
Maabootsche
16200
Maggo schrieb:Maabootsche schrieb:
Hm, das Phänomen, daß eine Mannschaft Druck macht, diesen Druck aber nicht das ganze Spiel aufrecht erhält oder erhalten kann, habe ich tatsächlich auch schon bei anderen Mannschaften mit anderen Trainern erlebt...
Klar, das gibt es bei jeder Mannschaft. Ich kenne aber sehr wenige Mannschaften, die hin und wieder mal für ca. 30 Minuten auftrumpfen (und zwar fast schon spitzenmannschaftsmäßig), aber in der Regel richtig mies spielen.
Zum Glück spielen wir Deiner Beobachtung nach ja nicht so:
Maggo schrieb:
...Über das ganze Spiel über waren wir die kreativere und spielstärkere Mannschaft, ohne dass wir eine spielerisch richtig ansprechende Leistung boten. ...
Richtig mies klingt anders.
Hm, das Phänomen, daß eine Mannschaft Druck macht, diesen Druck aber nicht das ganze Spiel aufrecht erhält oder erhalten kann, habe ich tatsächlich auch schon bei anderen Mannschaften mit anderen Trainern erlebt...
tutzt schrieb:EFC_NRW_Adler schrieb:tutzt schrieb:
Der Threadtitel ist falsch. War nur ein Polizist. Komisch, regen sich sonst immer zig Leute auf, wenn bewusst krawallisiert wird. :neutral-face
Der ist seinen Job hoffentlich los. Obwohl der bestimmt bei solchen privatenSchlägertruppsSicherheitsunternehmen gern genommen wird.
Der Eine hält das Mädchen fest, während der Andere zuschlägt.
Das nennt man Beihilfe oder net?
Wo hält der fest? Das war ein kleiner Azubi, der völlig überfordert und hilflos daneben stand, weil der sicher auch nicht wusste, wieso der andere so ausrastet.
Der andere wiegt zwar fast soviel wie 2, ist aber trotzdem nicht "Polizisten" sondern "Polizist". (gewesen) :neutral-face
Der andere Polizist hält ziemlich eindeutig den Arm fest. Ob er das vielleicht nur deswegen machte, um die das später folgende Anlegen der Handschellen (oder was auch immer) vorzubereiten oder zu erleichtern, könnte man aber diskutieren.
Daß hierauf:
noch nicht mehr Reaktion erfolgte, erstaunt mich ein wenig.
Wiesbadener Kurier schrieb:
...So blieb Fenin der einzig wirkliche Angreifer der Adlerträger, deren Spiel bis zur 69. Minute auch an an ganz anderer Stelle lahmte. Publikumsliebling Caio war bis zu diesem Moment auf dem Feld. Was ihm aber fehlte, waren Biss, taktisches verhalten und Schnelligkeit. Funkel monierte die “schlechte Ballbehandlung" des Brasilianers, der zudem über den Rasen trabte, als gelte es, ein wenig frische Luft zu schnappen. Defensivarbeit verweigerte der Profi. Gründe genug, Caio vom Feld zu nehmen. Die Fans reagierten mit Pfiffen und Unmutsbezeugungen Richtung Funkel; das ändert gleichwohl nichts an der Stimmigkeit der Entscheidung: “Caios Auswechslung war berechtigt", sagte Funkel, “ich hoffe, dass das auch mal von anderen so deutlich gesehen wird."
Wer die Partie verfolgte musste dem Fußball-Lehrer Recht geben. Umso unverständlicher, wie viele Frankfurter Fans den schwachen Auftritt Caios nicht wahr haben wollten. ...
noch nicht mehr Reaktion erfolgte, erstaunt mich ein wenig.
adlerschwarzrot schrieb:Maabootsche schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
...
Ich bin 100 % sicher, dass sich Caio bei entsprechenden Einsätzen genauso steigern kann wie Alex Meier. Zusammen mit ein bisschen defensiver Zweikampfschulung im Training (machen die sowas eigentlich auch mal?) und weiterer, auch seine Kondition begünstigende Spielpraxis über 90 Minuten (!) kriegen wir das mit Caio hin. Und dann sind wir als Mannschaft um mindestens 50 % stärker.
Ich fordere, den Weg mit Caio und Meier konsequent und ihne Wenn und Aber fortzusetzen!
Ich habe bin ja auch für eine Berücksichtigung von Caio und Meier gleichzeitig, solange sich das ausgeht. Aber forderst Du wirklich, daß sich Caio seine Kondition in Spielen holen soll? Also in Punktspielen? Während wir im Abstiegskampf stehen?
Caio hat mir weder besser noch schlechter als alle anderen gegen so6 gefallen, hätte aber Meier rausgenommen statt Caio, wie es die meisten im Stadion auch getan hätten , die Pfiffe und raus Rufe für FF waren berechtigt.
Aha!
Die Pfiffe waren berechtigt für eine Auswechslung eines Spielers, der Deiner Meinung nach auch nicht besser war als die anderen. Das allein ist schon nicht so einfach zu verstehen.
Daß dabei eine Mehrheit der Beobachter inkl. des Trainers den Eindruck hatte, Caio sei körperlich am Ende, und daß der spätere Vorlagengeber für den zwischenzeitlichen Ausgleich hier eingewechselt wurde, kratzt dann wahrscheinlich auch nicht weiter an dieser Berechtigung...
hondafreak schrieb:
Ich finde es für die richtige Zeit dieses Thema wieder hoch zu holen.
Es entspricht der wahrheit das wir sehr Abstiegsgefährdet sind und manche nur das Thema Caio im kopf haben. Mir hätte es auch besser gefallen wenn am Samstag Meier statt Caio ausgewechselt worden wäre, aber das ändert an der Situation nichts.
Wir müssen kämpfen, diese Mannschaft darf nicht in die zweite Liga! Dazu gehören die Ultras genau so wie jeder andere der die Eintracht liebt. Es ist nicht die Zeit für einen Supportboykott, genau so wie es auch nicht die Zeit für Caio-Diskussionen oder Funkel Raus rufen ist. Das alles schwächt uns nur.
Es ist Zeit zum kämpfen und das müssen wir gemeinsam tun.
Sind wir denn damals abgestiegen? Gemerkt habe ich es jedenfalls nicht...
Bruno_P schrieb:Wuschelblubb schrieb:
... Klar haben auch andere Teams Probleme bzw. negative Ausrutscher. Aber wieso zählst du nicht mal die Teams auf, die positive Ausrutscher haben? Hertha war am Ende der letzten Saison hinter uns jetzt auf Platz 1.
Achso ja! Ganz vergessen: Die Tabelle ist ja zementiert (zumindest nach oben hin) und natürlich nach unten hin total offen.
Wenn du sagst in der Vergangenheit sah das ganze nie schlecht aus, weiß ich aber ohnehin nicht was man da erwiedern soll.
An der Zement-Rheorie ist schon etwas dran, aber nur, wenn man sie für sich selbst gelten lässt und sich nicht dagegen wehrt. Wenn also einfach der Mut fehlt oder man sich (selbst) nichts zutraut.
Daß es anders geht, beweist Jahr für Jahr Cottbus (auch Bielefeld, Bochum, Karlsruhe). Vor denen habe ich Respekt. Das gilt auch, wenn sie absteigen. Im Grunde spielen diese Mannschaften schon seit Jahren über ihrem Platz laut Zement-Theorie. Sie akzeptieren sie einfach nicht. Letztes Jahr hat es u.a. Nürnberg erwischt, lt Theorie hätten die im gesicherten Mittelfeld enden müsssen. Die Realität ist halt manchmal etwas anders.
Das Beispiel Hertha passt hier auch völlig. Natürlich hatten sie auch Glück, aber das Glück muss man zwingen. Und da sehe ich die Unterschiede. Das Gefährliche an unserer Situation ist diese komische Theorie. Nach oben lehmt sie, sie setzt keine Kräfte frei, weil es ist alles zementiert (gegen Bayern, Hamburg, ... verlieren wir ohnehin, gegen Cottbus, Bochum, Bielefeld, .. gewinnen wir, nach oben wird sas von uns akzeptiert). Nur schade, daß sich die Mannschaften aus dem Keller nicht daran halten.
Dazu kommen noch andere Dinge, Verletzungspech (das aber andere auch haben), keine Weiterentwicklung der Mannschaft in Summe, fehlende Kreativität, kein passendes System und Aufstellung bisher und der Wille Spiele gewinnen zu wollen.
Fazit. Die Saison ist kein Selbstläufer, das kann auch böse enden. Die Mannschaft muss an sich glauben und die Spiele wirklich gewinnen wollen, dann klappt es auch. Das muss vermittelt werden. Die Mannschaft und die Einzelspieler haben Qualität, nicht nur vom Budget her. Aufbruchsstimmung!!
Zum Zement empfehle hier die Lektüre der Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren vom Aachener Adler, wie es hier nach oben und unten gehen kann:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157437,12142590/goto/
quantum-music.de schrieb:Vael schrieb:Stoppdenbus schrieb:Jaroos schrieb:
Nochmal eine Ergänzung zum Thema Abstieg: Natürlich wünscht sich das keiner. Aber eine Zweitligasaison wäre für die Entwicklung solcher Spieler wie Bellaid, Caio, Steinhöfer, Russ, Kweuke etc. das beste, was ihnen passieren könnte. Davon ausgehend, dass man sie halten könnte. Sie würden bis zum Aufstieg so viel Selbstvertrauen tanken, sich so geil einspielen, dass sie 2 mal besser sind als jetzt. Wir würden Liga 2 so dominieren, total offensiv und die Spieler würden so oft Tore schießen und sich nach dem Spiel in die Arme nehmen.
Das ist mit das absurdeste, was ich jemals hier gelesen habe. Und ich bin schon viele Jahre hier dabei.
Das ich dir mal zustimmen muss, und das ist werklich selten das ich dir zustimme, eigentlich nen Novum, aber der Ausgangspost meiner Zustimmung dir gegenüber ist, gelinde gesagt... Bullshit!
Unglaublich, aber selbst ich muß dem Busstopper zustimmen.
Bloß nicht...
Vor allem glaube ich kaum, daß allzu viele von den genannten Spielern zu halten wären. Bisher war mit jedem Abstieg ein herber Substanzverlust verbunden, und sogar nach Reimanns Rumpeltruppe hatten wir viel Glück wie sich der bunte Talenthaufen so entwickelte. Die damalige Prognose Rangnicks war ja nicht am Stammtisch unter 1,6 Promille entstanden...
WuerzburgerAdler schrieb:Jaroos schrieb:
Und jetzt nicht böse gemeint, sondern allgemein: Hast du mal Fußball gespielt und warst mal ein halbes, ganzes Jahr oder sogar länger nicht 90 Minuten unterwegs, bzw. hast zur Halbserie noch den Laktattest nicht geschafft? Wo soll Caio plötzlich die Luft denn hernehmen? Ich behaupte immer noch wie oben: Ohne überhaupt 3-4 mal über 90 Minuten gespielt zu haben, hat kein normal trainierter Fußballer die Kraft dazu 90 Minuten am Stück runterzureißen. Ich war selbst hochgerechnet 3 Jahre verletzt und hab immer selbst in guter Form und nach viel Lauftraining im Spiel gehechelt wie ein Weltmeister. Im Training weisst du wann du laufen musst. Im Spiel ist es nochmal 10 mal härter Puste zu haben. Gehen, Joggen, Sprinten, Joggen, Sprinten, Joggen, Sprinten und das dosiert und unregelmäßig rauslassen ist heftig schwer. Das geht nicht plötzlich. Die Luft kriegt man erst im Spiel. Und davon braucht Caio sicher noch einige, um mal länger als 60 Minuten auf dem Platz Gas geben zu können.
DAS ist der Beitrag, den ich oben meinte. Trifft die Sache ganz gut. genauso wie die Regel: Kondition bekommst du nur im Spiel.
Ausdauer, Schnellkraft, Schnelligkeit, Koordination, das ist alles trainierbar. Es effektiv und richtig dosiert über 90 Minuten einzusetzen, dazu braucht es ganz einfach Spielpraxis.
Das ist auch mit ein Grund, warum es Trainigsweltmeister gibt, die dann auf dem Platz versagen.
Jepp, daß sich im Spiel die Anforderungen nochmal erhöhen glaube ich gern.
Das Heranführen daran, 90 min auch durchzustehen, kann aber meines Erachtens nicht darin liegen, Caio die letzte halbe Stunde auf der Suche nach der eigenen Form und losgelöst vom Ausgang des Spiels auf dem Platz zu lassen. Wenn er nach 60 min immer noch einen guten Eindruck macht, läßt man ihn halt drauf, wenn nicht, dann geht es eben noch nicht solange. Sowas dürfte sich mit vermehrten Einsätzen dann aber auch langsam aber sicher von selbst verbessern. Und, um das nochmal zu betonen, es ist ja nicht so, daß mit der Einwechslung Steinhöfers nicht nochmal ein Schub kam.
Im übrigen hoffe ich ja noch auf Korkmaz, wenn der wieder fit dabei ist, macht mir unser Mittelfeld gleich mal weniger Sorgen.
drwolfen schrieb:
was ich viel schlimmer finde sind zb autoersatzteile. Die gefälscht werden. Diese werden dann bei ebay als originakl ware angeboten z.b luk kupplung. Diese sachen werden dann eingebaut und man hat nach 10.000 km ein unfall oder nur ärger. Auch gefälschte medikamente finde ich schlimmer.
Sowas gibt´s auch bei Flugzeugen...
WuerzburgerAdler schrieb:Maabootsche schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
...
Ich bin 100 % sicher, dass sich Caio bei entsprechenden Einsätzen genauso steigern kann wie Alex Meier. Zusammen mit ein bisschen defensiver Zweikampfschulung im Training (machen die sowas eigentlich auch mal?) und weiterer, auch seine Kondition begünstigende Spielpraxis über 90 Minuten (!) kriegen wir das mit Caio hin. Und dann sind wir als Mannschaft um mindestens 50 % stärker.
Ich fordere, den Weg mit Caio und Meier konsequent und ihne Wenn und Aber fortzusetzen!
Ich habe bin ja auch für eine Berücksichtigung von Caio und Meier gleichzeitig, solange sich das ausgeht. Aber forderst Du wirklich, daß sich Caio seine Kondition in Spielen holen soll? Also in Punktspielen? Während wir im Abstiegskampf stehen?
Ja. Denn Trainingskondition und Spielkondition sind zwei Paar Stiefel. Irgendeiner meiner Vorredner hat dies sehr anschaulich und richtig erklärt. Wie schon öfter erläutert: Spiele sind durch nichts zu ersetzen. Jeder Fußballer weiß das.
Momentan sind weder Meier noch Caio ein Risiko. Je mehr Spiele sie aber machen, desto besser werden sie. Davon bin ich fest überzeugt.
Natürlich kann man sich auch auf den Standpunkt stellen, der Abstiegskampf ist nur mit Kampfschweinen zu bestehen. Dieser Meinung bin ich keineswegs.
So in der Richtung Frische im Kopf?
Das könnte ich schon eher nachvollziehen. Der Punkt bleibt aber, wenn´s nicht mehr geht, muß derjenige raus (egal wer). Steinis Einwechslung hat schließlich auch geholfen, das muß man da halt auch sehen.
WuerzburgerAdler schrieb:
...
Ich bin 100 % sicher, dass sich Caio bei entsprechenden Einsätzen genauso steigern kann wie Alex Meier. Zusammen mit ein bisschen defensiver Zweikampfschulung im Training (machen die sowas eigentlich auch mal?) und weiterer, auch seine Kondition begünstigende Spielpraxis über 90 Minuten (!) kriegen wir das mit Caio hin. Und dann sind wir als Mannschaft um mindestens 50 % stärker.
Ich fordere, den Weg mit Caio und Meier konsequent und ihne Wenn und Aber fortzusetzen!
Ich habe bin ja auch für eine Berücksichtigung von Caio und Meier gleichzeitig, solange sich das ausgeht. Aber forderst Du wirklich, daß sich Caio seine Kondition in Spielen holen soll? Also in Punktspielen? Während wir im Abstiegskampf stehen?
Leo schrieb:
Besonders unverständlich waren die "Funkel raus" -Rufe nach der Auswechslung von Caio. Er ist nicht unantastbar (gibt nur wenige davon wie Ochs und Chris) und als Trainer wird man das Recht haben taktisch auswechseln zu dürfen. Ohne Caios sehr gute Leistung bis zum 0:1 in Frage stellen zu wollen, hat die Einwechslung von Steinhöfer Wirkung gezeigt. Das Spiel wurde variabler, zwingender und es sprangen Chancen heraus, die zum zwischenzeitlichen AUsgleich geführt haben.
Das wird aber wahrscheinlich sehr schnell wieder vergessen...
Alexsge22 schrieb:
Was aber insagesamt auffällt, das sehen ja auch BigMacke und MrBoccia und auch Maabotsche und wie sie alle heißen. Es steht schon ein anderer Caio auf dem Platz als noch vor einem jahr oder auch in der Hinrunde. Er wirkt fitter und er macht auch mehr Meter. Er hat halt einfach noch einige Defizite, an denen es zu arbeiten gilt.
Aber: Schlimm finde ich wirklich, wenn Momentaufnahmen zu Fakten hochgeschaukelt werden. Meier darf spielen, um Praxis zu bekommen, Fenin hat mal über 10 Spiele am Stück nichts auf die Reihe bekommen und durfte trotzdem spielen (hat es dann auch zurückgezahlt). Nur Caio darf es anscheinend nicht, da wird dann immer gleich gesagt: "Der kanns nicht, taugts nicht..."
Man sollte bei alldem konstatieren, dass er jung, vielleicht etwas naiv und in einem ganz anderen Leben angekommen ist (gerade auch fußballerisch).
Ich durfte vor zwei Wochen live Flamengo Rio gegen Botafogo bestaunen. Das Spiel in Brasilien ist gelinde gesagt einfach sch... Sehr langsam. Dort spielte auch Ze Roberto II von Schalke. Ganz ehrlich: Der ist nur rum geschlichen, kein Meter zu viel. Er scheint also auf Schalke gar nix gelernt zu haben. Caio hingegen ist lernfähig.
Es will doch keiner ernsthaft Meier Caios wegen rausboxen. Aber gleich immer den Stab über Caio zu brechen bringt doch auch nix. Die Medien tuen ihr übriges: Letzte Woche noch gefeiert, diese Woche meiert ihn die FAZ absolut unwürdig ab. Wenn das Arbeitsverweigerung gewesen sein soll, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Caio braucht das Vertrauen und sollte es bekommen ähnlich wie Fenin, Meier, Köhler. Bei denen schreit doch auch keiner gleich, dass sie draußen bleiben sollen, selbst wenn sie abfallen. Bei Caio hingegen wird das oftmals gefrodert, wenn er weder auf-, noch abgefallen ist.
Der Punkt ist halt, daß man bei Meier und Fenin schon ein Bild über ihre Grundqualitäten hat, wenn sie in Form und eingespielt sind. Caio ist in dieser Richtung eher eine Wundertüte. Die Hoffnung, daß hier noch viel Luft nach oben ist, teilen aber in diesem Verein sicher alle, sonst hätten die Verantwortlichen ihn wahrscheinlich schon vor längerem verkauft (so ihn denn einer wollte). Die bisherige Entwicklung geht dann ja auch langsam aber stetig nach oben.
Zur Aufstellung rechts außen: Ich meine noch im Ohr zu haben, daß Funkel vor dem Spiel gesagt hat, er wolle Caio nicht direkt gegen Jones stellen. Das halte ich eigentlich für die richtige Maßnahme, die Anzahl der Ballkontakte von Meier spricht eben auch dafür, daß die 6er von Schalke hier schon ihre Arbeit ganz ordentlich verrichten.
Nicht zuletzt war das -wie oben schon erwähnt- wohl auch genau die Position, die Caio noch in Brasilien spielte.
Die Meinung des FAZ-Schreibers teile ich im übrigen auch nicht, fand es aber erwähnenswert, wie unterschiedlich die gleiche Leistung gesehen werden kann. Die dort erwähnten Schwächen sind zwar auch bei Caio immer mal wieder vorhanden, der Gesamteindruck ist aber mittlerweile wirklich ein anderer.
Alexsge22 schrieb:
Also die Noten sind bisher folgende:
Sportal: 3,5 (Caio bester Spieler aus der Anfangsoffensivreihe mit Fenin, Kweuke; Meier)
Bild: 4 (Ebenso bester Spieler dieser Anfangsoffensivreihe)
dpa: Meier stand deutlich im Schatten von Caio.
So, jetzt frage ich Euch alle, insbesondere die Kritiker mal ganz ohne Caio-Brille o.Ä. Sollte Caio diese Woche gut trainieren, wer hätte es dann eher verdient zu spielen, wenn FF Maio nicht bringt? Meier oder Caio? Sollte tatsächlich jemand Meier bevorzugen, würde ich gerne wissen warum. Und: Das Argument, dass Meier in der Saison 06/07 mal ein paar Tore gemacht hat, zieht wohl nicht. Dann würde wahrscheinlich van Lent auch noch spielen...
Die FAZ schreibt von einer Arbeitsverweigerung Caios und, daß sogar der Schiri schneller getrabt ist als er...
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E8B7529FE835D47D29F622F5F8E1CD2FB~ATpl~Ecommon~Scontent.html
FAZ
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E8B7529FE835D47D29F622F5F8E1CD2FB~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Schalke müht sich zum Sieg
"Schiedsrichter trabte schneller als Caio"
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E8B7529FE835D47D29F622F5F8E1CD2FB~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Schalke müht sich zum Sieg
"Schiedsrichter trabte schneller als Caio"
Kleine Ergänzung noch zu der Objektivität wegen
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157256,12162593/goto/
Steinhöfer hatte ich vergessen nochmal zu erwähnen: Meiner Meinung nach eigentlich als Ergänzungsspieler für die Außenverteidigerpositionen geholt, spielt der wohl weit über den Erwartungen...
@quantum
Bei Gelegenheit gern...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157256,12162593/goto/
Steinhöfer hatte ich vergessen nochmal zu erwähnen: Meiner Meinung nach eigentlich als Ergänzungsspieler für die Außenverteidigerpositionen geholt, spielt der wohl weit über den Erwartungen...
@quantum
Bei Gelegenheit gern...
Eintrachtonkel schrieb:
http://arena.fnp.de/sixcms/show.php?id=312577
Danke für den Hinweis im SAW! Aber wie kann man die Berichte online lesen? Oder ist das nur Werbung für die Hardcopy?
Der auf der Eintracht-Seite und in meinem Post genommene Link:
http://arena.fnp.de/
funktioniert (zumindest bei mir).
Dann haben wir Deiner Meinung in der Hinrunde richtig mies zwei mal 4:0 gewonnen? So mies könnten wir häufiger spielen...