
peter
41609
Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:
vielleicht ist mir da etwas entgangen, aber wer hat denn behauptet, dass meier spielmacher ist? und wer spielt denn heute überhaupt noch mit einem klassischen spielmacher?
Ok, was spielt Meier denn?
ich schätze mal wir schauen beide schon ewig lange fußball. wer war denn bei der eintracht zuetzt so etwas wie ein spielmacher?
meier hat gestern ein tor vorbereitet, eins eingeleitet und steht in der scorer und torschützenliste ziemlich gut da. wollen wir da jetzt darüber diskutieren ob es in der individuellen bewertungsskala eine rolle spielt ob er "spielmacher" ist, was auch immer das sein mag?
meier spielt offensives mittelfeld, ist torgefährlich und ein guter vorbereiter. falls das nur 5 ist, ok. dann schauen wir aber aus extrem verschiedenen perspektiven auf das spiel.
Didu schrieb:Aragorn schrieb:Didu schrieb:
Meier: 5 (das hat mit einem Spielmacher nix am Hut, langsam in seinen Aktionen, überschaubare Technik, eine Megachance verdaddelt weil er gefühlte 2 Stunden braucht um die Flanke zu verarbeiten, wie so oft generell kaum in Erscheinung getreten, sein Part musste von den anderen Mittelfeldspielern mitübernommen worden, kommt mir hier viel zu gut weg, versteh ich nicht)
...und mich dünkt, Sie mögen Meier nicht! Meier die Note 5 zu geben, ist lächerlich! Setz mal die "Anti-Meier-Brille" ab! Das hilft ungemein, um das Wirken eines Spielers objektiv beurteilen zu können!
Ich bin nicht Anti-Meier. Spielt die falsche Position imho. Aber wenn ihr meint er gibt einen guten Spielmacher ab, ok eure Meinung. Ich kann mit einem Spielmacher von dem ich fast 90 Minuten nichts sehe nichts anfangen. Und dann kriegt er halt ne 5, wenn er das Spiel nicht dirigiert, denn das haben andere getan.
vielleicht ist mir da etwas entgangen, aber wer hat denn behauptet, dass meier spielmacher ist? und wer spielt denn heute überhaupt noch mit einem klassischen spielmacher?
eine 5 für einen spieler, der ein tor sehr schön vorbereitet hat und dem ansonsten keine relevanten fehler unterlaufen sind, bei einem 1:4 auswärtssieg, damit dürftest du in diesem universum relativ alleine da stehen.
Bigbamboo schrieb:
Pfeil hat vor der Kommunalwahl in Frankfurt per Zeitungsanzeige in der FAZ erklärt, warum er die FDP bei eben dieser Kommunalwahl wählt. Dumm nur, dass er halt gar nicht in Frankfurt wohnt.
Von dem möchte ich irgendwie am liebsten gar nichts mehr hören.
ich bin ja sowieso kein potentieller fdp-wähler. aber die hessen-fdp ist an unterhaltungswert kaum zu schlagen.
sgeheilbronn1899 schrieb:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,788532,00.html
Pfeil sagt, dass die Mehrheit der Bevölkerung "keine politische Bildung genossen hat. Die Masse ist meinungslos, sprachlos". Das sei schlimm.
Die Aussage verwunderte den Interviewer ein wenig. Er fragte nach: "Also sind die Wähler zu ungebildet, um die Botschaft der FDP zu verstehen?"
Pfeil antwortete: "Die Masse ja. Deswegen werden wir nie eine Volkspartei. Liberal zu sein, ist keine Massenmeinung."
Aha, wir sind also einfach nur zu blöd für die tolle Politik der FDP. Das ist ja eine völlig neue Erkenntnis
der mann ist sensationell. beim lesen des artikels habe ich tee über meine tastatur geprustet, ich konnte vor lauter lachen nicht anders. war es wert.
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
ich habe es vor ein paar tagen schon einmal geschrieben, wiederhole es aber noch einmal. ich erwarte von dieser saison keinen guten fußball, ich erhoffe mir effizienz. falls das zusammen geht: prima. falls nicht kann ich damit leben.
Und was ist effizienter als mehr Ballbesitz in Tateinheit mit höherer Laufleistung?
blödi.
effizient ist, dass man drei pukte holt. und wenn man dazu nur 10% der laufleistung des gegners benötigt, dann ist das supereffizient.
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
es gibt da mittlerweile auch so einen statistik-hype welche mannschaft die längsten laufwege zurückgelegt hat. ich sehe das so, dass die mannschaft, die den ball laufen lässt gegenüber der mannschaft, die die ganze zeit dem ball hinterher rennt, im vorteil ist.
Das wäre ja dann der Hype "Ballbesitz".
Was Gladbach in Spiel 1 gegen Bayern wunderbar widerlegt hat.
da ich es alleine so sehe ist es kein hype, sondern eine aussenseitermeinung.
Ah, die Meinung eines underdogs.
Ich denke, Tube hat schon viel Richtiges dazu gesagt. Das Zusammenspiel aus Ballbesitz und Laufarbeit ist das, was ja auch Barca so einzigartig macht. Sie haben ja regelmäßig beides: den meisten Ballbesitz und die höhere Laufarbeit.
Bei uns ist es oft so, dass Ballbesitz mit zu wenig Laufarbeit verknüpft wird. So läuft mitunter das Bällsche ganz hübsch durch die Reihen, aber mehr zum Selbstzweck als zielgerichtet. Barca ist ein wunderbares Anschauungsobjekt: Xavi marschiert nach jedem Abspiel sofort wieder in eine neue Position, und die Außen laufen sich die Füße wund, um dem Barca-Mittelfeld den Raum zum gepflegten Ballbesitzpassspiel mit Gelegenheit zum jederzeitigen Vorstoß in die Spitze zu geben.
barca? schwimm doch rüber ,-)
von unseren spielern würde bei barca in der dritten mannschaft kein einziger auch nur eine einzge sekunde eingesetzt werden, ich wüßte nicht wer.
wenn man sensationelle spieler hat kann man sein ganz eigenes system kreieren. die haben wir aber leider im moment nicht. wir haben spieler, die es jetzt geschafft haben in 9 spielen ungeschlagen zu bleiben. und da bin ich pragmatisch genug zu sagen: das ist gut.
und "geld ins phrasenschwein" ich sehe auch eine handschrift des trainers. wenn nach vorne gerade nichts geht, dann wenigstens den ball kontrollieren und den gegner laufen lassen.
War ja klar, dass das jetzt kommt. Du hast noch vergessen: willst du unsere Eintracht mit Barca vergleichen?
Ich finde, wenn eine Wahrheit so schonungslos offengelegt wird wie bei Barcelona, nämlich dass Fußball aus Laufen und Ballbesitz besteht, kann man das - im gehörigen Maßstab natürlich - sogar auf einen Kreisklassisten übertragen. Laufen können auch die Eintrachtspieler, und hinten rum spielen, wenn mal gar nichts nach vorne geht, ja wohl auch.
ich habe engagiertes fussball spielen mit 16 aus ideologischen gründen (wein, weib, gesang) aufgegeben. das liegt zwar schon in der steinzeit, aber was ich von damals mitgenommen habe: das kräfteraubendste ist 5 gegen 3. die anderen laufen lassen.
ich habe es vor ein paar tagen schon einmal geschrieben, wiederhole es aber noch einmal. ich erwarte von dieser saison keinen guten fußball, ich erhoffe mir effizienz. falls das zusammen geht: prima. falls nicht kann ich damit leben.
Tube schrieb:peter schrieb:
und, ganz ehrlich, nach den ganzen auswärtssiegen müsste ich schon in den krümeln suchen um unzufrieden zu sein. gewinnen, mund abbutze und weiter geht´s. ganz pragmatisch betrachtet.
Ich sehe das ein bisschen anders. Gerade nach gewonnen Spielen sollte man meiner Meinung nach die Gelegenheit nutzen, die vorhandene gute Stimmung dafür zu nutzen, Fehler klar anzusprechen und mit Selbstbewusstsein daran zu arbeiten, "alles" noch besser zu machen. Oder zumindest gezielt an den erkannten Schwächen zu arbeiten. Das Ziel muss sein, sich ständig weiterzuentwickeln. Das bedeutet ja nicht, dass man mit der gezeigten Leistung überhaupt nicht zufrieden war.
Ich mache das bei meiner Arbeit eigentlich immer. Die Frage, auch nach sehr guten Leistungen, die ich mir stelle ist: was kann ich noch besser machen, oder was hätte ich noch besser machen können.
Das muss ja garnicht verbissen ablaufen und soll einen ja auch nicht daran hindern, sich über Erfolge zu freuen, aber in Momenten des Erfolgs Dinge anzusprechen, die noch nicht so funktionieren, ist aus meiner Sicht einfacher, als nach Niederlagen den Finger in die Wunden einer vielleicht eh schon verunsicherten Mannschaft zu legen. Die Mannschaft muss hungrig bleiben und willig sich zu verbessern. "Mund abputzen" reicht mir da nicht. Das Spiel analysieren, hart und konzentriert weiter an Unzulänglichkeiten arbeiten. Das erwarte ich. Und wenn das alles von guter Stimmung aufgrund erzielter Erfolge begleitet wird.. ist doch wunderbar.
selbstzufriedenheit ist immer der falsche ansatz, auch wenn die mannschaft nach manchen spielen zufrieden sein könnte.
aber ich bin nicht der trainer, für mich als fan ist es einfach, ein dreckiger sieg gegen union, unverdient, eigentor berlin, 3 punkte, damit habe ich aktuell kein problem (obwohl, hatte ich noch nie )
und so wie der kader im moment zusammengestellt ist und veh aufstellt sehe ich auch ein geringes risiko für selbstzufriedenheit bei spielern.
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
es gibt da mittlerweile auch so einen statistik-hype welche mannschaft die längsten laufwege zurückgelegt hat. ich sehe das so, dass die mannschaft, die den ball laufen lässt gegenüber der mannschaft, die die ganze zeit dem ball hinterher rennt, im vorteil ist.
Das wäre ja dann der Hype "Ballbesitz".
Was Gladbach in Spiel 1 gegen Bayern wunderbar widerlegt hat.
da ich es alleine so sehe ist es kein hype, sondern eine aussenseitermeinung.
Ah, die Meinung eines underdogs.
Ich denke, Tube hat schon viel Richtiges dazu gesagt. Das Zusammenspiel aus Ballbesitz und Laufarbeit ist das, was ja auch Barca so einzigartig macht. Sie haben ja regelmäßig beides: den meisten Ballbesitz und die höhere Laufarbeit.
Bei uns ist es oft so, dass Ballbesitz mit zu wenig Laufarbeit verknüpft wird. So läuft mitunter das Bällsche ganz hübsch durch die Reihen, aber mehr zum Selbstzweck als zielgerichtet. Barca ist ein wunderbares Anschauungsobjekt: Xavi marschiert nach jedem Abspiel sofort wieder in eine neue Position, und die Außen laufen sich die Füße wund, um dem Barca-Mittelfeld den Raum zum gepflegten Ballbesitzpassspiel mit Gelegenheit zum jederzeitigen Vorstoß in die Spitze zu geben.
barca? schwimm doch rüber ,-)
von unseren spielern würde bei barca in der dritten mannschaft kein einziger auch nur eine einzge sekunde eingesetzt werden, ich wüßte nicht wer.
wenn man sensationelle spieler hat kann man sein ganz eigenes system kreieren. die haben wir aber leider im moment nicht. wir haben spieler, die es jetzt geschafft haben in 9 spielen ungeschlagen zu bleiben. und da bin ich pragmatisch genug zu sagen: das ist gut.
und "geld ins phrasenschwein" ich sehe auch eine handschrift des trainers. wenn nach vorne gerade nichts geht, dann wenigstens den ball kontrollieren und den gegner laufen lassen.
Tube schrieb:peter schrieb:
es gibt da mittlerweile auch so einen statistik-hype welche mannschaft die längsten laufwege zurückgelegt hat. ich sehe das so, dass die mannschaft, die den ball laufen lässt gegenüber der mannschaft, die die ganze zeit dem ball hinterher rennt, im vorteil ist.
Moin peter,
ich glaube, dass da durchaus ein Zusammenhang besteht. Effektives Passspiel funktioniert aus meiner Sicht (nur) dann, wenn sich die Spieler viel bewegen. Abspielen, sich sofort wieder in Bewegung setzen, um wieder anspielbar zu sein.. in freie Räume vordringen, sich frei laufen.. Meines Erachtens der Schlüssel für vernünftiges Kombinationsspiel.
Wir hatten gestern Phasen im Spiel (beim Stand von 2:1 für uns), da lief das Bällchen wie am Schnürchen, nur praktisch ohne Raumgewinne und ohne sich Chancen herauszuarbeiten, weil die Jungs sich praktisch nicht bewegt haben. Statisches Spiel, bei dem die Spieler mehr oder weniger einfach nur ihre Positionen halten ist sehr einfach zu verteidigen und endet meistens mit einem hilflosen hohen Ball Richtung Strafraum.
Bewegung alleine hilft natürlich auch noch nix, ist für mich aber die Grundvoraussetzung, dass überhaupt ein flüssiges, schön anzusehendes Kombinationsspiel entstehen kann.
Die Dortmunder sind letztes Jahr ja nicht aus Spaß so viel gerannt. Die haben sich so ihre Spielräume für ihren kombinationssicheren Tempofußball erarbeitet.
moin Tube,
ich sehe auch, dass da kein großer raumgewinn war. aber die dresdner sind hin und her gewuselt und waren am ende platt. gegen düsseldorf wurde das auch versucht, nie im leben hätte ich gedacht, dass düsseldorf das tempo über 90 minuten gehen kann, aber die konnten das, deswegen stehen die auch oben.
da wir die mannschaften von oben alle schon hatten vermute ich, dass wir mit einer solchen spielweise durchaus viele tor in den letzten minuten schießen werden. ob das immer schön an zu sehen ist wäre eine andere frage. aber fußball ist ja kein ballett (in der zweiten liga schon gar nicht) und wir versuchen gerade auf zu steigen. da kann ich auch solchen fussball annehmen.
und, ganz ehrlich, nach den ganzen auswärtssiegen müsste ich schon in den krümeln suchen um unzufrieden zu sein. gewinnen, mund abbutze und weiter geht´s. ganz pragmatisch betrachtet.
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
es gibt da mittlerweile auch so einen statistik-hype welche mannschaft die längsten laufwege zurückgelegt hat. ich sehe das so, dass die mannschaft, die den ball laufen lässt gegenüber der mannschaft, die die ganze zeit dem ball hinterher rennt, im vorteil ist.
Das wäre ja dann der Hype "Ballbesitz".
Was Gladbach in Spiel 1 gegen Bayern wunderbar widerlegt hat.
da ich es alleine so sehe ist es kein hype, sondern eine aussenseitermeinung.
peter schrieb:solivagusinsilva schrieb:
1. Die Mauer beim 0:1 war ein Witz.
2. Dresden war in der Summe eher schwach und wurde dafür zu lange im Spiel gelassen. Wenn bei dem Mißverständnis in HZ 2 zwischen Nikolov und Shamway der Ausgleich fällt, bekommt Dresden die zweite Luft und es brennt noch mal.
Habe sowas bei unseren Spielen viel zu oft erlebt.
Insgesamt war der Eindruck aber auf alle Fälle positiv. Die Mannschaft wirkt zunehmend stabil, und auch ein Rückstand ist nicht mehr gleichbedeutend mit einem schlechten Resultat.
Das Beste: wir haben endlich einen Sturm, der Überlegenheit auch in Tore umsetzen kann. Mehr davon!
1. allerdings
2. bis auf dem deppenfehler hatte ich nie das gefühl, dass dresden auch nur die chance auf den ausgleich hat (wobei, shit happens). ich hatte den eindruck die lassen den ball und die dresdener laufen und warten bis die konditionelle probleme haben. was dann ja auch der fall war.
es gibt da mittlerweile auch so einen statistik-hype welche mannschaft die längsten laufwege zurückgelegt hat. ich sehe das so, dass die mannschaft, die den ball laufen lässt gegenüber der mannschaft, die die ganze zeit dem ball hinterher rennt, im vorteil ist.
klar kann man immer mal ein dummes gegentor fallen. aber ich fand es auch offensichtlich, dass wir, nötigenfalls, noch mal zwei gänge hätten zulegen können.
ersetze "fallen" durch "fangen".
solivagusinsilva schrieb:
1. Die Mauer beim 0:1 war ein Witz.
2. Dresden war in der Summe eher schwach und wurde dafür zu lange im Spiel gelassen. Wenn bei dem Mißverständnis in HZ 2 zwischen Nikolov und Shamway der Ausgleich fällt, bekommt Dresden die zweite Luft und es brennt noch mal.
Habe sowas bei unseren Spielen viel zu oft erlebt.
Insgesamt war der Eindruck aber auf alle Fälle positiv. Die Mannschaft wirkt zunehmend stabil, und auch ein Rückstand ist nicht mehr gleichbedeutend mit einem schlechten Resultat.
Das Beste: wir haben endlich einen Sturm, der Überlegenheit auch in Tore umsetzen kann. Mehr davon!
1. allerdings
2. bis auf dem deppenfehler hatte ich nie das gefühl, dass dresden auch nur die chance auf den ausgleich hat (wobei, shit happens). ich hatte den eindruck die lassen den ball und die dresdener laufen und warten bis die konditionelle probleme haben. was dann ja auch der fall war.
es gibt da mittlerweile auch so einen statistik-hype welche mannschaft die längsten laufwege zurückgelegt hat. ich sehe das so, dass die mannschaft, die den ball laufen lässt gegenüber der mannschaft, die die ganze zeit dem ball hinterher rennt, im vorteil ist.
klar kann man immer mal ein dummes gegentor fallen. aber ich fand es auch offensichtlich, dass wir, nötigenfalls, noch mal zwei gänge hätten zulegen können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was diese Saison auffällt. Sobald wir in Führung gehen, spielen wir die Dinger relativ Souverän runter (Ausnahme Fortuna, aber die sind dieses Jahr auch sehr stark).
Hier zeigt sich dann oft der Klassenunterschied, dass wir die Dinger runter spielen, zwar oft ohne zu Glänzen, aber ohne echte Chancen für die Gegner.
wobei ich auch bei fortuna lange gedacht habe, dass da nichts anbrennen kann.
aber man sieht, dass die mannschaft sich langsam einspielt und auch mal zum richtigen zeitpunkt das tempo herausnehmen oder forcieren kann. ich glaube, dass veh ziemlich genau weiss was er da macht. und es gefällt mir.
Nuriel schrieb:peter schrieb:Nuriel schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich möchte mich erst mal dem Vorwort von Pilzi anschließen. Gordon hat es mit Djakpa nicht leicht.
Oka 4, zwar am Tor machtlos aber der durchlaufende Ball ca. 80. geht gar nicht.
Jung 2,5, hinten nur einmal gewackelt, vorne ein Assist, hoffe er ist wieder da.
Gordon 1*
Anderson 2 starke Zweikämpfe, souverän und ein bis zweimal schön durchgestartet.
Djakpa 3 er macht mich einfach nervös, auch wenn er meist dann doch noch drankommt aber wesche der Nerve, Ihr versteht
Schwegler 2,5 dicht vor der 2, er scheint sich seiner Bestform anzunähern.
Rode 3,5 macht unglaublich viel aber für einige überhastete Zuspiele, insbesondere aber wegen des dämlichen Fouls vor dem 0:1 ist nicht mehr drin.
Köhler 2,5 Klasse Meier vor dem 3:1 und Mo vor dem 4:1 eingesetzt. Er leidet darunter, dass in der 2. Liga weniger Foul gegen ihn gepfiffen wird, er also lernen muss, dass ein Fallenlassen nicht reicht. Trotzdem überwiegt das Licht den Schatten.
Meier 3 Wenn er die Bälle auf die Flügel verteilt ist er stark. man merkte aber, dass er sich bei den 2 Stürmern offensiv zurücknahm. Bei seiner Chance muss er schneller sein. Schöne Übersicht vor dem 3:1
Gekas 6** In 70 Minuten mit ihm 2 Tore in 20 ohne ihn auch 2 Tore, das sagt schon alles.
Mo 2, eigentlich gelang ihm wenig. Aber er bleibt völlig unbeeindruckt und ackert und ackert. Am Schluß 2 mal gut mitgelaufen.
Hoffer absolutes Sonderlob. 2 mal klasse durchgesetzt, Tor muss er machen aber Betrieb hat er ohne Ende gemacht und sich vor dem 4:1 unglaublich gut behauptet.
* Gordon ist in meiner Mangermannschaft. Im wirklichen Leben bekäme er eine 4 und die nur wegen des Djakpa Bonus. 2 Hz. war aber ok.
** Naja Gekas und ich halt. Mir gefällt ein Hoffer vom Spielertyp einfach besser und ich glaube er tut auch einer spielstarken Mannschaft besser. Aber 2 Tore, ein typisches Gekasspiel, auch mal hinten ausgeholfen, also 2
unter berücksichtigung deiner sternchen schließe ich mich deinen noten an.
wobei mich djakpa überhaupt nicht nervös macht. das würde er vielleicht in der ersten liga, gegen robben. in der zweiten nicht.
Also mich würde er in der zweiten Liga gegen Robben auch nervös machen
in der zweiten liga ist erfreulicher weise kein robben zu erwarten. da heißen die gegenspieler dann eher heller.
Bayernfan
der war gut!
Nuriel schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich möchte mich erst mal dem Vorwort von Pilzi anschließen. Gordon hat es mit Djakpa nicht leicht.
Oka 4, zwar am Tor machtlos aber der durchlaufende Ball ca. 80. geht gar nicht.
Jung 2,5, hinten nur einmal gewackelt, vorne ein Assist, hoffe er ist wieder da.
Gordon 1*
Anderson 2 starke Zweikämpfe, souverän und ein bis zweimal schön durchgestartet.
Djakpa 3 er macht mich einfach nervös, auch wenn er meist dann doch noch drankommt aber wesche der Nerve, Ihr versteht
Schwegler 2,5 dicht vor der 2, er scheint sich seiner Bestform anzunähern.
Rode 3,5 macht unglaublich viel aber für einige überhastete Zuspiele, insbesondere aber wegen des dämlichen Fouls vor dem 0:1 ist nicht mehr drin.
Köhler 2,5 Klasse Meier vor dem 3:1 und Mo vor dem 4:1 eingesetzt. Er leidet darunter, dass in der 2. Liga weniger Foul gegen ihn gepfiffen wird, er also lernen muss, dass ein Fallenlassen nicht reicht. Trotzdem überwiegt das Licht den Schatten.
Meier 3 Wenn er die Bälle auf die Flügel verteilt ist er stark. man merkte aber, dass er sich bei den 2 Stürmern offensiv zurücknahm. Bei seiner Chance muss er schneller sein. Schöne Übersicht vor dem 3:1
Gekas 6** In 70 Minuten mit ihm 2 Tore in 20 ohne ihn auch 2 Tore, das sagt schon alles.
Mo 2, eigentlich gelang ihm wenig. Aber er bleibt völlig unbeeindruckt und ackert und ackert. Am Schluß 2 mal gut mitgelaufen.
Hoffer absolutes Sonderlob. 2 mal klasse durchgesetzt, Tor muss er machen aber Betrieb hat er ohne Ende gemacht und sich vor dem 4:1 unglaublich gut behauptet.
* Gordon ist in meiner Mangermannschaft. Im wirklichen Leben bekäme er eine 4 und die nur wegen des Djakpa Bonus. 2 Hz. war aber ok.
** Naja Gekas und ich halt. Mir gefällt ein Hoffer vom Spielertyp einfach besser und ich glaube er tut auch einer spielstarken Mannschaft besser. Aber 2 Tore, ein typisches Gekasspiel, auch mal hinten ausgeholfen, also 2
unter berücksichtigung deiner sternchen schließe ich mich deinen noten an.
wobei mich djakpa überhaupt nicht nervös macht. das würde er vielleicht in der ersten liga, gegen robben. in der zweiten nicht.
Also mich würde er in der zweiten Liga gegen Robben auch nervös machen
in der zweiten liga ist erfreulicher weise kein robben zu erwarten. da heißen die gegenspieler dann eher heller.
der reicht da nicht, dafür benötigt es ein rechenzentrum.