>

oezdem

8705

#
Basaltkopp schrieb:  


clakir schrieb:
Das Problem entsteht nun erst, wenn sich die Veh-Verpflichtung tatsächlich als Fehler erweisen sollte.


Hat es das nicht schon längst?

Tja, das ist die Frage. Wir stehen nach dem 8. Spieltag auf Platz 12. Das ist 6 Plätze niedriger als wir uns (hier im Forum) erhofft haben. Es sind aber nur 3 Punkte (1 Sieg) bis zum 6. Platz. Ich will jetzt hier nichts schönreden, das Spiel gestern war grauenhaft. Aber lass 'mal den Fall eintreten, dass wir im nächsten Spiel die Gladbacher demontieren (würde ja zur SGE passen), dann ist die heutige Trainerdiskussion passé.
#
clakir schrieb:

Tja, das ist die Frage. Wir stehen nach dem 8. Spieltag auf Platz 12. Das ist 6 Plätze niedriger als wir uns (hier im Forum) erhofft haben. Es sind aber nur 3 Punkte (1 Sieg) bis zum 6. Platz. Ich will jetzt hier nichts schönreden, das Spiel gestern war grauenhaft. Aber lass 'mal den Fall eintreten, dass wir im nächsten Spiel die Gladbacher demontieren (würde ja zur SGE passen), dann ist die heutige Trainerdiskussion passé.

ja, das stimmt. die gestrige leistung war mit die grausamste, die die eintracht uns in den letzten jahren angetan hat. es kann aber auch schnell wieder in die andere richtung gehen. für ein endgültiges fazit ist es einfach zu früh.

gegen gladbach ist eigentlich auch eh schon klar, was passiert. die eintracht wird kämpfen und gut spielen. samstag abend, heimspiel, guter gegner, was gut zu machen. ob dann gewonnen wird, werden wir sehen. aber ob aus der leistung von gestern gelernt wurde, sehen wir dann erst in hannover. da wird es interessant.
#
oezdem schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.


du hast recht, ich staune wünsche dir viel erfolg bei deinem experiment und bin auf erfahrungsberichte gespannt!

Ich will mir einfach ein paar Anregungen holen. Hatte jetzt ein Schweizer Hotel gesehen, dass komplett vegan ist (auch die Zimmer) und da sah das Essen doch sehr gut aus.
Wobei ich da nicht strengstens vegan bleiben - eine vegane Sahnesauce werde ich definitiv nicht machen. Das ist für mich dann absurd.
Trotzdem bin ich neugierig auf das Buch und freue mich schon, morgen darin zu blättern und mir Anregungen zu holen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich will mir einfach ein paar Anregungen holen. Hatte jetzt ein Schweizer Hotel gesehen, dass komplett vegan ist (auch die Zimmer) und da sah das Essen doch sehr gut aus.
Wobei ich da nicht strengstens vegan bleiben - eine vegane Sahnesauce werde ich definitiv nicht machen. Das ist für mich dann absurd.
Trotzdem bin ich neugierig auf das Buch und freue mich schon, morgen darin zu blättern und mir Anregungen zu holen.

finde ich auf jeden fall erfreulich, dass du dich dafür interessierst und das dann auch in die tat umsetzen willst! kann mir auch gut vorstellen, dass das essen in dem hotel gut aussah: veganes essen hat schließlich nicht unbedingt was mit "qual" zu tun, auch wenn dieses bild in einigen kreisen nach wie vor vorherrschend ist...

ich glaube auch gar nicht, dass es zwingend erforderlich ist, dass alle menschen sich komplett vegan ernähren - auch wenn ich das vielleicht gut fände, ist das ohnehin unrealistisch. umso mehr begrüße ich, wenn jemand den weg wählt, es mal auszuprobieren und im besten fall auch gefallen daran findet. und die reduktion des konsums von tierischen produkten ist meiner meinung nach definitiv schonmal ein schritt in die richtige richtung.

bei der absurdität von veganer sahnesoße bin ich allerdings anderer meinung als du. soja- und andere vegane sahne ist nämlich ein produkt, dass sich beim kochen geschmacklich und auch sonst fast identisch zur "normalen" sahne verhält. es ist daher fast nichts so einfach zu "veganisieren" wie sahnesoßen. einzig der höhere preis im gegensatz zur "normalen" sahne kann imho unter umständen dagegen sprechen, diese beim kochen komplett durch soja-/hafer-/mandelsahne zu ersetzen.
#
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.

du hast recht, ich staune wünsche dir viel erfolg bei deinem experiment und bin auf erfahrungsberichte gespannt!
#
Anthrax schrieb:

Wenn dieser Absatz:


"Er [Sebastian Jung] wollte die Hessen eigentlich auch gar nicht verlassen, doch das Wolfsburger Angebot war finanziell so verlockend, dass er nicht widerstehen konnte."


so stimmt, dann ist Jung bei mir ein ganzes Stück in der Sympathie gefallen. Wenn es wirklich nur das Geld war, dann ist das schon arm.

Nein, das stimmt natürlich nicht und entspringt der Lügenpresse.
Jungs Beweggründe waren einzig und allein der hohe Freizeitwert, den Niedersachsen bietet sowie die Aussicht, endlich einmal bei einem Großstadtclub mit einer legendären Fangemeinde zu spielen.

Im Ernst: was, außer dem wesentlich höheren Gehalt und der von Jogi eingeflüsterten oder auch tatsächlich verbesserten Chance auf einen Platz in "der Mannschaft" hätte es denn sein sollen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Ernst: was, außer dem wesentlich höheren Gehalt und der von Jogi eingeflüsterten oder auch tatsächlich verbesserten Chance auf einen Platz in "der Mannschaft" hätte es denn sein sollen?

es wird wohl eine mischung aus dem absurd hohen gehalt und der sportlichen perspektive gewesen sein. regelmäßig champions league, wer würde da schon nein sagen, wenn er die chance hat... trotzdem glaube ich ihm nach wie vor, dass er sich die entscheidung nicht leicht gemacht hat. er ist einer der wenigen, die hier den ablug gemacht haben, die ich trotzdem gerne wieder hier sehen würde.
#
magicv schrieb:

Was nutzt es uns, wenn ein Spieler der Eintracht mal für 2 Spiele nominiert wird und sich dann zu höherem berufen fühlt und sich aus dem Staub macht? Nimmt man die Vereinsbrille ab, kommt von der Leistung Kevin Trapp in Frage.
1. spielt er nun nicht mehr hier und 2. hat er mit Reno und Ter Stegen harte Konkurrenz.

Wenn er bei PSG weiterhin Stammspieler bleibt und seine -ok Bordeaux mal ausgenommen- gute Leistung bringt, wird er auch in der Nationalelf nominiert werden. Der Hemmschuh Eintracht Frankfurt ist ja nicht mehr vorhanden.

Dann fielen oft die Namen Ocipka, Rode und Jung.
Fange ich mal bei letztgenannten an. Er hatte hier eine super Zeit. Es war genau sein Verein. Um u.a. auch in die Nationalmannschaft zu kommen, hat er den Verein gewechselt und ist bis, Stand heute, kläglich gescheitert.

Ich würde mich nicht wundern, wenn ihm das von Nationalmannschaftsseite ans Herz gelegt wurde. Geh zu einem Top-Verein und spiel international, dann hast Du hier eine Chance usw. Klar ist er bislang kläglich gescheitert, da ist er in guter Gesellschaft und ich hoffe mal die Geschichte nimmt eine Wendung wie bei Marco Russ und nicht wie beim Oxx.

Über Rode kann man sich streiten. Sammer hat genau so ein Typ gesucht. Ob er wirklich die Fähigkeiten besitzt um auf höchstem Level nicht abzufallen, konnte er noch nicht zeigen. Ich wüsste jetzt auch nicht, welche Position er mit seiner Spielweise in der NM einnehmen sollte.

Der wird nicht mehr lange auf eine Nominierung bei Jogi warten müssen. Da halte ich jede Wette!

Bleibt noch Ocipka. Er ist selbst bei uns nicht unumstritten und kam nur wieder in die Mannschaft, weil  sich Djakpa verletzt hat.

Oczipka bitte! Ja, ich würde ihn auch nicht fürs Nationalteam fordern. Eigentlich ist es mir sowieso lieber, unsere Spieler sind nicht dauern für andere Mannschaften unterwegs. Dauernd kommen die mit irgendwelchen Verletzungen zurück - das nervt!

Klar gab es gute Spiele von dem ein oder anderen genannten. Im Schnitt ist das aber meiner Meinung nicht Nationalmannschaftstauglich.

Ja, sehe ich auch so. Ich frage mich halt nur, wie es der Durm, Weis, Beck, Günter, Sorg, Rudy usw. dann geschafft hat? Und die Frage kannst Du mir vielleicht beantworten?

Wäre noch Alex Meier. Als er in einem Alter war, wo er für die NM interessant gewesen ware, wurde er hier im Forum und im Stadion von der Mehrzahl der User/ Zuschauer runtergemacht. Aufs übelste beleidigt und beschimpft. Zu dieser Zeit hätte ich mir gern für ihn gewünscht, dass er mal bei einem Topverein seine Leistung unter Beweis stellen kann, wo er auch die entsprechenden Mitspieler hat. Leider ist ihm das verwehrt geblieben.

...zu unserem Gluck.

Das ist Quatsch! Alex Meier ist ein guter Spieler und hat sich über die Jahre stetig verbessert. Es gab natürlich jede Menge User/Zuschauer die ihn -passierte sogar noch mehrfach in der letzten Saison im Stadion um mich rum- nur niedermachen wollten, aber zu Zeiten von Friedhelm Funkel war er noch nicht der Überflieger und es gibt aktuell keinen Grund, warum er nicht gut genug oder zu alt  für die NM sein soll? Aber auch Kießling weiß, dass es bei der NM und dem Trainer nicht immer um Leistung geht.
#
prothurk schrieb:

Das ist Quatsch! Alex Meier ist ein guter Spieler und hat sich über die Jahre stetig verbessert. Es gab natürlich jede Menge User/Zuschauer die ihn -passierte sogar noch mehrfach in der letzten Saison im Stadion um mich rum- nur niedermachen wollten, aber zu Zeiten von Friedhelm Funkel war er noch nicht der Überflieger und es gibt aktuell keinen Grund, warum er nicht gut genug oder zu alt  für die NM sein soll? Aber auch Kießling weiß, dass es bei der NM und dem Trainer nicht immer um Leistung geht.

alex meier war damals natürlich noch nicht so gut wie heute. aber auch unter funkel hat er schon seine buden gemacht und immer wieder z.b. mit wunderbaren pässen geglänzt. das hat hier (außer zolo und ein paar wenigen anderen) aber niemand so gesehen. im gegenteil. meier gehörte zu denjenigen, die hier kaum kredit hatten, bei jedem fehlpass oder nach einem unauffälligen spiel teilweise weit unter der gürtellinie angegangen wurden und so weiter.

desweiteren bin ich ganz froh, dass er nicht mehr in der nationalmannschaft spielen wird. natürlich gönne ich ihm diese wertschätzung, aber der soll sich während der länderspielpausen mal schön hier ausruhen und sich nicht dem verletzungsrisiko aussetzen. außerdem, was will er da? er als fußballgott sollte nicht mit so unsympathen wie thomas müller, manuel neuer und wie sie alle heißen in einer mannschaft spielen müssen
#
Nachtrag: Mir geht es halt darum Ilse irgendwie einzubauen, weil würde mir in der Seele wehtun, wenn er als Systemopfer eben keine Rolle mehr spielt.
#
SemperFi schrieb:

Nachtrag: Mir geht es halt darum Ilse irgendwie einzubauen, weil würde mir in der Seele wehtun, wenn er als Systemopfer eben keine Rolle mehr spielt.

geht mir genauso. aigner dauerhaft auf der bank ist schwer vorstellbar. andererseits finde ich, dass die raute vom samstag durchaus eine taktik sein kann, die uns noch viel spaß bereiten kann. aigner als rv wäre da wirklich eine interessante idee. seine offensiven qualitäten sind unbestritten, wenn er die defensiven aufgaben und das stellungsspiel gut hinbekommt, wäre das ein traum...  
#
stefank schrieb:  


DM-SGE schrieb:
Ich habe gestern einen HR-Bericht über ein Flüchtlingslager gesehen. Neben den unglaublichen Zuständen dort hat mich noch eine weitere Tatsache tief erschüttert, nämlich ein Satz der Reproterin, als sie einen "sichtlich verängstigten" christlichen Syrer interviewte, der angab, in diesem Lager von muslimischen Mitbewohnern aufgrund seines Glaubens beschimpft, bedroht und geschlagen worden zu sein.


Ich habe gleich mal nachgeschaut, ob in dem Bericht wirklich ein Syrer sagt, in dem Lager "aufgrund seines Glaubens beschimpft, bedroht und geschlagen worden zu sein".
Ratet mal, was ich herausgefunden habe.

Ich setz dich mal mit auf die Liste von denen, die nix raffen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich setz dich mal mit auf die Liste von denen, die nix raffen.

ach, das ist doch inzwischen eine ganz illustre runde. könnte mir schlimmere listen vorstellen, auf denen ich stehe. (z.B. boccias ignore-liste, oh gott, mein leben hat keinen sinn mehr!!)

@dm-sge:

es liegt wirklich nicht an deiner ausdrucksweise. ich habe deine beiträge nun in vielen threads nachlesen können, es ist doch alles immer wieder derselbe tenor. daher auch meine frage, warum du das jetzt hier nochmal in einem neuen thread kund tust. glaubst du wirklich dass das sinn ergibt? alle hier haben kapiert, worum es dir geht. und jeder hier hat die masche durchschaut, mit der du rassistische ansichten relativieren willst. das kannst du ja gerne machen, es ist dein recht diese meinung zu haben, auch wenn ich sie wirklich nicht teile. aber dann heul halt auch nicht rum, wenn du hier massig kontra kriegst. andere menschen dürfen ihre meinung nämlich auch sagen, auch wenn sie deiner widerspricht.
#
Werter FrankenAdler, ich schätze deine Beiträge durchaus. Habe ich in dem Flüchtlingsthema ja auch schon mal geschrieben und begründet und das meine ich auch so.
Ich gehe "ab wie ein Schnitzel", wenn PERSÖNLICHE Diffamierungen ausgesprochen werden, wie etwa jemand als "Rassist", als "Antisemit" oder als "Hasser" etwelcher Art zu bezeichnen, auch wenn objektiv keine Belege für eine solche Einstellung vorliegen, die gegebenenfalls auch juristisch verwertbar wären.
Denn die Diffamierung oder Verleumdung einer Person ist in diesem Fall ein Straftatbestand, weil sie dazu geeignet ist, das Ansehen einer einzelnen Person nachhaltig zu schädigen, mit allen weiteren Nachteilen, die sich daraus ergeben können.
Ich habe niemand persönlich diffamiert, ja nicht mal eine bestimmte Gruppe benannt, sondern ganz allgemein geschrieben:

Was sich heute so alles als "links" schimpft, entpuppt sich bei näherem Hinschauen oftmals in erschreckender Weise als totalitärer Meinungsanspruch einer kleinen, selbsternannten Gutmenschenelite.

Wenn ich nicht mal eine Gruppe konkret benenne, wie soll das dann den Straftatbestand der Verleumdung erfüllen, wenn nicht einmal strafbar ist, öffentlich zu behaupten, "alle Katholiken seien Angehörige einer Kinderf.....sekte" ?

Aber selbstverständlich hat der Begriff "Gutmensch" heute in politischen Diskussionen diffamierenden Charakter, ebenso wie "Pack" oder "Dunkeldeutschland".
Und in Anspielung darauf habe ich ihn auch gebraucht.
Entscheide selbst, welche Diffamierung qualitativ höher einzuschätzen ist und wer sich durch was diffamiert fühlen könnte.

Ich kann nicht Verhältnisse kritisieren, eben die Diskussionskultur hier im Besonderen und in unserer Gesellschaft im Allgemeinen, ohne das Kind auch beim Namen zu nennen.
Und das Kind heißt nun mal (polemisch) "Gutmensch" oder meinetwegen "Gefühlsschickeria" oder auch "Politische Korrektheit" und hat nun mal den absoluten Anspruch, den eigenen Standpunkt über alle anderen zu erheben, somit leider auch Ausgrenzung zu betreiben und leider nicht nur hinsichtlich wirklich rechtsradikaler Rassisten sondern auch in Bezug auf die Vernunft.
Das stelle nicht nur ich so fest, wie ich versucht habe zu belegen.

Was ich eigentlich will?
Sollte eigentlich schon längst klar geworden sein.
Sobald man aufhört, alle vollkommen undifferenziert ins ganz rechte Lager abzuschieben, die, wie Cora Stephan es zu anderer Gelegenheit treffend formuliert hat, "nicht die Betroffenheitslyrik mitsummen" und für mehr Vernunft plädieren, sobald seriöse Meinungen anderer politischer Standpunkte auch ernstgenommen, ja überhaupt erst einmal als existent wahrgenommen und nicht grundsätzlich als Hetze abqualifiziert werden, dann erst erreichen wir wieder eine Diskussionskultur in diesem Land, die die Voraussetzung dafür schafft, uns wirklich zielgerichtet mit der Lösung tatsächlicher Probleme als nur mehr mit uns selbst zu beschäftigen.

Und was deinen Hinweis auf Jesus betrifft, der selbst auch wieder leider nur sehr persönlicher, mich und meine Überzeugung herabsetzender Natur war, so möchte ich lediglich auf die Tempelreinigung verweisen, wo eben dieser Jesus auch mal so richtig stinkesauer, ja sogar handgreiflich geworden ist.
#
DM-SGE schrieb:

Ich kann nicht Verhältnisse kritisieren, eben die Diskussionskultur hier im Besonderen und in unserer Gesellschaft im Allgemeinen, ohne das Kind auch beim Namen zu nennen.
Und das Kind heißt nun mal (polemisch) "Gutmensch" oder meinetwegen "Gefühlsschickeria" oder auch "Politische Korrektheit" und hat nun mal den absoluten Anspruch, den eigenen Standpunkt über alle anderen zu erheben, somit leider auch Ausgrenzung zu betreiben und leider nicht nur hinsichtlich wirklich rechtsradikaler Rassisten sondern auch in Bezug auf die Vernunft.

es ist doch völlig egal, wie du es nennst. das konzept dahinter bleibt dasselbe. keiner der von dir und anderen so bezeichneten würde diese benennung für sich selbst wählen. "gutmensch" und "pc" sind seit jeher kampfbegriffe der rechten gewesen, die die positionen ihrer politischen gegner herabsetzen sollen. wenn du dich selbst nicht als rechter siehst, solltest du dich auch nicht ihrer begrifflichkeiten und konzepte annehmen. so einfach ist das.

niemand hier stellt sich als moralisch einwandfreier mensch dar. aber auch diese unterstellung ist nichts neues. ich verstehe den sinn des threads ohnehin nicht. deine position hast du doch in zahlreichen anderen threads bereits dargelegt. sich dann hier über die ach so schlimmen "gutmenschen" aufzuregen, nur weil man mal etwas kontra kriegt und einige leute eben nicht einfach alles so stehen lassen wollen, wie es geäußert wurde (oder wie du es nennst: "das kind beim namen nennen&quot hat meiner meinung nach nichts mit einer "diskussion" über die vermischung von links und rechts zu tun. diese ansicht halte ich persönlich sowieso für totalen schwachsinn. ein anderer user (ich habe gerade leider nicht im kopf wer) hat es hier bereits gesagt: auch wenn aus beiden "lagern" teilweise ähnliche punkte angeprangert werden, sind die gründe und vor allem auch die konsequenzen, die gefordert werden, diametral verschieden. und dass rechte jetzt zum beispiel auch "autonome", veganer oder hip-hopper sind hat nichts damit zu tun, dass sich die grundlegenden positionen einander annähern würden. aber ich denke, dass dir das natürlich auch vollkommen bewusst ist.

DM-SGE schrieb:

Wir wissen nicht mal, wem wir alles so selbstlos Hilfe leisten, wen wir zu uns ins gelobte Land lassen, ob nicht vielleicht unter den "nicht unmittelbar verwertbaren Menschen" auch ein gewisser Prozentsatz an Pack dabei ist.
Aber wir urteilen über unsere nächsten Nächsten ganz pauschal als Pack aus Dunkeldeutschland, auch wenn sie keine Asylantenheime anzündeln, sondern nur in ihrer berechtigten Sorge nach Beistand suchen, den ihnen keiner gewährt.

"nächste Nächste" und nicht ganz so nahe nächste... ich als sog. "gutmensch" muss hier nochmal einhaken. wer "besorgt" ist, weil menschen zu uns kommen, die unter umständen optisch und kulturell "anders" (=nicht so nah) sind, hat rassistische sichtweisen internalisiert. und auch wenn rassismus nicht nur in rechten kreisen vorkommt, muss hier doch, um bei deiner ausdrucksweise zu bleiben, "das kind beim namen genannt werden". und um rassistische ansichten zu vertreten, muss man nicht mal ein asylbewerberheim anzünden.

und "berechtigte sorge", dass ich nicht lache! die verbalen ausfälle der sog. "besorgten" u.a. in sozialen medien und sonstwo strotzen vor hetze und hass, da wird menschen der tod gewünscht, da werden unterstellungen geäußert, die soweit von der realität entfernt sind, dass es eigentlich jedem auffallen müsste, wie lächerlich das ist. und trotzdem kommen dann die "besorgten Bürger" an, nehmen jede noch so alberne unterstellung für bare münze und tun so, als würde ihnen irgendjemand irgendetwas wegnehmen. dagegen stellung zu beziehen hat auch nichts mit "betroffenheitschor" zu tun. so wie du dann aber "vernunft" zu fordern ist in diesem zusammenhang einfach nur zynisch.

aber nochmal gesagt: dieser thread ist letztlich so unnötig wie ein kropf. es ging darum, jeden, der sich gegen die rassistische hetze positioniert in die linke "gutmenschen"ecke zu stellen und gleichzeitig rassistische ansichten als rational begründet darzustellen. dass du dabei angeblich versuchst zu "versöhnen" hat dir niemand abgenommen. gut so.
#
oezdem schrieb:

was durstewitz im blog g schreibt ist da nochmal eine andere sache

Außer während eines Trainingslagers schreibt Durstewitz nicht in Blog G. Das ist Stefan Krieger.

Nur zur Klarstellung.
#
concordia-eagle schrieb:

Außer während eines Trainingslagers schreibt Durstewitz nicht in Blog G. Das ist Stefan Krieger.


Nur zur Klarstellung.

ah danke. ich schaue da so selten rein und habe in letzter zeit vor allem beiträge von ihm gelesen. war aber tatsächlich vor allem während der sommerpause. ich dachte daher, die machen das jetzt zu zweit.
#
Tafelberg schrieb:

geht das Thema schon wieder los.
Für mich war es nicht offensichtlich, dass die Stimmung am A...war.
Dass die FR losgelöst von der berechtigten Kritik an Schaaf, sich erbärmlich und niederträchtig gegenüber Schaaf verhalten hat, ist (fast) allgemeiner Konsens im Forum.

Da muss ich auch ein wenig dagegenhalten. Konsens im Forum gibt es immer zwischen verschiedenen Usern, extrem selten allgemein beim Großteil der User. Dazu sind die Meinungen viel zu vielschichtig.

Gerade im Fall Schaaf haben sehr viele User nicht verstanden, dass eine Verschwörung der FR (und anderen Medien) gegen Schaaf stattgefunden haben sollte.  Es gab viele Erklärungen von den Vertretern der "Verschwörungstheorie" inkl. Erläuterungen wie die deutsche Sprache funktioniert, die belegen sollten wie gg. Schaaf unfair gehandelt wurde und wie die Presse ihn angeblich anzähle, belaste und ungerechtfertigt Stimmung macht. Ich sehe es eher so, dass die Fussballwelt in Frankfurt so klein und übersichtlich ist, dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist. Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

ich denke was man der fr vorwerfen kann ist, dass sie tatsächlich sehr subjektiv berichtet hat. mancheiner, so auch ich, hätte sich eben einfach gewünscht, dass die berichterstattung größtmögliche objektivität erreicht. mein eindruck war und bleibt, dass das den herren kilchenstein und durstewitz zu dieser zeit nicht gelungen ist. was durstewitz im blog g schreibt ist da nochmal eine andere sache, dieses medium verlangt subjektivität und natürlich soll auch er seine eigene meinung vertreten können. was das tagesgeschäft fr angeht war ich von der fehlenden objektivität allerdings enttäuscht. nicht mehr und nicht weniger.
#
Veganer  töten und verspeisen  unschuldige  Pflanzen,  was auch Lebewesen  sind!

Es soll doch jeder das essen  was ihn schmeckt, das steigert das Wohlbefinden  und wirkt  sich positiv  auf das Leistungsvermögen  aus.
#
Ureich1907 schrieb:

Veganer  töten und verspeisen  unschuldige  Pflanzen,  was auch Lebewesen  sind!


Es soll doch jeder das essen  was ihn schmeckt, das steigert das Wohlbefinden  und wirkt  sich positiv  auf das Leistungsvermögen  aus.

fleisch-esser "töten" weitaus mehr pflanzen als veganer. von irgendwas muss das schwein ja auch dick und fett werden. einen großen teil der in den pflanzen enthaltenen proteine benötigt es für das eigene überleben. diese "verschwendung" führt also dazu, dass ein veganer weitaus weniger pflanzen töten muss um auf die gleiche menge an eiweiß zu kommen, die ein fleisch-esser zum beispiel beim verzehr eines dicken steaks aufnimmt.  

beim zweiten absatz bin ich wieder völlig bei dir: jeder soll essen, was ihm schmeckt. ein bisschen beschäftigung damit, was man so jeden tag in sich reinstopft kann allerdings dazu führen, dass man einige sachen die man vorher mochte nicht mehr besonders appetitlich findet.
#
oezdem schrieb:

probier es mal mit sojagranulat, meiner Meinung nach bekommt man damit sehr gute vegane bolognese hin. tofu hat dafür einfach nicht die richtige konsistenz.

Eine großartige vegetarische Bolognese bekommst Du aus Pilzen hin. Pilze sehr klein hacken, dann ein wenig an der Luft antrocknen lassen und weiter verarbeiten wie Hackfleisch, sensationell.
#
Taunusabbel schrieb:

Eine großartige vegetarische Bolognese bekommst Du aus Pilzen hin. Pilze sehr klein hacken, dann ein wenig an der Luft antrocknen lassen und weiter verarbeiten wie Hackfleisch, sensationell.

das klingt verdammt lecker! das probiere ich auf jeden fall aus!
#
Auf eine Bolognese gehört Pecorino oder noch besser Fiore Sardi. Guter ist hier aber schwer zu bekommen.

Btw. ich experimentiere ja gerne beim Kochen, in letzter Zeit vor allem in Richtung vegetarische Gerichte. Nachdem letztens mein indisches Curry mit Tofu richtig lecker war, habe ich mich dann mal an Tofu-Bolognese versucht. War aber ein Reinfall, hier bleibe ich dann doch weiter beim echten Hack. Wobei ich hätte vorgewarnt sein müssen. Letzten Sommer war ich mit nem Kumpel Motorradfahren auf Korsika. Am ersten Tag im örtlichen Supermarkt kurz vor Ladenschluss noch schnell ne Dose Bio-Ravioli mit Tofu geholt. Die schmeckte nach nix aber mein Kumpel hatte Bifi dabei, die haben wir reingeschnibbelt, dann wars genießbar.
<lach-Smiley>
#
LDKler schrieb:

Auf eine Bolognese gehört Pecorino oder noch besser Fiore Sardi. Guter ist hier aber schwer zu bekommen.


Btw. ich experimentiere ja gerne beim Kochen, in letzter Zeit vor allem in Richtung vegetarische Gerichte. Nachdem letztens mein indisches Curry mit Tofu richtig lecker war, habe ich mich dann mal an Tofu-Bolognese versucht. War aber ein Reinfall, hier bleibe ich dann doch weiter beim echten Hack. Wobei ich hätte vorgewarnt sein müssen. Letzten Sommer war ich mit nem Kumpel Motorradfahren auf Korsika. Am ersten Tag im örtlichen Supermarkt kurz vor Ladenschluss noch schnell ne Dose Bio-Ravioli mit Tofu geholt. Die schmeckte nach nix aber mein Kumpel hatte Bifi dabei, die haben wir reingeschnibbelt, dann wars genießbar.


probier es mal mit sojagranulat, meiner Meinung nach bekommt man damit sehr gute vegane bolognese hin. tofu hat dafür einfach nicht die richtige konsistenz.  
#
Normalerweise halte ich mich aus solchen Debatten raus.
Aus gutem Grund, denn sie führen üblicherweise zu nichts.

Diesmal hab ich aber eine Frage:
Was genau nutzt es z.B. den derzeit ca. 10.000 Menschen in der Erstaufnahme Gießen, wenn aufm SGE-Trikot "Refugees welcome" steht?

Welchen praktischen Nutzen hat das?
#
littlecrow schrieb:

Normalerweise halte ich mich aus solchen Debatten raus.
Aus gutem Grund, denn sie führen üblicherweise zu nichts.


Diesmal hab ich aber eine Frage:
Was genau nutzt es z.B. den derzeit ca. 10.000 Menschen in der Erstaufnahme Gießen, wenn aufm SGE-Trikot "Refugees welcome" steht?


Welchen praktischen Nutzen hat das?

Natürlich hat das keinen direkten praktischen Nutzen für die Flüchtlinge. Allerdings glaube ich, dass durch Solidaritätsbekundungen den Menschen auch Kraft gegeben werden kann. Das sollte man auf jeden Fall auch nicht unterschätzen. Den meisten der Flüchtlinge geht es in Deutschland gerade richtig beschissen und auch wenn ein Aufdruck auf einem Trikot daran erstmal nichts grundsätzlich ändert, wird eben vermittelt, dass es einem nicht egal ist, was da gerade passiert.

Dazu kommt noch, dass jede Aktion, die den Rechtsextremen oder sog. "besorgten Bürgern" zeigt, dass sie und ihre Ansichten nicht erwünscht sind, ihnen ein Stück weit ihre Handlungslegitimation entzieht. Denn diese berufen sich ja immer noch häufig darauf, dass sie "das Volk" und eben eine Mehrheit in der Gesellschaft darstellen. Auch wenn das alles nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein sein mag, kann alleine schon eine eindeutige Positionierung zu diesem Thema ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sein.
#
Andy schrieb:

Danke für den Tipp. Suche ich mal.

das war der thread, in dem es um den veggie-tag in kantinen ging, irgendwann entwickelte sich das zu einer diskussion über veganismus. einiges aus dem heutigen gebabbel wurde da seitenlang schon diskutiert. habe aber gerade auch keine zeit den link rauszusuchen.
#
oezdem schrieb:

das war der thread, in dem es um den veggie-tag in kantinen ging, irgendwann entwickelte sich das zu einer diskussion über veganismus. einiges aus dem heutigen gebabbel wurde da seitenlang schon diskutiert. habe aber gerade auch keine zeit den link rauszusuchen.

jetzt habe ich es doch getan klick

ungefähr ab diesem punkt muss sich damals diese diskussion ergeben haben. habe jetzt aber auch nicht mehr alles nachgelesen.
#
Danke für den Tipp. Suche ich mal.
#
Andy schrieb:

Danke für den Tipp. Suche ich mal.

das war der thread, in dem es um den veggie-tag in kantinen ging, irgendwann entwickelte sich das zu einer diskussion über veganismus. einiges aus dem heutigen gebabbel wurde da seitenlang schon diskutiert. habe aber gerade auch keine zeit den link rauszusuchen.
#
SGEhtdoch schrieb:

... gutes Vorbild wäre hier St Pauli, die positionieren und engagieren sich bei vielen Fragen sehr korrekt.

Die Antifa ist alles andere als korrekt.
#
AlexMeierSGE14 schrieb:

Die Antifa ist alles andere als korrekt.

immer noch ot, aber hier ganz passend. mit der einzigen einschränkung, dass dieser tage trotz antifaschistischem engagement rechtsextreme gesinnungen in deutschland allerorten offen zu tage treten:

danke liebe antifa

ob es die aufgabe der eintracht ist sich hier öffentlichkeitswirksam zu positionieren, darüber kann man diskutieren. aber ob aufgabe oder nicht: jeder, der in diesen zeiten ein zeichen setzt, tut das richtige, auch wenn es nur ein tropfen auf dem heißen stein sein mag. und das würde ich mir auch von "meiner" eintracht wünschen. das hat auch nichts damit zu tun hier alles schlecht zu machen oder gegen die sge zu hetzen. aber gerade vor dem hintergrund der geschichte unserer hielte ich die eintracht für prädestiniert dazu, sich in dieser sache eindeutig zu positionieren.
#
tja, kacke, sky go kann ich hier auf der arbeit nicht nutzen... muss die saison wohl ohne mich beginnen  
#
neuehaaner schrieb:
War nichtmal die Rede von einem Konsortium, das noch Rechte an ihm besaß? Vielleicht war das ein Schachzug um dies zu umgehen bzw. die Drittbeteiligung "abzuschießen"?!

MfG, Neuehaaner


wenn das gerücht stimmt, dass auch bei gacinovic ein konsortium seine finger mit im spiel hat(te), dürfte dieser merkwürdige wechsel mit großer wahrscheinlichkeit damit zu tun haben, die noch los zu werden. vielleicht auch ein grund, warum sich dieser wechsel doch noch so lange hinzog... ist aber natürlich alles spekulation. nix genaues waaß mer net... hauptsache der junge kommt hier irgendwann an und war den ganzen aufwand und die kohle wert
#
na, dann mach ich dieses jahr auch mal mit:

1. Welchen Tabellenplatz belegt die Eintracht am Ende der Hinrunde? 8

2. Wie viele Punkte holt die Eintracht in der Hinrunde? 23

3. Überwintert die SGE im DFB Pokal? ja

4. Wie oft bleibt die Eintracht ohne Gegentor in der Hinrunde? 3

5. Wie wird die Tordifferenz der SGE am Ende der Hinserie lauten? +/- 0

6. Wer schießt die meisten Tore für die Eintracht? Aigner

7, Wer gibt die meisten Assists für die SGE? Seferovic

8. Wer wird die meisten Einsätze als Rechtsverteidiger bei der SGE
haben ("neuer Spieler" als Antwort auch erlaubt)? Hasebe

9. Welches Innenverteidiger-Duo wird die meisten Startelf-Einsätze bei der Eintracht haben? Zambrano - Abraham

10. Welcher FELDspieler, der mindestens 8 benotete Liga-Einsätze hat, wird beim Kicker den besten Notenschnitt haben? Reinartz

11. Wie wird die Bundesliga-Tabelle am Ende der Hinrunde aussehen?
1. wolfsburg
2. bayern
3. gladbach
4. leverkusen
5. schalke
6. dortmund
7. bremen
8. sge
9. augsburg
10. hoffenheim
11. köln
12. stuttgart
13. hsv
14. mainz
15. hannover
16. darmstadt
17. hertha
18. ingolstadt

12. Wie viele deutsche Vereine überwintern international?
4

13. Wer ist 1. , 2. und 3. (genaue Platzierung) in der zweiten Liga zum Hinrundenende?
1. Freiburg
2. Lautern
3. Leipzig

14. Welcher Spieler führt nach Ende der Hinrunde die Bundesliga-Torschützenliste an?
Aubameyang

15. Welcher Trainer wird als erster von einem neuen in der 1. Bundesliga abgelöst?
Dardai