>

municadler

9904

#
MANNY schrieb:
26. Spieltag:

Wir stehen 6 Plätze vor H96 und 8 Plätze vor Hertha
Das hat folgende Auswirkungen:

H96: -46,5 Punkte minus 6 = -52,5

Das werden wir jetzt schön ausbauen.


Hertha: 21,5 Punkte minus 8 = 13,5

Geteilt durch 8 ergibt: 1,6875 Plätze, die wir im Schnitt in der restlichen Saison vor ihnen liegen müssen.

Vergleich: Am Anfang der Saison waren es 246,5 Punkte und im Schnitt 7,25 benötigte Plätze....

Anm: 7.25 mal 34 ist gleich 246,5...

Noch 2 Spieltage.... dann haben wir auch die Hertha!!!  


das mit hannover ist gelaufen und Hertha steigt eh ab das kann man seit samstag sagen.

Interessanter ist vielmehr ob wir uns vor Hoppenheim halten können - das sollte jetzt das neue Ziel sein ..
#
DaHool schrieb:
nordadler1 schrieb:
Niemals darf man hier verlieren, niemals!!!!! Jeder gewinnt hier, jeder, jeder, ob Bochum oder Nürnberg oder Berlin, jeder gewint gegen Hannover. Nur wir, nur die Eintracht schafft es hier zu verlieren, es ist zum kotzen. Bin grade nach Hause gekommen, es ist zum kotzen. Warum??? Ein Stadion, halbvoll, mit 5000 Freikarten halbwegs aufgefüllt (von AWD und Bild Hannover) ohne Stimmung und Support, aber wir schaffen es gegen eine tote Mannschaft zu verlieren. ES IST ZUM KOTZEN!!!



Unterschreib!    


wie recht ihr habt - wenn wir noch die Diva wären würden wir jetzt Bayern schlagen - wir sind es aber nicht mehr..
#
Bishop-Six schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Bishop-Six schrieb:

Ich habe auch langsam das Gefühl, manche wollen mit sowas nur provozieren, um sich dann wieder über die "Moralapostel" aufregen zu können.


Oder umgekehrt.    




Ursache und Wirkung...

Sich konstruktiv über die Spieler unterhalten finde ich echt gut, aber diese pöbelnden Einze(i)ller nerven mich halt gewaltig, das verhindert jegliche Diskussionsatmossphäre.

Der schmidtsgr 2 Seiten vorher hats ja auch bewiesen, dass sowas durchaus kontrovers funktioniert.


ich habe versucht z.B Teber sehr schlich zu sehen in dieser Saison , habe auf Eingewöhnungszeit verwiesen habe auch bei besseren Leistungen diese hervorgehoben etc. Die leistung die er gegen Hannover bot muss ich sagen, macht die Sachlichkeit aber nicht grad kleichter - gekrönt von einem selten dämlichen Handspiel.. Aber letzlich mache ich Skibbe ( den ich sehr schätze) den grösseren Vorwurf ihn so lange an so einem schwachen tag spielen zu lassen.
Bei Spycher - um aufs Thema zurückzukommen- fehlt wohl wirklich die Alternative - Schade schade..
Ich mag gar nicht an Spycher gegen Robben oder Ribery denken....
#
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Burkhard Hirsch ist auch einer der Gründe, warum ich der FDP die Treue halte.  


ROFL. Etwa, als würde man wegen Erhard Eppler die SPD wählen.



wir sind nicht immer einer Meinung, aber der war jetzt echt mal gut
#
Al-Benzino schrieb:
Sieht man sich die Statistik genauer an, enthält diese:

260. Caio Frankfurt
261. Ribery, Franck FC Bayern

..... und Statistiken lügen nicht !

Aber mal im ernst, von Skibbe wurde attraktiver und offensiverer Fußball versprochen. Dies kann er aber nur mit Spielern erreichen, die mit dazu beitragen können und fähig sind. Darunter zähle ich Spycher schon lange nicht mehr. Am Samstag hat man deutlich gesehen, wo seine Schwachpunkte liegen, nämlich im kontrolliertem Spielaufbau (genau wie bei Teber). Wenn diese den Ball hatten, entweder zurück zu Oka oder zu einem Mitspieler, der von 2 - 3 Gegnern zugestellt war. Ballverlust war vorprogrammiert. Ich denke, das wird sich in der Zukunft leider auch nicht mehr bessern. O.K., vom Abwehrverhalten kann man Spycher keinen großen Vorwurf machen, er ist immer bemüht, sein Bestes zu geben. Aber mittlerweile ist er auch nicht mehr der "Jüngste" und agile bzw. wendige  Gegenspieler machen ihm das Leben schwer und er bekommt so seine Probleme. Deshalb, solange diese Baustelle nicht geschlossen ist, wird es immer schwer werden, Ruhe in die Truppe zu bekommen. Ein attraktives und offensives Spiel beginnt aus einer starken Abwehr heraus, und das ist der Knackpunkt in unserer Mannschaft.




sehr gut zusammengefasst!

genau das ist im Moment noch unser Manko.. die spielerische Kreativität im Aufbau fehlt zu vielen noch .
#
MichiMaschi schrieb:
------------Nikolov-----------------
------Russ--Chris--Spycher------
Jung----------------------Korkmaz
--------Clark---Schwegler--------
---------------Caio-----------------
--------Altintop---Meier------------

Vielleicht mal so probieren. Jung und Korkmaz sollen "Gegendampf" über die Außen machen, jeweils abgesichert von russ bzw. Spycher, falls es zum schnellen Bayernkonter kommt.


ich fürchte mal du kannst davon ausgehen, dass es zu  mehr als
" Bayernkontern " kommt....

ausserdem : Ohne Köhler ? Benny war mit der beste gegen Hannover und kann den Ball wenigstens etwas halten..
#
die Realität und die realistisch erreichbare Platzierung ist am Ende rang 9 - das wird schwer genug, aber dafür lohnt es sich zu kämpfen und das erwarte ich auch von der Mannschaft, annsonsten wäre ich entäuscht.

Rang 9 hab ich von Anfang an als die Platzierung für uns gesehen - bislang muss ich nichts zurücknehmen
#
GriesheimerBub schrieb:
Nikolov 4,5
Franz 4,5
Russ 4,5
Chris 3
Spycher 5
Schwegler 3,5
Teber 6
Ochs 4
Köhler 3,5
Meier 5
Altintop 3,5

Jung 3,5
Caio 3,5
Fenin -

Skibbe 5
Gagelmann 5


3,5 war Altintop nur in Hälfte 2 und durch das Tor - bis zur 45 Minute war er ein Totalausfall- Halte daher 4- 4,5 für angebracht. Ausserdem kann man ihn nicht gleich benoten wie Caio. Ich glaube Caio hatt in den paar minuten mehr gute Szenen als Halil in 90.
#
@ BBB

nur eine  Anmerkung:

doch die FDP ist im Moment eben schon durch sehr stark Westerwelle geprägt. Er hat sie zum Wirtschaftsliberalismus geführt. Die FDP einer Hamm Brücher oder einenes Burkahard Hirsch oder eines gerhart Baums ist nur noch schemenhaft zu erkennen - wenn überhaupt.

Wie gesagt Unfrei ist man auch wenn man von seiner Hände Arbeit nicht mehr leben kann und zum Amt rennen muss.
#
Endgegner schrieb:
Nikolov
Jung - Chris - Russ - Spycher
Schwegler - Clark
Caio - Meier - Köhler
Altintop


Ergebnis: kein Kommentar      


das ist auch die Aufstellung die mir spontan einfallen würde. Caio gegen Bayern in der Anfangsaufstellung macht mir zwar Bauchschmerzen, aber die Alternativen eigentlich auch.  Und Caio kann wenigstens mal nen Hauch von Gefahr austrahlen.

Tipp 1 :4  
#
yeboah1981 schrieb:
FR:

Ganz ok:
Köhler, Caio, Chris

So lala:
Schwegler, Oka, Russ, Jung, Halil, Ochs

Schwächelnd:
Meier, Spycher, Franz, Teber


von der tendenz her richtig - halil rettet allerdings nur das tor vor der schwächeren kategorie
#
Nikolov 4,5 erneut schwach. Ein Fehler bbeim rauslaufen und 2x nach vorne abprallen lassen.

Spycher 5,0  Verursachte das 2:1 zu einem guten Teil mit, oft schlafmützig

Russ 4,5 souverän ist anders

Chris 3,5 fand ich noch am besten defensiv

Franz 4 Licht und Schatten nuss aufpassen dass die Diziplinlosigkeiten der Mannschaft nicht mehr schaden als Nutzen.

Schwegler 4,0 teilweise blitz die Übersicht auf die erhat, wirkzt aber phasenweise auch lethargisch.

Teber 6 Diziplinlos und schlafmützig, so nicht reif für die 1. Mannschaft

Köhler 3,5 gute szenen dabei gewesen. Aufmerksam

Meier 5,0 Auch schlafmützig teilweise wie abwesend

Ochs 4,5 entäuschend dass er die Gelbe nicht verhindern konnte- vielleicht dachte er uns andre gegen Bayern verlieren wir ja sowieso- das wäre einen katastrophale Einstellung.

Altintop 4,5 bin zur 45. ein Totalausfall, der einem leid tun konnte, danach nicht nujr wegen dem Tor verbessert.

Caio 3,0 er war ein Lichtblick und hatte in den paar Mintuen, die er spielen durfte mehr gute Szenen als die meisten andren zusammen in 90.Minuten.

Jung 4 an Ihm lags nicht konnte aber auch nichts mehr bewegen

Skibbe 5
Warum so duckmäuserisch begonnen ? Oder war die Marschroute anders und die Mannschaft setzte es nicht um - Dann hätten früher Wechsel kommen müssen...

Warum durfte der schon gelbbelastetet und schwache Teber soo lange spielen ?
 
#
@YZ

sehr guter fundierter Beitrag.

wie du richtig beschreibst, wünscht man sich nicht die FDP ansich ins politische Nirwana, sondern die von Westerwelle geformte Partei der Besserverdienenden und Pfründeverteidiger.

Nicht dass es nicht zum Selbstverständnis einer liberalen Partei gehöhren würde den Staat möglichst kleinzuhalten, das ist schon ok aus Sicht von Liberalen. Wenn aber das Kapital über Menschlichkeit und Erbpfründe ( im wahrsten Sinn) über Leistung  siegt, ist ein Punkt erreicht, an dem anständige Liberale aufschreien müssten.

Freiheit ist auch wirtschaftliche Freiheit - wenn ich mit meiner Hände Arbeit trotz Fleiss nicht mehr überleben kann, bin ich auch unfrei. Das sollten gerade Liberale sich mal hinter die Ohren schreiben.
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

Ist neoliberaler ein Schimpfwort für dich? wenn ja warum wählst du dann eine neoliberale Partei? und nochmal:

Wenn du die Öffnung der Märkte damals kritisierst verstehe ich eines nicht :

warum wählst du dann nicht die, die das - wie du - mittlerweile als Fehler erkannt haben, sondern die Gralshüter der freien Märkte, die trotz Finanzkrise beratungsresistent bleiben?
 

die Antwort würde mich echt interessieren.


Gut, ich antworte Dir dann doch nochmal kurz (und sogar außer der Reihe): Ich habe den aus meiner Sicht kleinsten Haufen Scheiße gewählt. So einfach ist das. Habe ich übrigens schon öfters dargelegt.

PS: Was ist hiermit?



verstehe du bist also entgegen der FDP der Ansicht man soll diese Steuer CD kaufen ...

ok akzeptiere ich .

ich fasse nochmal kurz zusammen :

du bist gegen Westerwelle, gegen Niebel, gegen die FDP Meinung zur Steuer CD und du stimmst mit der SPD von heute überein, dass die damalige Marktliberalisierung ein Fehler war und du möchtest nicht als neoliberaler betitelt werden.
aber du hast FDP gewählt...
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
...
die Antwort würde mich echt interessieren.


Immer schön der Reihe nach, gelle?  



ich hab dir dioch gesagt warum ich dich als Neoliberalen sehe
....wenn du weder wegen Westerwelle noch wegen Niebel noch wegen ihres Neoliberalismus die  FDP gewählt hast , muss ich mich natürlich entschuldigen.

Allerdings wird dann meine oben gestellte Frage umso dringlicher
Wenn du die Öffnung der Märkte damals kritisierst verstehe ich eines nicht :

warum wählst du dann nicht die, die das - wie du - mittlerweile als Fehler erkannt haben, sondern die Gralshüter der freien Märkte, die trotz Finanzkrise beratungsresistent bleiben?
 
#
Bigbamboo schrieb:
Jetzt ist die FDP also Schuld an der Gesetzgebung von rot-grün? Auch schön. So langsam bekommen ich den Eindruck, dass wir in einer Ein-Parteien-Diktatur leben.

Ach so, nebenbei - Belege für Deine Aussagen? Nich? Auch gut.  


Ist neoliberaler ein Schimpfwort für dich? wenn ja warum wählst du dann eine neoliberale Partei? und nochmal:

Wenn du die Öffnung der Märkte damals kritisierst verstehe ich eines nicht :

warum wählst du dann nicht die, die das - wie du - mittlerweile als Fehler erkannt haben, sondern die Gralshüter der freien Märkte, die trotz Finanzkrise beratungsresistent bleiben?
 

die Antwort würde mich echt interessieren.
#
@ Bigbamboo

Wenn du die Öffnung der Märkte damals kritisierst verstehe ich eines nicht :

warum wählst du dann nicht die, die das - wie du - mittlerweile als Fehler erkannt haben, sondern die Gralshüter der freien Märkte, die trotz Finanzkrise beratungsresistent bleiben?
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

wenn ein Linker (oder SPD Anhänger) die SPD für Hartz 4 kritisiert, kann man darüber streiten ob zurecht oder zu unrecht- wenn aber ein Neoliberaler das tut, obwohl es ihm damals gar nicht unsozial genug sein konnte, ist das eine Frechheit.


Du könntest mal aufhören mich hier immer in die neoliberale Ecke schieben zu wollen. Oder halt mal Beleg dafür liefern. Oder zumindest mal hierfür.

Haste wiedermal nich? Och.

Nach Deiner Logik darf übrigens keiner aus dem linken die aktuelle Regierung kritisieren, war es doch eben diese linke Lager, dass unter anderem den Heuschrecken Tür und Tor geöffnet hat.  


Stimmt die Heuschrecken Öffnung lief unter dem Stichwort Liberalisierung ...unter dem Jubel der FDP..
der Markt regelt ja alles.
Das diese Denke die Finanzkrise überhaupt überstanden hat, ist eines der Wunder der Neuzeit...
#
tutzt schrieb:
Bigbamboo schrieb:

YZ schrieb:
...
Wer sich ernsthaft mit Sozialpolitik beschäftigt, musste aber davon ausgehen, dass die FDP qua Selbstverständnis nie die Partei des sozialen Ausgleichs sein kann. Sie verlöre dadurch die Unterstützung jener gesellschaftlichen Gruppen, die sie finanzieren. ...

Wer sich ernsthaft mit der FDP beschäftigt, müsste wissen, dass dies polemischer Blödsinn ist.


Warum? Wird die FDP nicht relativ erheblich mehr über Großspenden von Unternehmern finanziert?


Bigbamboo schrieb:


Ich habe ferner immer gesagt, dass ich die FDP trotzt und nicht wegen Westerwelle wählen werde.  


Da ist ein ganz schwerer Denkfehler drin gewesen. Denn: Westerwelle ist -derzeit und schon seit längerem- die FDP.  :neutral-face


man frägt sich auch warum hat er sie dann gewählt ?
wegen westerwelle also nicht , wegen Niebel auch nicht, wegen Frau Homburger ? oder wegen Herrn Brüderle?

oder wegen dem Programm? allerdings hatte die FDP nur das Programm "weniger  Steuern" und im gaaaaanz kleingedruckten "höhere Sozialabgaben" und das die Kobination aus beidem eben nur " mehr netto vom brutto für eine bestimmte Klientel bedeutet und für alle andren das glatte Gegenteil, kann man schon mal übersehen.
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
wenn du die Erhöhung des Schonvermögens ( was ich ausdrücklich begrüsse)
bejubelst, darfst du aber nicht vergessen zu erwähnen, dass es die damalige Bundesratmehrheit aus FDP und CDU war die eine derart geringes Schonvermögen hineinverhandelt hat.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal auf ihn verweisen würde: *klick*


du bejubelst den Dieb der das Diebesgut zurückbringt... und machst den Ladenbesitzer dafür verantwortlich, dass er nicht aufgepasst hat.


Den Link haste nicht angeklickt, gelle?  


wenn ein Linker (oder SPD Anhänger) die SPD für Hartz 4 kritisiert, kann man darüber streiten ob zurecht oder zu unrecht- wenn aber ein Neoliberaler das tut, obwohl es ihm damals gar nicht unsozial genug sein konnte, ist das eine Frechheit.