>

oezdem

8610

#
oezdem schrieb:

nur um das klarzustellen: "deutschland den deutschen, ausländer raus"-skandierende gruppen machen dich nicht "nervös"? kein stück?

darauf wird er jetzt entweder:

  • nicht antworten
  • eine Gegenfrage stellen
  • das Thema wechseln
  • oder von Christenverfolgung anfangen
hast du schon mal ne Frage von DM-SGE beantwortet bekommen?
#
FrankenAdler schrieb:

darauf wird er jetzt entweder:


nicht antworten
eine Gegenfrage stellen
das Thema wechseln
oder von Christenverfolgung anfangen
hast du schon mal ne Frage von DM-SGE beantwortet bekommen?

ich rechne mit einem "das hast du nicht richtig verstanden". aber versuchen kann man es ja nochmal, dachte ich...
#
peter schrieb:

mich als deutschem,dessen eltern einen arierpass hatten, machen diese mitdeutschen nervö

Siehste, so machen die Einen die Einen und die Anderen die Anderen nervös.
#
DM-SGE schrieb:

Siehste, so machen die Einen die Einen und die Anderen die Anderen nervös.

nur um das klarzustellen: "deutschland den deutschen, ausländer raus"-skandierende gruppen machen dich nicht "nervös"? kein stück?
#
peter schrieb:

hier beschweren sich schon die ganze zeit leute als nazi bezeichnet zu werden, dabei nimmt dieses wort fast keiner in den mund.

Richtig, dieses Wort nimmt fast keiner in den Mund, weil ein solcher Kommentar zurecht auch gelöscht würde.
Da sind die Moderatoren zum Glück mittlerweile recht empfindsam und fleißig geworden. Eine solche Diffamierung ist ja u.U. auch durchaus justiziabel.
Aber Attitüden, die einen Nazi kennzeichnen, also etwa "rassistisch", "fremdenfeindlich", " hetzerisch", "deutschtümelnd", "ewiggestrig" etc. pp., die werden weiter gerne unterstellt.
Der Andy hat ja ein ganz typisches Beispiel dafür benannt, nämlich die Frage eines dahingehend besonders aktiven und schamlosen Foristen, ob man (ich) Angst davor habe, "daß es in 50 Jahren keine blonden Buben mehr gibt".
Diese perfide Rhetorik mit ihren subtilen Unterstellungen, die ist es, die das Klima hier vergiftet.
Man muß da auch gar nicht kindisch darüber streiten und mühsam Belege sammeln, wer damit jeweils anfängt, denn nur ein bißchen Aufmerksamkeit und Logik und man weiß es auch so.
#
DM-SGE schrieb:

Diese perfide Rhetorik mit ihren subtilen Unterstellungen, die ist es, die das Klima hier vergiftet.

da fängt es also schon wieder an, dass ursache und wirkung verdreht werden. sich selbst als opfer zu stilisieren mag in gewissen kreisen als probates mittel zur diskussionsführung angesehen werden. dass das hier nicht funktioniert, solltest du aber inzwischen gemerkt haben. ganz so blöd ist hier dann doch keiner...

das klima in deutschland wird bestimmt nicht von den leuten vergiftet, die sich klar gegen die heutigen deutschen rassistischen zustände positionieren. es wird von denen vergiftet, die asylbewerberheime anzünden, von denen, die sich vor diese heime stellen um gegen die geflüchteten zu "protestieren" (besser gesagt hetzen) und von denen, die dafür auch noch verständnis zeigen. und, last but not least, von denen, die sich immer wieder erdreisten, pauschale urteile über asylbewerber/muslime/roma/etc. zu fällen und irgendetwas von der unmöglichkeit eines friedlichen zusammenlebens daherfaseln.

und das sind alles die eigentlich opfer? am ******!
#
oezdem schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich weiß wen du meinst aber seit wann gehört der Iran zu Hessen?


Das eine hat mit dem anderen aber glaub ich auch nicht wirklich was zu tun... der aktuelle Strongest man der Welt ist übrigens ein Litauer. Ernährungsweise nicht bekannt.


ei, dann isser halt n eigeplackter


aber auch wenn baboumian nicht mehr den titel des strongest man inne hat, ist er auch als veganer in der zwischenzeit nicht zum hänfling mutiert.


aber was sagt uns das alles? man muss mit sicherheit kein veganer sein um solche wettbewerbe zu gewinnen. es schadet aber offensichtlich auch nicht.

Natürlich nicht. Ich habe ja nichts gegen eine vegetarische Ernährung und weiß auch das es im Leistunssport viele gibt die eine vegetarische/vegane Ernährung haben. Diese Meinung das man zum Schwächling/halbe Portion etc. wird nur weil man auf Fleisch verzichtet ist doch eh eher so 60er/70er Jahre denken.

Ich für meinen teil will einfach auf vieles nicht verzichten. Die Milch im Kaffee, das Frühstücksei, mal ein Rindersteak oder etwas Honig auf dem Brot. Oder... für viele Veganer der Alptraum... Käsespätzle. Ich behaupte aber trotzdem von mir das ich mich wesentlich bewusster ernähre UND vor allen sehr darauf schaue was für Lebensmittel ich verwende und wo sie her kommen. Ich will kein Discounterfleisch und ich brauche auch nicht jeden Morgen moderigen Aufschnitt aus der SB Theke. Wenn ich Fleisch kaufe dann kommt es von einem Metzger aus dem Nachbardorf, wo es auch mehr kosten darf und man deswegen weniger aber bewusster isst, und kein Fleisch von Schlachtbänken aus der Ukraine wo tote Tiere verhäckselt werden. Ein guter Vegetarier ist an mir verloren gegangen.

Bei Haushaltsartikeln bin ich aber z.B. inzwischen komplett vegan.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Natürlich nicht. Ich habe ja nichts gegen eine vegetarische Ernährung und weiß auch das es im Leistunssport viele gibt die eine vegetarische/vegane Ernährung haben. Diese Meinung das man zum Schwächling/halbe Portion etc. wird nur weil man auf Fleisch verzichtet ist doch eh eher so 60er/70er Jahre denken.

ja, so hatte ich das auch gar nicht verstanden, dass du was gegen vegetarische oder vegane ernährung hättest. mein beitrag war auch gar nicht als angriff gegen dich gemeint.  

abgesehen davon glaube ich allerdings, dass auch heute noch vegetarische/vegane ernährung von vielen als defizitär angesehen wird. da ist dann häufig von ungesunder oder mangelernährung die rede. es scheint nicht wenige zu geben, die der festen überzeugung sind, dass vegetarier und veganer durch ihre ernährung nur unzureichend versorgt sind.

der nachbar vom würzburger, baboumian und etliche weitere, ob nun sportler oder nicht, hart arbeitend oder nicht, beweisen da natürlich tagtäglich das gegenteil.

vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich für meinen teil will einfach auf vieles nicht verzichten. Die Milch im Kaffee, das Frühstücksei, mal ein Rindersteak oder etwas Honig auf dem Brot. Oder... für viele Veganer der Alptraum... Käsespätzle. Ich behaupte aber trotzdem von mir das ich mich wesentlich bewusster ernähre UND vor allen sehr darauf schaue was für Lebensmittel ich verwende und wo sie her kommen. Ich will kein Discounterfleisch und ich brauche auch nicht jeden Morgen moderigen Aufschnitt aus der SB Theke. Wenn ich Fleisch kaufe dann kommt es von einem Metzger aus dem Nachbardorf, wo es auch mehr kosten darf und man deswegen weniger aber bewusster isst, und kein Fleisch von Schlachtbänken aus der Ukraine wo tote Tiere verhäckselt werden. Ein guter Vegetarier ist an mir verloren gegangen.


Bei Haushaltsartikeln bin ich aber z.B. inzwischen komplett vegan.

deine gedanken in bezug auf den verzicht kann ich sehr gut nachvollziehen. ich finde ja sowieso, dass eine bewusste ernährung, egal wie "radikal" das dann bei jedem einzelnen ausfällt, richtig viel wert ist! (auch wenn das natürlich in vielen fällen gar nicht so leicht ist, denn die nahrungsmittelindustrie verzichtet ja häufig darauf, ihre kunden genau darüber aufzuklären, was alles in ihren produkten enthalten ist und wie diese genau hergestellt wurden). ich lebe ja auch nicht zu 100 % vegan, probiere aber im normalfall schon, eher auf die vegane alternative zum "herkömmlichen" produkt zurückzugreifen und spiele dabei immer mehr mit dem gedanken, das nun endlich auch mal komplett umzusetzen. ganz ohne den verzicht alter gewohnheiten geht das natürlich nicht einher. andererseits war es wohl noch nie so leicht wie heutzutage, vegan zu leben.

Basaltkopp schrieb:

Heute Abend wieder aus dem veganen Kochbuch.

was gab's denn?
#
Chaos-Adler schrieb:

Wenn die 4 Punkte geholt worden wären wäre punktemäßig alles gut, das mag sein. Allerdings wären die schlechten Spiele der letzten Wochen mit diesen Punkten mehr auch kleingeredet worden.

Um die 4 Punkte zu holen, hätten wir aber auch anders spielen müssen. Somit wäre die Diskussion hier im Forum eine andere.
#
Hofemer63 schrieb:

Um die 4 Punkte zu holen, hätten wir aber auch anders spielen müssen. Somit wäre die Diskussion hier im Forum eine andere.

gar nicht mal unbedingt. wenn das ding von meier in hamburg rein geht, gewinnen wir da 1:0. 2 punkte mehr. auch auf schalke war mindestens ein punkt drin. nochmal 1-3 punkte mehr. wir hätten also mit haargenau derselben spielweise durchaus diese ominösen 4 punkte mehr holen können (bzw. eben 3 oder 5). das soll natürlich nicht heißen, dass ich mit der saison bisher vollends zufrieden bin. aber ganz so schlecht wie es hier von einigen gemacht wird war es dann irgendwie auch nicht. auch wenn mich ingolstadt auch heute immer noch wütend macht und fassungslos zurück lässt und der trend der letzten 3 halbzeiten natürlich besorgniserregend ist.
#
Um mich müsst ihr euch eh keine Sorgen machen. Heute Abend bin ich nämlich hier!
#
Basaltkopp schrieb:

Um mich müsst ihr euch eh keine Sorgen machen. Heute Abend bin ich nämlich hier!

oh, dann mache ich mir jetzt doch sorgen um dich

im ernst, lass es dir schmecken und genieß es. für mich wäre das nix. aber ich muss ja auch nicht hin.
#
Basaltkopp schrieb:  


Diegito schrieb:
Casta könnte ich mir auf links auch gut vorstellen... soweit ich weiß hat er das in Holland auch schon gespielt...


Schnell ist er, aber die nötige TEchnik und Ballsicherheit fehlen meines Erachtens total.

Er müsste sich halt so bewegen und man müsste ihn so einsetzen, dass er seine Schnelligkeit ausspielen kann. Sollte machbar sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Er müsste sich halt so bewegen und man müsste ihn so einsetzen, dass er seine Schnelligkeit ausspielen kann. Sollte machbar sein.

ich denke auch, dass das klappen kann und er uns auf links mit seiner schnelligkeit weiterhelfen kann, wenn er dafür die richtigen bälle bekommt. einen versuch wäre es wert, finde ich.
#
                  HradeckyIgnjovski    Abraham    Zambrano    Djakpa

           Stendera  Reinartz Aigner           Meier          Seferovic                   Castaignos
#
ffm1982 schrieb:

                 Hradecky
Ignjovski    Abraham    Zambrano    Djakpa
          Stendera  Reinartz
Aigner           Meier          Seferovic
                 Castaignos

ziemlich genau so würde ich auch aufstellen. evtl. russ für zambrano, je nach dessen fitness und gesundheitszustand. und ich würde castaignos und seferovic tauschen. sefe kann vorne die bälle besser halten und auf die nachrückenden ablegen, castaignos würde ich gerne mal als flügelflitzer sehen.
#
Ich weiß wen du meinst aber seit wann gehört der Iran zu Hessen?

Das eine hat mit dem anderen aber glaub ich auch nicht wirklich was zu tun... der aktuelle Strongest man der Welt ist übrigens ein Litauer. Ernährungsweise nicht bekannt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich weiß wen du meinst aber seit wann gehört der Iran zu Hessen?


Das eine hat mit dem anderen aber glaub ich auch nicht wirklich was zu tun... der aktuelle Strongest man der Welt ist übrigens ein Litauer. Ernährungsweise nicht bekannt.

ei, dann isser halt n eigeplackter

aber auch wenn baboumian nicht mehr den titel des strongest man inne hat, ist er auch als veganer in der zwischenzeit nicht zum hänfling mutiert.

aber was sagt uns das alles? man muss mit sicherheit kein veganer sein um solche wettbewerbe zu gewinnen. es schadet aber offensichtlich auch nicht.
#
So, satt und glücklich. Und vor allem kein Fleisch vermisst.

Bratkartoffelpfanne mit Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, Nüssen und Seitan.

Hat wirklich klasse geschmeckt. Seitan vom Biss her ein klein wenig gummiartig, aber nicht das totale Gummi und durch das direkt verarbeitete Grillgewürz wirklich gut essbar.

Werden wir definitiv nochmal mal.
#
Basaltkopp schrieb:

So, satt und glücklich. Und vor allem kein Fleisch vermisst.


Bratkartoffelpfanne mit Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, Nüssen und Seitan.


Hat wirklich klasse geschmeckt. Seitan vom Biss her ein klein wenig gummiartig, aber nicht das totale Gummi und durch das direkt verarbeitete Grillgewürz wirklich gut essbar.


Werden wir definitiv nochmal mal.

klasse, freut mich! ich sehe schon, du kommst auf den geschmack
#
oezdem schrieb:

nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft

Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten.
Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe.
Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten.
Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe.
Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.

ja, in diesem fall war das mit dem grillgewürz auf jeden fall eine gute und sinnvolle idee! wie gummiartig das ganze am ende sein wird, hängt soweit ich weiß vor allem vom verhältnis mehl-wasser und der garzeit ab. aber in dem buch werden die da schon die richtigen mengen und zeiten angeben denke ich mal. auf jeden fall jetzt schonmal guten appetit!
#
Morgen Abend gibt es übrigens das nächste Rezept aus dem Buch. Ich werde auch erstmals Seitan testen. Ich bin sehr gespannt und freue mich drauf.

Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?
#
Basaltkopp schrieb:

Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?

hmmm, seitan! wenn er gelingt, ist das eine richtig leckere sache. leider ist das zeug hin und wieder auch ziemlich widerspenstig. ich schaffe es bis heute nicht, dass er mir jedes mal gelingt... dabei geht es weniger um den geschmack, sondern um die konsistenz. wenn man pech hat, hat man das gefühl man kaut auf zähem gummi. nicht sehr genießbar. aber wenn es klappt, gehört es meiner meinung nach zum besten, was die vegane küche zu bieten hat.

nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft oder wäschst du ihn aus einem klumpen weizenmehl-teig aus? bei ersterem macht es auf jeden fall sinn, grill- und andere gewürze mit einzurühren! auch die flüssigkeit, mit der du das glutenmehl dann vermengst kann z.b. mit senf, tomatenmark, sojasoße und ähnlichem vermischt werden.

wenn du den seitan durch auswaschen der stärke aus einem weizenmehl-teig gewinnst, macht es allerdings keinen sinn, diesen teig schon zu würzen, denn das meiste davon verschwindet beim auswaschen sowieso im abfluss...

grundsätzlich gilt: man kann gut und gerne sehr extrem würzen. denn der seitan selbst schmeckt nach nicht besonders viel. unter umständen macht es aber auch sinn, sich erstmal ans standard-rezept zu halten und sich erst später ans experimentieren zu wagen.

aber auch wenn der erste versuch misslingen sollte: einfach weiter probieren! das lohnt sich!

Basaltkopp schrieb:

Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?

ich verstehe natürlich durchaus was du meinst. aber ich habe dazu (inzwischen) eine andere meinung. natürlich ist rührtofu nicht dasselbe wie rührei. aber auch veganer wollen eben manchmal gelbliche brösel zum frühstück essen und ja, die sind in dem fall am rührei angelehnt. ich sehe da keinen widerspruch. man kann keine eier essen wollen und trotzdem etwas essen, was diesen relativ ähnlich ist. viele sind ja nicht deshalb veganer geworden, weil ihnen tierische produkte nicht schmecken, sondern aus anderen gründen.  

ähnlich verhält es sich mit wurst, käse, würstchen, steak, schnitzel etc... die fertigen ersatzprodukte sind natürlich auch geschmacklich nicht jedermanns sache. ich esse sie manchmal ganz gerne, wenn auch nicht übermäßig oft. es gibt aber meiner meinung nach keinen grund, warum nicht auch ein veganer mal lust auf einen burger haben kann ohne dabei seine essensgewohnheiten zu verändern. oder eben eine pizza oder einen auflauf (auch wenn ich geschmacklich von veganem käse selbst auch nicht überzeugt bin, aber das ist ein anderes thema).

ich habe eben manchmal lust auf ein fettiges gebratenes/gegrilltes stück etwas, gerne paniert und/oder mit raucharomen durchzogen. und glücklicherweise habe ich die möglichkeit diese lust zu befriedigen, auch ohne dafür tierische produkte zu mir zu nehmen. dass es nicht genauso schmeckt wie fleisch oder zu 100 % dieselbe konsistenz hat, ist klar. es erfüllt aber trotzdem seinen zweck
#
ich erwarte auch kein Patentrezept - aber eben Leidenschaft. Denn das es von 90 Minuten lustlosem Rumgammeln besser wird, kann ich ausschließen. Dann doch mal das Gegenteil probieren. Wenn daraus  auch nix wird, können die immer noch nen neuen Job suchen gehen.
#
Haliaeetus schrieb:

ich erwarte auch kein Patentrezept - aber eben Leidenschaft. Denn das es von 90 Minuten lustlosem Rumgammeln besser wird, kann ich ausschließen. Dann doch mal das Gegenteil probieren. Wenn daraus  auch nix wird, können die immer noch nen neuen Job suchen gehen.

so blöd und evtl. auch naiv das klingt: ich halte genau das zeigen von leidenschaft für das patentrezept in unserer situation. dass die mannschaft es besser kann, wissen wir. im mittelfeld der liga gibt es aber keine mannschaft, die es sich erlauben kann unter den 100 % leistungsbereitschaft zu bleiben, sonst verliert man.

dass es mal schlechte tage gibt ist klar. aber dass dieses team in "schöner" regelmäßigkeit vor allem gegen "kleinere" vereine denkt, es reicht auch ein bisschen weniger ist nicht erst seit gestern bekannt. ich glaube nach wie vor daran, dass wir eine gute rolle im kampf um platz 6/7 spielen könnten, wenn es ganz gut läuft vielleicht sogar auch ein ganz bisschen mehr. aber dafür bedarf es eben einer leidenschaftlichen und kämpferischen sge, nicht nur übernächsten samstag gegen gladbach (wo wir genau das sehen werden), sondern jede woche.

natürlich gewinnen wir dann trotzdem nicht jedes spiel. aber man kann sich die momentan fehlende sicherheit und auch das nötige glück eben erarbeiten. und wenn man wieder das gefühl hat, dass sie es auch wirklich selbst wollen, dann wird es auch wieder spaß machen, dieser mannschaft zuzugucken, (fast) egal ob wir gewinnen oder verlieren.
#
In manchen Fällen mag Tradition tatsächlich der einzige Grund für das Mitschreien bei Sprechchören sein. Das gilt dann aber sowohl für Anti- wie auch für Pro-Gesänge. Und wenn es um die Verurteilung vom Jermaine Junior Jones oder die Herabsetzung von Hoppelheim und Konsorten geht, gestehe ich, dass es mir sehr schwer fällt das zu kritisieren.

Ein anerkennendes Nicken habe ich für den Underdog auch immer übrig, wenn er die Gesetze des Geldes mit Emotion und Sportsgeist aushebelt. In meinen beträchtlichen Ärger über unsere Niederlage in Paderborn bspw. mischte sich auch eine Spur Anerkennung für den Gegner. Aber auf dieser Website eine Art Fanthread etablieren zu wollen und sich dann über Abneigungsbekundungen zu beschweren ist und bleibt mir unverständlich.

Hinzu kommt: In unserer derzeitigen Verfassung muss man ja sogar befürchten, dass es am Ende gegen Vereine wie Darmstadt um die Wurst gehen könnte.
#
maobit schrieb:

In manchen Fällen mag Tradition tatsächlich der einzige Grund für das Mitschreien bei Sprechchören sein. Das gilt dann aber sowohl für Anti- wie auch für Pro-Gesänge. Und wenn es um die Verurteilung vom Jermaine Junior Jones oder die Herabsetzung von Hoppelheim und Konsorten geht, gestehe ich, dass es mir sehr schwer fällt das zu kritisieren.

das ist mit sicherheit richtig. ich muss  auch gestehen, ich habe die eintracht gar nicht mit dem jürgen im endspiel gesehen. da bin ich zu jung für. hab ich trotzdem aber auch schonmal mitgesungen

maobit schrieb:

Aber auf dieser Website eine Art Fanthread etablieren zu wollen und sich dann über Abneigungsbekundungen zu beschweren ist und bleibt mir unverständlich.

ich habe diesen thread bis auf wenige ausnahmen eigentlich bisher gar nicht unbedingt als "fanthread" wahrgenommen. wie gesagt, die abneigung mag ich niemandem absprechen, finde ich völlig okay. und solange das anerkennende nicken nicht in jubelstürme ausartet, habe ich damit auch kein problem.

maobit schrieb:

Hinzu kommt: In unserer derzeitigen Verfassung muss man ja sogar befürchten, dass es am Ende gegen Vereine wie Darmstadt um die Wurst gehen könnte.

na, das wollen wir mal nicht hoffen. auszuschließen ist es allerdings nicht.
#
Du unterstellst denen, die sich als Feind der Darmstädter sehen (von Hass zu sprechen wäre eine andere Kategorie, die hier bislang nicht festzustellen war), dass sie nur nachäffen und spielst auch noch auf Diktaturen an. Sorry, das ist mir alles zu pauschal und zu dick aufgetragen, denn jeder Lilienfeind, den ich kenne, hat seine eigene Geschichte dazu.

Zusammengefasst: Diese Website heißt eintracht.de. Hier ist Eintracht Frankfurt Hausreligion. Wer andere Hobbies hier anschleppt, sollte es aushalten, wenn diese nicht mit derselben Freude betrachtet werden. Darmstadt spielt seit langer Zeit mal wieder in unserer Liga. Viele gönnen denen deshalb besonders jetzt nicht den Dreck unter den Fingernägeln, aber wenn es darum geht, ob Hoppelheim oder die absteigen, wird ein Großteil selbstverständlich die Babyblauen aus dem Kraichgau weghaben wollen.
#
maobit schrieb:

Sorry, das ist mir alles zu pauschal und zu dick aufgetragen, denn jeder Lilienfeind, den ich kenne, hat seine eigene Geschichte dazu.

das dürfte dabei aber ein entscheidender punkt sein: manch anderer hat eben keine eigene geschichte die er mit darmstadt verbindet. grundsätzlich kann ich solch tradierte abneigungen natürlich schon nachvollziehen. mit den oxxenbächern hab ich eigentlich auch nichts am hut. trotzdem mag ich sie nicht. aus prinzip. die darmstädter gehen mir aber bestenfalls am allerwertesten vorbei. ich freue mich daher auch nicht besonders, wenn sie gewinnen oder ein tor schießen, geschweige denn, dass ich deshalb in jubelstürme ausbrechen würde. ein anerkennendes kopfnicken ist aber dann schon drin, wenn der krasse außenseiter sich für seine verhältnisse beachtlich schlägt. nicht mehr und nicht weniger. den aufbrandenden jubel in unserem stadion wenn die lilien ein tor schießen, kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen.  
#
Der Burger war geschmacklich wirklich klasse. Ich als bekennender Fleischliebhaber habe kein Fleisch vermisst. Wenngleich auch die Konsistenz des Burgers ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, was aber an dem guten Geschmack nichts ändert.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Burger war geschmacklich wirklich klasse. Ich als bekennender Fleischliebhaber habe kein Fleisch vermisst. Wenngleich auch die Konsistenz des Burgers ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, was aber an dem guten Geschmack nichts ändert.

sehr schön, freut mich, dass du gefallen an deinem experiment findest!
so ein guter burger ist auch einfach was richtig leckeres. auch wenn du recht hast, dass die konsistenz nicht immer vergleichbar mit dem "original" ist.

bin gespannt auf deine weiteren versuche und berichte!
#
Basaltkopp schrieb:  


clakir schrieb:
Das Problem entsteht nun erst, wenn sich die Veh-Verpflichtung tatsächlich als Fehler erweisen sollte.


Hat es das nicht schon längst?

Tja, das ist die Frage. Wir stehen nach dem 8. Spieltag auf Platz 12. Das ist 6 Plätze niedriger als wir uns (hier im Forum) erhofft haben. Es sind aber nur 3 Punkte (1 Sieg) bis zum 6. Platz. Ich will jetzt hier nichts schönreden, das Spiel gestern war grauenhaft. Aber lass 'mal den Fall eintreten, dass wir im nächsten Spiel die Gladbacher demontieren (würde ja zur SGE passen), dann ist die heutige Trainerdiskussion passé.
#
clakir schrieb:

Tja, das ist die Frage. Wir stehen nach dem 8. Spieltag auf Platz 12. Das ist 6 Plätze niedriger als wir uns (hier im Forum) erhofft haben. Es sind aber nur 3 Punkte (1 Sieg) bis zum 6. Platz. Ich will jetzt hier nichts schönreden, das Spiel gestern war grauenhaft. Aber lass 'mal den Fall eintreten, dass wir im nächsten Spiel die Gladbacher demontieren (würde ja zur SGE passen), dann ist die heutige Trainerdiskussion passé.

ja, das stimmt. die gestrige leistung war mit die grausamste, die die eintracht uns in den letzten jahren angetan hat. es kann aber auch schnell wieder in die andere richtung gehen. für ein endgültiges fazit ist es einfach zu früh.

gegen gladbach ist eigentlich auch eh schon klar, was passiert. die eintracht wird kämpfen und gut spielen. samstag abend, heimspiel, guter gegner, was gut zu machen. ob dann gewonnen wird, werden wir sehen. aber ob aus der leistung von gestern gelernt wurde, sehen wir dann erst in hannover. da wird es interessant.
#
oezdem schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.


du hast recht, ich staune wünsche dir viel erfolg bei deinem experiment und bin auf erfahrungsberichte gespannt!

Ich will mir einfach ein paar Anregungen holen. Hatte jetzt ein Schweizer Hotel gesehen, dass komplett vegan ist (auch die Zimmer) und da sah das Essen doch sehr gut aus.
Wobei ich da nicht strengstens vegan bleiben - eine vegane Sahnesauce werde ich definitiv nicht machen. Das ist für mich dann absurd.
Trotzdem bin ich neugierig auf das Buch und freue mich schon, morgen darin zu blättern und mir Anregungen zu holen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich will mir einfach ein paar Anregungen holen. Hatte jetzt ein Schweizer Hotel gesehen, dass komplett vegan ist (auch die Zimmer) und da sah das Essen doch sehr gut aus.
Wobei ich da nicht strengstens vegan bleiben - eine vegane Sahnesauce werde ich definitiv nicht machen. Das ist für mich dann absurd.
Trotzdem bin ich neugierig auf das Buch und freue mich schon, morgen darin zu blättern und mir Anregungen zu holen.

finde ich auf jeden fall erfreulich, dass du dich dafür interessierst und das dann auch in die tat umsetzen willst! kann mir auch gut vorstellen, dass das essen in dem hotel gut aussah: veganes essen hat schließlich nicht unbedingt was mit "qual" zu tun, auch wenn dieses bild in einigen kreisen nach wie vor vorherrschend ist...

ich glaube auch gar nicht, dass es zwingend erforderlich ist, dass alle menschen sich komplett vegan ernähren - auch wenn ich das vielleicht gut fände, ist das ohnehin unrealistisch. umso mehr begrüße ich, wenn jemand den weg wählt, es mal auszuprobieren und im besten fall auch gefallen daran findet. und die reduktion des konsums von tierischen produkten ist meiner meinung nach definitiv schonmal ein schritt in die richtige richtung.

bei der absurdität von veganer sahnesoße bin ich allerdings anderer meinung als du. soja- und andere vegane sahne ist nämlich ein produkt, dass sich beim kochen geschmacklich und auch sonst fast identisch zur "normalen" sahne verhält. es ist daher fast nichts so einfach zu "veganisieren" wie sahnesoßen. einzig der höhere preis im gegensatz zur "normalen" sahne kann imho unter umständen dagegen sprechen, diese beim kochen komplett durch soja-/hafer-/mandelsahne zu ersetzen.
#
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.

du hast recht, ich staune wünsche dir viel erfolg bei deinem experiment und bin auf erfahrungsberichte gespannt!
#
Anthrax schrieb:

Wenn dieser Absatz:


"Er [Sebastian Jung] wollte die Hessen eigentlich auch gar nicht verlassen, doch das Wolfsburger Angebot war finanziell so verlockend, dass er nicht widerstehen konnte."


so stimmt, dann ist Jung bei mir ein ganzes Stück in der Sympathie gefallen. Wenn es wirklich nur das Geld war, dann ist das schon arm.

Nein, das stimmt natürlich nicht und entspringt der Lügenpresse.
Jungs Beweggründe waren einzig und allein der hohe Freizeitwert, den Niedersachsen bietet sowie die Aussicht, endlich einmal bei einem Großstadtclub mit einer legendären Fangemeinde zu spielen.

Im Ernst: was, außer dem wesentlich höheren Gehalt und der von Jogi eingeflüsterten oder auch tatsächlich verbesserten Chance auf einen Platz in "der Mannschaft" hätte es denn sein sollen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Ernst: was, außer dem wesentlich höheren Gehalt und der von Jogi eingeflüsterten oder auch tatsächlich verbesserten Chance auf einen Platz in "der Mannschaft" hätte es denn sein sollen?

es wird wohl eine mischung aus dem absurd hohen gehalt und der sportlichen perspektive gewesen sein. regelmäßig champions league, wer würde da schon nein sagen, wenn er die chance hat... trotzdem glaube ich ihm nach wie vor, dass er sich die entscheidung nicht leicht gemacht hat. er ist einer der wenigen, die hier den ablug gemacht haben, die ich trotzdem gerne wieder hier sehen würde.