>

Motoguzzi999

5823

#
sgevolker schrieb:

hintern

Cooler Neologismus. 😁
Stelle mir grad vor, wie in einer Art Ententanz die Schussbahn blockiert wird.
#
Knueller schrieb:

sgevolker schrieb:

hintern

Cooler Neologismus. 😁
Stelle mir grad vor, wie in einer Art Ententanz die Schussbahn blockiert wird.


85 Minute, die Eintracht führt weiterhin 1:0, tut sich aber zunehmend schwerer gegen einen drückenden Gegnern, der auch zunehmend zu guten Schussgelegenheiten aus der Distanz kommt. Jetzt steht Timothy Chandler an der Seitenlinie zur Einwechselung bereit, Hütter will wohl von der Viererkette auf das bewährte Hintern umstellen.
#
Tragische Ironie des Schicksals.
#
Tragik bedeutet, dass man seinem Schicksal nicht entrinnen kann und unvermeidbar und unverdient  in Schuld gerät, der aber hat sein Schicksal herausgefordert.
#
derexperte schrieb:

Kostic leider mit erfolgloser 100% Chance. Diese Momente unterscheiden einen sehr guten Spieler von einem Weltklassespieler.


Oh je. Ich erinnere mich, und mir schwant plötzlich Übles.

Wenn in der PK zum Spiel irgendwann auch nur der Satz "naja, man muss aber auch bedenken, wenn Filip den macht, dann spielen wir unentschieden gegen einen sehr starken Gegner..." o.Ä. fällt, dann... dann... dann schmeiße ich mich aus dem Fenster.

Bloß nicht.
Am Dienstag muss einfach mal endlich offensive Power auf den Platz.
Und bitte Barkok, Younes, Silva (falls gesund) sowie  Hasebe von Anfang an bringen.
Nach der heutigen völlig unnötigen Niederlage gegen einen maximal durchschnittliche Gegner muss ein Sieg gegen den Favoriten BMG her.
Oder wie  ein ehemaliger Buli-Trainer sagen würde: "Sieg gegen Gladbach oder nix".
#
derexperte schrieb:

Oder wie  ein ehemaliger Buli-Trainer sagen würde: "Sieg gegen Gladbach oder nix".


Oder wie ein anderer ehemaliger Buli-Trainer nach einer verlorenen Partie gegen uns mal bezüglich der nächsten Spiele gesagt hat: „Gladiolen oder Tod“
#
Andy schrieb:

Andy schrieb:

Ich denke nicht, bei der Gelegenheit! Denn morgen kann man zum Kinder-Tarif Weihnachteinkäufe erledigen:

https://www.facebook.com/myzeil/photos/a.135334299837386/3479720875398695


Hier noch mal ein anderer Link, wer kein Bock hat Facebook anzuklicken.

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/frankfurter-oberbuergermeister-lockt-zum-weihnachtsshopping---trotz-pandemie-und-demo-flut,kinderticket-frankfurt-100.html?fbclid=IwAR3Na1QjOr1OuNqf74ULHbx1wsgebTUxyKc1-Mn18KcYButi6BX6wvZDTGs

Es ist wirklich erstaunlich, was in dieser Stadt abgeht. Man meint fast, Trump wäre aus dem Weißen Haus direkt in den Römer gezogen. Unglaublich.


Ich fasse es nicht. Wie kann nur so kackdreist sein? Was für verdammte Nichtskönner der Feldmann und seine Konsorten sind. Hat diese Stadt nichts besseres zu bieten? Manchmal schämt man sich echt, Frankfurter zu sein.
#
Wir hätten damals doch lieber diesen Boris Main wählen sollen, der hätte die Schwurbler bestimmt eigenhändig aus der Stadt geprügelt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich hatte ja hier schon des Öfteren angedeutet, dass sich in meiner Verwandtschaft auch der ein oder andere Schwurbler befindet (angeheiratet natürlich). Nachdem ein Schwager, der auch schon auf einschlägigen Demos unterwegs war und gern mal ohne Maske im Zug sitzt, jetzt selbst mit einem Fall konfrontiert wurde (Konkret sein Sohn kann nicht mehr in die Kita, weil sie wegen Corona geschlossen wurde) lässt er seine anderen Kinder jetzt gar nicht mehr in die Schule bis Weihnachten (Gesundheitsamt hatte 5 Tage empfohlen) und wettert über die unverantwortlichen Eltern, die es ihm nicht gleichtun.
Was sagt man dazu?

Bei mir im Verwandtenkreis sind kritische Töne ebenfalls leiser geworden. Es herrscht Verständnis für strengere Maßnahmen wo vor wenigen Wochen noch der Lockdown-Light beschimpft wurde.

Mich würde aber interessieren, was sich bei Deinem Fall geändert hat.
Hat er zuvor nicht an die Existenz des Virus geglaubt oder warum reagiert er jetzt so harsch? Das klingt ja, als würde er zwischen Extremen wandeln.
#
Nicht an das Virus geglaubt, wäre zu viel gesagt, aber er hat ständig von der Schweinegrippe gefaselt und dass das damals schon nur Verarsche gewesen wäre und überhaupt die Merkel und der Drosten usw.
#
Wenig überraschend - wenn das schon für Erwachsene belegt wurde - ist, dass auch Kinder Spätfolgen davontragen können, selbst wenn sie keine oder nur schwache Symptome hatten:

https://www.fr.de/wissen/corona-studie-kinder-spaetfolgen-coronavirus-entzuendung-syndrom-covid-19-symptome-frankfurt-90129114.html

Ich verstehe nicht wirklich, warum beinahe flächendeckend davon ausgegangen wird (oder wurde?), dass Schulen um alles in der Welt offen gehalten werden müssen.
#
Oh das ist relativ leicht zu verstehen. Bei einem erneuten Lockdown müsste man Fragen beantworten: Warum gibt es immer noch keine Konzepte für Hybridunterricht? Wofür genau sind eigentlich die Kultusministerien gut? Wie ist der Stand bei den Lernplattformen? Letztendlich ist es eine Abwägung zwischen dem möglichen politischen Schaden im eigenen Hause und ...naja der Anzahl der zu erwartenden Toten. Politische Logik made by Andi Scheuer: Wenn man sich einmal auf eine Sprachregelung festgelegt hat, gibt es kein Zurück mehr.
#
Immerhin, das Verwaltungsgericht hat das Demo-Verbot bestätigt. Ich schätze, es werden aber morgen trotzdem eine Menge Idioten in Frankfurt rumfallen.
#
Dachte ich mir‘s doch. Auch Juristen haben eine Lernkurve, wenngleich die mitunter nicht so steil ausfällt.
#
Luzbert schrieb:

ganz ehrlich: Dein Programm ist abartig!
     

Sag ich ja. Aber um das zu erkennen bedurfte es erst Corona. Daher Danke Corona.
#
Lieber gelöschter Benutzer (aka Brodowin). Du kannst dein Programm auch im Homeoffice durchziehen. Hier eine kleine Anregung:

https://www.titanic-magazin.de/fileadmin/content/diverses/adventskalender2020/schilling_und_blum_weihnachtsfeier.jpg

#
Jegliche Spiele in Wolfsburg sind kacke und gehören abgeschafft.
#
Wolfsburg ist kacke und gehört abgeschafft ( sowohl was Verein als auch Stadt betrifft). Freitagsspiele sind super, so man sie denn gewinnt, denn sie verhelfen einem zu einem entspannten Wochenende (je nach Spielergebnis auf den anderen Plätzen lasse ich mich dann zu einem „hoppla“ oder „sieh‘ mal an“ hinreißen.) In diesem Sinne: Auf geht‘s Eintracht!
#
Andy schrieb:

Bei den Eintrachtspielen fiebere ich wieder mehr mit als im vergangenen Sommer und schaue die Spiele auch wieder. Stadionbesuch vermisse ich extrem. Aber der Rest des Fußballs ist für mich mittlerweile uninteressanter als der idiotische Klatsch aus den europäischen Königshäusern.


Aber vielleicht ist es ja auch das was gut aus der Sache herauskommt. Der reine Fan-Patriotismus zum eigenen Verein bleibt, wird sogar noch fokussiert und der Rest interessiert halt nicht mehr.

Gruß
tobago
#
Ich finde es zur Zeit sehr spannend, mal von Corona abgesehen. Dazu muss ich sagen, dass es schon länger her ist, dass ich mich für andere Mannschaften interessiert habe. 2010 war mein letztes Tunier, bei dem ich alle Spiele komplett verfolgt habe. Auf Vereinsebene habe ich die Eurofighter und Dortmund 1997 verfolgt ( die Endspiele in Russland mit aus einer Coladose selbstgebastelten Zimmerantenne im Mc Gyver-Style). Fußball funktioniert bei mir schon immer über die emotionale Schiene. Klar lese ich auch Bücher, wie aktuell „Umschaltspiel“, aber letzten Endes verliere ich den taktischen Aspekt immer aus den Augen, wenn es zur Sache geht. Spannend finde ich, es mitzu erleben, wie es mit der Eintracht weitergeht. Kann sie sich in ihrer Wesensart (um nicht zu sagen DNA) behaupten, vielleicht sogar etwas bewirken, oder sogar die Pace vorgeben ( siehe Berichterstattung über uns während der Euroleaguereise). Ich werde auf jeden Fall weiter mitfiebern und solange ich im Stadion die ganzen Kappen treffe, die man halt so trifft, ist es mir auch völlig Worscht, was irgendwer in Qatar macht, obwohl es mich eigentlich auch aus politischen Gründen interessieren sollte. Mein größtes Bedenken ist jedoch, dass viele von euch, sollte das noch länger dauern, nicht mehr wiederkommen und ich dann alleine dastehe.
#
Raggamuffin schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.

Weltmeister ist aktuell Frankreich, habe ich gehört.

Ich hätte nachschauen können. Aber ich war mir sicher, dass irgendjemand das auflöst hier!
Echt krass, ich wusste das echt nicht!
#
Damit sich das auch einprägt, bitte 10 x anhören:

https://youtu.be/qpXeahpWZgI

#
FrankenAdler schrieb:

Erinnert mich an jemanden ...
An wen erinnert mich das bloß?


Joa. Jetzt ist die Frage ob Motoguzzi das dem Verwandten auch über Wochen vorhalten wird oder einfach froh ist, dass er endlich vernünftig geworden ist, auch wenn es ein Geschmäckle hat.
#
Blut ist dicker als Wasser. Aber immerhin weiß jetzt, was ich als Köder nehmen könnte, sollte ich je auf die Idee kommen, in einem fränkischen Karpfenteich zu angeln.
#
Ich hatte ja hier schon des Öfteren angedeutet, dass sich in meiner Verwandtschaft auch der ein oder andere Schwurbler befindet (angeheiratet natürlich). Nachdem ein Schwager, der auch schon auf einschlägigen Demos unterwegs war und gern mal ohne Maske im Zug sitzt, jetzt selbst mit einem Fall konfrontiert wurde (Konkret sein Sohn kann nicht mehr in die Kita, weil sie wegen Corona geschlossen wurde) lässt er seine anderen Kinder jetzt gar nicht mehr in die Schule bis Weihnachten (Gesundheitsamt hatte 5 Tage empfohlen) und wettert über die unverantwortlichen Eltern, die es ihm nicht gleichtun.
Was sagt man dazu?
#
Heute erfreuliche Umfrageergebnisse von infratest dimap im Auftrag des HR.
(In Klammer die Wahlergebnisse vom Oktober 2018)

CDU    34%. (27)
SPD    19 % (19,8)
Grüne  22% (19,8)
FDP.     7% (7,5)
Linke    5% (6,3)
AfD.     8% (13,1)

Klare Mehrheit für Schwarz/Grün.
GRR bleibt unverändert bei 46%
Die AfD sinkt um ca. 40%!

#
Beutholomäus for MP
#
Die fragen in FFM sogar, ob diese Kontakte ohne Maske waren. Nur dann geht's in Q. Das hat als Maßgabe auch nix mehr mit der Fallrealität an Frankfurter Schulen zu tun.
Drosten hat das Mantra, die Schulen sind kein Treiber der Pandemie (©Lockerungs-Laschet) auch gestern nochmal mit Beleg in das Reich der Fabeln verwiesen. Aber jo, die KM wissen es halt besser als die Wissenschaft.
#
Genau, das hatte ich vergessen: Ohne Maske , 15 Minuten, Face-to-Face.
Ich hatte im ersten Lockdown diese hervorragende Serie Tschernobyl gesehen. Wie mache ich jetzt weiter? Vielleicht so: Das kann man natürlich nicht direkt vergleichen, von der Tragweite her, aber unsere Dosimeter sind schon recht großzügig eingestellt.
#
was meinst du damit? bei 45 oder 90 minuten einheiten bist du doch schon bei einer einheit ueber 15, d.h. eigentlich sollte klar sein, wenn einer in der klasse infiziert war, ist sense.
#
Es geht doch um direkte Kontakte. Das Gesundheitsamt fragt: Haben Sie einen 15-Minuten Kontakt mit der Person gehabt? Einen 15 Minuten Face to Face Kontakt mit einer einzelnen Person hat man in einer Prüfungssituation oder in einem Beratungsgespräch.
#
die 15 minuten sind sicher nur ein richtwert, zumal mittlerweile auch klar wird, dass es nicht 15 minuten am stueck sein muessen, sondern auch mehrfacher kontakt ueber einen tag zu infizierten, der sich zu einer groessenordnung von 15 minuten aufsummiert zu einer infektion fuehren kann, dazu wird sicher noch die groesse der viruslast beitragen.

wir reden da am ende von wahrscheinlichkeitsrechnungen, ein restrisiko besteht, das ziel ist es kriterien zu schaffen, die einfache und weitestgehend nachvollziehbare entscheidungen ermoeglichen.

in den usa kann man jetzt die quarantaene auf 7 tage verkuerzen, wenn man sich ab dem 5. tag mit einem negativen testergebnis freitestet.

auch da ist klar, dass das eine wahrscheinlichkeitsrechnung ist, die auf risikoverringerung zieht und gleichzeitig die bereitschaft erhoehen soll, in quarantaene zu gehen.

wir wissen, dass jemand am 10. tag negativ testen kann und am 14 tag krank werden kann.

den infektionstreiber gibt es nicht, aber dass schulen nicht dazu gehoeren, ist schwer vorstellbar, forschung zeigt, dass auch jugendliche und kinder die krankheit weitergeben koennen.

Sandra Ciesek arbeitet an einer Aktualisierung ihrer Studie zur Ausbreitung in Kitas und Kindergaerten, die ja fuer Hessen waehrend der Zeiten der niedrigen Inzidenzen einen fast nicht vorhandenen Beitrag zu Pandemie ermittelt hat.

Interpretation Respiratory or gastrointestinal shedding of SARS-CoV-2 in children or staff members in day care centres was very rare in the context of low community activity. The data indicate day care centres do not pose a reservoir for SARS-CoV-2 in a low prevalence setting, no inapparent transmissions were observed.

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.11.02.20223859v1

Die Studie soll jetzt fuer hoehere Inzidenzen aktualisiert werden, fuer Schulen muesste man solche Studien auch erstellen (das wird sicher auch gemacht).
#
Die 15-Minuten-Regel ist vor allem eines: für die Schulen als Faustegel völlig ungeeignet. Wenn du 30 SchülerInnen in 45- oder 90- Minuten-Einheiten unterrichtest, wirst du nie auf die 15 Minuten kommen, auch über den Tag hinaus nicht. Eine Regel, wieviele Menschen sich auf einen Quadratmeter aufhalten dürfen ( unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten) gab es leider nie.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Soviel zum Thema, Schulen und Kitas sind keine Infektionstreiber...

Ich könnte jedesmal kotzen, wenn ich das höre.
Da sind 75 Prozent der Infektionen hinsichtlich Ansteckung nicht nachvollziehbar, gleichzeitig ist klar, dass gerade Kinder und Jugedliche oft symptomfrei bleiben wenn sie infiziert sind und dass sie dabei trotzdem andere anstecken können.
Und man startet weiterhin Wochentag für Wochentag Ansammlungen von hunderten, Teils tausenden Menschen auf engstem Raum in geschlossenen Gebäuden.
Das ist für mich bar jeder Logik.
#
Es gibt halt seit der Sommerpause eine klar erkennbare Abwägung zwischen Produktivität und Mortalität ( zugegeben etwas zynisch ausgedrückt). Interessant ist auch, dass das Verwaltungspersonal an der Schule meiner einen Tochter nach Kontakt auch ohne Symptome sofort in Quarantäne geschickt wurde.
Das wiederum erinnert mich an Ringelnatz. Und wie nahe der Bocksbeutel und Ringelnatz beieinander liegen, sieht man in diesem Quiz der Goldwingfreunde Franken (Würg): Bist du ein echter Franke? Frage 13 und 14.

https://www.goldwingfreundefranken.de/frangnbruefung.html

Das Internet ist schon irgendwie geil.
#
Neuer Tageshöchstwert (und das an nem Mittwoch, das heißt nix gutes für morgen und übermorgen)
18 % mehr Infektionen als am letzten Mittwoch.

Ich bin mittlerweile etwas sprachlos.



Der Tag mit den meisten Todesopfern weltweit übrigens (fast 14.000). Italien und Spanien mittlerweile bei 1000 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner (also 0,1 %) , Belgien bei 1500 ! , ansonsten noch Peru und San Marino über 1000 (wie schon länger)
#
Du hattest neulich ja irgendwann geschrieben, dass es üblich sei, keine Quarantäne anzuordnen, wenn jemand unter 15 Minuten Kontakt mit Infizierten hatte und eine Maske getragen wurde. Vielleicht sollte man da noch mal überlegen. Ich kenne mittlerweile zwei Fälle von Kolleginnen, die genau diese Anweisung bekamen (Maske auf - weiter unterrichten!). Bei beiden wurde später festgestellt, dass sie tatsächlich infiziert waren, eine davon fiel fünf Wochen aus und schleppt sich seitdem mehr schlecht als recht mit Herzproblemen in die Schule. Meine Vierjährige habe ich heute aus dem Hort abholen müssen, ein Erzieher hat Corona, alle Kinder werden am Freitag getestet. Ich weiß, es sind nur anekdotische Befunde, aber da ich die Kollegen und die Erzieher kenne, weiß ich, dass sie immer vorsichtig waren, um nicht zu sagen vorbildlich gehandelt haben. Woher können die das also haben? Soviel zum Thema, Schulen und Kitas sind keine Infektionstreiber...
Was schätzt du denn, lieber Werner, wann man den Ferieneffekt in den Zahlen sieht? Und wie groß müsste der Effekt sein, dass man sagen kann: Ja, es waren die Schulen?