>

miraculix250

11250

#
Werd ich mir mal ansehen, danke für den Link.

Bewegt hat mich auch folgende "Doku", falls es jemand nicht kennt:

Homs - Ein zerstörter Traum ... bei Arte (Mediathek)

Ist zwar nicht Nordkorea, aber auch in Syrien geschieht unbegreifliches.
#
Aqualon schrieb:
owladler schrieb:
...schreibt "Matz ab" in seinem HSV-Blog.

Danke. Ist natürlich bitter das Ganze für die. Aber hoffe, dass die am Samstag nicht über sich hinauswachsen und wir da nen Dreier holen.


Wer? Der HSV oder seine U23?  
#
SGE-URNA schrieb:
Seit wann ist Russland eigentlich wieder der alte Feind... oder trügt mich dieser Eindruck?

Die Berichterstattung vermittelt eine Rückkehr zu undifferenzierten Darstellungen, wie ich es vor der Wende gewohnt war (damals hat es wenigstens gestimmt). Russland ist sicher keine Vorzeigedemokratie, ja, sogar sehr weit davon entfernt. Nichtsdestotrotz waren doch Kohl und Schröder noch die besten Buddies der damaligen russischen Präsidenten. Geändert hat sich meiner Wahrnehmung nach eher nicht so viel, weder zum guten, noch zum schlechten. Von daher halte ich eine sachliche(!) Kritik am Umgang mit der aktuellen Krise und vor allem der einseitigen Berichterstattung im ÖR für durchaus gerechtfertigt.

Warum also wird diese kalte Kriegs Rhetorik wieder aus dem Keller geholt... versteh ich nicht. Wegen einem vermeintlichen Markt von 45 Mio Ukrainern (den es ja nun auch schon lang gibt)? Überzeugt mich ehrlich gesagt nicht.
Um Russland ans Bein zu pinkeln? Warum jetzt und warum überhaupt? Eine Partnerschaft mit Russland wäre doch aus rein ökonomischen Gesichtspunkten viel ertragreicher, als selbige mit der Ukraine. In punkto Korruption nehmen sich alle Mächtigen nicht viel, weder die Russen, die russisch-orientierten Ukrainer, die westlich-orientierten Ukrainer... ich muss gestehen, dass ich hier weder die Wichtigkeit, noch den Anlass für eine derartige Grenzfallsituation nachvollziehen kann. Von keiner der involvierten Seiten


Frag ich mich auch, und kann es mir nur vage erklären. Vielleicht so eine Art "endlich dürfen wir auch mal"-Kaltekriegsromantik der Mächtigen? Und so eine Krise mit klarem, äußerem Feind lenkt auch ganz dolle von innen Problemen ab, was übrigens ebenso bei Putin eine Rolle spielen könnte *hust*.

Bin vor dem Hintergrund mal gespannt, was da so an Dingen (Freihandelsabkommen, NSA-Affäre,...) nun im stillen über die Bühne gehen wird, so ganz ohne Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit... gibt ja wichtigeres mit der Ukraine und den Russen.
#
Übrigens:

Wenn ich die Timoschenko lese, bekomme ich die Krätze... vom Regen in die Traufe.

Und lässt solche Sprüche los:

#Timoschenko auf .@CNN mit .@camanpour : "Scheitert die Diplomatie, muss die Welt zu allen Mitteln greifen."

Nein, das muss die Welt nicht... verdammte Kriegstreiberin.
#
Bigbamboo schrieb:
@miraculix,  Morphium: Ist ja alles schön und gut, aber mir erschließt sich trotzdem nicht, warum man jetzt diesen Konflikt in Kauf nimmt.

Oder hat da wirklich irgendein Trottel gesessen und gedacht: 'Hey  die Löhne da sind billig, die Infrastruktur scheiße und ein paar Bodenschätze haben sie auch noch, können wir gebrauchen, packen wir mal in die EU. Der Russe sagt schon nix...'

Ich meine, hallo, Schwarzmeerflotte. So blöd kann doch kein Mensch sein.  


Gier frisst Hirn...

is ja nix neues.

Wobei das bestimmt nur ein Aspekt ist, dieser ominöse "Markt". Ist halt auch Geopolitisch ein Leckerbissen. Man denke nur mal an die westlichen Nachbarländer. Die haben sicherlich lieber den Kumpel Ukraine neben sich, als den russischen Satellitenstaat Urkaine. Die angenommene Schwächung Russlands sehen einige bestimmt auch ganz gerne (wobei das wegen genau solcher möglicher Entwicklungen wie wir sie gerade erleben ziemlich kurzfristig gedacht wäre - oder aber die russiche Reaktion unterschätzt wurde). Und letztlich ist man ja auch zu einem nicht unerheblichen Maße dem Zufall (aus NATO-Sicht) unterworfen und somit überrascht... entzündet hat es sich ja an zu Anfangs recht harmlosen Demonstrationen der heimischen Bevölkerung.

Man merkt doch tag täglich, was wir teilweise für Plaumen an den Schalthebeln der Macht haben. Warum sollte man also davon ausgehen, daß diese in geostrategischen Fragen auf einmal die Weisheit mit Löffeln gefressen haben?
#
Bigbamboo schrieb:
Was sind denn eigentlich genau die 'westlichen Interessen' an / in der Ukraine, die die jetzige Eskalation rechtfertigen?  


"Die deutsche Wirtschaft warnt vor Sanktionen gegen Moskau. "Sanktionen würden auch unweigerlich Gegensanktionen auslösen. Das kann niemand wollen", sagte der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft, Rainer Lindner, der Nachrichtenagentur dpa in Berlin. Die Industrie unterstütze den Vorschlag der Bundesregierung, mit einer Kontaktgruppe zum Dialog zurückzukehren. In der Ukraine mit 45 Millionen Bürgern machen etwa 400 deutsche Unternehmen Geschäfte. "Wir haben noch von keinem Unternehmen gehört, das wegen der aktuellen Entwicklung den Markt aufgeben möchte", sagte Lindner."

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/liveticker-die-lage-auf-der-krim-a-956543.html
#
Putin macht das nach, was US-Präsidenten (unter freundlicher Mithilfe der NATO-Staaten) in den letzten Jahrzehnten auch zu Hauf gemacht haben. In fremde Länder einmarschieren, um die eigenen Interessen zu sichern. Wenn man denn denkt, diese seien ohne Einmarsch in Gefahr. Der ist in dieser Hinsicht nicht besser oder schlechter als ein Obama oder Bush. Und die Frage, wer nun der Gute und wer der Böse ist, ist letztlich auch mal sowas von latte.

Als Wichtig erachte ich nun, daß alle Seiten besonnen reagieren. Und auf keinen Fall auf die Kriegstreiber im jeweiligen Lager eingehen. Denn das würde wohl unweigerlich in einer Katastophe enden. Wie schnell sowas gehen kann haben wir ja in der Vergangenheit schon bei diversen Gelegenheiten erfahren können. Bisher gings gut, auch wenns mal knapp war. Da muss sich nur einer ausweglos in die Ecke gedrängt und von Gesichtverlust bedroht fühlen, und schon knallt es richtig.
Ob das dann die NATO wäre, weil sie sich in Zugzwang sieht... oder Moskau, weil Putin nach der Ansage keinen Rückzieher mehr in der Ukraine machen kann... wäre hinterher dann auch egal.

Die einzige Option bleibt im Grunde ein Kompromiss, mit dem alle Beteiligten leben können. Die NATO mit dem Affront durch Russlands Vorgehen, Russland mit Wahrung seiner Einflusssphäre und einem Zugang zum schwarzen Meer. Und die Ukraine, mit zwar verkleinertem Gebiet (ohne Krim), aber mit echten Perspektiver für die Zukunft (vor allem wirtschaftlicher Natur).
Katastrophal wäre eigentlich alles andere. Sei es ein weiteres Vorrücken der Russen. Oder Androhung bzw. gar Durchführung militärischer Gegenaktionen. Selbst wirtschaftliche Sanktionen sind brandgefährlich. Schmiert die Wirtschaft so richtig ab, gibt es auch ruckzuck eine Eskalation. Ob in Russland oder im NATO-Bereich oder in beiden Gebieten ist dabei im Grunde egal.
Hab ein richtig mieses Gefühl bei der Sache, vor allem weil da nun Protagonisten am Werk sind (Putin einmal ausgenommen), denen dieses Kalte-Krieg-Spielchen neu sind - und deshalb vielleicht nicht mit der nötige Ruhe und Besonnenheit reagieren. Schon Paradox, dieser Gedanke.

Und vor allem eines ist wohl wichtig: Schnell muss es gehen. Je länger dieser Konflikt schwelt, desto gefährlicher wird die Lage.
#
Doch wieder so richtig aktuell?

Friedliche Grüße...
#
Voller Schmerz, aber erhobenen Hauptes nach tollem Kampf verlassen wir Europas Bühne. Auf das wir nicht wieder 7 Jahre auf nen bissi Eurobbacup warten müssen.  
#
Gragy-Wagy schrieb:
Das ist kein Rode-Problem, das ist ein Internet-Idioten-Problem.

98 % aller "normalen" Eintrachtfans fühlen mit Seppl und haben großen Respekt vor seinen Leistungen im Adlertrikot. Aber die anderen 2 % fallen mit ihren dummen Kommentaren einfach mehr auf. Das gibts ja leider überall.


Bingo.... es ist offensichtlich eine Angewohnheit des gemeinen Trolls seine Dummheit durch besondere Lautstärke kompensieren zu wollen, leider mit durchwachsenem Erfolg.  
#
propain schrieb:
miraculix250 schrieb:
Andy schrieb:
Da ja auch gerne mal Kanzlerins "Enthaltung" zum Genmais im Zusammenhang mit dem Freihandelsabkommen gesehen wird, vielleicht ganz interessant zum Thema...

http://www.youtube.com/watch?v=7ySQ5ff857g


Wundert mich eh, daß da nicht die Empörung höher ist. Woran das liegt? Das es kaum ein Thema in den Medien ist? Vielleicht, weil Medienkonzerne mittlerweile selbst "Multis" sind und davon profitieren wollen? Oder weil man mit dem Argument "Arbeitsplätze" heuer alles (aber auch wirklich ALLES) rechtfertigen kann?

Offensichtlich verkauft unsere Obrigkeit hier unsere Gesundheit, unsere soziale Absicherung, unsere über Jahrhunderte erkämpften Arbeitsrechte für ein lächerliche 0,ebbes % Wirtschaftswachstum... ein Skandal. Und kein Thema. Klasse.

Aber wehe die Grünen wollen ne Ökosteuererhöhunh um 5 Cent / Liter Sprit, da ist die Kagge aber am Dampfen. Wir sind so weichgekocht, das gibts garnicht.    


Von wem soll denn die Empörung herkommen? Von den Gewerkschaften kommt in Zeiten wo die SPD mit an der Regierung ist nix, das kennen wir noch als HartzIV und Dauerzeitarbeit beschlossen wurde. An den Medien sind nicht selten die Parteien beteiligt, da wird also auch nicht viel kommen. Dann noch das Totschlagargument Arbeitsplatz und schon ist Ruhe.


Gab Zeiten, da sind die Menschen wegen weit weniger auf die Straße gegangen. Dürfte im Moment wohl auch das einzige Mittel sein, da irgendwie noch Einfluss nehmen zu können... so traurig das auch ist.

Von Machtmenschen, seien das nun Politiker oder Gewerkschaftsgrößen, erwarte ich sowieso schon lange nix (gutes) mehr. Und nur die (Machtmenschen) kommen doch in den entsprechenden Institutionen in Positionen, um entsprechenden Einfluss geltend zu machen. Hinterbänkler und sonstige Querulanten bocken leider keinen.  
#
Positiv: droetkerffm

Nur des Wedder uffm Wesch, um die Kadd zu hole, des war scheisse *tropf*  
#
Bruno? Find'sch gut!

#
Andy schrieb:
Da ja auch gerne mal Kanzlerins "Enthaltung" zum Genmais im Zusammenhang mit dem Freihandelsabkommen gesehen wird, vielleicht ganz interessant zum Thema...

http://www.youtube.com/watch?v=7ySQ5ff857g


Wundert mich eh, daß da nicht die Empörung höher ist. Woran das liegt? Das es kaum ein Thema in den Medien ist? Vielleicht, weil Medienkonzerne mittlerweile selbst "Multis" sind und davon profitieren wollen? Oder weil man mit dem Argument "Arbeitsplätze" heuer alles (aber auch wirklich ALLES) rechtfertigen kann?

Offensichtlich verkauft unsere Obrigkeit hier unsere Gesundheit, unsere soziale Absicherung, unsere über Jahrhunderte erkämpften Arbeitsrechte für ein lächerliche 0,ebbes % Wirtschaftswachstum... ein Skandal. Und kein Thema. Klasse.

Aber wehe die Grünen wollen ne Ökosteuererhöhunh um 5 Cent / Liter Sprit, da ist die Kagge aber am Dampfen. Wir sind so weichgekocht, das gibts garnicht.  
#
MrBoccia schrieb:
miraculix250 schrieb:
Ist das das gleiche Knie, welches schon mal einen Knorpelschaden erlitten hat?

nein, das mit dem Kreuzbandriss



Glück im Unglück also... wenigstens das.
#
Ist das das gleiche Knie, welches schon mal einen Knorpelschaden erlitten hat?

Kann man nur gute Besserung wünschen... und daß er schon den Vertrag bei den Verbreschern schon unnerschrieben hat. Andernfalls einfach mal beim HB vorsprechen und um eine Verlängerung bei uns bitten. Ich bin mir sicher, daß das trotz Verletzung machbar wäre. Besser als "Arbeitslos" (weil Vertraglos und Verletzt) ist das doch wohl allemal.
#
EintrachtLenz schrieb:
Mad Alex macht heute ein Tor. Konnte ich grad aus den Teeresten herauslesen!


Dann kauf dir mal besser neuen Tee...

... denn meiner sagt mir, daß es gar zwei werden.

Alex Doppelpack schlägt heute wieder zu  
#
Da hat der Calhanoglu wohl einen Caio gefrühstückt...
#
SGE_Werner schrieb:
Warrior4Success schrieb:
geil wär hätte das gedacht. ich nicht


Was lernste daraus? Sei mal bissl optimistischer.


*lol*

Nie im leeeeeebe lernt der (da) was (draus)