
peter
41603
complice schrieb:
Oh weia. Das ist ja nicht mehr schön.
Ich habe keinen Lust auf ein Aufbauspiel in Stuttgart. Hilft denen eh nicht mehr, auch ein Trainerwechsel nicht. Kann ich mir nicht vorstellen.
es ist egal ob die den trainer wechseln oder nicht. so wie die stuttgarter heute kicken können wir das nur selbst in den sand setzen. was noch nicht viel heißt.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Meine mich dran zu erinnern, dass wir auch mal in einem Spiel gegen Leverkusen so abgeschlachtet wurden, dass danach jedem klar war, das wir absteigen.
Also in den letzten Jahren sind wir nur einmal von Leverkusen abgeschlachtet wurden, 4:0 damals unter Skibbe. Wo er sich dann so in der PK aufgeregt hat glaub ich. Aber das war die erste Saison unter ihm und man wurde am Ende noch 9.
Übrigens die schwächste Partie laut Forumsnoten seit Erfassung von mir.
03/04 haben wir mal im ersten Spiel gegen Leverkusen direkt 1:4 verloren.
danke, da habe ich doch ein eigenes tor dazwischen gemogelt. das spiel war jedenfalls ein offenbarungseid, ganz, ganz schlimm. aus dem bauch würde ich auch sagen, dass es eins der schlimmsten spiele war die ich je gesehen habe. stand es nicht sogar zur halbzeit schon 0:4?
Raggamuffin schrieb:
Meine mich dran zu erinnern, dass wir auch mal in einem Spiel gegen Leverkusen so abgeschlachtet wurden, dass danach jedem klar war, das wir absteigen.
ich glaube das war ein 1:4 oder 1:5, ich erinnere mich noch daran.
so stuttgart hat jetzt 4 und das sieht nicht so aus als sei es schon vorbei.
hawischer schrieb:bla_blub schrieb:
Der neoliberale schrei nach Freiheit hat und wird uns immer weiter in die Sklaverei des Kapitals führen. Zur Rettung des globalen Finanzsystems werden nicht gewählte Technokraten eingesetzt, die über elementar wichtige nationale Interessen befinden und reine Klintelpolitik betreiben. Rettungspakete werden geschnürrt, die allerdings keine Menschenleben retten, sondern möglicherweise ausfallende Kridite von Großbanken. Daseinsvorsorge, Gesundheit, Bildung, Infrastruktur all das soll in Privatbesitz überführt werden um neue Anlagemöglichkeiten für schirr unendlich vorhandenes Kapital zu schaffen.
@MrBoccia Wo soll diese Reise deiner Meinung nachhin gehen?
Au weia! ... und damit das Alles nicht eintritt, brauchen wir die Diktatur des Proletariats, stimmt's?
du erinnerst mich an meine nachbarn 1970 die meinen eltern erklärt haben, dass die spd ihnen ihr häusschen wegnimmt wenn sie an die macht kommt.
über so eindimensionales denken wie "freiheit statt sozialismus" sollten wir doch ein paar jahrzehnte hinweg sein. schon blöd, wenn einem das eindimensionale feindbild fehlt. zwischen "raubtierkapitalismus" und der "diktatur des proletariats" sollten sich doch ein paar möglichkeiten finden das aktuelle system zu verbessern, oder?
Frankfurter-Bob schrieb:peter schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich warte, bis jemand daraufhin weist, dass das Tragen eines Kopftuches, in diesem religiösen Zusammenhang, ebenfalls nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Durfte neulich mal einer solchen Diskussion beiwohnen, sehr langatmig, aber auch interessant.
wenn du das zu ende denkst, dann müsste man auch verbieten dass lehrer und lehrerinnen ein sichtbares kreuz als schmuck um den hals tragen. und wie ist es dann mit einem davidstern?
eigentlich gibt es nur zwei wege. entweder man einigt sich auf einen pluralismus der kopftücher und andere religiöse symbole zulässt (wobei sich natürlich die frage stellt ob schmuck immer ausdruck einer religiösität und ob ein kopftuch das auch ist) oder man betreibt das konsequent und verbietet alles. ich denke beides wäre im rahmen des grundgesetzes denkbar.
Ich habe das schon zu Ende gedacht, aber man muss auch auf die Symbolik achten, die sich bei den verschiedenen religiösen Gegenständen hier doch sehr unterscheidet. Das Kopftuch ist übrigens nicht nur auf den Islam beschränkt. Juden und Christen haben da auch ihre Regelungen, die sich zwar auch allesamt voneinander unterscheiden, aber im Kern dieselbe Problematik haben.
ohne es hier all zu sehr vertiefen zu wollen, eigentlich sollte die symbolik und bedeutung nur dann eine rolle spielen wenn sie mit der "weltlichen" gerichtsbarkeit kollidiert. der link ist zwar schon ein bisschen älter aber da das thema kopftuch so aktuell ist:
http://www.bibel-blog.de/?p=4818
da man den menschen nicht in die köpfe schauen kann ist es immer sehr schwierig zu erkennen wann symbole accessoires sind und wann für tiefen glauben stehen.
ich würde, als der agnostiker der ich bin, für eine gleichbehandlung plädieren. die gleiche messlatte für alle und alles ist gut. und dass dabei die humaistischen regeln nicht hinten runter fallen dürfen wäre das, was durch gesetze geregelt werden muss.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich warte, bis jemand daraufhin weist, dass das Tragen eines Kopftuches, in diesem religiösen Zusammenhang, ebenfalls nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Durfte neulich mal einer solchen Diskussion beiwohnen, sehr langatmig, aber auch interessant.
wenn du das zu ende denkst, dann müsste man auch verbieten dass lehrer und lehrerinnen ein sichtbares kreuz als schmuck um den hals tragen. und wie ist es dann mit einem davidstern?
eigentlich gibt es nur zwei wege. entweder man einigt sich auf einen pluralismus der kopftücher und andere religiöse symbole zulässt (wobei sich natürlich die frage stellt ob schmuck immer ausdruck einer religiösität und ob ein kopftuch das auch ist) oder man betreibt das konsequent und verbietet alles. ich denke beides wäre im rahmen des grundgesetzes denkbar.
pipapo schrieb:
Was du hier aufführst ist die zweite Runde der VÖ. Die liest schon nur noch die Hälfte.
Ergo: Ziel erreicht, Opferrolle ausgefüllt.
Inkompetenz sieht für mich anders aus.
Womit ich aber auch nicht das Gegenteil zum Ausdruck bringen möchte. Für jeden informierten Fußballfan stellt sich das Bild natürlich anders da. Aber an die ist der Mumpitz auch nicht adressiert.
das ist schon sehr geschickt. wenn du hundert leute auf der strasse wahllos befragen würdest würden, von denjenigen die überhaupt etwas von den vorfällen wissen, 90% sagen, dass das hotel gestürmt wurde. genau so funktioniert meinungsmache bei weniger interessierten lesern. und die werden es auch mehrheitlich abnicken, dass da "hart durchgegriffen" werden muss.
genau so funktioniert seit jahren die bildzeitung, wenn erst einmal etwas im raum steht macht sich jeder der es korrigieren möchte automatisch vedächtig sympathisant zu sein. übrigens funktioniert so etwas auch anders herum, wer fanverhalten kritisiert ist automatisch bei manchen anderen unten durch, egal wie angemessen diese kritik ist.
Fussballpeterchen schrieb:
Wenn ein Trainer derart vom Altersstarrsinn geprägt ist, wird sich auch nach 34 Spielen nichts ändern.
Ganz einfach, das Mittelfeld mit Standera und Hasebe funktioniert nicht, damit funktioniert die Mannschaft nicht.
Wenn er sich dann noch hinstellt und der Presse in die Blöcke diktiert: " Standera war der beste Frankfurter ", dann gute Nacht.
Die Aussichten sind sehr trübe.
wen würdest du denn an stelle von stendera oder hasebe im mittelfeld bringen? piazon? inui? kittel? russ? oder vielleicht wiedwald? an einer antwort wäre ich wirklich interessiert.
Schobberobber72 schrieb:peter schrieb:
ich fasse mal zusammen, unser innenverteidiger ist nicht torgefährlich genug? das erinnert mich an die parallel verlaufende diskussion, dass unser torgefährlichster spieler, der zur zeit die torjägerliste anführt, zu wenig nach hinten arbeitet.
Ob es was bringt, wenn die zwei einfach mal die Position tauschen? ,-)
als innenverteidiger ist meier zu klein.
ich fasse mal zusammen, unser innenverteidiger ist nicht torgefährlich genug? das erinnert mich an die parallel verlaufende diskussion, dass unser torgefährlichster spieler, der zur zeit die torjägerliste anführt, zu wenig nach hinten arbeitet.
zambrano macht gerade nicht seine besten spiele, warum auch immer. wenn er wieder besser wird dann ist er mit abstand der sicherste innenverteidiger den wir haben, da waren wir uns vor seiner verletzung eigentlich auch alle einig.
es ist immer wieder faszinierend wie schnell man in frankfurt in ungnade fallen kann.
zambrano macht gerade nicht seine besten spiele, warum auch immer. wenn er wieder besser wird dann ist er mit abstand der sicherste innenverteidiger den wir haben, da waren wir uns vor seiner verletzung eigentlich auch alle einig.
es ist immer wieder faszinierend wie schnell man in frankfurt in ungnade fallen kann.
propain schrieb:
Virtueller Spielfred
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11150931/?page=1
an den abend kann ich mich noch gut erinnern. so sehr habe ich, glaube ich, im forum weder vorher noch danach jemals gelacht wie bei dem thread.
peter schrieb:J_Boettcher schrieb:Tube schrieb:
Wobei ich mich tatsächlich frage, warum seit geraumer Zeit Stenderas Standards so harmlos kommen. Das sah schon mal deutlich besser aus.
das frage ich mich auch und wundere mich in die Runde, ob jemand eine Erklaerung hat. Ich meine, dass jemand, der mit 18 mit die besten Standards in der ganzen Liga geschossen hat, es mit 19 nicht mehr kann, ist doch irgendwie unfassbar. Was ist denn da passiert? das waren so geile Kanonenkugeln und jetzt kommen die teilweise so ungefaehrlich wie nur was - falsche Laenge, falscher Schnitt, falscher Speed. Traurig. Ist das soch ne Frage der Fitness und Staender ist ueberspielt?
ich könnte mir vorstellen, dass die anfängliche unbefangenheit einen dämpfer erlitten hat. so etwas kann pssieren wenn man pltlözlich stammspieler ist. ich halte das für einen ganz normalen entwicklungsprozess, das wird auch wieder besser.
ich versuche es noch einmal: "plötzlich".
J_Boettcher schrieb:Tube schrieb:
Wobei ich mich tatsächlich frage, warum seit geraumer Zeit Stenderas Standards so harmlos kommen. Das sah schon mal deutlich besser aus.
das frage ich mich auch und wundere mich in die Runde, ob jemand eine Erklaerung hat. Ich meine, dass jemand, der mit 18 mit die besten Standards in der ganzen Liga geschossen hat, es mit 19 nicht mehr kann, ist doch irgendwie unfassbar. Was ist denn da passiert? das waren so geile Kanonenkugeln und jetzt kommen die teilweise so ungefaehrlich wie nur was - falsche Laenge, falscher Schnitt, falscher Speed. Traurig. Ist das soch ne Frage der Fitness und Staender ist ueberspielt?
ich könnte mir vorstellen dass die anfängliche unbefangenheit einen dämpfer erlitten hat. so etwas kann pssieren wenn man pltlözlich stammspieler ist. ich halte das für einen ganz normalen entwicklungsprozess, das wird auch wieder besser.
Diegito schrieb:Susi2403 schrieb:
Naja so kann ich das nicht ganz unterstützen - aber ich gebe zu das mir auch gegen die so einiges mehr einfällt wie gegen andere - wie auch immer gehasste Vereine :P
Ich denke dass das "Projekt" nur eine reine Marketingaktion ist, aber auch das schlechte Presse besser als keine Presse ist. Irgendwie müsste man es halt erreichen das es wirklich schlecht auf Red Bull zurückfällt - dann erst würde RB den Spaß an einem Profi Fußball-Verein verlieren.
Genau das Gegenteil passiert aber wenn es öfter solche Aktionen wie von den Karlsruhern geben wird... dann heißt es wieder: schaut euch die Traditionsvereine mit ihren asozialen Fans an, dann haben wir doch friedliche Vereine wie Hoffenheim, Ingolstadt, Leipzig viel lieber...
Jegliche Art von Gewalt führt den Protest gegen RB Leipzig ad absurdum und verkehrt alles ins Gegenteil... es spielt RB geradezu in die Karten... der einzige Weg ist über clevere und durchdachte Aktionen zu protestieren, wie 12:12 damals, das hatte eine gewisse Wirkung! Danach war auch die Medienberichterstattung komplett anders, es wurde neutraler berichtet, auch die Gegenseite beleuchtet... nur so geht es, nicht anders!!!
du hast da völlig recht. den leipzigern die "opferrolle" auf zu drücken wäre das dümmste was man tun kann.
MrBoccia schrieb:peter schrieb:peter schrieb:MrBoccia schrieb:Foofighter schrieb:
Veh hat auch nix groß gerissen.
ja, ich war ja bekannter Veh-Fan
ich kann mich nicht erinnern, dass du überhaupt mal einen eintracht-trainer gut fandest. oder liege ich da falsch?
oops!
Funkel in den ersten 3 Jahren fand ich gut und passend. Dann hat der Bremsanker zum ersten Mal versagt und ihn noch 2 Jahre durchgeschleppt. Skibbe war von Anfang an ein Grossmaul mit nix dahinter. Und hat mit dem zweiten Versagen des Bremsankers geendet. Daum war grosse Klasse. Schade, dass der nicht mal eine komplette Saison bekommen hat. Veh? Jesses. Selbstverliebter Schnösel, der genau von 6 Spielen der Hinrunde gelebt hat. Und das 2 Jahre lang. Dem Schaaf war ich am Anfang, als der CE bereits mächtig getrommelt hat, äusserst neutral eingestellt, wollte ihm mal Zeit geben. Und da man jetzt, nach 8 Monaten Arbeit, kaum was erkennt das Anlass dazu gibt, dass es nächste Saison gut werden würde, ist es dringend anzuraten, im Sommer sehr kritisch zu prüfen, ob man Schaaf ein weiteres Jahr gibt, sein "System" zu versuchen.
danke, das ist ziemlich ausführlich und auch wenn ich nicht alles so sehe wie du kann ich es nachvollziehen.
wenn wir im sommer 40 punkte + x haben finde ich das für ein erstes jahr gut. in der winterpause hätte ich auch nicht versucht nach zu bessern, im sommer erwarte ich veränderungen auf einigen positionen. dann entscheidet sich für mich auch erst ob die handschrift des trainers zu erkennen ist oder nicht.
ich finde spiele wie am we auch extrem ärgerlich und frage mich wie so etwas passieren kann. unterm strich finde ich aber, die tabellenposiition betreffend, haben wir uns leistungsgerecht eingeordnet und glück und pech haben sich einigermaßen gleich verteilt. deswegen finde ich es merkwürdig, dass hier so dramatisiert wird.
wie es mit daum weiter gegangen wäre weiß ich nicht genau aber der wechsel zu veh hat immerhin den direkten wiederaufstieg und anschließend einen sechsten tabellenplatz gebracht, ein solcher platz lag da schon ewig lange zurück. zumindest bis dahin hat das system veh gut funktioniert und es gab zu beginn der vergangenen saison wirklich keinen grund ihn aus zu tauschen. und ich glaube auch nach wie vor, dass wir mit funkel nicht abgestiegen wären. aber das ist schnee von gestern.
wir haben jetzt noch 10 spiele zeit uns das ganze an zu sehen, falls nicht etwas völlig unerwartetes passiert. vorher kann schaaf von mir aus ausprobieren was er will. und ich glaube immer noch ganz ernsthaft, dass wir platz 7 erreichen werden. mit siegen gegen paderborn und in stuttgart wären wir oben dran. und, ganz ehrlich, mir wäre dann erst einmal egal ob ich ein system erkenne oder nicht.
meinst du? ich sehe da gerade mal 7 punkte, maximal 8 wenn wir unseren job nächste woche ordentlich machen.