
manu_1982
3249
Doch, die Rückzahlsummen und Zinsbelastungen kann man sehr schnell unterschätzen.
Hier findest du einen Zinsrechner:
http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php
Bei einem Kreditbetrag von 130 Millionen Euro und 4% Zinsen hast du über 30 Jahre ca. 7,5 Millionen Euro jährliche Rückzahlsumme.
Hier findest du einen Zinsrechner:
http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php
Bei einem Kreditbetrag von 130 Millionen Euro und 4% Zinsen hast du über 30 Jahre ca. 7,5 Millionen Euro jährliche Rückzahlsumme.
Wir hatten das Thema hier schon einmal:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/3/11187394,11721516/goto/
Hier nochmal meine (damalige und heutige) Sichtweise:
Bei Immobilien kann man sich ganz schnell verkalkulieren. Dadurch dass das Stadion der Stadt gehört konnte man in der 2. Liga die Miete auf 5 Millionen im Jahr drücken. Bei einer Finanzierung über eine oder mehrere Banken wird das sehr schwierig. Warum sollten die uns geringere Abträge in Aussicht stellen nur weil wir vielleicht in der 2. Liga spielen.
Ein Neubau kommt aus meiner Sicht aus folgenden Gründen nicht in Frage:
- Das aktuelle Stadion wurde mit 130 Millionen an Steuergeldern finanziert. Ich denke nicht dass die Stadt hier eine Genehmigung für einen Neubau erteilt und dann die alte Hütte (weitgehend) ungenutzt in der Gegend rumstehen lässt.
- Bei einem Neubau darf man nicht nur die Baukosten rechnen sondern auch dass man einen Kredit aufnimmt und der logischerweise mit Zinsen zurück gezahlt werden muss. Bei einem Kreditbetrag von 130 Millionen und einer Laufzeit von 30 Jahren und einer Verzinsung von 4,00 Prozent läge die Jahresrate bei ca. 7,5 Millionen. Derzeit bezahlen wir 9 Millionen, allerdings inkl. aller Kosten (Energie, Instandhaltung). Dann kommen noch laufende Instandhaltungskosten und evtl. unvorhergesehenes dazu. Als auf Schalke im Winter 2010 das Dach kaputt gegangen ist mussten die 10 Millionen löhnen. Wir können uns bei Schäden an den Vermieter wenden und sagen "mach mal". Die bisher gezahlte Miete wird man wohl kaum einfach mal so vom Kaufpreis abziehen.
- Außerdem sollte man noch drüber nachdenken was passiert wenn die Hütte abbezahlt ist. Nach dreißig Jahren ist das Stadion stark veraltet und man kann es dann wieder neubauen oder zu entsprechenden Kosten renovieren. Ich denke nicht, dass uns ein Neubau günstiger kommen würde.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/3/11187394,11721516/goto/
Hier nochmal meine (damalige und heutige) Sichtweise:
Bei Immobilien kann man sich ganz schnell verkalkulieren. Dadurch dass das Stadion der Stadt gehört konnte man in der 2. Liga die Miete auf 5 Millionen im Jahr drücken. Bei einer Finanzierung über eine oder mehrere Banken wird das sehr schwierig. Warum sollten die uns geringere Abträge in Aussicht stellen nur weil wir vielleicht in der 2. Liga spielen.
Ein Neubau kommt aus meiner Sicht aus folgenden Gründen nicht in Frage:
- Das aktuelle Stadion wurde mit 130 Millionen an Steuergeldern finanziert. Ich denke nicht dass die Stadt hier eine Genehmigung für einen Neubau erteilt und dann die alte Hütte (weitgehend) ungenutzt in der Gegend rumstehen lässt.
- Bei einem Neubau darf man nicht nur die Baukosten rechnen sondern auch dass man einen Kredit aufnimmt und der logischerweise mit Zinsen zurück gezahlt werden muss. Bei einem Kreditbetrag von 130 Millionen und einer Laufzeit von 30 Jahren und einer Verzinsung von 4,00 Prozent läge die Jahresrate bei ca. 7,5 Millionen. Derzeit bezahlen wir 9 Millionen, allerdings inkl. aller Kosten (Energie, Instandhaltung). Dann kommen noch laufende Instandhaltungskosten und evtl. unvorhergesehenes dazu. Als auf Schalke im Winter 2010 das Dach kaputt gegangen ist mussten die 10 Millionen löhnen. Wir können uns bei Schäden an den Vermieter wenden und sagen "mach mal". Die bisher gezahlte Miete wird man wohl kaum einfach mal so vom Kaufpreis abziehen.
- Außerdem sollte man noch drüber nachdenken was passiert wenn die Hütte abbezahlt ist. Nach dreißig Jahren ist das Stadion stark veraltet und man kann es dann wieder neubauen oder zu entsprechenden Kosten renovieren. Ich denke nicht, dass uns ein Neubau günstiger kommen würde.
Henk schrieb:
ich hab schon lange gedacht, dass er in hübners beuteschema passt:
- gladbacher bankspieler (idrissou, matmour, anderson)
- kopfballstark
- kann ball abschirmen
- ablösefrei
- wills nochmal zeigen
- bundesligaerprobt, keine eingewöhnungsschwierigkeiten, deutschsprachig
-> passt ins beuteschema.
ob ich ihn haben will?
ich weiß nicht...
- Idrissou hat mit 14 Toren maßgeblich zum Aufstieg beigetragen.
- Anderson ist Stammspieler und hat überwiegend gute Spiele gemacht.
- Matmour ist immerhin ein guter Backup.
Da denke ich haben wir nicht so schlechte Erfahrungen mit Gladbacher Reservisten gemacht.
Man kanns auch übertreiben. Nach so langer Zeit hätte er sicherlich einen Abschied vor dem eigenen Publikum verdient. Nun ist aber Winterpause und es geht nicht anders.
Im Abschied sehe ich nur Vorteile für alle Beteiligten. Benni kann wieder spielen, wir sparen Gehalt (und erhalten laut Blöd ca. 500.000 Euro Ablöse) und die Lauterer bekommen Verstärkung im Aufstiegskampf (was mir eigentlich scheißegal ist) .
Außerdem ist Lautern vielleicht vom Verhältnis der Fans untereinander unser stärkster Konkurrent aber garantiert nicht sportlich.
Armin Veh hat es bezüglich der Einsätze von Köhler auf den Punkt gebracht: "Wen sollte ich für Köhler rausnehmen? Meier, Iniu, Aigner, Schwegler oder Rode?". Die genannten sind schlicht und ergreifend sportlich besser. Dass Benni nach der langen Vereinszugehörigkeit keine Chance mehr erhalten hat ist schade, da kann man aber nichts machen.
Hierzu ein Zitat: "Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern." Fußball ist schnellebig und undankbar. Das lässt sich nicht ändern.
Im Abschied sehe ich nur Vorteile für alle Beteiligten. Benni kann wieder spielen, wir sparen Gehalt (und erhalten laut Blöd ca. 500.000 Euro Ablöse) und die Lauterer bekommen Verstärkung im Aufstiegskampf (was mir eigentlich scheißegal ist) .
Außerdem ist Lautern vielleicht vom Verhältnis der Fans untereinander unser stärkster Konkurrent aber garantiert nicht sportlich.
Armin Veh hat es bezüglich der Einsätze von Köhler auf den Punkt gebracht: "Wen sollte ich für Köhler rausnehmen? Meier, Iniu, Aigner, Schwegler oder Rode?". Die genannten sind schlicht und ergreifend sportlich besser. Dass Benni nach der langen Vereinszugehörigkeit keine Chance mehr erhalten hat ist schade, da kann man aber nichts machen.
Hierzu ein Zitat: "Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern." Fußball ist schnellebig und undankbar. Das lässt sich nicht ändern.
Was hier gerne vergessen wird ist dass zwar die Baukosten 126 Millionen betragen haben, das Geld aber logischerweise durch Kredite bereitgestellt wurde. Bei einer Laufzeit von 30 Jahren und 4% Zinsen kommt man auf eine gesamte Rückzahlsumme von 216 Millionen Euro. Die jährliche Belastung liegt dann bei 7,2 Millionen Euro zzgl. Nebenkosten und Kosten für die Instandhaltung.
Die Stadt wird wohl kaum so blöd sein und uns das Stadion für die reinen Baukosten ohne Zinsen verkaufen und zusätzlich noch die bisher gezahlte Miete abziehen. Außerdem haben wir als Nebeneffekt dass wir uns bei Schäden an den Vermieter wenden können der für die Kosten aufkommt.
Zum Argument dass uns das Stadion dann irgendwann gehört: Ich denke die von mir angegebene Laufzeit des Abzahlens ist als realistisch anzusehen. Was passiert nach 30 bis 40 Jahren Nutzungsdauer? Man baut ein neues Stadion oder renoviert das alte zu entsprechenden Kosten komplett.
Kaufen muss nicht zwangsläufig billiger sein als mieten.
Die Stadt wird wohl kaum so blöd sein und uns das Stadion für die reinen Baukosten ohne Zinsen verkaufen und zusätzlich noch die bisher gezahlte Miete abziehen. Außerdem haben wir als Nebeneffekt dass wir uns bei Schäden an den Vermieter wenden können der für die Kosten aufkommt.
Zum Argument dass uns das Stadion dann irgendwann gehört: Ich denke die von mir angegebene Laufzeit des Abzahlens ist als realistisch anzusehen. Was passiert nach 30 bis 40 Jahren Nutzungsdauer? Man baut ein neues Stadion oder renoviert das alte zu entsprechenden Kosten komplett.
Kaufen muss nicht zwangsläufig billiger sein als mieten.
motsch schrieb:
woher auch immer die zahlen sind, sie stimmen schlichtweg nicht.
Wir hatten hier glaube ich aneinander vorbei geredet. Ich hatte die Kosten des Umbaus / Neubaus vom Waldstadion angegeben. Die liegen sogar bei 150 Millionen Euro laut wikipedia.
Das Waldstadion finde ich schon schöner. Das würde aber natürlich die sehr viel höheren Baukosten nicht rechtfertigen.
firstjoe schrieb:
Langfristig ist es immer besser, eine Immobilie zu kaufen. Doch Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. Ich weiss nicht ob man da so ein Jahr in Liga 2 verkraftet. Da führt einen der sportliche Misserfolg schonmal in die Insolvenz.
So sieht das aus. Bei Immobilien kann man sich ganz schnell verkalkulieren. Dadurch dass das Stadion der Stadt gehört konnte man in der 2. Liga die Miete auf 5 Millionen im Jahr drücken. Bei einer Finanzierung über eine oder mehrere Banken wird das sehr schwierig.
Ein Neubau kommt aus meiner Sicht aus folgenden Gründen nicht in Frage:
- Das aktuelle Stadion wurde mit 130 Millionen an Steuergeldern finanziert. Ich denke nicht dass die Stadt hier eine Genehmigung für einen Neubau erteilt und dann die alte Hütte (weitgehend) ungenutzt in der Gegend rumstehen lässt.
- Bei einem Neubau darf man nicht nur die Baukosten rechnen sondern auch dass man einen Kredit aufnimmt und der logischerweise mit Zinsen zurück gezahlt werden muss. Bei einer Laufzeit von 30 Jahren und einer Verzinsung von 4,00 Prozent läge die Jahresrate bei ca. 7,5 Millionen. Derzeit bezahlen wir 9 Millionen, allerdings inkl. aller Kosten (Energie, Instandhaltung). Dann kommen noch laufende Instandhaltungskosten und evtl. unvorhergesehenes dazu. Als auf Schalke im Winter 2010 das Dach kaputt gegangen ist mussten die 10 Millionen löhnen. Wir können uns bei Schäden an den Vermieter wenden und sagen "mach mal".
- Außerdem sollte man noch drüber nachdenken was passiert wenn die Hütte abbezahlt ist. Nach dreißig Jahren ist das Stadion stark veraltet und man kann es dann wieder neubauen oder zu entsprechenden Kosten renovieren. Ich denke nicht, dass uns ein Neubau günstiger kommen würde.
Mainhattener schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:
Zu klein.
Perfekte Grösse, läuft durch die Beine der Gegner.
Und kann durch die geringe Größe bei den anstehenden Flügen durch Europa nächstes Jahr in der CL im Handgepäck verstaut werden. Spart einen Sitzplatz im Flugzeug den wir sonst bezahlen müssten. Da ist sein Gehalt schon halb wieder drin
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und weil du so schlau bist wusstest du das auch schon letzten Sommer oder? Warum hast du uns nicht alle gewarnt was wir für Idioten sind weil wir so einen bescheuerten Transfer durch winken? Okay, die Klausel ist bescheuert...
Ich habe nicht gesagt dass ich irgend etwas gewusst habe sondern dass er:
1.) keine von vornherein keine Chance bekommen hat und
2.) er wohl unbestrittener Weise ein Fehleinkauf war.
Das ist die wahrscheinlichste Theorie