
philadlerist
19006
Struwwel schrieb:
Es wirkt als wäre jeder Münchner technisch und geschwindigkeitsmäßig besser als sein Frankfurter Gegenspieler
Stimmt, die Qualität der Bazenspieler liegt halt nochmal ein Regalfach höher
Da muss schon vieles zusammenkommen, wenn wir da mithalten wollen
Das geht nur über Mannschaftsleistung, und die stimmt heute so garnicht
philadlerist schrieb:
Stimmt, die Qualität der Bazenspieler liegt halt nochmal ein Regalfach höher
Da muss schon vieles zusammenkommen, wenn wir da mithalten wollen
Das geht nur über Mannschaftsleistung, und die stimmt heute so garnicht
Dazu komplett fehlendes Positionsspiel und in Sachen Gedankenschnelligkeit und Antizipation sind wir zwei Stufen schlechter als die Bayern.
Das ist einfach brutal heute.
Die haben wir in den letzten Jahren zu oft geärgert
Aber was haben wir Aytekin getan?
Aber was haben wir Aytekin getan?
Die sind heut einfach zu schnell für uns
Erste fette Chance
Leider um ne Fußbreit vorbei
Und Glanzparade Trapp im gegenzug
Leider um ne Fußbreit vorbei
Und Glanzparade Trapp im gegenzug
Oje, Jahresrückblick sicher
Wow, Bauerntrick im Nebel
Trapp?
Los geht‘s
Wie immer mit Nebel
Wie immer mit Nebel
philadlerist schrieb:
Los geht‘s
Wie immer mit Nebel
Könnte darüber kotzen,wenn ich an das Gegentor und Trapps Sichtbehinderung dabei denke.
Warum wird die arme Dame da jetzt so ausgepfiffen?
Am Gesang lag es nicht, der war ungewöhnlich gut für so ne Nationalhymne
Trapp
Touré Tuta N'Dicka
Knauff Götze Sow Rode Kostic
Lindström Kolo Muani
Im 3-5-2, das Glasner auch schon in der PK angedeutet hat
Und gleich mal in die Rotation gehen, an die sich die Spieler für die nächsten Monate schon mal gewöhnen dürfen
Ich gebe Götze wg seiner Bayernvergangenheit den Vorzug vor Kamada, auch wenn der eigentlich zu gut drauf ist, um ihn aus der Startelf zu lassen. Aber so hat man einen starken Einwechselspielmacher
Knauff muss drin bleiben, denn auf den Schienen muss gut verteidigt werden
Vorne setze ich auf die beiden schnellsten, um die sich bietenden Konterchancen schnell ausspielen zu können
Ich finde nicht, dass FCB durch den Abgang von Lewandowski deutlich geschwächt.
Mané ist ein gleichwertiger Ersatz, vielleicht sogar einer, der die Bayern schwerer auszurechnen macht
Das wird ein sehr schweres Spiel, vor allem weil die Erwartungen der Adlerfans nun deutlich höher sind als noch vor einem Jahr. Am Ende wird das Spielglück entscheiden.
Tipp: 2:2
Touré Tuta N'Dicka
Knauff Götze Sow Rode Kostic
Lindström Kolo Muani
Im 3-5-2, das Glasner auch schon in der PK angedeutet hat
Und gleich mal in die Rotation gehen, an die sich die Spieler für die nächsten Monate schon mal gewöhnen dürfen
Ich gebe Götze wg seiner Bayernvergangenheit den Vorzug vor Kamada, auch wenn der eigentlich zu gut drauf ist, um ihn aus der Startelf zu lassen. Aber so hat man einen starken Einwechselspielmacher
Knauff muss drin bleiben, denn auf den Schienen muss gut verteidigt werden
Vorne setze ich auf die beiden schnellsten, um die sich bietenden Konterchancen schnell ausspielen zu können
Ich finde nicht, dass FCB durch den Abgang von Lewandowski deutlich geschwächt.
Mané ist ein gleichwertiger Ersatz, vielleicht sogar einer, der die Bayern schwerer auszurechnen macht
Das wird ein sehr schweres Spiel, vor allem weil die Erwartungen der Adlerfans nun deutlich höher sind als noch vor einem Jahr. Am Ende wird das Spielglück entscheiden.
Tipp: 2:2
philadlerist schrieb:
Trapp
Touré Tuta N'Dicka
Knauff Götze Sow Rode Kostic
Lindström Kolo Muani
Ich würde genau so aufstellen, nur Kamada für Rode drin lassen. Vorne ist Speed gesucht, das ist klar.
Götze und Kamada können uns helfen, uns spielerisch aus dem Pressing der Bayern zu befreien. Das bringt uns in meinen Augen mehr, als die Defensivstärke von Rode und Jakic. Dazu würde ich die beiden als 8er agieren lassen. So können sie gemeinsam mit Sow die Mitte verdichten.
Und natürlich unsere vier Speedster Kostic, RKM, Lindström und Knauff gekonnt in Szene setzen.
Dass man dann noch die Möglichkeit hätte zB Alario, Borré, Alidou oder Rode einzuwechseln, ist natürlich unglaublich.
Da geht was morgen. 4:1 Eintracht
Ich hab mich natürlich an der Zeit bei ETV orientiert
Da waren 2 Min NSZ angezeigt und Zwayer pfeift bei 1m43 NSZ ab
Den Uhrenfehler hab ich nicht mitgekriegt
Dann erteile ich Zwayer hiermit Absolution*
*Wodkadusche
Da waren 2 Min NSZ angezeigt und Zwayer pfeift bei 1m43 NSZ ab
Den Uhrenfehler hab ich nicht mitgekriegt
Dann erteile ich Zwayer hiermit Absolution*
*Wodkadusche
Mich wundert schon ein bisschen, dass Mittelfeld und Angriff über den grünen Klee gelobt werden, der Abwehr aber gleichzeitig ziemliches Verbesserungspotenzial bescheinigt wurde. Beginnt die Abwehr nicht schon beim Sturm?
Es ist natürlich richtig, dass wir eine ganze Reihe großartiger Offensivaktionen hatten, Götze tolle Pässe oder Weiterleitungen spielte, Kamada ideenreich agierte, Lindström große Gefahr ausstrahlte und Kostic einmal mehr Kosticsachen machte. Und es ist auch richtig, dass Tuta des öfteren falsch stand und sich bei den 2 Elfersituationen recht ungeschickt anstellte.
Es ist aber auch richtig, dass - natürlich aufgrund der extrem offensiven Aufstellung - Magdeburg teilweise mühelos an unseren Strafraum kam, Kamada zwar gute Zweikämpfe führte, die Löcher aber bei weitem nicht so erahnte und zulief wie Rode das kann, Borré pressingtechnisch (und auch sonst) ein Schatten seiner selbst war und auch Götze zwar fleißig mit hinten war, in punkto Balleroberungen aber wenig Punkte sammeln konnte. Dass auch Sow so seine "Böcke" einstreute kam noch dazu.
Soll heißen: es war auch einiges an Spielglück dabei gestern (s. beide Elfersituationen) und man muss die Schwächen, die da waren, nicht ausschließlich der "Abwehr" zuordnen. Ich nehme an, dass wir eine solche Aufstellung nur noch selten sehen werden, denn eine Durchschnitts-BL-Mannschaft macht mit Sicherheit mehr aus den Chancen, die Magdeburg hatte. Allein wenn ich an den Konter denke, bei dem die "Abwehr" sich einer Überzahl an Gegnern erwehren musste.
Dies alles soll die Leistung von gestern nicht schmälern. Man darf aber die Augen vor den Schwachstellen, die es gestern gab, nicht verschließen, denn ein anderer, ausgebuffterer Gegner als das Magdeburg war, macht da wesentlich mehr draus. Und, um den Kreis wieder zu schließen: Abwehr beginnt immer ganz vorne.
Es ist natürlich richtig, dass wir eine ganze Reihe großartiger Offensivaktionen hatten, Götze tolle Pässe oder Weiterleitungen spielte, Kamada ideenreich agierte, Lindström große Gefahr ausstrahlte und Kostic einmal mehr Kosticsachen machte. Und es ist auch richtig, dass Tuta des öfteren falsch stand und sich bei den 2 Elfersituationen recht ungeschickt anstellte.
Es ist aber auch richtig, dass - natürlich aufgrund der extrem offensiven Aufstellung - Magdeburg teilweise mühelos an unseren Strafraum kam, Kamada zwar gute Zweikämpfe führte, die Löcher aber bei weitem nicht so erahnte und zulief wie Rode das kann, Borré pressingtechnisch (und auch sonst) ein Schatten seiner selbst war und auch Götze zwar fleißig mit hinten war, in punkto Balleroberungen aber wenig Punkte sammeln konnte. Dass auch Sow so seine "Böcke" einstreute kam noch dazu.
Soll heißen: es war auch einiges an Spielglück dabei gestern (s. beide Elfersituationen) und man muss die Schwächen, die da waren, nicht ausschließlich der "Abwehr" zuordnen. Ich nehme an, dass wir eine solche Aufstellung nur noch selten sehen werden, denn eine Durchschnitts-BL-Mannschaft macht mit Sicherheit mehr aus den Chancen, die Magdeburg hatte. Allein wenn ich an den Konter denke, bei dem die "Abwehr" sich einer Überzahl an Gegnern erwehren musste.
Dies alles soll die Leistung von gestern nicht schmälern. Man darf aber die Augen vor den Schwachstellen, die es gestern gab, nicht verschließen, denn ein anderer, ausgebuffterer Gegner als das Magdeburg war, macht da wesentlich mehr draus. Und, um den Kreis wieder zu schließen: Abwehr beginnt immer ganz vorne.
WürzburgerAdler schrieb:
... ... ...
Ich nehme an, dass wir eine solche Aufstellung nur noch selten sehen werden, denn eine Durchschnitts-BL-Mannschaft macht mit Sicherheit mehr aus den Chancen, die Magdeburg hatte. ... ...
Ich glaube, wir werden diese Aufstellung mit Kamada auf der 6 öfter sehen,
eben grade gegen die Durchschnittsmannschaften, die sich gegen uns in den letzten Jahren vermehrt um den eigenen 16er postiert haben, wohl wissend, dass sich dann bei uns irgendwann die Ideenlosigkeit und die kleine Verzweiflung breit gemacht hat.
Und genau hier greift dann diese Aufstellung, die Glasner gestern gewählt hat. Kreativität im Mittelfeld erhöhen und mit den schnelle Außen und Stürmern früh Druck auf den Gegner machen.
Man darf da durchaus mal an die vier Monate denken, in denen wir mit Younes einen zweiten Spieler neben Kamada in die Kreativzentrale gestellt haben. Da wurden einfach Löcher gefunden oder gerissen. Dieselbe Rollenaufteilung könnte zwischen Götze und Kamada auch funktionieren, grade auch mit Lindström als Dreieckspartner.
Ich glaube, das werden wir öfter sehen. Hoffentlich mit demselben Erfolg wie gestern
Was mir bei allem Positiven etwas Sorgen macht, ist unsere Abwehr. Ja, Tuta hat letzte Saison eine krasse positive Entwicklung hingelegt, aber er ist noch jung und man kann nicht erwarten, dass er eine ganze Saison lang (noch dazu unter Dreifachbelastung) den souveränen Abwehrchef geben kann. Der wird immer mal wieder seine Aussetzer drin haben, das ist ganz normal. So auch gestern: das Einsteigen beim Elfer darf ihm in dieser Form einfach nicht passieren und fast hätte er in der Szene mit Atik sogar noch einen zweiten Elfer verursacht (so mancher Schiri hätte den gegeben).
Gleiches gilt für Touré. Auch bei ihm werden sich die Fehler wieder häufen.
Wenn dann auch noch N'Dicka weggehen sollte (von den drei Wechselkandidaten halte ich seinen Abgang für am wahrscheinlichsten), dann wird es echt dünn da hinten. Smolcic und Onguené werden noch Zeit brauchen und Hase hat auch immer mal wieder Böcke drin.
Bleibt nur die Hoffnung, dass wir vorne immer mindestens eins mehr schießen als wir hinten fangen. Eine bessere Mannschaft als Magdeburg hätte uns gestern jedenfalls mehrere Tore eingeschenkt....
Gleiches gilt für Touré. Auch bei ihm werden sich die Fehler wieder häufen.
Wenn dann auch noch N'Dicka weggehen sollte (von den drei Wechselkandidaten halte ich seinen Abgang für am wahrscheinlichsten), dann wird es echt dünn da hinten. Smolcic und Onguené werden noch Zeit brauchen und Hase hat auch immer mal wieder Böcke drin.
Bleibt nur die Hoffnung, dass wir vorne immer mindestens eins mehr schießen als wir hinten fangen. Eine bessere Mannschaft als Magdeburg hätte uns gestern jedenfalls mehrere Tore eingeschenkt....
Flutlicht_Meier schrieb:
... ... ...
So auch gestern: das Einsteigen beim Elfer darf ihm in dieser Form einfach nicht passieren und fast hätte er in der Szene mit Atik sogar noch einen zweiten Elfer verursacht (so mancher Schiri hätte den gegeben).
...
Also ich hab den Herrn Zwayer ja immer noch lieb wegen 2018,
aber gestern hatte er nicht seinen besten Tag
Klarer Elfer gegen Lindström nicht gepfiffen
(Was macht eigentlich der Linienrichter so beruflich? Der hatte ja freie Sicht)
und auch den zweiten klaren Elfer von Tuta übersehen.
Das hat sich vielleicht am Ende ausgeglichen, aber das ist trotzdem so nicht richtig!
Und was ich noch krasser fand:
Am Ende der ersten Hälfte geht Kostic völlig frei auf Reise, ist schon über die Mittellinie, die Abwehrspieler sind meilenweit weg - und Zwayer pfeift zur Pause?
Das war wirklich eine krasse Einflussnahme aufs Spiel.
Normalerweise lässt man den Angriff laufen (der dauert nur noch max 8 Sekunden)
Das war echt mies vom Schiri.
philadlerist schrieb:
Und was ich noch krasser fand:
Am Ende der ersten Hälfte geht Kostic völlig frei auf Reise, ist schon über die Mittellinie, die Abwehrspieler sind meilenweit weg - und Zwayer pfeift zur Pause?
Das war wirklich eine krasse Einflussnahme aufs Spiel.
Normalerweise lässt man den Angriff laufen (der dauert nur noch max 8 Sekunden)
Das war echt mies vom Schiri.
Zwayer hat genug gestern falsch gemacht, aber hier muss ich ihn wie gestern noch mal in Schutz nehmen. Beim ersten Pfiff zum Halbzeitpfiff (sind ja mehrere) dotzt gerade der Ball nach dem Doppelpass von Kostic auf, er befindet sich dabei ca. 10 Meter vor dem Strafraumeck. Als Zwayer mit den Pfiffen durch ist, ist Kostic immer noch nicht über der Mittellinie. Deine Wahrnehmung ist da einfach falsch.
Normalerweise hat der Schiedsrichter im Grunde genommen zwei Leitlinien (grob genommen)
Angriffe, die vor Ablauf der vorgesehenen Nachspielzeit (inkl. dem, was man "on the top" als angemessen sieht) gestartet werden, werden noch zugelassen.
Wenn dieser Angriff aus dem Gefahrenbereich heraus geklärt wird und die NSZ überschritten wurde, wird abgepfiffen.
Beim Abpfiff waren 47 Minuten und 10 Sekunden gespielt. Bei Eintracht TV waren es übrigens noch unter 47 Minuten, was aber daran liegt, dass man dort die Uhr einfach zu Beginn nicht richtig hat laufen lassen. Die zwei Minuten waren überschritten, es gab keine wirklichen Unterbrechungen in den 2 Minuten, Magdeburg hatte zuvor einen Angriff, wir klären ihn, die Zeit ist schon vorüber. Da pfeift fast jeder Schiri.
Das Problem ist ein anderes: Zwayer hatte die Pfeife nicht parat genug um nach dem Doppelpass von Kostic direkt zu pfeifen, dadurch vergehen noch mal vllt. 1-2 Sekunden, in denen aus einer dynamischen und zügigen Klärungsaktion bereits ein sich abzeichnender Konter ergeben hat, der aber eigentlich nicht mehr in das NSZ-Fenster passt. Letztlich wäre ein Ausspielen des Konters für mich die krassere Einflussnahme gewesen, weil sie allen Gepflogenheiten bzgl. des Themas Nachspielzeit / Abpfiff widersprochen hätte.
Das war einfach eine Mischung aus Situationspech und zu träger "Pfeifenführung" von Zwayer. Da muss er nicht laufen lassen, sondern handlungsschneller abpfeifen. So gesehen ist er durchaus zu kritisieren. Aber anders.
Und wie ich schon gestern geschrieben habe... Wenn in der 1. HZ am Freitag beim Stand von 0:0 und einer Minute Nachspielzeit in der 1. Halbzeit bei 46:10 Min ein Pavard den Ball hinten raus klärt, nachdem wir einen Angriff hatten und das Ding noch laufen gelassen wird und daraus ein Tor entsteht, dann haben wir hier 100 Beiträge, in denen kritisiert wird, warum der Schiri den Angriff noch laufen lässt, obwohl die NSZ schon rum war.
Ne, bei Zwayer sollten wir gestern lieber die kapitalen Elfer-Fehler und fehlenden Gelben Karten ansprechen, das war schlimmer.
Arya schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich erwarte nun hier auch mal vom Peter Fischer ein paar klare ablehnende Worte.
Da bin ich sehr gespannt.
Hat doch immer ein gewisses Geschmäckle, wenn jetzt was vom Peter gefordert wird. "Gegen die AfD gings ja auch" oder wie ist deine Aussage zu verstehen?
Blödsinn,man kann aber auch mal ein klares Statement gegen diesen Schwachsinn abgeben.Wäre diesbezüglich vielleicht sogar hilfreich.
Zitat Fischer:
"Morgen brennt das Stadion und wenn ich sage, dass das Stadion brennt, dann brennt das!"
Tja, wenn man dann eh zündeln will, dann hat man sowas schneller aus dem Zusammenhang gerissen,
als man so'ne Fackel wieder löschen kann.
"Morgen brennt das Stadion und wenn ich sage, dass das Stadion brennt, dann brennt das!"
Tja, wenn man dann eh zündeln will, dann hat man sowas schneller aus dem Zusammenhang gerissen,
als man so'ne Fackel wieder löschen kann.
Fussballerisch war das das beste was ich seit Ewigkeiten gesehen habe. Technisch aus einem Guss. Götze ist schon jetzt der unangefochte Chef im Mittelfeld. Bin richtig begeistert. Und dann hat man noch einen Alario, Miami, Rode, Jakic, Hasebe, Lenz usw auf der Bank. Qualitativ das beste was man seit Jahrzehnten zu bieten hat. Chapeau
Gehört dieser Miami jetzt nicht Beckham?
Keks beiseite. Ich konnte es nur auszugsweise live sehen, habs mir dann noch mal relive reingezogen.
Ich kann den einen oder anderen Euphorieausbruch hier schon verstehen. Im Vergleich zu den zuvor vielerorts geflüsterten Befürchtungen, was Magdeburg alles kann, war das wirklich glatt runter gespielt.
Alle Tore sind als besonders gelungene Lehrstücke in die DFB-Videothek aufzunehmen.
Das erste als Beispiel für Pass in den Rückraum und Aufrücken des Mittelfelds
Das zweite für den wunderbaren Pass und auch hier das Nachrücken auf den zweiten Ball
Das dritte dafür, dass man nicht jeden Ball durch zwei Leute aufs Tor bringen muss, bloß weil man schon nah dran ist. Ein Rückpass stellt immer eine Option dar.
Und das vierte ist ein Prunkstück für Mut. So einen scharfen, fußgenauen Pass von der Grundlinie zu spielen - Respekt Kolo Muani - und den dann so ohne weitere Kontakte direkt abzuschließen - sehr gut, Alario -, das war ein Kunststück, das man so nur selten bewundern darf.
Neben diesen herausragenden Aktionen war noch viel anderes Schönes dabei. So dass aus meiner Sicht Magdeburg mit nur vier Gegentreffern gut weggekommen ist.
Andererseits waren unsere Adler in der Defensive hie und da schon etwas löchrig und eine spielstärkere Mannschaft als der FCM hätte uns da auch noch 2 oder 3 reinmachen können - vom D-Jugend-Elfer mal ganz abgesehen.
Da wir uns aber nur zu gut an viele Jahre schwacher Starts mit Niederlagen in der ersten Pokalrunde erinnern, war das gestern selbstverständlich hoch erfreulich. Der Lakmustest erfolgt nun aber erst am Freitag, wenn die ebenfalls sehr gut gestarteten Dauerlangweiler zum Saisonauftakt kommen.
PS:
Zu den emotional Nichtganzausgereiften auf der Tribüne möchte ich nur sagen:
Wenn Ihr Euch mal selber abkokelt, fänd ich‘s immer noch scheiße, könnte man dann aber als karmatechnisch gerecht gelten lass, gell, aber Leuchtkugelgeschosse gehen überhaupt nicht. Was ist denn bei Euch schiefgelaufen, dass Ihr in einem vollbesetzten Stadion rumballern müsst?
Keks beiseite. Ich konnte es nur auszugsweise live sehen, habs mir dann noch mal relive reingezogen.
Ich kann den einen oder anderen Euphorieausbruch hier schon verstehen. Im Vergleich zu den zuvor vielerorts geflüsterten Befürchtungen, was Magdeburg alles kann, war das wirklich glatt runter gespielt.
Alle Tore sind als besonders gelungene Lehrstücke in die DFB-Videothek aufzunehmen.
Das erste als Beispiel für Pass in den Rückraum und Aufrücken des Mittelfelds
Das zweite für den wunderbaren Pass und auch hier das Nachrücken auf den zweiten Ball
Das dritte dafür, dass man nicht jeden Ball durch zwei Leute aufs Tor bringen muss, bloß weil man schon nah dran ist. Ein Rückpass stellt immer eine Option dar.
Und das vierte ist ein Prunkstück für Mut. So einen scharfen, fußgenauen Pass von der Grundlinie zu spielen - Respekt Kolo Muani - und den dann so ohne weitere Kontakte direkt abzuschließen - sehr gut, Alario -, das war ein Kunststück, das man so nur selten bewundern darf.
Neben diesen herausragenden Aktionen war noch viel anderes Schönes dabei. So dass aus meiner Sicht Magdeburg mit nur vier Gegentreffern gut weggekommen ist.
Andererseits waren unsere Adler in der Defensive hie und da schon etwas löchrig und eine spielstärkere Mannschaft als der FCM hätte uns da auch noch 2 oder 3 reinmachen können - vom D-Jugend-Elfer mal ganz abgesehen.
Da wir uns aber nur zu gut an viele Jahre schwacher Starts mit Niederlagen in der ersten Pokalrunde erinnern, war das gestern selbstverständlich hoch erfreulich. Der Lakmustest erfolgt nun aber erst am Freitag, wenn die ebenfalls sehr gut gestarteten Dauerlangweiler zum Saisonauftakt kommen.
PS:
Zu den emotional Nichtganzausgereiften auf der Tribüne möchte ich nur sagen:
Wenn Ihr Euch mal selber abkokelt, fänd ich‘s immer noch scheiße, könnte man dann aber als karmatechnisch gerecht gelten lass, gell, aber Leuchtkugelgeschosse gehen überhaupt nicht. Was ist denn bei Euch schiefgelaufen, dass Ihr in einem vollbesetzten Stadion rumballern müsst?
Trapp
Touré. Tuta. N‘Dicka
Knauf. Sow. Kamada. Kostic
Lindström
Borré. Kolo Muani
Ich würde Götze und Alario dann reinwerfen, wenn der Riegel vorher nicht geknackt werden kann.
Und ich tippe auf einen knappen Auswärtssieg
Touré. Tuta. N‘Dicka
Knauf. Sow. Kamada. Kostic
Lindström
Borré. Kolo Muani
Ich würde Götze und Alario dann reinwerfen, wenn der Riegel vorher nicht geknackt werden kann.
Und ich tippe auf einen knappen Auswärtssieg
Wir sind Eintracht Frankfurt, wir fahren da hin, gewinnen 2:0 und fahren wieder heim, feddisch.
Trapp
Touré Tuta NDicka
Lindström Rode Sow Kostic
Götze
Alario Kolo Muani
Trapp
Touré Tuta NDicka
Lindström Rode Sow Kostic
Götze
Alario Kolo Muani
Unsere zwei neuen Franzosen, dieser Kolo und sein Zwilling Muani, werden den Machdeburgern schön einheizen, bis die nicht mehr wissen wer wer ist!
Er hat mich im Finale echt beeindruckt wie er da Ruhe und Struktur reingebracht hat. Der ist absolut noch Bundesliga-tauglich.
J_Boettcher schrieb:
Er hat mich im Finale echt beeindruckt wie er da Ruhe und Struktur reingebracht hat. Der ist absolut noch Bundesliga-tauglich.
Das war einfach grandios, unfassbar abgeklärt und den Gegner beeindruckend
Als Tuta runter musste, war das kurz ein Schreck, aber dann kam ja Makoto
Da muss man wirklich sämtliche Sombreros Mexikos ziehen …
Der Freund mit dem ich das Spiel gesehen habe (kein regelmäßiger Eintrachtseher), konnte nicht glauben, dass der 38 ist, und zweitens nicht, dass er nicht Stamm spielt.
philadlerist schrieb:
Aber zehnmal Vizemeister heißt auch zehnmal CL mit insgesamt minimum 160 - 200 Mios an Zusatzeinnahmen allein durch Startgelder und UEFA-Marketingpool
zusätzlich 30 mindestens Heimspiele mit nem Gewinn von 60-80 M€
Wenn man dann nicht alle Spiele verliert gibt's auch die ein oder andere Zusatzrunde in CL oder EL
Und was nützt dir die ganze Kohle, wenn du damit keinen internationalen Titel gewinnst?
Tom66 schrieb:philadlerist schrieb:
Aber zehnmal Vizemeister heißt auch zehnmal CL mit insgesamt minimum 160 - 200 Mios an Zusatzeinnahmen allein durch Startgelder und UEFA-Marketingpool
zusätzlich 30 mindestens Heimspiele mit nem Gewinn von 60-80 M€
Wenn man dann nicht alle Spiele verliert gibt's auch die ein oder andere Zusatzrunde in CL oder EL
Und was nützt dir die ganze Kohle, wenn du damit keinen internationalen Titel gewinnst?
Keine Ahnung, müsste man mal jemand in Leverkusen, Leipzig oder Hoppenheim fragen 🤔
😝
philadlerist schrieb:Tom66 schrieb:philadlerist schrieb:
Aber zehnmal Vizemeister heißt auch zehnmal CL mit insgesamt minimum 160 - 200 Mios an Zusatzeinnahmen allein durch Startgelder und UEFA-Marketingpool
zusätzlich 30 mindestens Heimspiele mit nem Gewinn von 60-80 M€
Wenn man dann nicht alle Spiele verliert gibt's auch die ein oder andere Zusatzrunde in CL oder EL
Und was nützt dir die ganze Kohle, wenn du damit keinen internationalen Titel gewinnst?
Keine Ahnung, müsste man mal jemand in Leverkusen, Leipzig oder Hoppenheim fragen 🤔
😝
Welche Erfolge hat Hoffenheim überhaupt zu verbuchen? Auf Wikipedia sind so ein paar Verlegenheitseinträge ala: Dritter der Bundeliga Saison 17/18, Herbstmeister 2008, Vizemeister der 2. BL (!).
Das ist wie der Schüler, eingebildeter Sohn neureicher Eltern, der deshalb an einer tollen Schule teilnehmen kann, weil die Eltern gut Kohle an die Schulleitung überwiesen hat. Und der als Erfolge vorweisen kann, dass er fast mal Klassenbester im Töpfern war und das Wort "Baum" richtig buchstabieren kann (das Wort "Würde" jedoch nicht).
In Zusammenhang mit der anstehenden Japanreise im Herbst wurde unser Makoto Hasebe mal wieder als der "Beckenbauer Japans" betitelt. Mir persönlich gefällt dieser wahrscheinlich als sportliches Lob gemeinter Vergleich nicht, den von seiner Persönlichkeit her scheint mir Makoto doch deutlich aufrechter dazustehen.
philadlerist schrieb:
In Zusammenhang mit der anstehenden Japanreise im Herbst wurde unser Makoto Hasebe mal wieder als der "Beckenbauer Japans" betitelt. Mir persönlich gefällt dieser wahrscheinlich als sportliches Lob gemeinter Vergleich nicht, den von seiner Persönlichkeit her scheint mir Makoto doch deutlich aufrechter dazustehen.
Tatsächlich wäre Beckenbauer gerne der Hasebe Deutschlands 😎
Die Bazen immer mit einem Fuß schneller am Ball
Und Trapp steht dann da sehr oft auf verlorenem Posten