>

peter

41576

#
ich mag beck und sein moralinsauers auftreten nicht. aber was der sich ein pfeift schadet letztendlich nur ihm und anscheinend war er ja nicht verhaltensauffällig. er hat auch niemanden im suff überfahren oder unter drogeneinfluss irgend etwas verbockt.

manche drogen sind verboten und wenn man erwischt wird, dann hat man halt pecht gehabt. verstanden warum habe ich noch nie, aber die gesetze sind nun mal so. also tritt beck zurück und damit ist die sache erledigt.

die idee, dass grüne reine ökos sind ist übrigens putzig. auf die idee kann man eigentlich nur kommen, wenn man meint, dass mitglieder von c parteien nur christlich handeln und die sozialdemokraten sozial.
#
mal schauen ob die berliner nachlegen können. wenn nicht sollte heute ein punkt drin sein, nach vorne geht leider wenig. aber vielleicht gibt es ja noch slapstick. hinten stehen wir jedenfalls gut.
#
bevor ich mich für einen möglichen nachfolger als vv interessiere wäre es mir wichtig zu wissen, wie dessen aufgabenbereich überhaupt aussehen soll. die vermuteten kandidaten sehe ich alle eher als sportmanager (also eigentlich hübners job) und weniger als betriebswirtschaftlich befähigte menschen. allerdings kann ich das auch nur aus dem bauch sagen, ich habe weder bei metzelder noch bei heldt eine ahnung was die abseits vom sportlichen in den vereinen schon gewuppt haben.

ich vermute wir suchen einen repräsentanten, der die entscheidungen des vorstands nach außen verkauft und das sportliche budget verwaltet. viel zu entscheiden hätte er nicht, viel freiraum wird es da nicht geben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wie gesagt, bloß keinen schnellen Spieler bringen, sonst bricht ja die Ausrede fehlende Schnelligkeit weg. Was freue ich mich schon wieder auf Huszti. Und Aigner natürlich!


Ich glaube, ich verzichte heute erstmals in dieser Saison darauf ein Spiel zu sehen, obwohl ich daheim bin und es könnte. Bisher habe ich 2 Spiele nicht gesehen. Tore habe ich keine verpasst. Also tippt alle mal schön ein 0:0!

Ein Nullnull würde ich unterschreiben
#
prothurk schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Wie gesagt, bloß keinen schnellen Spieler bringen, sonst bricht ja die Ausrede fehlende Schnelligkeit weg. Was freue ich mich schon wieder auf Huszti. Und Aigner natürlich!


Ich glaube, ich verzichte heute erstmals in dieser Saison darauf ein Spiel zu sehen, obwohl ich daheim bin und es könnte. Bisher habe ich 2 Spiele nicht gesehen. Tore habe ich keine verpasst. Also tippt alle mal schön ein 0:0!


Ein Nullnull würde ich unterschreiben

ich auch, sofort. das dürfte das optimale sein was heute drin ist, auch wenn ich mich gerne vom gegenteil überzeugen lasse.
#
Tafelberg schrieb:

dass Fischer Ruhe in der öffentlichkeit will, kann ich verstehen, kann auch nachvollziehen, dass er Veh nicht kritisiert. Aber die Beschreibung der aggressiven Stimmung rund um den verein mag vielleicht zutreffend sein, wenn man FB liest -ich nicht- kenne auch Fischers Begebenheiten auf der Straße nicht, aber dass diese Stimmung mittelbar für den Abstieg verantwortlich sein soll, finde ich gewagt und ärgert mich sehr.

Naja, insgesamt herrscht schon eine recht schlechte Stimmmung rund um den Verein. Ob es im Stadion ist, in sozialen Netzwerken, auch in den Medien wird der Ton langsam rauer...

Das war allerdings im Sommer noch nicht so. Es gab zwar keine große Euphorie, aber auch keinen Pessimismus. Viele haben Veh's Rückkehr kritisiert, aber trotzdem war die Atmosphäre relativ neutral und teilweise sogar recht hoffnungsvoll.

Es wurde dann nur irgendwann schlechter nachdem die Leistungen der Mannschaft immer schlechter wurden. Der absolute Wendepunkt war da wohl die Pleite in Aue.

Ganz alleine der Verein, samt Trainer und Mannschaft ist dafür verantwortlich, sonst keiner!
#
Diegito schrieb:

Naja, insgesamt herrscht schon eine recht schlechte Stimmmung rund um den Verein. Ob es im Stadion ist, in sozialen Netzwerken, auch in den Medien wird der Ton langsam rauer...

wenn keine schlechte stimmung herrschen würde, dann wäre das aber auch nicht nach zu vollziehen. was auf facebook oder wo auch immer rausgehauen wird weiß ich nicht, da wo ich mich über die eintracht unterhalte, auch hier im forum, herrscht allerdings weniger aggression als resignation. es mag ja sein, dass fischer optimistisch ist, damit steht er aber ziemlich alleine da. und auch nur einen hauch von selbstkritik kann ich da nicht erkennen.

für mich stellt sich das so dar, als habe man es sich im vorstand gemütlich eingerichtet und verstehe gar nicht, warum der geneigte fan lansam aber sicher anfängt angst und panik zu schieben. wie man nicht erkennen kann, dass das gerechtfertigt ist steht im völligen widerspruch zu meiner sicht auf die lage.

so zu tun, als seien die ängste und nöte der treuen fans der kern des aktuellen problems, macht mich echt sauer.
vonNachtmahr1982 schrieb:

Meine Meinung ist wichtiger als eure!

dann mach doch deinen eigenen thread auf.
#
Das ist das Problem...weil mal irgendwo, irgendwas in der Zeitung gestanden haben soll, was 0,0 bewiesen ist, wird Veh trotzdem als der Schuldige dargestellt.
Erstens glaube ich nicht, dass er ihn aufgestellt hätte, wenn er nicht davon überzeugt gewesen wäre, dass er bei 100% Leistung ist und zweitens war es eine Erkältung von der er wieder zurückkam...keine ernsthafte Verletzung, wobei ich dir dafür auch genügend Beispiele geben könnte, dass das nicht zwingend ein Grund zur Pause sein muss. Xhaka hat letztes Jahr auch mit Bänderiss im Knöchel gespielt.

Wie man so einen Hass auf eine einzelne Person projizieren kann ist mir unverständlich. Das was Veh sagt hat mehr Hand und Fuss, als man hier oftmals im Forum von einzelnen Personen lesen muss (da schere ich jetzt nicht alle über einen Kamm, nur um das klar zu stellen).
#
Ruppi schrieb:

Das was Veh sagt hat mehr Hand und Fuss, als man hier oftmals im Forum von einzelnen Personen lesen muss (da schere ich jetzt nicht alle über einen Kamm, nur um das klar zu stellen).

das mag sein. mir ist es im prinzip auch egal was ein trainer so erzählt. schwierig wird es erst, wenn es sich so gar nicht mit der realität deckt. aber auch das ist mir egal, wenn:

die mannschaft gut eingestellt ist, gut spielt und ausreichend punkte eingesammelt werden.

wenn das nicht der fall ist bleibt einem nicht direkt beteiligten nur die möglichkeit zu meckern. das ist beim fussball ehernes gesetz und für das was im moment unter veh abgeliefert wird sind die fanreaktionen moderat. man kann nicht nur dann emotionale reaktionen feiern wenn sie dem erfolg geschuldet sind.
#
micl schrieb:

Schaffen wir das wirklich oder sind wir gerade dabei, mühsam aufgebaute zivilisatorische Errungenschaften nach und nach zu zerstören? Hat möglicherweise der besorgte Bürger mehr Kompetenz bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit deutscher Tugenden, als Frau Merkel?

jaja, die deutschen tugenden. welche waren das denn genau? und was bedeutet in dem zusammenhang leistungsfähig?

aber du schaffst mal wieder die kurve. erst von allen das scheinheilige gelaber, dass verfolgte natürlich aufgenommen werden müssen und sollen. um dann auf deren verwendbarkeit um zu schwenken. das prinzip: ich helfe dir nur, wenn du auch etwas für mich tun kannst.

die von mir geschätzten zivilisatorischen errungenschaften der deutschen, toleranz, hilfsbereitschaft und die werte des neuen testaments werden gerade von ganz anderen mit füssen getreten als von flüchtlingen. wahrscheinlich kommt jetzt, dass es dir gar nicht um kriegsflüchtlinge geht, die nummer kennt man ja schon, du wurdest mal wieder missverstanden. auch wenn hier seit tagen, ja wochen, darauf hingewiesen wird, dass es in dieser diskussion um menschen geht, die mit leib und leben einer bedrohung ausgesetzt sind.
#
da war WA einen tick schneller.
#
pelo schrieb:

http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/ausbildung-von-fluechtlingen-in-rosenheim-14092678.html

Der Artikel ist mehr als ernüchternd. Maximal 1% der Jugendlichen bringen die Vorraussetzungen mit, bei uns in absehbarer Zeit eine Ausbildung zu beginnen. Ich höre schon die Forderungen, unser Ausbildungsniveau abzusenken, damit es wenigstens 5% schaffen können.

Und sieht es denn bei den Erwachsene so viel besser mit der Qualifikation aus? Vereinzelt vielleicht, aber ganz sicher ist auch hier ein großer Teil der zugewanderten und künftig noch zuwandernden Menschen auf absehbare Zeit nicht in den Arbeitsprozess integrierbar.

Die immer noch vielfach verbreitete Propaganda, die aktuelle Flüchtlingswelle böte die Chance unser Demographie-Problem nachhaltig zu lösen, offenbart sich nun als Irrtum, ja verkehrt sich sogar ins Gegenteil. Die Erfahrungen aus der Praxis, also die nackte, ungeschminkte Realität, offenbaren immer deutlicher, dass künftig zu unserem hausgemachten Demographie-Problem noch ein stetig wachsendes Integrationsproblem hinzu kommt.

Schaffen wir das wirklich oder sind wir gerade dabei, mühsam aufgebaute zivilisatorische Errungenschaften nach und nach zu zerstören? Hat möglicherweise der besorgte Bürger mehr Kompetenz bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit deutscher Tugenden, als Frau Merkel?
#
micl schrieb:

Schaffen wir das wirklich oder sind wir gerade dabei, mühsam aufgebaute zivilisatorische Errungenschaften nach und nach zu zerstören? Hat möglicherweise der besorgte Bürger mehr Kompetenz bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit deutscher Tugenden, als Frau Merkel?

jaja, die deutschen tugenden. welche waren das denn genau? und was bedeutet in dem zusammenhang leistungsfähig?

aber du schaffst mal wieder die kurve. erst von allen das scheinheilige gelaber, dass verfolgte natürlich aufgenommen werden müssen und sollen. um dann auf deren verwendbarkeit um zu schwenken. das prinzip: ich helfe dir nur, wenn du auch etwas für mich tun kannst.

die von mir geschätzten zivilisatorischen errungenschaften der deutschen, toleranz, hilfsbereitschaft und die werte des neuen testaments werden gerade von ganz anderen mit füssen getreten als von flüchtlingen. wahrscheinlich kommt jetzt, dass es dir gar nicht um kriegsflüchtlinge geht, die nummer kennt man ja schon, du wurdest mal wieder missverstanden. auch wenn hier seit tagen, ja wochen, darauf hingewiesen wird, dass es in dieser diskussion um menschen geht, die mit leib und leben einer bedrohung ausgesetzt sind.
#
Zicolov schrieb:

Huszti besser als zuletzt (aber nicht überragend)

So leid es mir tut, aber Huszti ist der absolute Fehleinkauf und reiht sich nahtlos in die Reihe der Mehdis, Altintops & Co. Bis zur 25. Minute schaffte er es, noch unsichtbarer zu sein als Alex Meier - und das will was heißen. Danach kam: ein guter Standard (Freistoß) und sonst - nix. Ballverluste, verlorene Zweikämpfe, verlorene Laufduelle sowieso, selbst dann, als er noch einen Vorsprung hatte. Keinerlei Impulse für unser Spiel, keine Harmonie mit Oczipka (was sicher nicht nur an ihm liegt), kein Dribbling, kein Torschuss, kein öffnender Pass, nichts für die Spitzen. Lediglich das Bemühen muss man ihm - wie fast allen anderen auch - zugestehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So leid es mir tut, aber Huszti ist der absolute Fehleinkauf und reiht sich nahtlos in die Reihe der Mehdis, Altintops & Co. Bis zur 25. Minute schaffte er es, noch unsichtbarer zu sein als Alex Meier - und das will was heißen. Danach kam: ein guter Standard (Freistoß) und sonst - nix. Ballverluste, verlorene Zweikämpfe, verlorene Laufduelle sowieso, selbst dann, als er noch einen Vorsprung hatte. Keinerlei Impulse für unser Spiel, keine Harmonie mit Oczipka (was sicher nicht nur an ihm liegt), kein Dribbling, kein Torschuss, kein öffnender Pass, nichts für die Spitzen. Lediglich das Bemühen muss man ihm - wie fast allen anderen auch - zugestehen.

das sehe ich genau so. man hat es versucht, er hat es versucht - es klappt nicht. also plan b. plan b?
#
Tafelberg schrieb:

und über 70 % wählen die AfD

Die anderen 30% vermutlich NPD. Wären dir 100% NPD lieber? Sicher nicht. Also sage “Danke AfD, dass du die NPD aus den Parlamenten draußen hälst.“

Übrigens wurde Trump aufgefordert, sich öffentlich vom Ku Klux Klan zu distanzieren, weil irgend jemand von denen gesagt hat, dass er ihn wählen will. Davon halte ich nichts. Ich würde auch von den Grünen nicht verlangen, sich von Pädophilen oder von der FDP sich von Steuerhinterziehern zu distanzieren, obwohl diese vielleicht von denen mehrheitlich gewählt werden.
#
micl schrieb:

Ich würde auch von den Grünen nicht verlangen, sich von Pädophilen

ich dachte die pädophilen würden eher spd oder christlich/katholisch wählen.

micl schrieb:

oder von der FDP sich von Steuerhinterziehern zu distanzieren

ich glaube kaum, dass hoeness oder schwarzer fdp wählen.

Drumpf hat übrigens geantwortet er kenne den KuKluxKlan und dessen führer nicht. das nenne ich mal eine offene und ehrliche antwort.
#
peter schrieb:

zur natur des "kleinen mannes" scheint es zu gehören auf den noch kleineren herum zu tampeln, anstatt sich zu fragen warum er eigentlich der kleine mann ist.

AfD-Bashing reicht nicht, jetzt kommt Kleiner-Mann-Bashing.

Irgend jemand ist immer der Kleine Mann, weil wir nicht nur Vorstandsvorsitzende, sondern auch Reingungspersonal brauchen. Genau genommen brauchen wir sogar wesentlich mehr Reingungspersonal und andere schlecht bezahlte Posten, als Vorständler. Somit hast du immer eine relativ große Masse an "Kleinen Männern", weil dies gesellschaftlich notwendig ist. Wenn all diese Menschen im Leben irgendwas falsch gemacht hätten, dann würde unsere Gesellschaft ja darauf basieren, dass immer ein großer Prozentsatz der Bevölkerung etwas falsch macht und deshalb zum Kleinen Mann wird. Die Mär, dass jeder Karpfen im Teich zum Hecht  werden kann, ist allein schon deshalb eine Mär, weil ohne Karpfen der Hecht nicht überleben könnte. Also gehe mal davon aus, dass es ganz viele Niedrigverdiener gibt, die nichts für ihren niedrigen Lebensstandard können.

Aber davon mal abgesehen, bei diesen Wahlen wird die AfD von Bürgern aus allen gesellschaftlichen Schichten und Einkommensgruppen gewählt. Denn auch Mittel- und Gutverdiener sind besorgt, dass ihnen durch die große Masse der Flüchtlinge etwas weggenommen wird. Ob diese Sorgen berechtigt sind oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Entscheidend ist, dass ihnen niemand glaubhaft verargumentiert, dass dies nicht so ist. Manche sagen, "Ja, du must durch die Flüchtlinge Nachteile in Kauf nehmen und jetzt nimm das halt mal so hin", andere sagen "Schau mal, ich hab der AfD-Tante eine Torte ins Gesicht geworfen! Ist das nicht echt witzig? Und jetzt vergiss mal ganz schnell deine doofen Sorgen!"
#
micl schrieb:

AfD-Bashing reicht nicht, jetzt kommt Kleiner-Mann-Bashing.

mach mal halblang. der kleine mann sind du und ich und wir alle die keinen einfluß auf das system haben. da spielt es keine rolle ob du arbeitslos bist oder beispielsweise in einem supermarkt die regale auffüllen darfst  oder dich als zulieferer an irgend einen multi selbst ausbeuten musst um über die runden zu kommen. geiz ist nämlich gar nicht so geil wenn er aus der not entsteht.

mir wurde mehrfach erklärt, dass bei pegida auch reichlich leute aus der mittelschicht mitlaufen. da siehst du mal wie weit oben die latte derjenigen liegt, die sich durchaus als der kleine mann begreifen. so ist es halt wenn sich der mittelstand langsam nach unten gedrückt sieht und andere immer mehr geld zur verfügung haben. es geht immer darum, wie sich wohlstand verteilt und wie er von denen wahrgenommen wird, die sich nicht so viel bis wenig leisten können. denen kann man das dann nämlich so verkauft, dass es daran liegt, dass diejenigen die noch weniger haben ihnen etwas wegnehmen.

und das funktioniert anscheinend bei einigen ganz gut.
#
peter schrieb:  


pelo schrieb:
Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt- und das ist besser als deines-


es ist immer wieder schön dich zu lesen.


pelo schrieb:
Beide Positionen fanden in der Bevölkerung  Null bis nur sehr wenig Anklang.


du solltest nicht nur linke medien lesen. in der welt und der bild wurden guido "spaßmobil" w. und der thilo damals mächtig aufgeblasen und die abgedruckten zuschriften waren ziemlich eindeutig. besonders beliebt war es auch damals schon die hartz IV schmarotzer in deutsche und eingewanderte zu unterteilen. letztere kamen vor allem wegen dem kindergeld nach deutschland und haben das dann in die heimat überwiesen - so wurde das argumentiert.


wenn du glaubst, dass das nicht die gleiche klientel ist, die sich jetzt vor islamisierung des abendlandes fürchtet und zu vielen ausländern, dann haben wir einen sehr unterschiedlichen blick auf die bevölkerungskreise die bei pegida mitlaufen und afd wählen.

Woher weisst du was in der B. steht u. kennst sogar die Zuschriften ?
Ich hab immer gedacht du,liest dieses Blatt nicht ?
#
pelo schrieb:

Woher weisst du was in der B. steht u. kennst sogar die Zuschriften ?
Ich hab immer gedacht du,liest dieses Blatt nicht ?

ich kauf das blatt nicht und klicke die seite nicht an. aber wenn die bild irgendwo herumliegt lese ich sie. und da die ziemlich verbreitet ist findet sich da öfter mal die möglichkeit, wer schleppt schon die bild mit nach hause?

warum so überrascht?
#
peter schrieb:

mit oder ohne aigner, mit oder ohne sefe, hasebe links, rechts oder in der mitte, russ mitte oder hinten, stendera mal hier, mal da, alles schon ausprobiert, jede woche etwas neues. mir fallen zwar noch ein paar mehr oder weniger lustige möglichkeiten ein, dass wir zu stur an einer aufstellung festhalten kann man aber nicht gerade behaupten. bestenfalls, dass die immer gleichen kicken dürfen. allerdings wurde es ohne sefe und aigner auch nicht gerade besser. und mit huszti und fabian auch nicht (wobei ich letzteren als bereicherung sehe, mittelfristig).

Bin eigentlich im Nebenberuf Daueroptimist. Das Schalkespiel hat aber selbst mich ernüchtert.

Wo soll eine Besserung herkommen?
Von Otsches Rückpässen? Ich hab mal gezählt: er schaffte es, innerhalb von 60 Sekunden 4 mal den Ball während des Spielaufbaus zurückzuspielen.
Von Huszti? Das ist ein Liberopoulos reloaded, nur ohne Torgefahr. Erbarmungswürdig, wie er laufend zu spät kommt und "Sprintduelle" trotz klarem Vorsprung verliert.
Von Stendera? Die Eindampfphase auf das restliche Mannschaftsniveau ist von Spiel zu Spiel greifbar.
Von Fabian? Noch hält er sich wacker, wenn auch ohne Ertrag. Nur eine Frage der Zeit, bis er sich angepasst hat. Seine beste Szene hatte er gegen Wolfsburg.
Von Seferovic? Ein Schatten der letzten Saison.

Und so weiter. Man mag das sich gar nicht mehr alles vor Augen führen. Nach vier Jahren ununterbrochener Bewertung jedes einzelnen Pflichtspiels im Notenfred habe ich das nun eingestellt. Es ist sinnlos.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nach vier Jahren ununterbrochener Bewertung jedes einzelnen Pflichtspiels im Notenfred habe ich das nun eingestellt. Es ist sinnlos.

dito. das könnte man mittlerweile mit copy/paste erledigen und ein paar kleineren änderungen. seufz.
#
peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mir die M-to-M-Tabelle, unser Restprogramm und die letzten Spiele so ansehe, würde ich jedes, aber auch wirklich jedes Experiment eingehen. Die Verwaltung des status quo führt unweigerlich zum Abstieg.


mit oder ohne aigner, mit oder ohne sefe, hasebe links, rechts oder in der mitte, russ mitte oder hinten, stendera mal hier, mal da, alles schon ausprobiert, jede woche etwas neues. mir fallen zwar noch ein paar mehr oder weniger lustige möglichkeiten ein, dass wir zu stur an einer aufstellung festhalten kann man aber nicht gerade behaupten. bestenfalls, dass die immer gleichen kicken dürfen. allerdings wurde es ohne sefe und aigner auch nicht gerade besser. und mit huszti und fabian auch nicht (wobei ich letzteren als bereicherung sehe, mittelfristig).


das ganze kann nur über die köpfe der spieler gelöst werden und veh schafft das nicht. ich glaube ernsthaft, dass uns jetzt nur noch ein motivationskasper kurzfristig weiter helfen kann. und, das kannst du mir gerne glauben, das widerstrebt jeder einzelnen zelle meines körpers. aber was muss, das muss.

Man kann aber auch einfach mal ein taktisches Konzept ausarbeiten, das heutzutage aktuell ist und auf die Spieler dieser Mannschaft passt. Siehe Hoffenheim und vergleiche das, was die jetzt spielen mit der Grütze, die sie unter Stevens gespielt haben. Es ist ja nicht so, dass Veh hier als gewiefter Taktiker bekannt ist und auch das ist halt einer der Gründe, wieso es diese Saison so schlecht läuft.

Dass es nicht läuft, liegt daran, dass wir einen Trainer haben, dessen Verständnis von Fußball veraltet ist und der es nicht schafft, dieser Mannschaft ein adäquates Konzept an die Hand zu geben, um heutzutage in der BL noch mithalten zu können. Ohne die Qualität einzelner Spieler hätten wir noch nicht mal die 23 Punkte auf dem Konto, die wir bereits haben. An der Qualität der Mannschaft liegt es deshalb ganz sicher nicht, dass wir da unten stehen.
#
Tobitor schrieb:  


peter schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mir die M-to-M-Tabelle, unser Restprogramm und die letzten Spiele so ansehe, würde ich jedes, aber auch wirklich jedes Experiment eingehen. Die Verwaltung des status quo führt unweigerlich zum Abstieg.


mit oder ohne aigner, mit oder ohne sefe, hasebe links, rechts oder in der mitte, russ mitte oder hinten, stendera mal hier, mal da, alles schon ausprobiert, jede woche etwas neues. mir fallen zwar noch ein paar mehr oder weniger lustige möglichkeiten ein, dass wir zu stur an einer aufstellung festhalten kann man aber nicht gerade behaupten. bestenfalls, dass die immer gleichen kicken dürfen. allerdings wurde es ohne sefe und aigner auch nicht gerade besser. und mit huszti und fabian auch nicht (wobei ich letzteren als bereicherung sehe, mittelfristig).


das ganze kann nur über die köpfe der spieler gelöst werden und veh schafft das nicht. ich glaube ernsthaft, dass uns jetzt nur noch ein motivationskasper kurzfristig weiter helfen kann. und, das kannst du mir gerne glauben, das widerstrebt jeder einzelnen zelle meines körpers. aber was muss, das muss.


Man kann aber auch einfach mal ein taktisches Konzept ausarbeiten, das heutzutage aktuell ist und auf die Spieler dieser Mannschaft passt. Siehe Hoffenheim und vergleiche das, was die jetzt spielen mit der Grütze, die sie unter Stevens gespielt haben. Es ist ja nicht so, dass Veh hier als gewiefter Taktiker bekannt ist und auch das ist halt einer der Gründe, wieso es diese Saison so schlecht läuft.


Dass es nicht läuft, liegt daran, dass wir einen Trainer haben, dessen Verständnis von Fußball veraltet ist und der es nicht schafft, dieser Mannschaft ein adäquates Konzept an die Hand zu geben, um heutzutage in der BL noch mithalten zu können. Ohne die Qualität einzelner Spieler hätten wir noch nicht mal die 23 Punkte auf dem Konto, die wir bereits haben. An der Qualität der Mannschaft liegt es deshalb ganz sicher nicht, dass wir da unten stehen.

da stimme ich dir in fast allem zu, ich war von anfang an bei veh sehr skeptisch und schon vor dem darmstadtspiel der meinung, dass es mit ihm nichts wird. ich habe lediglich zweifel daran, dass ein neuer trainer mit neuen taktischen ideen den schalter schnell genug umlegen kann. ich glaube das kann im moment nur über den kopf kommen es muss der anspruch da sein um jeden punkt zu fighten. dazu braucht es m.e. erst einmal die positive wirkung eines motivators und nicht die eines ausgebufften taktikers. beides zusammen wäre natürlich toll.
#
peter schrieb:

unvergessen die spätrömische dekadenz in diesen faulenzerkreisen. und sarrazin wurde bejubelt weil er noch kürzungspotential bei denen entdeckt hatte

Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt- und das ist besser als deines- wurde diese schwachsinnige Aussage von G. Westerwelle von niemandem gebilligt,ganz im Gegenteil.

Und Sarrazin wurde selbst von den Leuten ,die ihm ansonsten vielleicht gar nicht so kritisch gegenüberstehen ,mit Unverständnis über seine Berechnungen bezüglich der Lebenshaltungskosten von ALG 2  Beziehern bedacht.

Beide Positionen fanden in der Bevölkerung  Null bis nur sehr wenig Anklang.
#
pelo schrieb:

Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt- und das ist besser als deines-

es ist immer wieder schön dich zu lesen.

pelo schrieb:

Beide Positionen fanden in der Bevölkerung  Null bis nur sehr wenig Anklang.

du solltest nicht nur linke medien lesen. in der welt und der bild wurden guido "spaßmobil" w. und der thilo damals mächtig aufgeblasen und die abgedruckten zuschriften waren ziemlich eindeutig. besonders beliebt war es auch damals schon die hartz IV schmarotzer in deutsche und eingewanderte zu unterteilen. letztere kamen vor allem wegen dem kindergeld nach deutschland und haben das dann in die heimat überwiesen - so wurde das argumentiert.

wenn du glaubst, dass das nicht die gleiche klientel ist, die sich jetzt vor islamisierung des abendlandes fürchtet und zu vielen ausländern, dann haben wir einen sehr unterschiedlichen blick auf die bevölkerungskreise die bei pegida mitlaufen und afd wählen.
#
pelo schrieb:  


Wedge schrieb:
Die meisten sogenannten besorgten Bürger sind kaum verdeckte bürgerliche Rassisten irgendwo zwischen Neid, Verlustangst und der Unfähigkeit über den Deutschen-Michel Tellerrand zu schauen. Wenn die sich um etwas ernsthaft Sorgen machen ist es in der Regel der eigene Status Quo, materiell und immateriel, und sonst nix.


Das ist doch totaler Unfug.


Wer sollte denn vor diesen Leuten, meist ohne Berufsausbildung ,oftmals sogar Analphabeten  Verlustängste  o.gar Neid empfinden ?


Neid auf was denn ?


Und die wenigen höher Qualifizierten Asylbewerber , seien  sie  nun Ärzte, Ingenieure ö-ä. sind doch sogar willkommen. Gerade solche Leute brauchen wir ja als Zuwanderer.

Neid auf was?
Guck' mal ab und zu Lügenpresse: In Interviews mit den "Besorgten", da kommt fast immer "Die kriegen alles und wir nix..."
#
Wedge schrieb:

Neid auf was?
Guck' mal ab und zu Lügenpresse: In Interviews mit den "Besorgten", da kommt fast immer "Die kriegen alles und wir nix..."

das genau ist das absurde. als hätten diejenigen, die es in unserer gesellschaft benötigen, vorher mehr bekommen. ganz im gegenteil, vorher wurde herumgenölt, dass die hartz IV empfänger ein tolles leben haben, unvergessen die spätrömische dekadenz in diesen faulenzerkreisen. und sarrazin wurde bejubelt weil er noch kürzungspotential bei denen entdeckt hatte.

zur natur des "kleinen mannes" scheint es zu gehören auf den noch kleineren herum zu tampeln, anstatt sich zu fragen warum er eigentlich der kleine mann ist.
#
peter schrieb:

neue und andere fußballideen würden mich auch riesig freuen, ehrlich, man kann nämlich aktuell kaum zuschauen. aber bitte nicht gerade jetzt mit experimenten loslegen, irgendwie müssen wir die saison noch hinbekommen.

Wenn ich mir die M-to-M-Tabelle, unser Restprogramm und die letzten Spiele so ansehe, würde ich jedes, aber auch wirklich jedes Experiment eingehen. Die Verwaltung des status quo führt unweigerlich zum Abstieg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn ich mir die M-to-M-Tabelle, unser Restprogramm und die letzten Spiele so ansehe, würde ich jedes, aber auch wirklich jedes Experiment eingehen. Die Verwaltung des status quo führt unweigerlich zum Abstieg.

mit oder ohne aigner, mit oder ohne sefe, hasebe links, rechts oder in der mitte, russ mitte oder hinten, stendera mal hier, mal da, alles schon ausprobiert, jede woche etwas neues. mir fallen zwar noch ein paar mehr oder weniger lustige möglichkeiten ein, dass wir zu stur an einer aufstellung festhalten kann man aber nicht gerade behaupten. bestenfalls, dass die immer gleichen kicken dürfen. allerdings wurde es ohne sefe und aigner auch nicht gerade besser. und mit huszti und fabian auch nicht (wobei ich letzteren als bereicherung sehe, mittelfristig).

das ganze kann nur über die köpfe der spieler gelöst werden und veh schafft das nicht. ich glaube ernsthaft, dass uns jetzt nur noch ein motivationskasper kurzfristig weiter helfen kann. und, das kannst du mir gerne glauben, das widerstrebt jeder einzelnen zelle meines körpers. aber was muss, das muss.
#
Tobitor schrieb:  


peter schrieb:
außer neururer (habe ich das tatsächlich geschrieben und meine es auch noch ernst? ja, dem ist so) sehe ich keinen mehr, der in kurzer zeit das ruder noch herumreißen könnte.


Versteh ich nicht? Warum sollte das ein anderer Trainer nicht auch können? Bitte keinen Neururer, Funkel oder Veh mehr! Die SGE sollte endlich mal auf einen jungen Konzepttrainer setzen.

Viel zu riskant für die Betonköpfchen...der würde vielleicht völlig neue Ideen mitbringen und alles durcheinanderwirbeln, die bräsigen Herren hochschrecken.....das ist nicht gewollt......soweit kommt`s ja noch, das hier einer das Leistungsprinzip einfordert....
#
cm47 schrieb:  


Tobitor schrieb:  


peter schrieb:
außer neururer (habe ich das tatsächlich geschrieben und meine es auch noch ernst? ja, dem ist so) sehe ich keinen mehr, der in kurzer zeit das ruder noch herumreißen könnte.


Versteh ich nicht? Warum sollte das ein anderer Trainer nicht auch können? Bitte keinen Neururer, Funkel oder Veh mehr! Die SGE sollte endlich mal auf einen jungen Konzepttrainer setzen.


Viel zu riskant für die Betonköpfchen...der würde vielleicht völlig neue Ideen mitbringen und alles durcheinanderwirbeln, die bräsigen Herren hochschrecken.....das ist nicht gewollt......soweit kommt`s ja noch, das hier einer das Leistungsprinzip einfordert....

ich bin wirklich offen für alle möglichen experimente. aber bitte nicht in der jetzigen situation, mit dem rücken zur wand und mit einer mannschaft die alles andere als auf einander abgestimmt spielt.

erstens mal weiß ich nicht, was eigentlich ein konzepttrainer ist, für mich klingt das nach einem auto mit lenkrad. jeder trainer sollte ein konzept haben. und zweitens sehe ich im moment keine mannschaft der man in kürzester zeit ein neues konzept vermitteln könnte, die kämpfen aktuell ja mit dem kleinen fuball 1x1.

neue und andere fußballideen würden mich auch riesig freuen, ehrlich, man kann nämlich aktuell kaum zuschauen. aber bitte nicht gerade jetzt mit experimenten loslegen, irgendwie müssen wir die saison noch hinbekommen.
#
wenn ein tortenwurf ausreicht einen wähler bei seiner stimmabgabe an zu leiten, dann ist es auch egal wem der seine stimme gibt, sonderlich fundiert wählt er dann sowieso nicht.

übrigens bezweifle ich, dass afd-stimmen der cdu nutzen. afd-stimmen befördern eine große koalition. im bund sowieso und in einigen bundsländern wahrscheinlich auch. die bringen damit den job zu ende den die linke (die partei) begonnen hat. die mehrheit der bürger wird wieder gutbürgerlich wählen und da ist es dann auch egal ob die afd 10, 12 oder 15% hat. eine mehrheit für die wird sich nicht finden.