>

peter

41578

#
der weg zum richtigen ergebnis:

http://www.die-partei-frankfurt.de/?p=273#more-273

sing: das ist demokratie, langweilig wird sie nie...
#
Hofemer63 schrieb:

Selbst Steppi hat es doch am Freitag gut erklärt. In der aktuellen Situation musst Du defensiv gut stehen.

Auch wenn Stepi für mich der Inbegriff des Gutelaunebärs ist und ich seine Trainer-Leistung mehr als kritisch betrachte, trifft er hier ins Schwarze. Ich gehe allerdings davon aus, dass auch Veh das keinen Deut anders sieht. Hoffnung macht mir an der Stelle, dass Zambrano und Abraham wider fit sind. Mit dem IV-Duo siehts nämlich defensiv gar nicht mal so schlecht aus. Dass das kein Grund ist faktisch ohne defensives Mittelfeld und ohne Außenverteidiger aufzulaufen, Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen etc. also alles auf die beiden Könner abzuwälzen, ist wiederum eine andere Geschichte ... und die macht mir Angst, denn nach 2/3 der Saison sollte doch mal so etwas wie ein System, Arbeiten gegen den Ball etc. erkennbar sein.
#
Haliaeetus schrieb:

Hoffnung macht mir an der Stelle, dass Zambrano und Abraham wider fit sind. Mit dem IV-Duo siehts nämlich defensiv gar nicht mal so schlecht aus. Dass das kein Grund ist faktisch ohne defensives Mittelfeld und ohne Außenverteidiger aufzulaufen, Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen etc. also alles auf die beiden Könner abzuwälzen, ist wiederum eine andere Geschichte ...

für mich sind abraham und zambrano auch die mit abstand beste lösung in der iv. beide clever und abraham auch schnell. aber...

...das bedeutet, dass der unverzichtbare russ wieder im dm aufläuft. und, das wissen eigentlich alle, der hat da nichts zu suchen. dadurch wird eine position im möglichen spielaufbau verschenkt und das spiel geschwächt. wenn veh meint, dass russ unbedingt spielen muss, dann kann das nur an seinem stellenwert in der und für die mannschaft liegen, nicht an seiner leistung im dm. wenn russ fit und nicht gesperrt ist, dann spielt er auch. warum auch immer.
#
Abgesehen davon, dass du völlig übertreibst, würde ich mir an deiner Stelle dann mal Gedanken machen.
#
Blablablubb schrieb:

Abgesehen davon, dass du völlig übertreibst, würde ich mir an deiner Stelle dann mal Gedanken machen.

würde ich, wenn du nur mir das unterstellen würdest. es ist aber dein standartargument gegenüber fast jedem der auf deine beiträge reagiert.
#
vielleicht sollte man aus einer diskussion um die afd einfach mal die begriffe nazi und linker terror streichen, beides ist nicht sonderlich hilfreich. mit rotem terror hat die afd nichts zu tun und nazis sind das auch nicht. die wenigsten rechten sind nazis, sie bedienen sich lediglich häufig der argumente deren sich die nazis auch bedient haben. das liegt aber daran, dass sich auch die nazis aus der völkisch-nationalen diskussion nach der dem ersten weltkrieg bedient haben.
#
Raggamuffin schrieb:

Tja, just in dem Moment, wo micl mal was vernünftiges schreibt. Fremdenhass fällt definitv auf fruchtbaren Boden, wo soziale Ungerechtigkeit herrscht und dazu zählen auch Niedriglöhne.

Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass Postings nicht vollständig gelesen werden, ob man sie nicht versteht oder nicht verstehen will.

Micl schreibt, dass man den Fremdenhass besiegt hätte, wenn man für gerechte Löhne sorgt. Und das hälst ausgerechnet du für vernünftig? Mindern vielleicht, aber doch nicht besiegen.

Und auch ich habe nicht bestritten, dass Niedriglöhne Fremdenhass auslösen können, ganz im Gegenteil, aber ich habe gesagt, dass das falsch ist, weil die Arbeitgeber dran Schuld sind.

Also bitte, richtig lesen, zumindest versuchen richtig zu verstehen, keine Fehlinterpretationen, und dann könnte es in diesem Bereich auch irgendwann mal vernünftig zugehen!
#
Blablablubb schrieb:

Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass Postings nicht vollständig gelesen werden, ob man sie nicht versteht oder nicht verstehen will.

schon mal über die belegung einer f-taste mit dieser aussage nachgedacht? zu so ziemlich jeder antwort auf deine beiträge kommt irgendwann diese aussage.
#
die aussagen von veh gehen gar nicht, das ist mal klar.

genau so albern finde ich allerdings auch, dass einige so tun als gingen sie nur ins stadion um der eintracht zu helfen. man geht aber auch ins stadion weil man, zumindest bei mir war das so, selbst etwas davon hat. ins stadion gehen ist keine karitative aktion, es hat auch einen spaß- und lustfaktor. und in schlechten zeiten etwas mit leidensfähigkeit zu tun.

wem das im moment keinen spaß macht der hat mein verständnis. wer sagt, die aussage des trainers sei für ihn ein argument daheim zu bleiben, den kann ich auch verstehen. gar nicht verstehen kann ich den hinweis darauf, wie viel man für die eintracht opfert. das finde ich irgendwie komisch.
#
peter schrieb:  


smoKe89 schrieb:
Unabhängig? Was wären die ÖR denn ohne den Staat, der die Knete für sie eintreibt?


wahrscheinlich auch von der werbewirtschaft und deren auftraggebern abhängig, so wie die privaten.

Du gibst mir Recht, dass die öffentlich-rechtlichen vom Staat abhängig sind?
#
smoKe89 schrieb:  


peter schrieb:  


smoKe89 schrieb:
Unabhängig? Was wären die ÖR denn ohne den Staat, der die Knete für sie eintreibt?


wahrscheinlich auch von der werbewirtschaft und deren auftraggebern abhängig, so wie die privaten.


Du gibst mir Recht, dass die öffentlich-rechtlichen vom Staat abhängig sind?

natürlich sind sie das, so lange sie über den staat finanziert werden. das werden die kirchen aber auch. trotzdem unterliegen die nicht staatlichen weisungen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das Entscheidende bei den Diskussionen um die ÖR ist aber etwas anderes: um eine Stimme zu haben, um gehört zu werden, um überhaupt eingeschaltet zu werden, braucht man, wenn man nicht von der Werbungtreibenden Wirtschaft oder dem Quotenbringenden Mainstream abhängig sein will, zweierlei: Geld (um eben unabhängig bleiben zu können) und Legitimation.

Unabhängig? Was wären die ÖR denn ohne den Staat, der die Knete für sie eintreibt?
#
smoKe89 schrieb:

Unabhängig? Was wären die ÖR denn ohne den Staat, der die Knete für sie eintreibt?

wahrscheinlich auch von der werbewirtschaft und deren auftraggebern abhängig, so wie die privaten.
#
Aber aber liebe Eintrachtfans. Eure Freunde von den Grünen machen doch Herrn Seehofer für die Vorgänge in C. verantwortlich...
#
pelo schrieb:

Aber aber liebe Eintrachtfans. Eure Freunde von den Grünen machen doch Herrn Seehofer für die Vorgänge in C. verantwortlich...

das stöckchen ist zu albern, da springe ich nicht.
#
Die Mannschaft wurde doch über 90 Minuten unterstützt. In vielen anderen Stadien der Republik wäre nicht nur am Ende der Halbzeiten gepfiffen worden.

Ja, vielleicht würde Gacinovic beim nächsten Spiel früher eingewechselt. Oder eben auch nicht. Aber irgendwann muss mal die Reißleine gezogen werden und nicht immer von Spiel zu Spiel auf eine Verbesserung hoffen und dann merken, dass die Saison vorbei ist und man unter dem Strich steht. Wohlgemerkt mit dem teuersten Kader den man je hatte. Von daher ist der drohende Abstieg vergleichbar mit dem ersten Abstieg. Auch da glaubte man, dass der Kader viel zu gut für den Abstieg sei. Ergebnis bekannt.

Ich kann meine Enttäuschung, meinen Frust und meine Wut gar nicht in Worte fassen. Und meine Ohnmacht als Fan schon gar nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich kann meine Enttäuschung, meinen Frust und meine Wut gar nicht in Worte fassen. Und meine Ohnmacht als Fan schon gar nicht.

das geht mir genauso. man sieht die wand seit wochen, niemand tritt auf die bremse und der fahrer schiebt das problem auf die fahrgäste. und man kann einfach nur zuschauen.
#
ok, ich habe also gelernt, dass wir in frankfurt ein fanproblem haben, keins mit den spielern und keins mit der taktik. komisch nur, dass wir in der vorbereitung auch schice gespielt haben, so ganz ohne größere anzahl an fans.

da anscheinend niemand gewillt ist das dilemma zu beenden, wird veh sich noch wundern was tatsächlich passiert wenn die fans nicht mehr hinter solchen veranstaltungen stehen. und, das ganze auch noch schön zu reden ist entweder resignation, oder völlige betriebsblindheit. ich habe absolut die schnauze davon voll mir zwanzig oder dreißig minuten mittelmäßigen fußball als akzeptabel verkaufen zu lassen.

nur mal für´s gedächtnis: letzte saison haben wir einen internen rekord für ungeschlagene heimspiele aufgestellt. und diese saison sollen wir uns über jeden glücklichen punkt freuen? ich finde es nach wie vor erstaunlich, dass anscheinend ab dem zehnten spieltag ab zu sehen war, dass es so kommen würde. es ist ein trauerspiel.
#
peter schrieb:  


mittelkreis schrieb:
Immerhin ist die Sendung 2 Tage nach dem HSV-Spiel angesagt, schon von daher - je nach Ausgang - mit B.H eine  interessante Konstellation!


mit B.H.? kapiere ich nicht, habe ich etwas übersehen?

Siehe SaW.
#
mittelkreis schrieb:

Siehe SaW.

danke, sehr hilfreich!
#
peter schrieb:  


mittelkreis schrieb:
"...Die Runde wird komplettiert von den Journalisten Jan-Christian Müller (Frankfurter Rundschau) und Oliver Müller (Die Welt), sowie SPORT1-Experte Thomas Berthold...".


das wäre etwas neues, dass berthold etwas interessantes sagt. und müller von der fr hat zum thema eintracht eher wenig bei zu tragen. ich werde mal rein schauen um mich eines besseren überzeugen zu lassen, aber die letzten bayernpass sendungen, die ich gesehen habe, waren strunzlangweilig.

Immerhin ist die Sendung 2 Tage nach dem HSV-Spiel angesagt, schon von daher - je nach Ausgang - mit B.H eine  interessante Konstellation!
#
mittelkreis schrieb:

Immerhin ist die Sendung 2 Tage nach dem HSV-Spiel angesagt, schon von daher - je nach Ausgang - mit B.H eine  interessante Konstellation!

mit B.H.? kapiere ich nicht, habe ich etwas übersehen?
#
"...Die Runde wird komplettiert von den Journalisten Jan-Christian Müller (Frankfurter Rundschau) und Oliver Müller (Die Welt), sowie SPORT1-Experte Thomas Berthold...".(sport1 Doppelpass)

Könnte interessant werden?
#
mittelkreis schrieb:

"...Die Runde wird komplettiert von den Journalisten Jan-Christian Müller (Frankfurter Rundschau) und Oliver Müller (Die Welt), sowie SPORT1-Experte Thomas Berthold...".

das wäre etwas neues, dass berthold etwas interessantes sagt. und müller von der fr hat zum thema eintracht eher wenig bei zu tragen. ich werde mal rein schauen um mich eines besseren überzeugen zu lassen, aber die letzten bayernpass sendungen, die ich gesehen habe, waren strunzlangweilig.
#
immerhin: der trainer schafft es von spiel zu spiel bei mir die spannung auf die aufstellung hoch zu halten. das muss man auch erst einmal hin bekommen.
#
Brady schrieb:  


micl schrieb:
Eine Forumssperre.


Dann lass ich das lieber sein. Danke für die Info.

Die Sperre würde dir in diesem Fall sogar drohen, wenn deine Aussage stimmen würde. Womit der Beweis erbracht wäre, dass in unserem Land auch das Aussprechen der Wahrheit manchmal sanktioniert wird. Scheindemokratie!
#
micl schrieb:  


Brady schrieb:  


micl schrieb:
Eine Forumssperre.


Dann lass ich das lieber sein. Danke für die Info.


Die Sperre würde dir in diesem Fall sogar drohen, wenn deine Aussage stimmen würde. Womit der Beweis erbracht wäre, dass in unserem Land auch das Aussprechen der Wahrheit manchmal sanktioniert wird. Scheindemokratie!

und wer entscheidet ob eine beleidigung angemessen ist? der beleidiger?

es wäre der forenkultur sicher nicht dienlich wenn jeder jeden nach lust und laune beleidigen darf. und ich gehe davon aus, dass du jemandem, der dich im "wahren leben" beleidigt, nicht den kopf tätscheln und ihn ermutigen würdest. du steckst es ja schon nur schlecht weg wenn man nicht deiner meinung ist.
#
@Peter: Hat es eigentlich einen Grund, warum Du immer nur in "klein" schreibst? Nicht schlimm, aber für die Lesbarkeit nicht so super, ansonsten lese ich Deine Beiträge gerne
#
Tafelberg schrieb:

@Peter: Hat es eigentlich einen Grund, warum Du immer nur in "klein" schreibst? Nicht schlimm, aber für die Lesbarkeit nicht so super, ansonsten lese ich Deine Beiträge gerne

es geht schneller wenn man es gewohnt ist.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

das Märchen, dass man in diesem Land nicht mehr sagen darf was man denkt ist langsam aber sicher ausgelutscht

Sagen darf man in diesem Land natürlich alles was man denkt ... wenn es nicht gegen irgend ein Gesetz verstößt und man deshalb bestraft wird ... und wenn es dem Vorgesetzten, Lehrer oder den Kollegen nicht allzu übel aufstößt und man deshalb gemobt wird... und wenn man nicht zu extrem außerhalb des Mainstreams liegt und deshalb von den Männern in weiß abgeholt wird ... also man darf tatsächlich alles sagen, wenn man mit den Konsequenzen leben kann. Genauso wie in Polen, Russland, USA und den vielen anderen lupenreinen Demokratien.

Die Gedanken sind frei - nur welche man davon vor wem ausspricht, muss man sich auch in diesem Land gut überlegen. Es sei denn man ist voll auf Mainstream. Aber was Mainstream ist, ist in diesen Tagen schwer zu beurteilen und ändert sich hin und wieder mal. Also sogar als Oportunist hat man es nicht leicht.
#
micl schrieb:

Sagen darf man in diesem Land natürlich alles was man denkt ... wenn es nicht gegen irgend ein Gesetz verstößt und man deshalb bestraft wird

gesetze sind doch per se eingriffe in die freiheit. gesetze raus!

micl schrieb:

und wenn es dem Vorgesetzten, Lehrer oder den Kollegen nicht allzu übel aufstößt und man deshalb gemobt wird

was hat das mit dem staat oder dem land zu tun? mobbing wird übigens auch bestraft.

micl schrieb:

und wenn man nicht zu extrem außerhalb des Mainstreams liegt und deshalb von den Männern in weiß abgeholt wird

normler weise wird man nur abgeholt wenn man sch selbst oder andere gefährdet. wirren unsinn babbeln darf man solange man niemanden damit bedroht. man darf sich sogar auf die zeil stellen und religiösen unsinn verbreiten oder spaghettimonster anbeten.

micl schrieb:

also man darf tatsächlich alles sagen, wenn man mit den Konsequenzen leben kann.

ja. man darf auch den kopf gegen die wand schlagen oder unmengen alkohol in sich rein schütten wenn man mit den konsequenzen leben kann. das ganze leben besteht daraus mit konsequenzen zu leben. für einen irren gehalten zu werden oder als rassist geoutet gehört dazu.

micl schrieb:

Genauso wie in Polen, Russland, USA und den vielen anderen lupenreinen Demokratien.

du musst keine länder aufzählen. das trifft für alle mir bekannten kulturen zu. jeder der sozial unverträglich agiert bekommt in seiner kultur probleme.

micl schrieb:

Die Gedanken sind frei - nur welche man davon vor wem ausspricht, muss man sich auch in diesem Land gut überlegen. Es sei denn man ist voll auf Mainstream. Aber was Mainstream ist, ist in diesen Tagen schwer zu beurteilen und ändert sich hin und wieder mal. Also sogar als Oportunist hat man es nicht leicht.

deswegen werden auch jeden montag in ostdeutschen großstädten unzählige menschen in gefängnisse und irrenanstalten eingewiesen. überhaupt ist die deutsche psychatrie damit ausgelastet menschen die das falsche sagen zu beherbergen. und die männer in weiß klopfen jeden tag und jede nacht an unzählige türen in dresden und leipzig.

hast du nicht angst, dass die männer in weiß auch zu dir kommen, wenn du so etwas schreibst? oder empfindest du es einfach schon dann als verfolgung, wenn man dir vehement widerspricht? ist der staat hinter dir her und du postest mit einem verschlüsselten gerät aus dem untergrund?
#
Raggamuffin schrieb:

Grundsätzlich ist die Bruchhagen'sche Zementheorie durchaus plausibel und auch immer noch zutreffend. Ja, die finanziellen Verteilungssysteme sorgen dafür, dass die reichen Clubs immer reicher und die armen immer ärmer werden und das führt dazu, dass die Möglichkeiten für die kleinen Clubs sehr arg eingeschränkt sind, in der Hierarchie aufzusteigen.
Fakt ist aber auch, dass es immernoch ein relativ unberechenbarer Sport ist, der auch Fenster öffnet und wer heute gut ist, muss das in der nächsten Saison nicht mehr sein. Und wer einen Lauf bekommt, der kann auch noch groß rauskommen. Siehe Gladbach, Hertha und Darmstadt, in ihren jeweiligen Umständen.
Das heisst, in der Sprache Bruchhagens zu bleiben, dass es ein sehr brüchiger Zement ist und dass die Herausforderung darin besteht, die Risse für sich zu nutzen. Hellwach sein und der Konkurrenz immer wieder einen Schritt voraus sein.
Leider führt die Zementtheorie hier eher dazu, dass man sich dahinter versteckt, dass ja eh keine Sprünge drin sind. Das erschwert zumindest innovativere Ideen, als den Meistertrainer zurückzuholen.

Ich halte von der Zement-Theorie nur bedingt etwas. Wo fängt denn der Zement an? Letzte Saison wurden wir Neunter. Quasi muss der Zement wohl schon mit Platz 8 anfangen. Jetzt dümpeln wir auf Platz 15 rum, also muss die Zementschicht wohl tiefer liegen. Das ist für mich einfach nur ein Vorwands-Spruch...eine Entschuldigung für eine vorhandene Situation. Darin sind mittlerweile alle Eintracht-Verantortlichen Weltmeister geworden.

Die Liga ist für mich evtl. zementiert, es gibt für mich aber nur 2 Zementpunkte, die für uns sowieso zu hoch liegen.
Punkt 1) Bayern München
...und danach erst einmal lange nix.
Punkt 2) CL-Plätze
Der finanzielle Abstand zwischen CL und EL-Einnahmen ist nun einmal zu hoch.

Aber ob nun eine Mannschaft 18., 12, oder 8. wird hat sie doch ein ganzes Stück weit selbst in der Hand. Und wenn dann ein HB etwas babbelt wie "Viele Traditionsclubs werden noch um den Abstieg kämpfen", dann muss man sagen: "Ja, weil sie schlecht gemanaget werden."
#
Adler_Steigflug schrieb:

Letzte Saison wurden wir Neunter. Quasi muss der Zement wohl schon mit Platz 8 anfangen. Jetzt dümpeln wir auf Platz 15 rum, also muss die Zementschicht wohl tiefer liegen.

ich glaube das muss man ein bisschen längerfristig sehen. wenn du sieben oder acht jahre nimmst, dann ergibt sich da ein anderes bild. bis auf einmalige ausreißer sind es immer die gleichen mannschaften die international spielen. das sind die mannschaften, die auch in dieser saison wieder oben stehen, letztes jahr durfte augsburg ein bisschen mitmischen, dieses jahr die hertha, das sind aber ausreißer. etabliert hat sich dort oben zuletzt nur gladbach.

und der rest kann mal siebter oder achter werden, auch mal dreizehnter oder sogar absteigen. hertha war vor ein paar jahren abgestiegen und dümpelte zuletzt meist im unteren drittel herum. mal schauen wie die in der nächsten saison da stehen. wir waren letztes jahr neunter, hätten aber auch siebter oder zwölfter werden können. die unterschiede sind nicht so riesig.

das bedeutet natürlich nicht, dass in frankfurt optimal gearbeitet wurde, dem war ganz sicher nicht so. aber um mittelfristig oben mit zu spielen, und das ist der wunsch, gehört im normalfall ein polster. klar werden und können wir uns auf dauer mit mainz, dem hsv und stuttgart um die plätze im mittelfeld rangeln. und an einem guten tag jeden mal schlagen. die möglichkeit über jahre oben mit zu mischen sehe ich aktuell nicht.

übrigens, die mannschaft mit der wir in den frühen 90ern die liga gerockt haben war extrem teuer, nicht die ablösen, aber die gehälter. da waren wir in der spitze der liga. das sollte man auch im hinterkopf behalten.
#
kann mir jetzt auch noch jemand erklären wer frau von storch irgend etwas ins facebook gelegt hat?