
Morphium
12171
Kunterbunt schrieb:
So ganz verstehe ich den Plan nicht, bei den Spielern vor allem auf Schnelligkeit Wert zu legen. Ich dachte, wir sind das "Bayern München" der 2. Liga. Seit wann spielt Bayern denn auf Konter?
Als Topfavorit muss man natürlich nur mit langsamen Spielern auftreten. Vorschrift der DFL.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Bei prepaid-Verträgen wird bei leertelefonierter Karte nicht 'sekundengenau' die Verbindung getrennt.
Die Prüfung / ggf. Sperrung einer SIM-Karte erfolgt mindestens alle 24 Stunden, bei einigen Anbietern auch häufiger.
So ist es möglich, bei einer prepaid-Karte auch ein größeres Minus anzuhäufen, als der gerade begonnene Vorgang.
Es gab schon Kids, die es geschafft haben, Ihre prepaid-Karte mit einem hunderte Euro großen Minus zu belasten.
Das Erwachen ist dann schmerzhaft, wenn man urplötzlich vor einem Schuldenberg steht.
Aber genau das verstehe ich nicht. Ich habe mit niemandem einen Vertrag abgeschlossen. Die Karte habe ich aus einem pakistanischen Telefonladen am Ffm Hbf gekauft. Karte gekauft für 15 Euro, rein ins Handy und fertig.
@SemperFi
Nichts in der Richtung.
Cino schrieb:Morphium schrieb:
Ob Investoren Shice sind oder nicht, darum geht es nicht. Die Sache ist die: Es kann nicht sein , dass man für 4 Vereine, RedBull, VW, Bayer, Hopp und jetzt auch noch 1860, Ausnahmen macht. Wenn gegen 50+1, dann richtig und nicht so einen Shice, was da gerade betrieben wird.
Im Übrigen hat Kind auch Vorschläge gemacht, damit die Geschichte nicht so endet wie in England.
natürlich ist es nicht gerecht, was bei diesen vereinen passiert. aber dann sollte man eher eine allgemeine deckelung von sponsorengeldern anstreben (bspw. dürfte ein sponsor nur x% vom gesamtetat beisteuern oder so).
aber doch nicht den markt (bundesligen) frei zum abschuss geben.
Oder so. Aber diese korrupte Bande namens DFL wird sich nie ändern. Genau deswegen hoffe ich dass Kind erfolg hat, vielleicht kehrt dann ja ein Umdenken ein und die DFL zeigt Gesprächsbereitschaft und führt z.B deine Punkte ein.
@peter:
Wie würdest du es denn sonst bezeichnen? Ist Ismaik für dich kein Investor?
Cino schrieb:Morphium schrieb:
Streits Grundproblem: Sein Ruf ist dermaßen mies, dass dieser alles andere überlagert. Etwa den Fakt, dass er sich trotz der Degradierung und der düsteren Aussicht seit zwei Jahren bei der Schalke-Reserve tadellos verhält.
Boris (Ex-S06 II-Coach): "Vor dem ersten Tag war ich gespannt, wie Albert als Mensch ist. Aber dann hat er mich beeindruckt: Es gab keine einzige Trainingseinheit, in die er sich nicht hundertprozentig reingehängt hat. Er ließ sich nie anmerken, dass er keine Chance hat, es wieder nach oben zu schaffen."
Ähnliches bestätigt Preuß. In der Jugend habe Streit eher auf sich als auf das Kollektiv geachtet, doch mit den Jahren wäre er reifer geworden. "Als er 2006 von Köln nach Frankfurt zurückgekehrt ist, trat er ganz anders auf und war besser in die Mannschaft integriert."
Laut den Aussagen einiger Experten hier im Forum, bringt Streit nie Leistung, baut Mist und zockt ab.
Ich bleibe dabei: Mit Streit wurde übelst umgegangen. Zu einer Sache gehören immer 2 Seiten. Und ja, ich würde ihn gerne wieder hier sehen. Er war unser bester Fussballer!
Ach ja, noch was:
Um einen Weg aus dem Elend zu finden, bot Streit nach der Hinrunde Schalkes Manager Felix Magath und dessen Assistenten Ronny Gersch sogar an, den bis 2012 datierten Vertrag ohne Abfindung aufzulösen. Augsburg signalisierte Interesse. Es wäre aus finanzieller Sicht die ideale Lösung gewesen - doch Schalke lehnte ab. Angeblich, weil der Klub nicht das Risiko eingehen wollte, dass Streit bei einem anderen Klub überzeugt und Schalke als Verlierer der Posse dargestellt wird.
Kommt jetzt das Weltbild einiger Experten hier durcheinander? Doch kein eiskalter Abzocker?
wer seine leistung im abstiegskampf einstellt um ne freigabe zu erzwingen ist ein [bad][bad]*********[/bad][/bad].
Er hat zwar maßgeblich zur Klassenerhalt beigetragen, aber ich will die Legenden-Bildung nicht stören.
Ein FAZ-Artikel, den ich nicht im SAW gepostet habe:
Francesco Baranca sagt, man solle sich den letzten Spieltag in der Bundesliga noch einmal in Erinnerung rufen. Borussia Dortmund stand bereits als deutscher Meister fest und spielte gegen Eintracht Frankfurt. Die Frankfurter hätten mit einem Sieg den Abstieg vermeiden können, doch die Dortmunder gewannen 3:1. „In Italien hätte Frankfurt gewonnen“, sagt Baranca. „Aber in Deutschland strengen sich alle Teams richtig an, sogar am letzten Spieltag.“ Baranca spricht von der Bundesliga, als handele es sich um eine Insel der Seligen. Dabei hat auch der deutsche Fußball seine Affären, zu sehen an dem früheren Schiedsrichter Robert Hoyzer und am
http://www.faz.net/artikel/C30644/italienischer-fussballsumpf-das-ist-eine-unendliche-liste-30450104.html
Ich bin dafür, dass wir uns hier abmelden und nach Italien ziehen. Ist ja auch ein bisschen wärmer, und das Essen ist auch nicht ohne. Worauf warten wir noch?
Francesco Baranca sagt, man solle sich den letzten Spieltag in der Bundesliga noch einmal in Erinnerung rufen. Borussia Dortmund stand bereits als deutscher Meister fest und spielte gegen Eintracht Frankfurt. Die Frankfurter hätten mit einem Sieg den Abstieg vermeiden können, doch die Dortmunder gewannen 3:1. „In Italien hätte Frankfurt gewonnen“, sagt Baranca. „Aber in Deutschland strengen sich alle Teams richtig an, sogar am letzten Spieltag.“ Baranca spricht von der Bundesliga, als handele es sich um eine Insel der Seligen. Dabei hat auch der deutsche Fußball seine Affären, zu sehen an dem früheren Schiedsrichter Robert Hoyzer und am
http://www.faz.net/artikel/C30644/italienischer-fussballsumpf-das-ist-eine-unendliche-liste-30450104.html
Ich bin dafür, dass wir uns hier abmelden und nach Italien ziehen. Ist ja auch ein bisschen wärmer, und das Essen ist auch nicht ohne. Worauf warten wir noch?
Streits Grundproblem: Sein Ruf ist dermaßen mies, dass dieser alles andere überlagert. Etwa den Fakt, dass er sich trotz der Degradierung und der düsteren Aussicht seit zwei Jahren bei der Schalke-Reserve tadellos verhält.
Boris (Ex-S06 II-Coach): "Vor dem ersten Tag war ich gespannt, wie Albert als Mensch ist. Aber dann hat er mich beeindruckt: Es gab keine einzige Trainingseinheit, in die er sich nicht hundertprozentig reingehängt hat. Er ließ sich nie anmerken, dass er keine Chance hat, es wieder nach oben zu schaffen."
Ähnliches bestätigt Preuß. In der Jugend habe Streit eher auf sich als auf das Kollektiv geachtet, doch mit den Jahren wäre er reifer geworden. "Als er 2006 von Köln nach Frankfurt zurückgekehrt ist, trat er ganz anders auf und war besser in die Mannschaft integriert."
Laut den Aussagen einiger Experten hier im Forum, bringt Streit nie Leistung, baut Mist und zockt ab.
Ich bleibe dabei: Mit Streit wurde übelst umgegangen. Zu einer Sache gehören immer 2 Seiten. Und ja, ich würde ihn gerne wieder hier sehen. Er war unser bester Fussballer!
Ach ja, noch was:
Um einen Weg aus dem Elend zu finden, bot Streit nach der Hinrunde Schalkes Manager Felix Magath und dessen Assistenten Ronny Gersch sogar an, den bis 2012 datierten Vertrag ohne Abfindung aufzulösen. Augsburg signalisierte Interesse. Es wäre aus finanzieller Sicht die ideale Lösung gewesen - doch Schalke lehnte ab. Angeblich, weil der Klub nicht das Risiko eingehen wollte, dass Streit bei einem anderen Klub überzeugt und Schalke als Verlierer der Posse dargestellt wird.
Kommt jetzt das Weltbild einiger Experten hier durcheinander? Doch kein eiskalter Abzocker?
Boris (Ex-S06 II-Coach): "Vor dem ersten Tag war ich gespannt, wie Albert als Mensch ist. Aber dann hat er mich beeindruckt: Es gab keine einzige Trainingseinheit, in die er sich nicht hundertprozentig reingehängt hat. Er ließ sich nie anmerken, dass er keine Chance hat, es wieder nach oben zu schaffen."
Ähnliches bestätigt Preuß. In der Jugend habe Streit eher auf sich als auf das Kollektiv geachtet, doch mit den Jahren wäre er reifer geworden. "Als er 2006 von Köln nach Frankfurt zurückgekehrt ist, trat er ganz anders auf und war besser in die Mannschaft integriert."
Laut den Aussagen einiger Experten hier im Forum, bringt Streit nie Leistung, baut Mist und zockt ab.
Ich bleibe dabei: Mit Streit wurde übelst umgegangen. Zu einer Sache gehören immer 2 Seiten. Und ja, ich würde ihn gerne wieder hier sehen. Er war unser bester Fussballer!
Ach ja, noch was:
Um einen Weg aus dem Elend zu finden, bot Streit nach der Hinrunde Schalkes Manager Felix Magath und dessen Assistenten Ronny Gersch sogar an, den bis 2012 datierten Vertrag ohne Abfindung aufzulösen. Augsburg signalisierte Interesse. Es wäre aus finanzieller Sicht die ideale Lösung gewesen - doch Schalke lehnte ab. Angeblich, weil der Klub nicht das Risiko eingehen wollte, dass Streit bei einem anderen Klub überzeugt und Schalke als Verlierer der Posse dargestellt wird.
Kommt jetzt das Weltbild einiger Experten hier durcheinander? Doch kein eiskalter Abzocker?
Seinen Umgang mit der Journaille finde absolut grandios, er hat die Cochones dazu. Man muss diesen Lutschern mal zeigen, wo der Hammer hängt. Allerdings muss man auch aufpassen, diese verlogene Bande - sei es FAZ, Süddeutsche oder BILD - sie haben alle eine viel zu große Macht. Sie können dich hochleben lassen und gleichzeitig wieder fallen lassen. Sie verhindern dass du dir deine eigene Meinung bildest, sie zwingen dir ihre Meinung auf.
Kurzum: Bruchhagens Weg ist gescheitert, er muss sich den Gegebenheiten anpassen, sonst wird er aufgefressen. Die Natur lässt grüßen.