>

Misanthrop

21682

#
So, endlich wieder Training mit der Nachwuchsmannschaft. Das ist wirklich sehr erfreulich! Aber was passiert im zweiten Training nach der Corona-Pause? Der untrainierte und nicht aufgewärmte Jugendtrainer will mit seiner Corona-Plautze ein paar Sprint- und Flankenübungen vormachen und reißt sich promt irgendwas im Fuß und kann nicht mehr auftreten.

Dann werde ich wohl morgen erstmal einen Termin beim Orthopäden machen.

Danke Corona!
#
Tröste Dich:
Facharzttermine gibt es epedemiebedingt gerade innerhalb von 24 Stunden.

Und aufgrund der OP-Kapazitäten bekommst Du zu jedem Bänderrissflicken noch ungefragt noch 'ne Hüft-TEP und Karpaltunnel durchbürsteln.

In vier Wochen bist Du also wie neu.
#
Schubbi66 schrieb:

Laut dem Tagesspiegel hatte Schweden an zwei Tagen der vergangenen Woche im gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt die höchste Pro-Kopf-Todesrate der Welt. Schweden verzeichnet 392 Tote pro eine Million Einwohner. In Norwegen sind es beispielsweise nur 44. Deutschland verzeichnet 100 Verstorbenen pro eine Million Einwohner. Vor allem in Pflegeheimen fordert das Coronavirus viele Tote. Mehr als die Hälfte aller Todesfälle stammen aus solchen Heimen.
Quelle:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-kritik-todesrate-who-regeln-kritik-anders-tegnell-scheitern-zr-13746997.html

PhillySGE schrieb:

Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?


Ob apokalyptisch oder nicht, die Zahlen zeigen eine klare Tendenz. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.


Danke für deine Antwort und den link
Ist denn bekannt weshalb bei denen die Hälfte aller Todesfälle in den Pflegeheimen vorkommen?
Haben die evt. die gleichen Fehler wie die Italiener gemacht?
In der Lombardei haben sie doch tatsächlich alle Coronapatienten mit leichten Symptomen vom Krankenhaus in Alten- und Pflege Heime verlegt!!
Also exakt dahin wo die absolute Risikogruppe mit Vorerkrankungen lebt. Die Kettenreaktion ist leider bekannt


https://www.srf.ch/play/radio/rendez-vous/audio/chronologie-der-corona-epidemie-in-der-lombardei?id=3e73db8b-ad33-4f0e-b154-73fada57ee78

Radioreportage von SRF aus der Schweiz, die aufdeckt warum in der Lombardei das passiert ist, was passiert ist:
#
PhillySGE schrieb:

In der Lombardei haben sie doch tatsächlich alle Coronapatienten mit leichten Symptomen vom Krankenhaus in Alten- und Pflege Heime verlegt!!
Also exakt dahin wo die absolute Risikogruppe mit Vorerkrankungen lebt. Die Kettenreaktion ist leider bekannt


https://www.srf.ch/play/radio/rendez-vous/audio/chronologie-der-corona-epidemie-in-der-lombardei?id=3e73db8b-ad33-4f0e-b154-73fada57ee78

Radioreportage von SRF aus der Schweiz, die aufdeckt warum in der Lombardei das passiert ist, was passiert ist:

Zitat aus dem von Dir verlinkten Podcast:
"In der italienischen Region Lombardei hat das Coronavirus am heftigsten gewütet. Drei Monate nach Ausbruch weiss man nun, dass Fehlentscheide dort die Lage verschärft haben."

Du suggerierst, die Katastrophe in der Lombardei wäre allein durch die von Dir genannten Verlegungen eingetreten.
Das ist ersichtlich unwahrer Unsinn. Es wurden offenbar Verlegungen vorgenommen, die vermeidbare Todesfälle nach sich zogen. Das ist also wohl ein Mosaikstein (Zitat SRF: Einer der Gründe).

Da geht es im Übrigen um ganz verschiedene Entscheidungen der Regionalregierung.

Die Reportage deckt übrigens gar nichts auf. Die Sachverhalte wurden bereits vor über einem Monat in der Presse dargestellt und von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen berichtet.

Entweder also hast Du den eigenen Link gar nicht angehört, oder Du vertraust halt einfach darauf, dass niemand sich die Viertelstunde Lebenszeit rauben und hinterfragen wird, was Du hier so reinpinselst.
#
Ich werde den Eindruck nicht los, dass sich hier einige scheinbar freuen, dass Schweden jetzt bei 4000 Toten ist.

Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
#
PhillySGE schrieb:

Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?


Steht diese Frage in irgendeinem "rationalen Verhältnis" zu der Anzahl von Apokalypse-Propheten in diesem Forum? Oder fiel Du einfach nix Besseres mehr ein? Bei hinreichnder Mühe kann man ja auch mal Minderleistung akzeptieren.

Aber zwischen den Zeilen zumindest argumentativ ein anerkennenswerter Versuch:
Aus "Schweden macht das prima" wird "abgerechnet wird zum Schluss" wird "Nicht alle Schweden sind tot".

Schmissig.

#
Misanthrop schrieb:

2. Teaser für das seit dieser Woche erhältliche neue Album.

Einstürzende Neubauten - Alles in allem
sitze auch gerne mal am landwehrkanal

#
Xbuerger schrieb:

Misanthrop schrieb:

2. Teaser für das seit dieser Woche erhältliche neue Album.

Einstürzende Neubauten - Alles in allem
sitze auch gerne mal am landwehrkanal

Ich beneide Dich drum.
Direkt am Kanal, Paul-Lincke-Ufer, war dereinst stets für einige Wochen mein heimeliger "Stützpunkt", wenn ich in Berlin war.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wedge schrieb:

Dann kannst Du aber die letzte Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einfach in die Tonne kloppen und alles laufen lassen.
     


Ich halte die Vereinbarung für nur so halbwegs praktikabel. Ich finde es aber auch nicht richtig, dass Kreise wie Greiz das dann einfach gar nicht umsetzen. Nur wie soll man die jetzt sanktionieren?

Die Chinesen wüssten es.

Och, in Deutschland können wir das eigentlich auch ganz gut.
Das nennt sich Rechts- und Fachaufsicht, wenn die Kreise und Kommunen sich nicht an geltendes halten.
#
Misanthrop schrieb:

Och, in Deutschland können wir das eigentlich auch ganz gut.
Das nennt sich Rechts- und Fachaufsicht, wenn die Kreise und Kommunen sich nicht an geltendes halten.

"Geltendes Recht" natürlich.
#
SGE_Werner schrieb:

Wedge schrieb:

Dann kannst Du aber die letzte Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einfach in die Tonne kloppen und alles laufen lassen.
     


Ich halte die Vereinbarung für nur so halbwegs praktikabel. Ich finde es aber auch nicht richtig, dass Kreise wie Greiz das dann einfach gar nicht umsetzen. Nur wie soll man die jetzt sanktionieren?

Die Chinesen wüssten es.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wedge schrieb:

Dann kannst Du aber die letzte Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einfach in die Tonne kloppen und alles laufen lassen.
     


Ich halte die Vereinbarung für nur so halbwegs praktikabel. Ich finde es aber auch nicht richtig, dass Kreise wie Greiz das dann einfach gar nicht umsetzen. Nur wie soll man die jetzt sanktionieren?

Die Chinesen wüssten es.

Och, in Deutschland können wir das eigentlich auch ganz gut.
Das nennt sich Rechts- und Fachaufsicht, wenn die Kreise und Kommunen sich nicht an geltendes halten.
#
Bier saufa Weltrekord
#
"Der Hiarsch! Grunz grunz, wiad Sau!"
Das lappte dermaßen ins Philosophische.

Ich glaub ich schau den jetzt.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Leider recht unbekannt: Xaver und sein außerirdischer Freund
https://de.wikipedia.org/wiki/Xaver_und_sein_au%C3%9Ferirdischer_Freund

Ist das der mit "Mei Maschie is hie"?
#
Genau der!

Is' des a Kreidler?
#
Gude.

Ich bräuchte bitte mal die Pflanzendoktoren und Hollunderxperten unter Euch.

Gruß und Danke schonmal vorab

Wedge

Erstmal zu meinen Patienten.
Vielleicht weis ja jemand, was das sein kann und was ich dagegen tun kann.

Der Garten ist übrigens ein Freizeitgrundstück mit relativ saurem Lehmboden und reichlich Wühlmäusen.

Fall 1:
Ich habe zwei Rosmarin im Garten, einer ausgewildert, einer im Topf.
Beide haben gelbe Nadeln mit schwarzen Punkten bekommen.

https://ibb.co/JF8n43W
https://ibb.co/NpXCmTY

Fall 2:
Wir haben seit 3 Jahren einen Flieder im Garten.
Der wächst auch gut, hat aber noch nie geblüht.
Die Blüten sind immer so schwarz vertrocknet und außerdem gibt es gelb-schwarze Blätter.

https://ibb.co/2tTN9qk
https://ibb.co/R93Kk6s

Und noch die Hollunderfrage:

Ist das ein Hollunderbusch, den wir da haben und hat jemand eine Idee was wir mit den Beeren sinnvolles anstellen könnten?

https://ibb.co/WPPvDs1
https://ibb.co/R7FzyZt
#
Bevor ich beim Rosmarin Schädlinge in Betracht ziehen würde, versuch es mal mit möglichst wenig Gießen.
Er mag ja nicht allzu viel Wasser. Mein letztjährig gelber Freund blüht dieses Jahr wieder herrlich und in giftgrün.
#
Leider recht unbekannt: Xaver und sein außerirdischer Freund
https://de.wikipedia.org/wiki/Xaver_und_sein_au%C3%9Ferirdischer_Freund
#
eSGEhtgutab schrieb:

Leider recht unbekannt: Xaver und sein außerirdischer Freund
https://de.wikipedia.org/wiki/Xaver_und_sein_au%C3%9Ferirdischer_Freund

Legendärisch!!

Ich bin dereinst eigens mit dem 8 Mann umfassenden Xaver-Fanclub im 'Kreuz' in Pfaffenhofen im Allgäu eingekehrt, weil dort das Film-Ufo auf dem Dach steht.
Der Wirt verkauft auch noch Original-DVDs.

Daran schloss sich eine Allgäu-Rundreise zu den Original-Schauplätzen des Drehs an.

Herrlicher Scheiß. Perle bayrischen Filmschaffens.
#
Misanthrop schrieb:

So lange Pflege in privater Hand ist, gibt es wenig Möglichkeiten, auf die Güte der Pflege im Detail Einfluss zu nehmen.

Das sind Wirtschaftsunternehmen. Denen schreibst du nicht mal eben gesetzlich vor, was nicht so  alles erfreulich oder wünschenswert wäre.

So wollte man es ja. Es ist Bigotterie, nun alle Nase lang Forderungen an vormals kommunale und später privatisierte Einrichtungen zu stellen.


Naja. Also zunächst mal gibt es durchaus Möglichkeiten auf die Güte der Pflege auch im Detail Einfluss zu nehmen. Das Problem ist eher, dass viele diese nicht kennen.

Zum anderen ist es selbstverständlich relativ schnell möglich, gesetzliche Regelungen vorzugeben, ganz egal ob es sich dabei um einen privaten, frei-gemeinnützlichen oder kommunalen Träger handelt. Was glaubst Du, was da in den letzten 2 Monaten schon für Anordnungen in den Pflegeheimen eingetrudelt sind. Und die Finanzhilfen für Corona-Mehraufwand kann man, sofern der politische Wille auch dafür da ist, jederzeit davon abhängig machen, wie ein Einrichtungsträger das umsetzt.

Abgesehen davon, bei aller verständlichen Kritik an rendite-orientierten privaten Pflegeheim-Trägern und an deren wachsender Zahl, so ist festzuhalten, dass diese immer noch Personal finden, das zu den deutlich niedrigeren Konditionen (wir reden hier von 20, 25 %) als bei frei-gemeinnützigen oder den verbliebenen kommunalen Trägern arbeiten. Natürlich geht das in einigen Häusern entsprechend mit Qualitätsverlust einher. Dafür kosten diese Heime halt in Punkto einrichtungsindividuellem Eigenanteil die Bewohner gerne mal 500-1000 Euro weniger im Monat.

Die privaten Träger sind halt auch die, die auch auf dem Land mal ein Pflegeheim bauen.

Ach ja, die Anzahl ehemals kommunaler Einrichtungen, die von privaten Trägern übernommen wurden, ist eher gering. Die meisten kommunalen Einrichtungen wurden von frei-gemeinnützigen Trägern übernommen worden. Die Privaten bauen eher neu.

Leider ist mein verantwortlicher Kollege für die Corona-Hilfen in der Altenhilfe Nürnberg-Fan, sonst könnte der noch ne Menge dazu erzählen. Der ist hier jedenfalls nicht zugegen.
#
SGE_Werner schrieb:

Misanthrop schrieb:

So lange Pflege in privater Hand ist, gibt es wenig Möglichkeiten, auf die Güte der Pflege im Detail Einfluss zu nehmen.

Das sind Wirtschaftsunternehmen. Denen schreibst du nicht mal eben gesetzlich vor, was nicht so  alles erfreulich oder wünschenswert wäre.

So wollte man es ja. Es ist Bigotterie, nun alle Nase lang Forderungen an vormals kommunale und später privatisierte Einrichtungen zu stellen.


Naja. Also zunächst mal gibt es durchaus Möglichkeiten auf die Güte der Pflege auch im Detail Einfluss zu nehmen. Das Problem ist eher, dass viele diese nicht kennen.

Pardon, wer kennt welche Möglichkeiten nicht?

Zum anderen ist es selbstverständlich relativ schnell möglich, gesetzliche Regelungen vorzugeben, ganz egal ob es sich dabei um einen privaten, frei-gemeinnützlichen oder kommunalen Träger handelt. Was glaubst Du, was da in den letzten 2 Monaten schon für Anordnungen in den Pflegeheimen eingetrudelt sind.


Pandemiemedingt Anordnungen, nehme ich doch an.

Das hat aber nichts mit staatlichen Eingriffen in die Pflegegüte zu tun.
Und gleich gar nichts mit wünschenswerten Neuerungen abseits des Infektionsschutzes für Pflegeheimbewohner.

Und die Finanzhilfen für Corona-Mehraufwand kann man, sofern der politische Wille auch dafür da ist, jederzeit davon abhängig machen, wie ein Einrichtungsträger das umsetzt.


Dass ich Hilfen für einen Mehraufwand an der vorgegeben Verwendung von Mitteln festmachen, ist nun nicht wirklich neu.
Wir sprachen aber von einer konkreten Besuchserleichterung. Gibt es dafür gebundene Förderungen?

Abgesehen davon, bei aller verständlichen Kritik an rendite-orientierten privaten Pflegeheim-Trägern und an deren wachsender Zahl, so ist festzuhalten, dass diese immer noch Personal finden, das zu den deutlich niedrigeren Konditionen (wir reden hier von 20, 25 %) als bei frei-gemeinnützigen oder den verbliebenen kommunalen Trägern arbeiten.

Was hat das mit meinem Beitrag zu tun?

Natürlich geht das in einigen Häusern entsprechend mit Qualitätsverlust einher. Dafür kosten diese Heime halt in Punkto einrichtungsindividuellem Eigenanteil die Bewohner gerne mal 500-1000 Euro weniger im Monat.

Soll das meinen Beitrag widerlegen oder nicht sogar eher stützen?

Die privaten Träger sind halt auch die, die auch auf dem Land mal ein Pflegeheim bauen.

Freilich.
Vornehmlich wohl da, wo es sich nicht lohnt. Mutmaßlich,  um die darbende Landbevölkerung zu stützen.

Ach ja, die Anzahl ehemals kommunaler Einrichtungen, die von privaten Trägern übernommen wurden, ist eher gering. Die meisten kommunalen Einrichtungen wurden von frei-gemeinnützigen Trägern übernommen worden. Die Privaten bauen eher neu.

Unterstellt, dem ist statistisch so: Mir ist durchaus bekannt, dass auch Wohlfahrtsträger wirtschaftlichen Zwängen unterliegen.
Und es ging mir an keiner Stelle um Neubau oder Übernahme von bestehenden Gebäuden. Aber das war doch gewiss auch nicht aus meinem Beitrag heraus- oder in diesen hinein zu lesen.
Es geht um staatliche Daseinsfürsorge oder privatwirtschaftlich organisierte.
#
der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, ein Herr Westerfellhaus, fordert bessere Besuchsmöglichkeiten in Pflegeheimen, bspw. mit Scheibenschutz in Besuchsräumen.
Als Betroffener hoffe ich, dass er diese Idee an den entsprechenden Stellen anbringt.
#
Selbst wenn:

So lange Pflege in privater Hand ist, gibt es wenig Möglichkeiten, auf die Güte der Pflege im Detail Einfluss zu nehmen.

Das sind Wirtschaftsunternehmen. Denen schreibst du nicht mal eben gesetzlich vor, was nicht so  alles erfreulich oder wünschenswert wäre.

So wollte man es ja. Es ist Bigotterie, nun alle Nase lang Forderungen an vormals kommunale und später privatisierte Einrichtungen zu stellen.
#
Lichtschutzfaktor 2.
#
Hatte jemand bereits Cronenbergs 'Existenz' auf der Liste?

Für mich einer der verstörend prickelndsten SciFi-Filme.

#
Diese erschreckenden NS-Relativierungen lassen sich sogar noch toppen: https://twitter.com/danjol_lupardo/status/1259886878511304706/photo/1

Wie man mit solchen Leuten gemeinsam demonstrieren kann, wird sich mir wohl nie erschließen.
#
Es eint sie halt die grenzenlose Liebe zum Grundgesetz.
#
Kottan ermittelt
#
Basaltkopp schrieb:

Kottan ermittelt

Word.

Noch gar niemand für 'Yonderland'?
https://youtu.be/iRv3Dnpv0Js
#
https://www.heise.de/tp/features/Covidioten-Die-Pandemie-der-Infantilitaet-4721153.html
"Wenn naturwissenschaftliche Realität auf eine verweichlichte und ignorante Gesellschaft trifft. Ein Kommentar"

Harte, sehr treffende Abrechnung mit den Maßnahmen-Gegnern.
#
Ein großartiger Text, der mir in seiner nur noch leidlich gezügelten Wut auf die um sich greifende Hut-, Wut- und Strunzdämlichkeit der "Widerstands"-Egonzentriker  und -Hornochsen tief aus der Seele spricht.

Ich glaube, ich werde einmal versuchen,  jeden mir entgegengebrachten Satz eine Woche lang mit einem vielsagenden "Das wirft doch Fragen auf..." zu beantworten.

Mal sehen, wie viel Leute ich damit in die Klapse bringe.
Nur so als Feldversuch.
#
So heißt der Hund meiner Tante.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So heißt der Hund meiner Tante.

So heißt der Hund einer Bekannten. Also Tante.

Wie sich so mancher Kreis trefflich schließt.
#
Wenn ich den verlinkten Text richt verstehe, geht die Vermutung dahin, dass der Angriff nicht der heute show, sondern der Produktionsionsfirma gegolten habe.
Zitat:
"Nach Informationen von SPIEGEL TV gehen Ermittler nun auch der Frage nach, ob die mutmaßlich linksradikalen Angreifer das Kamerateam gezielt angriffen, weil die Produktionsfirma mit Ken Jebsen zusammenarbeitet."
#
60revax schrieb:

Wenn ich den verlinkten Text richt verstehe, geht die Vermutung dahin, dass der Angriff nicht der heute show, sondern der Produktionsionsfirma gegolten habe.
Zitat:
"Nach Informationen von SPIEGEL TV gehen Ermittler nun auch der Frage nach, ob die mutmaßlich linksradikalen Angreifer das Kamerateam gezielt angriffen, weil die Produktionsfirma mit Ken Jebsen zusammenarbeitet."

Offenbar verstehst Du den Text doch noch nicht.

Wenn man auch(!) einer (von mutmaßlich mehreren) "Frage(n) nachgeht", bedeutet das doch nicht, dass man eine dahingehende "Vermutung" habe.

Wo soll das denn in dem Text stehen?

#
Hey, Xbuerger,

wenn Du am Freitagabend mit dem Handy in der Französischen Straße rumgelungert haben solltest, hast Du eins bei mir gut.

Borchardt oder Alternative nach Deiner Wahl.