
philadlerist
19006
Hase B als Axt im Walde - lässt zwei niedergestreckte Gegenspieler hinter sich zurück
Wobei sich der zweite vor Schreck selber hingelegt hat
philadlerist schrieb:
Wobei sich der zweite vor Schreck selber hingelegt hat
Das stimmt allerdings, angesichts des gar schröcklichen Samurai
Netter Kick bis dato
Ein paar hübsche Spielzüge
Walldorf entweder mindermotiviert
oder tatsächlich so unter Druck, dass sie zu quasi nix kommen
Ein paar hübsche Spielzüge
Walldorf entweder mindermotiviert
oder tatsächlich so unter Druck, dass sie zu quasi nix kommen
Wuschelblubb schrieb:
Die Frage ist bei 6+ Wochen offenem Transferfenster kaum zu beantworten. Höchsten stand jetzt und so.
Allgemein sollten wir uns aber in Konkurrenz zu den Clubs befinden, die man grob in der Region 6-10 sieht und das wären für mich u.a. Freiburg, Hoffenheim, Gladbach, Union, Köln und evtl. Wolfsburg, die von allen aufgezählten Vereinen den stärkten Kader haben und jetzt auch einen ordentlichen Trainer, dem ich zumindest kurzfristig Erfolg zutraue.
Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sind uneinholbar weit weg.
Dem stimme ich zu ausser in 2 Punkten
Köln wird nicht in " unserer Liga " spielen und Lederbusen sehe ich nicht als uneinholbar an.
munichadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Frage ist bei 6+ Wochen offenem Transferfenster kaum zu beantworten. Höchsten stand jetzt und so.
Allgemein sollten wir uns aber in Konkurrenz zu den Clubs befinden, die man grob in der Region 6-10 sieht und das wären für mich u.a. Freiburg, Hoffenheim, Gladbach, Union, Köln und evtl. Wolfsburg, die von allen aufgezählten Vereinen den stärkten Kader haben und jetzt auch einen ordentlichen Trainer, dem ich zumindest kurzfristig Erfolg zutraue.
Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sind uneinholbar weit weg.
Dem stimme ich zu ausser in 2 Punkten
Köln wird nicht in " unserer Liga " spielen und Lederbusen sehe ich nicht als uneinholbar an.
Ah, Zementtheorien ... uneinholbar weit weg
Ich denke, das gilt für die Bayern. Bei den anderen bin ich mir nicht so sicher. Wer weiß schon, was nach Mateschitz bei RB oder nach Hopp bei der TSG kommt? Erben sehen manche Dinge bekanntlich anders. Vielleicht nehmen die dann ihre Hände von den "Klubs". Wenn die dann alleine weiter wirtschaften müssen, ohne mal eben 100M€ Schulden in Eigenkapital verwandeln zu können, hat der Aufstieg vielleicht doch mal sein Ende.
Das Problem RB ist natürlich unleugbar, aber auch nicht anders als Leverkusen, VW oder gar Hoppeldorf
Alles "Vereine", die bei größeren Schwierigkeiten in der Winterpause immer noch mal deutlich nachlegen können und auch bei der Infrastruktur nicht sparen müssen. Weswegen man sie leider auf Dauer im oder am ersten Drittel erwarten muss. Zumindest B04 und VW. Bei den andern beiden tritt vielleicht bald der oben beschriebene Fall ein. Das gilt vielleicht auch für die alte Dame aus Berlin
Das sieht sicher bei Vereinen der Abteilung Tradition etwas anders aus. Da stehen wir im Moment vielleicht am besten da, auch dank des Oirobbaboggaaal-Triumphs und der Zusatzkohle, die uns ein wenig aus dem Pandemieloch geholfen hat. Da können Köln, Gladbach, S04 und andere nur neidvoll an den Main blicken. Wir haben grade mal wieder eine kleine Hoch-Zeit, wie etwa Anfang der 90er, aber auch wir sind noch nicht an dem Punkt, dass man das als stabil bezeichnen kann.
Wir haben vielleicht im Moment einen kleinen Vorsprung, aber wir haben auch zumindest in den nächsten Monaten bis zur WM eine Art der Belastung, die bei uns kaum jemand je so gespielt hat. Trapp ja, Rode, Alario, Götze, Onguene - soviel CL-Spieler haben wir nicht, und von denen waren jetzt auch nicht alle immer Stammspieler in ihren CL-Teams.
Ich wage da keine Voraussage für die zweite Hälfte der Saison. Die erste Hälfte wird spannend genug
Hmh, der VAR winkt das zweite Tor der Engländerinnen durch, obwohl da doch ziemlich deutlich eine englishe Spielerin der schwedischen Torhüterin vor der Nase rumläuft und auch eine kurze Bewegung zum Ball macht, bevor sie entscheidet ihn durchzulassen.
Für mich ziemlich eindeutig Abseits, aber naja, VAR halt …
Für mich ziemlich eindeutig Abseits, aber naja, VAR halt …
Ah, jetzt nochmal ne Aufklärung
Da stand rechts noch eine Schwedin die im Moment des Kopfballs noch mit ihrer Hacke auf gleicher Höhe war
Dann nehm ich alles zurück und frage mich fürderhin, warum diese Einstellung vorher nicht gezeigt wurde …
Da stand rechts noch eine Schwedin die im Moment des Kopfballs noch mit ihrer Hacke auf gleicher Höhe war
Dann nehm ich alles zurück und frage mich fürderhin, warum diese Einstellung vorher nicht gezeigt wurde …
Hmh, der VAR winkt das zweite Tor der Engländerinnen durch, obwohl da doch ziemlich deutlich eine englishe Spielerin der schwedischen Torhüterin vor der Nase rumläuft und auch eine kurze Bewegung zum Ball macht, bevor sie entscheidet ihn durchzulassen.
Für mich ziemlich eindeutig Abseits, aber naja, VAR halt …
Für mich ziemlich eindeutig Abseits, aber naja, VAR halt …
Ah, jetzt nochmal ne Aufklärung
Da stand rechts noch eine Schwedin die im Moment des Kopfballs noch mit ihrer Hacke auf gleicher Höhe war
Dann nehm ich alles zurück und frage mich fürderhin, warum diese Einstellung vorher nicht gezeigt wurde …
Da stand rechts noch eine Schwedin die im Moment des Kopfballs noch mit ihrer Hacke auf gleicher Höhe war
Dann nehm ich alles zurück und frage mich fürderhin, warum diese Einstellung vorher nicht gezeigt wurde …
und damals war der Unterschied noch bedeutender, da man als Fußballer in Deutschland nicht wirklich viel verdiente, da gingen nicht wenige noch nebenbei einem richtigen Beruf nach (wenn auch ab und an nur auf dem Papier). Heute sind auch die Fußballer hier in Deutschland richtig gut bezahlt, da muss keiner am Hungertuch nagen, da geht es meistens nur darum ob jemand noch ein paar Millionen mehr verdient als er eh schon bekommt.
propain schrieb:
und damals war der Unterschied noch bedeutender, da man als Fußballer in Deutschland nicht wirklich viel verdiente, da gingen nicht wenige noch nebenbei einem richtigen Beruf nach (wenn auch ab und an nur auf dem Papier). Heute sind auch die Fußballer hier in Deutschland richtig gut bezahlt, da muss keiner am Hungertuch nagen, da geht es meistens nur darum ob jemand noch ein paar Millionen mehr verdient als er eh schon bekommt.
Tja, wenn Du in D ordentlich versteuerst, bleiben Dir von 3 Mio Gehalt 1,4 M€ übrig
Da kann man in 10-12 Jahren szenegemäß leben, zwei Häuser kaufen, ein paar Sportwagen und wen man nicht völlig verblödet ist, hat man dann immer noch 5-8 mios aufm Konto
Das reicht für den Rest des Lebens, wenn Du nicht die Loddar-Strategie mit 5 Scheidungen fährst.
Wenn Kostic hier jetzt nochmal für 4 Jahre unterschreibt und dafür 4,5 Mios bekommt, also 2,2 nach Abzug der Steuern, dann muss er sich schon viel Mühe geben, um in diesem Leben nochmal zu verarmen
Da fällt dann kaum noch ins Gewicht, dass er in England nur ein Viertel Steuern zahlt
und in Italien wahrscheinlich noch weniger. Sag ich jetzt mal so, denn ob ich mit 10, 12 oder 16 Mios in Rente gehe, wäre jetzt für mich nicht entscheidend. Da ginge es mir ausschließlich um sportliche und menschliche Aspekte, oder um meine persönlichen Träume: drei Jahre Italien und zwei Jahre USA zum Abschluss wären da schon Argumente.
Andere denken da vielleicht mehr daran, in einem Klub und in einer Stadt zum nächsten Helden nach AMFG zu werden, zur Ikone eines Klubs, eine neue Heimat, in der man ein Leben lang willkommen ist.
Das kriegt man nicht, wenn man zu oft wechselt.
Es bleibt spannend
Klar, war aber zum Ende der letzten Saison eben nicht immer so
Entgegen aller Beteuerungen
Da wurde der Fokus zB vom Leverkusenspiel etwas weggenommen …
Ich denke aber zum Beginn der Saison geht es tatsächlich von Spiel zu Spiel
Entgegen aller Beteuerungen
Da wurde der Fokus zB vom Leverkusenspiel etwas weggenommen …
Ich denke aber zum Beginn der Saison geht es tatsächlich von Spiel zu Spiel
Atik & Ceka aus dem Spiel nehmen, in der ersten Halbzeit erwarte ich Tempofußball vom FCM,auf Fehler warten, die kommen zwangsweise und eine Phase des konditionellen Einbruch, sieht man auch ständig beim FCM warten. Die Stimmung hier in MD wird wieder ordentlich sein, das erste Highlight und da war doch mal was....die aktive Szene macht ordentlich mobil.
Düsseldort und der KSC (2.HZ) haben gezeigt, wie man es machen kann - sollte, konzentriert zur Sache gehen und wir kommen weiter.
Liegt der Fokus jedoch auf Helsinik, sehe ich etwas schwarz, wird ein sehr intressantes und intensives Match.
Düsseldort und der KSC (2.HZ) haben gezeigt, wie man es machen kann - sollte, konzentriert zur Sache gehen und wir kommen weiter.
Liegt der Fokus jedoch auf Helsinik, sehe ich etwas schwarz, wird ein sehr intressantes und intensives Match.
Der Fokus liegt erstmal auf dem Pokal,
dann auf den Liga-Auftakt gegen Bayern (große TV-Show)
Und dann erst kommt es in Helsinki zur noch größeren TV-Show
Drei völlig unterschiedliche Spiele,
vielleicht mit drei deutlich unterschiedlichen Startaufstellungen
Gegen FCM gilt es überhaupt erstmal in die Saison zu starten, nachdem der wichtige Test gegen Ajax ausgefallen ist. Da gilt es zu Beginn erst mal keine Fehler zu machen, letztlich sollte aber die individuelle Qualität den Ausschlag geben, selbst wenn das System noch nicht endgültig abgestimmt sein sollte.
Gegen die Bayern wird das schon ein anderes Kaliber. Mit Mané und de Ligt haben die sich gut verstärkt und sicher auch einiges vor gegen den amtierenden Europapokalsieger, grade nach den teils durchwachsenen Ergebnissen gegen uns aus den letzten Jahren. Ich würde mich nicht wundern, wenn man sich nachher wünscht, man hätte die Bayern erst später in der Saison bekommen, wenn man selber besser eingespielt ist. Vielleicht bläst aber auch die Euphorie von den Rängen die Bazen zurück in ihr „Doppelbett für Eunuchen“ (wie die Stadt München bei mir immer heißt)
Das Spiel in Helsinki ist wahrscheinlich das leichteste von den drei Spielen, denn egal wie sehr sie sich vorher einreden, das Spiel ernst nehmen zu wollen, die Königlichen werden uns unterschätzen, schon aus ihrem madridlensischen Prinzip heraus, der beste Superklub der Welt zu sein. Das kann also ungefähr so ausgehen wie das Spiel gegen den anderen spanischen Sonderfinanzierungsladen im April, der ja auch der beste Superklub der Welt sein soll. Was natürlich nett wäre
Danach kommt aber noch ein großartiges Spiel: der Abschied von AMFG!
Auch das wird ein besonderer Tag
dann auf den Liga-Auftakt gegen Bayern (große TV-Show)
Und dann erst kommt es in Helsinki zur noch größeren TV-Show
Drei völlig unterschiedliche Spiele,
vielleicht mit drei deutlich unterschiedlichen Startaufstellungen
Gegen FCM gilt es überhaupt erstmal in die Saison zu starten, nachdem der wichtige Test gegen Ajax ausgefallen ist. Da gilt es zu Beginn erst mal keine Fehler zu machen, letztlich sollte aber die individuelle Qualität den Ausschlag geben, selbst wenn das System noch nicht endgültig abgestimmt sein sollte.
Gegen die Bayern wird das schon ein anderes Kaliber. Mit Mané und de Ligt haben die sich gut verstärkt und sicher auch einiges vor gegen den amtierenden Europapokalsieger, grade nach den teils durchwachsenen Ergebnissen gegen uns aus den letzten Jahren. Ich würde mich nicht wundern, wenn man sich nachher wünscht, man hätte die Bayern erst später in der Saison bekommen, wenn man selber besser eingespielt ist. Vielleicht bläst aber auch die Euphorie von den Rängen die Bazen zurück in ihr „Doppelbett für Eunuchen“ (wie die Stadt München bei mir immer heißt)
Das Spiel in Helsinki ist wahrscheinlich das leichteste von den drei Spielen, denn egal wie sehr sie sich vorher einreden, das Spiel ernst nehmen zu wollen, die Königlichen werden uns unterschätzen, schon aus ihrem madridlensischen Prinzip heraus, der beste Superklub der Welt zu sein. Das kann also ungefähr so ausgehen wie das Spiel gegen den anderen spanischen Sonderfinanzierungsladen im April, der ja auch der beste Superklub der Welt sein soll. Was natürlich nett wäre
Danach kommt aber noch ein großartiges Spiel: der Abschied von AMFG!
Auch das wird ein besonderer Tag
Nano82 schrieb:Nano82 schrieb:
Ich versteh immer noch nicht warum das Geld von Haller nicht komplett bezahlt wurde... Es wurde doch die Ablöse vereinbart... Wenn die nicht zahlen wäre es doch nichtens bzw hätte die Eintracht doch recht auf Schadensersatz.. Oder wie?
Die Eintracht hatte sich wohl auf eine Summe geeinigt... Trotzdem.. Versteh ich das nicht das wir nicht auf die volle Summe bestanden haben..
Weil man zu Coronazeiten darauf angewiesen war. Würde ich halt dann jetzt mit entsprechenden Aufschlag verlangen.
sgevolker schrieb:Nano82 schrieb:Nano82 schrieb:
Ich versteh immer noch nicht warum das Geld von Haller nicht komplett bezahlt wurde... Es wurde doch die Ablöse vereinbart... Wenn die nicht zahlen wäre es doch nichtens bzw hätte die Eintracht doch recht auf Schadensersatz.. Oder wie?
Die Eintracht hatte sich wohl auf eine Summe geeinigt... Trotzdem.. Versteh ich das nicht das wir nicht auf die volle Summe bestanden haben..
Weil man zu Coronazeiten darauf angewiesen war. Würde ich halt dann jetzt mit entsprechenden Aufschlag verlangen.
Soweit ich es erinnere, konnte oder wollte West Ham die offenen Forderungen nicht zeitnah bezahlen, da wir aber das Geld brauchten, wurden unsere Forderungen mit Abschlag an einen Finanzdienstleister weiterverkauft
Ich hoffe es war ein Kredithai mit fragwürdigen Überredungsmethoden, oder anscheinend jemand, der West Ham dann dazu gebracht hat, die Restschulden durch den Verkauf von Haller nach Amsterdam am Stück zu tilgen.
Verstehe die Fragen nicht ganz.
Unter diesen Umständen - nicht kreditwürdiger Empfänger, kein Durchgriffsrecht, höchst fragwürdige Grundlage (das Grundstück hatte der HSV für einen symbolischen Euro von der Stadt gekauft) - kein Geld hergeben. Oder aber, wenn es unbedingt ein Prestigeprojekt wie die paar EM-Spiele braucht, das Stadion auf eigene Rechnung und in Absprache mit dem Verein sanieren. Aber mein Post richtete sich an den HSV, nicht an die Stadt.
Wenn der Vertrag das hergibt, dann ja. Natürlich. Unbedingt. Da geht es um Steuergelder.
Wie sollte die Stadt das machen?
Und weil das hohe Wellen schalgen würde, darf man es nicht tun?
Ganz nebenbei würde mich mal interessieren, wie der FC St. Pauli das so sieht. Die waren lange Zeit Mitkonkurrent um den Aufstieg und mussten zusehen wie die Stadt dem Rivalen und Mitkonkurrenten einfach mal so 23,5 Millionen gibt. Vielleicht hat St. PAuli ja auch ein Interesse daran, dass das aufgeklärt wird.
fromgg schrieb:
Was soll die Stadt denn machen ?
Unter diesen Umständen - nicht kreditwürdiger Empfänger, kein Durchgriffsrecht, höchst fragwürdige Grundlage (das Grundstück hatte der HSV für einen symbolischen Euro von der Stadt gekauft) - kein Geld hergeben. Oder aber, wenn es unbedingt ein Prestigeprojekt wie die paar EM-Spiele braucht, das Stadion auf eigene Rechnung und in Absprache mit dem Verein sanieren. Aber mein Post richtete sich an den HSV, nicht an die Stadt.
fromgg schrieb:
Klagen ?
Wenn der Vertrag das hergibt, dann ja. Natürlich. Unbedingt. Da geht es um Steuergelder.
fromgg schrieb:
Die in die Inslovenz treiben?
Wie sollte die Stadt das machen?
fromgg schrieb:
Da währe aber einiges geboten.
Und weil das hohe Wellen schalgen würde, darf man es nicht tun?
Ganz nebenbei würde mich mal interessieren, wie der FC St. Pauli das so sieht. Die waren lange Zeit Mitkonkurrent um den Aufstieg und mussten zusehen wie die Stadt dem Rivalen und Mitkonkurrenten einfach mal so 23,5 Millionen gibt. Vielleicht hat St. PAuli ja auch ein Interesse daran, dass das aufgeklärt wird.
Ich seh schon den Anwalt vom HSV vom Hamburger Landgericht im Gegenzug über die Finanzierung der Elbphilharmonie schwadronieren.
Hamburg halt
Hamburg halt
Unabhängig davon, dass er für den HSV gespielt hat:
Uwe Seeler war ein leuchtendes Vorbild an Sportsgeist, Eifer auf dem Feld und ein Spieler, der sehr viele geniale Momente auf dem Rasen hatte. Dabei war er immer ein Sympath, ein lebenskluger Kopf mit dem Herz am rechten Fleck. Jemand der für den HSV dieselbe Bedeutung hat wie Grabowski für uns. Jemand, der sich jeden Respekt verdient hat.
Von daher ist es trauriger Tag für alle Fußballfans in Deutschland.
Uwe Seeler, ich verneige mich vor Dir. Du warst großartig!
Uwe Seeler war ein leuchtendes Vorbild an Sportsgeist, Eifer auf dem Feld und ein Spieler, der sehr viele geniale Momente auf dem Rasen hatte. Dabei war er immer ein Sympath, ein lebenskluger Kopf mit dem Herz am rechten Fleck. Jemand der für den HSV dieselbe Bedeutung hat wie Grabowski für uns. Jemand, der sich jeden Respekt verdient hat.
Von daher ist es trauriger Tag für alle Fußballfans in Deutschland.
Uwe Seeler, ich verneige mich vor Dir. Du warst großartig!
philadlerist schrieb:
Jemand der für den HSV dieselbe Bedeutung hat wie Grabowski für uns. Jemand, der sich jeden Respekt verdient hat.
Ich denke, dass man die beiden in der Tat vergleichen kann. Vom Charakter und auch von der Bedeutung für ihren Verein.
Machs gut Uwe!
Ich werde nie das Geräusch im Stadion vergessen, als AMFG sein letztes Tor gegen den HSV geschossen hat.
Flanke von Abraham, Alex schaut, grinst und haut das Ding zum 3:0 rein
Unvergesslich.
Unvergesslich laut!
Flanke von Abraham, Alex schaut, grinst und haut das Ding zum 3:0 rein
Unvergesslich.
Unvergesslich laut!
Hier auch nochmal zum Genießen:
https://www.youtube.com/watch?v=KWZqJCtOnd0
Wunderschön, dass es ein typisches Tor des Phantoms war. Abraham hat da ja auf der rechten Seite all Zeit der Welt. Die Verteidiger des HSV sind auf Abraham konzentriert und versuchen Haller (?) vorne zu decken. Und hinter der Abwehrreihe kommt Meier angelaufen, hebt kurz den Arm und stielt sich dann vorbei. Keiner hatte den wohl auf der Rechnung... ein typisches Meiertor eben
https://www.youtube.com/watch?v=KWZqJCtOnd0
Wunderschön, dass es ein typisches Tor des Phantoms war. Abraham hat da ja auf der rechten Seite all Zeit der Welt. Die Verteidiger des HSV sind auf Abraham konzentriert und versuchen Haller (?) vorne zu decken. Und hinter der Abwehrreihe kommt Meier angelaufen, hebt kurz den Arm und stielt sich dann vorbei. Keiner hatte den wohl auf der Rechnung... ein typisches Meiertor eben
Gute Besserung, Sebastien
Und schnelle und vollständige Genesung
Auch wenn ich Dich nie in dem häßlichen Bienchentrikot kicken sehen wollte,
jetzt hoffe ich aber, dass Du es so schnell wie möglich wieder überstreifen kannst
Und schnelle und vollständige Genesung
Auch wenn ich Dich nie in dem häßlichen Bienchentrikot kicken sehen wollte,
jetzt hoffe ich aber, dass Du es so schnell wie möglich wieder überstreifen kannst
SemperFi schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wir sollten es wie Lev machen.
Wir haben 2 Titel in 4 Jahren...
Also ich bin gegen Rückschritte
Ich muss auch immer wieder mal schmunzeln. Als ich begann mich für Fußball zu interessieren, war die Eintracht tatsächlich gerade auch bei mir in der Gegend "in" und hatte viele Fans unter den Kindern. War halt 93/94, als man gerade den mega start hinlegte. In den Folgejahren, als es mit und bergab ging, sind mehrere von meinen damaligen Freunden dann zu Leverkusen gewechselt (was tatsächlich vom regionalen Standpunkt mehr Sinn machte und für mich auch finanziell sehr viel Sinn gemacht hätte in meinem Leben, zumal ich inzwischen mit dem Rad zum Stadion käme). Die sind auch dabei geblieben. Inzwischen ist es eine Ironie, dass ich, der bei der Eintracht geblieben ist und jahrelang viel scheiße erlebt habe, inklusive Existenzangst, zwei Titel feiern durfte und die keinen.
Insgesamt muss man tatsächlich vom "feiern" Standpunkt, sagen, dass ich alles richtig gemacht habe. Zwar insgesamt deutlich weniger Siege und mehr großes Leid, aber immer wieder die krassen großen Siege. Die Aufstiege 98, 2003, 2005, 2012, Klassenerhalt 99 und durch den Finalspielcharakter auch irgendwie 2016, Europaqualifikation über die Liga 2013 und über den Pokal 2006 und nun die 2 großen Titel in 4 Jahren. Während für den Leverkusen Fan die besten Saisons am Ende trotzdem meist mit einer Enttäuschung endeten und auch Qualifikationen für die CL zwar gefeiert werden, aber ja was natürlicheres sind, als noch unser Europapokaleinzug 2013.
Also speziell 2002 mochte ich kein Bayer04-Fan gewesen sein müssen.
Dreimal der zweite Platz - Puh, das schlägt schon aufs Gemüt
Trotzdem muss man sagen, dass diese Werkself immer einen recht attraktiven Spielstil gepflegt hat und das doch sehr kontinuierlich. So dass - wenn es grad nichts anderes gibt - ich mir lieber B04 Spiele angeschaut habe als zB. Hoppeldorf, VW oder gar RB (die ich ja gradezu boykottiere, wenn ich mir nicht unsere wunderbaren Finalgegner Rangers angeguckt habe)
Dreimal der zweite Platz - Puh, das schlägt schon aufs Gemüt
Trotzdem muss man sagen, dass diese Werkself immer einen recht attraktiven Spielstil gepflegt hat und das doch sehr kontinuierlich. So dass - wenn es grad nichts anderes gibt - ich mir lieber B04 Spiele angeschaut habe als zB. Hoppeldorf, VW oder gar RB (die ich ja gradezu boykottiere, wenn ich mir nicht unsere wunderbaren Finalgegner Rangers angeguckt habe)
Bei all dem Fokus auf Kostic, Kamada und N'Dicka ist irgendwie untergegangen, dass Almany Touré auch einen 2023 auslaufenden Vertrag besitzt. Auch wegen seines Traumtores gegen Torino, aber vor allem wegen seiner wirklich guten Leistungen in den letzten Europapokalspielen auf seiner Ausbildungsposition in der Innenverteidigung scheint er nun aber auch kein Verkaufskandidat mehr zu sein, sondern wird von Krösche und wohl auch von Glasner im Moment anders bewertet, als noch unter Hütter oder zu Beginn der letzten Saison.
Und wie man von ihm hört, wäre er jetzt bezüglich einer Vertragsverlängerung durchaus gesprächsbereit.
Nachdem man nach Knauff noch Buta für die Position geholt hat, auf der Almany so oft eingesetzt wurde, ohne sich da richtig wohlzufühlen, und nachdem auch mit Smolcic und Onguene zwei weitere IVs mit Blick auf den möglichen Abgang von N'Dicka und eben auch Touré geholt wurden, sowie dem zu frühen Karriereende von Hinti - könnte es nun gut passieren, dass uns Touré länger als bisher gedacht erhalten bleibt. Und ehrlich gesagt, ich fände das gut. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Und wie man von ihm hört, wäre er jetzt bezüglich einer Vertragsverlängerung durchaus gesprächsbereit.
Nachdem man nach Knauff noch Buta für die Position geholt hat, auf der Almany so oft eingesetzt wurde, ohne sich da richtig wohlzufühlen, und nachdem auch mit Smolcic und Onguene zwei weitere IVs mit Blick auf den möglichen Abgang von N'Dicka und eben auch Touré geholt wurden, sowie dem zu frühen Karriereende von Hinti - könnte es nun gut passieren, dass uns Touré länger als bisher gedacht erhalten bleibt. Und ehrlich gesagt, ich fände das gut. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
philadlerist schrieb:
Bei all dem Fokus auf Kostic, Kamada und N'Dicka ist irgendwie untergegangen, dass Almany Touré auch einen 2023 auslaufenden Vertrag besitzt. Auch wegen seines Traumtores gegen Torino, aber vor allem wegen seiner wirklich guten Leistungen in den letzten Europapokalspielen auf seiner Ausbildungsposition in der Innenverteidigung scheint er nun aber auch kein Verkaufskandidat mehr zu sein, sondern wird von Krösche und wohl auch von Glasner im Moment anders bewertet, als noch unter Hütter oder zu Beginn der letzten Saison.
Und wie man von ihm hört, wäre er jetzt bezüglich einer Vertragsverlängerung durchaus gesprächsbereit.
Nachdem man nach Knauff noch Buta für die Position geholt hat, auf der Almany so oft eingesetzt wurde, ohne sich da richtig wohlzufühlen, und nachdem auch mit Smolcic und Onguene zwei weitere IVs mit Blick auf den möglichen Abgang von N'Dicka und eben auch Touré geholt wurden, sowie dem zu frühen Karriereende von Hinti - könnte es nun gut passieren, dass uns Touré länger als bisher gedacht erhalten bleibt. Und ehrlich gesagt, ich fände das gut. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Angesichts der Tatsache, dass Smolic, Onguene & Buta null Bundesligaerfahrung haben, ist eine Vertragsverlägerung von Toure fast schon zwingend. Auch wenn N'Dicka bleiben sollte.
Man konnte ja bei Tuta sehen wie schwer sich so junge Spieler im ersten Jahr oft tun. Den hat ja die Ausleihe erst weitergebracht!
philadlerist schrieb:
Bei all dem Fokus auf Kostic, Kamada und N'Dicka ist irgendwie untergegangen, dass Almany Touré auch einen 2023 auslaufenden Vertrag besitzt. Auch wegen seines Traumtores gegen Torino, aber vor allem wegen seiner wirklich guten Leistungen in den letzten Europapokalspielen auf seiner Ausbildungsposition in der Innenverteidigung scheint er nun aber auch kein Verkaufskandidat mehr zu sein, sondern wird von Krösche und wohl auch von Glasner im Moment anders bewertet, als noch unter Hütter oder zu Beginn der letzten Saison.
Und wie man von ihm hört, wäre er jetzt bezüglich einer Vertragsverlängerung durchaus gesprächsbereit.
Nachdem man nach Knauff noch Buta für die Position geholt hat, auf der Almany so oft eingesetzt wurde, ohne sich da richtig wohlzufühlen, und nachdem auch mit Smolcic und Onguene zwei weitere IVs mit Blick auf den möglichen Abgang von N'Dicka und eben auch Touré geholt wurden, sowie dem zu frühen Karriereende von Hinti - könnte es nun gut passieren, dass uns Touré länger als bisher gedacht erhalten bleibt. Und ehrlich gesagt, ich fände das gut. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Da kann ich Dir nur voll und ganz beipflichten. Oliver Glasner wird Almany Touré mMn sicher zu einem ganz wertvollen Abwehr-Spieler mit kontrolliertem Offensivdrang formen, nachdem sich dann sehr bald auch schon größere Vereine die Finger nach ihm lecken werden.
Ach, so viele schöne Kleinigkeiten, die einem auch noch beim 50sten Mal Highlights anschauen auffallen
Wie Kostic sich nach seinem Heber in den langen Winkel gegen Betis einfach umdreht und wegspaziert. Köstlich, kosticlich. Er hat den Kunstschuss je schon öfter mal probiert, aber dieser war einfach perfekt. Und dann diese Reaktion, wunderbar.
Natürlich ist Borrés Treffer gegen Barca ein Hingucker, so sehr, dass man erst nicht sieht, was drumherum passiert. Wesentlich dafür, dass Borré den Platz bekommt, ist Kamadas Bewegung auf den linken Flügel. Er läuft da nämlich völlig frei, was den Barca-Verteidiger zwingt, zurückzuweichen statt Borré direkt zu attackieren. Und so Platz zu machen für Borrés Traumtor. Lustig ist aber da mal weiter auf Kamada zu achten. Er erwartet den Ball zu bekommen und läuft perfekt auf das Abseits achtend auf der Linie des letzten Verteidigers. Eigentlich ideal positioniert, aber er bekommt den Ball nicht. Als der Ball einschlägt, ist seine Körpersprache total lustig: klare Übersprungshandlung, so ne Mischung aus Warum spielst Du den Ball nicht zu mir und Ja, ok, so kann man es auch machen!
Müsst Ihr Euch nochmal ansehen
Wie Kostic sich nach seinem Heber in den langen Winkel gegen Betis einfach umdreht und wegspaziert. Köstlich, kosticlich. Er hat den Kunstschuss je schon öfter mal probiert, aber dieser war einfach perfekt. Und dann diese Reaktion, wunderbar.
Natürlich ist Borrés Treffer gegen Barca ein Hingucker, so sehr, dass man erst nicht sieht, was drumherum passiert. Wesentlich dafür, dass Borré den Platz bekommt, ist Kamadas Bewegung auf den linken Flügel. Er läuft da nämlich völlig frei, was den Barca-Verteidiger zwingt, zurückzuweichen statt Borré direkt zu attackieren. Und so Platz zu machen für Borrés Traumtor. Lustig ist aber da mal weiter auf Kamada zu achten. Er erwartet den Ball zu bekommen und läuft perfekt auf das Abseits achtend auf der Linie des letzten Verteidigers. Eigentlich ideal positioniert, aber er bekommt den Ball nicht. Als der Ball einschlägt, ist seine Körpersprache total lustig: klare Übersprungshandlung, so ne Mischung aus Warum spielst Du den Ball nicht zu mir und Ja, ok, so kann man es auch machen!
Müsst Ihr Euch nochmal ansehen
Gelöschter Benutzer
philadlerist schrieb:
Natürlich ist Borrés Treffer gegen Barca ein Hingucker, so sehr, dass man erst nicht sieht, was drumherum passiert. Wesentlich dafür, dass Borré den Platz bekommt, ist Kamadas Bewegung auf den linken Flügel. Er läuft da nämlich völlig frei, was den Barca-Verteidiger zwingt, zurückzuweichen statt Borré direkt zu attackieren. Und so Platz zu machen für Borrés Traumtor. Lustig ist aber da mal weiter auf Kamada zu achten. Er erwartet den Ball zu bekommen und läuft perfekt auf das Abseits achtend auf der Linie des letzten Verteidigers. Eigentlich ideal positioniert, aber er bekommt den Ball nicht. Als der Ball einschlägt, ist seine Körpersprache total lustig: klare Übersprungshandlung, so ne Mischung aus Warum spielst Du den Ball nicht zu mir und Ja, ok, so kann man es auch machen!
Die Szene habe ich, ohne sie nochmal anzusehen, noch immer vor meinem Auge. Ich weiß noch ganz genau wie ich geschrien habe "Spiel ab.. Rafa spiel ab, Kamada steht... Oh.. Oooookay!"
Adlersupporter schrieb:
Ich denke das die Konkurrenz (um die internationalen Plätze) zu uns Wolfsburg und Gladbach (evtl. noch Freiburg) werden wird. Natürlich kann man das jetzt eh nur vermuten. Man weiß ja nicht wie die Saison so verlaufen wird.
Kurz hinter uns werden sich dann im Mittelmaß, so vermute ich mal 😜, Union, Köln, Mainz, Hoffenheim,die Hertha und vielleicht noch der VFB tummeln...
Wolfsburg und Gladbach haben nach enttäuschender Vorsaison neue Trainer verpflichtet und natürlich lassen sich in der Vorbereitungsphase noch keine "werthaltigen" Prognosen für die neue Saison abgeben.
Wolfsburg unter Kovac wird sicher eine spannende Angelegenheit, wenn er dort in Ruhe und nach seinen Vorstellungen arbeiten kann. In Gladbach dagegen muss sich mMn noch einiges in Bezug auf mannschaftliche Geschlossenheit zum Positiven ändern, um sie im oberen Drittel der Tabelle und im Kreise der EL-Anwärter zu sehen. Die Wolfsburger würde ich daher ernsthaft zu unserem Konkurrenten zählen, Gladbach dagegen weniger. Aber wer weiß das schon mit Bestimmtheit, zumal personell die ganze Liga noch am Kader, also an den Zu- und Angängen bastelt.
VW mit seinen Möglichkeiten muss man ja leider immer irgendwie ein bissi ernst nehmen. Und sie haben mal wieder einen guten Trainer verpflichtet. Wenn schon einen Ex von uns hätten sie doch lieber nochmal Veh nehmen können ...
Gladbach ist ne absolute Wundertüte. Embolo ist schon mal weg, da folgen vielleicht noch zwei drei andere wie zB. Thuram. Und auch von Farke weiß man nicht, wie er sich bei einem doch recht unruhigen Verein einfindet.
Gladbach ist ne absolute Wundertüte. Embolo ist schon mal weg, da folgen vielleicht noch zwei drei andere wie zB. Thuram. Und auch von Farke weiß man nicht, wie er sich bei einem doch recht unruhigen Verein einfindet.
Anfänger schrieb:
Was haben denn die Sauf- und Essgewohnheiten inkl. regionaler Bestimmungen und welche Brände wie edel sind, in diesem Thread zu suchen?
Die Eintracht will ab dieser Saison das Angebot an Speisen und Getränken in den Luxuslogen nur noch regional gestalten!
Also Austern & Hummer raus - Handkäs & Haspel rein!
Und statt Schampus und Cognac - Ebbelwoi & Mispelsche!
Von daher diese Diskussion hier!
Ein schlauer Plan:
Falls wir die CL-Gegner auf dem Feld nicht besiegen können,
dann auf jeden Fall am Buffet
Falls wir die CL-Gegner auf dem Feld nicht besiegen können,
dann auf jeden Fall am Buffet
JanFurtok4ever schrieb:
Ich bin auch optimistisch, aber jetzt schon zu verkünden, dass man auf jeden Fall unter die ersten 6 kommt, kann eigentlich nur schief gehen.
Jep. Wir haben noch die CL und müssen schauen, dass wir den Fokus auf die Liga so hoch halten, dass wir dort nicht zu viel liegen lassen. Schon allein das wird eine spannende Aufgabe. Und schaut man sich mal nur die Marktwerte an, dann sind die vier anderen CL-Teilnehmer uns einfach ein gutes Stück voraus, damit eben auch Leverkusen. Wir gehören jetzt zum EL-Kandidaten-Kreis (Platz 5 bis 8) und das ist schon einfach geil, wenn man bedenkt, wo wir mal waren. Vielleicht schaffen wir es wirklich Best of the Rest zu werden (das, was Gladbach die letzten Jahre inne hatte).
SGE_Werner schrieb:
Jep. Wir haben noch die CL und müssen schauen ... ... ... ...
Jep. Daran wird viel hängen.
Kriegen wir in der CL in 6 Spielen 5mal aufs Maul, weil die Losfee fies zu uns und die Krösiklubs doch noch zu weit weg sind, wird sich das auch auf das Selbstbewusstsein der Spieler auswirken.
Spiele auf dem Niveau sind eben auch etwas neues für uns, eine große Herausforderung, zusätzlich noch komprimiert durch die dumme Qatar-WM.
Ich hab auch das Gefühl, dass wir durch die neuen Spieler deutlich breiter und besser aufgestellt sind, aber die ersten 12-14 werden nicht das ganz große Niveau in alle CL und BuLi Spielen bringen. Das kann eigentlich nur gelingen, wenn die ersten zwei CL-Spiele direkt gewonnen werden und wieder so eine Euphorie ausbricht, dass dann auch in der BuLi entsprechend nachgelegt werden kann.
Wir werden sehen.
Wir stehen vielleicht vor den sportlich gesehen spannendsten 3 Monaten der Vereinsgeschichte.
Ein guter Start wäre:
Auswärtssieg in Magdeburg
Heimsieg gegen die Bayern
Cupsieg gegen Real Madrid
Dann sollte es mit dem Selbstbewusstsein in die richtige Richtung gehen
Eigentlich nur ein Chance zugelassen, das ist schon mal sehr in Ordnung
Nach vorne mit hübschen Ansätzen gegen einen tiefstehenden Gegner
Drei blitzsaubere Tore in der ersten HZ,
in der zweiten lange wenig zu sehen, dann aber immerhin noch zwei Treffer
Obwohl Alidou und Kolo Muani da öfter bis zur Grundlinie durchgetankt sind,
aber da hat dann meist die Besetzung im 16er nicht so gepasst
Ich fand, da ist noch deutlich Luft nach oben,
man kann aber davon ausgehen, dass sie heute noch nicht 100% gegeben haben
Was man aber schon sieht, ist die erhöhte Variabilität, die Glasner jetzt zur Verfügung hat
Ist wirklich sehr schade, dass der Test gegen Ajax ausgefallen ist
Bei aller Liebe für Walldorf, aber das ist halt keine ernste Prüfung
Weswegen man als Außenstehender noch nicht wirklich schlauer ist als nach dem Test gegen Torino