
municadler
9904
Regierung selbst bei Managern unbeliebt:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/exklusiv-umfrage-manager-stellen-kabinett-merkel-verheerendes-zeugnis-aus;2547890
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/exklusiv-umfrage-manager-stellen-kabinett-merkel-verheerendes-zeugnis-aus;2547890
wo er recht hat hat er recht....
http://de.news.yahoo.com/2/20100317/tts-spd-chef-kritisiert-fdp-plaene-zur-g-c1b2fc3.html
http://de.news.yahoo.com/2/20100317/tts-spd-chef-kritisiert-fdp-plaene-zur-g-c1b2fc3.html
Ich wünsche ihm wirklich von Herzen alles Gute
- dass er aber wieder der alte ist und zwar für mehr als 2-3 Spiele- kann ich erst glauben wenn es soweit ist.
- dass er aber wieder der alte ist und zwar für mehr als 2-3 Spiele- kann ich erst glauben wenn es soweit ist.
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
Lediglich der der sich fortbildet kann eben in den Genuss kommen 6 Monate (oder im Höchstfall 12 Monate ) länger ALG 1 zu bekommen. was auch wieder hinfällig ist wenn er sowieso nen Job bekommt.
Und du kennst den Unterschied zwischen ALG 1 und ALG 2?
Du weißt, was das bedeutet? Anscheinend nicht wirklich.
Selbstverständlich wird dort jeder, soweit es eben möglich ist, jede noch so unsinnige Fortbildungsmaßnahme mitmachen.
Da werden Millionen verbraten für Kurse, die kein Mensch braucht.
Hauptsache, wir haben "was getan".
Und wer keinen Platz bekommt, wem nix zugewiesen wird, der wird halt ein halbes Jahr früher auf HartzIV gesetzt.
Dumm gelaufen? Pech gehabt? Sozial gerecht??
Auf der einen Seite kritisierst du das dann jeder jeden noch so blödsinnigen Kurs macht andereseits kritisierst du Zuweisungen.. Ja es soll Zuweisungen geben, damit eben nicht jeder alles macht auch wenn es noch so sinnlos ist.
Du musst dich schon entscheiden was du willst .
Der Sachbearbeiter muss eben entscheiden ob es sinnvoll ist dass ein ehemaliger Müllfahrer nen altgriechisch Kurs macht . Ich glaube in bestimmten Rahmen kannn er das auch. Dann darf man aber nicht über Zuweisungen jammern.
muss zugeben, bin hin und hergerissen ob Caio spielen soll gegen Bayern ..
einerrseits ja weil er technisch einfach unser bester Mann ist und auch mal für einen Überaschungsmoment sorgen kann. Auch aber nicht nur bei Standards.
andereseits nein, weil gegen Bayern nicht das Mittelfeld preisgegeben werden darf und jeder beissen muss bis zum umfallen, um überhaupt ne Chance zu haben.
einerrseits ja weil er technisch einfach unser bester Mann ist und auch mal für einen Überaschungsmoment sorgen kann. Auch aber nicht nur bei Standards.
andereseits nein, weil gegen Bayern nicht das Mittelfeld preisgegeben werden darf und jeder beissen muss bis zum umfallen, um überhaupt ne Chance zu haben.
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
wobei ja von Zwang im vorgelegten Entwurf nicht die Rede sein kann und auch nicht die Höhe sondern die Länge des ALG 1 beeinflusst wird.
Und das ist kein Zwang?
Mach dich nicht lächerlich.
kannst du auch sachlich diskutieren ohgne Anfeindungen ? Ich dachte wir wären soweit.
Zwang heisst für mich Mach heisst Verordung per Gesetz etwas tun zu müssen unter Strafe bei Unterlassung.
Im Vorliegenden fall gibt es diesen Gestzeszwang nicht - für den der sich nicht fortbilden will ändert sich gar nichts - es kommt nicht die Polizei oder ein Richter es ändert sich auch finaziell nichts.
Lediglich der der sich fortbildet kann eben in den Genuss kommen 6 Monate (oder im Höchstfall 12 Monate ) länger ALG 1 zu bekommen. was auch wieder hinfällig ist wenn er sowieso nen Job bekommt.
Graeber schrieb:adler-in-der-brust schrieb:
Klipp und Klar der Pakt der Loser: Funkel, Spycher, Teber und Nikolov der immer und immer wieder die bälle in die mitte abwehrt und an sämtlichen flanken gerne mal vorbei sebelt und nicht mal seinen 5er beherrscht... egal was ihr dazu schreibt ich bleibe dabei denn das ist tatsache nikolov wäre bei keinem bundesliga klub stammtorhüter!!!
Ich gebe dazu keinen Kommentar, aber hier gehts um Teber...
im Unterschied zu Spycher und Teber kann man sich allerdings bei OKA noch an das letzte sehr sehr gute Spiel erinnern...
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
das sehe ich anders .. jeder Lagerist muss heute schon mit Exel umgehen können im Gegensatz zu vor 15 oder 20 jahren..
Und wenn er schon Excel kann, was macht er dann, um mehr Geld zu bekommen? Einen Ikebana Kurs?
Was die Agentur auch gerne vermittelt, sind Staplerfahrerscheine, egal für welche Branche. Nur sinnvolles bieten sie nie an.
Fortbildung sollte danach gehen, ob sie im Einzelfall sinnvoll ist, oder nicht.
Und deshalb sollte es keinesfalls Auswirkungen auf die Höhe des ALGs haben.
Ich kann mir vorstellen dass es da im Einzelfall Weiterbildungsmassnahmen gibt bei denen man sich gelionde gesagt an den Kopf fasst. Von deiner politischen Seite her akzeptiere ich Kritik daran auch eher.. wobei ja von Zwang im vorgelegten Entwurf nicht die Rede sein kann und auch nicht die Höhe sondern die Länge des ALG 1 beeinflusst wird.
Wenn aber die politische Rechte immer fordert, jeder sollte jeden Job annehmen müssen, um dem Steuerzahler nicht auf der Tasche zu liegen , kann sie jetzt ja nicht bemängeln wenn dann Akademikern Gabelstaplerkurse angeboten werden
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
ok dann konkret
was ist dagegen einzuwenden wenn Arbeislosengeld dann länger bezahlt wird wenn der Arbeitslose sich fortbildet?
Damit vergrössert er seine Chancen überhaupt nie Hartz 4 Empfaänger zu werden. Ist er es nämlich erst mal schwinden seine Chancen auf einen qualitativ hochwertigen Job mit jedem Lebensjahr rapide.
sag mir ein Argument dagegen.
Die Möglichkeit zur Fortbildung ist nur in einigen Berufen sinnvoll.
Ein genereller "Fortbildungszwang", nur um irgendwelche Bedingungen zu erfüllen, ist doch Blödsinn, typisches Politikergewäsch.
Um so mehr, wenn man die ausgeübte Fortbildungspraxis und deren Berufsrelevanz ein wenig kennt.
das sehe ich anders .. jeder Lagerist muss heute schon mit Exel umgehen können im Gegensatz zu vor 15 oder 20 jahren..
Sicher hast du recht, das trifft nicht auf alle Berufe zu - aber es ist unbestritten, dass in der heutigen Wissensgeselschaft Weiterbildung unabdingbar ist -
Weiterbildung zu versüssen mit längerem Alg 1 statt Hartz4 halte ich daher für richtig, auch wenn man damit nicht alle Probleme aller Berufsbilder löst.
Rahvin schrieb:tutzt schrieb:Rahvin schrieb:
Was haltet ihr eigentlich vom neuen SPD Arbeitsmarkt'konzept'? Hier mal ein interessanter Blogbeitrag, in welchem dieses Konzept zerpflueckt wird: http://www.bissige-liberale.net/2010/03/15/das-spd-arbeitsmarktkonzept-eine-erste-kritik/
"Nette" Propaganda. Bisschen wenig sachlich und bisschen viel polemisch, aber immerhin, mehr Substanz als die Arbeit unseres Außenministers. Obwohl "nichts" jetzt auch nicht schwer zu überbieten war... :neutral-face
Vielleicht auch etwas konkreter?
ok dann konkret
was ist dagegen einzuwenden wenn Arbeislosengeld dann länger bezahlt wird wenn der Arbeitslose sich fortbildet?
Damit vergrössert er seine Chancen überhaupt nie Hartz 4 Empfaänger zu werden. Ist er es nämlich erst mal schwinden seine Chancen auf einen qualitativ hochwertigen Job mit jedem Lebensjahr rapide.
sag mir ein Argument dagegen.
Das Grundübel der Niederlage in Hannover war wohl reine Kopfsache
es ist " Nur " Hannover, wir können weder nach oben noch nach unten was erreichen.. wir werden das Dinbg schon schaukeln und nen Punkt holen..
Ich glaube kaum dass Skibbe nicht darauf hingewiesen hat von Anfang an Hellwach zus ein..
es errinert mich etwas an die Vorrunde - da lies man sich von Bayern im Pokal überollen, um sich wenig später wieder von Leverkusen in den ersten Minuten an die Wand nageln zu lassen.
Das ist Kopfsache und geht zuallererst die Spieler was an.
Es muss einfach gebissen werden sondt holst du keinen Punkt ind er Bundesliga- ich hoffe sehr wir sehen das gegen Bayern Kampf und 110 % Siegeswillen und nicht wieder Hosenscheissen wie so oft.
es ist " Nur " Hannover, wir können weder nach oben noch nach unten was erreichen.. wir werden das Dinbg schon schaukeln und nen Punkt holen..
Ich glaube kaum dass Skibbe nicht darauf hingewiesen hat von Anfang an Hellwach zus ein..
es errinert mich etwas an die Vorrunde - da lies man sich von Bayern im Pokal überollen, um sich wenig später wieder von Leverkusen in den ersten Minuten an die Wand nageln zu lassen.
Das ist Kopfsache und geht zuallererst die Spieler was an.
Es muss einfach gebissen werden sondt holst du keinen Punkt ind er Bundesliga- ich hoffe sehr wir sehen das gegen Bayern Kampf und 110 % Siegeswillen und nicht wieder Hosenscheissen wie so oft.
Dphil schrieb:MrBoccia schrieb:seventh_son schrieb:MrBoccia schrieb:Das heißt, der Unterschied zwischen hosenschei.ermäßig und offensiv liegt bei dir darin, auf der RV-Position einen reinen Abwehrspieler mit einem moderneren Außenverteidiger zu tauschen? Dann bist du wirklich leicht zufrieden zu stellen ,-)
ich bin grosser Freund des 4-2-3-1, ich hätte mir nur eine personalmässig offensivere Aufstellung gewünscht. Jung drinnen, Chris und Schwegler als DM. 2 Stürmer brauch ich auch nicht.
Chris hat seine besten Spiele in der IV gemacht in dieser Saison, er war in vielen Spielen eminent wichtig für die Defensive auf dieser Position. Da kann ich schon verstehen, dass man als Trainer weiterhin darauf vertraut.
Jung hat bewiesen, dass er in der Bundesliga gut mithalten kann, die Lobhudelei sollte sich aber langsam mal in eine "normale" Betrachtung relativieren. Denn Jung hat defensiv auch einige Schwächen offenbart in dieser Saison, vor allem im Stellungsspiel. Ich kann mich an mehrere Gegentore erinnern, wo er nur in der Nähe stand und zu spät kam.
Da ist Franz defensiv sicher die sicherere Bank.
Sicher, er ist jung, sollte gefördert werden, da kann man ihm den einen oder anderen Fehler eher verzeihen, aber auch er muss sich dem Konkurrenzkampf stellen.
einst hat der Trainer verkündet, dass Chris im DM am wichtigsten ist, da dann die ganze Mannschaft 20 Meter weiter vorne ist. Das gilt nimmer?
Und ein dynamischer AV wie Jung bringt nach vorne sicherlich mehr als der gelernte IV Franz.
100 % Zustimmung.
Chris erobert im DM viel mehr Bälle als Teber, und vor allem erobert er sie wegen seines besseren Antizipationsvermögens, ohne sich so viele gelbe Karten abzuholen.
Es ist sicher kein Zufall, dass bei unserem besten Spiel in dieser Saison (in Dortmund) Franz in der IV, Jung RV und Chris im DM gespielt hat. Chris' Kickernote war dabei übrigens 2,5. Nur in einem Spiel (Heimspiel gegen Bremen war er besser; soviel zu: "Chris hat seine besten Spiele in der Innenverteidigung gemacht")
Skibbes Fehler war deshalb imo auch weniger, dass er Teber in Hannover zur HZ nicht ausgewechselt hat, sondern dass er ihn überhaupt aufgestellt hatte, anstatt endlich einmal die Doppelsechs Chris und Schwegler auszuprobieren.
Und dass er Jung nicht aufgestellt hatte, obwohl unsere rechte Seite zuletz arg geschwächelt hatte, war, wie ich finde, auch nicht gerade ein genialer Schachzug.
und Franz und Russ sind in der Innenverteidigung ja soo sicher...
Ich hab nicht mal was gegen deinen Vorschlag, nur mal ein bisschen differenziert denken..
und wie ein Vorredner schon mal hier sagte: Jung hat sehr sehr viel Vorschusslorbeeren hier aufgrund seinens Alters- was ok ist.
Nur darf man jetzt nicht so tun als wäre Jung nicht auch fehlerhaft ...
aho76 schrieb:stefank schrieb:
Der Witz funktioniert nur mit deinen Zahlen. Tatsächlich beträgt der Bayern-Anteil an der gesamten Bundesligaberichterstattung stattliche 25%. Woran das liegt? Daran.
ekelhaft, wo haben die diese Umfrag gemacht ...in Bayern?
brrr, da schüttelt es mich.
sorry das ist alles Blödsinn man kann auch durch einen Bericherstattung IUnteresse erzeugen...
Als damals in Bad Reichenhall ne Turnhalle einstürzte, interessierte sich ganz Deutschland in den Wochen danach für jeden Kuhstall der wackelte und über den natürlich in epischer Länge berichtet wurde
Durch Medien werden Intreressen auch geschürt und gesteuert - es ist also ein Wechselspiel. Der Verweis auf das INteresse der Zuseher ist also zumindest zu kurz gegriffen wenn nicht ganz falsch.
MrBoccia schrieb:municadler schrieb:
wenn du ( zu Recht) so viel Wert auf dynamische Aussenverteidiger legst, solltest du ja zustimmen, dass Spychers Vertrag nicht verlängert wird - zumindest nicht zu verbesserten Konditionen.
Oder gilt der Drang zu dynamischen Aussenverteidigern nur für die rechte Seite? Oder ist es eigentlich egal, Hauptsache man kann durch die Blume Skibbe eins reinwürgen?
Aha. Wenn ich also zustimme, wird der Vertrag nicht verlängert? Meine Güte, was habe ich Einfluss.
Und, wenn ich Skibbe eine reinwürgen wollte, bräuchte ich dazu keine Blume.
das hängt immer von deiner Tageslaune ab, ob du die brauchst.
aber abgesehen davon , Kritik an Skibbe ist ja nicht unberechtigt - man kritisieren dass er manchmal zu lautstark etwas einfordert -ok ; man kann kritisieren das er ( auch für meinen Geschmack) zu lang an Teber festhält;
nur wird solch einen Kritik glaubwürdiger wenn man auch anerkennt, dass er Z:B Ochs ins Mittelfeld gestellt hat was ein genialer Schachzug war, dass er die Mannschaft spielerisch definitiv weitergebracht hat, dass er mit schwegler einen Glücksgriff für uns tat und dass die Punkteausbeuete bislang absolut in Ordnung ist.
MrBoccia schrieb:seventh_son schrieb:MrBoccia schrieb:Das heißt, der Unterschied zwischen hosenschei.ermäßig und offensiv liegt bei dir darin, auf der RV-Position einen reinen Abwehrspieler mit einem moderneren Außenverteidiger zu tauschen? Dann bist du wirklich leicht zufrieden zu stellen ,-)
ich bin grosser Freund des 4-2-3-1, ich hätte mir nur eine personalmässig offensivere Aufstellung gewünscht. Jung drinnen, Chris und Schwegler als DM. 2 Stürmer brauch ich auch nicht.
Chris hat seine besten Spiele in der IV gemacht in dieser Saison, er war in vielen Spielen eminent wichtig für die Defensive auf dieser Position. Da kann ich schon verstehen, dass man als Trainer weiterhin darauf vertraut.
Jung hat bewiesen, dass er in der Bundesliga gut mithalten kann, die Lobhudelei sollte sich aber langsam mal in eine "normale" Betrachtung relativieren. Denn Jung hat defensiv auch einige Schwächen offenbart in dieser Saison, vor allem im Stellungsspiel. Ich kann mich an mehrere Gegentore erinnern, wo er nur in der Nähe stand und zu spät kam.
Da ist Franz defensiv sicher die sicherere Bank.
Sicher, er ist jung, sollte gefördert werden, da kann man ihm den einen oder anderen Fehler eher verzeihen, aber auch er muss sich dem Konkurrenzkampf stellen.
einst hat der Trainer verkündet, dass Chris im DM am wichtigsten ist, da dann die ganze Mannschaft 20 Meter weiter vorne ist. Das gilt nimmer?
Und ein dynamischer AV wie Jung bringt nach vorne sicherlich mehr als der gelernte IV Franz.
wenn du ( zu Recht) so viel Wert auf dynamische Aussenverteidiger legst, solltest du ja zustimmen, dass Spychers Vertrag nicht verlängert wird - zumindest nicht zu verbesserten Konditionen.
Oder gilt der Drang zu dynamischen Aussenverteidigern nur für die rechte Seite? Oder ist es eigentlich egal, Hauptsache man kann durch die Blume Skibbe eins reinwürgen?
Adlerdenis schrieb:Tritonus schrieb:Adlerdenis schrieb:
Spycher mag ja ein wichtiger Führungsspieler sein, aber meine Meinung ist , dass er nach vorne fast nichts bringt und wir über seine Seite viele Gegentore fangen. Da reichen mir seine Führungsqualitäten auf Dauer halt auch nicht. Sportlich gesehen ist meiner Meinung nach seine Position die vieleicht größte Schwachstelle in unserem Team.
Ich hab es mal etwas verbessert ...
Naja, zumindest das Erste ist ja wohl nicht nur meine Meinung sondern Fakt. Ich will ihn hier nicht "bashen" oder wie ihr das nennt, und erkenne ihn auch als einen der Köpfe der Mannschaft an, der bestimmt eine wichtige Rolle im Team spielt und nach dem Aufstieg auch ein mehr als solider Spieler für unsere Verhältnisse war. Nur denke ich, wenn wir unser weiter nach oben entwickeln wollen, dass auf seiner Position Handlungsbedarf besteht. Seinen Vertrag jetzt, wo er auch schon über 30 ist, nochmal zu erhöhten Bezügen zu verlängern wäre meiner Meinung nach ein Schritt in die falsche Richtung.
ich glaube viel besser kann man es nicht zusammenfassen...
Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:frabea schrieb:
Ich glaub man sollte so lang es geht den Markus ins Tor stellen!!!
Ich glaube, man sollte Fährmann endlich mal ne Chance geben! Das würde dem Jungen bestimmt auch gut tun.
Darüber kann man sogar diskutieren - ich halte nur das Bayern Spiel für den denkbar schlechtesten Zeitpunkt - Stellt euch vor er fängt sich 4-5 Stück - zusammengenommen mit den Leverusen Toren wäre das eine Horrorbilanz für die er vielleicht wenig bis gar nichts kann , die ihm aber medial um die Ohren gehauen wird.
Ausserdem hat Oka grad gegen bayern schon viele gute Spiele gemacht.
Ja, da hast du schon Recht. Wenn Fährmann im Bayern-Spiel wieder so "Abgeschossen" wird wie gegen Bayer wird die Suppe jedes Mal aufgewärmt wenn er wieder in´s Tor kommt. Und für das Selbstvertrauen wäre es, hin oder her, bestimmt auch nicht das Beste.
Allerdings sollte man gut überlegen ob man Fährmann nicht doch diese Saison noch mal ne Chance gibt, sich zu beweisen. Gerade, da das Bayer-Spiel so mies war und es eigentlich nicht seine Schuld war das wir so niedergemäht wurden.
einverstanden, aber eben nach Bayern - vielleicht sogar auch nach Bayer.....
und danach Saisonende durchspielen lassen..
Endgegner schrieb:frabea schrieb:
Ich glaub man sollte so lang es geht den Markus ins Tor stellen!!!
Ich glaube, man sollte Fährmann endlich mal ne Chance geben! Das würde dem Jungen bestimmt auch gut tun.
Darüber kann man sogar diskutieren - ich halte nur das Bayern Spiel für den denkbar schlechtesten Zeitpunkt - Stellt euch vor er fängt sich 4-5 Stück - zusammengenommen mit den Leverusen Toren wäre das eine Horrorbilanz für die er vielleicht wenig bis gar nichts kann , die ihm aber medial um die Ohren gehauen wird.
Ausserdem hat Oka grad gegen bayern schon viele gute Spiele gemacht.
Glaube auch das damals mit offenerem Visier gekämpft wurde. heute würden nach einem 0.3 spätestens die schotten dicht gemacht- Bayern hat halt versucht dagegenzuhalten udn ging unter.
Icxh bestreite aber nicht, dass die Noten heute egal wie bei 5 - 6 wären ..
aber schöner Beitrag und schööööööne Erinnerungen !!!!! Danke