
naggedei
10472
Veh ist der einzige Rufer? Dann soll er vernünftig auf und einstellen und nicht im Umfeld die Schuldigen suchen. Russ, Meier als LDM ist schwachsinnig. Schwegler der nicht im Vollbesitz seiner Kräfte ist, spielen zu lassen, ist wahnwitzig. Standards einfach nur lächerlich vorne wie hinten, obwohl das 1:1 aus einem Standard resultierte (dank zieler). Bin mal gespannt, ob er gegen Hoffenheim anders aufstellt oder die Versager wieder spielen lässt!
Dumm dümmer Eintracht Frankfurt. Ich Lach mich schlapp wenn Freiburg, Nürnberg, Hamburg und Stuttgart ihre Heimspiele gewinnen. Unwahrscheinlich aber den traue ich zu einen "großen" zu bezwingen. Die Leistung war Larifari kein Zweikampf gewonnen und nur getrappt. Wir sind noch nicht durch und wer das nicht verstanden hat soll sich auf die Tribüne setzen. Schlechtestes Heimspiel dieser Saison!
WuerzburgerAdler schrieb:burzel schrieb:
Er wird in der Masse verschwinden; 1.5 gute Saisons machen noch keinen super-top-Spieler, vor allem, da er absolut torungefährlich ist (ein Tor gegen Ilertissen reicht da nicht zum Beleg des Gegenteils). Man hätte als SGE die 9 Mios nehmen sollen. und fertig
Du verstehst immer noch nicht, wie die Bayern ticken. Rode (torungefährlich) hat gegen Bayern getroffen, also muss er her. Das haben die schon immer so gemacht.
Und gegen Dortmund auch getroffen. Der Mann ist unbezahlbar!
Basaltkopp schrieb:MrBoccia schrieb:
man sollte sich mal die Mühe machen und diesen Text hinschicken, bin sicher, es kommt der gleiche zurück
Vielleicht bekommst Du, wenn Du dieses Antwortschreiben hinschickst, auch das Anschreiben von unserem Superbrain Christian zugeschickt....
Das Antwortschreiben als Anschreiben an den DFB zu senden, würde bei denen sofort im Spam Ordner landen (übrigens landen da alles Schreiben)....
Man pickt sich nur die Email-Adresse des Absenders heraus und antwortet per Serienbrief.
Andy schrieb:reggaetyp schrieb:Andy schrieb:
Mal laut gedacht. Wenn ich jetzt ein halbwegs ambitionierter Trainer wäre. Sagen wir mal im beschaulichen österreichischen Salzburg. In einer Liga, die allenfalls mit dem unteren Teil unserer zweiten Liga mithalten könnte. Dort gegen jeden Gegner viermal um Punkte und noch um Pokal und was weiß ich was antrete. Mit der Aussicht als Abomeister irgendwann mal die Quali-Spiele zur CL zu bestehen, weil wirtschaftlich keinerlei Grenzen existieren. Wie bereit wäre ich das alles, für einen Verein, sagen wir aus Deutschland, aufzugeben? Ein Verein, der in den nächsten 2-5 Jahren aufgrund irgendwelcher absurden Verträge keinerlei Sprünge machen kann. Einem Verein, dessen amtierender Trainer genau aus diesem Grund im Sommer neue Herausforderungen sucht. Einem Verein, dessen Boss sagt, er habe bis zur Rente keinerlei Ziele mehr. Wie bereit wäre ich dafür meine Idylle aufzugeben?
Ich frage mich, wieso wir uns noch nicht aufgelöst haben.
Reggae, mal ernsthaft. Ist Fußball und insbesondere Eintracht Frankfurt nicht ein bisschen mehr als ein Schoppen am Stadion zu trinken oder mit den Geiselgangstern irgendwohin zu fahren? Findest Du das ok, wenn der Boss sagt, dass wir in den nächsten zwei Jahre den Kopf zu machen sollen, dann ist er in Rente und dann können wir vielleicht mitbestimmen, wie das Stadion in Zukunft heißt? Mag Dir reichen. Aber mag das einen Trainer reichen, der ambitioniert ist - und auch sein muss, wenn wir hier noch irgendwas erreichen wollen um nicht noch weiter Hoppelheim und Mainz hinterherzulaufen?
Mag ja sein, dass ein andauernder 13. Platz mit ab und zu ein Jahr 2. Liga bei dem ein oder anderen Glücksgefühle auslöst. Bei mir leider nicht.
Bei mir auch nicht. Ich will das Maximum und da könne Vereine wie Frankfurt noch viel intensiver dran arbeiten, als ein FC Bayern der eventuell wieder das Tripple holt. Wir müssen akribischer dafür Arbeiten, neue Idee erkenne und verwirklichen und natürlich auch Glück haben. Doch der Weg muss nach oben zeigen und das stetig. Wir sind nicht der FC Bähh der sich auf seinem Erreicten ausruhen kann....
Sledge_Hammer schrieb:naggedei schrieb:DerPossmann schrieb:reggaetyp schrieb:JJ_79 schrieb:
Punkt! und das sollte einem HB auch einleuchten! Wenn Zambrano nicht verlängern sollte, muss man schauen was man für Ihn im Sommer bekommen kann und dann abwägen ob man Ihn verkauft oder ob die Summe zu niedrig ist und man Ihn bis zum Vertragsende hier behält.
Und wenn Zambrano vorher gar nicht gehen will?
Zum Beispiel, weil es dann kein Handgeld bei einem Wechsel gibt?
Es gibt üblicherweise auch Handgeld bei einer Verlängerung.
Wenn Zambrano nicht gehen will, wird er auf die Tribüne oder Bank gesetzt! So einfach ist das. Oder können wir uns dann so einen Leistungseinbruch wie bei Ochs, Rode erlauben? Denn wie haben diese Kollegen denn gespielt, nachdem ihnen bewusst war das sie wehcseln würden?
Is klar. Wenn eine Person seinen Vertrag erfüllen will, muss er zur Strafe auf die Tribüne. In welcher Welt lebst du denn? Geh Fußball-Manager spielen.
In der menschlichen Welt lebe ich. Was meinst du was die Psyche mit einem Menschen veranstaltet, der eben nicht mehr so frei aufspielen kann? Zum einen weil man übermotiviert agiert (will sich für andere Vereine/oder dem neuen Verein präsentieren) und dadurch meisten verkrampft, z.B. sich im Unterbewusstsein zu sehr mit der neuen Aufgabe beschäftigt (Was menschlich ist und nachvollziehbar wäre). Wenn dadurch die eigene Leistung nicht mehr abgerufen werden kann, hilft uns ein Spieler (ich halte es mal allgemein) nicht mehr weiter. Wenn ich an Jones, Ochs, Rode denke, dann bestätigt mich diese Aussage.
Mir würde lieber gefallen diese Spieler verlängern ihren Vetrrag zeitnah und könnten sich dann voll und ganz auf ihren Arbeitgeber konzentrieren.
reggaetyp schrieb:naggedei schrieb:
Manchmal frag ich mich, was diese Leute an der Spitze eines Unternehmens eigentlich den ganzen Tag über machen?
In jedem Fall hämmern sie nicht pausenlos im Internet raus, dass sie alles besser können als Funktionäre beim Eishockey, Manager in der Lebensmittelindustrie oder Fachärzte in der Augenklinik.
na das ist ja schonmal etwas....
sgevolker schrieb:reggaetyp schrieb:
Und Alex hätte Lust, zu einem miesen Erstligisten oder einem Zweitligisten nach England zu wechseln?
Never.
Würde mich auch sehr wundern. Erst hier verlängern und dann nach Fulham?
Blöd wäre es für uns nicht, denn der Spieler hat 3 Jahre Vertrag und wird somit teuer. Bestimmt mehr als die kolportierten 3 Mio. auf Transfermarkt. Denke wenn ein Angebot für > 5 Mio. eingeht, warum nicht?
Alleridngs fände ich es schade, wenn er gehen würde, weil er eine Gallionsfigur dartsellt.
JJ_79 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:prinzhessin schrieb:woschti schrieb:
"Es gab in der Vergangenheit zig Angebote, aber weil Eintracht Frankfurt keine Schulden hatte, habe ich nie die Neigung verspürt, einen Stammspieler abzugeben. Warum sollten wir?"
das ist einer der wenigen punkte die mich an bruchhagen stören. aktives, weitblickendes management ist diese denkweise für mich nicht. aber das ist ja ein alter hut.
ansonsten gehe ich mit vielem konform.
Da stimme ich dir zu, dass man diese Philosophie durchaus überdenken könnte. Allerdings macht ein Verkauf eines Stammspielers nur Sinn, wenn der Gewinn so hoch ist, dass ein guter Nachfolger günstiger verpflichtet werden kann und somit auch vom Gewinn etwas übrig bleibt.
Auf den ersten Blick völlig einleuchtend.
Auf den zweiten muss man aber sehen, dass er sonst irgendwann ggfs. ohne Ablöse weg ist. Und dann hat man weder Geld für einen Nachfolger, noch bleibt irgendein Gewinn übrig.
Es geht ja (zumindest mir) auch nicht darum Stammspieler auf Teufel komm raus zu verkaufen um Gewinn zu machen, sondern zu verhindern, dass die Stammspieler irgendwann weg sind ohne eine gescheite Ablöse zu hinterlassen.
Also wenn ein Spieler signalisiert, keinen neuen Vertrag bei der Eintracht zu unterschreiben, muss man mindestens 1, vielleicht sogar 2 Jahre vor Vertragsende sich zusammensetzen, ob ein Verkauf nicht Sinn macht.
Punkt! und das sollte einem HB auch einleuchten! Wenn Zambrano nicht verlängern sollte, muss man schauen was man für Ihn im Sommer bekommen kann und dann abwägen ob man Ihn verkauft oder ob die Summe zu niedrig ist und man Ihn bis zum Vertragsende hier behält.
Stime euch zu.
HB denkt nicht zielführend, sondern nur nach Kontinuität. Doch diese Kontinuität ist im Fussball (schnelllebig) nicht viel wert. Man muss sehen, dass man wirtschaftlich und sportlich vorankommt. Beides sehe ich nicht, wenn ein Stammspieler signalisiert er möchte nicht verlängern, dann aber doch gehalten wird? Wirtschaftlich geht man ohne Transfererslöse aus und sportlich verliert man einen Säule.
Bedeutet um diese Baustelle adäquat zu ersetzen, muss man teuer einkaufen, oder wieder 1 Schritt zurückgehen.
Manchmal frag ich mich, was diese Leute an der Spitze eines Unternehmens eigentlich den ganzen Tag über machen?
DerPossmann schrieb:reggaetyp schrieb:JJ_79 schrieb:
Punkt! und das sollte einem HB auch einleuchten! Wenn Zambrano nicht verlängern sollte, muss man schauen was man für Ihn im Sommer bekommen kann und dann abwägen ob man Ihn verkauft oder ob die Summe zu niedrig ist und man Ihn bis zum Vertragsende hier behält.
Und wenn Zambrano vorher gar nicht gehen will?
Zum Beispiel, weil es dann kein Handgeld bei einem Wechsel gibt?
Es gibt üblicherweise auch Handgeld bei einer Verlängerung.
Wenn Zambrano nicht gehen will, wird er auf die Tribüne oder Bank gesetzt! So einfach ist das. Oder können wir uns dann so einen Leistungseinbruch wie bei Ochs, Rode erlauben? Denn wie haben diese Kollegen denn gespielt, nachdem ihnen bewusst war das sie wehcseln würden?
newsponsor schrieb:
HB wie er leibt und lebt. Kann alles, weiß alles, kennt alle besser wie sie sich selbst, sieht auch keinen Grund was zu verändern.
Selbst die öffentliche Meinung bezüglich des neuen Trainers kennt er besser als alle anderen.
Auch die Bekanntgabe, dass Veh nicht verlängert, war seiner Meinung nach gut. Er ist ja schließlich der Chef.
Aber immerhin verweist er dezent auf die große Zukunft der Eintracht in einigen Jahren, sprich nach seiner Zeit!
Andere werden nachziehen, mit der Auflösung der U23, man darf gespannt sein.
Fast 80 Spieler kamen und gingen unter BH wird behauptet, HB dementiert diese Zahl als zu hoch. Wer hat da bloß seine Hausaufgaben nicht gemacht?
Der Mann hat hier keine Ziele mehr, na bravo. Genauso verhält er sich auch.
Er müsse aufpassen nicht in Routine zu verfallen in seiner Selbstzufriedenheit. Ohne Worte......
Mein Fazit: Bitte lass es schnell 2 Jahre später sein, ich kann HB hier nicht mehr ertragen. Der alte Mann merkt wohl gar nicht mehr, wie selbstgefällig er mittlerweile ist.
Naja etwas übertrieben, aber der Punkt mit den Talenten finde ich etwas, naja sagen wir blauäugig. Junge Spieler bekommen in Frankfurt seit eh und je kein Vertrauen, mit Abstrichen ein Stendera, der nach seiner Verletzung schon in die Mannschaft eingebaut wurde. Doch z.B. ein Kempf saß nichtmal auf der Bank, jetzt wo unsere IV´s Madlung, Zambrano und Russ alle spielten (sogar Lanig) und dazu noch Flum (Ersatz-IV) ausfällt. Eine Alternative für die IV Position war nicht auf der Bank.
Und dass ist fahrlässig, genauso wie ich auf der Bank keine Alternative für die DM (halbpositionen) hatte. Konsequent wäre gewesen, Joselu-Meier-Aigner-Barnetta (mit 2 DM, kein 4-4-2)
Zurück zu HB. Ich finde sein Interview einschläfernd *Gähn**Gähn*
Ich halte 4,5 Millionen für einen Witz und kann das nicht als realistisch einschätzen. Alleine ein joselu, der mMn geholt werden sollte wird schon 3-4 Millionen kosten. Das nachdem der ISPR Kredit weggefallen ist, man sehr weit im DFB Pokal und EL kam, neuer Ausstatter mit Nike, mehr Zuschauer wie kalkuliert...
Wenn das stimmen sollte frag ich mich ob HB wieder vorsorgen möchte, falls man absteigt, dass man dann wieder 10 Mio. Investieren kann für einen sofortigen Wiederaufstieg?
Andererseits, soll die Mannschaft gerne so bleiben, Geld in joselu und Schmidt finanzieren und die jungen Spieler integrieren. Kempf, Kinsombi, waldschmidt, Stendera, Michel, gerzigher etc. Dann könnte ich damit mich anfreunden.
Wenn das stimmen sollte frag ich mich ob HB wieder vorsorgen möchte, falls man absteigt, dass man dann wieder 10 Mio. Investieren kann für einen sofortigen Wiederaufstieg?
Andererseits, soll die Mannschaft gerne so bleiben, Geld in joselu und Schmidt finanzieren und die jungen Spieler integrieren. Kempf, Kinsombi, waldschmidt, Stendera, Michel, gerzigher etc. Dann könnte ich damit mich anfreunden.
Aber nur noch bis zum Saisonende. Wäre fatal wenn er geht, das würde weiteren Talenten nicht gerade Sicherheit in der Perspektive geben. Schade das Veh nicht mal zutraut ihn in den Kader zu berufen. Jetzt wo er merkt, dass einige wohl schon in der Sommerpause verweilen.