
municadler
9904
#
Gelöschter Benutzer
Das eigentliche Problem ist doch aber, dass es in Sachsen offenbar mehr Fremdenfeinde und Rassisten gibt, als im Rest der Republik. Und dass die dort auch lauter und hörbarer, als an anderen Orten auftreten können. Offenbar werden rechtsradikale Mobs dort eher toleriert als an anderen Orten in diesem Land. Sowas wie in Chemnitz wäre in anderen Städten undenkbar. Und da ist es erstmal egal, wo die Sachsen ihr Kreuz bei der Wahl machen oder welchen Einfluss die aktuelle Regierungspolitik auf das Wahlverhalten hat. Finde ich.
Genauso seh ich es auch..
Ich finde auch dass man vorichtig sein sollte mit einer auf Sachsen beschränkten Diskussion. Ich möchte niemand zu nahe treten, aber was in Chemnitz möglich war wäre wohl auch in Magdeburg oder Rostock möglich gewesen.
Und es stimmt was Borodwin sagt, ob der Rassist und Rechtsradikale sein Kreuz bei CDU oder AfD macht, ändert nichts am Problem der Gesinnung.
Gauland war auch mal in der CDU. Und die Sprache eines Söders oder Dobrindts bereitet solchen Gestalten weiter den Boden.
Ich finde auch dass man vorichtig sein sollte mit einer auf Sachsen beschränkten Diskussion. Ich möchte niemand zu nahe treten, aber was in Chemnitz möglich war wäre wohl auch in Magdeburg oder Rostock möglich gewesen.
Und es stimmt was Borodwin sagt, ob der Rassist und Rechtsradikale sein Kreuz bei CDU oder AfD macht, ändert nichts am Problem der Gesinnung.
Gauland war auch mal in der CDU. Und die Sprache eines Söders oder Dobrindts bereitet solchen Gestalten weiter den Boden.
Haliaeetus schrieb:Hit-Man schrieb:Haliaeetus schrieb:Hit-Man schrieb:Haliaeetus schrieb:
Inwiefern?
Naja er hatte mal richtig gute Phasen und dann war er wieder über lange Zeit ein Unsicherheitsfaktor inkl. Bahnschranke, Patzer beim Rauslaufen, Ball durch die Hand geflutscht.
Deshalb gehört mich Uli Stein zu den Säulen der Eintracht und nicht Oka Nikolov.
Die Frage von mir bezog sich auf Deine These, dass Nikolov der überbewerte(t)ste Keeper der letzten Jahre wäre.
Was der Junge abgefeiert wurde..immer wieder mit Sprechchören..
hab ich selten vorher und nachher erlebt.
Ach so. Ja, Du kapierst ja auch sonst keinen Spaß, verstehe.
Dass man da einfach mal n bissi Spökes macht, kam Dir nicht in den Sinn. Naja, konsequent biste ja.
Du willst mir allen Ernstes erzählen dass das Abfeiern von Nikolov nur scherzhaft war? Wen dem so ist, hab ich mich all die Jahre umsonst uffgeregt...aber bald werde ich 30 und gelassener...
Das Abfeiern von Oka hatte mehrere Gründe. ..
Seine Treue, sein absolut untadeliges - sehr symphatisches Wesen, seine sportlichen Leistungen indem er es mehrfach schaffte von der Nr. 2 wieder zur Nummer 1 zu werden.
Scherzhaft würd ich nicht sagen, sondern mit Augenzwinkern, ähnlich wie beim Fussballgott und Zico Bindewald.
Seine Treue, sein absolut untadeliges - sehr symphatisches Wesen, seine sportlichen Leistungen indem er es mehrfach schaffte von der Nr. 2 wieder zur Nummer 1 zu werden.
Scherzhaft würd ich nicht sagen, sondern mit Augenzwinkern, ähnlich wie beim Fussballgott und Zico Bindewald.
municadler schrieb:
Das Abfeiern von Oka hatte mehrere Gründe. ..
Seine Treue, sein absolut untadeliges - sehr symphatisches Wesen, seine sportlichen Leistungen indem er es mehrfach schaffte von der Nr. 2 wieder zur Nummer 1 zu werden.
Scherzhaft würd ich nicht sagen, sondern mit Augenzwinkern, ähnlich wie beim Fussballgott und Zico Bindewald.
Ja diese Erläuterung macht Sinn. Wer weiß ob Rönnow es auch zum Kultstatus schafft. Oka war immerhin auch ein Hessebub...
Ja 1,5 Millionen sind bei den heutigen Preisen fast nichts.
Problem war eben das Fabian bei der WM und letzte Saison nicht glänzen konnte.
Dazu kommt das er 29 jahre alt ist und nur noch 1 Jahr Vertrag hat.
Mir ist wichtiger, das die 2. Trainingsgruppe (oder wie auch immer man es nennen möchte) verkleinert wird.
Ich bleibe dabei, ich weiß was Fabian kann und hätte Ihn nicht ziehen lassen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Problem war eben das Fabian bei der WM und letzte Saison nicht glänzen konnte.
Dazu kommt das er 29 jahre alt ist und nur noch 1 Jahr Vertrag hat.
Mir ist wichtiger, das die 2. Trainingsgruppe (oder wie auch immer man es nennen möchte) verkleinert wird.
Ich bleibe dabei, ich weiß was Fabian kann und hätte Ihn nicht ziehen lassen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Naja also 1,5 Mio dadurch erklären zu wollen, dass er bei der WM nicht glänzen konnte ist schon weit hergeholt. Immerhin war er in einem WM Kader bei einer Mannschaft die Deutschland geschlagen hat.
Es hätten gern auch 2 oder 2,5 sein können, aber das ist wohl nicht kriegsentscheidend.
Für den Käufer ist Fabian aber für das Geld schon ein Schnäppchen.
Es hätten gern auch 2 oder 2,5 sein können, aber das ist wohl nicht kriegsentscheidend.
Für den Käufer ist Fabian aber für das Geld schon ein Schnäppchen.
municadler schrieb:
Naja also 1,5 Mio dadurch erklären zu wollen, dass er bei der WM nicht glänzen konnte ist schon weit hergeholt. Immerhin war er in einem WM Kader bei einer Mannschaft die Deutschland geschlagen hat.
Es hätten gern auch 2 oder 2,5 sein können, aber das ist wohl nicht kriegsentscheidend.
Für den Käufer ist Fabian aber für das Geld schon ein Schnäppchen.
Vielleicht können die Türken auch nicht mehr zahlen, durch die hohe Abwertung ihrer Lira und haben um Sommerschlußverkauf gebeten....
Tschups schrieb:
Was interessiert mich die Stimmung der Presse. Die schreiben eh nur Mist über uns.
Genau ! Lügenpresse meinst du, stimmts ?
Nächsten Samstag gehts weiter. Abraham und Hasebe dürften mit Sicherheit wieder dabei sein, Rebic evtl. auch, das muss man noch abwarten.
Allzu viel würde ich nicht verändern, vor allem nicht das System, da die Viererkette mmn recht gut funktioniert hat und die meisten Spieler überzeugen konnten. Da die RV-Position defensiv gestern eine ziemliche Schwachstelle war, würde ich Salcedo dort mal hinstellen. Das geht allerdings nur, wenn wir mit Viererkette spielen. Abraham dafür rein. Hasebe oder Fernandes wäre mir eigentlich egal. Ich hoffe allerdings, dass auf der Position im Laufe der Woche noch jemand kommt, den man sofort reinwerfen kann. Rebic nur wenn er 100%ig fit ist, ansonsten Kostic. De Guzman würde ich wieder im Laufe des Spiels bringen.
Rönnow
Salcedo Abraham N'Dicka Willems
Torro Hasebe
Müller Gacinovic Rebic
Haller
Wiedwald, Da Costa, Fernandes, Kostic, De Guzman, Jovic; Paciencia
Allzu viel würde ich nicht verändern, vor allem nicht das System, da die Viererkette mmn recht gut funktioniert hat und die meisten Spieler überzeugen konnten. Da die RV-Position defensiv gestern eine ziemliche Schwachstelle war, würde ich Salcedo dort mal hinstellen. Das geht allerdings nur, wenn wir mit Viererkette spielen. Abraham dafür rein. Hasebe oder Fernandes wäre mir eigentlich egal. Ich hoffe allerdings, dass auf der Position im Laufe der Woche noch jemand kommt, den man sofort reinwerfen kann. Rebic nur wenn er 100%ig fit ist, ansonsten Kostic. De Guzman würde ich wieder im Laufe des Spiels bringen.
Rönnow
Salcedo Abraham N'Dicka Willems
Torro Hasebe
Müller Gacinovic Rebic
Haller
Wiedwald, Da Costa, Fernandes, Kostic, De Guzman, Jovic; Paciencia
Rebic bitte nur wenn er zu 110%auskuriert ist...eher mit Kostic anfangen und Fernandes würd ich auch nochmal bringen .
TIPP 3:2
TIPP 3:2
Da die Bayern ja nur aufgrund der mehr geschossenen Tore vor uns sind und mehr Auswärts- als Heimspiele haben, wäre es schon eine Enttäuschung wenn wir nur Vize werden.
Zumal wir es noch selbst in Hand haben !
Ja, das liegt aber an der bayernaffinen und nicht zu sagen bayernhörigen Berichterstattung der Medien. Die trauen sich nicht mal etwas gegen die Bayern zu sagen, weil sie sonst womöglich keine Informationen oder Interviews mehr bekommen.
Funkel hat zum Elfer gestern im Sportstudio genau das passende gesagt "der Elfmeter war ein Witz". Tosender Applaus im Publikum, nur das dicke Kind im Bayern Trikot in Reihe eins glotzte blöd und trotzig 😂
Funkel hat zum Elfer gestern im Sportstudio genau das passende gesagt "der Elfmeter war ein Witz". Tosender Applaus im Publikum, nur das dicke Kind im Bayern Trikot in Reihe eins glotzte blöd und trotzig 😂
Basaltkopp schrieb:
Ja, das liegt aber an der bayernaffinen und nicht zu sagen bayernhörigen Berichterstattung der Medien. Die trauen sich nicht mal etwas gegen die Bayern zu sagen, weil sie sonst womöglich keine Informationen oder Interviews mehr bekommen.
Funkel hat zum Elfer gestern im Sportstudio genau das passende gesagt "der Elfmeter war ein Witz". Tosender Applaus im Publikum, nur das dicke Kind im Bayern Trikot in Reihe eins glotzte blöd und trotzig 😂
Besonders dämlich auch wenn die“Fans“ in der Arroganz Arena dann noch Scheiss DFB brüllen, wo sie gerade den spielentscheidenden Elfer geschenkt bekommen haben. Und wegen der Vermarktung muss sich der Bayern Erfolgsfan auch nicht aufregen, er profitiert ja am meisten davon.
Da müssen wir den Ball mal flach halten. In Berlin war da unsere Kurve bei beide VA Entscheidungen keinen mm gescheiter.
Da wir mit mehr Heimspielen als Auswärtsspielen ein relativ machbares Restprogramm haben, geh ich davon aus, dass wir den Platz 2 halten können
Da die Bayern ja nur aufgrund der mehr geschossenen Tore vor uns sind und mehr Auswärts- als Heimspiele haben, wäre es schon eine Enttäuschung wenn wir nur Vize werden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Guck mal, wo sie dann endet, die Kritik: nachfolgendes Zitat stammt aus dem STT kurz vor dem Spiel.
Und der User war dann nach dem Spiel noch mal online und hat kein Wort mehr darüber verloren.
Genau dieses Verhalten kritisiere ich hier seit 13 Jahren. Das ist einfach irgendwie auch feige, wenn die, die am lautesten vorher schreien, sich danach nicht mehr blicken lassen, wenn es anders gekommen ist. Übrigens gilt das für beide Extreme.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Guck mal, wo sie dann endet, die Kritik: nachfolgendes Zitat stammt aus dem STT kurz vor dem Spiel.
Und der User war dann nach dem Spiel noch mal online und hat kein Wort mehr darüber verloren.
Genau dieses Verhalten kritisiere ich hier seit 13 Jahren. Das ist einfach irgendwie auch feige, wenn die, die am lautesten vorher schreien, sich danach nicht mehr blicken lassen, wenn es anders gekommen ist. Übrigens gilt das für beide Extreme.
Ja das stimmt wirklich und wirklich auch für beide Seiten. Allerdings rate ich, grad weil es,wie du selber schreibst, sich um Extreme handelt, zu mehr Gelassenheit.
Spinner gibts immer, was solls. Die Mehrheit hier verhält sich nicht so.
Konnte das Spiel nicht sehen, freue mich aber sehr, weil die 3 Punkte jetzt die nötige Ruhe schaffen. Hütter kann jetzt wirklich in den nächsten Wochen eine gute Truppe zusammenbasteln.
Denke aber mal, dass wir die in so einer Konstelation eher selten in Zukunft sehen werden.
Die Prognosen letztes Jahr waren meines Erachtens schlechter.
So wars auch, dennoch wird geschimpft.
municadler schrieb:
Hier greift in den letzten Tagen/Wochen immer mehr eine pauschal Schelte aller Medien umsich, nur weil sie skeptisch sind oder kritisch berichten.
Die Presse und kritisch, das was da teilweise schon wieder passiert ist reißerischer Mist und plumpe Hetze. Kritik sieht anders aus, da werden keine Köpfe gefordert oder gefragt wie lange jemand seinen Kopf noch behält.
Und das mit der Schelte hier im Forum hab ich mal versucht nach zu gucken, das geht schon über 10 Jahre. Von wegen letzten Tagen/Wochen.
propain schrieb:
Die Presse und kritisch, das was da teilweise schon wieder passiert ist reißerischer Mist und plumpe Hetze
Die Pressefreiheit bringt das Problem mit sich auch eine Bild Zeitung zu akzeptieren.
Hie wird aber schon gemeckert wenn einer die Eintracht auf Platz 16 tippt, genauso wie es legitim ist zu denken wir würden 4.werden.
Diese Meinungen zu haben ist legitim und hat nichts mit Schmierfinken zu tun.
Zumal mein Hauptproblem im Ausgangspost gar nicht am Fussball lag.
propain schrieb:
Und das mit der Schelte hier im Forum hab ich mal versucht nach zu gucken, das geht schon über 10 Jahre. Von wegen letzten Tagen/Wochen.
Gefühlt ist es schlimmer geworden vor allem die Verallgemeinerungen.
Wenn es aber so ist wie du sagst,macht es das nicht besser.
Genau deshalb mag ich es nicht wenn hirnlos gegen alles was Journalismus ist gegeifert wird. Auf einmal wird angeblich meist oder immer gelogen und dann das natürlich nicht nur beim Fussball.
Weit ist der Abstand bei so einem Statement zum Pegida Pack nicht mehr.
Weit ist der Abstand bei so einem Statement zum Pegida Pack nicht mehr.
municadler schrieb:
Genau deshalb mag ich es nicht wenn hirnlos gegen alles was Journalismus ist gegeifert wird. Auf einmal wird angeblich meist oder immer gelogen und dann das natürlich nicht nur beim Fussball.
Weit ist der Abstand bei so einem Statement zum Pegida Pack nicht mehr.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht! 😊
Gelöschter Benutzer
municadler schrieb:
Ich glaube wenn man hier vor 13 Monaten vorgeschlagen hätte Boateng zu holen, hätte es verdammt viel Gegenwind gegeben und zwar nicht nur von den üblichen denen nie was passt, sondern auch von “gestandenen Forumsgrössen..“
Da wage ich doch mal glatt zu widersprechen. Wenn man sich den Willkommensthread und die SaW-Gebabbel aus der Zeit der Boateng-Verpflichtung durchliest, dann kann ich da nicht so viel "Gegenwind" erkennen.
Der gemeine Eintracht-Fan hat eben ein feines Gespür...
Ich meinte was andres... hätte man vor seiner Verpflichtung den Namen hier ins Spiel gebracht....
Gelöschter Benutzer
municadler schrieb:
Ich meinte was andres... hätte man vor seiner Verpflichtung den Namen hier ins Spiel gebracht....
Aber warum hätte die Reaktion dann anders ausfallen sollen? Es gab ja eine Zeit der Spekulation, bevor feststand, dass er kommt. Und die Mehrheit der Eintracht-Anhänger stand ihm von Anfang an aufgeschlossen gegenüber. Alles nachzulesen in den Katakomben dieses Forums.
Ich fasse hier mal einige getätigten Prognosen und Unprognosen der Medien zusammen, also auf welchen Tabellenplatz wir von denen am Ende der Saison getippt werden. Einerseits, weil es interessant ist zu sehen wer am Ende komplett falsch lag und somit offiziell als Dilettant abgestempelt werden kann (inoffiziell sind sie es eh) und andererseits, weil ich gerade auf der Abreit nichts besseres zu tun habe.
Um Ergänzungen wird gebeten, da ich auf Anhieb nicht alle gefunden habe.
ran.de
Platz: 9
Aktuell sieht es nach der Klatsche im Supercup gegen die Bayern und dem Erstrundenaus im DFB-Pokal nicht unbedingt rosig aus für die Frankfurter. Aber trotz der namhaften Abgänge von Boateng, Wolf und Hradecky wird sich die Eintracht aus der Krise befreien. Dafür sorgt Vize-Weltmeister Ante Rebic schon, der seinen Vertrag nicht umsonst verlängert hat. Mit Filip Kostic kam gerade erst eine weitere Offensiv-Waffe nach Hessen. Das gesicherte Mittelfeld springt am Saisonende für den Pokalsieger heraus.
t-online.de
Platz: 15
Nach einer holprigen Vorbereitung mit einigen Testspielniederlagen und dem Pleiten-Start gegen Bayern und Ulm ist in Frankfurt gehörig Druck auf dem Kessel. Das neu formierte Team wird allerdings Zeit brauchen, bis es Hütters Philosophie verinnerlicht und sich eine neue Hierarchie herausgebildet hat. Die zusätzliche Belastung durch den Europapokal macht die Sache nicht einfacher. Die Eintracht steht vor einer ganz schweren Saison.
tagesspiegel.de
Platz: Untere Tabellenhälfte
Möglich? Gesichertes Mittelfeld in der Liga und das Überstehen der Gruppenphase im Europapokal. Je weiter der Lauf in der Europa League geht, desto schwerer wird es aber potentiell auch in der Liga. Realistisch? Untere Tabellenhälfte und Aus in der Gruppenphase – Stand jetzt. Denn noch sind ein paar Tage Zeit bis zum Ligastart. Und eine Saison wie die von Köln in der vorigen Saison – überraschend in den Europapokal gekommen, Dreifachbelastung und Umbruch nicht verkraftet, abgestiegen – will wirklich keiner sehen.
90plus.de
Platz: Tendenz nach unten
Die Eintracht dürfte es dieses Jahr sehr schwer haben. Ein so großer Umbruch nicht nur im Kader sondern auch auf der Trainerposition ist generell schon schwer zu kompensieren. Wenn die Einnahmen dann noch ausbleiben, muss der Verein kreativ sein, junge Spieler einbinden. Zumindest der Verbleib von Ante Rebic sowie die Verpflichtung der spannenden Spieler N’Dicka und Torró versprechen positive Augenblicke im Laufe der Saison. Die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb dürfte für einige tolle Momentaufnahmen mit euphorisierten Frankfurter Anhängern sorgen, allerdings droht ähnlich wie beim 1. FC Köln eine Negativspirale. Der Kader wirkt zum jetzigen Zeitpunkt nicht so, als wäre er gerüstet um in zwei Wettbewerben Topleistungen abzurufen. Adi Hütter tritt in seiner Debüt-Saison zudem ein schweres Erbe an und es bleibt abzuwarten ob die Eintracht als Team weiter so einträchtig auftritt wie unter Kovac. Zuletzt muss noch erwähnt werden, dass in dieser Saison andere Teams der vermeintlichen Kragenweite Frankfurts, zum Beispiel Bremen und Stuttgart, auf dem Transfermarkt deutlich vielversprechender agierten. Für die Eintracht ist es ein gutes Jahr, wenn man mit dem Abstieg nichts zu tun hat. Doch das wird von vielen Faktoren, nicht zuletzt vom weiteren Agieren auf dem Transfermarkt abhängig sein.
bundesliga.com
Platz: Klassenerhalt
Kapitän David Abraham betonte gegenüber dem Kicker: "Natürlich werden wir die Auftritte in Europa genießen, aber uns muss klar sein, dass wir in der Bundesliga punkten müssen." Die ganze Stadt fiebert der Rückkehr auf die internationale Bühne entgegen, für die Heimspiele in der Europa League sind bereits alle Karten restlos vergriffen. Die Unterstützung der Fans wird der Mannschaft - und vor allem den jungen Spielern, die die Hessen verpflichtet haben - helfen. Erst einmal muss das Team aber zum Bundesliga-Auftakt ein anderes Gesicht zeigen als zuletzt in Supercup und Pokal, damit der nächste Dämpfer auf dem Weg zum großen Ziel Klassenerhalt ausbleibt.
n-tv.de
Platz: Gesicherter Mittelfeldplatz
Drei Hochzeiten und kein Todesfall: Der Saisonstart ist wichtig. Wie im Vorjahr geht es zunächst gegen den SC Freiburg. Es folgt ein Heimspiel gegen Bremen. Sechs Punkte sind drin, ebenso wie null. Richtungsweisend könnte im Anschluss die Auswärtsaufgabe bei Borussia Dortmund sein. Bei einem normalen Saisonverlauf hat Eintracht Frankfurt mit dem Abstieg nichts zu tun. Mainz, Freiburg, Nürnberg, Düsseldorf, Hannover sind schlechter aufgestellt. Wolfsburg und Hertha könnten ebenfalls unten reinrutschen. Entscheidend wird sein, wie schnell Hütters Spielstil greifen wird. Gibt es zu Saisonbeginn Erfolgserlebnisse, wäre das hilfreich. Fehlen diese, ist auch ein Negativsog à la Köln möglich. Spätestens aber in der Rückrunde sollte die Eintracht zeigen, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Ein gesicherter Mittelfeldplatz ist drin, dazu das Erreichen der K.-o.-Runden in der Europa League und als i-Tüpfelchen erneut das Pokalfinale. Man weiß in Frankfurt ja jetzt, wie es geht.
wr.de
Platz: 14
Die Gegenwart ist bei den Hessen schwierig genug: Neben einem neuen Trainer, neuen Spielern soll noch eine neue Philosophie greifen. Der in der Schweiz sehr erfolgreiche Hütter – Meister mit Young Boys Bern - gilt als Anhänger eines risikoreichen Angriffsstils. Allerdings schränkt der Österreicher ein: „Ich stehe für den offensiven Fußball, aber Plan B ist nicht ausgeschlossen.“ Zumal, wenn der Kader noch so viele Baustellen bietet.
Die Tipps zeigen eher nach unten, das heißt wir können uns also auf eine gute und geile Runde in den oberen Gefilden freuen!
Um Ergänzungen wird gebeten, da ich auf Anhieb nicht alle gefunden habe.
ran.de
Platz: 9
Aktuell sieht es nach der Klatsche im Supercup gegen die Bayern und dem Erstrundenaus im DFB-Pokal nicht unbedingt rosig aus für die Frankfurter. Aber trotz der namhaften Abgänge von Boateng, Wolf und Hradecky wird sich die Eintracht aus der Krise befreien. Dafür sorgt Vize-Weltmeister Ante Rebic schon, der seinen Vertrag nicht umsonst verlängert hat. Mit Filip Kostic kam gerade erst eine weitere Offensiv-Waffe nach Hessen. Das gesicherte Mittelfeld springt am Saisonende für den Pokalsieger heraus.
t-online.de
Platz: 15
Nach einer holprigen Vorbereitung mit einigen Testspielniederlagen und dem Pleiten-Start gegen Bayern und Ulm ist in Frankfurt gehörig Druck auf dem Kessel. Das neu formierte Team wird allerdings Zeit brauchen, bis es Hütters Philosophie verinnerlicht und sich eine neue Hierarchie herausgebildet hat. Die zusätzliche Belastung durch den Europapokal macht die Sache nicht einfacher. Die Eintracht steht vor einer ganz schweren Saison.
tagesspiegel.de
Platz: Untere Tabellenhälfte
Möglich? Gesichertes Mittelfeld in der Liga und das Überstehen der Gruppenphase im Europapokal. Je weiter der Lauf in der Europa League geht, desto schwerer wird es aber potentiell auch in der Liga. Realistisch? Untere Tabellenhälfte und Aus in der Gruppenphase – Stand jetzt. Denn noch sind ein paar Tage Zeit bis zum Ligastart. Und eine Saison wie die von Köln in der vorigen Saison – überraschend in den Europapokal gekommen, Dreifachbelastung und Umbruch nicht verkraftet, abgestiegen – will wirklich keiner sehen.
90plus.de
Platz: Tendenz nach unten
Die Eintracht dürfte es dieses Jahr sehr schwer haben. Ein so großer Umbruch nicht nur im Kader sondern auch auf der Trainerposition ist generell schon schwer zu kompensieren. Wenn die Einnahmen dann noch ausbleiben, muss der Verein kreativ sein, junge Spieler einbinden. Zumindest der Verbleib von Ante Rebic sowie die Verpflichtung der spannenden Spieler N’Dicka und Torró versprechen positive Augenblicke im Laufe der Saison. Die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb dürfte für einige tolle Momentaufnahmen mit euphorisierten Frankfurter Anhängern sorgen, allerdings droht ähnlich wie beim 1. FC Köln eine Negativspirale. Der Kader wirkt zum jetzigen Zeitpunkt nicht so, als wäre er gerüstet um in zwei Wettbewerben Topleistungen abzurufen. Adi Hütter tritt in seiner Debüt-Saison zudem ein schweres Erbe an und es bleibt abzuwarten ob die Eintracht als Team weiter so einträchtig auftritt wie unter Kovac. Zuletzt muss noch erwähnt werden, dass in dieser Saison andere Teams der vermeintlichen Kragenweite Frankfurts, zum Beispiel Bremen und Stuttgart, auf dem Transfermarkt deutlich vielversprechender agierten. Für die Eintracht ist es ein gutes Jahr, wenn man mit dem Abstieg nichts zu tun hat. Doch das wird von vielen Faktoren, nicht zuletzt vom weiteren Agieren auf dem Transfermarkt abhängig sein.
bundesliga.com
Platz: Klassenerhalt
Kapitän David Abraham betonte gegenüber dem Kicker: "Natürlich werden wir die Auftritte in Europa genießen, aber uns muss klar sein, dass wir in der Bundesliga punkten müssen." Die ganze Stadt fiebert der Rückkehr auf die internationale Bühne entgegen, für die Heimspiele in der Europa League sind bereits alle Karten restlos vergriffen. Die Unterstützung der Fans wird der Mannschaft - und vor allem den jungen Spielern, die die Hessen verpflichtet haben - helfen. Erst einmal muss das Team aber zum Bundesliga-Auftakt ein anderes Gesicht zeigen als zuletzt in Supercup und Pokal, damit der nächste Dämpfer auf dem Weg zum großen Ziel Klassenerhalt ausbleibt.
n-tv.de
Platz: Gesicherter Mittelfeldplatz
Drei Hochzeiten und kein Todesfall: Der Saisonstart ist wichtig. Wie im Vorjahr geht es zunächst gegen den SC Freiburg. Es folgt ein Heimspiel gegen Bremen. Sechs Punkte sind drin, ebenso wie null. Richtungsweisend könnte im Anschluss die Auswärtsaufgabe bei Borussia Dortmund sein. Bei einem normalen Saisonverlauf hat Eintracht Frankfurt mit dem Abstieg nichts zu tun. Mainz, Freiburg, Nürnberg, Düsseldorf, Hannover sind schlechter aufgestellt. Wolfsburg und Hertha könnten ebenfalls unten reinrutschen. Entscheidend wird sein, wie schnell Hütters Spielstil greifen wird. Gibt es zu Saisonbeginn Erfolgserlebnisse, wäre das hilfreich. Fehlen diese, ist auch ein Negativsog à la Köln möglich. Spätestens aber in der Rückrunde sollte die Eintracht zeigen, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Ein gesicherter Mittelfeldplatz ist drin, dazu das Erreichen der K.-o.-Runden in der Europa League und als i-Tüpfelchen erneut das Pokalfinale. Man weiß in Frankfurt ja jetzt, wie es geht.
wr.de
Platz: 14
Die Gegenwart ist bei den Hessen schwierig genug: Neben einem neuen Trainer, neuen Spielern soll noch eine neue Philosophie greifen. Der in der Schweiz sehr erfolgreiche Hütter – Meister mit Young Boys Bern - gilt als Anhänger eines risikoreichen Angriffsstils. Allerdings schränkt der Österreicher ein: „Ich stehe für den offensiven Fußball, aber Plan B ist nicht ausgeschlossen.“ Zumal, wenn der Kader noch so viele Baustellen bietet.
Die Tipps zeigen eher nach unten, das heißt wir können uns also auf eine gute und geile Runde in den oberen Gefilden freuen!
Eigentlich ist der Schnitt der Medien mehr oder weniger genau da wo viele im Forum auch sind die immer von Übergangssaison schreiben.
Wenn hier einer schreibt : Übergangssaison ich rechne mit Platz 13 ,'dann finden das viele vernünftig. Was ist dann so schlimm wenn Medien den selben Platz im Schnitt tippen..?
Wenn hier einer schreibt : Übergangssaison ich rechne mit Platz 13 ,'dann finden das viele vernünftig. Was ist dann so schlimm wenn Medien den selben Platz im Schnitt tippen..?
municadler schrieb:
Ich habe weder zu Kostic noch zu Müller Kritik in der Form wahrgenommen, dass man ernsthaft von “vielen“ sprechen kann.
Und einige wirds immer geben, das ist auch völlig normal.
Viele nicht. Es sind halt oft die lautesten.
Bei Müller taten sich beispielsweise direkt unter den ersten 5 Beiträgen nach der Verpflichtung 2 User hervor die schimpften, dass der bei Hamburg ja gar nichts gerissen habe.
Bei Kostic haben durchaus im Gerüchtefred auch mehrere geschimpft.
Aber wie Du sagst, irgendwen gibt es immer. Selbst bei einem Shaqiri Gerücht konnte man hier lesen, dass der ja nicht so doll sei.
Das Problem ist wenn man sich an den 10- 30 % Kritikern immer aufgeilt,macht man das auch grösser als es ist.
Ich glaube wenn man hier vor 13 Monaten vorgeschlagen hätte Boateng zu holen, hätte es verdammt viel Gegenwind gegeben und zwar nicht nur von den üblichen denen nie was passt, sondern auch von “gestandenen Forumsgrössen..“
Ich glaube wenn man hier vor 13 Monaten vorgeschlagen hätte Boateng zu holen, hätte es verdammt viel Gegenwind gegeben und zwar nicht nur von den üblichen denen nie was passt, sondern auch von “gestandenen Forumsgrössen..“
Gelöschter Benutzer
municadler schrieb:
Ich glaube wenn man hier vor 13 Monaten vorgeschlagen hätte Boateng zu holen, hätte es verdammt viel Gegenwind gegeben und zwar nicht nur von den üblichen denen nie was passt, sondern auch von “gestandenen Forumsgrössen..“
Da wage ich doch mal glatt zu widersprechen. Wenn man sich den Willkommensthread und die SaW-Gebabbel aus der Zeit der Boateng-Verpflichtung durchliest, dann kann ich da nicht so viel "Gegenwind" erkennen.
Der gemeine Eintracht-Fan hat eben ein feines Gespür...
municadler schrieb:
Das Problem ist wenn man sich an den 10- 30 % Kritikern immer aufgeilt,macht man das auch grösser als es ist.
Vor allem, es sind jede Saison die gleichen Leute. Warum die überhaupt Eintrachtfans sind, wenn doch jede Saison aufs Neue alles Scheiße ist, erschließt sich mir nicht.
Das ist mir auch egal hauptsache er kann schnell helfen und ich glaub das kann er
Hit-Man schrieb:reggaetyp schrieb:
"Kann Kostic die Eintracht retten" entblödet sich die FAZ nicht um zu panikschlagzeilen.
Sag mal schläfst du? Wir sind doch dem Abstieg geweiht
Aber im Ernst: Kostic ist schon mehr als ein gestandener Spieler, wenn er seine Form aufruft.
Der ist m.M.n. schon ein Kracher. Nur sollte man von ihm alleine keine Wunderdinge erwarten.
Aber Kostic - Rebic ist schon gehobenes Bundesliga Niveau!
Ah endlich der gewünschte Kracher. Dann sollten viele ja jetzt zufrieden sein
Ja du nicht ? Ist es dir zuviel Kracher?
Kostic? Der kann nichts.
Müller? Zu alt.
Adi Hütter? Hat kein Charisma
Alle anderen neuzugänge: Zu teuer. Außerdem können die nichts
Ist jetzt nicht explizit auf dich bezogen, aber egal was die Verantwortlich machen: Es wird irgendwie im Forum von viele extrem scharf gegen diese geschossen.
Es ist das 3. Jahr nacheinander, dass erneut viele Stammspieler den Verein verlassen haben. Zudem ist der Trainer weg, der die vergangenen zwei Jahre aus einem Kunter-Bunten-Haufen eine starke Mannschaft geformt hat, was uns letztlich den ersten Pokal nach 30 Jahren beschert hat.
Ich sehe es ganz entspannt und "erwarte", einen schönen und guten Fußball. Der Rest wird von alleine kommen, da vertraue ich einfach zu sehr dem Management, dem Trainer und der Mannschaft. Andere Vereine werden größere Schwierigkeiten haben als wir.
Müller? Zu alt.
Adi Hütter? Hat kein Charisma
Alle anderen neuzugänge: Zu teuer. Außerdem können die nichts
Ist jetzt nicht explizit auf dich bezogen, aber egal was die Verantwortlich machen: Es wird irgendwie im Forum von viele extrem scharf gegen diese geschossen.
Es ist das 3. Jahr nacheinander, dass erneut viele Stammspieler den Verein verlassen haben. Zudem ist der Trainer weg, der die vergangenen zwei Jahre aus einem Kunter-Bunten-Haufen eine starke Mannschaft geformt hat, was uns letztlich den ersten Pokal nach 30 Jahren beschert hat.
Ich sehe es ganz entspannt und "erwarte", einen schönen und guten Fußball. Der Rest wird von alleine kommen, da vertraue ich einfach zu sehr dem Management, dem Trainer und der Mannschaft. Andere Vereine werden größere Schwierigkeiten haben als wir.
Ich habe weder zu Kostic noch zu Müller Kritik in der Form wahrgenommen, dass man ernsthaft von “vielen“ sprechen kann.
Und einige wirds immer geben, das ist auch völlig normal.
Und einige wirds immer geben, das ist auch völlig normal.
municadler schrieb:
Ich habe weder zu Kostic noch zu Müller Kritik in der Form wahrgenommen, dass man ernsthaft von “vielen“ sprechen kann.
Und einige wirds immer geben, das ist auch völlig normal.
Viele nicht. Es sind halt oft die lautesten.
Bei Müller taten sich beispielsweise direkt unter den ersten 5 Beiträgen nach der Verpflichtung 2 User hervor die schimpften, dass der bei Hamburg ja gar nichts gerissen habe.
Bei Kostic haben durchaus im Gerüchtefred auch mehrere geschimpft.
Aber wie Du sagst, irgendwen gibt es immer. Selbst bei einem Shaqiri Gerücht konnte man hier lesen, dass der ja nicht so doll sei.
Auch ich kann mit dem Wort Übergangsjahr nichts anfangen.
Was heißt das überhaupt?
Übergang auf welches Ziel?
Es dient weder zur Motivation oder soll es jetzt schon als Entschuldigung für das abschneiden sein?
Man setzt sich ein Ziel und geht es an.
Das es nicht jedes Jahr höher , besser sein kann ist klar .
Für mich ist es schon eine erfolgreiche Saison wenn man zwischen Rang 8-12 abschließt und einen vernünftigen Fußball spielt .
Was heißt das überhaupt?
Übergang auf welches Ziel?
Es dient weder zur Motivation oder soll es jetzt schon als Entschuldigung für das abschneiden sein?
Man setzt sich ein Ziel und geht es an.
Das es nicht jedes Jahr höher , besser sein kann ist klar .
Für mich ist es schon eine erfolgreiche Saison wenn man zwischen Rang 8-12 abschließt und einen vernünftigen Fußball spielt .
Haargenauso seh ichs auch
Die sehe ich auch, aber darauf muss man ja nicht gleich reagieren und anspringen. Sind es nach 7 Spieltagen immer noch nur 2 oder 3 Punkte dann siehts allerdings anders aus.