>

Motoguzzi999

5831

#
hawischer schrieb:

Ihre Forderungen, 9 Euro Ticket und Tempolimit sind so gewählt, dass sie im Bereich des Umsetzbaren liegt.
Würden sie erfüllt, ist klar, dann kommt die nächste Forderung.

Wie beim gemeinen Erpresser, oder wie meinst du das?
#
Der Typ ist echt ohne Worte. Lassen wir uns einmal kurz drauf ein. Was könnte die nächste, unverschämte Forderung sein? Friedrich Merz muss sein Flugbenzin versteuern, sonst schneiden wir der Welt ein Ohr ab und schicken es postlagernd an die CSU Parteizentrale?
#
Check deine beitragshistorie brudi
#
Alter, du gehst mir echt hart auf den Sack, jetzt kann ich wieder nicht schlafen. Irgendwas mit Blödsinn und Lötzinn? So in Richtung Pennälerhumor, der Herr?
#
Nein!
#
Das Ausrufezeichen ist jetzt aber schon irgendwie brutal.
#
Zumindest ein Versuch
#
Linke Klöten wirst du ja nicht meinen.
#
Linke töten vs. Klinke löten?
#
Zumindest ein Versuch
#
#
Linke töten vs. Klinke löten?
Ok Insta, TikTok und Facebook nutze ich auch nicht (z. T. habe ich da Konten, die ich passiv nutze). Aber Twitter bietet eine Funktionalität, die mir keine andere Plattform bietet. Für mich äußerst wichtig ist da z.B. die Möglichkeit des Teilens von Arbeitsergebnissen unter einem Hashtag, also auch mit Leuten, die man noch gar nicht kennt. Das bietet so sonst niemand. Gerade die Wissenschafts-Community hat durch Twitter enorm profitiert. Natürlich sind das alles Blasen, von dem anderen shit bekommt man nichts mit,aber doch mit größerer Vernetzung als vorher. Das ist mein persönlicher Profit. Die schon genannten Beispiele wie #metoo oder anderes sind natürlich auch nicht von der Hand zu weisen. Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass Musk das unter seine Kontrolle bringt, im Sinne von Meinungskontrolle. Eher wird man auch unerträgliche Inhalte aushalten müssen. Fängt ja schon an, z.B. Antisemitismus (Bsp. Der Account von Marina Weisband). Damit wird man damit umgehen müssen, wenn man es gut findet, dass sich 200.000.000 Menschen jeden Tag aktiv vernetzen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Tajaja... Blatters Sperre gilt halt nur bis 2028. Da kann man schon einmal Vorarbeit leisten und gegen die Kontrahenten schießen. Blatter... für mich ein PERFEKTER Repräsentant der FIFA.

Das kannst du glaube ich vergessen. Ich habe gestern ein ziemlich aktuelles Interview mit ihm gesehen. Der kann nach meiner Einschätzung froh sein, wenn er 2028 noch gesund und am Leben ist.
#
Der Zustand von Blatter erinnert mich fatal an Don Vito Corleone kurz bevor er mit seinem Enkel zwischen den Tomatenbüschen herumstrolcht.
Damit ich das einschätzen kann, was du hier schreibst, eine kurze Bitte. Nutzt du Twitter aktiv?
#
Motoguzzi999 schrieb:

In Deutschland gewinnst du keine Wahlen, indem du den Klimawandel leugnest. (Nicht, dass du das behauptet hast, aber ich teile deine Sorgen einfach nicht.)
       


Mir ging es nicht um die ganz Radikalen, sondern um die Menschen, die gerne eine bequeme "Geringlösung" bzgl. des Problems wollen. Also bloß nicht mehr machen wollen als für Wählerstimmen-Sicherung nötig.
#
Ich glaube, wenn es ein Problem gibt, dann liegt das eher darin, dass die Politik sich hier traditionell auf die Industrielobby ausrichtet. Dabei scheint es völlig unerheblich zu sein, wer gerade regiert. Bestes Beispiel war das Geheule der Chemieindustrie, allen voran BASF, als es um Gaseinsparungen ging und die Reaktion Scholzens wider besseres Wissen aus der Wissenschaft.Natürlich ließe sich das gleiche auch für die Industriegewerkschaften sagen. Die Wähler, es ist aber nur ein Gefühl, sind da schon weiter.

By the way,  der Spiegel hat eine schöne Fotostrecke zu den besudelten Kunstwerken.

https://www.spiegel.de/kultur/klimaaktivismus-in-museen-die-gesammelten-werke-in-der-gemaeldeklebergalerie-a-d61d94ca-02af-4940-ab59-03f33a8ef756

Hoffentlich verschwindet das nicht wieder hinter der Schranke.
#
OK, dann ist diese Personalie ja wohl eher nicht so sehr von Belang.

Was bewegt die Genossin dazu, als Kandidatin anzutreten? Der olympische Gedanke?  
#
Äh, wie lange bist du schon Eintrachtfan?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Auch hier: das wurde alles schon gemacht. Appelle, Demos, Aufklärung, Null hat irgendetwas gebracht, jedenfalls nichts, was irgendetwas Wesentliches geändert hätte. Jetzt ist die Konfrontation an der Reihe.


Und diese Konfrontation wird wieder eine Gegenreaktion provozieren, diese dann eine weitere Radikalisierung der Bewegung und das dann wieder ne schärfere Reaktion. Haben wir alles schon mehrfach gehabt.

Wie oft hat die Protestbewegung damit Erfolg gehabt und wurde a) nicht niedergeschlagen oder hat sich b) durch Radikalisierung bis hin zum Terror selbst diskreditiert? Und wie oft hat die Radikalisierung der Sache geholfen? Könnte die Antwort kaum über 0 liegen?

Menschen reagieren dann, wenn sie Angst haben. Ich habe zB gemerkt, dass die Menschen nach den Dürre- und Hitzesommern der letzten Jahre deutlich sensibler auf das Thema reagiert haben. Warum? Weil sie erstmals Angst um ihre Zukunft oder die ihrer Kinder hatten. Warum wurde die Anti-Atomkraft-Bewegung so groß? Weil die Menschen Angst hatten und diese Angst nach spätestens Tschernobyl verstärkt und bestätigt wurde. Wer die Ängste anspricht, gewinnt die Menschen. Wäre jetzt wieder was für die Populismus-Debatte.
Aktuell sehe ich eine Protestbewegung, die es denen leicht macht, Ängste vor dieser Protestbewegung ! zu schüren, die mit ihren Aktionen Unbehagen und Unverständnis bei vielen auslösen. Das muss man nicht als rational begründet ansehen, aber man sieht ja, wie so manche Parole von Politikern rechts der Mitte jetzt schon verfangen. Statt über das Klima-Thema reden wir über die Klimaaktivisten. LG tappt in die Falle ihrer Gegner rein.

Wäre ich ein eher wirtschaftsliberaler Mitte-Rechts-Politiker, der gerne mehr Law and Order möchte und nicht mehr Klimaschutz (oder zumindest kein allzu starkes Tempo) und Probleme hatte mich an den Kindern von FFF groß auszulassen (außer, dass die gefälligst in die Schule zurück sollen), weil dies Wählerstimmen gekostet hätte, dann würde ich drei Mal zum lieben Gott ein Dankesgebet schicken, dass es jetzt die LG gibt. An der kann man sich wunderbar abarbeiten.
#
Das mag alles stimmen. Aber es wird jetzt auch keiner einen Liter Altöl auf die Gasse kippen, nur weil sein Lieblings-Van-Gogh geschändet wurde. In dem politisch vergifteten Klima der USA ist das vielleicht etwas anderes, da gibt es ja die Cole Runner - Typen, die mit ihren Karren absichtlich die Umwelt verschmutzen. Hier existiert jedoch eine breite Mehrheit für den Umweltschutz. Natürlich gibt es Verschwörungstheoretiker aus der Populismusecke, die das für sich nutzen wollen. (Mein Vorschlag: They came only in for the Monet, next time they want Degas 😎) In Deutschland gewinnst du keine Wahlen, indem du den Klimawandel leugnest. (Nicht, dass du das behauptet hast, aber ich teile deine Sorgen einfach nicht.)
#
WürzburgerAdler schrieb:

Auch hier: das wurde alles schon gemacht. Appelle, Demos, Aufklärung, Null hat irgendetwas gebracht, jedenfalls nichts, was irgendetwas Wesentliches geändert hätte. Jetzt ist die Konfrontation an der Reihe.
Ist halt so.        


Die Letzte Generation hat, sofern ich da richtig informiert bin, zwei Forderungen:

1. Tempolimit auf 100/130 (?)
2. 9-Euro-Ticket

Zum Tempolimit gibt es keine Neuigkeiten. Ist halt so wie immer bisher.

Jetzt kommt das 49-Euro-Ticket, ein flächendeckendes ÖPNV-Ticket, was den Menschen finanzielle Entlastung bietet. Nicht nur, dass man in der eigenen Stadt/Ballungsgebiet einen Haufen Geld spart. Nein, es ist in ganz Deutschland gültig! Ich zahle monatlich 49 Euro und kann jeden ÖPNV des Landes nutzen. Geiler Shit!

Kann man das 49-Euro-Ticket nicht als Teilerfolg werten? Für mich ist es eine sinnvolle Einführung. Man spart einen Haufen Geld und bekommt vielleicht doch mehr Menschen wieder Richtung ÖPNV - flächendeckend für die ganze Bundesrepublik. Machen die 40 Euro wirklich so einen "krassen" Unterschied für die von dir erwähnte Konfrontation?
#
Ich glaube, das Fordern von leicht zu erfüllenden Bedingungen dient dazu, die „Mächtigen“ zu desavouieren. Scheint eher einer Kommunikationsstrategie zu sein. Dass damit der Klimawandel nicht aufgehalten wird, wissen die selbst.
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
     


Gleich wird Dir erklärt werden, dass das halt die Schuld der Medien und der Gesellschaft ist, die dann nicht über die Botschaft dahinter reden.

Kaum jemand wird sich hinterfragen, weil ein Gemälde mit Kartoffelbrei beworfen wird oder paar Personen sich auf ner Straße festkleben. Und um bei Würzis Intention zu bleiben... Selbst wenn man alle Bürger ansprechen wollen würde, müsste man sie dort packen, wo sie selbst Mist bauen. Und das tut die LG nicht. Sie bestraft Pendler und irgendwelche Gemälde. Vielleicht fängt man erstmal an sich gegen das zu richten, was offensichtlich problematisch und unnütz ist. Vielfliegerei, Inlandsflüge, fette Karren usw.

Aber wie gesagt... Ist wohl ausdiskutiert.

Lieber Werner, es gibt keine Botschaft. Welche Botschaft soll denn da kommen, die noch nicht gesendet worden ist? Es liegt doch auf der Hand, dass die Aktivitäten von LG auf Konfrontation ausgelegt sind. Oder welche Botschaft steckt hinter so mancher Ultra-Aktion gegen den DFB, den Kommerz, warum wurden Montagsspiele verspätet angepfiffen und/oder anderweitig erheblich gestört?

Es geht um Konfrontation, ihr gegen uns. Die Botschaft ist Schnee von gestern, die ist gesendet worden, als noch Zeit war.
#
Die Aktivisten sagen ja selbst, dass ihre Aktionen albern sind, so zum Beispiel die Dame mit den pinken Haaren aus England, in dem von mir vor einiger Zeit verlinkten Interview. Es geht darum, in die Presse zu kommen. Dass das dem Anliegen schadet, klingt zwar plausibel, eine empirische Evidenz fehlt bisher aber.

Irgendwie scheinen sich hier aber alle daran festzubeißen, dass die Form der Aktion in irgendeinem kausalen Zusammenhang zum Problem stehen muss. Warum eigentlich?

Disclaimer: LG wäre keine Organisation, der ich angehören möchte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.        

Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.
#
propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.        

Als würde sich durch das jetzige Rumgeklebe auch nur irgendwas ändern, da muss man schon sehr weltfremd sein wenn man das glaubt. Da hat FFF mehr erreicht, da wurde nämlich über den Klimawandel gesprochen und nicht nur von klebrigen Händen.


Ich versuche mich schon seit geraumer Zeit an einem Wortspiel mit der Pointe  „linke Klebe“. Ich geb‘s jetzt aber auf. Wer möchte, bitte, ist kein Copyright drauf.
Auf keinen Fall, allein der Account Auschwitz Memorial ist unersetzlich. Twitter ist für mich ein Quell der beruflichen Inspiration z.B. #twlz ((Twitterlehrerzimmer), eine unersetzliche Plattform für wissenschaftlichen Austausch #econtwitter usw.
Ich habe keine Ahnung, was Musk vorhat, aber ich bleibe vorerst dabei, weil mir Mastodon zu nerdig erscheint.
Meine vorsichtige Prognose: Twitter bleibt in der Form erhalten, vielleicht erweitert um einige kostenpflichtige Zusatzfunktionen.
#
Schenkelklopfer.
#
Findest du? Ich eher nicht. Brady hat‘s kapiert.
#
From Streichkäs to Handkäs!

Gude Paxten!
#
Spitzenwitz

Treffen sich ein Elefant und ein Kamel in der katarischen Wüste. Fragt der Elefant: „Warum hast  du denn deine Titten auf dem Rücken?“ Antwortet das Kamel: „Besser als den Schwanz im Gesicht.“

🤡
#
fromgg schrieb:

Wagner mal wieder :

Student aus Sambia , in Russland wegen Drogenbesitzes einsitzend , an der Front gefallen. Im Dienst der russischen Förderation.

https://www.derstandard.de/story/2000140860017/student-aus-sambia-starb-in-russlands-krieg-gegen-die-ukraine

Ob der da freiwillig war ( rhetorische Frage ! ) ?

Die machen wirklich die Knäste leer.

Gut , soll es bei uns ja auch gegeben haben ( Amerika ). Ob das heute noch gemacht wird ?


Welcher Wagner?
#
Brady74 schrieb:

fromgg schrieb:

Wagner mal wieder :

Student aus Sambia , in Russland wegen Drogenbesitzes einsitzend , an der Front gefallen. Im Dienst der russischen Förderation.

https://www.derstandard.de/story/2000140860017/student-aus-sambia-starb-in-russlands-krieg-gegen-die-ukraine

Ob der da freiwillig war ( rhetorische Frage ! ) ?

Die machen wirklich die Knäste leer.

Gut , soll es bei uns ja auch gegeben haben ( Amerika ). Ob das heute noch gemacht wird ?


Welcher Wagner?

Ta-ta-ta taaaa! Nie gehört, nie gesehen oder was?