
Misanthrop
21687
#
PincheCanche
Fuer was wollen wir eigentlich unseren Spielstil aendern?
PincheCanche schrieb:
Fuer was wollen wir eigentlich unseren Spielstil aendern?
Weil der in den vergangenen Jahren oft shice aussah und es ja bei diesem Sport in einer Zeit vor Fernsehgeldtabellen und Digitalisierungsbestrebungen irgendwie mal um Amusement und Freude, in selteneren Momenten sogar bisweilen um so etwas wie Kunstfertigkeit ging vielleicht.
Misanthrop schrieb:PincheCanche schrieb:
Fuer was wollen wir eigentlich unseren Spielstil aendern?
Weil der in den vergangenen Jahren oft shice aussah und es ja bei diesem Sport in einer Zeit vor Fernsehgeldtabellen und Digitalisierungsbestrebungen irgendwie mal um Amusement und Freude, in selteneren Momenten sogar bisweilen um so etwas wie Kunstfertigkeit ging vielleicht.
Du sprichst kauder welsch? Was willst du uns sagen?
Im Fußball gehts um Punkte, nicht um Ästetik!
amsterdam_stranded schrieb:
Der geschilderte Sachverhalt ist allerdings etwas schwammig.
Okay, ich versuch's nochmal.
Bei der Montage der Küche wurde die komplette obere Reihe des Fliesenspiegels beschädigt.
Ich war am Montagetag zuhause. Man hätte also durchaus fragen können, ob es in Ordnung wäre die Schränke 3 cm höher zu hängen. Hat man aber nicht.
Ich selbst bin nicht in der Lage die Schäden zu reparieren. Da wir die Wohnung zurück an den Vermieter geben gehe ich davon aus, dass ich zumindest die beschädigte Reihe durch einen Profi ersetzen lassen muß.
Wenn der Schaden vermeidbar war, und Du den diesen auch nicht früher erkennen konntest, dann könnte tatsächlich eine deliktisch Haftung in Frage kommen.
Dann wäre in der Tat u.U. von zehnjähriger Verjährungsfrist auszugehen.
Entscheidend wäre dann, ob Du den Schaden möglicherweise zumindest grob fahrlässig nicht bemerkt hättest.
Soll heißen: Wenn plötzlich ein Stück Fliese hinter dem Schrank verschwindet, das gestern noch da war, der Handwerker ebenfalls verschwunden ist, der gestern noch da war, und Dir bekannt ist, dass Deine Hängeschränke unten in die Wand geschraubt werden mussten, dann wäre zeitnahe Nachschau angesagt.
Dann wäre in der Tat u.U. von zehnjähriger Verjährungsfrist auszugehen.
Entscheidend wäre dann, ob Du den Schaden möglicherweise zumindest grob fahrlässig nicht bemerkt hättest.
Soll heißen: Wenn plötzlich ein Stück Fliese hinter dem Schrank verschwindet, das gestern noch da war, der Handwerker ebenfalls verschwunden ist, der gestern noch da war, und Dir bekannt ist, dass Deine Hängeschränke unten in die Wand geschraubt werden mussten, dann wäre zeitnahe Nachschau angesagt.
Misanthrop schrieb:
Wenn der Schaden vermeidbar war, und Du den diesen auch nicht früher erkennen konntest, dann könnte tatsächlich eine deliktisch Haftung in Frage kommen.
Dann wäre in der Tat u.U. von zehnjähriger Verjährungsfrist auszugehen.
Entscheidend wäre dann, ob Du den Schaden möglicherweise zumindest grob fahrlässig nicht bemerkt hättest.
Soll heißen: Wenn plötzlich ein Stück Fliese hinter dem Schrank verschwindet, das gestern noch da war, der Handwerker ebenfalls verschwunden ist, der gestern noch da war, und Dir bekannt ist, dass Deine Hängeschränke unten in die Wand geschraubt werden mussten, dann wäre zeitnahe Nachschau angesagt.
Okay, dankeschön.
Ich versuch' mal mein Glück, vielleicht klappt's ja.
Gruß und nochmal Danke
Wedge
Lattenknaller__ schrieb:
wenn die zahlen aus der bild stimmen, zahlen wir für kostics leihe 1,2 mio für beide jahre und haben dann eine ko über 6,5 mio - klingt nach nem ganz guten deal mit überschaubarem risiko für uns.
Überschaubares Risiko?
So kann man einen Deal, der fast risikofrei ist, auch bezeichnen.
1,2 Mio für zwei Jahre ist quasi geschenkt. Das ist schon echt eine Leistung!
Um das abschließend wirtschaftlich beurteilen zu können, müsste man m.E. noch das nicht genannte Gehalt mit einrechnen.
Die Leihkosten könnten z.B. deshalb überschaubar sein, da man ein Gehalt auf Hamburger Niveau stemmen muss.
Aber so lange ich dazu nichts weiß, finde ich den Deal auch erfreulich.
Die Leihkosten könnten z.B. deshalb überschaubar sein, da man ein Gehalt auf Hamburger Niveau stemmen muss.
Aber so lange ich dazu nichts weiß, finde ich den Deal auch erfreulich.
Misanthrop schrieb:
Um das abschließend wirtschaftlich beurteilen zu können, müsste man m.E. noch das nicht genannte Gehalt mit einrechnen.
Die Leihkosten könnten z.B. deshalb überschaubar sein, da man ein Gehalt auf Hamburger Niveau stemmen muss.
Aber so lange ich dazu nichts weiß, finde ich den Deal auch erfreulich.
Hiess es nicht irgendwo 1.2 Mio pro Jahr Leihgebuehr?
Misanthrop schrieb:
beurteilen zu können, müsste man m.E. noch das nicht genannte Gehalt mit einrechnen.
Das ist schon richtig. Aber selbst wenn er uns in den zwei Jahren 10 Mio anstatt 4 Mio Gehalt kostet und wir für die 6 Mio Differenz "umdenken", kostet er uns für zwei Jahre ein Gehalt auf unserem Niveau und 7,2 Mio Leihgebühr.
Das wäre der Worst Case und selbst mit dem könnte ich gut leben.
Mangels, nicht Mängel, sollte es in Zeile 1 heißen.
Gude, ich bräuchte bitte mal einen Tipp von unseren RA's.
Wir haben vor 9 Jahren eine Küche einbauen lassen. Die wurde heute ausgebaut und die Montagefirma hat die Bohrungen direkt 1 cm unter dem oberen Rand des Fliesenspiegels gesetzt.
Der ist jetzt rundrum durchbohrt und teilweise grossflächig abgeplatzt.
Der Mangel war erst nach Abbau sichtbar.
Hab' ich da noch eine Chance oder sind auch verdeckte Mängel nach 9 Jahren verjährt?
Gruß und Danke
Wedge
Wir haben vor 9 Jahren eine Küche einbauen lassen. Die wurde heute ausgebaut und die Montagefirma hat die Bohrungen direkt 1 cm unter dem oberen Rand des Fliesenspiegels gesetzt.
Der ist jetzt rundrum durchbohrt und teilweise grossflächig abgeplatzt.
Der Mangel war erst nach Abbau sichtbar.
Hab' ich da noch eine Chance oder sind auch verdeckte Mängel nach 9 Jahren verjährt?
Gruß und Danke
Wedge
Einen Verjährungssonderfall des sog. verdeckten Mängel kennt das Recht nicht. Auch wenn natürlich klar ist, was Du damit meinst. Es ist den meisten Mängeln wesenseigen, dass sie zunächst unentdeckt bleiben. Und dann sollten Sie binnen der Verjährungsfrist tunlichst entdeckt werden.
In Deinem Fall könnte allenfalls der Nachweis der Arglist noch weiterhelfen. Aber das wird nur sehr selten gelingen. Denn dafür müsstest Du den Beweis erbringen.
Wobei sich wohl ohnehin die Vorfrage stellen würde, ob eine Montage aufmaßbedingt überhaupt anders möglich gewesen wäre.
In Deinem Fall könnte allenfalls der Nachweis der Arglist noch weiterhelfen. Aber das wird nur sehr selten gelingen. Denn dafür müsstest Du den Beweis erbringen.
Wobei sich wohl ohnehin die Vorfrage stellen würde, ob eine Montage aufmaßbedingt überhaupt anders möglich gewesen wäre.
Misanthrop schrieb:
Einen Verjährungssonderfall des sog. verdeckten Mängel kennt das Recht nicht. Auch wenn natürlich klar ist, was Du damit meinst. Es ist den meisten Mängeln wesenseigen, dass sie zunächst unentdeckt bleiben. Und dann sollten Sie binnen der Verjährungsfrist tunlichst entdeckt werden.
In Deinem Fall könnte allenfalls der Nachweis der Arglist noch weiterhelfen. Aber das wird nur sehr selten gelingen. Denn dafür müsstest Du den Beweis erbringen.
Wobei sich wohl ohnehin die Vorfrage stellen würde, ob eine Montage aufmaßbedingt überhaupt anders möglich gewesen wäre.
Ich bin ja wirklich lange aus dem Zivilrecht raus, aber: Sachbeschädigung - Deliktische Haftung?
Sammy1 schrieb:
Sorry
Die Verantwortlichen werden schon einen Blick sich gönnen
Ich verstehe den Zusammenhang mit Digitalisierungsplänen immer noch nicht.
Jura-Adler schrieb:
Hallo!
Ich bin davon überzeugt, dass es 99,99% von euch nicht interessiert. Ich habe trotzdem das Bedürfnis mich kurz vorzustellen. Ich bin ein 22 jährige er Jurastudent, der seit vielen Jahren hier im Forum mitliest.
Ich habe mir jetzt einfach gedacht, wenn ich hier eh ständig lese, dann kann ich auch meine geistigen Ergüsse zum Besten geben.
In diesem Sinne, gude!!
Ich hoffe es stört sich niemand zu sehr an der kleinen Vorstellung.
Gude...falls du mal Fragen zu Zusammenhängen hast, sag bescheid!
Hit-Man schrieb:Jura-Adler schrieb:
Hallo!
Ich bin davon überzeugt, dass es 99,99% von euch nicht interessiert. Ich habe trotzdem das Bedürfnis mich kurz vorzustellen. Ich bin ein 22 jährige er Jurastudent, der seit vielen Jahren hier im Forum mitliest.
Ich habe mir jetzt einfach gedacht, wenn ich hier eh ständig lese, dann kann ich auch meine geistigen Ergüsse zum Besten geben.
In diesem Sinne, gude!!
Ich hoffe es stört sich niemand zu sehr an der kleinen Vorstellung.
Gude...falls du mal Fragen zu Zusammenhängen hast, sag bescheid!
Sagenhaft.
Und welchen Kracher haetten wir fuer 30 Millionen geholt? Die Entwicklung der Preise fuer Offensivspieler kennt doch jeder.
Ich frag mich wirklich wie Du es hier so manchem rechtmachen willst.
Aber Klasse dass Weltuntergangsstimmung herrscht. Beste Voraussetzung fuer einen gelungenen Saisonstart.
Ich frag mich wirklich wie Du es hier so manchem rechtmachen willst.
Aber Klasse dass Weltuntergangsstimmung herrscht. Beste Voraussetzung fuer einen gelungenen Saisonstart.
lego57 schrieb:
Aber Klasse dass Weltuntergangsstimmung herrscht. Beste Voraussetzung fuer einen gelungenen Saisonstart.
Ich behaupte mal, wenn irgendetwas auf der Welt für die Leistung der Mannschaft am ersten Spieltag aber auch sowas von Banane sein wird, dann dürfte das die Stimmung hier im Forum sein.
Man sollte das hier nicht gar zu wichtig nehmen.
Vor allem sollte man nicht derart verzweifelt heute schon nach Ausreden suchen. Wenn am Ende dann das Forum schuld sein soll wirds echt lächerlich
Basaltkopp schrieb:nisol13 schrieb:
Bei aller liebe zu seinen Fähigkeiten, aber Meier und Aufbäumen ?
Was Meier hier angeblich alles können soll ist schon fantastisch. Vermutlich kann er auch über das Wasser laufen.
Hallo!? Es ist der Meier, natürlich kann er das. Ein Klacks ist das für ihn.
AdlerBonn schrieb:Basaltkopp schrieb:nisol13 schrieb:
Bei aller liebe zu seinen Fähigkeiten, aber Meier und Aufbäumen ?
Was Meier hier angeblich alles können soll ist schon fantastisch. Vermutlich kann er auch über das Wasser laufen.
Hallo!? Es ist der Meier, natürlich kann er das. Ein Klacks ist das für ihn.
Über Wasser laufen.
Pfft.
Ein Alex Meier lässt sogar Wasser über sich laufen. Und das macht dem gar nix.
Es ist sicher die Aufgabe von Fachjournalisten (!), den Finger in Wunden zu legen. Es ist aber auch ihre Aufgabe, die Stimmung um den Verein aufzubauen, denn auch die Eintracht (vor allem die) lebt vom Support der Fans. Kilch macht hier das gleiche wie einige (sogar recht viel) User hier im Forum: Erst 'mal alles Scheiße finden, damit man hinterher sagen kann: Ich hab's ja gewusst!
Die Saison hat noch gar nicht angefangen. Anhand der Testspiele und dem verunglückten Ding gegen Bayern nun unseren Kader in die zweite Liga zu schreiben ist einfach unlauter. Frühestens nach dem dritten oder vierten Spieltag kann man abschätzen, wo wir stehen.
Im Übrigen bin ich mir sehr sicher, dass unsere Verantwortlichen sehr genau wissen, wo noch nachgelegt werden muss und auch mit Hochdruck an der Behebung der Baustellen arbeiten. Die zumindest lassen sich von einem Kilch mit Sicherheit nicht irre machen - wenn sie den überhaupt wahrnehmen.
Die Saison hat noch gar nicht angefangen. Anhand der Testspiele und dem verunglückten Ding gegen Bayern nun unseren Kader in die zweite Liga zu schreiben ist einfach unlauter. Frühestens nach dem dritten oder vierten Spieltag kann man abschätzen, wo wir stehen.
Im Übrigen bin ich mir sehr sicher, dass unsere Verantwortlichen sehr genau wissen, wo noch nachgelegt werden muss und auch mit Hochdruck an der Behebung der Baustellen arbeiten. Die zumindest lassen sich von einem Kilch mit Sicherheit nicht irre machen - wenn sie den überhaupt wahrnehmen.
clakir schrieb:
Es ist sicher die Aufgabe von Fachjournalisten (!), den Finger in Wunden zu legen. Es ist aber auch ihre Aufgabe, die Stimmung um den Verein aufzubauen, ...
Das sehe ich wiederum völlig anders.
Warum sollten Journalisten einem Verein verpflichtet sein?
Misanthrop schrieb:clakir schrieb:
Es ist sicher die Aufgabe von Fachjournalisten (!), den Finger in Wunden zu legen. Es ist aber auch ihre Aufgabe, die Stimmung um den Verein aufzubauen, ...
Das sehe ich wiederum völlig anders.
Warum sollten Journalisten einem Verein verpflichtet sein?
Vielleicht, weil sie von dem Verein leben? Bei den FR-Schreibern handelt es sich ja nicht um überregionale, sondern um reine Eintracht-Berichterstatter. Die machen also rund um die Uhr nichts anderes und sind somit von dem Verein abhängig.
"Verpflichtet" sind sie dem Verein natürlich nicht. Aber sie sind ja ein wichtiger Teil des direkten Verein-Umfelds. Und diesen dann immer (oder fast immer) nur negativ zu kommentieren ist genauso widerlich wie speichelleckende Hofberichterstattung, wie sie z.B. in München teilweise stattfindet.
clakir schrieb:
Ohne Werner fände die EL überhaupt nicht statt.
Das sehe ich auch so.
Aber mal ganz im Ernst: ist das alles nicht ein kompletter Schwachsinn?
Fraglos.
Mein Trost ist, dass da mal wochenlang jemand gebrütet und letztlich den Verstand ob des ersonnenen Unfugs verloren hat.
Zugegeben, ein schwacher Trost angesichts des Verlusts des Europapokals der Pokalsieger.
Mein Trost ist, dass da mal wochenlang jemand gebrütet und letztlich den Verstand ob des ersonnenen Unfugs verloren hat.
Zugegeben, ein schwacher Trost angesichts des Verlusts des Europapokals der Pokalsieger.
Misanthrop schrieb:
Ich jedenfalls hatte Deine Diskussionsinhalte hier keiner subjektiven Wertung unterzogen, die einer inhaltlichen Auseinandersetzung entgegenstünde.
Ich habe Dir gestern schon vorgeschlagen, gerne einen Beitrag von Dir zur Bayernwahl zu diskutieren.
Misanthrop schrieb:
Sich dessen bewusst zu sein oder zu werden, kann sehr dabei helfen, Inhalte einzuordnen. Söders, hier eben Deine und möglicherweise mal meine.
Nicht nur "möglicherweise". Einfach anfangen.
hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich jedenfalls hatte Deine Diskussionsinhalte hier keiner subjektiven Wertung unterzogen, die einer inhaltlichen Auseinandersetzung entgegenstünde.
Ich habe Dir gestern schon vorgeschlagen, gerne einen Beitrag von Dir zur Bayernwahl zu diskutieren.Misanthrop schrieb:
Sich dessen bewusst zu sein oder zu werden, kann sehr dabei helfen, Inhalte einzuordnen. Söders, hier eben Deine und möglicherweise mal meine.
Nicht nur "möglicherweise". Einfach anfangen.
Danke für die freundliche Anleitung.
Ich denke, ich finde mich ab hier nun selbst weiter zurecht.
Misanthrop schrieb:hawischer schrieb:
Nett, dass Du Dich so ausführlich mit mir beschäftigst.
Bisweilen trägt m.E. insbesondere in einem Diskussionsforum eine intensivere Auseinandersetzung mit den rhetorischen Mitteln, derer sich ein Diskutant bedient, mehr zu Erhellung bei als ein Eingehen auf vermeintlich diskussionserhebliche Inhalte.
Ich finde z.B. interessanter, warum Trump den Klimawandel für eine Erfindung der Chinesen hält, die AfD von Umvolkung kreischt, als mich in epischer Breite über den wissenschaftlichen Gehalt solcher Behauptung auszutauschen.
Und hinreichenden Anlass, über Rhetorik zu sprechen, bietet prompt auch Dein letzter Beitrag wieder. Aber das weißt Du ja nur zu gut.
Nach meiner Erfahrung wird es schon an der Frage scheitern, was "diskussionserhebliche Inhalte" sind. Jeder sieht es aus seiner subjektiven Perspektive, oder um es auf plattdeutsch zu sagen:
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall.
Aber sicher kann man in einem gesonderten thread über den Einsatz rhetorischer Stilmittel in Internetforen diskutieren. Wäre aber eher etwas für ein Germanistenseminar.
hawischer schrieb:
Nach meiner Erfahrung wird es schon an der Frage scheitern, was "diskussionserhebliche Inhalte" sind. Jeder sieht es aus seiner subjektiven Perspektive, oder um es auf plattdeutsch zu sagen:
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall.
Was sollte daran scheitern?
Ich jedenfalls hatte Deine Diskussionsinhalte hier keiner subjektiven Wertung unterzogen, die einer inhaltlichen Auseinandersetzung entgegenstünde.
Aber sicher kann man in einem gesonderten thread über den Einsatz rhetorischer Stilmittel in Internetforen diskutieren.
Könnte man.
Oder eben bisweilen überall dort, wo einem der bewusste Einsatz rhetorischer Mittel diskussionswürdig erscheint.
Ich hatte das oben daher eigens mit Beispielen herausgestellt.
Wäre aber eher etwas für ein Germanistenseminar.
Warum?
Wir alle sind tagtäglich Sender und Empfänger bestimmter sprachlicher Mittel.
Sich dessen bewusst zu sein oder zu werden, kann sehr dabei helfen, Inhalte einzuordnen. Söders, hier eben Deine und möglicherweise mal meine.
Wenn sich diese Erkenntnis tatsächlich allen Nichtgermanisten nicht erschließen sollte, würde ich dafür plädieren, all jenen umgehend das Wahlrecht zu entziehen.
Misanthrop schrieb:
Ich jedenfalls hatte Deine Diskussionsinhalte hier keiner subjektiven Wertung unterzogen, die einer inhaltlichen Auseinandersetzung entgegenstünde.
Ich habe Dir gestern schon vorgeschlagen, gerne einen Beitrag von Dir zur Bayernwahl zu diskutieren.
Misanthrop schrieb:
Sich dessen bewusst zu sein oder zu werden, kann sehr dabei helfen, Inhalte einzuordnen. Söders, hier eben Deine und möglicherweise mal meine.
Nicht nur "möglicherweise". Einfach anfangen.
hawischer schrieb:
Nett, dass Du Dich so ausführlich mit mir beschäftigst.
Bisweilen trägt m.E. insbesondere in einem Diskussionsforum eine intensivere Auseinandersetzung mit den rhetorischen Mitteln, derer sich ein Diskutant bedient, mehr zu Erhellung bei als ein Eingehen auf vermeintlich diskussionserhebliche Inhalte.
Ich finde z.B. interessanter, warum Trump den Klimawandel für eine Erfindung der Chinesen hält, die AfD von Umvolkung kreischt, als mich in epischer Breite über den wissenschaftlichen Gehalt solcher Behauptung auszutauschen.
Und hinreichenden Anlass, über Rhetorik zu sprechen, bietet prompt auch Dein letzter Beitrag wieder. Aber das weißt Du ja nur zu gut.
Misanthrop schrieb:hawischer schrieb:
Nett, dass Du Dich so ausführlich mit mir beschäftigst.
Bisweilen trägt m.E. insbesondere in einem Diskussionsforum eine intensivere Auseinandersetzung mit den rhetorischen Mitteln, derer sich ein Diskutant bedient, mehr zu Erhellung bei als ein Eingehen auf vermeintlich diskussionserhebliche Inhalte.
Ich finde z.B. interessanter, warum Trump den Klimawandel für eine Erfindung der Chinesen hält, die AfD von Umvolkung kreischt, als mich in epischer Breite über den wissenschaftlichen Gehalt solcher Behauptung auszutauschen.
Und hinreichenden Anlass, über Rhetorik zu sprechen, bietet prompt auch Dein letzter Beitrag wieder. Aber das weißt Du ja nur zu gut.
Nach meiner Erfahrung wird es schon an der Frage scheitern, was "diskussionserhebliche Inhalte" sind. Jeder sieht es aus seiner subjektiven Perspektive, oder um es auf plattdeutsch zu sagen:
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall.
Aber sicher kann man in einem gesonderten thread über den Einsatz rhetorischer Stilmittel in Internetforen diskutieren. Wäre aber eher etwas für ein Germanistenseminar.
Also gut, dass die Verschlechterung der thüringischen Bildungswerte (allein) der RRG-Regierung anzulasten sind, war von mir polemisch, zum jetzigen Zeitpunkt. In 5 Jahren, schau' mer mal. Bin ich deshalb disqualifiziert?
Wenn ich alle polemischen Äußerungen zu Bayern und der CSU in diesem thread zähle, sind wohl die überwiegende Zahl der User disqualifiziert. Glaube ich eigentlich nicht.
Ich freue mich, dass Du in diesem thread (siehe letzter Absatz) die Erfolge der CSU und Bayern aufführst.
Die Kritik an der fehlenden Durchläßigkeit solltest Du bitte im Zusammenhang mit den verschiedenen Wegen des Erreichens der Studierfähigkeit sehen. Es gibt eine ausgeprägte Nutzung des sogenannten zweiten Bildungsweges, "In Bayern gibt es dazu die Abendrealschule, das Abendgymnasium, das Kolleg und das Telekolleg. Auch die Begabtenprüfung zählt zum Zweiten Bildungsweg." Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst, empfehle ich Dir den Bayrischen Bildungsbericht von 2015. Ein aktueller liegt meines Wissens noch nicht vor. Da findest Du zu jedem Thema der Bildung auf 234 Seiten viel was für Bayern spricht.
https://www.isb.bayern.de/download/17337/isb_bb15_gesamt.pdf
Bayern hatte keine industrielle Strukturkrise wie z.B. in NRW. Das ist richtig. Liegt aber daran, dass Bayern nach WKII ein Agrarland war. Industrie kaum vorhanden. Dies alles ist aufgebaut worden , u.a . auch über den Länderfinanzausgleich. "Die Geschichte des Länderfinanzausgleichs seit 1950 spiegelt im Grunde die zu- oder abnehmende Finanzkraft der einzelnen Bundesländer. Besonders deutlich lässt sich das am Beispiel Bayerns und Nordrhein-Westfalens nachzeichnen.
Der Wandel Bayerns vom reinen Agrar- zum Agrar- und Technologieland läuft fast parallel zur Entwicklung vom Nehmer- zum Geberland im Länderfinanzausgleich. Von 1950 bis 1987 bekommt der Freistaat durchweg Geld aus dem Ausgleichstopf - insgesamt 3,39 Milliarden Euro.
Die höchsten Summen belaufen sich nach einer Übersicht des Bundesfinanzministeriums 1977 auf 204,2 Millionen Euro und 1980 auf 205,8 Millionen Euro. Bis 1986 nimmt die zugeteilte Summe dann rapide ab. 1987 und 1988 ist die Bilanz ausgeglichen. 1989 taucht das Land erstmals - und von da an immer - als Geberland auf." (Zitat aus ZEIT-ONLINE)
Aus heutiger Sicht (Kaufkraftvergleich fehlt, ich weiß) sind 3,4 Millarden in fast 40 Jahren wahrlich kein Riesenbetrag. Bayern hat allein in 2017 5,9 Millarden gezahlt.
MIt Deinen anderen Aussagen (aus zwei mach drei, aus acht mach neun, usw) kann ich nicht viel anfangen. Du wohl auch nicht, hast nicht viel Mühe in Deine Schlußfolgerungen investiert. Ist auch nicht entscheidend.
Letzter Satz: Opferrolle. Mein Hinweis, dass ich im Bayerwahl-thread nach meiner Erinnerung der einzige User bin, der pro CSU Partei ergreift, ist Fakt, wie 60ziger zu sagen pflegt. Da sehe ich mich nicht in der Opferrolle, eher in der Rolle des Landsknechtsführers Georg von Frundsberg von dem das Zitat stammt: "Viel Feind', viel Ehr'"
Wenn ich alle polemischen Äußerungen zu Bayern und der CSU in diesem thread zähle, sind wohl die überwiegende Zahl der User disqualifiziert. Glaube ich eigentlich nicht.
Ich freue mich, dass Du in diesem thread (siehe letzter Absatz) die Erfolge der CSU und Bayern aufführst.
Die Kritik an der fehlenden Durchläßigkeit solltest Du bitte im Zusammenhang mit den verschiedenen Wegen des Erreichens der Studierfähigkeit sehen. Es gibt eine ausgeprägte Nutzung des sogenannten zweiten Bildungsweges, "In Bayern gibt es dazu die Abendrealschule, das Abendgymnasium, das Kolleg und das Telekolleg. Auch die Begabtenprüfung zählt zum Zweiten Bildungsweg." Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst, empfehle ich Dir den Bayrischen Bildungsbericht von 2015. Ein aktueller liegt meines Wissens noch nicht vor. Da findest Du zu jedem Thema der Bildung auf 234 Seiten viel was für Bayern spricht.
https://www.isb.bayern.de/download/17337/isb_bb15_gesamt.pdf
Bayern hatte keine industrielle Strukturkrise wie z.B. in NRW. Das ist richtig. Liegt aber daran, dass Bayern nach WKII ein Agrarland war. Industrie kaum vorhanden. Dies alles ist aufgebaut worden , u.a . auch über den Länderfinanzausgleich. "Die Geschichte des Länderfinanzausgleichs seit 1950 spiegelt im Grunde die zu- oder abnehmende Finanzkraft der einzelnen Bundesländer. Besonders deutlich lässt sich das am Beispiel Bayerns und Nordrhein-Westfalens nachzeichnen.
Der Wandel Bayerns vom reinen Agrar- zum Agrar- und Technologieland läuft fast parallel zur Entwicklung vom Nehmer- zum Geberland im Länderfinanzausgleich. Von 1950 bis 1987 bekommt der Freistaat durchweg Geld aus dem Ausgleichstopf - insgesamt 3,39 Milliarden Euro.
Die höchsten Summen belaufen sich nach einer Übersicht des Bundesfinanzministeriums 1977 auf 204,2 Millionen Euro und 1980 auf 205,8 Millionen Euro. Bis 1986 nimmt die zugeteilte Summe dann rapide ab. 1987 und 1988 ist die Bilanz ausgeglichen. 1989 taucht das Land erstmals - und von da an immer - als Geberland auf." (Zitat aus ZEIT-ONLINE)
Aus heutiger Sicht (Kaufkraftvergleich fehlt, ich weiß) sind 3,4 Millarden in fast 40 Jahren wahrlich kein Riesenbetrag. Bayern hat allein in 2017 5,9 Millarden gezahlt.
MIt Deinen anderen Aussagen (aus zwei mach drei, aus acht mach neun, usw) kann ich nicht viel anfangen. Du wohl auch nicht, hast nicht viel Mühe in Deine Schlußfolgerungen investiert. Ist auch nicht entscheidend.
Letzter Satz: Opferrolle. Mein Hinweis, dass ich im Bayerwahl-thread nach meiner Erinnerung der einzige User bin, der pro CSU Partei ergreift, ist Fakt, wie 60ziger zu sagen pflegt. Da sehe ich mich nicht in der Opferrolle, eher in der Rolle des Landsknechtsführers Georg von Frundsberg von dem das Zitat stammt: "Viel Feind', viel Ehr'"
hawischer schrieb:
Also gut, dass die Verschlechterung der thüringischen Bildungswerte (allein) der RRG-Regierung anzulasten sind, war von mir polemisch, zum jetzigen Zeitpunkt.
Wäre "nicht haltbar" nicht eine Spur treffender als "polemisch"?
In 5 Jahren, schau' mer mal.
Hast Du damit gerade den '(Possible) Future Fact' erfunden?
Gefällt mir gut. Damit lässt sich sicherlich trefflich arbeiten.
Bin ich deshalb disqualifiziert?
Ähm...
Ja. Auf eine irgendwie logikgestützte Weise könnte man auf diese Idee hier wohl, ohne zu verwegen zu werden, kommen.
Wenn ich alle polemischen Äußerungen zu Bayern und der CSU in diesem thread zähle, sind wohl die überwiegende Zahl der User disqualifiziert. Glaube ich eigentlich nicht.
Darf ich kurz erinnern:
Du sprachst von Polemik.
Sonst niemand.
Von daher treffen sich Deine vermeintlichen Parallelen pfeilgrad in der Unendlichkeit argumentativen Unsinns.
Fregattchen schrieb:
In die allgemeine Euphorie hinein muss ich einfach mal wieder diesen wundervollen Thread nach oben schubsen. In wie vielen Beiträgen anderer Fans stand, dass sie wollten, dass Rebic kommt? - UND WIR HABEN IHN!
Danke für's Hochholen. Gute Gelegenheit, um sich nochmal genüsslich ein paar der Kommentare durchzulesen.
Lohnt doch fast nicht mehr.
Ist ja bald schon wieder Finale.
Ist ja bald schon wieder Finale.
minze schrieb:
Da ich mich in der Stadt nicht orientiere, brauche ich einen zuverlässigen Transfer.
Liebe(r) Minze-Bot,
Ohne Plan, wohin Du willst und wo Du bist, wird ein zuverlässiger Transfer Dich irgendwohin führen, wo Du nicht weißt, weshalb Du da bist und was Du da sollst.
Nimm Dir doch einfach ein Mietauto. Gerade so, wie Du es auf Malle mitteilungsgemäß gern hälst.
Und dann berichte uns doch bitte von Deiner Odyssee.
In Vorfreude.
Misanthrop schrieb:
Sonic Youth - Tunic (Song for Karen)
https://youtu.be/reSOp1domrU
❤️ ❤️❤️
lief bei mir zuletzt im rahmen der musikerziehung meiner nachwuchsbassistin...
bei mir läuft gerade
alice in chains - nutshell
und in heavy heavy rotation. also ja, hab den song seit 2 tagen als absoluten ohrwurm, aber seit heute spielt das iphone auch nur noch ein lied in schleife. falls jemand ne idee hat, wie ich musik wieder normal hören kann, gerne her damit 🙂
Misanthrop schrieb:
Fad Gadget - The Box
https://youtu.be/d5dVM1SqpQo
Sehr schön! Btw. diese Herren würden als Vorband von Fad Gadget entdeckt:
https://youtu.be/u1xrNaTO1bI
Sie haben Fad Gadget dann kommerziell geringfügig um rund 100 Millionen verkaufter Tonträger überholt...