>

Misanthrop

21682

#
FrankenAdler schrieb:

MemmingerAdler schrieb:

Raggamuffin schrieb:

MemmingerAdler schrieb:

Vielleicht mal im 21 Jahrhundert leben und nicht zum x.ten mal Hitler Doku auf N24 anschauen?

Solange Leute wie du die Lehren der Vergangenheit nicht verstanden haben, nicht verstehen wollen, solange laufen Dokus zum Thema hoffentlich weiter hoch und runter.


Ich behaupte, dass ich den Verstand besitze, die Lehren vergangener Tage zu begreifen. Ich bin dennoch der Meinung, dass diese 22 Afd Hanseln nichts hätten ausrichten können, gegen eine geschlossene Zusammenarbeit der anderen Parteien.

Mir missfällt einfach nur der Gedanke von Neuwahlen... getreu dem Motto.. was intressieren mich meine Entscheidungen und Geschwätz von gestern.

Bis jetzt dachte ich immer, ihr Konservativen habt einfach Mühe mit eurer Ambivalenz gegenüber den Faschisten, weil ihr tief in eurer Seele die gleichen Götter anbetet.
Dazu eint euch dann noch der tiefe Hass auf alles was sich auch nur links anzufühlen scheint.
Wenn ich jetzt aber deine Beiträge hier in Serie lese, beginne ich dran zu zweifeln, ob ihr kognitiv überhaupt dazu in der Lage seid, so differenziert zu denken, dass es euch möglich ist einzuordnen was es bedeutet mit Nazis zusammenzuarbeiten.

Allein um dich kreisen hier Seitenlang dir Leutchen und geben sich Mühe, durchzudringen.
Du wiederholst aber stoisch immer das gleiche und kannst dich nicht mal entblöden  die Forderung nach Neuwahlen mit Hitlers Machtergreifung zu vergleichen!

Es sind Leute wie du, die mir so richtig Angst machen, weil es Leute wie du sind, die die Höckes und Hitlers dieser Welt brauchen um ihre Ziele zu erreichen.
Ich wollte du wärst wenigstens so dummdreist naiv wie Jojo.


Grüss dich,

Deine Kritik ist sachlich vorgetragen, darum antworte ich gerne auf deinen Beitrag.
Natürlich spreche ich nur für mich, selbstredend.

Ich verstehe deine Kausalitätsherstellung zwischen Ultra rechts und dem "alltäglichen" Konsverativen Mitbürger. Leider gibt es auch hier zu viele Menschen (sorry jojo), die nur ihre eigenen Werte kennen und daher der Horizont rar begrenzt ist.

Ich respektiere es, wenn jemand auf der anderen Seite des Tisches sitzt, möge es auch einer der linken Fraktion sein, zumal auf Herr Ramelow bezogen, wohl einen ordentlichen Job gemacht wurde seinerseits.

Ebenso fordere aber auch ich, dass konservatives Denken nicht im Geiste einer NS Diktatur verglichen wird. Die Zeit des Regimes war das größte Übel unserer Zeit, unter dem wir noch Heute leiden. (Siehe die temporären Vergleiche der damaligen Zeit)

Worum es mir in Summe geht:
Ich hätte kein Problem gehabt, wenn RRG in Thüringen gewählt worden wäre, scheint ja auf Landesebene, zumindest in diesem Bundesland gut zu funktionieren

Womit ich ein Problem habe ist das, wie gestern damit umgegangen worden ist, als eben das Drama mit dem liberalen MP seinen Lauf nahm. Das Landesverbände unter Druck gesetzt werden. Dass getroffene Entscheidungen scheinheilig zurück genommen werden etc. All das, ausgegliedert von Höcke und sein Konsortium, finde ich persönlich sehr grenzwertig.

Wenn man solch rechtsextreme Gestalten fern halten will, von der Mitte der Gesellschaft, dann bitte mit ordentlichen, demokratischen Wegen. Aber nicht selbst zur Mahnung rufen und gleichzeitig den Ruf der Macht, gierig und zielstrebig verfolgen. Es gibt genügend, vernünftige Leute des konsverativen Spektrums und das gilt ebenso für die, der eher linksdenkenden Damen und Herren.

Gruss
#
MemmingerAdler schrieb:

Ebenso fordere aber auch ich, dass konservatives Denken nicht im Geiste einer NS Diktatur verglichen wird. Die Zeit des Regimes war das größte Übel unserer Zeit, unter dem wir noch Heute leiden. (Siehe die temporären Vergleiche der damaligen Zeit)

Worum es mir in Summe geht:
Ich hätte kein Problem gehabt, wenn RRG in Thüringen gewählt worden wäre, scheint ja auf Landesebene, zumindest in diesem Bundesland gut zu funktionieren

Womit ich ein Problem habe ist das, wie gestern damit umgegangen worden ist, als eben das Drama mit dem liberalen MP seinen Lauf nahm. Das Landesverbände unter Druck gesetzt werden. Dass getroffene Entscheidungen scheinheilig zurück genommen werden etc. All das, ausgegliedert von Höcke und sein Konsortium, finde ich persönlich sehr grenzwertig.

Wenn man solch rechtsextreme Gestalten fern halten will, von der Mitte der Gesellschaft, dann bitte mit ordentlichen, demokratischen Wegen. Aber nicht selbst zur Mahnung rufen und gleichzeitig den Ruf der Macht, gierig und zielstrebig verfolgen. Es gibt genügend, vernünftige Leute des konsverativen Spektrums und das gilt ebenso für die, der eher linksdenkenden Damen und Herren.

Gruss

Ich verstehe zweierlei an Deinen Ausführungen nicht:

Erstens, weshalb es heutzutage ein Leid darstellen könnte, wenn Vergleiche zur NS-Zeit gezogen werden.

Und weiter, was an einer Auflösung des Landtages nicht "ordentlich und auf demokratischen Wegen" sein könnte.
Es wird nicht Merkel sein, die das despotengleich anordnet. Und es wird gemäß der Landesverfassung geschehen.
Wer sich also auf den demokratischen Prozess der MP-Wahl beruft, wird damit leben können, wenn es nun kommt, wie es kommen soll.
Der Aufschrei ist doch paradox.

Und wenn Du das geplante Vorgehen auf Machterhaltung reduzieren möchtest, dann frag doch mal Herrn Höcke, ob er seinen Kandidaten aus Liebe zu Thüringen im Regen stehen gelassen hatte.
#
Den Dosendeppen in eineinhalb Wochen zwei Titel versaut.

Ich lief schon größere Gefahr, mir wegen Fußball vielleicht mal ne Depression einzufangen.
#
Misanthrop schrieb:


         Es wählten 2017 mehr über 70-jährige die AfD als Jungwähler bis 24.



Zugegebenermaßen gab es aber auch nur 6,3 Mio Menschen in Deutschland zwischen 18-24 und knapp 13 Mio Menschen mit 70 und mehr Jahren. Daher ist die absolute Zahl eher nicht so sinnvoll. Nimmt man die relativen Zahlen haben ca. 10 % der unter 25-Jährigen die AfD gewählt und ca. 7 % der ab 70 jährigen.

Das ändert aber natürlich nix an Deiner Aussage, dass Geschichtsvergessenheit kein Privileg der Jugend ist. Die AfD hat ihre besten Werte bei ca. 40 jährigen.
#
Ich hatte nicht etwa absolute Zahlen zugrungegelgt, sondern diese Prozentzahlen der BTW auf Tagesschau.de:

https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2017-09-24-BT-DE/umfrage-alter.shtml
#
Schön das Du das schreibst,es wird in der heutigen Zeit,vor allen bei den jungen Menschen vergessen.
#
Es wählten 2017 mehr über 70-jährige die AfD als Jungwähler bis 24.
Geschichtsvergessenheit ist also keineswegs ein Privileg der Jugend.
#
FrankenAdler schrieb:

Dich braucht hier und bei der Eintracht keiner!



Seit Wochen wird jemand für Rechtsaußen bei der Eintracht gefordert. Dann wird einem der Wunsch erfüllt und schon ist es auch wieder nicht recht.
#
Nicht schlecht.

Aber wir suchen ja jemanden mit Zug zum Tor. Und nicht einen mit einem Hang zum Toren.
#
Liebe EIntracht Frankfurt-Fans,
als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Köln am Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation möchte ich Euch ganz herzlich zur anonymen und nicht-kommerziellen Befragung "Mittendrin oder nur dabei – Wie beurteilen Sie Ihren Job?" einladen. Wir freuen uns über jede/n, der/die mitmacht. Falls Ihr Fragen oder Anmerkungen habt, meldet Euch bitte gern. Ein dickes DANKE!  

ONLINE-BEFRAGUNG DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN
+++ MITTENDRIN ODER NUR DABEI – WIE BEURTEILEN SIE IHREN JOB? +++


Um was geht es? Der Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation sucht Teilnehmer/innen für eine kurze (5-10 Minuten) Online-Befragung, in der Sie Ihren Job beurteilen (z. B. Vorgesetzte, Teamklima, Bezahlung, Aufstiegschancen, Diskriminierung).

Wer kann mitmachen? Mitmachen können alle Menschen über 18 Jahren, die aktuell in einem Arbeitsverhältnis stehen (mind. 18h/Woche) und NICHT von einer langanhaltenden gesundheitlichen Beeinträchtigung (z. B. chronische Erkrankung, Behinderung) betroffen sind.

Welches Ziel hat die Befragung? Die Befragung dient dazu, eine Vergleichsgruppe für Menschen MIT gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu bilden. Als Dankeschön können Sie – falls gewünscht – an einer Gutscheinverlosung teilnehmen und sich die zusammengefassten Ergebnisse der Befragung zuschicken lassen.

Warum sollte ich mitmachen? Sie unterstützen mit Ihrer Teilnahme die Forschung in einem Bereich, über den noch wenig bekannt ist: Wie geht es eigentlich Menschen mit langanhaltenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen an ihrem Arbeitsplatz und was für Verbesserungsmöglichkeiten gibt es?

Link zur Befragung: https://unikoelnpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3JbreBUDVqUJiRL

Mehr Infos zu meiner Person: https://www.hf.uni-koeln.de/39163
Mehr Infos zum übergeordneten Forschungsprojekt: https://www.hf.uni-koeln.de/40916
#
So sehr ich wissenschaftliches Arbeiten schätze, finde ich persönlich, dass sowas hier mangels Diskussionsgrundlage und mangels Eintracht- oder wenigstens Fußballbezug nichts verloren hat.
#
Wedge schrieb:

Die AFD Bundestagsabgeordnete Hartmann verlässt Fraktion und Partei.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-01/verena-hartmann-afd-parteiaustritt-nationalismus-rechtsextremismus

Begründung:

mit wachsender Macht des rechtsnationalen Flügels in der AfD begründet. "Der Flügel will die AfD voll und ganz übernehmen, da sich mit diesem 'Etikett' mehr erreichen lässt, als mit dem adäquateren NPD-Label"

Der Naziteil der AFD muss schon echt gruselig sein, wenn sogar Leute wie Hartmann zuviel bekommen.
Die ist nämlich auch nicht gerade handzahm:

Im März 2018 wollte Hartmann über eine Kleine Anfrage von der Bundesregierung wissen, ob die Zahl schwerbehinderter Kinder in Deutschland seit 2012 zugenommen hat, weil sie glaubt, dass Menschen ohne deutschen Pass „Inzucht“ betreiben und deswegen häufiger behinderte Kinder bekommen..

https://de.wikipedia.org/wiki/Verena_Hartmann#Abgeordnete


Wie gesagt, man sieht es ja am Personal, das geht, weil ihm die AfD zu rechts ist, wie rechts es sein muss.

Es fing ja bei Lucke an, der glaube ich das erste mal als ich ihn gesehen hatte, meinte, dass Jörg Haider für ihn nicht rechtsextrem gewesen sei. Und der ist im nachhinein wohl die bürgerlichste Figur, die die AfD je hatte. Aber mittlerweile sind ja schon die weg, die aus Sicht von Lucke zu rechts waren, weil denen wiederum die AfD zu rechts ist.
#
Ich würde mal in Erwägung ziehen, dass es bei solchem Nachtreten oftmals zuvor einen Streit um Kompetenzen, Kandidaturen und Pöstchen gegeben hat.

Diese Saulus-Paulus-Geschichten kaufe ich den Damen und Herren bisweilen nicht ab. Gerade, wenn es sich um Mitglieder handelt, deren plötzliche Empörung über einen vermeintlich überraschenden Rechtsruck der AfD angesichts eigener Äußerungen etwas erstaunlich anmutet.
#
Ich finde es einen Skandal der Lügen-Presse, dass in keinem einzigen Bericht über diesen Sachverhalt die Nationalität des Beschuldigten genannt wird!
#
Brodowin schrieb:

Ich finde es einen Skandal der Lügen-Presse, dass in keinem einzigen Bericht über diesen Sachverhalt die Nationalität des Beschuldigten genannt wird!

Bloß nicht!
Nachher wäre noch zusätzlich erwähnt worden, dass der Mann ein Flüchtling ist. Und alle so: "Siehste!"
#
stefank schrieb:

[i]"Ob alle Verbotsgründe, die das Bundesinnenministerium für das Verbot angeführt hatte, korrekt waren, überprüfte das Gericht allerdings nicht. Entscheidend dafür war, dass sich die Kläger nicht als Mitglieder des vermeintlichen Vereins bekannten. Zur Anfechtung eines solchen Verbot sei „regelmäßig nur die Vereinigung“ befugt, sagte [der Vorsitzende Richter] Kraft.

Dann wurde die Klage zwar einerseits aus Sicht des Gerichts folgerichtig mangels Klagebefugnis zurückgewiesen.
Andererseits stellt sich mir dann die Frage, ob die Verbotsverfügung überhaupt Bestand aufweisen kann, denn den Klägern wurde diese ja wohl als vermeintlich empfangsberechtigt zugestellt. Wenn diese aber gar nicht vertretungsbefugt für den vermeintlichen Verein waren, dann mangelt es wohl an einer ordnungsgemäßen Zustellung an den Betroffenen, die für einen Verwaltungsakt erforderlich ist, um Rechtswirkung zu entfalten.

Für die Klage natürlich unerheblich. Das Verbot wäre aber dann - sofern keine öffentliche Zustellung erfolgt sein sollte - bislang wohl unbeachtlich, wenn ich den Sachverhalt richtig verstanden haben sollte.
#
Wohl falsch gedacht.
Es erfolgt ja zusätzlich zur Zustellung die Veröffentlichung im Bundesanzeiger.
#
60revax schrieb:

Linksunten.Indymedia bleibt verboten.
Das Gericht musste sich mit inhaltlichen Fragen nicht groß beschäftigen, es reichten formale Gründe.
Entscheidend dafür war, dass sich die Kläger nicht als Mitglieder des vermeintlichen Vereins bekannten. Zur Anfechtung eines solchen Verbots sei "regelmäßig nur die Vereinigung" befugt.

Wer wohl die Anwälte bezahlt?



Deine Frage kann ich dir gerne beantworten. Allein die Prozesskosten belaufen sich derzeit auf über 20.000 Euro. Dies wurde durch solidarische Spenden aufgebracht. Dazu kommen Anwaltskosten, die allerdings von engagierten Kollegen als "pro-bono"-Tätigkeit kostenlos geleistet werden.

Was sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hier geleistet hat, ist ein sogenannter "Catch 22", wie ihn Joseph Heller in seinem sehr lesenswerten gleichnamigen Roman beschreibt. Das Bundesinnenministerium hatte indymedia seinerzeit am geltenden Recht vorbei, in diesem Fall dem eigentlich anzuwendenden Telekommunikationsgesetz, verbieten lassen, unter Berufung auf das Vereinsrecht. Zu diesem Zweck hatte sie schlicht behauptet, bei indymedia handele es sich um einen nichteingetragenen Verein.

Gegen diese Behauptung wandten sich die Kläger. Gefragt vom Bundesverwaltungsgericht, ob sie Vereinsmitglieder des angeblichen Vereins seien, verneinten sie dies - schließlich war ja gerade dies die Begründung ihrer Klage. Daraufhin lehnte das BVerwGer die sogenannte Klagebefugnis formal ab, da sie ja nicht Mitglieder seien.

"Ob alle Verbotsgründe, die das Bundesinnenministerium für das Verbot angeführt hatte, korrekt waren, überprüfte das Gericht allerdings nicht. Entscheidend dafür war, dass sich die Kläger nicht als Mitglieder des vermeintlichen Vereins bekannten. Zur Anfechtung eines solchen Verbot sei „regelmäßig nur die Vereinigung“ befugt, sagte [der Vorsitzende Richter] Kraft.

Vier Männer und eine Frau klagten als Einzelpersonen. Ihnen waren vom Bundesinnenministerium 2017 als mutmaßlichen Mitgliedern des Betreiberteams die Verbotsverfügungen zugestellt worden. Einen Verein hätten sie allerdings nicht gebildet, hieß es von ihren Anwälten – als solcher seien sie lediglich vom Innenministerium konstruiert worden."

So kann man es als Richter machen, wenn man weiß, was von einem erwartet wird.

"Die herrschende Meinung ist immer die Meinung der Herrschenden." Karl Marx
#
stefank schrieb:

[i]"Ob alle Verbotsgründe, die das Bundesinnenministerium für das Verbot angeführt hatte, korrekt waren, überprüfte das Gericht allerdings nicht. Entscheidend dafür war, dass sich die Kläger nicht als Mitglieder des vermeintlichen Vereins bekannten. Zur Anfechtung eines solchen Verbot sei „regelmäßig nur die Vereinigung“ befugt, sagte [der Vorsitzende Richter] Kraft.

Dann wurde die Klage zwar einerseits aus Sicht des Gerichts folgerichtig mangels Klagebefugnis zurückgewiesen.
Andererseits stellt sich mir dann die Frage, ob die Verbotsverfügung überhaupt Bestand aufweisen kann, denn den Klägern wurde diese ja wohl als vermeintlich empfangsberechtigt zugestellt. Wenn diese aber gar nicht vertretungsbefugt für den vermeintlichen Verein waren, dann mangelt es wohl an einer ordnungsgemäßen Zustellung an den Betroffenen, die für einen Verwaltungsakt erforderlich ist, um Rechtswirkung zu entfalten.

Für die Klage natürlich unerheblich. Das Verbot wäre aber dann - sofern keine öffentliche Zustellung erfolgt sein sollte - bislang wohl unbeachtlich, wenn ich den Sachverhalt richtig verstanden haben sollte.
#
Das habe ich nicht. Du hast den Mateschitz Faschist genannt und damit vermutlich auch Recht. Das finde ich hier im Forum aber deplatziert.

Ich weiss auch, dass dem Servus TV gehört und er sogar Merkel angegangen ist, wegen der "Wir schaffen das" Aussage. Auch mir gefällt sein Habitus nicht und das gesamte Affentheater, das er aufzieht. Aber das war vollkommen abgeschweift von dem, was ich anfangs mal sagen wollte....

Gut jetzt...
#
Bommer1974 schrieb:

Das habe ich nicht. Du hast den Mateschitz Faschist genannt und damit vermutlich auch Recht. Das finde ich hier im Forum aber deplatziert.

Warum?
#
nurmaso schrieb:

und von DFB und DFL (mittlerweile wohl auch von einigen Bundesligisten) als "Bereicherung" willkommen geheißen

Zum Beispiel von Fredi Bobic.
Tja.
#
reggaetyp schrieb:

nurmaso schrieb:

und von DFB und DFL (mittlerweile wohl auch von einigen Bundesligisten) als "Bereicherung" willkommen geheißen

Zum Beispiel von Fredi Bobic.
Tja.

Wenn er es noch fünf Jahre lang wiederholt, wird's auch zur Tradition.
Und damit passt es ja letztlich dann auch irgendwie doch zu unseren allzeit zur Schau getragenen traditionellen Beinkleidern.
#
Misanthrop schrieb:

GF

Gleich kommt einer und fragt dich was!

🙃
#
NewOldFechemer schrieb:

Misanthrop schrieb:

GF

Gleich kommt einer und fragt dich was!

🙃

Gute Güte!

Da hatte ich wohl unterbewusst vermeiden wollen GV zu schreiben.
#
Misanthrop schrieb:

Im Ladengeschäft gibt es dann auch welche im Schafsdarm?
Das müsste ich mir für meinen nächsten Stadtbesuch dann merken und dort mal einkehren.        

Kam in einem Bericht über Gref-Völsing, das die Grillvariante in Schafsdarm ist. Ich selber hab sie noch nicht gegessen, immer nur die Traditionelle aus dem Wasserbad.
#
propain schrieb:

Misanthrop schrieb:

Im Ladengeschäft gibt es dann auch welche im Schafsdarm?
Das müsste ich mir für meinen nächsten Stadtbesuch dann merken und dort mal einkehren.        

Kam in einem Bericht über Gref-Völsing, das die Grillvariante in Schafsdarm ist. Ich selber hab sie noch nicht gegessen, immer nur die Traditionelle aus dem Wasserbad.

Danke.
Gibt's diese wissenschaftliche Rindsworschtabhandlung als Podcast?
#
Noch vergessen, aber für einige ganz wichtig. Die Worscht von Gref-Völsing ist ohne Schwein, die zum Kochen ist im Rinderdarm, die zum Braten im Schafsdarm. Nicht so wie die meisten vermeintlichen Frankfurter Rindswürste anderer Hersteller die oftmals im Schweinedarm daher kommen.
#
propain schrieb:

Noch vergessen, aber für einige ganz wichtig. Die Worscht von Gref-Völsing ist ohne Schwein, die zum Kochen ist im Rinderdarm, die zum Braten im Schafsdarm. Nicht so wie die meisten vermeintlichen Frankfurter Rindswürste anderer Hersteller die oftmals im Schweinedarm daher kommen.

Das interessiert mich als Nicht-, aber immerhin Bekenntnisfrankfurter jetzt näher.

Ich finde auf der Homepage von GF nur Würste im Rinderkranzdarm, wenn ich recht geschaut habe.

Im Ladengeschäft gibt es dann auch welche im Schafsdarm?
Das müsste ich mir für meinen nächsten Stadtbesuch dann merken und dort mal einkehren.
#
Sehe ich anders, bei Auszeiten wohltuend  sachlich und ruhig. Am Trainer lag die Niederlage nicht. Er hat die Mannschaft richtig eingestellt.
#
60revax schrieb:

Sehe ich anders, bei Auszeiten wohltuend  sachlich und ruhig. Am Trainer lag die Niederlage nicht. Er hat die Mannschaft richtig eingestellt.

Quasi der Andi Scheuer der Bundestrainer. Gell?

Du hast schon Humor.
#
Der Prokop ist sicher ein guter Theoretiker, aber in solchen Situationen zu phlegmatisch, wirkt manchmal wie gelähmt. Da bräuchte es halt einen Heiner Brand.
#
Takashi007 schrieb:

Heiner Brand.

*polier*
#
Ich fühle mich auch mit Mitgliedsnummer als Teil der Eintracht.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich fühle mich auch mit Mitgliedsnummer als Teil der Eintracht.

Das ist fein.

Aber darum ging es ja eigentlich nicht.
#
Bin kein Mitglied, lediglich Frankfurter
#
Der Solide schrieb:

Bin kein Mitglied, lediglich Frankfurter

Braucht man denn eine Nummer, um sich als Teil der Eintrachtfamilie zu fühlen?
#
Gratulation an die SGE.

Ich konnte leider weder sehen noch hören. Sehr schade.
Aber nach euren Erzählungen hat Hütter anscheinend endlich mal beherzt reagiert und wesentliche Dinge geändert.
Dann drück ich mal weiter die Daumen.
#
Der Solide schrieb:

Gratulation an die SGE.

Huch!?

Wie distanziert ist das denn. Ich gewinne und verliere immer mit.