>

peter

41576

#
ich finde es schwierig zu pauschalisieren was eine droge ist und was nicht. meine beurteilung ist von daher subjektiv und nicht allgemeingültig. ich habe auch bei allgemeingültigen bewertungen in diesem bereich probleme, da grenzen nur ganz selten etwas über individuelle auswirkungen aussagen. letztendlich kann vieles süchtig machen, das man nicht "drogen" im allgemeinen zuordnen würde.

laut der tabelle der who liegt das pro-kopf trinkverhalten (nicht nur) des deutschen weit über dem gesundheitlich unbedenklichen level.

dass sich regelmäßiges kiffen körperlich weniger schädlich auswirkt als regelmäßiges trinken scheint mir erwiesen. dass bei manchen durch kiffen eine psychose ausgelöst werden kann auch. trotzdem sitze ich lieber im gleichen zug mit einer bekifften jungmännerrunde als mit einer betrunkenen.

zu kurz kommt mir in der ganzen diskussion ein bisschen die eigenverantwortlichkeit. rauschmittel sind so ziemlich der einzige bereich in dem der staat mir etwas verbietet und nicht nur ratschläge gibt. das gesundheitliche risiko eines (nur als beispiel) motorradfahrers ist doch deutlich höher als das eines starken kiffers. zu recht würden die motrorradfreunde allerdings auf die barikaden gehen, wenn der staat versuchen würde sie vor sich selbst zu schützen und motorräder einfach verbietet.

woher kommt das interesse des staates genau diesen bereich zu kontrollieren?
#
ich habe den eindruck manche zaubern dem hübner aktuell die kandidaten auf die liste die ihm nicht passen. und vor jeder saison sind die meisten von den neuverpflichtungen angetan und finden die gut. ich kann mich jedenfalls nicht an größere kritik bei der verpflichtung von chandler oder seferovic erinnern. letzte saison war letzterer noch "unser" sefe.

hübner vor zu werfen, dass einige unserer spieler aktuell deutlich hinter ihren möglichkeiten zurück bleiben, ist auch albern. die jungs fit und ans laufen zu bringen ist die aufgabe des trainers, ebenso wie die entscheidung spieler zu holen oder spielen zu lassen. wir wissen nicht welche vorschläge hübners von veh und schaaf abgelehnt wurden und welche spieler einfach nicht nach frankfurt wechseln wollten (ja, das gibt es). man muss kein hübner fan sein, der ich auch nicht bin, um wenigstens ein bisschen fair zu bleiben. hübner hat die mannschaft mit zusammen gestellt die letzte saison mit 43 punkten auf platz neun gelandet ist. ebenso die mannschaft die in der el war. und leute die mehr von fußball verstehen als ich haben vor der saison gesagt wir hätten die stärkste mannschaft seit ewigkeiten.
#
peter schrieb:  


Brady schrieb:
Ich halte es einfach für falsch Zucker zu verteufeln...


das ist es auch. wie bei vielem kommt es auf die menge an. es ist aber richtig schwer geworden verdecktem salz und verdecktem zucker zu entgehen. wenn man sich in das thema nicht hineinwühlt oder wühlen muss, dann ist einem als verbraucher gar nicht klar welche mengen zucker verarbeitet werden. was nutzt die schönste auflistung von zusatzstoffen wenn der verbraucher gar nicht weiß, was sich hinter den namen verbirgt?


aber noch einmal zurück zu den drogen. ich habe immer noch keine für mich nachvollziehbare antwort drauf, welcher volkswirtschaftliche schaden durch eine kontrollierte freigabe von "leichten" drogen entstehen würde.

Wer hat denn behauptet, dass es einen volkswirtschaftlichen Schaden gäbe, würde man "leichte" Drogen freigeben?
Das konnte ich der Diskussion so jetzt eigentlich nicht entnehmen.
Dann würde mich noch interessieren, was dMn eine "leichte" Droge ist.

Zu Zucker: Das ist mit Sicherheit richtig was hier über Zucker geschrieben wird. Aber die Behauptung, es handele sich dabei um eine Droge finde ich doch ein wenig abseitig!
#
FrankenAdler schrieb:

Dann würde mich noch interessieren, was dMn eine "leichte" Droge ist.

leichte drogen sind für mich drogen die einen niedrigen suchtfaktor haben und bei denen körperliche schäden erst bei starker nutzung auftreten. nach der definition ist nikotin übrigens keine leichte droge, da es massiv süchtig macht. dass drogen psychotische effekte haben können ist wahrscheinlich, hängt aber häufig von der zusammensetzung und daraus resultierenden dosierung zusamen und der dauer des gebrauchs. persönlichkeits verändernder als alkohol ist thc nicht zwangsläufig.

zucker gehört, im sinne einer persönlichkeitsveränderung, nicht zu drogen, bedient aber die gleichen rezeptoren im kopf die drogen auch bedienen. zucker stimuliert den bereich der für das belohnungs- und lustgefühl zuständig ist, auf viele menschen wirkt das stimmungs erhellend und die aktuelle werbung für einen schokoriegel trifft das ganz gut.
#
Ich halte es einfach für falsch Zucker zu verteufeln...
#
Brady schrieb:

Ich halte es einfach für falsch Zucker zu verteufeln...

das ist es auch. wie bei vielem kommt es auf die menge an. es ist aber richtig schwer geworden verdecktem salz und verdecktem zucker zu entgehen. wenn man sich in das thema nicht hineinwühlt oder wühlen muss, dann ist einem als verbraucher gar nicht klar welche mengen zucker verarbeitet werden. was nutzt die schönste auflistung von zusatzstoffen wenn der verbraucher gar nicht weiß, was sich hinter den namen verbirgt?

aber noch einmal zurück zu den drogen. ich habe immer noch keine für mich nachvollziehbare antwort drauf, welcher volkswirtschaftliche schaden durch eine kontrollierte freigabe von "leichten" drogen entstehen würde.
#
da ich noch keinen wirklichen plan habe für was kovac steht und mir in den letzten wochen fast jeder recht gewesen wäre freue ich mich jetzt einfach. man kann jetzt tagelang spekulieren welches die richtige lösung gewesen wäre, weiter bringt uns das nicht. also: pro kovac und contra abstieg.
#
fast alles, besonders im übermaß genossen, ist schlecht für die gesundheit und mit risiken behaftet. trotzdem sterben jedes jahr viele menschen beim bergsteigen oder beim rasen auf der autobahn. bei "natürlichem" tod stehen herz-kreislauf-erkrankungen ziemlich weit vorne, diese werden häufig durch falsche ernährung, alkoholmißbrauch und nikotin befördert. das alles ist man bereit als persönliches risiko zu zu gestehen, jeder ist für seine eigene gesundheit verantwortlich, vom arzt gibt es empfehlungen, verbote gibt es von niemandem.

lediglich bei drogen ist die staatliche aufsichtspflicht plötzlich gefordert, es wird einfach alles verboten was entsprechend zugeordnet werden kann, völlig willkürlich und ohne jeden sinn. in der öffentlichen diskussion wird dann auch der genuß von thc, hallozinogenen und opiaten fröhlich durcheinander gemischt und alles in die gleiche tonne getreten. alles droge, alles böse und gefährlich.

im rahmen von gesundheitlicher prävention müsste man tatsächlich der lebensmittelindustrie eine auflage verpassen zucker nicht so inflationär unter zu mischen. ebenso wie salz. man müsste bestimmte sportarten verbieten (keiner kann mir erzählen, dass boxer keine gesundheitlichen schäden davon tragen, ebenso wie viele andere leistungssportler auch) und, und und...

das wird aber nicht passieren. schon komisch, irgendwie, welche grenzen da gezogen werden. menschen dürfen sich tot saufen und die lunge teeren ohne dass jemand das verhindern kann, sich anders zu berauschen bleibt aber strafbar. das ist absurd und lediglich mit tradition zu erklären und dem mißtrauen gegenüber menschen die an etwas freude haben, das man selbst nicht tut.
#
wenn wir jetzt auch noch anfangen alles ernst zu nehmen was kreti und pleti in die "sozialen netzwerke" reinrotzen, dann werden viele von uns ihren blutdruck nicht mehr in den griff bekommen.

nicht jeder dumme spruch ist ein statement und für die öffentlichkeit gedacht. einfach mal etwas lockerer werden.
#
Dürfen wir nicht Inder Buli scouten oder was? Gibt es ja schon einige Vereine bei denen wir finanziell mithalten können bzw. sogar besser betucht sind.
Also eine Regäsel, den noch einiges fehlt, aber die Ansätze sind vielversprechend, muss man erst mal finden.
Der Fabian Transfer viele etliche andere auch (Sefe, Casta, etc.) bestätigt ja das wir im Ausland aktiv sind.

Und wie du schon selbst gesagt hast, die anderen die gekommen sind im Winter, was willste da groß scouten?

Auf dem Papier sehen die Transfers auch eigentlich sehr gut aus. Nur müßte man diese auch mehr (Ayhan/Änis) oder weniger (Huszti) einsetzen.
#
steps82 schrieb:

Dürfen wir nicht Inder Buli scouten oder was? Gibt es ja schon einige Vereine bei denen wir finanziell mithalten können bzw. sogar besser betucht sind.

natürlich sollten wir uns auch in der bundesliga umschauen, das tun wir ja auch. aber mein verständnis von scoutig geht dahin, dass man versucht dort jemanden zu finden wo noch nicht so viele gesucht haben. ich denke in den ersten drei ligen haben die einkäufer aller vereine ihre leute die spieler anschauen. bzw. werden spieler von beratern angeboten. klassisches scouting ist für mich etwas anderes.

daher wundert mich die ausage der scoutingabteilung etwas. aber vielleicht wurde da auch von journalisten etwas überinterpretiert.
#
Die Zeit der Alleingänge muss zu Ende sein, nicht alle Wintertransfers etwa hatten die Zustimmung der Scoutingabteilung gefunden.

das glaube ich sofort. waren halt im angebot.
#
mickmuck schrieb:

Die Zeit der Alleingänge muss zu Ende sein, nicht alle Wintertransfers etwa hatten die Zustimmung der Scoutingabteilung gefunden.


das glaube ich sofort. waren halt im angebot.

da fabian schon früher im blickpunkt war frage ich mich welcher der anderen spieler denn überhaupt gescoutet werden musste. huszti und ben hatira waren bekannt, regäsel kannte ich nicht, aber der kam aus der bundesliga , ebenso wie ayhan. scouten wir in der bundesliga?

anscheinend habe ich ein falsches bild davon, wie bei uns die scoutingabteilung aufgestellt ist.
#
peter schrieb:

ich habe das die tage schon geschrieben, die ganze entwicklung erinnert mich ganz heftig an die zeit vor hb. an spannende lizenzierungen, dohmen und jedlicki und eintrachtler wie lämmerhirdt. und diverse ab- und aufstiege.

Man muss sich das mal geben: ein Aufsichtsrat, der eigentlich eine Kontrollfunktion ausüben soll, stattdessen aber bei steil sinkender Erfolgskurve auf coole Socke macht, ein Präsi, der die Fans für den Misserfolg verantwortlich macht, ein Vorstand, der nichts anderes zu tun hat, als aufs volle Stadion und seine Trainerstabilität zu verweisen, ein zweiter, der von rohstofforientierten Märkten faselt, statt irgendetwas einmal zu bewegen, ein Sportdirektor, der den Erfüllungsgehilfen mimt statt mal dazwischenzuhauen, und während all dieser Zeit darf ein ratloser, verzweifelter Trainer munter herumexperimentieren.

Dann zieht man die Notbremse, was man schon vor Wochen hätte tun müssen, und man hat - keinen Plan. Weder beim Trainer, noch beim Herri-Nachfolger noch sonstwo.

Aber sieben Stunden lang in der Bank (warum eigentlich da?) "tagen". Meine Nerven.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber sieben Stunden lang in der Bank (warum eigentlich da?) "tagen". Meine Nerven.

auch wenn es in den fingern kribbelt, ich mache jetzt keine scherze über genußscheine.

ohne jede wertung: ich glaube der keil der gerade zwischen den verantwortlichen und den fans eingeschlagen wird bedeutet nichts gutes für die zukunft. zumal ich nicht sehe, dass ein selbstreinigungsprozess auch nur angedacht ist, da wird einfach weiter gewurschtelt. und das wird nach einem abstieg ganz bitter werden. die verantwortlichen werden keinen starken mann installieren, die werden ihre eigenen befugnisse ausweiten.
#
peter schrieb:

wenn die kompetenzen klar verteilt sind, dann ist so etwas auch ruckzuck entschieden. wenn allerdings jeder mitbabbeln darf, dann kann sich das auch mal ein bisschen hinziehen. zumal wenn eine solche entscheidung aus heiterem himmel gefällt werden muss.

Um ehrlich zu sein: ich komme langsam zu der Überzeugung, dass wir 1. Liga gar nicht verdient haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


peter schrieb:
wenn die kompetenzen klar verteilt sind, dann ist so etwas auch ruckzuck entschieden. wenn allerdings jeder mitbabbeln darf, dann kann sich das auch mal ein bisschen hinziehen. zumal wenn eine solche entscheidung aus heiterem himmel gefällt werden muss.


Um ehrlich zu sein: ich komme langsam zu der Überzeugung, dass wir 1. Liga gar nicht verdient haben.

ich habe das die tage schon geschrieben, die ganze entwicklung erinnert mich ganz heftig an die zeit vor hb. an spannende lizenzierungen, dohmen und jedlicki und eintrachtler wie lämmerhirdt. und diverse ab- und aufstiege.
#
Mainhattener schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Hm. Ich bin echt davon ausgegangen, dass man einen Trainer, der wochenlang derart in den Seilen hängt, dann entlässt, wenn man jemanden hat, dem man es eher zutraut. Dachte in meiner grenzenlosen Naivität, die würden ein wenig Pietät walten lassen und so tun, als würden sie nicht schon vorher mit jemand anderem klar sein.


Dem scheint wohl nicht so zu sein. Das, muss ich echt sagen, überrascht mich jetzt doch. Hätte ich so nicht gedacht.


9 Spieltage vor Ultimo. Unfassbar.


Halt das alte Problem, Vorstellungen gehen in verschiedene Richtungen.

Bei mir gehen Vorstellungen auch mal in verschiedene Richtungen. Irgendwann muss man aber dann doch mal entscheiden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bei mir gehen Vorstellungen auch mal in verschiedene Richtungen. Irgendwann muss man aber dann doch mal entscheiden.

wenn die kompetenzen klar verteilt sind, dann ist so etwas auch ruckzuck entschieden. wenn allerdings jeder mitbabbeln darf, dann kann sich das auch mal ein bisschen hinziehen. zumal wenn eine solche entscheidung aus heiterem himmel gefällt werden muss.
#
Keller - Schur - und im Sommer Heldt für HB - Könnte man sich echt mit anfreunden
#
amananana schrieb:

Keller - Schur - und im Sommer Heldt für HB - Könnte man sich echt mit anfreunden

mehr vereinsmeierei und in der eigenen soße köcheln ginge danach auf jeden fall nicht mehr. dann fehlt nur noch irgend ein frankfurter autohaus als hauptsponsor.
#
auf jeden fall ist die eintracht nach dem heutigen tag unverdächtig, für die veh-entlassung bereits alles in trockenen tüchern gehabt zu haben.

ich hätte zwar auch so meine vorlieben, aber egal wer von den letztgenannten es wird, er hat bei mir erst mal völlig freie hand. hauptsache punkte kommen rein.
#
peter schrieb:

was irgend jemanden dazu bewegen kann fdp zu wählen bleibt mir jedoch weiterhin völlig schleierhaft.

Arbeitgeber?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


peter schrieb:
was irgend jemanden dazu bewegen kann fdp zu wählen bleibt mir jedoch weiterhin völlig schleierhaft.


Arbeitgeber?

das wäre eine möglichkeit. aber gibt es tatsächlich so viele arbeitgeber und sind die alle wählen gegangen? gerade gründer kleinerer unternehmen und kleinerer mittelständischer betriebe müssten doch eigentlich wissen, dass eine ungezügelte marktwirtschaft sie am stärksten bedroht.
#
peter schrieb:  


hawischer schrieb:
Ich denke, Du interpretierst den guten Körner zumindest im Hinblick von harten Drogen falsch:
Zitat:
"Wenn der Staat das Drogengeschäft vom Dealer übernimmt und legal Drogen produziert und verkauft, mögen seine Drogen reiner und preisgünstiger sein. Wenn die staatlichen Drogen aber die Gesundheit der Bürger zugrunderichten, so ist dies keine Gesundheitspolitik, sondern Körperverletzung."


sehe ich das richtig, dass das von dir genutzte zitat von körner 25 jahre alt ist? der link von stefank aber nicht einmal ein jahr? es gibt menschen die in einem so langen zeitraum durchaus ihre meinung ändern.


und auch dein zitat steht unter der prämisse, dass die gesundheit der bürger zugrunde gerichtet wird. dass dem so ist wird aber mittlerweise in frage gestellt. mal völlig davon abgesehen, dass er seine ältere aussage als staatsanwalt getroffen hat und damit aus einer völlig anderen position.

Da musst Du den Oberstaatsanwalt a.D. Körner schon selber fragen, ob er seine Meinung in dieser fundamentalen Frage geändert hat.
Welche andere Position hat er denn? Damals war er Staatsanwalt, später Oberstaatsanwalt und heute ist er Pensionär.
Ich rede nicht über Cannabis, ....wenn es dabei bleibt. Aber meinst Du wirklich, dass dauerhafter Konsum von Heroin (auch in reinster Form) oder Chrystal Meth die Gesundheit nicht schädigt? Der Gesundheitsschädigung durch dauerhaften Nikotin- und/oder Alkoholgenuß stimmst Du aber zu.
#
hawischer schrieb:

Da musst Du den Oberstaatsanwalt a.D. Körner schon selber fragen, ob er seine Meinung in dieser fundamentalen Frage geändert hat.

da ich nicht weiß, ob er zum zeitpunkt seiner aussage schon ober war habe ich das verkürzt. ob der titel bei einer aussage den unterschied macht, keine ahnung.

hawischer schrieb:

Aber meinst Du wirklich, dass dauerhafter Konsum von Heroin (auch in reinster Form) oder Chrystal Meth die Gesundheit nicht schädigt? Der Gesundheitsschädigung durch dauerhaften Nikotin- und/oder Alkoholgenuß stimmst Du aber zu.

dass der dauerhafte konsum schäden verursachen können nehme ich durchaus an, sie lägen aber weit unter denen die eine prohibition zwangsläufig mit sich bringt. der anstieg an drogentoten von + 20% im letzten jahr wäre bei einer kontrollierten ausgabe mit sicherheit niedriger. zumal sich die menschen eher ärztlicher kontrolle unterziehen würden wenn sie ein "rezept" für harte drogen benötigten.

ich sehe, ehrlich gesagt, keinen einzigen vorteil für die gesellschaft und die abhängigen wenn die aktuelle praxis beibehalten wird. profitieren können dabei nur die drogenhändler, die dieses geschäft im größeren umfang betreiben. und diejenigen kriminellen, die weniger unter druck geraten, weil die polizei einen kampf gegen windmühlen kämpft der nicht zu gewinnen ist, anstatt sich anderen dingen zu zu wenden.
#
Brady schrieb:  


Haliaeetus schrieb:  


peter schrieb:
was irgend jemanden dazu bewegen kann fdp zu wählen bleibt mir jedoch weiterhin völlig schleierhaft.


Laura (Kebekus) vs. Gernot (Hassknecht)? Ja, ich weiß, dass der Mann nicht wirklich so heißt


Wer ist Laura?

die Kebekus halt
#
Haliaeetus schrieb:

die Kebekus halt

#
reggaetyp schrieb:

Kommunalwahl als Denkzettel (aus Sicht der Besorgten) für Bundespolitik.


Tja.


Ich bin sehr enttäuscht. Sowohl von der miserablen Beteiligung als auch von den katastrophalen Ergebnissen.

ist natürlich doof für möglicherweise engagierte Lokalpolitiker, dass sie für Frust über die Bundespolitik abgestraft werden. Aber das war nach meiner Einschätzung schon mehr eine Denkzettel-Wahl als einer flächendeckenden Überzeugung geschuldet. Denn überall, wo die AfD nicht angetreten ist, warens dann vielfach die REPs oder gar nicht NPD. Und auch - Möllemann möge es mir verzeihen - der FDP traue ich unter normalen Umständen keine locker zweistelligen Ergebnisse zu.
#
Haliaeetus schrieb:

Und auch - Möllemann möge es mir verzeihen - der FDP traue ich unter normalen Umständen keine locker zweistelligen Ergebnisse zu.

warum menschen afd wählen habe ich mittlerweile einiger maßen verstanden. auch wenn mich das wahlergebnis ein wenig überrascht. mal schauen was die in der politischen praxis jetzt mit zu gestalten bereit sind oder ob sie den motzebär geben und ob der zungenschlag einer von storch und eines höcke jetzt einzug in die parlamentarische politik hält.

was irgend jemanden dazu bewegen kann fdp zu wählen bleibt mir jedoch weiterhin völlig schleierhaft.
#
Hyundaii30 schrieb:

Danke.
Zumal es für Effenberg in Paderborn sehr schwer war. Die hatten zwar Lust auf was außergewöhnliches aber haben Probleme mit Effenbergs Star Rummel.
Außerdem hatte Effes Vorgänger auch keinen Mega Erfolg.


Ich denke,  Effenberg könnte hier super passen.  Zumal auch er aus seiner ersten Station als Trainer in Paderborn gelernt haben wird. Nicht jeder mal gescheiterte Trainer muss ein schlechter sein. Da muss man schon mal genauer hinsehen.
Siehe Veh.
Wenn es nach dem Scheitern ginge würden wir keinen neuen Trainer mit etwas Erfahrung bekommen.  Den jeder Trainer scheitert irgendwann mal.

Also Effenberg ist doch völlig ungeeignet für den Abstiegskampf. Das was er in Paderborn produziert hat, brauchen wir in unserer Lage mal überhaupt nicht. Ich hatte so den Eindruck, das er bei seiner ersten Station die Spieler mal überhaupt nicht im Griff hatte. Lakics Suspendierung, wegen mangelner Leistungsbereitschaft und den anderen ( hab den Namen jetzt nicht mehr im Kopf) der sein Gemächt gezeigt hat im Trainingslager, das sollte einem Trainer selbst in der ersten Station nicht passieren.

Ich denke viele Namen die hier ins Gespräch gekommen sind, das sind Namen die weitesgehendst nicht in Frage kommen dürften. Da bin ich bei Herri, der ja sagte, das man einen passenden Trainer für die Zukunft engagieren möchte.
#
AdlerVeteran schrieb:

Ich denke viele Namen die hier ins Gespräch gekommen sind, das sind Namen die weitesgehendst nicht in Frage kommen dürften. Da bin ich bei Herri, der ja sagte, das man einen passenden Trainer für die Zukunft engagieren möchte.

das bedeutet natürlich auch, dass es ein trainer sein muss der gegebenen falls bereit ist mit in liga zwei zu gehen, da das eine durchaus realistische möglichkeit ist. ich glaube nicht, dass alle über die hier spekuliert wird dazu bereit wären. das wird auch einen einfuß auf die frei werdende hb position haben. wer jetzt zusagt ist in der nächsten saison möglicherweise vv (oder wie auch immer die position benannt wird) eines zweitligisten.
#
friseurin schrieb:

Gern würde ich Hübner nach der Saison die Tür zeigen, Hellmann und Steubing ebenso.

Vergiß den Handeschüttler Fischer nicht.
#
amananana schrieb:  


friseurin schrieb:
Gern würde ich Hübner nach der Saison die Tür zeigen, Hellmann und Steubing ebenso.


Vergiß den Handeschüttler Fischer nicht.

der würde doch auch morgen wieder mit 90% + x gewählt werden.