
peter
41609
WienerAdler schrieb:crasher1985 schrieb:WienerAdler schrieb:crasher1985 schrieb:
http://www.smartcard24.com/al-jazeera-sport-8ch-12-monate-viaccess-hotbird-a10094.html
soo 128 Euronen für ein Jahresabo. Nicht ganz 11 Euro im Monat.
Al Jazeera ist meines Wissens nach kein Sender der in der EU ansässig ist. Da gilt das Urteil, welches sich auf den freien Binnemarkt stützt, natürlich nicht.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am Dienstag in Luxemburg, dass zum Empfang von Übertragungen im Bezahlfernsehen ausländische Decoderkarten nicht verboten werden dürfen.
Mhh ich entnehme dem das es nicht nur ums EU Ausland geht.
Spiegel: "Laut Gericht verstoßen Exklusivrechte gegen EU-Recht, da sie den europäischen Binnenmarkt in nationale Märkte aufteilen."
Meiner Meinung nach geht es darum den gemeinsamen Binnenmarkt umzusetzen. Es darf ja innerhalb der EU auch keine Zölle mehr geben, gegenüber Drittstaaten jedoch sehr wohl.
Aber ich bin kein Experte, sondern interpretiere nur die Artikel mit meinem dürftigen Wissen zur EU.
ich interpretiere das genauso. die öffnung des europäischen marktes für alle anbieter, ohne handelsbeschränkungen.
ich gebe ganz ehrlich zu: ich habe erst gestern morgen vorm geschlossenen REWE festgestellt, dass feiertag ist.
emotional hat der tag für mich heute überhaupt keine bedeutung mehr, ebenso wenig wie andere feiertage oder der weltfrauentag oder welcher auch immer.
ich habe mich damals gefreut, dass menschen, die auf grund des wunsches ihr land zu verlassen, nicht mehr eingesperrt oder einfach abgeschossen wurden. dass ganz andere, neue probleme auf deutschland zukommen würden war aber auch da schon absehbar.
jeder so wie er empfindet, würde ich sagen. ich habe keine nationale identität, ich habe einen regionalen hintergrund.
ich bin frankfurter, weltbürger, europäer und deutscher. in genau der reihenfolge.
emotional hat der tag für mich heute überhaupt keine bedeutung mehr, ebenso wenig wie andere feiertage oder der weltfrauentag oder welcher auch immer.
ich habe mich damals gefreut, dass menschen, die auf grund des wunsches ihr land zu verlassen, nicht mehr eingesperrt oder einfach abgeschossen wurden. dass ganz andere, neue probleme auf deutschland zukommen würden war aber auch da schon absehbar.
jeder so wie er empfindet, würde ich sagen. ich habe keine nationale identität, ich habe einen regionalen hintergrund.
ich bin frankfurter, weltbürger, europäer und deutscher. in genau der reihenfolge.
sternschuppen schrieb:
@mods
es ist schwer, euch hier etwas recht zu machen. da packt man etwas in einen vorhandenen fred und es ist wieder nicht richtig. sicherlich hätte es den ein oder anderen mehr interessiert...
...aber schon ok so, hier ist es gut aufgehoben.
*kopfschüttel*
es ist aber schon ewig so, dass threads zu spielern, die nicht mehr bei der eintracht spielen, in "andere vereine" verschubst wird. da gehören sie ja eigentlich auch hin.
oder was hat ama noch mit der eintracht zu tun?
reggaetyp schrieb:
Hatten wir Damned United schon?
Ganz grandios. Von David Peace, dem derzeit neben James Ellroy wohl besten Krmiautouren.
Und wer könnte besser über Leeds in den 70er Jahren schreiben als er?
Vermutlich niemand.
Immer ist es grau, trübe und feindselig. Leeds in den 70ern muss schlimmer als jede Ostblockstadt gewesen sein, wenn man David Peace' Romane liest.
Der Mann ist einfach großartig, zumindest seine Bücher.
Das hier ist sensationell. Dringende Kaufempfehlung!
habe ich noch nicht gelesen, aber ich bin großer peace-fan. und da ein guter freund das gerade liest werde ich es anschließend ausleihen.
peace und ellroy: wir verstehen uns!
nicole1611983 schrieb:Afrigaaner schrieb:peter schrieb:nicole1611983 schrieb:
Es ist ja bekannt, dass man hier Hilfe in allen Lebenslagen bekommt.
Ich bekomme eine neue Küche, soweit so gut.
Es stellt sich nun die Frage nach dem Kühlschrank.
An die Experten und Küchenerfahrenen (ist ja erst meine 2. Küche) unter euch:
Was macht mehr Sinn: Eine Kühl-/Gefriekombination, oder einen Kühlschrank und einen extra Gefrierschrank?
Was macht mehr Sinn? Was ist die günstigere Variante?
Schonmal im Voraus Danke
günstiger ist die kombination. allerdings kommt es auch darauf an wie viel du denn ein zu frieren gedenkst. für meinen "ein personen haushalt" wäre ein extra gefrierschrank eine stromfressende sinnlos-lösung. da reicht für essensreste, das eine oder andere tiefkühlprodukt und vielleicht noch ein paar eisgekühlte getränke ein großes gefrierfach allemal.
Wollte ich auch gerade schreiben.
Solltest du aber den Wunsch pflegen einzufrieren (z.B. deine Mutti ist ne Liebe und gibt dir als Sachen mit), dann würde ich eher 2 Geräte kaufen - da praktischer (z.B. abtauen - oder wenn leer ausschalten)
Gruß Afrigaaner
Also wir sind (noch) ein 2 Personenhaushalt. Irgendwann hoffentlich mehr. Mutti braucht nicht kochen, machen wir selbst und zwar so, dass wir meist was einfrieren um des dann nur aufzuwärmen.
Es stellt sich halt nur die Frage, macht es Sinn wieder ne Kombi zu kaufen oder macht es mehr Sinn zwei einzelne Geräte zu kaufen. Auch im Hinblick, wenn ein Gerät kaputt geht?
ich hatte, ausser in der zeit meiner ehe (meine ex war eine große freundin der großzügigen bevorratung) immer nur kombis. und da ist nie ein teil kaputt gegangen.
mach dir doch einfach mal eine liste bezüglich dessen, was du wahrscheinlich im gefrierschrank aufbewaren würdest und sei dabei eher großzügig. und überleg dir dann ob das in drei gefrierschubladen passt oder ob du dafür eher einen eigenen schrank benötigst.
selbst wenn ihr irgendwann zu dritt seid, so schnell bekommt man drei schubfächer nicht gefüllt.
yeboah1981 schrieb:peter schrieb:yeboah1981 schrieb:
Zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist das Bezahlfernsehen natürlich wirklich schweineteuer, auf der anderen Seite dürfte der Wegfall dieser Gelder einen weiteren Vorteil für Retortenvereine bringen.
die retortenvereine hoppenheim, leverkusen und wolfsburg beziehen heute schon mehr fernsehgelder als wir, köln, düsseldorf oder andere.
die schere wird so oder so weiter auseinander gehen.
Aber sie sind nicht so abhängig davon. Und was ist mit RB Leipzig? Da würden wir dann einen unserer letzten Vorteile verlieren.
ist ein argument. andererseits werden wir über fernsehgelder kaum kompensieren können wenn irgendjemand wie verrückt geld in einen verein pulvert. die hoppenheimer haben es ja auch geschafft obwohl sie jahrelang bei fernsehgeldern eher nicht privilegiert waren.
yeboah1981 schrieb:
Zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist das Bezahlfernsehen natürlich wirklich schweineteuer, auf der anderen Seite dürfte der Wegfall dieser Gelder einen weiteren Vorteil für Retortenvereine bringen.
die retortenvereine hoppenheim, leverkusen und wolfsburg beziehen heute schon mehr fernsehgelder als wir, köln, düsseldorf oder andere.
die schere wird so oder so weiter auseinander gehen.
nicole1611983 schrieb:
Es ist ja bekannt, dass man hier Hilfe in allen Lebenslagen bekommt.
Ich bekomme eine neue Küche, soweit so gut.
Es stellt sich nun die Frage nach dem Kühlschrank.
An die Experten und Küchenerfahrenen (ist ja erst meine 2. Küche) unter euch:
Was macht mehr Sinn: Eine Kühl-/Gefriekombination, oder einen Kühlschrank und einen extra Gefrierschrank?
Was macht mehr Sinn? Was ist die günstigere Variante?
Schonmal im Voraus Danke
günstiger ist die kombination. allerdings kommt es auch darauf an wie viel du denn ein zu frieren gedenkst. für meinen "ein personen haushalt" wäre ein extra gefrierschrank eine stromfressende sinnlos-lösung. da reicht für essensreste, das eine oder andere tiefkühlprodukt und vielleicht noch ein paar eisgekühlte getränke ein großes gefrierfach allemal.
bernie schrieb:
Guttenberg ist schuld.
Feigling wird jetzt seine eigene Doktorarbeit schreiben. Leider ist der Plan, dies mit STR+V, Copy und Paste zu machen durch Guttenberg fehlgeschlagen.
Er wird jetzt in der Welt der Zahlen und Formeln, die kein Normalsterblicher versteht, seine Promotion schreiben und damit keine Zeit mehr für die Moderation haben.
Lieber Dennis! Danke für 4 Jahre unermüdlichen Einsatz hier im Forum, für deinen Einsatz als Kollege und vor allem als Mensch.
Das Forum und das Moderatorenteam werden dich vermissen!
och nö, nicht der!
liebe grüße. und da du deine chancen auf einen friedensnobelpreis gerade erheblich reduziert hast musst du dir dann halt einen anderen nobelpreis schnappen. viel erfolg!
tobago schrieb:Bacchus85 schrieb:
Jaja, diese berühmte WM 2004, nur in welcher Sportart wars nochmal?
Im Fußball waren die WM´s nämlich 2002 und 2006 und EM war 2004 in Portugal mein ich
Ist OK, Du hast natürlich Recht
Nichtsdestotrotz war dieser Umschwung auf diese nahezu europaweite Einheitstaktik nach einenr WM, müsste dann nach der WM 2002 gewesen sein und hat sich bis heute gehalten.
Ich kann mich noch gut an ellenlange Diskussionen erinnern warum wir nur mit einem Stürmer spielen. Bei Funkel war das eine sehr lange Zeit so und bei Skibbe ebenfalls. Verstanden habe ich es nie warum diese Definsivhaltung im Spiel besser sein soll. Jeder der selbst mal im Sturm gekickt hat, weiß dass es extrem schwer ist gg. eine Abwehr alleine zu bestehen. Wenn da zwei Hansels rumlaufen ist es wesenstliche einfacher sich mal durchzusetzen, den Ball abzulegen, es sind auch mindestens zwei Gegner aus der Abwehr gebunden, es tun sich viel schneller Löcher auf und die Fehlerquote in der Abwehr wird zwangsläufig höher, je mehr der Ball sich im Sturmzentrum befindet.
Gruß,
tobago
ich bin ja auch schon immer eher ein freund des 4-4-2 gewesen. egal ob es erfolgreicher ist, es macht einfach mehr spaß. man muss dann aber auch zwei stürmer haben die gefährlichkeit ausstrahlen. letzte saison fenin und gekas? ich weiß nicht, die saison davor war meier bester torschütze.
wir sind diese saison vorne besser aufgestellt als all die letzten jahre. und haben mit idrissou einen stürmer der auch am restlichen spiel teilnimmt, anders als gekas letzte saison (ist aber schon besser geworden).
wenn du vorne zwei stürmer hast die nur auf chancen lauern, dann spielst du im prinzip ständig acht gegen zehn in der defensive. das könnte man sich in liga zwei wahrscheinlich sogar gegen einige mannschaften leisten, in liga eins geht man damit wahrscheinlich aber ziemlich häufig relativ heftig unter.
pelo schrieb:seventh_son schrieb:crasher1985 schrieb:
Ok kann ich nachvollziehen jedoch bin ich absolut unsicher was die bessere Variante wäre. Das wirklich große Risiko jetzt auszusteigen mit allen oben genannten Risiken oder abzuwarten was passiert und jede mange Geld in ein Fass ohne Boden zu pumpen. Aktuell habe ich das gefühl das der Euro auf Dauer eh kein Bestand haben wird weil eine Pleite Grichenlands mittlerweile eine Riesige Kettenraktion nach sich ziehen würde.
Genau diese Unsicherheit scheint ja auch in der Politik und bei den "Experten" vorzuherrschen. Es weiß eben keiner so genau, was am Besten wäre, weil soche Dinge nicht vorab durchgedacht und entsprechende Maßnahmen geschaffen wurden.
Natürlich können und werden wir nicht bis in alle Ewigkeit in ein Fass ohne Boden pumpen. Es wird versucht, Zeit zu gewinnen um eine Pleite/einen Schuldenschnitt so soft wie möglich ablaufen zu lassen. Dafür sollen im Vorfeld die Märkte beruhigt und ausreichend finanzielle Mittel als Sicherheit in der Hinterhand gehalten werden. Nur so kann ich mir das gegenwärtige Geeiere erklären.
Es gibt ja nicht mal eine Insolvenzordnung für EU-Staaten, das war bisher schlicht nicht vorgesehen. Und jetzt ist ein riesen Druck da, kaum noch Zeit, und nichts ist vorbereitet...
Falls es zu einer Kettenreaktion kommt, könnte ich mir einen Nordeuro mit Frankreich, Finnland, Österreich, Niederlande... vorstellen. Ein zurück zur DM werden wir nicht erleben.
Nord-Euro wird auch von Herrn Henkel vorgeschlagen.
alleine das spricht schon einmal dagegen!
HeinzGründel schrieb:
@ seventh_son
Ich geb dir in einem Recht. Es wäre für Deutschland nicht sonderlich sinnvoll aus der Euro Zone auszutreten. Warum auch? Deutschland hat seine Hausaufgaben gemacht. Als Belohnung für diese schmerzhaften Anpassungen bricht unsere sogenannte Regierung im bewußten Zusammenwirken mit der sogenannten Opposition jeglichen Vertrag den sie nur brechen kann . Und keinen jucktssmile:
Volldampf vorraus auf dem Weg in die Transferunion. Ich darf ganz höflich an Art 125 des Lissabonner Vertages erinnern..
http://dejure.org/gesetze/AEUV/125.html
Und dann nochmal ein Hinweis auf das ESM. Das eigentliche Thema... Das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.
Anyway.
Besser wäre es wenn diejenigen austreten würden, die den europäischen Steuerzahler sytematisch betrogen haben. Möglicherweise sind die von dir beschriebenen " Kontrollmechanismen" auch gerade ein Musterbeispiel für die Effizienz der EU. Und Herr Schäuble behaupte steif und fest das war.. Na zumindest bis nächsten Mittwoch.
Ich glaube übrigens nicht an Tanker. Größe allein hilft nicht. Das beweißen die Brontosaurier.
Wer Recht behalten hat, macht sich nicht unbedingt beliebt. Dass dürfen gerade die so genannten Euroskeptiker erleben. Na, wer will sich schon unbeliebt machen..
mit verlaub, mit china klopft aber der nächste brontosaurier an die tür. und die wale sind auch noch nicht ausgestorben.
größe ist ziemlich irrelevant, wenn die dazu gehörigen funktionalitäten stimmen.
ich kann mir kaum vorstellen, dass ein nationalstaatlich ausgerichtetes europa so gut aus der bankenkrise heraus gekommen wäre. deutschland wahrscheinlich schon, aber viele exportpartner nicht. und dann hätten wir jetzt schon ganz andere probleme.
seventh_son schrieb:peter schrieb:
@seventh_son
du hast in sehr vielem recht. aber die europäische union und auch der euro in der jetzigen form waren der preis für die deutsche einheit, ein preis, den helmut kohl damals gerne bezahlt hat.
Das ist schon richtig, allerdings wurde der Euro uns von außen nicht "aufgezwungen", wie man oft hört. Joschka Fischer beschreibt in seinem Buch, dass schon von vornherein klar war dass vor allem das industrielle Deutschland davon profitieren wird, weshalb sich das agrarisch geprägte Frankreich Vorteile in der Landwirtschaftspolitik zusichern ließ.
Und der Wusch und die Verpflichtung, im Gegenzug für die deutsche Einheit die europäische Integration voranzutreiben, ist ja nicht verwerflich, aber entbindet auch nicht von der Pflicht, solche bahnbrechenden Entwicklungen ordentlich zu planen, sowie Instrumente für alle Eventualitäten zu schaffen die auch greifen, und nicht beim ersten Gegenwind fallen gelassen werden.
Es ist doch lächerlich, wenn man jetzt so tut, als wäre man von Griechenland jahrelang an der Nase herum geführt worden, hätte nichts gewußt und würde jetzt plötzlich unerwartet vor diesen Problemen stehen. In der EU kümmern sich tausende Beamte um Wirtschaftsdaten, die waren wohl kaum alle blind, wohl eher wurde die Blindheit befohlen...
Wie auch immer, ich hoffe du hast nicht Recht mit deiner pessimistischen Sicht. Denn abgesehen von den Verlusten für die deutschen Sparer, würde eine solche Entwicklung die Weltwirtschaft weit mehr ins Chaos stürzen als Lehman, und es wären nicht nur Ersparnisse weg sondern auch Arbeitsplätze und vermutlich auch ein gutes Stück soziale Sicherheit.
Weltwirtschaftlich kann man eigentlich nur noch auf China hoffen, weil selbst die USA am Abgrund wandeln. Die machtpolitischen Gegebenheiten in der Welt sind nicht mehr im Wandel, sie sind schon längst gekippt.
das buch von fischer habe ich nicht gelesen, aber auch bei dem was du hier schreibst gebe ich dir eigentlich in allem recht. das problem ist nicht griechenland sondern die verbindlichkeit von verträgen. und wenn einer über die stränge schlägt, dann wollen andere das auch, mit mehr oder weniger gutem recht.
die usa wären schon tot wenn china seine devisen abziehen würde. aber china braucht absatzmärkte. ob es in einer gespaltenen eu nicht rosinen picken würde (da würde deutschland sicherlich profitieren) ist die andere frage.
das problem ist eher wohin deutschland seine exporte noch bezahlbar exportieren könnte. das ist ja der große vorteil des euro. wenn du etwas verkaufst oder einkaufst kannst du dich auf den gegenwert verlassen, das ist ja der große vorteil deutschlands bezüglich des euro. bei einer instabilen binnenwährung, die jederzeit abgewertet werden kann, ist das eine ganz andere geschichte.
@seventh_son
du hast in sehr vielem recht. aber die europäische union und auch der euro in der jetzigen form waren der preis für die deutsche einheit, ein preis, den helmut kohl damals gerne bezahlt hat.
die wiedereinführung einer deutschen währung würde die deutsche wirtschaft, wie du schreibst, an die wand fahren, deutsche exporte würden schlicht und einfach zu teuer für andere eu-länder.
niemand hat einen plan b in der schublade (da bin ich pessimistischer als du), obwohl allen klar ist, dass es einen schlag tun und griechenland einen dominoeffekt haben wird.
kein, wie auch immer gearteter, schutzschirm wird italien oder spanien auffangen können. in meiner, zugegebenermaßen laienhaften, einschätzung wird uns in absehbarer zeit die schice um die ohren fliegen, direkt aus dem ventilator.
und bis auf ein paar handverlesene, die noch von jeder krise profitiert haben, wird es eine ganze menge menschen treffen, die brav und ordentlich ein bisschen geld für den lebensabend zurückgelegt haben.
du hast in sehr vielem recht. aber die europäische union und auch der euro in der jetzigen form waren der preis für die deutsche einheit, ein preis, den helmut kohl damals gerne bezahlt hat.
die wiedereinführung einer deutschen währung würde die deutsche wirtschaft, wie du schreibst, an die wand fahren, deutsche exporte würden schlicht und einfach zu teuer für andere eu-länder.
niemand hat einen plan b in der schublade (da bin ich pessimistischer als du), obwohl allen klar ist, dass es einen schlag tun und griechenland einen dominoeffekt haben wird.
kein, wie auch immer gearteter, schutzschirm wird italien oder spanien auffangen können. in meiner, zugegebenermaßen laienhaften, einschätzung wird uns in absehbarer zeit die schice um die ohren fliegen, direkt aus dem ventilator.
und bis auf ein paar handverlesene, die noch von jeder krise profitiert haben, wird es eine ganze menge menschen treffen, die brav und ordentlich ein bisschen geld für den lebensabend zurückgelegt haben.
3zu7 schrieb:
Oli,
ich glaube, dafür müssen wir - wenn es schnell gehen soll - echt nach London fliegen. Die Frage hier im Forum war meine letzte Hoffnung, dass es vielleicht doch noch was in der Nähe gibt...
Da ich aber schon genau 10 Jahre nicht mehr in London war, machen wir das einfach! Wir fressen uns einfach zwei Tage durch Chinatown...
ich würde da zu manchester raten. da gibt es ein großes chinatown und wenn man in die lokalitäten geht in denn nur chinesen sitzen, dann macht man nichts verkehrt, das ist zumindest meine erfahrung.
allerdings sprechen da nicht alle englisch.
Feiermeyer schrieb:peter schrieb:
und jetzt wiederhol doch bitte noch ein mal wer am frieden nicht interessiert ist.
Die Hardliner und Extremisten auf beiden Seiten.
Man kann ja auch schlecht Leute vom Aryan Circle und der Nation of Islam in einen Raum stecken. Lässt man jedoch deren verschrobene Ideologien außen vor, kommen schwarz und weiß doch ziemlich gut miteinander aus.
Das man diese Unterscheidung trifft, ist schon der blanke Hohn.
Und wir wissen doch alle woher die Zionisten kommen *Matrix*
klar sind auf beiden seiten die hardliner nicht interessiert, die wissen schon warum. mich nervt lediglich dieses einseitige "die israelis" (noch besser: "die zionisten") und auf der anderen seite "die palästinenser".
wer glaubt, dass mit der auflösung des staates israel (die ich in keinster weise befürworte) in palästina plötzlich friede, freude, eierkuchen herrscht, der hat von der nicht ganz so jüngeren geschichte gar nichts kapiert.
mehr als 20% der bewohner israels sind arabischer herkunft. somit wird es da sowieso eine ganz eigene demographische entwicklung geben.
aber wahrscheinlich stecken dann die zionisten mit hilfe der usa die araber in umschulungslager und machen juden aus ihnen. wobei es, und das schadet dem expansionismus des judentums ja ganz gewaltig, ziemlich schwierig ist jude zu werden.
3zu7 schrieb:
Ok, einzige Chance überhaupt das Bahnhofsviertel. Hätte ich mir ja denken können. Eigentlich für Genussmenschen der Ort in Frankfurt.
Aber es ist doch ziemlich erschreckend, wie schwach die chinesische Küche im Rhein-Main-Gebiet vertreten ist. Sehr gute Thais fallen mir aus dem Stehgreif gleich eine Hand voll im Radius von 5 KM ein.
Danke für den Vietnam und Korea-Tipp. Hört sich gut und lecker an!
Selbst kochen ist auch eine Idee. Hat jemand eine gute Rezeptseite für original asiatische Küche im Internet? Gerne in Englisch, da die deutschen Seiten, die ich bisher ersurft habe, nicht so dolle sind.
falls du noch nicht vietnamesisch essen warst, für mich ist das die leckerste asiatische küche. von den kräutern und gewürzen her sehr spannend.
mein vorschlag:
http://www.binh-minh.de/
richtig gut chinesisch essen kann man eigentlich fast nur in städten, die eine "chinatown" haben. ansonsten schmeckt das fast überall, für mich, alles ziemlich gleich. immer irgendwie ok, aber nie richtig aufregend.
Exil-Adler-NRW schrieb:Endgegner schrieb:peter schrieb:Endgegner schrieb:Kadaj schrieb:
naja, hb kümmert sich nicht mehr ums sportliche. zumindest das ist positiv...
Da bin ich bei dir.
Aber ob der Abstieg wirklich etwas Gutes hat werden wir eh erst später sehen. Im Moment bin ich noch weit davon entfernt den Aufstieg als halbwegs sicher anzusehen, immerhin müssen wir ja auch noch ne Rückrunde spielen.
Was man auf jeden Fall sagen kann ist das durch den Abstieg ein paar alte Strukturen geändert worden sind, die anders wohl immer noch die Alten wären (ob das nun gut oder schlecht ist wird man dann sehen, wenn wir wieder in der 1. Liga sind).
ich bin nicht sicher ob diese strukturen nicht auch bei nichtabstieg geändert worden wären. und ich bin auch nicht sicher ob bruchhagen bei knappem nichtabstieg eine vertragsverlängerung gewollt oder erhalten hätte.
Im Kader hätte es bestimmt Änderungen gegeben. Ob Bruchhagen dann auch einen neuen Vertrag bekommen hätte, das steht allerdings wirklich auf einem anderen Blatt.
Hatte Bruchhagen nicht ohnehin noch Vertrag für Liga 1?
Sportmanager hätte es ja auch so gegeben, wenn es knapp gereicht hätte, war ja schon vorher angekündigt worden.
ich bin nicht sicher ob bruchhagen noch vertrag hatte und oder ob der nur für die erste liga galt. da bin ich jetzt überfragt.
Endgegner schrieb:Kadaj schrieb:
naja, hb kümmert sich nicht mehr ums sportliche. zumindest das ist positiv...
Da bin ich bei dir.
Aber ob der Abstieg wirklich etwas Gutes hat werden wir eh erst später sehen. Im Moment bin ich noch weit davon entfernt den Aufstieg als halbwegs sicher anzusehen, immerhin müssen wir ja auch noch ne Rückrunde spielen.
Was man auf jeden Fall sagen kann ist das durch den Abstieg ein paar alte Strukturen geändert worden sind, die anders wohl immer noch die Alten wären (ob das nun gut oder schlecht ist wird man dann sehen, wenn wir wieder in der 1. Liga sind).
ich bin nicht sicher ob diese strukturen nicht auch bei nichtabstieg geändert worden wären. und ich bin auch nicht sicher ob bruchhagen bei knappem nichtabstieg eine vertragsverlängerung gewollt oder erhalten hätte.
das wirst du hier im fernsehen selten hören, da es dafür keine sender-plattform gibt. die öffentlich-rechtlichen sind nunmal "staatsgernsehen" und die privaten zeigen lieber "bauer sucht frau".
und ich schätze auf den ganzen fox/murdoch-kanälen in den usa wird das ganz auch anders ausgesehen haben.
nach stuttgart 21 gab es hier ähnliche links zu polizeilichen übergriffen. und da gab es nicht ganz wenige stimmen, die der meinung waren, dass die demonstranten das verdient und selbst provoziert hätten.
so ist das halt mit den sogenannten bürgerrechten, nimmt man sie sich ist man wutbürger, gutmensch oder kommunist. und die lemminge ziehen weiter.