
peter
41603
#
peter
geil, trapp, alles gut, weiter so.
Ureich1907 schrieb:Matthes73 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Schade dachte das wir diese Jahr mit einem guten Trainer und den eigentlich Guten neuen etwas überraschen dabei landen wir wieder im Keller.
Wir haben viele gute Spieler aber es passt als Team irgendwie nicht
Alter 6 Spieltag, was geht in deinem Kopf vor
wo sind die Kollegen mit dem Jäckche?
ja, und die sollen mal eine große packung tavor mitbri8ngen.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:segler schrieb:Tafelberg schrieb:Ach ja, ich befürchte, daß es sich heute weiter "ballt"segler schrieb:Tafelberg schrieb:segler schrieb:peter schrieb:reggaetyp schrieb:peter schrieb:
mal eine konkrete frage: was wäre denn für dich das gegenteil von "den schwanz einziehen"?
Mach die Bilder aus meinem Kopf weg.
oh, sorry.
Eier zeigen - oh sorry, wegen der neuen Kopfbilder.
Ich mache jetzt mal eine nicht zu beweisende Behauptung:
Ohne die gezielten Benachteiligungen wären wir 1992 Meister geworden.
Insofern sehe ich das Problem als langfristig an. Das wird sich auch bei weiterer Untätigkeit nicht so schnell ändern.
meine Frage wurde leider immer noch nicht beantwortet. Eier zeigen-ohne Kopfkino- kann vieles heißen.
zu 1992 : reine Behauptung, die uns nicht weiter hilft.
zu den Eiern: Frag nach bei Olli!
zu 1992: Habe ich ja auch geschrieben, daß dies eine reine Behauptung ist, was natürlich nicht weiterhilft. Zeigt aber den jahrelangen Ärger mit den Schiris und ist wohl eine Never EndingStory.
sorry Segler, bei allen Verständnis für Deinen Ärger. Was soll Bruchhagen/Hellmann machen? Rum toben, Protest Briefe schreiben, Mannschaft aus dem Spielbetrieb nehmen etc.???
Schaaf wird das bei der nächsten Trainer Tagung ansprechen, finde ich gut. Einen systematische und gezielte Benachteilung der SGE kann ich nicht erkennen, auch wenn es in letzter Zeit geballt vorgekommen ist.
irgendwie fehlt von dir noch immer die antwort auf die frage was bruchhagen machen soll. oder habe ich da etwas überlesen?
Du phantsieloser Langeweiler.
Die sollen die DFL und die DFB Zentrale stürmen, alle Verantwortlichen absetzen, und der zukünftige Schiriobmann Bernd Hölzenbein setzt ab sofort die Schiris ein.
Die neue Qualifikationsvoraussetzung für Schiris ist auf mindestens 15 Jahre im Besitz einer Eintracht-Dauerkarte beschränkt.
Desweiteren starten die anderen 17 Erstligisten zukünftig mit 20 Minuspunkten, Bayern und Dortmund mit 30 Minuspunkten.
Ist doch nun wirklich nicht so schwer.
ich depp
Schaedelharry63 schrieb:
Der Mateschitz hat sich nicht nur die Lizenz vom Leipziger Vorstadtclub Meuselwitz erkauft, auch das "wohlwollende" Einverständnis der Sportverbände.
Die Kunden aus dem Leipziger Raum blenden das aus, da sie mit "höherklassigem" Fußball geködert werden, der in der Gegend seit einer Generation nicht mehr geboten wurde. Ein Stadion war schon da.
Einfacher kann es ein Konzern nicht haben.
Erst wenn auch die Großen des Geschäfts ihren Championsleagueplatz dauerhaft streitig gemacht bekommen, wird man aufwachen.
Oder bis dahin der Fußball vollends ein anderer sein. Nicht nur in Leipzig.
ich denke aufgewacht sind die meisten vereinsfunktionäre längst, es wird ja auch allenthalben thematisiert, das problem ist, dass man offensichtlich keine wege findet so etwas zu verhindern.
segler schrieb:Tafelberg schrieb:Ach ja, ich befürchte, daß es sich heute weiter "ballt"segler schrieb:Tafelberg schrieb:segler schrieb:peter schrieb:reggaetyp schrieb:peter schrieb:
mal eine konkrete frage: was wäre denn für dich das gegenteil von "den schwanz einziehen"?
Mach die Bilder aus meinem Kopf weg.
oh, sorry.
Eier zeigen - oh sorry, wegen der neuen Kopfbilder.
Ich mache jetzt mal eine nicht zu beweisende Behauptung:
Ohne die gezielten Benachteiligungen wären wir 1992 Meister geworden.
Insofern sehe ich das Problem als langfristig an. Das wird sich auch bei weiterer Untätigkeit nicht so schnell ändern.
meine Frage wurde leider immer noch nicht beantwortet. Eier zeigen-ohne Kopfkino- kann vieles heißen.
zu 1992 : reine Behauptung, die uns nicht weiter hilft.
zu den Eiern: Frag nach bei Olli!
zu 1992: Habe ich ja auch geschrieben, daß dies eine reine Behauptung ist, was natürlich nicht weiterhilft. Zeigt aber den jahrelangen Ärger mit den Schiris und ist wohl eine Never EndingStory.
sorry Segler, bei allen Verständnis für Deinen Ärger. Was soll Bruchhagen/Hellmann machen? Rum toben, Protest Briefe schreiben, Mannschaft aus dem Spielbetrieb nehmen etc.???
Schaaf wird das bei der nächsten Trainer Tagung ansprechen, finde ich gut. Einen systematische und gezielte Benachteilung der SGE kann ich nicht erkennen, auch wenn es in letzter Zeit geballt vorgekommen ist.
irgendwie fehlt von dir noch immer die antwort auf die frage was bruchhagen machen soll. oder habe ich da etwas überlesen?
Basaltkopp schrieb:
Der schnelle Konter wäre egal. Wenn eine Szene fünf- bis zehnmal angesehen werden muss, dann soll es bei der Schiedsrichterentscheidung bleiben. Aber solche Szenen wie am Samstag oder gegen Augsburg sind sekundenschnell entschieden.
Selbst wenn der Konter wider aller Wahrscheinlichkeit zum Tor führen würde, würde das Spiel nachträglich vorher unterbrochen und mit Elfer für uns fortgesetzt.
Und um die Zuschauer zu beruhigen kann die Szene auf dem Videowürfel eingeblendet werden.
Alles recht einfach machbar.
ich weiß nicht, wenn man so etwas anfängt verschieben sich ganz schnell die grenzen und die betroffenen vereine fordern dann immer mehr strittige szenen ab zu arbeiten. meines wissens (vielleicht weiß es ja jemand genauer?) liegt die nettospielzeit jetzt schon irgendwo zwischen 60 und 70%.
übrigens werden, solange zwei mannchaften und die fans zweier vereine im stadion sind, immer die betroffenen die szene anders sehen. und von der übertragung auf den würfel oder einer videowall halte ich wenig bis gar nichts.
aber mir fehlt ja auch das alte waldstadion aus der zeit vor dem umbau. mir ist das alles zu viel hochglanz und pomp, insgesamt macht mir das alles weniger spaß. wahrscheinlich gehöre ich zu den dinos die bald ausgestorben sind.
Frankfurt4everever schrieb:peter schrieb:Frankfurt4everever schrieb:Tschock schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:
Um mal was Konstruktives beizutragen:
Einen weiteren Schiedsrichter, der auf der Tribüne vor einem Fernseher sitzt und auch mit dem Hauptschiedsrichter per Headset (hihi) verbunden ist. Bei eindeutigen Situationen wie z.B. dem Foulspiel an Kadlec oder den beiden Elfmeter(nicht)Entscheidungen ruft er dem Hautschiedsrichter zu, wie er es gesehen hat.
Darauf kann der Schiri eingehen oder nicht. Er bleibt der Alleinentscheider, im Zweifel wird er aber folgen, weil er weiß, dass der andere die bessere Sicht hat.
Der Fernsehschiri hingegen wird sich wahrscheinlich nur bei im Fernsehen eindeutig sichtbaren Szenen melden.
Folge: Keine Unterbrechungen, keiner weiß, wer was wie gesehen hat, Fehlentscheidungen bei knappen Sachen wird es auch weiter geben, weil das der Fernsehschiri die zigste Wiederholung abwarten müsste und da das Spiel ja schon weiter gelaufen wäre.
Aber besonders eklatante Fehlentscheidungen könnten wohl zu einem recht hohen Prozentsatz vermieden werden, ohne dass sich am Charakter des Spiels irgendetwas ändern würde.
Streng genommen würde keine Sau auch nur merken, wenn es stillschweigend so gehandhabt würde.
mit einer solchen variante könnte ich mich arrangieren. es wird allerdings spätestens dann interessant wenn der monitorschiedsrichter etwas sieht das ausser ihm im stadion keiner mitbekommen hat.
aber das ist natürlich wahrscheinlich nicht so oft der fall.
Man kann das sogar eingrenzen:
Der Monitorschiedsrichter bekommt keine Zeitlupen zu sehen, sondern sieht quasi wie der Schiri auf dem Feld das Spiel in Echtzeit, nur aus einer anderen (Kamera-)perspektive.
Das würde die drei ganz klaren Fehlentscheidungen der letzten 3 Spiele "beheben", andere Entscheidungen aber, die mehrere Perspektiven bedürfen - und die vor allem das Spiel unterbrechen würden! - würden weiterlaufen ...
Schwachsinn. Es geht um strittige und Spiel entscheidende Szenen. Die müssen in der Lage sein sofort ein Paar Zeitlupen zustande zu bringen oder wenn de Headset nicht funktioniert sich bemerkbar zu machen. Z.B. mit eine Fahne. Denn der Videobeweis ist erheblich günstiger.
wenn du sky haben solltest, dann weißt du auch, dass immer eine gewisse zeit vergeht bis die zeitlupen vorliegen. das ist nunmal selbst mit digitalen mitteln nicht so ganz schnell erledigt. glaub mir, ich weiß wovon ich rede. wenn das spiel weiterläuft brauchst du dann übrigens einen der den weiteren verlauf schaut während sich der andere mit den zeitlupen beschäftigt. wirklich schnell ist das alles nicht.
wie du auf die idee kommst, dass das erheblich günstiger ist müsstest du mir erst mal erklären.
Okay. Aber für solche Spielenscheidende Szenen, wo Frankfurt damit brutal benachteiligt wird, muss man sich die Zeit nehmen. Es dauert ehe bis die Spieler dem Schiedsrichter erklären, was er falsch gepfiffen hat. und alle sich beruhigt haben.
das trifft allerdings nur zu, wenn der schiedsrichter nicht etwas übersehen hat und das spiel hat weiter laufen lassen. zum beispiel bei einer strittigen strafraumszene mit anschließendem schnellen konter. das lässt sich nicht schnell genug entscheiden. überleg dir mal wie viele zeitlupen aus allen möglichen perspektiven manchmal nötig sind bis man sich selbst entschieden hat, durchaus auch mal gegen den eigenen ersten eindruck.
pelo schrieb:reggaetyp schrieb:
Ein Klassiker.
So wie es jede Menge Leute gibt, die immer noch zwischen Deutschen und Juden unterscheiden.
Glaub ich nicht u.würde ich auch bestreiten . Zwar mag es in Nazikreise sicher Leute geben die das natürlich tun aber nicht in der übrigen Bevölkerung.
Oder könntest du dafür irgendwelche Beweise vorbringen ?
ich mache mir jetzt nicht die arbeit es heraus zu suchen, aber in fast allen politforen in denen es um michel friedman geht finden sich leute die sagen er solle nach israel zurückgehen. als ich mich früher da noch mit deppen verbal geboxt habe war das ein standartspruch. dazu kam dann häufig noch die aussage, dass der zentralrat der juden gleich mit umziehen solle.
nun bin ich friedman aus persönlichen gründen und dem zentralrat auf grund seiner selbstdarstellung nicht sonderlich gewogen. nichts desdo trotz sind das deutsche, so wie auch pierre vogel einer ist. es gibt mehr köpfe in die das nicht hinein passt als man annehmen sollte oder möchte.
ich bitte dich mir das einfach zu glauben.
Frankfurt4everever schrieb:Tschock schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:
Um mal was Konstruktives beizutragen:
Einen weiteren Schiedsrichter, der auf der Tribüne vor einem Fernseher sitzt und auch mit dem Hauptschiedsrichter per Headset (hihi) verbunden ist. Bei eindeutigen Situationen wie z.B. dem Foulspiel an Kadlec oder den beiden Elfmeter(nicht)Entscheidungen ruft er dem Hautschiedsrichter zu, wie er es gesehen hat.
Darauf kann der Schiri eingehen oder nicht. Er bleibt der Alleinentscheider, im Zweifel wird er aber folgen, weil er weiß, dass der andere die bessere Sicht hat.
Der Fernsehschiri hingegen wird sich wahrscheinlich nur bei im Fernsehen eindeutig sichtbaren Szenen melden.
Folge: Keine Unterbrechungen, keiner weiß, wer was wie gesehen hat, Fehlentscheidungen bei knappen Sachen wird es auch weiter geben, weil das der Fernsehschiri die zigste Wiederholung abwarten müsste und da das Spiel ja schon weiter gelaufen wäre.
Aber besonders eklatante Fehlentscheidungen könnten wohl zu einem recht hohen Prozentsatz vermieden werden, ohne dass sich am Charakter des Spiels irgendetwas ändern würde.
Streng genommen würde keine Sau auch nur merken, wenn es stillschweigend so gehandhabt würde.
mit einer solchen variante könnte ich mich arrangieren. es wird allerdings spätestens dann interessant wenn der monitorschiedsrichter etwas sieht das ausser ihm im stadion keiner mitbekommen hat.
aber das ist natürlich wahrscheinlich nicht so oft der fall.
Man kann das sogar eingrenzen:
Der Monitorschiedsrichter bekommt keine Zeitlupen zu sehen, sondern sieht quasi wie der Schiri auf dem Feld das Spiel in Echtzeit, nur aus einer anderen (Kamera-)perspektive.
Das würde die drei ganz klaren Fehlentscheidungen der letzten 3 Spiele "beheben", andere Entscheidungen aber, die mehrere Perspektiven bedürfen - und die vor allem das Spiel unterbrechen würden! - würden weiterlaufen ...
Schwachsinn. Es geht um strittige und Spiel entscheidende Szenen. Die müssen in der Lage sein sofort ein Paar Zeitlupen zustande zu bringen oder wenn de Headset nicht funktioniert sich bemerkbar zu machen. Z.B. mit eine Fahne. Denn der Videobeweis ist erheblich günstiger.
wenn du sky haben solltest, dann weißt du auch, dass immer eine gewisse zeit vergeht bis die zeitlupen vorliegen. das ist nunmal selbst mit digitalen mitteln nicht so ganz schnell erledigt. glaub mir, ich weiß wovon ich rede. wenn das spiel weiterläuft brauchst du dann übrigens einen der den weiteren verlauf schaut während sich der andere mit den zeitlupen beschäftigt. wirklich schnell ist das alles nicht.
wie du auf die idee kommst, dass das erheblich günstiger ist müsstest du mir erst mal erklären.