
Macbap
8248
Im Moment sind die 3 Punkte wichtig und das alles nicht so supertoll ist haben kovac und Co. Sicher auch gesehen. Um Sicherheit zu gewinnen war der Sieg wichtig. Gerade vor dem Spiel bei Brause leipzisch.
Macbap schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Boateng fand auch nicht stat
Komisch. Ich hab ihn nicht so schlecht gesehen. Hat sich den A r s c h aufgerissen. Aber vielleicht hab ich ihn mir auch schöngesoffen. ???
Der Mann ist spielerisch mindestens eine halbe Klasse besser als alles, was da heute so in beiden Farben um ihn rumturnte.
Aber vielleicht hatten wir auch nur dasselbe Getränk.
Macbap schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Boateng fand auch nicht stat
Komisch. Ich hab ihn nicht so schlecht gesehen. Hat sich den A r s c h aufgerissen. Aber vielleicht hab ich ihn mir auch schöngesoffen. ???
Was bei der Paarungssuche gut ist, kann für Fußballspiele nicht schlecht sein
Ich weiß gar nicht, wo hier das Drama ist. Als ich gegen Augsburg Falette und Haller ne 6 gab, bogen die paar üblichen Forumshampelnasen um die Ecke, um mich wegen Ahnungslosigkeit usw. wieder mal zu beschimpfen. Und der Kicker vergab dann die Note 5,5, Bild die 5.
Die meisten von uns haben trotz Problemen in der Offensive gut gespielt.
Fernandes war übel und Boateng fand auch nicht statt. Aber streckenweise stimmte das Spiel bis vor den Strafraum.
Die meisten von uns haben trotz Problemen in der Offensive gut gespielt.
Fernandes war übel und Boateng fand auch nicht statt. Aber streckenweise stimmte das Spiel bis vor den Strafraum.
Macbap schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Boateng fand auch nicht stat
Komisch. Ich hab ihn nicht so schlecht gesehen. Hat sich den A r s c h aufgerissen. Aber vielleicht hab ich ihn mir auch schöngesoffen. ???
Was bei der Paarungssuche gut ist, kann für Fußballspiele nicht schlecht sein
Macbap schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Boateng fand auch nicht stat
Komisch. Ich hab ihn nicht so schlecht gesehen. Hat sich den A r s c h aufgerissen. Aber vielleicht hab ich ihn mir auch schöngesoffen. ???
Der Mann ist spielerisch mindestens eine halbe Klasse besser als alles, was da heute so in beiden Farben um ihn rumturnte.
Aber vielleicht hatten wir auch nur dasselbe Getränk.
Macbap schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Boateng fand auch nicht stat
Komisch. Ich hab ihn nicht so schlecht gesehen. Hat sich den A r s c h aufgerissen. Aber vielleicht hab ich ihn mir auch schöngesoffen. ???
Eine nette Szene mit dem Paß auf Haller habe ich gesehen, vielleicht noch 1, 2 gute Szenen. Für mich viel Alibi-Fußball. Gepaart mit gewissen Erfolgsszenen, wo er seine Erfahrung spielen lässt und ein Foul provoziert. Gute Entscheidung, ihn auszuwechseln.
Wobei man dazu noch sagen könnte, dass auch kaum ein anderer besonders tolle Akzente setzen konnte...
Zunächst mal eines: bin super happy, dass wir endlich mal das Glück auf unserer Seite haben und auch solche Spiele mal für uns entscheiden. Ich habe mir mit meinem selbsgemachten supergenialen 2016er Adlerschoppen dermassen die Nerven beruhigt, dass selbst dieses unterirdische gegicke nix an meiner Freude ändern kann.
Aber: es muss unbedingt sowas wie ein spielaufbau her. Diese ewige langolz vom torwart nach vorne ist dermassen sinnlos. Und der letzte pass muss endlich mal kommen. Dann kann auch ein Haller mal ein tor aus dem Spiel heraus erzielen.
Für heute sag ich: Prost auf die Adler. Der 2017er Jahrgang wird demnächst gekeltert. Alles wird gut!
Euer Macbap
Aber: es muss unbedingt sowas wie ein spielaufbau her. Diese ewige langolz vom torwart nach vorne ist dermassen sinnlos. Und der letzte pass muss endlich mal kommen. Dann kann auch ein Haller mal ein tor aus dem Spiel heraus erzielen.
Für heute sag ich: Prost auf die Adler. Der 2017er Jahrgang wird demnächst gekeltert. Alles wird gut!
Euer Macbap
Es ist doch interessant, dass man bei sympathischen Leuten wie Lukas und Niko alle Augen zudrückt.
Ich finde dieses Spiel gestern um einiges schlechter als die Niederlage gg Wolfsburg. Da waren wir wirklich die bessere Mannschaft, haben viel Druck gemacht und hatten am Ende Pech. Obwohl ich langsam am Faktor Pech zweifele, wenn es um die Gegentore auf der Falette Seite geht. Auch das Abseits-Gegentor in Freiburg lief über seine Seite auf die selbe Masche wie das Tor gegen wOB. Gestern schon wieder. Und diesmal wurde er nicht überlaufen, sondern er wollte den Stürmer ausspielen, statt den Ball einfach weg zu dreschen, was eher seinen technischen Fähigkeiten angemessen wäre. Daraus resultiert der Freistoß und daraus das Tor...
Jetzt will ich mich hier nicht mit den selbsternannten Forumspolizisten anlegen und Hradecky offen kritisieren, aber:
Hätte gestern aus irgendeinem Grund Zimmerman im Tor gestanden und die beiden Tore wären genauso gefallen, dann wäre der allgemeine Tenor gewesen, dass er halt der Ersatzkeeper sei und man nicht so hart mit ihm ins Gericht gehen dürfe, immerhin hätte er andere Situation gut gelöst. Hradecky ist aber stamm und hält sich, was aus der Vertragslitanei hervorgeht, für einen Star. Dann sollte er auch halten wie ein Star!
Was De Guzman spielt, verstehe ich nicht. Soll das kreativ sein? Davon habe ich sehr wenig gesehen, eher das Gegenteil. Das wirkt behäbig und schablonenhaft. Auf der Position war sogar das Phlegma des Johannes Flum inspirierter. Warum Niko den Gacinovic rausnimmt und nicht ihn, bleibt sein Geheimnis. Ich hoffe, Medo kommt nochmal, wenn sich der Bonus der
Neuen relativiert hat.
Ich finde dieses Spiel gestern um einiges schlechter als die Niederlage gg Wolfsburg. Da waren wir wirklich die bessere Mannschaft, haben viel Druck gemacht und hatten am Ende Pech. Obwohl ich langsam am Faktor Pech zweifele, wenn es um die Gegentore auf der Falette Seite geht. Auch das Abseits-Gegentor in Freiburg lief über seine Seite auf die selbe Masche wie das Tor gegen wOB. Gestern schon wieder. Und diesmal wurde er nicht überlaufen, sondern er wollte den Stürmer ausspielen, statt den Ball einfach weg zu dreschen, was eher seinen technischen Fähigkeiten angemessen wäre. Daraus resultiert der Freistoß und daraus das Tor...
Jetzt will ich mich hier nicht mit den selbsternannten Forumspolizisten anlegen und Hradecky offen kritisieren, aber:
Hätte gestern aus irgendeinem Grund Zimmerman im Tor gestanden und die beiden Tore wären genauso gefallen, dann wäre der allgemeine Tenor gewesen, dass er halt der Ersatzkeeper sei und man nicht so hart mit ihm ins Gericht gehen dürfe, immerhin hätte er andere Situation gut gelöst. Hradecky ist aber stamm und hält sich, was aus der Vertragslitanei hervorgeht, für einen Star. Dann sollte er auch halten wie ein Star!
Was De Guzman spielt, verstehe ich nicht. Soll das kreativ sein? Davon habe ich sehr wenig gesehen, eher das Gegenteil. Das wirkt behäbig und schablonenhaft. Auf der Position war sogar das Phlegma des Johannes Flum inspirierter. Warum Niko den Gacinovic rausnimmt und nicht ihn, bleibt sein Geheimnis. Ich hoffe, Medo kommt nochmal, wenn sich der Bonus der
Neuen relativiert hat.
Flummi schrieb:
Warum Niko den Gacinovic rausnimmt und nicht ihn, bleibt sein Geheimnis. Ich hoffe, Medo kommt nochmal, wenn sich der Bonus der
Neuen relativiert hat.
Richtig. Und vor allem will ich Stendera sehen, der kann kämpfen und spielen. Ausserdem erkennt man dann wieder ein Gesicht dieser doch sehr ,nun ja, gewöhnungsbedürftigen elf.
*sigh*
Macbap schrieb:Flummi schrieb:
Warum Niko den Gacinovic rausnimmt und nicht ihn, bleibt sein Geheimnis. Ich hoffe, Medo kommt nochmal, wenn sich der Bonus der
Neuen relativiert hat.
Richtig. Und vor allem will ich Stendera sehen, der kann kämpfen und spielen. Ausserdem erkennt man dann wieder ein Gesicht dieser doch sehr ,nun ja, gewöhnungsbedürftigen elf.
Da hast du absolut recht, wobei mir das "gewöhnungsbedürftige" Gesicht Wurscht wäre, wenn die Qualität stimmen würde. Stendera spielt, wenn er gesund ist, auf einem ganz anderen Level, als die Jungs, die derzeit stamm sind.
Mein Gegenargument bei so vielen klären Torchance und quasi keiner des Gegners. Bei so klarer Überlegenheit und klar ausgespielten Chancen braucht man keine andere Taktik die Stürmer müssen nur finalisieren. Das ist eine Kopfsache aber kein Taktikproblem. Wie gesagt Harakiri bezeichnet man eine Taktik wenn hinten alles offen ist und es keinen Plan gibt. Gegner früh anlaufen und stören frühe Balleroberung und so Chancen ausarbeiten ist aber einer.
Also von daher ist dein Harakiri Argument widerlegt und du hast dich als wahrer "Fussballexperte" mit dem Argument wegen der Taktik treffen die Stürmer nocht geoutet
Also von daher ist dein Harakiri Argument widerlegt und du hast dich als wahrer "Fussballexperte" mit dem Argument wegen der Taktik treffen die Stürmer nocht geoutet
Na also, geht doch ? Ich nehm den Faden gerne auf. Zunächst einmal scheint es an der unterschiedlichen definition des begriffes Hrarakiri zu liegen, der ist deiner definition nach anders belegt. Kauf ich, nehme ich daher zurück. Was bleibt, ist meine vermutung, dass wir seit monaten deswegen so ineffizient sind, da die stürmer von beginn an so viel energie in das pressing stecken müssen, dass ihnen beim Abschluss die kraft, und damit konzentration und coolness fehlen. Klar, pfosten ist pech. Daher bin ich auch nicht grundsätzlich unzufrieden.
Aber es bleibt mein eindruck, dass wir grundsätzlich zu viel aufwand für zu wenig ertrag aufwenden. Und darüber müsste man mal grundsätzlich nachdenken. Und es vielleicht mal anders versuchen. Vielleicht eine andere spieleinteilung.
Aber es bleibt mein eindruck, dass wir grundsätzlich zu viel aufwand für zu wenig ertrag aufwenden. Und darüber müsste man mal grundsätzlich nachdenken. Und es vielleicht mal anders versuchen. Vielleicht eine andere spieleinteilung.
Mein Gegenargument bei so vielen klären Torchance und quasi keiner des Gegners. Bei so klarer Überlegenheit und klar ausgespielten Chancen braucht man keine andere Taktik die Stürmer müssen nur finalisieren. Das ist eine Kopfsache aber kein Taktikproblem. Wie gesagt Harakiri bezeichnet man eine Taktik wenn hinten alles offen ist und es keinen Plan gibt. Gegner früh anlaufen und stören frühe Balleroberung und so Chancen ausarbeiten ist aber einer.
Also von daher ist dein Harakiri Argument widerlegt und du hast dich als wahrer "Fussballexperte" mit dem Argument wegen der Taktik treffen die Stürmer nocht geoutet
Also von daher ist dein Harakiri Argument widerlegt und du hast dich als wahrer "Fussballexperte" mit dem Argument wegen der Taktik treffen die Stürmer nocht geoutet
Harakiri Taktik. Wer hat den die ganzen "Experten" hier rausgelassen. Das war modernes Anlaufen so das Wolfsburg keinen Spielaufbau hinkriegt und wir eigentlich ständig torgefährlich waren. Harakiri wäre wenn wir hinten offen wie ein Scheunentor gewesen wären. Gott lass Fussballwissen regnen.
Ja, ich über deine Äußerung leider nur halbherzig. Immerhin habe ich es versucht.
Wie gesagt, hab nur die zweite HZ gesehen, aber man kann der Mannschaft für ihren Einsatz und Willen keine Vorwürfe machen, es scheinen eher noch die berühmten Automatismen zu sein, die da nicht greifen.
Außerdem, das dürfte sich rumgesprochen haben, hat die Eintracht Schwierigkeiten gegen tierstehende Gegner und noch tiefer als VW kann man es dann auch kaum noch machen.
Dafür braucht's neben mehr Glück vielleicht auch noch einen anderen Plan
Bin aber sicher, dass Kovac daran arbeiten wird.
Außerdem, das dürfte sich rumgesprochen haben, hat die Eintracht Schwierigkeiten gegen tierstehende Gegner und noch tiefer als VW kann man es dann auch kaum noch machen.
Dafür braucht's neben mehr Glück vielleicht auch noch einen anderen Plan
Bin aber sicher, dass Kovac daran arbeiten wird.
philadlerist schrieb:
Wie gesagt, hab nur die zweite HZ gesehen, ...
...
Dafür braucht's neben mehr Glück vielleicht auch noch einen anderen Plan
Bin aber sicher, dass Kovac daran arbeiten wird.
Ich hoffe, er hat einen anderen Plan. Ich befürchte aber, er versucht es mit der Brechstange. Wir spielen schon zu lange diesen ineffizienten Stil.
Ich glaube schon länger an die Theorie, dass man bei dem massiven Pressing unbedingt möglichst schnell in Führung gehen muss, da ansonsten hinten raus die Kraft und Konzentration fehlen.
Dennoch spielen wir seit monaten immer die gleiche Harakiri Taktik. Das sollte mal einer dem guten Nico flüstern. Da gibt es sicher noch andere Taktiken, die zum Erfolg führen.
Dennoch spielen wir seit monaten immer die gleiche Harakiri Taktik. Das sollte mal einer dem guten Nico flüstern. Da gibt es sicher noch andere Taktiken, die zum Erfolg führen.
Harakiri Taktik. Wer hat den die ganzen "Experten" hier rausgelassen. Das war modernes Anlaufen so das Wolfsburg keinen Spielaufbau hinkriegt und wir eigentlich ständig torgefährlich waren. Harakiri wäre wenn wir hinten offen wie ein Scheunentor gewesen wären. Gott lass Fussballwissen regnen.
Russ ist da hinten auch unglaublich hölzern.
Lese seit Jahren gerne mit, aber die Aussagen des Herrn DFB Präsidenten machen mich fassungslos.
Wir waren zu 4 vor Ort, eine Kontrolle seitens des Ausrichters (DFB) wurde nicht durchgeführt, nach dem Kartenscann
war Durchgang frei.
Gerade nach Manchester hätten wir Polizeipräsenz und längere Kontrollen erwartet, die Hundestaffeln haben sehr wahrscheinlich den VIP Bereich bewacht, damit keiner auf die Idee kommt die Prominenz bei der Weinprobe zu stören.
Zu keinem Zeitpunkt haben wir einen Konflikt zwischen den Fangruppierungen mitbekommen. Eher das Gegenteil, in
S Bahn, Hotel oder Stadt, war man voll des Lobes über das faire Miteinander.
Wir Eintracht Fans haben unsere Mannschaft vor, während und gerade nach dem Spiel gefeiert, natürlich auch uns selbst, aber genau das machte dieses Endspiel zu etwas besonderem.
Wer nicht versteht warum in der Halbzeit gepfiffen wurde, wer allen ernstes mit Teilausschlüssen nach einem friedlichen Fußballspiel droht, der ist von der Fan Basis meilenweit entfernt.
Fehler in der Organisation , werden nun den radikalen Fangruppen zugeschoben. Deeskalation ist anders. Der DFB, UEFA etc. fordern und bewerben Tugenden wie z.B.: Respekt, bei fast jeder TV Übertragung. Wo ist dieser Respekt ?
In Solidarität gegen diese DFB Verunglimpfung, Eintracht wehrt euch (BVB, bitte ebenso).
Dieses Ereignis wird unvergessen bleiben..... fettes Danke an Team, Verein, Fans sowie alle netten Leute in Berlin
(gerade auch BvBler und getroffene Bääärliner).
Wir waren zu 4 vor Ort, eine Kontrolle seitens des Ausrichters (DFB) wurde nicht durchgeführt, nach dem Kartenscann
war Durchgang frei.
Gerade nach Manchester hätten wir Polizeipräsenz und längere Kontrollen erwartet, die Hundestaffeln haben sehr wahrscheinlich den VIP Bereich bewacht, damit keiner auf die Idee kommt die Prominenz bei der Weinprobe zu stören.
Zu keinem Zeitpunkt haben wir einen Konflikt zwischen den Fangruppierungen mitbekommen. Eher das Gegenteil, in
S Bahn, Hotel oder Stadt, war man voll des Lobes über das faire Miteinander.
Wir Eintracht Fans haben unsere Mannschaft vor, während und gerade nach dem Spiel gefeiert, natürlich auch uns selbst, aber genau das machte dieses Endspiel zu etwas besonderem.
Wer nicht versteht warum in der Halbzeit gepfiffen wurde, wer allen ernstes mit Teilausschlüssen nach einem friedlichen Fußballspiel droht, der ist von der Fan Basis meilenweit entfernt.
Fehler in der Organisation , werden nun den radikalen Fangruppen zugeschoben. Deeskalation ist anders. Der DFB, UEFA etc. fordern und bewerben Tugenden wie z.B.: Respekt, bei fast jeder TV Übertragung. Wo ist dieser Respekt ?
In Solidarität gegen diese DFB Verunglimpfung, Eintracht wehrt euch (BVB, bitte ebenso).
Dieses Ereignis wird unvergessen bleiben..... fettes Danke an Team, Verein, Fans sowie alle netten Leute in Berlin
(gerade auch BvBler und getroffene Bääärliner).
Aber es ist sicher leichter, an der Verbesserung der Heimstärke zu arbeiten als umgekehrt. Da wird die Zeit für uns spielen. Die neuen werden mit der zeit sicherer und wir haben für die kreativen Momente ja noch Stendera und Fabian, die sicher früher oder später wieder zurück kommen.
Ich denke, es wird besser werden.