>

nicole1611983

49459

#
Auch von uns vielen Dank für eure Mühe

Nicole und Carsten.
#
umek schrieb:
nicole1611983 schrieb:
pallazio schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
als ich gesehen habe, wieviele von denen beim tor nicht gejubelt haben


Stimmt das wirklich? Das kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen


War beim Spiel gegen Schalke schon so. Man muss doch boykottieren.


und ihr ? anstatt zu jubeln müsst ihr gucken ob die ultras jubeln oder boykottieren ?!

wie arm ihr doch seid ...
kehr mal lieber vor der eigenen türe ...

 

Ich bin ne Frau. Deshalb bin ich multitaskingfähig.  
#
complice schrieb:
nicole1611983 schrieb:
pallazio schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
als ich gesehen habe, wieviele von denen beim tor nicht gejubelt haben


Stimmt das wirklich? Das kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen


War beim Spiel gegen Schalke schon so. Man muss doch boykottieren.


Und genau das kann ich nicht nachvollziehen. Ich versuche zu verstehen, aber es gelingt mir nicht ganz. Aber ich bin auch nur ein Normalofan, ich gehe wegen der Eintracht ins Stadion, zuhause oder auswärts. Klar, ich profitiere von der Atmoshäre, an der die Ultras großen Anteil haben, das kann ich nicht leugnen.
Aber wenn meine Mannschaft da unten kämpft und alles gibt, dann könnte ich nie einfach so teilnahmslos bleiben, das ginge nicht. Das gelingt ja nicht mal dem Megameckerer hinter mir.  


Ich könnte es auch nicht. Aber einige können es wohl.
#
pallazio schrieb:
nicole1611983 schrieb:
pallazio schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
als ich gesehen habe, wieviele von denen beim tor nicht gejubelt haben


Stimmt das wirklich? Das kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen


War beim Spiel gegen Schalke schon so. Man muss doch boykottieren.


Aber kann man denn auch sein eigenes hüpfendes Herz boykottieren?


Geht wohl.
#
pallazio schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
als ich gesehen habe, wieviele von denen beim tor nicht gejubelt haben


Stimmt das wirklich? Das kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen


War beim Spiel gegen Schalke schon so. Man muss doch boykottieren.
#
Auch von uns alles Liebe und Gute

Nicole und Carsten
#
Humpelheinz schrieb:
Ist unser Durchschnittsalter tatsächlich so hoch? Das kann doch gar nicht stimmen.


Grundet ja. Genau ausgerechnet: 25,814814814814.........
#
simima schrieb:
nicole1611983 schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Ich will auch. Schick aber wieder nur meine Vertretung.  


Mein Mann besteht drauf, dass er nicht meine Vertretung, sondern meine bessere Hälfte ist.


Warum läßt Du denn nicht Deinen Mann zu Hause gemütlich Fernseh gucken und kommst selbst   ?  


Ich komm ja ins Stadion, aber auf den letzten drücker. Werd erst gegen 15 Uhr am Stadion sein.
#
nicole1611983 schrieb:
Ich will auch. Schick aber wieder nur meine Vertretung.  


Mein Mann besteht drauf, dass er nicht meine Vertretung, sondern meine bessere Hälfte ist.
#
Ich will auch. Schick aber wieder nur meine Vertretung.
#
1-3 für die Hertha
#
5-1 für die Bayern.
#
Man, man man, konnte der Drobny so nen Tag wie heute nicht bei unserem Gastspiel in Berlin haben?
#
Gregor04 schrieb:
4:1

für Gladbach

Man sind die Hamburger blöd!!! Will denn gar keiner Meister werden?


Naja der Elfmeter zum 4-1 war schon ein Witz.
#
Basaltkopp schrieb:
KurtMasur schrieb:
wie ist denn der so? Isch habe gar keine Ahnung, wieviel Spiele hat denn der von uns gepfiffen? Und noch nicht verloren - wow


Naja - genau genommen haben wir unter ihm auch noch nie einen Punkt geholt, geschweige denn ein Tor geschossen...

Durchschnittsnote im kacker: 3,1


Um die Kickerstatistik zu vervollständigen:
Diese Saison 5 Spiele in der BL gepfiffen. 2 Heimsiege, 1 Unentschieden, 2 Auswärtssiege.
Hat in den 5 Spielen 17 gelbe, 1 gelb-rote und 2 rote Karte verteilt.
#
MrBoccia schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Swartzyn schrieb:
WienerAdler schrieb:
Was wollt ihr vom DFB erwarten. Die Jungs haben genug damit zu tun einen Blogger durch den gesamten Instanzenzug der deutschen Justiz zu treiben, da bleibt keine Zeit irgendwelche anderen Dinge objektiv zu bewerten. Außerdem hat man doch gerade irgend so ein "Software-Datenbank-Projekt" an den Hopp vergeben. Würdet ihr eure Geschäftspartner so in die Pfanne hauen? Am Ende sorgt besagter Geschäftspartner noch dafür das der Sohnemann auf der Straße landet. Nee nee nee, Gratulation an DFB, ihr habt alles richtig gemacht. Am Ende wären sonst vielleicht noch Böse Worte in der Zeitung gefallen, die dem Verlag gehört, der euren Geschäftspartner sponsort. Was sind in dem Zusammenhang schon Anti-Doping Regularien?
Sehr guter Beitrag von dir

Tja finde ich aber faszinierend, dass beim DFB Dummheit wohl doch vor Strafe schützt..... Ein Unding die Urteilsbegründung.  
Zumindest weiß nun jeder Verein, wie er vorgehen muss, um Dopingproben zu manipulieren, ohne Spieler durch Sperren zu verlieren.

Hahaha. Du glaubst doch nicht, dass - wenn wir sowas machen - die die gleichen fadenscheinigen Ausreden akzeptieren bzw. konstruieren? Du beschäftigst Dich noch nicht lange mit Fussball, oder?  ,-)



Natürlich weiß ich, dass der DFB bei anderen Vereinen anders gehandelt hat. Jetzt schafft er einen Präsidenzfall. Wenn der DFB den Rest Glaubwürdigkeit nicht verlieren will, dann kann er eigentlich nicht anders handeln. Mal schauen, ob die CAS sich das ganze bieten lässt.
#
Swartzyn schrieb:
WienerAdler schrieb:
Was wollt ihr vom DFB erwarten. Die Jungs haben genug damit zu tun einen Blogger durch den gesamten Instanzenzug der deutschen Justiz zu treiben, da bleibt keine Zeit irgendwelche anderen Dinge objektiv zu bewerten. Außerdem hat man doch gerade irgend so ein "Software-Datenbank-Projekt" an den Hopp vergeben. Würdet ihr eure Geschäftspartner so in die Pfanne hauen? Am Ende sorgt besagter Geschäftspartner noch dafür das der Sohnemann auf der Straße landet. Nee nee nee, Gratulation an DFB, ihr habt alles richtig gemacht. Am Ende wären sonst vielleicht noch Böse Worte in der Zeitung gefallen, die dem Verlag gehört, der euren Geschäftspartner sponsort. Was sind in dem Zusammenhang schon Anti-Doping Regularien?


Sehr guter Beitrag von dir

Tja finde ich aber faszinierend, dass beim DFB Dummheit wohl doch vor Strafe schützt..... Ein Unding die Urteilsbegründung.  


Zumindest weiß nun jeder Verein, wie er vorgehen muss, um Dopingproben zu manipulieren, ohne Spieler durch Sperren zu verlieren.
#
Langsam könnte der DFB mal mit der Sprache rausrücken.
#
drwolfen schrieb:
cityslicker schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Nicht das hier Infos unterschlagen werden. Hoffenheim wird also auch "bestraft"

ich orakel jetzt mal, punktabzug nein, geldstrafe ja. das ist allerdings kein wirkliches problem für hoppenheim.

 


so wird es ausschauen die zahlen dann 100.000 und fertig ist das  


Viel schlimmer finde ich persönlich, dass sich der DFB versucht hat gegenüber der CAS abzusichern:
DFB schrieb:


Bei diesem Anhörungsergebnis scheidet ein tatbestandsmäßiges Verhalten von Andreas Ibertsberger und Christoph Janker aus. Die Weigerung oder Versäumnis einer Dopingkontrolle nach Aufforderung ist mangels Kenntnis der Hoffenheimer Spieler nicht gegeben. Beide haben daher auch in keiner Weise schuldhaft gehandelt. Damit scheidet zugleich ein Vergleich mit dem Verfahren gegen Daniele Mannini und Davide Possanzini vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS aus, der die beiden am 29. Januar 2009 zu einer einjährigen Sperre verurteilt hatte. Der Unterschied besteht darin, dass sich die italienischen Spieler im Wissen um die Dopingkontrolle zunächst unbeobachtet zu einer Mannschaftsbesprechung begeben haben.



Klar war keiner dabei und keiner weiß, wie es wirklich war. Aber wieso wurde von Hoffenheim nicht von Beginn an darauf hingewiesen, dass die Spieler nichts wussten? Es bleibt ein fader Beigeschmack.
#
Ein Verfahren gegen Hoffenheim wird auch eingeleitet. Allerdings hat man auch darauf hingewiesen, dass der Fall anders liegt, als der in Italien
DFB schrieb:
Christoph Janker © Bongarts/GettyImages
Christoph Janker

Der DFB-Doping-Kontrollarzt hatte drei bis vier Minuten vor Spielende die Formulare, in denen die Namen und Nummern der zur Dopingkontrolle ausgelosten Profis zusätzlich zur mündlichen Bekanntgabe in der 75. Minute noch einmal schriftlich festgehalten wurden, dem Hoffenheimer Spielleiter Dirk Rittmüller übergeben. Dies stellt einen Verstoß gegen § 6 Nr. 5. der Anti-Doping-Richtlinien des DFB dar, die eine Übergabe an den Dopingbeauftragten oder Mannschaftsarzt eines Vereins vorschreibt. Dies ändert aber nichts daran, dass mit der mündlichen Bekanntgabe die Verpflichtung von 1899 Hoffenheim zur direkten Zuführung der Spieler in den Doping-Kontrollraum bereits begründet worden ist und darüber hinaus auch der Mannschaftsarzt Dr. Beks im Moment des Schlusspfiffs auf Grund der an ihn weiter gereichten schriftlichen Aufforderung zur Dopingkontrolle wusste, welche Profis sich direkt vom Spielfeld in den Doping-Kontrollraum zu begeben hatten.

Als sich der Hoffenheimer Mannschaftsarzt Dr. Beks nach dem Schlusspfiff in den Doping-Kontrollraum begab, stellte er fest, dass die ausgelosten Hoffenheimer Spieler nicht anwesend waren. Daraufhin begab sich Dr. Beks in die Mannschaftskabine, um Ibertsberger und Janker über ihre Auslosung zu informieren. Die beiden Profis gingen daraufhin unverzüglich zur Dopingkontrolle in den Doping-Kontrollraum.

Bei diesem Anhörungsergebnis scheidet ein tatbestandsmäßiges Verhalten von Andreas Ibertsberger und Christoph Janker aus. Die Weigerung oder Versäumnis einer Dopingkontrolle nach Aufforderung ist mangels Kenntnis der Hoffenheimer Spieler nicht gegeben. Beide haben daher auch in keiner Weise schuldhaft gehandelt. Damit scheidet zugleich ein Vergleich mit dem Verfahren gegen Daniele Mannini und Davide Possanzini vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS aus, der die beiden am 29. Januar 2009 zu einer einjährigen Sperre verurteilt hatte. Der Unterschied besteht darin, dass sich die italienischen Spieler im Wissen um die Dopingkontrolle zunächst unbeobachtet zu einer Mannschaftsbesprechung begeben haben.

Wegen des Versäumnisses des Dopingbeauftragten Peter Geigle, die Spieler über ihre Auslosung zur Dopingkontrolle zu informieren, und damit aufgetretenen schuldhaften Organisationsmängeln bei 1899 Hoffenheim wird der DFB-Kontrollausschuss jedoch gegen den Verein und dessen Dopingbeauftragten Peter Geigle beim DFB-Sportgericht Anklage erheben und die Durchführung einer mündlichen Verhandlung beantragen. 1899 Hoffenheim wird ein Verstoß gegen § 7 Nr. 1., Abs. 2 der Anti-Doping-Richtlinien des DFB in Verbindung mit § 7 Nr. 1. i) und Nr.4. der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB in Verbindung mit § 44 der Satzung des DFB zu Last gelegt. Der Dopingbeauftragte Peter Geigle wird wegen unsportlichen Verhaltens gemäß § 1 Nr. 4. der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB in Verbindung mit § 5 Nr. 6., Abs. 1 der Anti-Doping-Richtlinien beim DFB-Sportgericht angeklagt.

Gegen 1899 Hoffenheim kann bei Feststellung eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Richtlinien des DFB durch das Sportgericht eine Geldstrafe bis zu 150.000.- Euro verhängt werden, bei Annahme eines schwerwiegenden Falles anstelle oder neben der Geldstrafe auch eine weitergehende Strafe nach § 44 der Satzung des DFB, unter anderem Aberkennung von Punkten. Das Sportgericht hatte in seiner bisherigen Rechtsprechung noch über keinen vergleichbaren Fall zu urteilen.

Darüber hinaus wird der DFB-Kontrollausschuss beim DFB-Sportgericht beantragen, den von Borussia Mönchengladbach eingelegten Einspruch gegen die Wertung des Spiels am 7. Februar 2009 mit den Verfahren gegen 1899 Hoffenheim und seinen Dopingbeauftragten zu verbinden.


Nicht das hier Infos unterschlagen werden. Hoffenheim wird also auch "bestraft"