
peter
41578
hawischer schrieb:sehe ich das richtig, dass das von dir genutzte zitat von körner 25 jahre alt ist? der link von stefank aber nicht einmal ein jahr? es gibt menschen die in einem so langen zeitraum durchaus ihre meinung ändern.
Ich denke, Du interpretierst den guten Körner zumindest im Hinblick von harten Drogen falsch:
Zitat:
"Wenn der Staat das Drogengeschäft vom Dealer übernimmt und legal Drogen produziert und verkauft, mögen seine Drogen reiner und preisgünstiger sein. Wenn die staatlichen Drogen aber die Gesundheit der Bürger zugrunderichten, so ist dies keine Gesundheitspolitik, sondern Körperverletzung."
und auch dein zitat steht unter der prämisse, dass die gesundheit der bürger zugrunde gerichtet wird. dass dem so ist wird aber mittlerweise in frage gestellt. mal völlig davon abgesehen, dass er seine ältere aussage als staatsanwalt getroffen hat und damit aus einer völlig anderen position.
peter schrieb:Da musst Du den Oberstaatsanwalt a.D. Körner schon selber fragen, ob er seine Meinung in dieser fundamentalen Frage geändert hat.hawischer schrieb:
Ich denke, Du interpretierst den guten Körner zumindest im Hinblick von harten Drogen falsch:
Zitat:
"Wenn der Staat das Drogengeschäft vom Dealer übernimmt und legal Drogen produziert und verkauft, mögen seine Drogen reiner und preisgünstiger sein. Wenn die staatlichen Drogen aber die Gesundheit der Bürger zugrunderichten, so ist dies keine Gesundheitspolitik, sondern Körperverletzung."
sehe ich das richtig, dass das von dir genutzte zitat von körner 25 jahre alt ist? der link von stefank aber nicht einmal ein jahr? es gibt menschen die in einem so langen zeitraum durchaus ihre meinung ändern.
und auch dein zitat steht unter der prämisse, dass die gesundheit der bürger zugrunde gerichtet wird. dass dem so ist wird aber mittlerweise in frage gestellt. mal völlig davon abgesehen, dass er seine ältere aussage als staatsanwalt getroffen hat und damit aus einer völlig anderen position.
Welche andere Position hat er denn? Damals war er Staatsanwalt, später Oberstaatsanwalt und heute ist er Pensionär.
Ich rede nicht über Cannabis, ....wenn es dabei bleibt. Aber meinst Du wirklich, dass dauerhafter Konsum von Heroin (auch in reinster Form) oder Chrystal Meth die Gesundheit nicht schädigt? Der Gesundheitsschädigung durch dauerhaften Nikotin- und/oder Alkoholgenuß stimmst Du aber zu.
friseurin schrieb:Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Knueller schrieb:vielleicht kannst du es mir ja erklären. was ist denn ein "konzepttrainer"? ich verstehe das nämlich wirklich nicht. ich schätze jeder trainer seit sepp herberger hat auch irgend ein konzept und versucht das um zu setzen (ok, lassen wir stepi aus dem spiel). was in aller welt ist denn dann bitte ein konzepttrainer? lienen hatte ganz viele zettel, red-bull-ralf eine tafel im sportstudio, letztendlich war das aber auch nichts anderes als fußballspiel was dabei herauskam, mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
junge trainer, neue ideen, gut darunter kann ich mir etwas vorstellen. aber konzepttrainer?
peter schrieb:Halt das Gegenteil von Veh.
aber konzepttrainer?
peter schrieb:Siehe meinen zweiten Beitrag, der sich mit Deinem überschnitten hat. Der Begriff "Konzepttrainer" ist eigentlich erstmal eine bescheuerte Pauschalisierung bzw. eine Worthülse.Knueller schrieb:
Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
vielleicht kannst du es mir ja erklären. was ist denn ein "konzepttrainer"? ich verstehe das nämlich wirklich nicht. ich schätze jeder trainer seit sepp herberger hat auch irgend ein konzept und versucht das um zu setzen (ok, lassen wir stepi aus dem spiel). was in aller welt ist denn dann bitte ein konzepttrainer? lienen hatte ganz viele zettel, red-bull-ralf eine tafel im sportstudio, letztendlich war das aber auch nichts anderes als fußballspiel was dabei herauskam, mal mehr, mal weniger erfolgreich.
junge trainer, neue ideen, gut darunter kann ich mir etwas vorstellen. aber konzepttrainer?
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.
Schau Dir diesen berühmten Trainerlehrgang rund um Weinzierl an, ich glaube, dieser Trainertypus trifft es ganz gut.
tobago schrieb:Jo. Ziemlich genau meine Meinung. Die anderen Kandidaten haben doch Schur im Grunde nur voraus, schon mal als Profitrainer gescheitert zu sein. Mehr Trainererfahrung insgesamt haben viele der anderen auch nicht.oldie66 schrieb:Langungon schrieb:
Wir haben einen in den eigenen Reihen der Abstiegskampf kann, der ein Vorbild ist...
Das unterschreibe ich gerne für den Spieler Schur, der Trainer hat aber noch nicht wirklich was gerissen.
Auserdem soll gerüchteweise die Chemie zwischen ihm und HB nicht stimmen...
Schur ist ein 44 jähriger Ex-Bundesligaspieler der seit Jahren bereits die Jugend trainiert. Schur ist ein Insider was die Eintracht betrifft und er ist in einem Alter indem andere bereits 4 Chancen bekommen haben den Bundesligatrainer zu geben. Mir wäre es persönlich wesentlich lieber Schur als Trainer auszuprobieren, als einen der schon bewiesen hat es nicht immer zu können und das sind nahezu alle Namen die rumgeistern. Schur war als Spieler ein Kämpfer und Motivator für andere, er hat die gesamte Mannschaft mitgerissen. Dem traue ich mehr Aufbruchstimmung zu als jedem anderen bisher genannten Trainernamen. Und Bruchhagen ist für unsere Situation der Hauptverantwortliche, ob der mit Schur kann oder nicht ist mir persönlich egal, der ist im Juni Geschichte.
Gruß
tobago
Es kann mit ihm klappen oder schiefgehen, wie bei allen anderen auch. Sehe keinen Grund, warum es bei ihm eher schiefgehen sollte, als bei anderen. Und wie geil wäre es, wenn es klappt und man einen Trainer hätte der sich voll mit dem Verein identifiziert und nicht halbjährlich mit seinem Abgang droht.
Exil-Adler-NRW schrieb:ich weiß, besonders beliebt mache ich mich mit dieser aussage nicht. aber, nachdem nun der fast ganze verwaltungsrat und aufsichtsrat mit eintrachtlern besetzt sind, auch noch einen eintrachtler als trainer ein zu setzen bereitet mir unbehagen. es erinnert mich an die zeit als hölzenbein das sagen hatte und körbel trainer wurde.
Und wie geil wäre es, wenn es klappt und man einen Trainer hätte der sich voll mit dem Verein identifiziert und nicht halbjährlich mit seinem Abgang droht.
meiner meinung nach ist es wichtig, dass endlich leute dazu kommen die einen blick von außen haben und nicht bereits in den vereinsstrukturen vernetzt sind und damit automatisch eine gewisse betriebsblindheit mitbringen. ich möchte, wenn ich es mir denn raussuchen dürfte, am liebsten jemanden, der sich einen ganz eigenen weg erarbeiten kann ohne dass ihm jemand wohlwollend auf die schulter klopft weil man sich ja schon hundert jahre kennt.
ich habe aller größte bedenken, dass wir aktuell in eine vereinsmeierei zurückfallen könnten, die wir eigentlich mit der ausgründung der ag in den griff bekommen wollten.
peter schrieb:Bin Pro Schur aber was du da schreibst hat durchaus auch seine Berechtigung. Trotzdem würde ich Schur nochmal werfen. Wenn es nicht klappt, kann man den von dir geschrieben Neuanfang angehen. Ich glaube auch, dass Schur, wenn überhaupt, bei uns den Einstieg schaffen muss und deshalb gibt es auch kein Risiko, ihn zu verbrennen. Wenn nicht jetzt, dann wirds eh nie was mit ihm im Profigeschäft.Exil-Adler-NRW schrieb:
Und wie geil wäre es, wenn es klappt und man einen Trainer hätte der sich voll mit dem Verein identifiziert und nicht halbjährlich mit seinem Abgang droht.
ich weiß, besonders beliebt mache ich mich mit dieser aussage nicht. aber, nachdem nun der fast ganze verwaltungsrat und aufsichtsrat mit eintrachtlern besetzt sind, auch noch einen eintrachtler als trainer ein zu setzen bereitet mir unbehagen. es erinnert mich an die zeit als hölzenbein das sagen hatte und körbel trainer wurde.
meiner meinung nach ist es wichtig, dass endlich leute dazu kommen die einen blick von außen haben und nicht bereits in den vereinsstrukturen vernetzt sind und damit automatisch eine gewisse betriebsblindheit mitbringen. ich möchte, wenn ich es mir denn raussuchen dürfte, am liebsten jemanden, der sich einen ganz eigenen weg erarbeiten kann ohne dass ihm jemand wohlwollend auf die schulter klopft weil man sich ja schon hundert jahre kennt.
ich habe aller größte bedenken, dass wir aktuell in eine vereinsmeierei zurückfallen könnten, die wir eigentlich mit der ausgründung der ag in den griff bekommen wollten.
W
peter schrieb:
wieso? mit loddar absteigen wäre doch das sahnetörtchen ins gesicht der fans. die sind sowieso die schuldigen, sollen sie doch jetzt auch noch den welttrainer schlucken. ich fange dann auch an pressekonferenzen zu schauen, versprochen.
Wieso absteigen mit Lothar ? Ich glaube eher mit dem würden wir den Abstieg verhindern.
pelo schrieb:hattest du nicht in einem anderen thread meine zitierfähigkeiten kritisiert?
Wpeter schrieb:
wieso? mit loddar absteigen wäre doch das sahnetörtchen ins gesicht der fans. die sind sowieso die schuldigen, sollen sie doch jetzt auch noch den welttrainer schlucken. ich fange dann auch an pressekonferenzen zu schauen, versprochen.
Wieso absteigen mit Lothar ? Ich glaube eher mit dem würden wir den Abstieg verhindern.
peter schrieb:Verstehe jetzt irgendwie den Zusammenhang nicht so ganz?
hattest du nicht in einem anderen thread meine zitierfähigkeiten kritisiert
So unterschiedlich unsere Meinungen oft in der politischen Diskussion auch sein mögen, in der
sportlichen Beurteilung der Eintracht stimme ich mit dir meist überein.
Muss auch mal gesagt werden.
peter schrieb:Zumindest heißt es immer, soll langfristig zum Trainer Cheftrainer aufgebaut werden. Laut Bild neulich sagt ihm Fischer seit Jahren, dass er es irgendwann mal werden soll. Auch er hat sich, wenn auch schon länger her mal geäußert, dass er mal Chef werden will. Dass er es mittlerweile nicht mehr macht ist klar, weil es ja immer noch mehr Druck auf den amtierenden Trainer geben würde.Mainhattener schrieb:
Es geht nicht darum dass er ein Messias ist, sondern dass man ihn seit Jahren in der Führung zum Trainer redet und ihn dann doch nicht versucht zum Trainer zu machen.
ich weiß nicht ob das stimmt. ich kann mich nicht erinnern, dass aus der führung irgendjemand irgendwann schur ins spiel gebracht hat ohne gefragt worden zu sein. und dann waren die antworten immer relativ nichtssagend.
schur ist die phantasie einiger fans und die nährt sich aus dem image und der wertschätzung als spieler und eintracht-lrgende. so lange schur bei der eintracht ist bleibt das eine never ending story.
Ich finde es daher als normalstes der Welt, dass ein verdienter Ex-Spieler, der seit fast 10 Jahren über Jugend und Amateurbereich aufgebaut wird. Irgendwann ne Chance bekommt. Von daher verstehe ich nicht, warum dass nur ne Phantasie sein soll.
Wenn er als Trainer nix taugt, dann feuert ihn bitte auch im Jugendbereich, damit er unsere Jugend nicht kaputt macht.
Exil-Adler-NRW schrieb:ich denke es ist ein riesiger unterschied ob man motivierte jugendliche versucht an das profidasein heran zu führen, oder ob man verwöhnte profis dazu bringt alles zu geben. es gibt unzählige erfolgreiche jugendtrainer die es nicht in die bundesliga geschafft haben.
Wenn er als Trainer nix taugt, dann feuert ihn bitte auch im Jugendbereich, damit er unsere Jugend nicht kaputt macht.
ich habe nichts gegen schur, von mir aus kann er auch gerne cheftrainer werden. ich fürchte lediglich, dass wir damit eine legende demontieren und dass er der erwartungshaltung nicht gerecht werden kann.
peter schrieb:zum Beweis. Da stimme ich dir 100% zu.Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn er als Trainer nix taugt, dann feuert ihn bitte auch im Jugendbereich, damit er unsere Jugend nicht kaputt macht.
ich denke es ist ein riesiger unterschied ob man motivierte jugendliche versucht an das profidasein heran zu führen, oder ob man verwöhnte profis dazu bringt alles zu geben. es gibt unzählige erfolgreiche jugendtrainer die es nicht in die bundesliga geschafft haben.
ich habe nichts gegen schur, von mir aus kann er auch gerne cheftrainer werden. ich fürchte lediglich, dass wir damit eine legende demontieren und dass er der erwartungshaltung nicht gerecht werden kann.
prothurk schrieb:wieso? mit loddar absteigen wäre doch das sahnetörtchen ins gesicht der fans. die sind sowieso die schuldigen, sollen sie doch jetzt auch noch den welttrainer schlucken. ich fange dann auch an pressekonferenzen zu schauen, versprochen.SGE_Werner schrieb:
Matthäus wäre zwar ne interessante Option und m.E. hätte er ne Chance im Profifußball in Deutschland verdient.
Aber: Aufgrund der Geschichte hier, ist er nicht verkaufbar für uns.
So sehe ich das auch!
W
peter schrieb:
wieso? mit loddar absteigen wäre doch das sahnetörtchen ins gesicht der fans. die sind sowieso die schuldigen, sollen sie doch jetzt auch noch den welttrainer schlucken. ich fange dann auch an pressekonferenzen zu schauen, versprochen.
Wieso absteigen mit Lothar ? Ich glaube eher mit dem würden wir den Abstieg verhindern.
NoTikiTaka schrieb:Es geht nicht darum dass er ein Messias ist, sondern dass man ihn seit Jahren in der Führung zum Trainer redet und ihn dann doch nicht versucht zum Trainer zu machen.
Was hier immer alle mit Schur haben als wäre er der Messias! Ihr wollt doch nur eure alten Trikots auspacken wenn er Trainer wäre!
Er will U19 Trainer bleiben fertig!
Ich weiß auch nicht ob der Korkrut falls er kommt einen Tayfun in der Mannschaft auslösen kann, ich bin aufjedenfall gespannt.
Könnte ja sein das morgen bereits der neue Trainer bekannt gegeben wird wenn er gegen Gladbach bereits dabei sein soll
Etwa man macht es oder lässt es endgültig sein.
Man kann nicht jedes Jahr wieder den Trainer wechseln.
Mainhattener schrieb:ich weiß nicht ob das stimmt. ich kann mich nicht erinnern, dass aus der führung irgendjemand irgendwann schur ins spiel gebracht hat ohne gefragt worden zu sein. und dann waren die antworten immer relativ nichtssagend.
Es geht nicht darum dass er ein Messias ist, sondern dass man ihn seit Jahren in der Führung zum Trainer redet und ihn dann doch nicht versucht zum Trainer zu machen.
schur ist die phantasie einiger fans und die nährt sich aus dem image und der wertschätzung als spieler und eintracht-lrgende. so lange schur bei der eintracht ist bleibt das eine never ending story.
Hallo Peter,
einer der Gründe warum ich hier viele Jahre nur gelesen und nicht geschrieben habe bist Du, eigentlich kann ich mich an keinen Deiner Beiträge im Bezug auf den sportlichen Bereich erinnern, bei dem ich nicht zu 100 % zustimmen konnte.
Genau wie Du sehe ich auch diesen Hype um Schur, der immer wieder hier genannt wird, wenn es um neu Trainer geht, eher nur als Luftblase.
Ich kann ihn als Trainer nicht wirklich beurteilen, allerdings reicht es nach meiner Meinung nicht aus, mal eine Eintracht Legende als Spieler gewesen zu sein um auf Dauer die Lösung in der Trainerfrage zu sein und er selbst hat sich ja auch nie wirklich klar dazu geäußert ob er dieses Amt überhaupt anstrebt.
einer der Gründe warum ich hier viele Jahre nur gelesen und nicht geschrieben habe bist Du, eigentlich kann ich mich an keinen Deiner Beiträge im Bezug auf den sportlichen Bereich erinnern, bei dem ich nicht zu 100 % zustimmen konnte.
Genau wie Du sehe ich auch diesen Hype um Schur, der immer wieder hier genannt wird, wenn es um neu Trainer geht, eher nur als Luftblase.
Ich kann ihn als Trainer nicht wirklich beurteilen, allerdings reicht es nach meiner Meinung nicht aus, mal eine Eintracht Legende als Spieler gewesen zu sein um auf Dauer die Lösung in der Trainerfrage zu sein und er selbst hat sich ja auch nie wirklich klar dazu geäußert ob er dieses Amt überhaupt anstrebt.
peter schrieb:Zumindest heißt es immer, soll langfristig zum Trainer Cheftrainer aufgebaut werden. Laut Bild neulich sagt ihm Fischer seit Jahren, dass er es irgendwann mal werden soll. Auch er hat sich, wenn auch schon länger her mal geäußert, dass er mal Chef werden will. Dass er es mittlerweile nicht mehr macht ist klar, weil es ja immer noch mehr Druck auf den amtierenden Trainer geben würde.Mainhattener schrieb:
Es geht nicht darum dass er ein Messias ist, sondern dass man ihn seit Jahren in der Führung zum Trainer redet und ihn dann doch nicht versucht zum Trainer zu machen.
ich weiß nicht ob das stimmt. ich kann mich nicht erinnern, dass aus der führung irgendjemand irgendwann schur ins spiel gebracht hat ohne gefragt worden zu sein. und dann waren die antworten immer relativ nichtssagend.
schur ist die phantasie einiger fans und die nährt sich aus dem image und der wertschätzung als spieler und eintracht-lrgende. so lange schur bei der eintracht ist bleibt das eine never ending story.
Ich finde es daher als normalstes der Welt, dass ein verdienter Ex-Spieler, der seit fast 10 Jahren über Jugend und Amateurbereich aufgebaut wird. Irgendwann ne Chance bekommt. Von daher verstehe ich nicht, warum dass nur ne Phantasie sein soll.
Wenn er als Trainer nix taugt, dann feuert ihn bitte auch im Jugendbereich, damit er unsere Jugend nicht kaputt macht.
mickmuck schrieb:Der hat ne Serie.
der berthold sagt schon wieder viel richtiges. kennt man sonst nicht von ihm.
Mainhattener schrieb:anscheinend hat er sich angewöhnt vor der sendung ein bisschen nach zu denken. andererseits geht das was er sagt auch nicht über die allgemeine befindlichkeit hinaus, ein abend in einer schoppenkneipe und er hat alle argumente zusammen.mickmuck schrieb:
der berthold sagt schon wieder viel richtiges. kennt man sonst nicht von ihm.
Der hat ne Serie.
peter schrieb:Naja, wenn man nicht erkennt, dass Oczipka fast jeden Ball zum Gegner spielt und zuguckt, wenn ein Ingolstädter mit Ball am Fuss an ihm vorbei rennt, dann ist es vollkommen berechtigt zu kritisieren, dass Oczipa nicht ausgewechselt wird. Dass er nach seinen Leistungen diese Saison jedesmal wieder von Anfang an auf dem Platz steht ist schlichtweg Verrat. Genauso Huszi. Wenn er`s nicht kann, warum darf der dann dreimal hintereinander in der Startelf dilletieren? Wenn man 20 Minuten gegen zehn Mann spielt kann man durchaus jemand, der einfach ein schlechtes Jahrzehnt erwischt hat (unsere Nummer sechs) gegen einen Waldschmidt oder einen Gacinovic wechseln; schlechter können die es garnicht machen.SGE_Werner schrieb:
Es ging mir darum, dass egal, wie oder wie nicht gewechselt wird, es dem Trainer immer negativ ausgelegt wird.
ach, das hast du doch bei jedem trainer in frankfurt. von reiman über funkel bis schaaf und veh, die stellen immer falsch auf und wechseln zu spät oder falsch. das gehört zur folklore.
rickdiver schrieb:den teil hättest du mitzitieren sollen, ich denke dann hätte es schon wieder gepasst.peter schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es ging mir darum, dass egal, wie oder wie nicht gewechselt wird, es dem Trainer immer negativ ausgelegt wird.
ach, das hast du doch bei jedem trainer in frankfurt. von reiman über funkel bis schaaf und veh, die stellen immer falsch auf und wechseln zu spät oder falsch. das gehört zur folklore.
Naja, wenn man nicht erkennt, dass Oczipka fast jeden Ball zum Gegner spielt und zuguckt, wenn ein Ingolstädter mit Ball am Fuss an ihm vorbei rennt, dann ist es vollkommen berechtigt zu kritisieren, dass Oczipa nicht ausgewechselt wird. Dass er nach seinen Leistungen diese Saison jedesmal wieder von Anfang an auf dem Platz steht ist schlichtweg Verrat. Genauso Huszi. Wenn er`s nicht kann, warum darf der dann dreimal hintereinander in der Startelf dilletieren? Wenn man 20 Minuten gegen zehn Mann spielt kann man durchaus jemand, der einfach ein schlechtes Jahrzehnt erwischt hat (unsere Nummer sechs) gegen einen Waldschmidt oder einen Gacinovic wechseln; schlechter können die es garnicht machen.
allerdings habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie bei einem trainer die aufstellung so wenig verstanden wie bei veh.
Wuerzi, darum ging es mir übrigens auch nicht.
Es ging mir darum, dass egal, wie oder wie nicht gewechselt wird, es dem Trainer immer negativ ausgelegt wird. Es macht ja durchaus Sinn, zu kritisieren, dass er nur zwei Mal wechselt.
Aber es werden ja reflexartig die Auswechslungen von Stendera und Zambrano (beide angeschlagen) kritisiert.
Wenn man das schon tut und dann später feststellt, dass die beiden eben aus guten Gründen ausgewechselt wurden, dann kann man das doch auch korrigieren und sagen "ich nehme meine Kritik zurück". Das passiert hie nie und das nervt. Und dieser Überhöhung der Bedeutung von Ein- und Auswechslungen nervt mich persönlich einfach. Das Spiel besteht eben aus 90 Minuten und 11+3 Spielern (ok auch mal 11+2) und es geht im Spielthread fast ausschließlich darum, wie gewechselt wird. Der Trainer hat viel mehr Einfluss aufs Spiel durch die Startelf-Nominierung und Taktik als durch die 3 Wechsel. Daher ist z.B. die Aufstellung von Huszti derzeit viel eher kritikwürdig, als der nicht erfolgte 3. Wechsel.
Es ging mir darum, dass egal, wie oder wie nicht gewechselt wird, es dem Trainer immer negativ ausgelegt wird. Es macht ja durchaus Sinn, zu kritisieren, dass er nur zwei Mal wechselt.
Aber es werden ja reflexartig die Auswechslungen von Stendera und Zambrano (beide angeschlagen) kritisiert.
Wenn man das schon tut und dann später feststellt, dass die beiden eben aus guten Gründen ausgewechselt wurden, dann kann man das doch auch korrigieren und sagen "ich nehme meine Kritik zurück". Das passiert hie nie und das nervt. Und dieser Überhöhung der Bedeutung von Ein- und Auswechslungen nervt mich persönlich einfach. Das Spiel besteht eben aus 90 Minuten und 11+3 Spielern (ok auch mal 11+2) und es geht im Spielthread fast ausschließlich darum, wie gewechselt wird. Der Trainer hat viel mehr Einfluss aufs Spiel durch die Startelf-Nominierung und Taktik als durch die 3 Wechsel. Daher ist z.B. die Aufstellung von Huszti derzeit viel eher kritikwürdig, als der nicht erfolgte 3. Wechsel.
SGE_Werner schrieb:ach, das hast du doch bei jedem trainer in frankfurt. von reiman über funkel bis schaaf und veh, die stellen immer falsch auf und wechseln zu spät oder falsch. das gehört zur folklore.
Es ging mir darum, dass egal, wie oder wie nicht gewechselt wird, es dem Trainer immer negativ ausgelegt wird.
allerdings habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie bei einem trainer die aufstellung so wenig verstanden wie bei veh. auch über das wechselverhalten kann man streiten, von partie zu partie. mit den aktuellen ergebnissen kann man aber schon vermuten, dass da einiges optimiert werden könnte.
ich bin froh über den punkt, ein abstieg wäre fataler als so mancher sich das vorstellen kann. und dass wir mit der leistung in der relegation gegen freiburg oder nürnberg in der liga drin bleiben sehe ich überhaupt nicht. bleibt zu hoffen, dass über das wochenende noch etwas passiert, optimistisch bin ich nicht.
peter schrieb:Naja, wenn man nicht erkennt, dass Oczipka fast jeden Ball zum Gegner spielt und zuguckt, wenn ein Ingolstädter mit Ball am Fuss an ihm vorbei rennt, dann ist es vollkommen berechtigt zu kritisieren, dass Oczipa nicht ausgewechselt wird. Dass er nach seinen Leistungen diese Saison jedesmal wieder von Anfang an auf dem Platz steht ist schlichtweg Verrat. Genauso Huszi. Wenn er`s nicht kann, warum darf der dann dreimal hintereinander in der Startelf dilletieren? Wenn man 20 Minuten gegen zehn Mann spielt kann man durchaus jemand, der einfach ein schlechtes Jahrzehnt erwischt hat (unsere Nummer sechs) gegen einen Waldschmidt oder einen Gacinovic wechseln; schlechter können die es garnicht machen.SGE_Werner schrieb:
Es ging mir darum, dass egal, wie oder wie nicht gewechselt wird, es dem Trainer immer negativ ausgelegt wird.
ach, das hast du doch bei jedem trainer in frankfurt. von reiman über funkel bis schaaf und veh, die stellen immer falsch auf und wechseln zu spät oder falsch. das gehört zur folklore.
peter schrieb:Ich denke auch Situationsbedingt kann man ja schonmal fragen, warum nach dem Platzverweis nicht nochmal ein frischer Spieler für die Offensive kam. Vl. gibt es ja eine schlüssige Begründung dafür?SGE_Werner schrieb:
Es ging mir darum, dass egal, wie oder wie nicht gewechselt wird, es dem Trainer immer negativ ausgelegt wird.
ach, das hast du doch bei jedem trainer in frankfurt. von reiman über funkel bis schaaf und veh, die stellen immer falsch auf und wechseln zu spät oder falsch. das gehört zur folklore.
allerdings habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie bei einem trainer die aufstellung so wenig verstanden wie bei veh. auch über das wechselverhalten kann man streiten, von partie zu partie. mit den aktuellen ergebnissen kann man aber schon vermuten, dass da einiges optimiert werden könnte.
ich bin froh über den punkt, ein abstieg wäre fataler als so mancher sich das vorstellen kann. und dass wir mit der leistung in der relegation gegen freiburg oder nürnberg in der liga drin bleiben sehe ich überhaupt nicht. bleibt zu hoffen, dass über das wochenende noch etwas passiert, optimistisch bin ich nicht.
Am Beispiel Huszti: Blieb er nur wegen seiner Standarts,?(die ja derzeit auch nicht überragend sind)mit einem Mann mehr kann man es doch eher spielerisch versuchen zu lösen als über Standarts?
peter schrieb:Ja peter, Du hast völlig recht. Mich stört noch etwas anderes. Leider mußte ich mehrmals in meiner beruflichen Tätigkeit erleben, was Drogen anrichten. Nicht nur mit den Konsumenten, sondern besonders mit den Familien der Drogenabhängigen. Es ist kein schönes Erlebnis, wenn eine völlig verzweifelte, heulende Mutter an deinem Tisch sitzt, weil ihr Sohn völlig aus der Bahn war. Nur noch für die Drogen lebte, alles andere ihm sch.eissegal war. Eltern, Geschwister, Freunde, der Arbeitsplatz, einfach alles. Wenn man dann alles mögliche versucht, mit Suchtexperten, Medizinern, der Familie um den Menschen zu helfen. Ich will hier die Stories nicht weiter ausbreiten, aber seitdem ich das erlebt habe, gehe ich nicht so nonchalant mit der Forderung um, auch harte Drogen einfach freizugeben.
nein, die meisten drogenbenutzer erkranken weil sie auf der strasse kaufen müssen. wenn du es mit alkohol vergleichen möchtest: das ist wie mit dem erhöhten risiko wenn menschen erblinden oder sterben weil sie selbstgebrannten fusel gekauft haben.
davon abgesehen, findest du bei harten drogen lediglich das risiko für die abhängigen problematisch oder stört dich noch etwas anderes wenn menschen drogen nehmen(dürften)?
Ja, auch bei Alkoholabhängigkeit passiert u.U. das gleiche. Das Erfolgserlebnis, wenn jemand trocken von der "Kur" zurückkommt und trocken bleibt und man hat seinen kleinen Beitrag dazu leisten können, indem man ihm den Arbeitsplatz erhalten hat, das gab es auch. Bei harter Drogenabhängigkeit habe ich es nicht erlebt, leider.
hawischer schrieb:es stellt sich die frage ob dies am drogenkonsum liegt oder an den umständen unter denen er stattfindet. ich vermute stark, dass zumindest einige der gesundheitlichen risiken und auf jeden fall die beschaffungskriminalität, mal ganz abgesehen von den unglaublichen profiten die andere damit machen, deutlich abgefedert würden.
Ja peter, Du hast völlig recht. Mich stört noch etwas anderes. Leider mußte ich mehrmals in meiner beruflichen Tätigkeit erleben, was Drogen anrichten.
es gibt ein menschliches bedürftnis nach drogen, von koffein bis heroin, das kann man nicht abschaffen und es ist gesellschafts- und regionsübergreifend. und eine freigabe (egal in welchem umfang) bedeutet nicht, dass plötzlich alle heroin spritzen, sondern dass diejenigen die es sowieso tun würden, nicht mehr auf ein kriminelles umfeld und das glück relativ sauberen stoff zu erhalten angewiesen sind.
die prohibition ist eine sehr teure angelegenheit und erfahrungsgemäß weitestgehend nutzlos. wenn es gelingt abhängige in einen normalen kreislauf zu integrieren und gesundheitsrisiken und kriminalität zu minimieren wäre schon sehr viel erreicht, auch wirtschaftlich brächte das nur vorteile.
aus meinen gesprächen mit menschen die eine freigabe ablehnen höre ich immer wieder heraus, dass dies dazu führen würde, dass menschen ihren spaß hätten und der staat das auch noch finanziert. vielleicht liegt es da im argen. es fehlt das verständnis dafür, dass sucht in den meisten fällen eine krankheit ist und kein hobby.
für "leichtere" drogen gilt das ganze sowieso nicht. dass thc-produkte deutlich weniger schaden anrichten, sowohl gesellschaftlich als auch gesundheitlich, dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. und das umsteigen auf andere drogen erfolgt in der regel über den illegalen dealer. wobei, das kann ich so deutlich sagen, es gibt in meinem bekanntenkreis fast keinen kiffer der nicht auch und zuvor nikotinabhängig war. die einstiegsdroge zum kiffen ist und bleibt die zigarette.
peter schrieb:Ich bin entschieden anderer Meinung.
es gibt ein menschliches bedürftnis nach drogen, von koffein bis heroin, das kann man nicht abschaffen und es ist gesellschafts- und regionsübergreifend. und eine freigabe (egal in welchem umfang) bedeutet nicht, dass plötzlich alle heroin spritzen, sondern dass diejenigen die es sowieso tun würden, nicht mehr auf ein kriminelles umfeld und das glück relativ sauberen stoff zu erhalten angewiesen sind.
Ein quasi freier Zugang zu harten Drogen würde das Problem verschlimmern.
Übrigens, lies heute mal den Artikel in der FAS über die Berliner Szene in der Herr Beck wohl auffällig geworden ist. Danach gibt es trotz Verbot null Probleme an den Stoff zu kommen. Jetzt aber den Schluß zu ziehen, dann könne man es auch gleich freigeben, halte ich für fatal.
Egal, wir sind hier nicht auf einer Wellenlänge und werden es wohl auch bleiben und damit sollten wir es auch im "grünen" thread auch belassen.
„Wir werden auf jeden Fall nicht den Fehler machen zu glauben, Ingolstadt locker schlagen zu können“, sagte Veh auf eine entsprechende Frage.
soll das ironie sein oder meint veh das ernst? wann haben wir denn zuletzt irgend einen gegner locker geschlagen? und woher würde er denn den optimismus nehmen zu glauben, dass es irgend einen gegner gibt den wir im aktuellen zustand überhaupt "locker" schlagen können?
ich stehe überhaupt nicht darauf jedes wort auf die goldwaage zu legen, aber manche aussagen stoßen mir echt übel auf. klar, schon die frage ist dumm (was auch immer "entsprechende frage" heißen mag), aber trotzdem.
soll das ironie sein oder meint veh das ernst? wann haben wir denn zuletzt irgend einen gegner locker geschlagen? und woher würde er denn den optimismus nehmen zu glauben, dass es irgend einen gegner gibt den wir im aktuellen zustand überhaupt "locker" schlagen können?
ich stehe überhaupt nicht darauf jedes wort auf die goldwaage zu legen, aber manche aussagen stoßen mir echt übel auf. klar, schon die frage ist dumm (was auch immer "entsprechende frage" heißen mag), aber trotzdem.
stefank schrieb:Ja sicher doch! Die Drogenabhängigen erkranken nicht weil sie Heroin konsumieren, sondern weil es eine "repressive Drogenpolitik" gibt. Nach der Logik bleiben die Alkoholabhängigen gesund, weil Saufen erlaubt ist.
Ja, genau so funktioniert der Trick. Man beschreibt die Folgen, die aus dem Konsum von Heroin unter den Bedingungen der Illegalität als Folge der repressiven Drogenpolitik resultieren, und schreibt dies ahnungslos der Substanz an sich zu.
Völlig abstrus.
nein, die meisten drogenbenutzer erkranken weil sie auf der strasse kaufen müssen. wenn du es mit alkohol vergleichen möchtest: das ist wie mit dem erhöhten risiko wenn menschen erblinden oder sterben weil sie selbstgebrannten fusel gekauft haben.
davon abgesehen, findest du bei harten drogen lediglich das risiko für die abhängigen problematisch oder stört dich noch etwas anderes wenn menschen drogen nehmen(dürften)?
davon abgesehen, findest du bei harten drogen lediglich das risiko für die abhängigen problematisch oder stört dich noch etwas anderes wenn menschen drogen nehmen(dürften)?
peter schrieb:Ja peter, Du hast völlig recht. Mich stört noch etwas anderes. Leider mußte ich mehrmals in meiner beruflichen Tätigkeit erleben, was Drogen anrichten. Nicht nur mit den Konsumenten, sondern besonders mit den Familien der Drogenabhängigen. Es ist kein schönes Erlebnis, wenn eine völlig verzweifelte, heulende Mutter an deinem Tisch sitzt, weil ihr Sohn völlig aus der Bahn war. Nur noch für die Drogen lebte, alles andere ihm sch.eissegal war. Eltern, Geschwister, Freunde, der Arbeitsplatz, einfach alles. Wenn man dann alles mögliche versucht, mit Suchtexperten, Medizinern, der Familie um den Menschen zu helfen. Ich will hier die Stories nicht weiter ausbreiten, aber seitdem ich das erlebt habe, gehe ich nicht so nonchalant mit der Forderung um, auch harte Drogen einfach freizugeben.
nein, die meisten drogenbenutzer erkranken weil sie auf der strasse kaufen müssen. wenn du es mit alkohol vergleichen möchtest: das ist wie mit dem erhöhten risiko wenn menschen erblinden oder sterben weil sie selbstgebrannten fusel gekauft haben.
davon abgesehen, findest du bei harten drogen lediglich das risiko für die abhängigen problematisch oder stört dich noch etwas anderes wenn menschen drogen nehmen(dürften)?
Ja, auch bei Alkoholabhängigkeit passiert u.U. das gleiche. Das Erfolgserlebnis, wenn jemand trocken von der "Kur" zurückkommt und trocken bleibt und man hat seinen kleinen Beitrag dazu leisten können, indem man ihm den Arbeitsplatz erhalten hat, das gab es auch. Bei harter Drogenabhängigkeit habe ich es nicht erlebt, leider.
stefank schrieb:Alles nur Propaganda, klar doch. Folgeschäden Heroin:Raggamuffin schrieb:
Ähm, natürlich gilt das für die harten Drogen, die erwiesenermaßen erhebliche gesundheitliche Risiken bergen. Leute die Cannabis, Pilze, Extasy, etc. nehmen wollen, sollten ähnlich wie Alkoholkonsumenten nicht ermutigt aber einfach in Ruhe gelassen werden.
Es ist für mich immer wieder faszinierend, welchen Propagandaerfolg die Verfechter einer repressiven Drogenpolitik durch das jahrzehntelange Wiederholen wissenschaftlich falscher Ansichten erzielt haben. Noch immer sind eigentlich Wohlmeinende der hier geschilderten Auffassung, "Cannabis und Pilze freigeben, aber gegen harte Drogen repressiv vorgehen". Es wird vielleicht manchen hier verwundern, aber Heroin z.B. hat in reiner Form überhaupt keine pathologischen Auswirkungen, wenn man von der für ein Opiat typischen Abhängigkeit absieht. Und dieser Suchtfaktor ist zwar hoch, wird aber z.B. von Nikotin noch übertroffen.
"Zu den häufigsten gesundheitlichen Folgeschäden gehören Leberschäden sowie Magen- und Darmstörungen bis hin zum Darmverschluss, starke Gebissveränderungen durch Karies und Zahnausfall sowie Erkrankungen der Atemorgane, insbesondere der Lunge. Infolge der intravenösen Verabreichung kommt es häufig zu lokalen Infektionen, beispielsweise in Form von Abszessen oder Entzündungen von Lymphgefäßen oder Zellgewebe, zu schweren Schädigungen der Venen und zu Herzentzündungen. Nicht selten ziehen sich Konsumenten im Rauschzustand oder im Rahmen von Hirnkrämpfen Arm-, Bein- oder Schädelbrüche zu. Bei Männern kann es zudem zu Potenzstörungen, bei Frauen zu Menstruationsstörungen kommen."
http://www.dhs.de/suchtstoffe-verhalten/illegale-drogen/heroin.html
hawischer schrieb:ersetze mal heroin durch alkohol und bis auf die venen- und herzentzündungen kommst du zu den genau gleichen risiken, hinzufügen kannst du aber kaputte bauchspeicheldrüsen und speiseröhrenkrebs. auch die verletzungen findest du bei alkoholisierten menschen gehäuft. und in dem artikel geht es um das gestreckte heroin, das du auf der strasse bekommst. und dass kiffer in der regel eher friedliche menschen sind, anders als viele trinker, setze ich mal als bekannt voraus.
Alles nur Propaganda, klar doch. Folgeschäden Heroin:
"Zu den häufigsten gesundheitlichen Folgeschäden gehören Leberschäden sowie Magen- und Darmstörungen bis hin zum Darmverschluss, starke Gebissveränderungen durch Karies und Zahnausfall sowie Erkrankungen der Atemorgane, insbesondere der Lunge. Infolge der intravenösen Verabreichung kommt es häufig zu lokalen Infektionen, beispielsweise in Form von Abszessen oder Entzündungen von Lymphgefäßen oder Zellgewebe, zu schweren Schädigungen der Venen und zu Herzentzündungen. Nicht selten ziehen sich Konsumenten im Rauschzustand oder im Rahmen von Hirnkrämpfen Arm-, Bein- oder Schädelbrüche zu. Bei Männern kann es zudem zu Potenzstörungen, bei Frauen zu Menstruationsstörungen kommen."
ich darf mit 200 über die autobahn rasen, 40-60 zigaretten am tag rauchen, bergsteigen und tausenderlei andere dinge tun mit denen ich mich gefährde. nur bei drogen reagiert die gesellschaft repressiv. das ist irgendwie komisch.
irgendwie herrscht der glaube, dass ganz viele leute mit drogen anfangen würden wenn diese erlaubt werden. die freigabe von thc in den niederlanden hat das überhaupt nicht bestätigt, lediglich der zulauf aus den nachbarländern hat exorbitant zugenommen. ich glaube das ist auf andere drogen übertragbar.
Es gibt in Deutschland mehr Alkoholiker und Spielsüchtige als Heroinabhängige....
Tobitor schrieb:Ohne mich erinnern zu können, wo ich das her habe (Seriöse Presse oder Taxifahrer-Forums-Gedöns), war ich der Auffassung, dass HB eher dagegen war, Veh zurückzuholen, sich dann aber der Mehrheit gebeugt hat und es dann doch irgendwann ganz gut gefunden hat. Deshalb hatte ich HB eigentlich nie zum inneren Rotweinzirkel gezählt. Wenn dem aber so wäre wie du sagst, dann hätte HB tatsächlich den Abstieg zu verantworten.
Ich kenne natürlich auch keinen der beiden persönlich, aber dass HB mit AV gut kann und dass es HB war, der AV wollte, habe ich nicht zum ersten mal gehört.
Raggamuffin schrieb:so habe ich das auch gehört, schon letzten sommer als der wechsel eingetütet wurde. tatsache scheint zu sein, dass hb an schaaf festhalten wollte und andere wollten das nicht. den rest erzählt der eine so und der andere so.
Ohne mich erinnern zu können, wo ich das her habe (Seriöse Presse oder Taxifahrer-Forums-Gedöns), war ich der Auffassung, dass HB eher dagegen war, Veh zurückzuholen, sich dann aber der Mehrheit gebeugt hat und es dann doch irgendwann ganz gut gefunden hat.
ansonsten, wie ich das in frankfurt so kenne, werden jetzt wahrscheinlich die potentiellen schuldigen raus gekuckt und am ende wollte eigentlich überhaupt niemand veh, das war nur so ein merkwürdiger zufall dass der trainer wurde. irgendwie wollte ja auch niemand schaaf verlieren (ausser steubing, der sagte es ging nicht mehr mit der mannschaft) und schaaf wollte unbedingt von alleine gehen.
Tafelberg schrieb:Das "dumm" kam von mir und ja: Ich gehe davon aus, dass wir soviele User im Eintracht Forum sind, das wir durchaus ein breites Potpouri der geistigen Reichweite darstellen.igorpamic schrieb:Tafelberg schrieb:Brady schrieb:Tafelberg schrieb:Wedge schrieb:
Mindestens 10% unserer Wahlberechtigten scheinen tatsächlich dumm genug zu sein um auf diesen Zug aufzuspringen.
richtig, aber die AfD Wähler kommen aus der breiten Bevölkerungsschicht, auch aus dem Eintracht Forum
Bedeutet dies, das es hier dumme User gibt?
diesen Umkehrschluss habe ich explizit so nicht gemacht, aber die Rückfrage ist dennoch interessant
Natürlich hast du das gemacht.Auf die These von @wedge mit hast du mit richtig geantwortet und dann diesen Personenkreis mit Leuten hier im Forum verknüpft.Kannst du deine eigenen Beiträge nicht richtig interpretieren?
o.k., es war von mir nicht beabsichtigt mit einer Antwort Forenuser als "dumm" zu bezeichnen. Ich entschuldige mich dafür. Meine Intention war es darauf hinzuweisen, dass die AfD überall ihre Wähler bezieht. Der Zusatz mit "dumm" stand bei meinem Vorschreiber, ja ich habe mich dann pauschal darauf bezogen.
Ich denke Werner hat alles wesentliche zu der Situation treffend beschrieben und dann sollten wir diese "dumm" Diskussion auch belassen.
Lustig fand ich Frau Klöckner heute Morgen im ZDF Morgenmagazin mit ihrer Reaktion auf die neuesten Umfragewerte, wie sie versucht hat das drohendes Fiasko charmant weg zu lächeln.
Sie freut sich bestimmt jetzt schon auf den obligatorischen Blumenstrauß, den es immer montags nach der Wahl in der Parteizentrale vom Vorsitzenden gibt.
Lustig fand ich Frau Klöckner heute Morgen im ZDF Morgenmagazin mit ihrer Reaktion auf die neuesten Umfragewerte, wie sie versucht hat das drohendes Fiasko charmant weg zu lächeln.
Sie freut sich bestimmt jetzt schon auf den obligatorischen Blumenstrauß, den es immer montags nach der Wahl in der Parteizentrale vom Vorsitzenden gibt.
peter schrieb:Blutauffrischung???!!!Yadler93 schrieb:
Ich würd mich allein deswegen schon über Schur freuen, weil er im Gegensatz zum selbstverliebten Meistertrainer ein echter Eintrachtler ist!
nichts gegen schur, der gehört auch nicht zum klüngel. aber bis auf hübner sind alle verantwortlichen (hb mal ausgenommen, der sollte ja eigentlich einen gegenpol setzen) sogenannte eintrachtler. das sind alles leute die dem verein seit ewigkeiten verbunden sind und die sich untereinander und den verein gut kennen.
ich habe den eindruck, dass es einer kompletten blutauffrischung bedarf. wenn sich etwas ändern soll muss da etwas von außen passieren, nicht von innen. das ist meine feste überzeugung. ob der/die sich dann durchsetzen bleibt ab zu warten. bei hb habe ich nicht den eindruck dass er das noch kann, schon seit einiger zeit nicht mehr.
Der komplette Vorstand (ex Hübner & Bruchhagen) ist erst seit Beginn der aktuellen Saison in Amt und Würden!!!
War da die Blutkonserve verdorben?
Wenn man sich die Posts hier im Forum dazu ansieht, war das doch DIE Blutauffrischung!
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich hier wegen meiner Kommentare dazu (in Verbindung zur Personalie Schaaf/Veh) so einiges sagen lassen musste (Hallo lieber ce!)!
Allerdings muss ich zugeben, dass ich niemals im Traum daran gedacht hätte, wie sich das so entwickeln würde!
PeterT. schrieb:das war keine blutauffrischung, das war eine eigenblutbehandlung.
Blutauffrischung???!!!
Der komplette Vorstand (ex Hübner & Bruchhagen) ist erst seit Beginn der aktuellen Saison in Amt und Würden!!!
War da die Blutkonserve verdorben?
deswegen würde mich auch mehr als die neubesetzung der position vv interessieren, wie nach dem abgang von hb die kompetenzen verteilt werden.
Mir gehts im Prinzip auch nur um die Aussage von amanamana.
Ich würd mich allein deswegen schon über Schur freuen, weil er im Gegensatz zum selbstverliebten Meistertrainer ein echter Eintrachtler ist!
Ich würd mich allein deswegen schon über Schur freuen, weil er im Gegensatz zum selbstverliebten Meistertrainer ein echter Eintrachtler ist!
mickmuck schrieb:Yadler93 schrieb:
Nicht, dass ich was gegen Schur hätte...
Aber Nagelsmann ist Deutscher A-Jugendmeister geworden, Schmidt ist mit Mainz 2 in Liga 3 aufgestiegen, Weinzierl ist trotz kleinstem Etat der Liga mit Regensburg aufgestiegen und Hasenhüttl ist glaube ich mit Aalen aufgestiegen. Ganz so unerfolgreich waren die also nicht.
Dennoch würde ich Schur lieber als Veh auf der Trainerbank haben...
So ziemlich jeden anderen Menschen auf diesem Planeten allerdings auch.
hätte schur den kader von hoffenheim gehabt, wäre er womöglich auch a-jugend meister geworden. und zumindest b-jugend meister wurde schur schon.
Yadler93 schrieb:nichts gegen schur, der gehört auch nicht zum klüngel. aber bis auf hübner sind alle verantwortlichen (hb mal ausgenommen, der sollte ja eigentlich einen gegenpol setzen) sogenannte eintrachtler. das sind alles leute die dem verein seit ewigkeiten verbunden sind und die sich untereinander und den verein gut kennen.
Ich würd mich allein deswegen schon über Schur freuen, weil er im Gegensatz zum selbstverliebten Meistertrainer ein echter Eintrachtler ist!
ich habe den eindruck, dass es einer kompletten blutauffrischung bedarf. wenn sich etwas ändern soll muss da etwas von außen passieren, nicht von innen. das ist meine feste überzeugung. ob der/die sich dann durchsetzen bleibt ab zu warten. bei hb habe ich nicht den eindruck dass er das noch kann, schon seit einiger zeit nicht mehr.
peter schrieb:Sehr richtig bemerkt.Yadler93 schrieb:
Ich würd mich allein deswegen schon über Schur freuen, weil er im Gegensatz zum selbstverliebten Meistertrainer ein echter Eintrachtler ist!
nichts gegen schur, der gehört auch nicht zum klüngel. aber bis auf hübner sind alle verantwortlichen (hb mal ausgenommen, der sollte ja eigentlich einen gegenpol setzen) sogenannte eintrachtler. das sind alles leute die dem verein seit ewigkeiten verbunden sind und die sich untereinander und den verein gut kennen.
ich habe den eindruck, dass es einer kompletten blutauffrischung bedarf. wenn sich etwas ändern soll muss da etwas von außen passieren, nicht von innen. das ist meine feste überzeugung. ob der/die sich dann durchsetzen bleibt ab zu warten. bei hb habe ich nicht den eindruck dass er das noch kann, schon seit einiger zeit nicht mehr.
Komplette Blutauffrischung klingt einfach, wird es aber nicht.
Dagegen werden sich die die es betrifft wehemend zur Wehr setzen.
Bei HB sehe ich das ähnlich aber.... wer will es ihm verdenken? Die Luft ist raus und er geht in Rente.
Seinen Abgang hat er sich ganz bestimmt anders vorgestellt.
peter schrieb:Blutauffrischung???!!!Yadler93 schrieb:
Ich würd mich allein deswegen schon über Schur freuen, weil er im Gegensatz zum selbstverliebten Meistertrainer ein echter Eintrachtler ist!
nichts gegen schur, der gehört auch nicht zum klüngel. aber bis auf hübner sind alle verantwortlichen (hb mal ausgenommen, der sollte ja eigentlich einen gegenpol setzen) sogenannte eintrachtler. das sind alles leute die dem verein seit ewigkeiten verbunden sind und die sich untereinander und den verein gut kennen.
ich habe den eindruck, dass es einer kompletten blutauffrischung bedarf. wenn sich etwas ändern soll muss da etwas von außen passieren, nicht von innen. das ist meine feste überzeugung. ob der/die sich dann durchsetzen bleibt ab zu warten. bei hb habe ich nicht den eindruck dass er das noch kann, schon seit einiger zeit nicht mehr.
Der komplette Vorstand (ex Hübner & Bruchhagen) ist erst seit Beginn der aktuellen Saison in Amt und Würden!!!
War da die Blutkonserve verdorben?
Wenn man sich die Posts hier im Forum dazu ansieht, war das doch DIE Blutauffrischung!
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich hier wegen meiner Kommentare dazu (in Verbindung zur Personalie Schaaf/Veh) so einiges sagen lassen musste (Hallo lieber ce!)!
Allerdings muss ich zugeben, dass ich niemals im Traum daran gedacht hätte, wie sich das so entwickeln würde!
Selbst er sieht eine Verfolgungsnotwendigkeit nur noch eingeschränkt beim Vertreiben "illegaler Giftmischungen", und einer Freigabe von z.B. Crytstal Meth steht für ihn lediglich die Überzeugung der Bevölkerung entgegen, die man "mitnehmen müsse."
Ich denke, Du interpretierst den guten Körner zumindest im Hinblick von harten Drogen falsch:
Zitat:
"Wenn der Staat das Drogengeschäft vom Dealer übernimmt und legal Drogen produziert und verkauft, mögen seine Drogen reiner und preisgünstiger sein. Wenn die staatlichen Drogen aber die Gesundheit der Bürger zugrunderichten, so ist dies keine Gesundheitspolitik, sondern Körperverletzung."
(Körner, Legalisierung und Abschaffung des Drogenstrafrechts, StV 1991, S. 578.)