannschaft zum vorteil gereicht. funkel hat die volle personalführungskompetenz für die mannschaft. wie kann man sich als fan, als vorstand, als wer-auch-immer, dem etwas an der eintracht liegt, diese ignorante und arrogante passivität des verantwortlichen bieten lassen (und ihn auch noch vehement in schutz nehmen)? warum nehmt ihr das kritiklos hin???
Gut, denken wir das mal weiter durch:
Toski, Ljubicic, Krük und Petkovic verdienen weniger, müssen also weniger gefördert werden. Hm, das ist bestimmt ein Anreiz sich weiterzuentwickeln.
Fenin dürfte eine Klasse sowohl im Alter wie auch im Verdienst sein, sollte also genauso gefördert werden. Wie, der braucht das nicht, weil bei dem klappt das auch so? Wenn das nicht mal ein Grund für Fenin wäre, die Sache etwas langsamer angehen zu lassen.
Ama, Chris, Ochs und Meier verdienen mehr, die würden sich aber bös benachteiligt fühlen, wenn da so ein Kleinverdiener auf einmal höher in der Trainerzuwendung steht.
Ich glaube einfach, mit der hier teilweise geforderten Ungleichbehandlung hat man Ruck-Zuck den Spaltpilz in der Mannschaft, der Trainer kann hier nur die Möglichkeit geben sich anzubieten. Eine Caio-Verhätschelung und der Rest der Mannschaft hat dabei zu funktionieren und das Maul zu halten, sowas funktioniert meines Erachtens nicht.
Und daß Caio bei seinem hochdotierten Vertrag auch selbst in der Pflicht steht, sein Möglichstes zu tun, um in die Mannschaft zu kommen, sollte dabei eigentlich selbstverständlich sein. Da könnte er auch schon mal über Zusatzschichten und ähnliches -wie oben schon mal erwähnt- nachdenken.
Jepp, mit 33 Punkten am 32. Spieltag hat man sicher Sorgen, auf einem Abstiegsplatz wird man zu dem Zeitpunkt idR auch nicht stehen. Wenn dann aber die Punkte ausbleiben und die Jungs von unten an einem vorbeiziehen...