>

peter_aus_wiesbaden

10535

#
HeinzGründel schrieb:
F F H = Funk für Hirnlose


rofl
#
SGE_Werner schrieb:
adler1965 schrieb:
am geilsten war als die westkurve angefangen hat zu singen..."im herzen von europa..." glaubt es mir...ich hatte fast tränen in den augen...das war unglaublich...


Das war für mich auch etwas bewegendes. Ich hab die Augen zugemacht, gesungen und gesungen, teilweise pausiert und gelauscht, dann wieder gesungen, und am Ende hatte ich eine Gänsehaut.


       
#
So ein Tag........

13:30 Uhr. Wiesbaden Hbf, noch Zeit für’n Happen und `nen Kaffee (als ob’s den noch gebraucht hätte). 13:42 Abfahrt S 9, Sitzplätze voll mit SGE-Fans. Stimmung? Eher gedrückt, noch mehr als bei den letzten Heimspielen. Kam mir vor, als wär’s ne Fahrt zur Arbeit am frühen Montag Morgen. Bahnhof Stadion: Fußgänger-Stau, ein paar Trommeln, zaghafte Eintracht-Rufe. Erstmal ein Bier am Licher-Stand – Nerven beruhigen. Klappt nicht! Durch die Kontrolle und dann rein ins Wohnzimmer. Stadion-Zeitung: Mist, überall schon vergriffen. (Kann mir jemand noch eine verkaufen, bitte pn, Danke!) Bin auf meinem Platz, Mannschaften machen sich warm. Aachen-Fans stimmen sich ein, wir sind (noch) ruhig und gelassen? Ich nicht. Verzichte auf mein sonst übliches Bier, weil das ginge jetzt überall hin, nur nicht in meine Kehle. Fühle mich nervös und bedrückt nach den Erfahrungen der letzten Spiele.

Endlich: Spiel und Stimmung gehen los und Huggel spielt heute ohne Schuhspanner: 1:0. Meine Freude hält sich in Grenzen. Was passiert jetzt? Werden sie sich jetzt schon wieder zurückziehen – tief stehen – wie das so schön heißt? Die Aufstellung von Köhler und Streit überrascht mich: Geht es heute doch nach vorne? Hängen sich ja gut rein! Aber man kennt ja die Diva vom Main, irgendwann..... Aber da ist ja noch Streit und Vasoski: 2:0! So langsam kriege ich ein Déjà vú: UEFA-Cup-Bröndby-Heimspiel. Ich schüttele diesen leisen Gedanken wieder ab. Schnee von gestern. 2:0 zur Pause. Wie oft sind wir nach einer solchen Führung ohne die 3 Punkte nach Hause gefahren, dann noch die ominösen letzten 15 Minuten......! Also: immer noch kein Bier!  

2. Hälfte: Klar, sie müssen jetzt kommen und tun das auch. Jetzt kommt’s auch auf Oka an und ich, der ihn in der letzten Wochen immer kritisiert habe, möchte ihn ausdrücklich mal loben: Er hat seine Sache gut gemacht. Dann der dritte Knick im Spiel für „Oche“ – wie sie sich selber nennen: Rote Karte und Taka’s Freistoßtor nach Assist von Albert Streit (sein zweiter). Oche’s Fans benehmen sich danach als artige Gäste und blieben fortan still. Ich allerdings traue meinen Augen nicht: 3:0 Vorsprung, Oche nur noch mit 10 – ich verstehe das alles nicht mehr, wieso muß ich jetzt nicht mehr zittern wie sonst? Ich sehe zur (viel zu kleinen) Spielzeituhr auf dem Würfel und stelle langsam fest: ich kann in der verbliebenen Restzeit gemütlich, entspannt und mit Freude einem Trainingsspiel meiner SGE zusehen und.....das wird mir jetzt erst so richtig bewußt ..... wir werden vermutlich nicht absteigen! (Na, so leise Zweifel....). Aber das 4:0 konnte ich dann richtig genießen – wenn es auch ein Geschenk war. Ein Tor mit dem Kopf von Köhler. Köhler, Köhler unser Kopfball-Monster!  Abpfiff – Feier im Wohnzimmer. So ganz bis zu uns hat sich nur einer getraut.

Auf dem Weg aus dem Stadion nur offene, freudig diskutierende und lachende Gesichter. Selbst Attila, der unseren Weg kreuzte, schien zu grinsen. Jetzt, ja jetzt kam das Bier so richtig gut! Auf dem Weg zum Bahnhof ab und an Eintracht- Gesänge. Aufgeregte, aber entspannte Plauderei in der S-Bahn, soweit das in der gedrängten Enge möglich war. Richtig gut drauf. Ob die Spieler ahnen, was sie mit einem guten Spiel alles bewirken?

Da war doch noch was in Wiesbaden? Ach ja, mit breiter Brust Flagge zeigen bei der gerade stattfindenden Aufstiegsfeier des ‚SV Wehen-Wiesbaden‘ vor dem Rathaus. Keine Bewegung, keine richtige Stimmung dort, nur laute Musik von FFH und dann noch ein paar warme Worte vom Filter-Fürsten. Es waren auch andere SGE-Fans da. Spontan kamen Anwesende und klopften mir mit einem „Gut gemacht“ auf die Schulter, dabei habe ich ja nur zugeschaut. Hätte gerne noch davon ein Bild davon eingeschoben, weiß aber leider nicht wie es geht. Mit noch einem Licher gestärkt dann der Weg nach Hause zur aufgenommenen Spotschau – endlich entspannen!

....... so wunderschön wie gestern!

So, das mußte jetzt mal raus, auch noch einen Tag danach.

Grüße
Peter aus Wiesbaden  
#
JayG2k1 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich denke jetzt können alle mal sehen, wie sich die Fans von Bochum, Stuttgart, Bremen & co bei ihren Gastauftritten im Waldstadion gefühlt haben, nämlich so wie wir gestern gegen Aachen.


Das war gestern was ganz anderes. Wir waren gegen keinen Gegner so unterlegen wie die Aachener gegen uns. Die schlechten Spiele waren sehr sehr schlecht, aber die Gegner waren nie so überlegen wie wir gestern aufgetreten sind.

Ich sehe mehrere Gründe. FF wird ne Menge gemacht haben, siehe Interviews. Die Spieler konnten ausserdem mit dem Gefühl ins Spiel gehen, dass wir sie anpeitschen. Das ist ungemein wichtig! Wir konnten mit dem Gefühl ins Anpeitschen gehen, dass sie alles geben. Dazu noch ein mächtiger Sieges- und Toreswille der Mannschaft und ein Gegner, der nicht weiß was er gegen uns tun soll.

-> Fußballfest, kein normaler Sieg!


Ganz recht, Zuschauer (Fans und Kunden) und die Mannschaft haben sich gegenseitig hochgeschaukelt gestern. Wobei das Spiel der Mannschaft für mich ausschlaggebend war, da es die Kunden auch mitzog. Die Fans supporteten von Anfang an in gewohnter Manier:einfach einmalig!
Ich habe gestern eine andere Mannschaft im Waldstadion gesehen, als in den letzten Wochen. Jeder schien wie ausgewechselt zu sein und es hat auch sehr viel geklappt. Wo haben sie das ialles n diesem Jahr nur verstecken können?
Gruss
Peter aus Wiesbaden

Peter
#
Amanatidis?
Guckst du hier:
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11122089/
paw
#
@ aachenBoy

Vielen Dank für diesen Thread und deinen Beitrag. Wir haben in der letzten Zeit oft über den Support hier diskutiert und auch mit der Mannschaft, und das sehr konträr. Ich habe mich heute genauso über den Support gefreut wie über die Leistung unserer Mannschaft. Sie sollten deinen Beitrag ausdrucken, auf A 2 vergrößern und der nächsten Gehaltsmitteilung beifügen.
Aber ich glaube, sie haben es auch so mitbekommen.
Nochmal Danke, daß du als Aachener Fans die gepostet hast! Würde mich freuen, wenn die Alemannia, neben, nicht für uns, in der BL bleiben würde.

Oche alaaf!

Peter aus Wiesbaden  
#
Der Übungsleiter unserer SGE zeigt Amanatidis wie es geht:
Bei 6 Versuchen trifft er 4 mal beim Torwandschießen! Sollte er nicht mit Ama tauschen?
Peter
#
@FilzMaus

Hübsches Portrait!  
#
So ihr lieben Rechenschieber!
Nachdem ich diesen Thread faktisch beendet habe, könnt jetzt wieder loslegen! Es sind nur noch 2 Spieltage, da werden die Voraussagen genauer und keine Kaffeeesatzleserei mehr! Der Link ist auch noch aktiv:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1041768.html
Viel Spaß!

Peter aus Wiesbaden
#
@ Leo
Was AS betrifft ist es sicherlich richtig, daß er seinen vertraglichen Pflichten nachkommen muß und seine Loyalität mit seinem Arbeitgeber zu zeigen hat. Der Trainer, als Vertreter des Arbeitgebers, hat ja auch seine disziplinarischen Möglichkeiten, wie wir gesehen haben. Nicht der Wechsel, sondern das Drumherum meinte ich ja, wenn ich von dem Bohei sprach (äh, schrieb). Der Arbeitgeber ist zu fragen, ob er den Lebenslauf von ihm und sein Verhalten beim FC, wo sie ihn losgeeist haben, nicht ausreichend beurteilt hat. Durch seine Verpflichtung wurden die Erwartungen beim Verein und den Fans nicht erfüllt. Sein Weggang ist konsequent.

@ pallazio
Du beschreibst hier ziemlich genau das Spannungsverhältnis zwischen der Nüchternheit eine arbeitsvertraglichen rechtlichen Regelung und den Emotionen einer Massen begeisternden, Identität schaffenden Sportart. In sich eigentlich ein Widerspruch, aber Realität. Ich denke nicht, das die Spieler von den Emotionen ihrer Anhänger unberührt bleiben. Sie sind Menschen wie du und ich. Für sie ist es sicherlich wesentlich angenehmer auf dem Römerbalkon gefeiert zu werden als in Doofmund nach dem Spiel gnadenlos ausgepfiffen zu werden. Genauso wie es für uns angenehmer ist, uns bei einem Sieg in die Arme zu fallen als nach einer Niederlage deprimiert in die S-Bahn zu steigen. Dies betrifft vor allen die Eigengewächse, die mit der SGE groß geworden sind und ihre Tätigkeit nicht alleine als Vertragserfüllung sehen.

In unserer Arbeitswelt gibt es eine Schieflage in die andere Richtung. Der von dir beschriebene erfolgreiche Angestellte wird nie in der Öffentlichkeit Anerkennung finden, aber hoffentlich bei seinem Arbeitgeber. Es wird nämlich viel zu selten in der Arbeitswelt gelobt.

Ich frage nur: Was ist das richtige Maß an Emotionen, wenn wir Spieler und Trainer in ihrer Jobausübung beurteilen? Neigen wir als Fans nicht auch zum überreagieren? Im Forum und auf den Rängen werden in letzter Zeit manchmal Grenzen überschritten. Im Forum wachen die Mods auf Einhaltung der Regeln, im Stadion werden Überschreitungen gerne von den Medien aufgegriffen und gegen den Verein kommentiert. Ist es nicht ab und an wichtig, wieder einen Gang zurück zu schalten um den klaren Blick nicht zu verlieren? Das soll keinesfalls die Zuneigung zu unserer Eintracht in Frage stellen, sondern uns helfen sie konstruktiv zu unterstützen

@ beide
Apropos Streit: Wahrscheinlich kennt ihr ihn schon, den FAZ-Artikel „Die dunklen Seiten des Transfergeschäfts“, wenn nicht hier noch mal der Link: http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E122A7BA5BAA042228314B469B6AC9C96~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Gut wenn er weg ist
Gruss
Peter aus wiesbaden
#
Fußballnomaden

Profifußballer sind Sportler, die mit dem Fußballspielen ihren Lebensunterhalt verdienen. Da dieser Arbeitsbereich in unserem Lande nur wenige Arbeitgeber hat die, so pi mal Daumen 20 Arbeitnehmer beschäftigen, gibt es von ihnen so um die 700 - 800. Da die Arbeitgeber auf die Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens angewiesen sind, suchen sie Mitarbeiter, die diesen Erfolg für eine gewisse Zeit auch möglichst garantieren. Es wird in die Zukunft, in Erwartungen investiert. Sie sehen sich in der eigenen Firma um, auch in der Ausbildungsabteilung, schauen aber auch und besonder auf den speziellen Arbeitsmarkt. Ist jemand dort gefunden, der paßt und man ist sich einig, trägt dieser die Arbeitskleidung des neuen Arbeitgebers für die vertraglich festgelegte Zeit. Danach wird neu verhandelt oder der Arbeitnehmer sieht sich nach einem neuen Arbeitgeber um und das Verfahren beginnt von vorne.

Diese Profispieler sind für mich Fußballnomaden und haben nichts zu tun mit z.B.
Mehmet A., der bei FC Vorstadt in der F-Jugend begann, sich - mit Unterbrechung in der Pubertät - im Alphabet hochhangelt, dann erst in der Reserve, dann in der ersten Mannschaft in der Bezirkliga spielt, in die AH- Mannschaft wechseln wird und in dieser Zeit ein Vorstandsamt übernehmen wird. Dies in seiner Freizeit, denn seinen Lebensunterhalt verdient er wo anders. Der FC Vorstadt ist in all den Jahren zu seiner 2. Heimat geworden, in wechselnden Rollen hat er sich für seinen Klub eingesetzt und ihn auch mit Stolz erfüllt.

Warum ich das erzähle?

Weil ich es in unserer Zeit einfach für naiv halte, von Profikickern die emotionale Verbundeheit zu ihrem Arbeitgeber zu verlangen wie sie bei den langjährigen Amateuren zu beobachten ist, die dort gewachsen ist. Es ist völlig legitim, wenn sich Spieler nach einem neuen Arbeitgeber umsehen. Lächerlich ist nur das Bohei, was darum stattfindet (siehe z.B NadW und jetzt AS).

Es sind Fußballnomaden, halt eine spezielle Gruppe von umherziehenden  Zeitarbeitern!
Seht das, bevor ihr sie so sehr als undankbare Söldner verdammt.
Gruss aus der Hauptstadt
Peter
#
Karsten schrieb:
 

In diesem Sinne mit ungeordneten Gedanken und einem weiteren überflüssigen Thread

Karsten


Ich wollte erst zu deine letzten Satz posten "wie wahr - wie wahr".

Bei weiterem Nachdenken billige ich dir , wie auch mir und sicher vielen anderen zu, am Vorabend eines so wichtigen Spieles die wachsende Unruhe, das beginnende Kribbeln im Bauch nicht mehr so einfach ignorieren zu können. Irgendwo muss irgendwas raus, und wenn wir einen solchen Thread schreiben. Es ist okay, es wird noch stärker bis 15:30 Uhr. Laß uns das Spiel mit dem besseren Ende gut überstehen. In diesem Sinne nichts für ungut.
Peter
#
Karsten schrieb:
 

In diesem Sinne mit ungeordneten Gedanken und einem weiteren überflüssigen Thread

Karsten


Ich wollte erst zu deine letzten Satz posten "wie wahr - wie wahr".
Bei weiterem Nachdenken billige ich dir , wie auch mir und sicher anderen zu, am Vorabend eines so wichtigen Spieles die wachsende Unruhe, das beginnende Kribbeln im Bauch nicht mehr so einfach ignorieren zu können. Irgendwo muss irgendwas raus, und wenn wir einen solchen Thread schreiben. Es ist okay, es wird noch stärker bis 15:30 Uhr. Laß es uns mit dem besseren Ende überstehen. In diesem Sinne nichts für ungut.
Peter
#
kreuzbuerger schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Ich bleibe dabei, das es die Aufgabe des Trainers, respektive in der freien Wirtschaft des Vorgesetzten ist, seine Spieler / Mitarbeiter zu motivieren, aufzubauen und auf dem Fußballplatz / in ihrem Sachgebiet voran zu bringen.
in dem film "wag the dog" gibts das wunderschöne zitat: "produzieren heißt, sich mit profis zu umgeben!" analog dazu wage ich zu behaupten, dass es nicht die aufgabe des trainers/vorgesetzten ist, selbst zu motivieren, sondern für die bestmögliche motivation zu sorgen. und wenn es jemanden gibt, der das besser machen könnte, ist es seine pflicht, diesen zu rate zu ziehen...

und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass profis, die gezielt die stärken der mannschaft herausarbeiten, nachhaltigen schaden anrichten würden...
und dass du gehört haben willst, dass der masseur auch als kummerkasten fungiert, ändert nichts an der tatsache, dass spezialisten dies ganz anders und um ein vielfaches besser erledigen können. schau dir doch alleine mal die körpersprache der mannschaft an...


In der heutigen Profi-Fußballwelt gleicht der Trainer einer eierlegenden Wollmilchsau: Er soll die Manschaft trainieren, Taktiken ausarbeiten, Nachwuchskonzepte mit entwickeln, potentielle Spieler beobachten, steht mehr in der Öffentlichkeit als die Mannschaft, der Manager, der Vorstand oder der Aufsichtsrat und soll auch die Spieler mental aufbauen und festigen, auch zusammenhalten. Eine Menge Holz für einen einzelnen. Ich stehe da einem Team-Konzept eher positiv gegenüber, à la DFB. Geteilte Aufgaben, geteilte Verantwortungen. Auch mehr Ansprachemöglichkeiten für den Spieler. Wenn das verhandelte Konzept schlüssig ist, bin ich - bei Bwedarf -  für eine solche Lösung.
Grüsse aus Wiesbaden
Peter

Morgen: 3 Punkte! Egal wie!
#
geoffrey_5 schrieb:
wimi schrieb:
glubbunds04 schrieb:
ZWEI ZU NULL FÜR AACHEN
UND DANN HOFFENTLICH TSCHÜSS, AB IN DIE ZWEITE LIGA!
IHR JAMMERLAPPEN, DAS IST JA DAS LETZTE WAS IHR MIT EUREM VEREIN TREIBT!

S04 wird Meister und
der Club holt den Pokal


...du bist den Begriff Eintrachtfan nicht würdig!  



@wimi, lass dich nicht von einem Schlacke 06 Fan aus der Ruhe bringen. Der tobt sich nur mal aus, weil er genau weiß, dass die Gasfirma es wieder mal nicht schafft. Also, bleib bei deinem Optimismus, das wird schon!  


Wer NadW einkauft wird nicht Meister - dazu sind die Therapiekosten viel zu kostspielig!
Aber vielen Dank an Mirko, das er dieses Problem für uns gelöst hat. !rofl!
peter aus wiesbaden
#
Paramounti schrieb:
im spieltagsnewsletter steht folgendes

Das Wetter für den Samstagnachmittag in Frankfurt.
Etwa 17°C bis 20°C, bedeckt, leichter Regen. Regenwahrscheinlichkeit: 70%

wie kommen die auf 70%? lt. wetter.de  8%?

Ei die lese doch im Kaffeesatz - genau wie wir vor jedem Spieltag!
Peter
#
gereizt schrieb:
Der „gute“ Herr Behrenbeck hat da aber wirklich ein lekker Sübbschäh für den Mainzer Lokalsender gekocht, hier ein bisschen Sport-Bild, eine Prise FDP-Teebeutel, der Hamburger Jung, ein aus dem Zusammenhang gerobbtes Funkelwort (vlt. is es gar nur Tofu), gepfeffert mit profunder und intimer Kenntnis des Forums.

Subbe mag isch net!  Dieses Gekrixel ist sogar fürs Gebabbel zu schade, Herr Behrenbeck. Futtern se mal n Rippchen oder ne gescheit Woschsupp, so wird das nix mit dem Praktikumsplatz bei der Sportbild.


Und Mahlzeit!
#
tobago schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:

...  Das relativiert meine Sicht auf Oka und beruhigt mich etwas für Samstag.  
Gruss
Peter


Also mich beruhigt das nicht.

tobago


Es dient meinem BlutdrucK im Waldstadion am Samstag.
Ich sage mir jetzt: Er hat ihn (den Ball) vielleicht  sicher. Anstelle von: O je, er hat ihn sicher nicht!
So'n bisschen sich was vormachen wenn Oche allaf mal stürmen sollte.
Die Nerven - die Nerven.
Peter
#
Der Bericht im ZDF.de Sport ist eine Zusammenfassung der letzten Wochen. Aber eines fiel mir dan doch auf:

"Auch im Internet-Forum der offiziellen Eintracht-Website wird Jagd auf den Trainer gemacht: "Friedhelm Funkel ist der Situation nicht gewachsen, im Gegenteil, er ist hilflos", schreibt ein Fan unter dem Pseudonym Eagle-Psycho. "
http://www.zdf.de/ZDFsport/inhalt/11/0,5676,5271787,00.html
Er hat#s bis auf ZDF.de geschafft. Bei den Mengen von Beiträgen im Forum frag ich mich nur, wie er das geschafft hat. Es sei denn .........
Sie hätten aber auch noch andere Beiträge zitieren können um die Vielfalt der Diskussion im Forum zu zeigen. Es ist nämlich nicht so einseitig, wie es jetzt da steht! Oder paßte unser Psycho-Eagle gerade gut um FF zu kritisieren?
Grüsse aus der Hauptstadt, der hessischen
Peter
#
-eL_sObi- schrieb:
RobinAdler schrieb:
Spycher bleibt auf jeden Fall wenn wir die Klasse halten.

Schön!


Oder anders herum: er geht auf jeden Fall, wenn wir absteigen.

Nicht so schön...  


...und wenn sie alle gehen, dann spielt eben die U 23 in der zweiten!
Doch soweit wird es nicht kommen! Wir gewinnen morgen.
Peter