Matzel
22254
Alter, was gibt das einen 34. Spieltag - und wir dürfen gaaanz entspannt zuschauen!
Wenn der HSV nicht gewinnt, ist er weg. Wenn er siegt, kann noch alles passieren: direkter Abstieg bei Sieg VfB und Unentschieden H96-Freiburg, Relegation bei Sieg VfB und Sieg H96 oder Freiburg bzw. bei Nicht-Sieg VfB und Unentschieden H96-Freiburg oder sogar Rettung (bei Nicht-Sieg VfB und Sieg H96 oder Freiburg).
Fazit: der HSV erreicht entweder maximal die Relegation oder der VfB steigt direkt ab. Es gibt aber keine Kombination mehr, in der sich der HSV und der VfB direkt retten (sofern Schalke sich nicht zweistellig abschlachten lässt).
Wenn der HSV nicht gewinnt, ist er weg. Wenn er siegt, kann noch alles passieren: direkter Abstieg bei Sieg VfB und Unentschieden H96-Freiburg, Relegation bei Sieg VfB und Sieg H96 oder Freiburg bzw. bei Nicht-Sieg VfB und Unentschieden H96-Freiburg oder sogar Rettung (bei Nicht-Sieg VfB und Sieg H96 oder Freiburg).
Fazit: der HSV erreicht entweder maximal die Relegation oder der VfB steigt direkt ab. Es gibt aber keine Kombination mehr, in der sich der HSV und der VfB direkt retten (sofern Schalke sich nicht zweistellig abschlachten lässt).
Ich weiß wirklich nicht, was ich mir wünschen soll?
Ein Sieg des VfB lässt die Hoffnung auf einen Abstieg des HSV wachsen.
Ein Unentschieden schafft Hoffnung, dass es den "perfekten Abstieg" (beide) gibt, vergrößert aber auch die Gefahr, dass beide es noch schaffen.
Ein Sieg des HSV würde uns wohl nächste Saison vom VfB befreien.
Ich glaube, ich wähle das Unentschieden...
Ein Sieg des VfB lässt die Hoffnung auf einen Abstieg des HSV wachsen.
Ein Unentschieden schafft Hoffnung, dass es den "perfekten Abstieg" (beide) gibt, vergrößert aber auch die Gefahr, dass beide es noch schaffen.
Ein Sieg des HSV würde uns wohl nächste Saison vom VfB befreien.
Ich glaube, ich wähle das Unentschieden...
Kriegen wir hin: der VfB gewinnt gegen den HSV, der Rest spielt unentschieden. Am letzten Spieltag gewinnt dann Paderborn gegen den VfB, Schalke in Hamburg und Hannover unentschieden gegen Freiburg. Dann steigt der HSV mit 32 Punkten als 18. ab, der VfB mit 33 Punkten als 17. und Hannover kommt wegen des besseren Torverhältnisses gegenüber dem VfB und des schlechteren gegenüber Freiburg in die Relegation...
Basaltkopp schrieb:Matzel schrieb:
Und für den inzwischen offensichtlich unwahrscheinlichen Fall, dass Schaaf auch nächste Saison hier noch Trainer ist, wird man sich seitens der schreibenden Zunft m. E. auf die Stärke des Bruchhagenschen Systems "zurückziehen"...
Ich bin nur mal gespannt, wie sich Bruchhagen verhalten wird, wenn man die Trennung von Schaaf gegen seinen Willen durchdrücken wird. Wird er sein "Schicksal" an das von Schaaf knüpfen? Oder kann der AR die Trennung von Schaaf am Ende sogar nur durchziehen, in dem man Bruchhagen entmachtet?
Meines Erachtens hat HB genau davor "Angst". Ich persönlich glaube, dass er sich mit seinen "neutralen" Aussagen am Wochenende ein Stück weit von Schaaf "entkoppeln" wollte.
Im letzten Abschnitt lässt die FR für mich die Katze aus dem Sack. Es dreht sich letztlich alles um die Neubesetzung des AR und den Folgen hieraus.
Dass es im Verein zwei grundsätzlich konträre Lager gibt, ist ja nichts Neues. Offensichtlich versucht man jedoch inzwischen, die Mannschaft für die verschiedenen Interessen zu instrumentalisieren (remember auch die Aussagen Trapps im Vorfeld der Mitgliederversammlung) und streut Informationen in eine Richtung, die hervorragend zur zuletzt negativen sportlichen Situation passen.
Dass die Mannschaft als solche mit Schaaf über das Normalmaß hinausgehende Probleme hat, glaube ich vor dem Hintergrund der doch recht deutlichen Worte einiger Spieler am Samstag nicht mehr. Ein Rückzieher der Presse dahingehend kann es aber nicht geben, weil man sich bereits zu weit aus diesem Fenster gelehnt hat.
Letztlich wird man also so lange weiter in diese Kerbe schlagen, bis Schaaf Geschichte ist. Man wird sich rühmen, das vorher schon gewusst zu haben, und die wahren Hintergründe spielen dann sowieso keine Rolle mehr.
Und für den inzwischen offensichtlich unwahrscheinlichen Fall, dass Schaaf auch nächste Saison hier noch Trainer ist, wird man sich seitens der schreibenden Zunft m. E. auf die Stärke des Bruchhagenschen Systems "zurückziehen"...
Dass es im Verein zwei grundsätzlich konträre Lager gibt, ist ja nichts Neues. Offensichtlich versucht man jedoch inzwischen, die Mannschaft für die verschiedenen Interessen zu instrumentalisieren (remember auch die Aussagen Trapps im Vorfeld der Mitgliederversammlung) und streut Informationen in eine Richtung, die hervorragend zur zuletzt negativen sportlichen Situation passen.
Dass die Mannschaft als solche mit Schaaf über das Normalmaß hinausgehende Probleme hat, glaube ich vor dem Hintergrund der doch recht deutlichen Worte einiger Spieler am Samstag nicht mehr. Ein Rückzieher der Presse dahingehend kann es aber nicht geben, weil man sich bereits zu weit aus diesem Fenster gelehnt hat.
Letztlich wird man also so lange weiter in diese Kerbe schlagen, bis Schaaf Geschichte ist. Man wird sich rühmen, das vorher schon gewusst zu haben, und die wahren Hintergründe spielen dann sowieso keine Rolle mehr.
Und für den inzwischen offensichtlich unwahrscheinlichen Fall, dass Schaaf auch nächste Saison hier noch Trainer ist, wird man sich seitens der schreibenden Zunft m. E. auf die Stärke des Bruchhagenschen Systems "zurückziehen"...
sotirios005 schrieb:
Übrigens: Gut, dass jetzt endlich die Leiute kapieren, dass der FR-Fuzzi einiges seit Jahren gegen die Eintracht zu haben scheint. Ich habe vor ein paar Jahren mein Abo dieses Blattes abgemeldet gehabt, da mir jeden Morgen bei Lektüre der Eintracht-Artikel das frisch eigenommene Frühstück wieder aus dem Gesicht gefallen ist - und da war nicht die Eintracht dran schuld.
Gegen die Eintracht selbst haben die nichts, aber die gefallen sich unendlich in der Rolle der (vordergründig) investigativen Journalisten und besserwissenden Unruhestifter... Und was bei der großen B... so gut klappt, muss man doch auch irgendwie für sich nutzen können.
Tafelberg schrieb:
Schaaf hat sich meiner Meinung nach gut geschlagen, was soll er sich vor dem FR Heini groß rechtfertigen?
Die Diskussionen werden aber -so befürchte ich- in der neuen Saison weitergehen.
Das geht genau so lange weiter, bis Schaaf weg ist. Denn die Situation ist - unabhängig jedweder Schuldzuweisungen - so festgefahren, dass die Diskussion bei jeder Gelegenheit (zwei Niederlagen in Folge, drei nicht gewonnene Spiele in Folge, o.ä.) wieder voll aufflammen wird.
francisco_copado schrieb:
Ich bin mir sicher: Paderborn und Freiburg steigen direkt ab. Wäre zwar bitter, da dieses Jahr eigentlich mind. ein "Großer" absteigen muss, aber dazu holen Stuttgart und Hamburg dann eben doch wieder die entscheidenden Punkte
Sicher bin ich mit nicht, aber ich befürchte es...
Mein Wunsch: nächste Woche eine 1 oder 0 in Stuttgart, einen Punkt für Paderborn auf Schalke und ein Sieg für Augsburg gegen H96, dann muss Schalke am 34. Spieltag beim HSV 3 Punkte holen und Paderborn kann sich gegen den VfB daheim selbst retten. Dann gewinnt Freiburg bei den unterirdischen Hannoveranern und wir haben den perfekten Abstieg 16. VfB, 17. HSV und 18. H96
Nicht aufregen - wer Schaaf das vorwirft, disqualifiziert sich doch sowieso selbst.