>

Matzel

22254

#
"So ein Knochenödem ist sehr schmerzhaft", sagte Torjäger der Zeitung. "Das muss einfach heilen. Da darf man nichts riskieren." - Ich glaube Meier wird kein Spiel mehr für die Eintracht machen
#
greg schrieb:

"So ein Knochenödem ist sehr schmerzhaft", sagte Torjäger der Zeitung. "Das muss einfach heilen. Da darf man nichts riskieren." - Ich glaube Meier wird kein Spiel mehr für die Eintracht machen

Das hatte ich schon vor Wochen befürchtet. Ich denke, dass er allenfalls noch im fernen Ausland für einige Dollars oder Renminbi ein paar Buden macht - auf Bundesliganiveau dürfte die Sache körperlich erledigt sein, leider.  
#
steps82 schrieb:

Seh ich auch so.
Vielleicht sogar besser wenn wir erst Sonntags spielen. da die Bayern eventuell an dem Samstag Meister werden und für Dortmund das Spiel total uninteressant wird.

Naja besser finde ich es nicht, versuche nur dem Sonntag etwas positives abzugewinnen.
Die fehlende Regenaration des BVB ist meiner Meinung nach immer noch das schlagkräftigste Argument für ein Samstag - Spiel.
Die Bayern werden sicher schon vor dem 33. Spieltag als Meister feststehen...es sei denn wir schlagen sie Anfang April.
#
Jermaine82 schrieb:

Die fehlende Regenaration des BVB ist meiner Meinung nach immer noch das schlagkräftigste Argument für ein Samstag - Spiel.

Wir haben einst schon gegen besoffene, unregenerierte Bremer die Meisterschaft verspielt. Seitdem ist dieses Argument für mich nicht mehr schlagkräftig.
#
strassenapotheker schrieb:

Betont vorsichtig äußerte sich Bruno Hübner. „Der mögliche Fall der Verlegung ist noch nicht eingetreten“, sagte der Manager, „wir würden uns freuen, vor allem im Sinne unserer Zuschauer, wenn es bei dem angesetzten Termin bleiben würde. Letztlich liegt die Entscheidungshoheit bei der DFL.“


klingt wenig nach protest, scheint so als hätte man sich dem schicksal ergeben.

Das klingt nach Schwanz einziehen... wie immer...
Warum kann man sich hier mal nicht klar positionieren? So wie es Dutt gemacht hat?

Man betont immer das alles dafür getan wird den Klassenerhalt zu schaffen, das man alle Hebel in Bewegung setzt... das passiert aber offenkundig nicht. Auch Kleinigkeiten können am Ende entscheidend sein.

Aber nein, es wird wieder gekuscht!
#
Diegito schrieb:

Man betont immer das alles dafür getan wird den Klassenerhalt zu schaffen, das man alle Hebel in Bewegung setzt... das passiert aber offenkundig nicht. Auch Kleinigkeiten können am Ende entscheidend sein.

Vermutlich befürchtet man, dass man bei der DFL/DFB-Garde durch allzu aufmüpfiges Verhalten noch tiefer in Ungnade fällt und ist deshalb vorsichtig.

Ich sehe das aber dennoch entspannt. Zorc muss natürlich sagen, dass bis dahin die Meisterschaft noch nicht entschieden ist. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass die Bayern nicht mit mindestens 3 Punkten (und einem deutlich besseren Torverhältnis) Vorsprung in den 33. Spieltag gehen und genauso wieder rauskommen?

De facto wird das Spiel für Dortmund also nicht mehr entscheidend sein.
#
Hoffenheim ist für mich durch, leider. Beste Form und mit das leichteste Restprogramm. Ingolstadt und Köln haben schon zu viel Vorsprung. Der VfB ist auch ganz gut drauf und hat eine gute Ausgangsposition. Der HSV spielt zumindest ordentlich und steht ganz gut da und hat kein schweres Restprogramm. Sollte es da nicht einen Blackout gegen Hannover geben mit anschließender kompletter Verunsicherung, werden die es auch schaffen. So wie Hannover sich präsentiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie uns noch groß helfen - vielleicht ein Glückssieg, wenn es für den Gegner um nichts mehr geht oder 1-2 Unentschieden, aber dann wohl kaum gegen HSV, Ingolstadt oder Hoffenheim (es sei, die letzten beiden sind bis dahin schon mehr oder weniger durch, dann eventuell).

Das würde bedeuten aus den vier Teams: Darmstadt, Bremen, Augsburg und uns erwischt es eine Mannschaft direkt, eine geht in die Relegation und zwei sichern sich den Klassenerhalt. Das bedeutet auch, dass die Duelle in Darmstadt und Bremen sehr wichtig sind. Das Gute ist, dass beide sehr heimschwach sind, Siege sind also durchaus möglich, wenn wir offensiv zulegen. Auch wenn wir auswärts sehr schwach sind...

Gerade Darmstadt bekam zuletzt zwar häufig Lob und lag lange in Führung, letztendlich haben sie aber viel zu selten gewonnen. Das ist auch für den Kopf schlecht, wenn man befürchtet, doch wieder kurz vor Schluß den Sieg zu verpassen. Nach uns geht es für Darmstadt zur Hertha und gegen Gladbach. Nicht unwahrscheinlich also, dass sie die letzten drei Spiele leer ausgehen, wenn wir dort gewinnen. Und in den Spielen davor rechne ich mit maximal 4-5 Punkten. Dann wären sie bei 33 maximal.

Die 2 (eingeplanten) Siege gegen Darmstadt & Bremen könnten also schon für die Relegation reichen. Platz 15 wird aber deutlich schwieriger. Denn Augsburg & Bremen spielen noch gegeneinander. Bremen hat noch das auswärtsschwache Wolfsburg, das Derby gegen den HSV und mit Stuttgart & Köln zwei weitere machbare Gegner. 6-7 Punkte halte ich für nicht unwahrscheinlich, wären 35. Die Gegner von Augsburg sind alle nicht übermächtig, da hängt es sehr an deren Leistung. In der Hinrunde holten sie 14 Punkte aus diesen Spielen. Das würde jetzt locker reichen, ist aber zu hoch gegriffen. Eine Prognose wage ich bei Augsburg aber nicht, die sind für mich die große Wundertüte - eigentlich sehr erfahren im Abstiegskampf und mit guten Nerven, aber das muss nicht immer so bleiben.

Aktuell steuern wir auf ca. 1 Punkt/Spiel zu, um sich in der Region zu bewegen. Wobei es immer wieder vorkommt, dass Teams einbrechen oder plötzlich sehr viele Teams über sich hinauswachsen - in der Richtung ist vieles möglich. Wenn die letzten Drei abgeschlagen sind, reichen vielleicht schon 30 für die Relegation, aber 37 nicht für den direkten Klassenerhalt. Wenn es eng bleibt, steigt man mit 34 direkt ab und rettet sich mit 35 sicher... Gehen wir von 35-36 Punkten für die Rettung aus, müssten zu den Siegen gegen Darmstadt & Bremen noch 3 Punkte dazukommen. Hoffenheim ist gut drauf, wird schwierig, Bayern & Dortmund sowieso, Leverkusen muss man deren Form abwarten, aber auch nicht einfach, Mainz sehr unbequem und lag uns in der Vergangenheit selten. Aber auch 2-3 Unentschieden könnten ja reichen, insbesondere wenn man das bessere Torverhältnis hat.

Harakiri Offensivfußball auch bei Rückstand würde ich deshalb nicht empfehlen. Braunschweig hätten vor 2 Jahren 2-3 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen gereicht, um den Relegationsplatz zu erreichen. Wir haben einige Gegner, die auch mal torreiche Siege einfahren können, da dürfen wir das Torverhältnis nicht versauen, das könnte sehr wichtig werden. Und wir müssen um jeden einzelnen Punkt kämpfen - auch wenn es sich banal anhört - und kein Spiel darf im Vorfeld schon abgeschenkt werden. Das zeigen auch die anderen Teams, die nicht selten mal einen ungeplanten Punktgewinn eingefahren haben. Deshalb auch wenn ich von den wichtigen Siegen gegen Darmstadt und Bremen gesprochen habe, dürfen wir uns nicht zu sehr/nicht ausschließlich auf diese direkten Duelle konzentrieren. Ich hoffe nur, unser Team zeigt bessere Nerven als zuletzt, denn wenn man sich den Spielplan und die Ausgangslage anschaut, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es am 34.Spieltag in Bremen für beide noch um sehr viel geht.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Die 2 (eingeplanten) Siege gegen Darmstadt & Bremen

Never holen wir da zwei Siege - die dicken Punkte müssen vorher her, damit wir da zur Not mit Unentschieden durchkommen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich das so wenige Augsburg auf dem Schirm haben. Bei den ihrer aktuellen Entwicklung stehen die für mich recht sicher am Ende auf Platz 17 oder 16.

Naja die holen aber hier und da ihre Punkte. Siehe Gladbach und Bayer Remis, die sie eigentlich beide hätten gewinnen müssen, mit guten Leistungen. Solche habe ich von uns lange nicht gesehen, erst recht nicht gegen solche Gegner.
Was allerdings dann doch gegen sie spricht: sie haben in der Rückrunde erst einen Sieg eingefahren -  1:0 in Hannover.
#
Jermaine82 schrieb:

Was allerdings dann doch gegen sie spricht: sie haben in der Rückrunde erst einen Sieg eingefahren -  1:0 in Hannover.

Richtig, die Spirale des Misserfolgs...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich das so wenige Augsburg auf dem Schirm haben. Bei den ihrer aktuellen Entwicklung stehen die für mich recht sicher am Ende auf Platz 17 oder 16.

Stimmt, nach dem 1:3 gestern sind die richtig mittendrin, aber die sind für mich auch eine Wundertüte.
Bremen, VfB, WOB sind deren nächste Gegner, da sind auch für die Punkte drin. Weinzierl ist ein Fuchs und der hat die schon des öfteren wieder hochgezogen. Die Puppenkiste als sicheren Absteiger zu bezeichnen, würde ich nicht prognostizieren wollen.
#
Wundertüten sind doch fast alle bis zum VfB hoch. Der Vorteil für Augsburg könnte in der Tat sein, dass die sehr genau wissen, wie Abstiegskampf geht.
#
Über den gestrigen Schiedsrichter kann man nicht klagen.
Aigner im Abseits, da hätte man auch auf den Videobeweis lange warten müssen.
Reinartz vermeintliches Foul im Strafraum, so manch ein Schiedsrichter hätte da auch Elfmeter gegeben
#
S-G-E-Fan schrieb:

Über den gestrigen Schiedsrichter kann man nicht klagen.

Dafür über Vorherige ausreichend. Wenn sich das alles in den letzten Spielen dieser Saison ausgleicht, würde ich mich nicht beschweren...
#
SAP hat ein schweres Restprogramm?

Köln, Berlin, Ingolstadt und Schalke daheim

hier, in Gladbach und bei H96

das ist alles andere als schwer.
#
steps82 schrieb:

das ist alles andere als schwer.

Naja, das ist schon recht schwer. 3x gegen europahungrige Vereine, Köln und Ingolstadt sind zumindest nicht leicht zu schlagen und bei uns geht es halt um Alles. Nur bei H96 ist es vom Papier her nicht schwer.
#
Matzel schrieb:

Was mir am meisten Sorgen bereitet ist, dass wir im absoluten Endspurt Darmstadt und Bremen auswärts haben. Da ich nicht glaube, dass unsere Mannschaft dem Druck gewachsen sein wird, dort gewinnen zu müssen, sind für mich die beiden Heimspiele gegen Hoffenheim und Mainz diese Saison unsere wahren Endspiele.


Mein digitaler Tipp lautet daher:
Sieg gegen Hoffenheim und weitere 3 Punkte bis inklusive dem Heimspiel gegen Mainz = wir bleiben als 15. drin, ansonsten steigen wir als 17. ab.


Wenn man sich den Dreikampf in Liga 2 anschaut, bin ich übrigens davon überzeugt, dass der 16. diese Saison die Relegation verliert.

Aber Matzel, in Darmstadt mußt du als Eintracht Frankfurt gewinnen, die werden uns nicht noch einmal vorführen, davon bin ich überzeugt. Dann gegen BVB zuhause und in Bremen noch einen Punkt, das müßte doch verdammt nochmal reichen.
#
cm47 schrieb:

Aber Matzel, in Darmstadt mußt du als Eintracht Frankfurt gewinnen, die werden uns nicht noch einmal vorführen, davon bin ich überzeugt.

Theoretisch ja, praktisch sehe ich das halt noch nicht.

Wir werden sehen, ob sich Geschichte wiederholt - dann war der Sieg gegen den späteren Tabellenletzten am 27. Spieltag nur ein Strohfeuerchen.
#
Was mir am meisten Sorgen bereitet ist, dass wir im absoluten Endspurt Darmstadt und Bremen auswärts haben. Da ich nicht glaube, dass unsere Mannschaft dem Druck gewachsen sein wird, dort gewinnen zu müssen, sind für mich die beiden Heimspiele gegen Hoffenheim und Mainz diese Saison unsere wahren Endspiele.

Mein digitaler Tipp lautet daher:
Sieg gegen Hoffenheim und weitere 3 Punkte bis inklusive dem Heimspiel gegen Mainz = wir bleiben als 15. drin, ansonsten steigen wir als 17. ab.

Wenn man sich den Dreikampf in Liga 2 anschaut, bin ich übrigens davon überzeugt, dass der 16. diese Saison die Relegation verliert.
#
Matzel schrieb:

Wenn man sich den Dreikampf in Liga 2 anschaut, bin ich übrigens davon überzeugt, dass der 16. diese Saison die Relegation verliert.

P.S.: mein Tipp ist dahingehend übrigens auch "Selbstschutz" - eine Relegation würde ich nervlich womöglich nicht überstehen, und im Falle, dass RB der Gegner ist, vermutlich schon im Vorfeld durchdrehen.
#
Was mir am meisten Sorgen bereitet ist, dass wir im absoluten Endspurt Darmstadt und Bremen auswärts haben. Da ich nicht glaube, dass unsere Mannschaft dem Druck gewachsen sein wird, dort gewinnen zu müssen, sind für mich die beiden Heimspiele gegen Hoffenheim und Mainz diese Saison unsere wahren Endspiele.

Mein digitaler Tipp lautet daher:
Sieg gegen Hoffenheim und weitere 3 Punkte bis inklusive dem Heimspiel gegen Mainz = wir bleiben als 15. drin, ansonsten steigen wir als 17. ab.

Wenn man sich den Dreikampf in Liga 2 anschaut, bin ich übrigens davon überzeugt, dass der 16. diese Saison die Relegation verliert.
#
3 Siege, 3 Unentscheiden, 3 Niederlagen - also noch 12 und damit gesamt 36 Punkte.
#
Ich muß unbedingt vorausschicken: diese Trainingseindrücke sind auf jeden Fall mit ziemlicher Vorsicht zu genießen.

Denn der Verfasser könnte zur Übertreibung tendieren. Ich war nämlich die letzten Monate dermaßen runtergezogen von Veh, seinem Training und den daraus resultierenden Grottenleistungen der Mannschaft, daß ich nicht mehr zum Training und Dauerkartenabsitzen gegangen bin, weil mir der bloße Anblick der handelnden Personen geradezu körperliche Schmerzen bereitet hat. Leicht zu verstehen, daß daraufhin jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer in dieser Dunkelheit übertriebenen Hype auslösen könnte, daß meine Mühsal sich verwandelt in Labsal, daß meine negative Last sich auflöst, einfach so.

Und es ist geschehen. Zunächst noch die vermeintlich typisch dämliche Trainerfindungsnacht, aber dann, man hält es nicht für möglich, unglaublich, die Kommision kreißt....und gebiert keine Trainermaus, sondern ein Trainermonster(Hype!). Nein, sogar zwei. Die Kovac Brothers. Kaum beschädigt, noch fast unbefleckt in ihrer noch kurzen Trainerkarriere sind sie da, ich finde kaum einen vernünftigen Nörgelansatzpunkt. Der große Bruder liefert in seiner Pressekonferenz eine blitzsaubere Vorstellung, zumindest gemessen an den Trainervorstellungen der letzten zehn Jahre, er holt mich ab, er nimmt mich mit, auf Anhieb hat er mich am Schlaffittchen. Naja gut, mal halblang, ich will meine Eintracht-Lebenserfahrung nicht ganz vergessen, will nicht mein Eintrachtwarnlämpchen völlig ausschalten, aber  -einen schönen Batzen Vertrauensvorschuß hat er sich verdient. Mein Niko.

Heute 11 Uhr also Training. Ziemlicher Auflauf, viele fremde Gesichter im Publikum. Haben die Leute mittwoch vormittags nix zu schaffen?  Man wartet. Man wartet lang. 11 Uhr 30 betritt die Gruppe Abstiegskampf dann den Trainingsplatz. Nicht dabei weiterhin Gacinovic und Ignjovski wegen Erkältung, im Lauftraining mit Fabacher aber schon wieder Stendera und Zambrano. Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet. Es werden auch Notizen darauf gemacht. Explainer: ich erwähne solch banale Tatsachen nur, weil ich sowas noch nie gesehen habe in Frankfurt.
Der Trainingsplatz ist mit einer Menge Hütchen und Pylonen dekoriert, auch Plastikmännekes sind nach Muster aufgebaut. Jetzt klitzekleine Traineransprache an die Trainingsgruppe, dann auf Kommando verteilen sich die Spieler auf ihre vorgesehenen Positionen. So flott und ohne Zweifel, wie die Spieler ihre Positionen in einfacher, doppelter oder dreifacher Stärke einnehmen, wird sofort klar, warum die Mannschaft 30 Minuten später auf dem Trainingsplatz erschienen ist....es kann nicht anders sein, man muß sich vorbereitet haben. Donnerwetter, es muß eine Trainingsablaufvorbesprechung stattgefunden haben. Eine Besprechung, in der man die in dieser Einheit geplanten Trainingsinhalte vorbesprochen hat. Explainer: man sieht an meiner verwirrten Schilderung, daß ich sowas noch nie....
Anyway, es werden Paß -und Laufwege geübt. Brauchen wir sowas? Egal, der Beobachter erkennt, daß zwei gleiche Übungsbahnen aufgebaut sind. Hinten hat Robert die Aufsicht, vorne Niko, so, daß ich einiges von seinen Anweisungen verstehen kann. Mir kräuselt sich besorgt die hohe Stirn. Auweia, das klingt schaafesk. Auch der gute Niko muß, wie schon sein Vorvorgänger, tief ins Fußballeinmaleins eintauchen. Ich höre Sätze wie "Nicht spielen und stehen, sondern spielen und gehen. Gehen!! Dem Ballführenden immer gute und möglichst viele Angebote machen!". Und "Nicht so schnell spielen, sondern genau, die Pässe müssen genau kommen. Das müssen wir uns erst erarbeiten, dann spielen wir auch schnell!"  Gute Güte, mir wird ganz anders.

Die nächste Übung, ich will es nicht glauben, ist der beknackte Gammelkreis, fünf gegen zwei. Von FunkelüberSkibbeüberDaumüberVehüberSchaafbisVeh habe ich den Sinn dieser Übung nie verstanden. Ich dachte mir immer, dies sei nach einer klassischen Übung eine Art Erholung für die Spieler, ein spielerisches und gammeliges Gedaddel halt. Jetzt, nach einem Gammelviereck unter der Aufsicht und dem Kommando von Niko Kovac ist mir klar, was das soll: scharfes, blitzschnelles, punktgenaues Paßspiel der ballführenden Spieler(5), hart bedrängt durch die Eroberungsspieler(2). Der Ball darf die imaginären Linien des Vierecks nicht überschreiten, das ist fehlerhaft gespielt. Kein Wunder, so wurde die Übung in zehn Jahren noch nie gespielt. So gespielt ist das gar kein Gammel. Wieder was gelernt.

Next: Verteilung von Leibchen an die Spieler zur Bildung von zwei Mannschaften. So bunt wie sie gemischt sind, läßt sich trotz Leibchen keine Präferenz nach Stamm und Ersatz erkennen. In der einen Innenverteidigung spielen beispielsweise Emil Balayew und der Neuzugang Robert Kovac(41), zuletzt Dinamo Zagreb. Dieser Kovac dermaßen abgeklärt, daß man eine eine hyppiäähnliche Rolle bei uns denken könnte. Aigner taucht auf linksaußen auf, muß sich für alles aber den Ball auf rechts legen. Robben von links? Vieles ist paradox besetzt, aber so könnte sich ein Trainer ein Bild machen, sogar mit Dingen, die noch nicht mal Veh gedacht hat. Alle Steine umdrehen und gucken, wie sie untendrunter aussehen, sozusagen. Man übt kompaktes Defensivverschieben, nach Balleroberung will Kovac auch lange Bälle in die Spitze und diagonal auf die Flügel sehen. Überhaupt scheinen die Flügel bei ihm ein Augenmerk zu sein, inklusive Wechselspiel der Flügelspieler.

75 Minuten rum, Zeit? Hallo?  Coach Kovac spricht kurz mit Konditioner Kolodziej, der schon bereit ist mit Trillerpfeife und Stoppuhr. Es wird noch eine knackige Viertelstunde Lauf und Sprint drangehängt. Die beiden Laufgruppen geraten zunehmend in Schlangenform. Und währenddessen legen hinten zwei Physios die Turnmatten aus. Wasnjetznoch? Jawoll, zum guten Schluß wird sich ganz ausführlich und sorgsam gedehnt. Das sieht dochma so richtig aus wie ein vernünftig aufgebautes und durchgeführtes Training. Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...

Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.

Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut. Weil ich einen Plan gesehen habe, der vorbereitet war, der abgearbeitet wurde mit Disziplin und Ernsthaftigkeit. Das Training war ziemlich humorlos. Nicht unfreundlich, aber humorlos. Aber was ist auch schon witzig an Arbeit? Und danach hat es ausgesehen, nach Arbeit. Und der letzte Exclaimer...

Mal sehen, welche Reaktion die Herrschaften zeigen. Morgen ist leider nicht-öffentlich.

Habe ich schon unserer Führung gedankt für diese wirklich mutige Trainerlösung? Endlich haben sie mal eine riskante, aber sehr hoffnungsvolle Karte gespielt. Hoffentlich wird das belohnt, damit sie nicht gleich wieder erschrocken in mutloses Nullachtfuffzehn verfallen.

At least, beste Grüße an Dich, alla.
#
upandaway schrieb:

Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...


Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.

Danke für diese literarisch hochgenüsslichen und euphorisch explainten Krümel. Die Sonne, die gestern gescheint hat und heute wieder scheint, geht hoffentlich am Samstag auch tabellarisch auf. Dann wird vielleicht doch noch (fast) alles gut...
#
Satz mit X....  2.Einheit wurde ersatzlos gestrichen.
#
Die wiegen sich in Sicherheit...  
#
Ich habe keine Ahnung wie sich Nico Kovac als Trainer schlägt. Ob er die Mannschaft erreicht und sie ihm folgt. Ich hoffe dies!

Was ich jedoch bei der PK feststellte: Er ist so intelligent, dass er den Prozess – Klassenerhalt Eintracht – genauso angeht wie er als Spieler aufgetreten ist. Aktiv und offensiv. Dies hat mich bereits damals beeindruckt und deswegen war er als Gegenspieler immer unangenehm. D.h. er ist immer noch authentisch.

Natürlich ist er als Trainer noch unerfahren. Sein großes Plus ist seine Profilaufbahn. Er konnte mit Trainer arbeiten wie: Hitzfeld, Daum, Trapattoni, Meyer, Jara, usw. Das ein oder andere wird er sich bei diesen Herren abgeschaut haben. Gepaart mit dem Willen, sich stetig weiterzuentwickeln, sind das nicht die schlechtesten Voraussetzungen um die SGE wieder auf die Erfolgspur zu bringen.

Dobra dan Nico, sve dobro.

enhesse

P.S. Die SGE hatte mit Branko Zebec und Dragoslav Stepanovic bereits zwei Trainer aus ex Jugoslawien. Das passt schon!
#
Das Interview bei Eintracht TV hat bei mir diesen Eindruck nochmals verstärkt. Ich glaube, er weiß ziemlich genau, worauf er sich einlässt - inkl. der Problematik, einige Spieler erst noch "mitnehmen" zu müssen, und wo er den Hebel anzusetzen hat.
#
Sehr mutig, das sein Vertrag nur für die 1. Liga gilt....an Selbstvertrauen, das Ruder noch rumreissen zu können, scheint`s ja nicht zu mangeln.
Ob der mit seiner Art hier ankommt, ist mir völlig egal, er muß den Klassenerhalt schaffen oder ist in 2 Monaten wieder weg...das ist risikobehaftet, aber endlich mal einer, der auf einen Rentenvertrag keinen Wert legt, sondern sich allein an Leistung messen lassen will....mir ist das sehr sympathisch.....
#
cm47 schrieb:

Sehr mutig, das sein Vertrag nur für die 1. Liga gilt....an Selbstvertrauen, das Ruder noch rumreissen zu können, scheint`s ja nicht zu mangeln.

Das ist aber auch nur die eine Seite der Medaille - Schaafs Vertrag in Hannover gilt auch nur für die erste Liga...
#
Interessante Statistik vom Kicker. Wir sind auf Platz 4 der Vereine die seit 2012 die meisten eigenen Talente in der Profimannschaft eingesetzt haben. Nur Schalke, Stuttgart und Hoppelheim haben mehr.

Spricht völlig gegen die These das die Verknüpfung zwischen Nachwuchs und 1.Mannschaft scheinbar so schlecht läuft bei uns... und eigentlich auch dafür das die Abschaffung der U23 doch keine so gravierende Fehlentscheidung war wie es oft bezeichnet wurde!
#
Diegito schrieb:

Interessante Statistik vom Kicker. Wir sind auf Platz 4 der Vereine die seit 2012 die meisten eigenen Talente in der Profimannschaft eingesetzt haben. Nur Schalke, Stuttgart und Hoppelheim haben mehr.


Spricht völlig gegen die These das die Verknüpfung zwischen Nachwuchs und 1.Mannschaft scheinbar so schlecht läuft bei uns... und eigentlich auch dafür das die Abschaffung der U23 doch keine so gravierende Fehlentscheidung war wie es oft bezeichnet wurde!

Zeigt aber auch, dass zum Erfolg mehr gehört, als eigene Talente auf den Platz zu bekommen.
#
Happy 70. Birthday, Holz!
#
nisol13 schrieb:

von einem fast 2 Meter großen Spieler verlangt das er rennt und presst wie ein junger Seferovic! Dabei wird einfach mal nicht bedacht das er ein anderer Spielertyp ist, der jahrelang seine Tore macht und wohl den besten Firsttouch im 16er in der Bundesliga besitzt und wohl die beste Schusstechnik mit der Innenseite, gerne wird auch vergessen das er Gefahr ausstrahlt sobald er nur auf dem Platz steht, wie er immer 2 Gegenspieler bindet und somit Platz für seine Mitspieler schafft

Doch das wird dabei bedacht, ich verlange gar nicht das er rennt wie Seferovic, sondern das er am Spiel teilnimmt, früher hat er wenigstens mal aus dem Mittelfeld die Bälle verteilt davon sieht man gar nichts mehr. Logisch zieht er 2 Spieler auf sich weil alle langen Bälle auf ihn gespielt werden und genau deshalb sind wir so harmlos er kann mit den Bällen nichts anfangen da sein Kopfballspiel mäßig ist und er nicht die Zeit bekommt den Ball anzunehmen. Ergo sind die Bälle gleich wieder beim Gegner, da nutzt auch der Platz für die anderen nichts. Zumal unser Spiel sowieso so behäbig ist, dass der Gegner auch mit einem Mann weniger alles im Griff hat. Wenn Meier spielt sind wir noch berechenbarer als ohnehin schon da dann alle versuchen ihn in Schußposition zu bringen und selber nicht mehr schießen was ebenfalls den angeblichen Raumgewinn wieder zu Nichte macht. Die beste Innenseiten Technik in der Bundesliga zu haben ist nicht so arg schwer es schießt sonst kaum einer mit der Innenseite und Firsttouch (???) Qualität im 16er nutzt ebenso wenig, da wir ja dort kaum noch hinkommen. Meier hilft uns nur wenn er seinen Phantomstil ablegt sowie damals als er das erste Mal Kapitän war. Außerdem muß unser Spiel variabler werden und andere Spiele öfter aufs Tor schießen und am besten noch dabei treffen.
#
Cadred schrieb:

Doch das wird dabei bedacht, ich verlange gar nicht das er rennt wie Seferovic, sondern das er am Spiel teilnimmt, früher hat er wenigstens mal aus dem Mittelfeld die Bälle verteilt davon sieht man gar nichts mehr.

Er spielte unter Veh zuletzt ja auch als einzige nominelle Spitze - da ist halt nix mit Verteilen aus dem Mittelfeld.

Im Übrigen rechne ich persönlich sogar damit, dass Alex gar nicht mehr auf dem Platz stehen wird. Dass es schon wieder "Knie" ist, macht einen Einsatz diese Saison eher unwahrscheinlich. Außer, man spritzt ihn fit, damit er die letzten Spiele noch "übersteht". Einer weiteren OP am Knie wird er sich wohl auch nicht mehr unterziehen.
#
Raggamuffin schrieb:  


Auch den neuen Trainer, der kann ja gar nichts dafür, sondern unsere Verantwortlichen.
Selbst wenn wir 0 Punkte unter Kovac holen, bekommen das alles die Verantwortlichen gut geschrieben.


Das wäre doch mit jedem Trainer so gewesen. Ich verstehe den Kritikpunkt nicht. Hätte man an Veh festhalten sollen, damit wir grandios gegen die Wand fahren, nur um den Verantwortlichen eins auszuwischen?

Naja, einen unerfahrenen Trainer in dieser Situation zu bringen, ist einfach (in meinen Augen) nicht sinnvoll.
Zur Anfang der Saison hätte man sowas machen können, wie Stuttgart mit Zorninger zum Beispiel.
zumal man bei uns ja immer wert auf Erfahrung legte!

Deswegen sollte es schiefgehen, werde ich das den Verantwortlichen doppelt anlasten.
Ich bin eigentlich jemand, der solche Entscheidungen mag, aber bitte nicht in solchen Situationen.
Wenn eine Firma kurz vorm Ruin steht, muß es auch der meister versuchen zu richten und nicht irgendein Lehrling aus einer anderen Abteilung.
Wie gesagt, Kovac an sich, ist eine interessante Geschichte.
Aber nicht jetzt, dafür steht zu viel auf dem Spiel.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Raggamuffin schrieb:  


Auch den neuen Trainer, der kann ja gar nichts dafür, sondern unsere Verantwortlichen.
Selbst wenn wir 0 Punkte unter Kovac holen, bekommen das alles die Verantwortlichen gut geschrieben.


Das wäre doch mit jedem Trainer so gewesen. Ich verstehe den Kritikpunkt nicht. Hätte man an Veh festhalten sollen, damit wir grandios gegen die Wand fahren, nur um den Verantwortlichen eins auszuwischen?


Naja, einen unerfahrenen Trainer in dieser Situation zu bringen, ist einfach (in meinen Augen) nicht sinnvoll.
Zur Anfang der Saison hätte man sowas machen können, wie Stuttgart mit Zorninger zum Beispiel.
zumal man bei uns ja immer wert auf Erfahrung legte!


Deswegen sollte es schiefgehen, werde ich das den Verantwortlichen doppelt anlasten.
Ich bin eigentlich jemand, der solche Entscheidungen mag, aber bitte nicht in solchen Situationen.
Wenn eine Firma kurz vorm Ruin steht, muß es auch der meister versuchen zu richten und nicht irgendein Lehrling aus einer anderen Abteilung.
Wie gesagt, Kovac an sich, ist eine interessante Geschichte.
Aber nicht jetzt, dafür steht zu viel auf dem Spiel.

Alter, kannst Du auch mal auch nur ein kleines Bisschen positiv? Dieses Rumgeheule und sinnfreie "...werde ich das den Verantwortlichen doppelt anlasten" ist echt unerträglich. Meinst Du, die interessiert es, wenn Du Ihnen was anlastest?