
philadlerist
19006
#
Wuschelblubb
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wuschelblubb schrieb:
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wieso verständlich?
Youthleague? Neue Zweite Mannschaft?
Da ist doch viel Luft um sich zu beweisen und zu lernen?
Wobei ich das persönlich bei Hyryläinen auch sehr bedauerlich fände, denn für mich ist er das herausragende Talent im NLZ
philadlerist schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wieso verständlich?
Youthleague? Neue Zweite Mannschaft?
Da ist doch viel Luft um sich zu beweisen und zu lernen?
Wobei ich das persönlich bei Hyryläinen auch sehr bedauerlich fände, denn für mich ist er das herausragende Talent im NLZ
Bei Damar war zuletzt medial zu lesen, dass er zu wenig Durchlässigkeit bei uns sehen würde und wenn man mal die letzten ca. 10 Jahre sieht, haben wir wirklich nicht viel Durchlässigkeit gehabt. Dazu spielen die zweiten Mannschaften bei anderen Clubs bereits zum Teil in der Regionalliga.
Kamada, und bald auch noch Kostic und Trapp zurück im Training.
Es wird voll auf dem Platz und interessant an Krösches Telefon diese Woche
mal sehen, ob sich die Bieter für unsere 2023er mal langsam aus den Löchern trauen … oder ob es sich tatsächlich noch Wochen zieht.
Es wird voll auf dem Platz und interessant an Krösches Telefon diese Woche
mal sehen, ob sich die Bieter für unsere 2023er mal langsam aus den Löchern trauen … oder ob es sich tatsächlich noch Wochen zieht.
Jo, bleibt auf jedenfall spannend. Da ist dann schon massig Qualität aufm Rasen. Macht bestimmt Freude als Spieler. Vielleicht erleichtert das dann dem ein oder anderen die Entscheidung zu verlängern. Wobei ich glaube, dass die meisten ihre Karriereentscheidungen eher rational treffen.
Ich hoffe Götze bekommt seine muskulären Probleme in Griff.
Ich hoffe Götze bekommt seine muskulären Probleme in Griff.
philadlerist schrieb:
Letztlich sind Marktwerte doch die meiste Zeit auch nur Meinungen von Dritten, meist Journalisten, angebliche Insider und sonstige Fußballexperten.
Am Ende zählt immer, was ein Verein tatsächlich bereit ist für einen Spieler zu zahlen.
MBappé war den Krösi von PSG ja angeblich eine 300Mio€ Signing Fee wert,
in genau in diesem Moment wird dann der Marktwert tatsächlich festgelegt, oder?
Was wenn es niemanden anderen gibt, der eine solche Summe bezahlen würde (oder könnte).
Fließt das dann auch in den Marktwert mit ein?
Bei N'Dicka zum Beispiel schwanken die Schätzungen im Moment so zwischen 28M€ und 32M€. Vielleicht werden aber wegen der geringen Restlaufzeit seines aktuellen Vertrags nur 18M€ geboten (schließlich kriegt man ihn nächsten Sommer vielleicht für ein Handgeld), vielleicht aber verliebt sich der neue Chef von Newcastle und bietet jetzt 40M€. Der Marktwert entsteht halt durch die Nachfrage und wächst - unabhängig von der Qualität des Spielers - auch mit der Anzahl der Interessenten.
Wie das abläuft, kann man sich ja täglich bei Bares für Rares anschauen. Wenn keiner bietet, ist die Schätzung der Experten auch nur für die Annalen.
Insofern geht's da wahrscheinlich zu wie auf dem sprichwörtlichen türkischen Basar. Man sitzt sich mit gezogenen Preistafeln gegenüber und wartet darauf, wer zuerst zuckt. Im Moment ist die Eintracht vielleicht in einer guten Position, denn solange Kostic nicht wirklich und sicher weg ist, ist die Nachfrage unsererseits nach Yilmaz wahrscheinlich eher gedämpft.
Sehr interessante Ausführung von dir. Bei mir festigt sich der Eindruck, dass es ziemlich schwierig ist Transfers zu bewerten. Wenn ich deinen Post auf mich wirken lasse, scheint es ja selbst für die Profis schwer zu sein abzuschätzen, wie viel ein Spieler ihnen wert ist. Klar kann man rein nüchtern die fußballerischen Fähigkeiten bewerten und auch etwas den Charakter abtasten. Aber es ist doch schwierig einem Menschen ein Preisschild umzuhängen. Es gibt ja auch so viele menschliche Faktoren, die auf die Leistung Einfluss nehmen können (siehe Hinti). Wir sind halt keine Maschinen. Es ist ja auch entscheidend was der Spieler will. Wenn Yilmaz unbedingt zu uns möchte, stärk das ja auch unsere Verhandlungsposition. Und dann gibt es ja auch noch die von dir angesprochenen Faktoren wie den Markteinfluss, Vertragslaufzeit etc..
Es ist also denke ich eine Risikoäbwegung, die von vielen Faktoren abhängt und das Ziel hat den größten Mehrwert für den Verein zu generieren.
Ich denke Fakt ist, dass wir dabei deutlich vorsichtiger agieren müssen, als irgendwelche Geld-Clubs.
JoSlice schrieb:
... ... ...
Ich denke Fakt ist, dass wir dabei deutlich vorsichtiger agieren müssen, als irgendwelche Geld-Clubs.
Das wird auch noch eine ganze Weile so sein. Ich weiß aber noch nicht, wie bedauerlich das ist.
Im Moment gefällt mir dieser leichte Aufstieg unserer Eintracht.
Das Ganze hat ja so viele Facetten. Zum Beispiel wenn Spieler mit ihren geschätzten Ablösesummen auf einmal zum Asset in der Bilanz einer an der Börse Aktiengesellschaft werden (Ihr wisst, wenn ich meine). Das kann sich erheblich aufs Geschäft auswirken, wenn zum Beispiel ein Bellingham sagt: der Hinti hat doch eigentlich recht! Und von einem Tag auf den anderen aufhört Fußballprofi sein zu wollen. Da lösen sich nicht nur 105 M€ möglicher Transfergewinn in Nichts auf, auch die Bilanz der börsennotierten AG kriegt leicht Schlagseite.
(An dieser Stelle bitte widersprechen, wenn ich das falsch sehe. Bin ja kein Bilanzspezialist )
Und die Anleger kriegen bei sowas auf jeden Fall sofort Schnappatmung und schon fällt der Aktienkurs noch weiter.
Oje, jetzt muss ich mich aber erstmal selbst wegen Off-Topiconismus ermahnen.
Jetzt wieder zurück zu Yilmaz
Übersetzung per Deepl:
"Eintracht Frankfurt hat uns mitgeteilt, dass sie den Spieler nicht einsetzen werden, weil sie nicht die Zustimmung des Fußballvorstandes haben. Uns lag ein Angebot für ein Darlehen mit Kaufoption vor, und wir haben uns davon nicht verführen lassen", so der Leprapräsident in der Sendung De leprosos y canallas.
Am Ende wollte man scheinbar statt Kauf eine Leihe mit Kaufoption?
Schade, dass es nicht geklappt hat, aber ich kenn den Spieler nicht und wir werden wohl erst verkaufen müssen, bevor wir weitere Spieler holen.
"Eintracht Frankfurt hat uns mitgeteilt, dass sie den Spieler nicht einsetzen werden, weil sie nicht die Zustimmung des Fußballvorstandes haben. Uns lag ein Angebot für ein Darlehen mit Kaufoption vor, und wir haben uns davon nicht verführen lassen", so der Leprapräsident in der Sendung De leprosos y canallas.
Am Ende wollte man scheinbar statt Kauf eine Leihe mit Kaufoption?
Schade, dass es nicht geklappt hat, aber ich kenn den Spieler nicht und wir werden wohl erst verkaufen müssen, bevor wir weitere Spieler holen.
Die Übersetzung ist auch nur im Detail besser, bis zum Punkt "Leprapräsident"
"Lepra" wird der Verein halt genannt, wie wir eben die Adlerträger oder die Diva vom Main sind. Die hatten vor Urzeiten wohl mal ein Spiel zugunsten von Leprakranken oder so ausgetragen oder sonst irgendwie Leprakranke unterstützt. Darum ist der gute Mann eben der Leprapräsident ... auch wenns natürlich in der Übersetzung holprig klingt.
Nach wie immer anfänglicher und zum frühen Zeitpunkt immer gebotener Skepsis muss ich sagen: Markus Krösche hat mich in dem einen Jahr seiner Tätigkeit überzeugt. Ich glaube, der AR hat da den richtigen Riecher gehabt. Und auch Krösche scheint sich hier sehr wohl zu fühlen. Er macht den Eindruck, dass er einen tiefen Schluck aus der Eintrachtflasche genommen hat und unseren emotionalen Verein gut in sich aufgesaugt hat.
Das ist natürlich eine glückliche Fügung, dass er schon im ersten Jahr als verantwortlicher Sportvorstand den größten Erfolg der Eintracht seit 42 Jahren mit eingeleitet hat. Ich schreibe mit Absicht "mit eingeleitet", denn dieser Erfolg hat sehr viele Väter. Angefangen von Bruchhagen, Hübner, Hellmann, Frankenbach, Bobic, Kovac und Hütter, die mit ihren Teams sportliche und finanzielle Grundlagen geschaffen haben, bis hin zu Peter Fischer, der sein Ziel die Mitgliedszahlen der Eintracht systematisch nach oben zu treiben grandios umgesetzt hat. Krösche ist in ein sehr gesundes Umfeld gekommen - trotz des kleinen Knatsches wegen der Abgänge von Bobic und Hütter und der verpassten CL-Qualifikation - und hat bisher, wie ich finde, das Beste aus der Situation gemacht.
Und dabei geht es nicht darum, wer als erster Lindström oder Borré in die Runde gerufen hat. Unsere Eintracht ist ein mittlerer Tanker, der kompetente Menschen und Fürhrungspersönlichkeiten an allen Ecken und Enden braucht. Krösche hat da eine exponierte Funktion, aber er ist vor allem Teil eines großartigen Teams. Und das ist sein größter Verdienst bisher: dass er sich da so elegant eingefügt hat. Ja, so richtig kann man das erst nach drei Jahren oder mehr beurteilen, aber das erste Jahr war schon mal großartig.
EUROBBABOGALLLL!
Das ist natürlich eine glückliche Fügung, dass er schon im ersten Jahr als verantwortlicher Sportvorstand den größten Erfolg der Eintracht seit 42 Jahren mit eingeleitet hat. Ich schreibe mit Absicht "mit eingeleitet", denn dieser Erfolg hat sehr viele Väter. Angefangen von Bruchhagen, Hübner, Hellmann, Frankenbach, Bobic, Kovac und Hütter, die mit ihren Teams sportliche und finanzielle Grundlagen geschaffen haben, bis hin zu Peter Fischer, der sein Ziel die Mitgliedszahlen der Eintracht systematisch nach oben zu treiben grandios umgesetzt hat. Krösche ist in ein sehr gesundes Umfeld gekommen - trotz des kleinen Knatsches wegen der Abgänge von Bobic und Hütter und der verpassten CL-Qualifikation - und hat bisher, wie ich finde, das Beste aus der Situation gemacht.
Und dabei geht es nicht darum, wer als erster Lindström oder Borré in die Runde gerufen hat. Unsere Eintracht ist ein mittlerer Tanker, der kompetente Menschen und Fürhrungspersönlichkeiten an allen Ecken und Enden braucht. Krösche hat da eine exponierte Funktion, aber er ist vor allem Teil eines großartigen Teams. Und das ist sein größter Verdienst bisher: dass er sich da so elegant eingefügt hat. Ja, so richtig kann man das erst nach drei Jahren oder mehr beurteilen, aber das erste Jahr war schon mal großartig.
EUROBBABOGALLLL!
Tafelberg schrieb:
ich sehe die PK auch positiv.
Aber wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind:
Wo anders las ich: Götze mit vielen Phrasen, Alario kann kein Deutsch und für Muani ist die Eintracht nur ein Sprungbrett.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell man Menschen so einordnet.
Gekaufter Mod-Jubelperser halt.
Misanthrop schrieb:Tafelberg schrieb:
ich sehe die PK auch positiv.
Aber wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind:
Wo anders las ich: Götze mit vielen Phrasen, Alario kann kein Deutsch und für Muani ist die Eintracht nur ein Sprungbrett.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell man Menschen so einordnet.
Gekaufter Mod-Jubelperser halt.
Sieh mich einfach als Gegengewicht zum handelsüblichen Misanthropen
Newell's: Es wurde bestätigt, dass Nicolás Castro nicht nach Deutschland geht
https://www.rosario3.com/deportes/Newells-se-confirmo-que-Nicolas-Castro-no-va-a-Alemania-y-que-Cacciabue-seguira-su-carrera-en-Polonia-20220630-0052.html
Eintracht Frankfurt aus Deutschland hat bestätigt, dass es Nicolás Castro nicht verpflichten wird. Dies wurde vom Präsidenten von Newell's, Ignacio Astore, offiziell gemacht.
„Eintracht Frankfurt hat uns mitgeteilt, dass er den Spieler nicht einsetzen wird"
https://www.rosario3.com/deportes/Newells-se-confirmo-que-Nicolas-Castro-no-va-a-Alemania-y-que-Cacciabue-seguira-su-carrera-en-Polonia-20220630-0052.html
Eintracht Frankfurt aus Deutschland hat bestätigt, dass es Nicolás Castro nicht verpflichten wird. Dies wurde vom Präsidenten von Newell's, Ignacio Astore, offiziell gemacht.
„Eintracht Frankfurt hat uns mitgeteilt, dass er den Spieler nicht einsetzen wird"
Ich liebe ja google-Übersetzungen:
„Eintracht Frankfurt hat uns gesagt, dass sie den Spieler nicht einsetzen werden, weil sie keine Garantie für den Kickertisch haben. Wir hatten ein Leihangebot mit Kaufoption und wurden nicht verführt“, erklärte der Präsident.
„Eintracht Frankfurt hat uns gesagt, dass sie den Spieler nicht einsetzen werden, weil sie keine Garantie für den Kickertisch haben. Wir hatten ein Leihangebot mit Kaufoption und wurden nicht verführt“, erklärte der Präsident.
philadlerist schrieb:
Ich liebe ja google-Übersetzungen:
„Eintracht Frankfurt hat uns gesagt, dass sie den Spieler nicht einsetzen werden, weil sie keine Garantie für den Kickertisch haben. Wir hatten ein Leihangebot mit Kaufoption und wurden nicht verführt“, erklärte der Präsident.
Gehts hier jetzt nur noch um das "Eine" ... oder auch noch um Fußball?
philadlerist schrieb:
Wer fehlt noch?
Der Verein für Leibesübungen von 1848 !!!
Toller Trainer (kommt ja schließlich auch von uns) tolle Fans (abgesehen von dem Becherwurf und diversen Pyro-Vergehen) und eine gut zusammengestellte Mannschaft. Trotzdem denke ich, dass das zweite Jahr schwerer werden wird als das erste. Nicht nur wegen des Polter-Abgangs....
Ach ja stimmt, da war noch was
Thomas Reis macht echt nen guten Job da im Pott
Ich denke aber auch, dass die zweite Saison für den VfL schwieriger wird
Wir zB. werden nicht nochmal beide Spiele gegen die verlieren ...
Thomas Reis macht echt nen guten Job da im Pott
Ich denke aber auch, dass die zweite Saison für den VfL schwieriger wird
Wir zB. werden nicht nochmal beide Spiele gegen die verlieren ...
philadlerist schrieb:
Ach ja stimmt, da war noch was
Thomas Reis macht echt nen guten Job da im Pott
Ich denke aber auch, dass die zweite Saison für den VfL schwieriger wird
Wir zB. werden nicht nochmal beide Spiele gegen die verlieren ...
Wann haben wir denn beide Spiele gegen die verloren?
Digito,
denke das kann man so stehen lassen. Es ist sehr schwer, in die oberen 4 Plätze einzudringen. Hier die Häufigkeit der Platzierungen in die Top 4 der letzten 10 Jahre.
Bayern 10
Dortmund 9
Leverkusen 6
Leipzig 4
Schalke 4
M'gladbach 3
Wolfburg 2
Hoffenheim 2
Sind also nur acht Vereine, die das erleben durften. Über einen Zeitraum von 5 Jahren kann man tatsächlich von einer Zementierung sprechen. Längerfristig fallen dann aber auch Vereine bei eigenen Fehlern mal raus. In dem Betrachtungszeitraum sind Bayern und Dortmund quasi gesetzt. Leipzig dahinter hat mehr oder weniger Schalke verdrängt, die keine Rolle mehr spielen.
Bleibt also ein verbleibender Platz, um den sich die anderen streiten. M'gladbach ist dabei der einzige echte Verein, dem das dreimal gelungen ist.
Es kann also mit viel eigenem Können und noch viel mehr Glück einem Nicht-Plastikverein das Erreichen der Top 4 gelingen. Das kontinuierlich zu wiederholen ist meiner Meinung nach im jetzigen System unrealistisch.
denke das kann man so stehen lassen. Es ist sehr schwer, in die oberen 4 Plätze einzudringen. Hier die Häufigkeit der Platzierungen in die Top 4 der letzten 10 Jahre.
Bayern 10
Dortmund 9
Leverkusen 6
Leipzig 4
Schalke 4
M'gladbach 3
Wolfburg 2
Hoffenheim 2
Sind also nur acht Vereine, die das erleben durften. Über einen Zeitraum von 5 Jahren kann man tatsächlich von einer Zementierung sprechen. Längerfristig fallen dann aber auch Vereine bei eigenen Fehlern mal raus. In dem Betrachtungszeitraum sind Bayern und Dortmund quasi gesetzt. Leipzig dahinter hat mehr oder weniger Schalke verdrängt, die keine Rolle mehr spielen.
Bleibt also ein verbleibender Platz, um den sich die anderen streiten. M'gladbach ist dabei der einzige echte Verein, dem das dreimal gelungen ist.
Es kann also mit viel eigenem Können und noch viel mehr Glück einem Nicht-Plastikverein das Erreichen der Top 4 gelingen. Das kontinuierlich zu wiederholen ist meiner Meinung nach im jetzigen System unrealistisch.
Wenn man dann noch die Jahresumsätze dahinter schreibt ...
Bayern 10 Umsatz 20/21 679.350M€
Leipzig 4 Umsatz 20/21 466.318M€
Dortmund 9 Umsatz 20/21 450.519M€
Leverkusen 6 Umsatz 20/21 393.345M€
Hoffenheim 2 Umsatz 20/21 287.754M€
Wolfsburg 2 Umsatz 20/21 211.073M€
M'gladbach 3 Umsatz 20/21 196.993M€
Schalke 4 Umsatz 20/21 123.847M€
... dann sieht man, wohin es sich auch in den nächsten Jahren entwickelt
Die Eintracht hatte in der von Corona gebeutelten Saison übrigens einen Umsatz von 159.468M€
(was mich ja fertig macht: dass RB den dreifachen Umsatz gemacht hat wie wir!
Oder Hoffenheim - fast doppelt so viel
Grade in der Saison ohne Zuschauer scheinen sich die Pimps gelohnt zu haben)
Bayern 10 Umsatz 20/21 679.350M€
Leipzig 4 Umsatz 20/21 466.318M€
Dortmund 9 Umsatz 20/21 450.519M€
Leverkusen 6 Umsatz 20/21 393.345M€
Hoffenheim 2 Umsatz 20/21 287.754M€
Wolfsburg 2 Umsatz 20/21 211.073M€
M'gladbach 3 Umsatz 20/21 196.993M€
Schalke 4 Umsatz 20/21 123.847M€
... dann sieht man, wohin es sich auch in den nächsten Jahren entwickelt
Die Eintracht hatte in der von Corona gebeutelten Saison übrigens einen Umsatz von 159.468M€
(was mich ja fertig macht: dass RB den dreifachen Umsatz gemacht hat wie wir!
Oder Hoffenheim - fast doppelt so viel
Grade in der Saison ohne Zuschauer scheinen sich die Pimps gelohnt zu haben)
Schöne PK mit Randal
Scheint ne weitere gute Type zu sein, der hier gut reinpassen wird
Scheint ne weitere gute Type zu sein, der hier gut reinpassen wird
Hyundaii30 schrieb:JoSlice schrieb:
Falls die Zahlen aus dem im Folgenden verlinkten Artikel stimmen, finde ich es gut, dass wir noch nicht den Transfer vollzogen haben.
https://www.google.com/amp/s/www.sportbuzzer.de/artikel/ablose-poker-eintracht-frankfurt-verhandlungen-besiktas-talent-ridvan-yilmaz/amp/
Ich meine 4 Mio. Ablöse plus 2,5 Mio. Boni sind ja noch in Ordnung, aber dann auch noch 20% Verkaufsbeteiligung. Ich denke da müssten die uns noch entgegenkommen.
Ich finde die 20% überhaupt kein Hindernis.
Denn das wäre ja erfolgsabhängig.
Und da sollte man froh sein wenn er sich so super entwickelt, das man Ihn toll verkaufen kann und halt dafür etwas mehr abgeben muss, aber man nimmt ja auch selber 80% mehr ein.
Und so wie ich es heute gelesen habe, wollen wir die 4 Millionen in Raten Zahlen und sein Club möchte den Großteil der 4 Millionen sofort. Der Spieler möchte wohl unbedingt zu uns, was ich gut verstehen kann.
Sollte er tatsächlich kommen und Kostic bleiben, sollte man aber Hauge vielleicht wirklich ausleihen.
So gern ich Ihn hier weiter sehen möchte, aber junge Spieler brauchen auch etwas Spielpraxis und zwei junge Spieler auf einer Position mit einem Star als dritten Spieler macht wenig Sinn.
Und auch die anderen Positionen sind gut besetzt.
Vielleicht liege ich da mit meiner Meinung daneben und der Transfer ist zu diesen Konditionen fair. Nach meinem Verständnis sollte man allerdings, wenn man den Marktwert des Spielers bezahlt, auch alle Transferrechte bekommen. Oder sehe ich das falsch?
Wir müssen ja auch 20% abdrücken, wenn der Spieler an wert verlieren sollte.
Gut, fairerweise muss man ja auch zugestehen, dass wir den Marktwert von 6,5 Mio. € (laut tm) angeblich nicht direkt überweisen wollen, sondern nur erstmal 4 Mio. € in Raten plus 2,5 Mio. € Boni. Und wer weiß wann und unter welchen Bedingungen die Boni ausgezahlt werden.
Ist doch komplexer als es auf den ersten Blick schien.
Letztlich sind Marktwerte doch die meiste Zeit auch nur Meinungen von Dritten, meist Journalisten, angebliche Insider und sonstige Fußballexperten.
Am Ende zählt immer, was ein Verein tatsächlich bereit ist für einen Spieler zu zahlen.
MBappé war den Krösi von PSG ja angeblich eine 300Mio€ Signing Fee wert,
in genau in diesem Moment wird dann der Marktwert tatsächlich festgelegt, oder?
Was wenn es niemanden anderen gibt, der eine solche Summe bezahlen würde (oder könnte).
Fließt das dann auch in den Marktwert mit ein?
Bei N'Dicka zum Beispiel schwanken die Schätzungen im Moment so zwischen 28M€ und 32M€. Vielleicht werden aber wegen der geringen Restlaufzeit seines aktuellen Vertrags nur 18M€ geboten (schließlich kriegt man ihn nächsten Sommer vielleicht für ein Handgeld), vielleicht aber verliebt sich der neue Chef von Newcastle und bietet jetzt 40M€. Der Marktwert entsteht halt durch die Nachfrage und wächst - unabhängig von der Qualität des Spielers - auch mit der Anzahl der Interessenten.
Wie das abläuft, kann man sich ja täglich bei Bares für Rares anschauen. Wenn keiner bietet, ist die Schätzung der Experten auch nur für die Annalen.
Insofern geht's da wahrscheinlich zu wie auf dem sprichwörtlichen türkischen Basar. Man sitzt sich mit gezogenen Preistafeln gegenüber und wartet darauf, wer zuerst zuckt. Im Moment ist die Eintracht vielleicht in einer guten Position, denn solange Kostic nicht wirklich und sicher weg ist, ist die Nachfrage unsererseits nach Yilmaz wahrscheinlich eher gedämpft.
Am Ende zählt immer, was ein Verein tatsächlich bereit ist für einen Spieler zu zahlen.
MBappé war den Krösi von PSG ja angeblich eine 300Mio€ Signing Fee wert,
in genau in diesem Moment wird dann der Marktwert tatsächlich festgelegt, oder?
Was wenn es niemanden anderen gibt, der eine solche Summe bezahlen würde (oder könnte).
Fließt das dann auch in den Marktwert mit ein?
Bei N'Dicka zum Beispiel schwanken die Schätzungen im Moment so zwischen 28M€ und 32M€. Vielleicht werden aber wegen der geringen Restlaufzeit seines aktuellen Vertrags nur 18M€ geboten (schließlich kriegt man ihn nächsten Sommer vielleicht für ein Handgeld), vielleicht aber verliebt sich der neue Chef von Newcastle und bietet jetzt 40M€. Der Marktwert entsteht halt durch die Nachfrage und wächst - unabhängig von der Qualität des Spielers - auch mit der Anzahl der Interessenten.
Wie das abläuft, kann man sich ja täglich bei Bares für Rares anschauen. Wenn keiner bietet, ist die Schätzung der Experten auch nur für die Annalen.
Insofern geht's da wahrscheinlich zu wie auf dem sprichwörtlichen türkischen Basar. Man sitzt sich mit gezogenen Preistafeln gegenüber und wartet darauf, wer zuerst zuckt. Im Moment ist die Eintracht vielleicht in einer guten Position, denn solange Kostic nicht wirklich und sicher weg ist, ist die Nachfrage unsererseits nach Yilmaz wahrscheinlich eher gedämpft.
philadlerist schrieb:
Letztlich sind Marktwerte doch die meiste Zeit auch nur Meinungen von Dritten, meist Journalisten, angebliche Insider und sonstige Fußballexperten.
Am Ende zählt immer, was ein Verein tatsächlich bereit ist für einen Spieler zu zahlen.
MBappé war den Krösi von PSG ja angeblich eine 300Mio€ Signing Fee wert,
in genau in diesem Moment wird dann der Marktwert tatsächlich festgelegt, oder?
Was wenn es niemanden anderen gibt, der eine solche Summe bezahlen würde (oder könnte).
Fließt das dann auch in den Marktwert mit ein?
Bei N'Dicka zum Beispiel schwanken die Schätzungen im Moment so zwischen 28M€ und 32M€. Vielleicht werden aber wegen der geringen Restlaufzeit seines aktuellen Vertrags nur 18M€ geboten (schließlich kriegt man ihn nächsten Sommer vielleicht für ein Handgeld), vielleicht aber verliebt sich der neue Chef von Newcastle und bietet jetzt 40M€. Der Marktwert entsteht halt durch die Nachfrage und wächst - unabhängig von der Qualität des Spielers - auch mit der Anzahl der Interessenten.
Wie das abläuft, kann man sich ja täglich bei Bares für Rares anschauen. Wenn keiner bietet, ist die Schätzung der Experten auch nur für die Annalen.
Insofern geht's da wahrscheinlich zu wie auf dem sprichwörtlichen türkischen Basar. Man sitzt sich mit gezogenen Preistafeln gegenüber und wartet darauf, wer zuerst zuckt. Im Moment ist die Eintracht vielleicht in einer guten Position, denn solange Kostic nicht wirklich und sicher weg ist, ist die Nachfrage unsererseits nach Yilmaz wahrscheinlich eher gedämpft.
Sehr interessante Ausführung von dir. Bei mir festigt sich der Eindruck, dass es ziemlich schwierig ist Transfers zu bewerten. Wenn ich deinen Post auf mich wirken lasse, scheint es ja selbst für die Profis schwer zu sein abzuschätzen, wie viel ein Spieler ihnen wert ist. Klar kann man rein nüchtern die fußballerischen Fähigkeiten bewerten und auch etwas den Charakter abtasten. Aber es ist doch schwierig einem Menschen ein Preisschild umzuhängen. Es gibt ja auch so viele menschliche Faktoren, die auf die Leistung Einfluss nehmen können (siehe Hinti). Wir sind halt keine Maschinen. Es ist ja auch entscheidend was der Spieler will. Wenn Yilmaz unbedingt zu uns möchte, stärk das ja auch unsere Verhandlungsposition. Und dann gibt es ja auch noch die von dir angesprochenen Faktoren wie den Markteinfluss, Vertragslaufzeit etc..
Es ist also denke ich eine Risikoäbwegung, die von vielen Faktoren abhängt und das Ziel hat den größten Mehrwert für den Verein zu generieren.
Ich denke Fakt ist, dass wir dabei deutlich vorsichtiger agieren müssen, als irgendwelche Geld-Clubs.
Warum gibt es eigentlich in der Vorbereitungszeit (vermeide hier "Freundschaftsspiel") kein Spiel gegen die Kickers? So ein 10:0 zur Pause hätte was.
Einfach nur weil die Kickers keinen Bock darauf haben, 10:0 zur Halbzeit abgefertigt zu werden.
Drei Vorstellungspressekonferenzen, drei Volltreffer
Götze eh, aber auch Alario und heute Kolo Muani
Supertypen, allesamt, wie sie sich da präsentieren
Klare Sprache, vergleichsweise wenig Floskeln, frei heraus, bescheiden,
aber dennoch voller Selbstbewusstsein und Vorfreude
und rundum sympathisch
Kann gerne so weitergehen
Götze eh, aber auch Alario und heute Kolo Muani
Supertypen, allesamt, wie sie sich da präsentieren
Klare Sprache, vergleichsweise wenig Floskeln, frei heraus, bescheiden,
aber dennoch voller Selbstbewusstsein und Vorfreude
und rundum sympathisch
Kann gerne so weitergehen
Ham wa oder ham wa nich?
Also ein offizielles Angebot von Juve für Kostic bekommen.
Laut französischen Insidern nimmt Juve jetzt Abstand von einer Kostic-Verpflichtung,
wahrscheinlich weil sie mit der simplen Hinnahme ihres angeblichen Angebots gerechnet haben
und jetzt etwas enttäusch sind, dass wie ihn nicht ganz für dumme hergeben wollen?
Ich weiß ja auch nicht, aber mir soll es vorerst noch recht sein
Keule Kostic kann gerne noch ein bissi erhalten bleiben ...
Also ein offizielles Angebot von Juve für Kostic bekommen.
Laut französischen Insidern nimmt Juve jetzt Abstand von einer Kostic-Verpflichtung,
wahrscheinlich weil sie mit der simplen Hinnahme ihres angeblichen Angebots gerechnet haben
und jetzt etwas enttäusch sind, dass wie ihn nicht ganz für dumme hergeben wollen?
Ich weiß ja auch nicht, aber mir soll es vorerst noch recht sein
Keule Kostic kann gerne noch ein bissi erhalten bleiben ...
Laut dem mir bisher unbekannten Insider John Harriot hat Fulham unseren kürzlich erworbenen Norweger als "main target" identifiziert. Denn er kann nicht nur alle Positionen im Angriff spielen, er ist ja auch mit Erling Haaland befreundet.
Angeblich - so der Fußballagent - will die Eintracht 30 Mios haben, aber Fulham versucht in Verhandlungen den Preis noch zu drücken.
Ich teil das hier nicht, weil ich das für sehr realistisch halte, aber der Spaßfaktor ist doch enorm groß. Sollte dem wirklich so sein und Jens Petter Hauge verlässt uns direkt wieder für quasi das Vierfache des Einkaufspreises, dann ist die Transfergeschichte unserer Eintracht um eine echte Anekdote bereichert - und die Kasse auch
Angeblich - so der Fußballagent - will die Eintracht 30 Mios haben, aber Fulham versucht in Verhandlungen den Preis noch zu drücken.
Ich teil das hier nicht, weil ich das für sehr realistisch halte, aber der Spaßfaktor ist doch enorm groß. Sollte dem wirklich so sein und Jens Petter Hauge verlässt uns direkt wieder für quasi das Vierfache des Einkaufspreises, dann ist die Transfergeschichte unserer Eintracht um eine echte Anekdote bereichert - und die Kasse auch
Wir hatten für Hauge 5 Mio Leihgebühr + 7 Mio kaufpflicht und eine unbekannte Summe als Extrazahlung für den Gewinn der Europa League gezahlt. 30 Mio wären das Doppelte dessen was er uns gekostet hat
Aber trotzdem ein gutes Geschäft.
Ich denke das Hauge sich gegenüber der vergangenen Saison noch deutlich steigern kann aber wenn Fulham wirklich 25+ Mio bietet und Hauge dort hin will muss man das einfach machen. Man kann darauf spekulieren das Hauge durchstartet und wir in 2 Jahren 40 Mio für ihn bekommen, realistisch ist das bei dann 1 - 2 Jahren Restvertrag aber eher nicht.
Dafür könnte man jetzt mit den ca 30 Mio einen direkten Nachfolger wie Alberto Moleiro verpflichten und hätte noch ordentlich Geld übrig für einen 6er und ggf andere Lücken im Kader.
Aber trotzdem ein gutes Geschäft.
Ich denke das Hauge sich gegenüber der vergangenen Saison noch deutlich steigern kann aber wenn Fulham wirklich 25+ Mio bietet und Hauge dort hin will muss man das einfach machen. Man kann darauf spekulieren das Hauge durchstartet und wir in 2 Jahren 40 Mio für ihn bekommen, realistisch ist das bei dann 1 - 2 Jahren Restvertrag aber eher nicht.
Dafür könnte man jetzt mit den ca 30 Mio einen direkten Nachfolger wie Alberto Moleiro verpflichten und hätte noch ordentlich Geld übrig für einen 6er und ggf andere Lücken im Kader.
Das finde ich mal einen super Grund 30 Millionen für einen Spieler auszugeben. „Er ist mit Erling Haaland befreundet“. Der gar nicht in Fulham spielt. Also Was brauchen wir da irgendwelche Datenbanken. Einfach der insta Story flogen und wenn der Haaland da auftaucht, gleich zuschlagen.
Guenni61 schrieb:
Hab mir gerade das Interview von gestern angeschaut. Klasse gemacht Hr.Glasner. Gleich das Hauptaugenmerk von Götze auf Alario geschoben. Ganz schön clever. Mittlerweile weiss ja Jeder, dass der Mario den Trubel nicht so mag.
Ja das fand ich auch sehr gut und clever.
Allgemein hat er die ganzen Themen wie immer sehr bewusst angesprochen und erklärt.
Auch das Thema Hinteregger hat er sehr gut gemeistert und auch auf andere alte Spieler verwiesen.
Wer genau hingehört und aufgepasst hat, bekam seine Antworten die er wollte, aber er hat alles so versucht zu formulieren, das man Ihm keinen Strick daraus drehen kann.
Auch die Themen Ziele und Zielsetzung waren ganz klar zu verstehen, aber eben auch gleichzeitig niedrig formuliert.
Man weiß aber jetzt ganz genau, Glasner will alles gewinnen und dafür ein entsprechendes Team formen.
Nur wenn er das so gesagt hätte, würden Ihm die Medien nach 3 Niederlagen den Kopf runter reißen.
Es ist aber im moment noch wirklich zu früh, um konkrete Ziele für die nächste Saison zu nennen.
Glasner muss erstmal die neuen Spieler kennenlernen und in seine Spielidee integrieren.
Gleichzeitig kann ja im Kader immernoch einiges passieren. Der Verbleib von Kostic, Kamada und N‘Dicka ist noch in der Schwebe und hängt auch davon ab, wie sich die Verträge verlängern lassen. Denn wenn nicht, hat Krösche ja schon gesagt, haben die Transfererlöse absolute Priorität.
Insofern erwarte ich keine Äußerungen zu konkreten sportlichen Zielen vor dem Ende der Transferperiode. Dann und nach den ersten Erfahrungen mit der erneuerten Mannschaft mit den Spielen im Pokal, der Saisoneröffnung gegen die Bazen und den Supercup gegen Real hat Glasner vielleicht eine Möglichkeit, das Potential der Truppe genauer einzuschätzen. Unabhängig davon, dass er sowieso alles gewinnen will
Glasner muss erstmal die neuen Spieler kennenlernen und in seine Spielidee integrieren.
Gleichzeitig kann ja im Kader immernoch einiges passieren. Der Verbleib von Kostic, Kamada und N‘Dicka ist noch in der Schwebe und hängt auch davon ab, wie sich die Verträge verlängern lassen. Denn wenn nicht, hat Krösche ja schon gesagt, haben die Transfererlöse absolute Priorität.
Insofern erwarte ich keine Äußerungen zu konkreten sportlichen Zielen vor dem Ende der Transferperiode. Dann und nach den ersten Erfahrungen mit der erneuerten Mannschaft mit den Spielen im Pokal, der Saisoneröffnung gegen die Bazen und den Supercup gegen Real hat Glasner vielleicht eine Möglichkeit, das Potential der Truppe genauer einzuschätzen. Unabhängig davon, dass er sowieso alles gewinnen will
Naja dieses Jahr sind die Verträge von Da Costa und Ilsanker ausgelaufen. Durm hat seinen Vertrag aufgelöst. Hinteregger seine Karriere beendet. Lammers Leihe ist auch vorbei.
Nächstes Jahr laufen nochmal die Verträge von Paciencia und Hasebe aus. Also denke da hat man schon viel Gehaltsbudget was frei geworden ist/ frei wird.
Alario und Götze spielen hier zwar sicher auch nicht für umsonst, habe insgesamt aber trotzdem nicht das Gefühl, dass wir uns Etatttechnisch übernehmen.
Vor allem könnte ich mir bei Ndicka und Kamada nicht vorstellen, dass eine Verlängerung einen langfristigen Verbleib bedeuten würde. Läuft wahrscheinlich eher wie bei den Dosen mit Nkunku.
Spieler verlängert jetzt nochmal für extra Geld und darf dafür nächstes Jahr den Verein für ne moderate Ausstiegsklausel verlassen.
Nächstes Jahr laufen nochmal die Verträge von Paciencia und Hasebe aus. Also denke da hat man schon viel Gehaltsbudget was frei geworden ist/ frei wird.
Alario und Götze spielen hier zwar sicher auch nicht für umsonst, habe insgesamt aber trotzdem nicht das Gefühl, dass wir uns Etatttechnisch übernehmen.
Vor allem könnte ich mir bei Ndicka und Kamada nicht vorstellen, dass eine Verlängerung einen langfristigen Verbleib bedeuten würde. Läuft wahrscheinlich eher wie bei den Dosen mit Nkunku.
Spieler verlängert jetzt nochmal für extra Geld und darf dafür nächstes Jahr den Verein für ne moderate Ausstiegsklausel verlassen.
BernddasBrot schrieb:
... ...
Nächstes Jahr laufen nochmal die Verträge von Paciencia und Hasebe aus. ... ...
Der Vertrag von Hasebe läuft aber schon seit Jahren nächstes Jahr aus.
Mal schauen, wie es nächstes Frühjahr aussieht
Wie der alte Mann ins Finale reingekommen ist und dann gespielt hat - wow
Wenn er diese Form hält, habe ich nichts gegen weitere Verlängerungen seiner Ein-Jahres-Verträge
Wenn ich mich richtig erinnere, läuft nur Hasebes Status als Lizenzspieler im nächsten Jahr aus (was ja auch für Diskussion hier nur von Relevanz ist).
Sein Arbeitsvertrag mit der Eintracht läuft noch länger, in einer noch genau zu benennden Funktion (zur Not halt Mittelfeld/Abwehrspieler 🙂)
Sein Arbeitsvertrag mit der Eintracht läuft noch länger, in einer noch genau zu benennden Funktion (zur Not halt Mittelfeld/Abwehrspieler 🙂)
Götze erzählt das die Eintracht wohl schon vor der letzten Saison angefragt hat, Alario war ja auch schon im Gespräch und steht nun bei uns auf dem Platz. Kolo-Muani war auch schon sehr lange auf unserem Zettel und war auch frühzeitig eingetütet und steht jetzt bei uns auf dem Platz.
Alidou war auch früh schon fix, Matanovic steht auch schon lange fest und stößt nächste Saison zu uns.
Also das Krösche hier aufgeschlagen ist und alle (langfristige) Planung über den Haufen geworfen hat kann man nun auch nicht weiterhin behaupten. Und auch Glasner scheint sich ja mit den Planungen von Bobic und Hütter bestens angefreundet zu haben.
Da wird von der SGE anscheinend wirklich langfristig geplant zu werden. Und zwar für alle Eventualitäten (Polter/Alario, Götze/Talent aus Südamerika etcpp)
Und selbst wenn Verkaufskandidaten bleiben haben die neuen wohl das Potential problemlos ein Jahr zu hochklassigen Vereinen verliehen zu werden.
Irgendwie scheint da selbst so etwas ungeplantes wie Hintis Karriereende nichts ins Wanken zu bringen.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wenn die neuen wirklich einschlagen und Hauge auch durchstartet
Alidou war auch früh schon fix, Matanovic steht auch schon lange fest und stößt nächste Saison zu uns.
Also das Krösche hier aufgeschlagen ist und alle (langfristige) Planung über den Haufen geworfen hat kann man nun auch nicht weiterhin behaupten. Und auch Glasner scheint sich ja mit den Planungen von Bobic und Hütter bestens angefreundet zu haben.
Da wird von der SGE anscheinend wirklich langfristig geplant zu werden. Und zwar für alle Eventualitäten (Polter/Alario, Götze/Talent aus Südamerika etcpp)
Und selbst wenn Verkaufskandidaten bleiben haben die neuen wohl das Potential problemlos ein Jahr zu hochklassigen Vereinen verliehen zu werden.
Irgendwie scheint da selbst so etwas ungeplantes wie Hintis Karriereende nichts ins Wanken zu bringen.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wenn die neuen wirklich einschlagen und Hauge auch durchstartet
Cyrillar schrieb:
... ... ...
Also das Krösche hier aufgeschlagen ist und alle (langfristige) Planung über den Haufen geworfen hat kann man nun auch nicht weiterhin behaupten. Und auch Glasner scheint sich ja mit den Planungen von Bobic und Hütter bestens angefreundet zu haben. ... ... ...
Sicherlich wurde die Arbeit des Scoutings nicht mit Krösches Ankunft ausgelöscht und und alles auf Null gestellt.
Ben Manga macht da sehr gute Arbeit und einiges davon wird da auch ganz klar auf ihn und das Scouting Team zurückzuführen zu sein.
Trotzdem wissen wir natürlich nicht, wann genau und durch wen Götze und auch Alario angesprochen wurden. Das kann ja auch erst in der Zeit passiert sein, in der Krösche schon verantwortlich war. Da wären ein paar Hintergrundinfos sicher spannend für uns als Fans.
Tatsächlich hatte aber Krösche aber auch - wenn ich mich richtig entsinne - auch schon bei Antritt angedeutet, dass er sich erstmal in die Strukturen des Vereins einarbeiten wolle, bevor er anfängt seine eigenen Ideen zu entwickeln. Und so ist das mMn auch vernünftig.
Klar ist aber auch: neuer Sportvorstand, neuer Trainer und was diese Wechselperiode angeht auch neuer Pokal in der Vitrine und mit der CL neuer, anspruchsvoller Wettbewerb vor der Brust bedeuten, dass an weiteren Stellschrauben gedreht werden muss.
Da waren sicher auch schon vor einem Jahr große Ideen dabei, die sich halt da nicht realisieren ließen, auch weil wir nach Verpassen der CL Qualifikation für einige Spieler nicht so spannend waren wie jetzt: das darf man durchaus für Götze und Alario gelten lassen. Kolo Muani wollte dem Vernehmen nach letzten Sommer schon - die Silva-Lücke zu schließen war sicher seine Idee -, aber das hat sich aufgrund der Ablöseforderungen der Franzosen halt nicht machen lassen.
Ob wir bei Knauff letzten Sommer schon eine Chance gehabt hätten, kann man auch schwer sagen. Er hatte wohl auch eher auf seine Chance bei Rose gebaut und war dann ernüchtert, nur in der zweiten Mannschaft des BVB zu spielen. Da kam unser Angebot im Winter wahrscheinlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Aber sowas kann man nur schwer planen, da heißt es Profile auf dem Zettel zu haben und immer wieder Kontakt mit den möglichen Kandidaten zu halten. Und da scheinen sich Krösche und Ben Manga doch ziemlich einig zu sein: Dranbleiben ist wichtig. So wie bei Götze und Alario.
Und letztlich sind es ja auch die Anforderungen des jeweiligen Trainers - und dessen Geduld -, die da eine Rolle spielen. Glasner wäre sicher entzückt gewesen Kolo Muani oder Alario schon letzten Sommer als Silva-Ersatz begrüßen zu dürfen. Oder wer da noch auf dem Zettel Mittelstürmer stand. Hat alles nicht geklappt und so wurde es dann Lammers, der sein Talent leider so garnicht auf den Rasen bekommen hat. Glaube schon, dass auch er halbwegs dem Profil entsprach und trotzdem hat es nicht geklappt.
Das sind dann halt die Fallstricke jeglicher Planung. Wir bekommen auch jetzt nicht jeden Spieler, den wir gerne hätten. Wir sind imagemäßig sicher ein Stück aufgerückt und interessanter geworden, finanziell ist da aber immer noch ein großer Graben zu den bekannten Vereinen der BuLi und der PL. Den kann man nur mit sympathischen Auftreten, Beharrlichkeit und einer gut entwickelten Strategie überbrücken. Von Schließen ist da lang noch nicht die Rede. Man bekommt aber als Fan schon das Gefühl, dass hier auf den Vorleistungen von Bruchhagen, Kovac, Bobic und Hütter aufgesetzt werden konnte und das jetzige sportliche Führungsteam seinen eigenen Plan so konsequent wie es die Finanzen nur zulassen verfolgt.
Im Moment kann man als Eintrachtfan wirklich zufrieden sein, wie der Hase läuft.
Weiter so und wir werden nicht noch mal 30 Jahre auf den Pokal imd 42 Jahre auf einen internationalen Titel warten müssen.
philadlerist schrieb:
Weiter so und wir werden nicht noch mal 30 Jahre auf den Pokal imd 42 Jahre auf einen internationalen Titel warten müssen.
Insgesamt ein toller Beitrag von Dir.
Dennoch sage ich meinen Kindern heute wie auch 2018, dass sie den Pokal mit allen Sinnen genießen müssen, weil es womöglich der Letzte in ihrem Leben ist.
Kurz mal ein paar Trainingsauftaktseindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=Bvl_Em_E8zs
Vielen Gesichtern (auch einige Jugendspieler dabei) kann ich noch keinen Namen zuordnen.
Grundsätzlich fällt aber auf, dass die Jungs auch von sich aus sich nicht "sprachlich aufteilen".
N'Dicka gibt mehr Anweisungen als der Trainer
Ich vermute, dass Lenz häufiger spielen wird, das ist schon sehr präzise, wie er spielt.
Und er bringt "Mentalität" ein.
Ich will auch das Zeug, das Pacienca nimmt !
Den sollte man allein wegen der Stimmung halten ...
Möglicherweise ein falscher Eindruck, aber ich meine, dass Götze sich immer mal wieder an Hasebe "orientiert", sich anscheinend "abschaut", was er vor dem Ballkontakt macht (sehr persönlicher Eindruck, Ihr könnt das ja mal gegenchecken).
Onguene braucht noch etwas Kondition
Trainingsspiel:
Puh, ist Rode pressingresistent und hat der eine Übersicht. Rode ist sehr auffällig.
Tor Alario (Kopfball)
Der übrigens gut presst. Gute Vorlage von Onguene.
Nach 10 min war Pause.
Kolo Mouani Tor (Kopfball), Flanke Jugendspieler.
N'Dicka ist echt 'n Chef. Was ne Körpersprache.
Lenz' Pässe (spielt links "offensiv") sind echt krass präzise. Durch 3-4 Gegenspieler exakt in den Fuß des Mitspielers.
Geiler Pass von Hasebe zum 2:1!
Und Rode, hat der eine Übersicht.
Schluss
Danach ausgiebig Selfies und Autogramme am Spielfeldrand. Glasner erklärt den Fans auch vieles. Sehr volksnah.
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
https://www.youtube.com/watch?v=Bvl_Em_E8zs
Vielen Gesichtern (auch einige Jugendspieler dabei) kann ich noch keinen Namen zuordnen.
Grundsätzlich fällt aber auf, dass die Jungs auch von sich aus sich nicht "sprachlich aufteilen".
N'Dicka gibt mehr Anweisungen als der Trainer
Ich vermute, dass Lenz häufiger spielen wird, das ist schon sehr präzise, wie er spielt.
Und er bringt "Mentalität" ein.
Ich will auch das Zeug, das Pacienca nimmt !
Den sollte man allein wegen der Stimmung halten ...
Möglicherweise ein falscher Eindruck, aber ich meine, dass Götze sich immer mal wieder an Hasebe "orientiert", sich anscheinend "abschaut", was er vor dem Ballkontakt macht (sehr persönlicher Eindruck, Ihr könnt das ja mal gegenchecken).
Onguene braucht noch etwas Kondition
Trainingsspiel:
Puh, ist Rode pressingresistent und hat der eine Übersicht. Rode ist sehr auffällig.
Tor Alario (Kopfball)
Der übrigens gut presst. Gute Vorlage von Onguene.
Nach 10 min war Pause.
Kolo Mouani Tor (Kopfball), Flanke Jugendspieler.
N'Dicka ist echt 'n Chef. Was ne Körpersprache.
Lenz' Pässe (spielt links "offensiv") sind echt krass präzise. Durch 3-4 Gegenspieler exakt in den Fuß des Mitspielers.
Geiler Pass von Hasebe zum 2:1!
Und Rode, hat der eine Übersicht.
Schluss
Danach ausgiebig Selfies und Autogramme am Spielfeldrand. Glasner erklärt den Fans auch vieles. Sehr volksnah.
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
Tschock schrieb:
… … …
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
Wenn man mal das Gute sieht:
der Seppl schaut jeden Morgen beim Rasieren in den Spiegel,
sieht dann seine Narbe an der Stirn und denkt sich:
Stimmt ja, geil, Europopokal!
Und das für den Rest seines Lebens
Wenn schon Narbe, dann so
philadlerist schrieb:Tschock schrieb:
… … …
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
Wenn man mal das Gute sieht:
der Seppl schaut jeden Morgen beim Rasieren in den Spiegel,
sieht dann seine Narbe an der Stirn und denkt sich:
Stimmt ja, geil, Europopokal!
Und das für den Rest seines Lebens
Wenn schon Narbe, dann so
Jetzt müsste die Narbe nur noch die Form des UEFA-Cups haben.
philadlerist schrieb:Tschock schrieb:
… … …
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
Wenn man mal das Gute sieht:
der Seppl schaut jeden Morgen beim Rasieren in den Spiegel,
sieht dann seine Narbe an der Stirn und denkt sich:
Stimmt ja, geil, Europopokal!
Und das für den Rest seines Lebens
Wenn schon Narbe, dann so
Paaah,
an die Eintracht denke ich jeden Tag wenn ich im Spiegel meine grauen Haare sehe und meinen Blutdruck messe!
Es sind ja einige neue Trainer am Start und bei deren Vereinen kann man vorher nur von einer Voraussage ausgehen, nämlich dass sie Shice bleiben werden.
Kovac beim VfL zu sehen tut genauso weh wir Haller beim BVB, aber ob Kovac zu VW passt, wag ich nicht vorauszusagen. Wenn er das erste Mal von den Frankfurter Fans schwärmt und sowas für Wolfsburg fordert, hängt er schnell am seidenen Faden.
Apropos: Tercic beim BVB, bin mal gespannt, ob der so stabil bleibt, wie Watzke sich das erhofft. Er ist ein junger Trainer, den die (oder einige) Spieler vielleicht mögen, aber ich glaube, dass er im Verlauf der Saison mit Ansprüchen konfrontiert wird, denen er so noch nicht gerecht werden kann. Wenn die sich unter den Top4 halten, dann nicht wegen der neuen Abwehr, sondern wegen Haller ...
Farke in Gladbach? Ich glaub nicht, dass der den Sauhaufen da so schnell wieder in die Spur kriegt. Da muss erst mal einer mit dem Besen durch die Porzellanabteilung ...
Breitenreiter in Hoppeldorf? Kommt mit denselben Lorbeeren, mit denen einst Hütter zu uns gekommen ist: er hat einen lange versenkten Verein souverän zum Schweizer Meister gemacht. Kann sein, dass Hoffenheim sich unter ihm wieder etwas verbessert. Darum sollten wir ihnen schnellsten dieses Rütter abkaufen ...
RB hat ja leider schon in der letzten Saison den zu ihnen passenden Trainer gefunden und mit viel zu viel Glück ihren ersten Titel geholt. Zum Glück ist Tedesco aber in seiner zweiten Saison bisher immer schlechter geworden. Hoffen wir also, dass diese jetzt schon als die zweite gilt
Freiburg hat immer noch den alten Trainer, ja, stabil, aber da sich bei denen wie bei Mainz immer eine gute mit einer nicht so guten Saison abwechselt, werden die beiden höchstens um Platz 10 spielen.
Hat Hertha schon nen neuen Trainer. Sie haben zumindest schon mal nen neuen Präsidenten. Diesmal richtig gewählt, aber deswegen nicht mit mehr Ahnung ausgestattet. Kann gut sein, dass sich die alte Dame weiter auf Geschäftsführungsebene zerlegt. Und das sollte sich auch auf die eh relativ unsortierte Mannschaft auswirken. Egal wer der neue Trainer wird, schätze der fliegt vor Weihnachten wieder und der Prince wird Spielertrainer ... wenn Bobic solange da bleibt
Mit Werder und den Knappen kommen zwei Traditionsmannschaften wieder hoch - was von der Stadionkapazität her schön ist -, was man den aber in der ersten Saison nach Wiederaufstieg zutrauen kann ... pffft. Schalke wird wohl lange gegen den Abstieg spielen, Bremen so um Platz 14 herum.
Köln hat schon nen guten Trainer, super Type, aber die werden Schwierigkeiten mit dem Rhythmus mit Liga und EL bekommen. An denselben Erfolg wie in der abgelaufenen Saison glaub ich da nicht.
So, und wer trainiert jetzt nochmal Augsburg? Ihr 15-Millionen-Stürmer war wohl nicht nicht so der große Riss. Wenn die Fußballglücksgöttin ein Einsehen hat, dann schickt sie diese Saison die Puppenkiste wieder in die zwote Liga zurück. Vielleicht zusammen mit dem VfB. auch wenn ich den Trainer ganz lustig finde, aber dem VfB fehlt es irgendwie immer noch an Substanz. Sage ich jetzt mal so, wo das Transferfenster noch nicht mal offiziell eröffnet ist.
Union wird sich wieder eisern schlagen, aber auch da erwarte ich mal einen kleinen Einbruch. Jahrelang immer nur stetig bergauf? Sowas gibt's doch nicht ...
Leverkusen, immer ne gute Auswahl Spieler parat, aber irgendwie hab ich noch nicht das Gefühl, dass Seoane da den Bogen raus hat. Immerhin kommt Wirtz im Winter zurück und danach könnte es mit denen wieder leicht bergauf gehen. Aber unter den ersten 4 sehe ich dich grad noch nicht. Wobei - wie wir die kennen - werden die nochmal zwei, drei Brasilianer kaufen und dann wieder überraschen ...
Wer fehlt noch?
Serienmeister FCB. Mal gucken, ob Lewandoofski bleibt. Und viel wichtiger: ob sie eine CL-reife Abwehr zusammenbekommen. Kann mir vorstellen, dass sie nochmal eine unruhige und eher durchwachsene Saison haben werden, auch wenn ich einem Sturm mit Gnabry, Sané, Mané und Müllé einiges zutraue.
Wenn die Liga Glück hat, werden sie dieses jähr nur zweiter oder gar Dritter.
Alles in Allem: keine Ahnung was passiert. Aber immerhin dürfen wir gegen jeden zweimal spielen. mit einem Punkteschnitt von 2,0 wäre ich zufrieden
Kovac beim VfL zu sehen tut genauso weh wir Haller beim BVB, aber ob Kovac zu VW passt, wag ich nicht vorauszusagen. Wenn er das erste Mal von den Frankfurter Fans schwärmt und sowas für Wolfsburg fordert, hängt er schnell am seidenen Faden.
Apropos: Tercic beim BVB, bin mal gespannt, ob der so stabil bleibt, wie Watzke sich das erhofft. Er ist ein junger Trainer, den die (oder einige) Spieler vielleicht mögen, aber ich glaube, dass er im Verlauf der Saison mit Ansprüchen konfrontiert wird, denen er so noch nicht gerecht werden kann. Wenn die sich unter den Top4 halten, dann nicht wegen der neuen Abwehr, sondern wegen Haller ...
Farke in Gladbach? Ich glaub nicht, dass der den Sauhaufen da so schnell wieder in die Spur kriegt. Da muss erst mal einer mit dem Besen durch die Porzellanabteilung ...
Breitenreiter in Hoppeldorf? Kommt mit denselben Lorbeeren, mit denen einst Hütter zu uns gekommen ist: er hat einen lange versenkten Verein souverän zum Schweizer Meister gemacht. Kann sein, dass Hoffenheim sich unter ihm wieder etwas verbessert. Darum sollten wir ihnen schnellsten dieses Rütter abkaufen ...
RB hat ja leider schon in der letzten Saison den zu ihnen passenden Trainer gefunden und mit viel zu viel Glück ihren ersten Titel geholt. Zum Glück ist Tedesco aber in seiner zweiten Saison bisher immer schlechter geworden. Hoffen wir also, dass diese jetzt schon als die zweite gilt
Freiburg hat immer noch den alten Trainer, ja, stabil, aber da sich bei denen wie bei Mainz immer eine gute mit einer nicht so guten Saison abwechselt, werden die beiden höchstens um Platz 10 spielen.
Hat Hertha schon nen neuen Trainer. Sie haben zumindest schon mal nen neuen Präsidenten. Diesmal richtig gewählt, aber deswegen nicht mit mehr Ahnung ausgestattet. Kann gut sein, dass sich die alte Dame weiter auf Geschäftsführungsebene zerlegt. Und das sollte sich auch auf die eh relativ unsortierte Mannschaft auswirken. Egal wer der neue Trainer wird, schätze der fliegt vor Weihnachten wieder und der Prince wird Spielertrainer ... wenn Bobic solange da bleibt
Mit Werder und den Knappen kommen zwei Traditionsmannschaften wieder hoch - was von der Stadionkapazität her schön ist -, was man den aber in der ersten Saison nach Wiederaufstieg zutrauen kann ... pffft. Schalke wird wohl lange gegen den Abstieg spielen, Bremen so um Platz 14 herum.
Köln hat schon nen guten Trainer, super Type, aber die werden Schwierigkeiten mit dem Rhythmus mit Liga und EL bekommen. An denselben Erfolg wie in der abgelaufenen Saison glaub ich da nicht.
So, und wer trainiert jetzt nochmal Augsburg? Ihr 15-Millionen-Stürmer war wohl nicht nicht so der große Riss. Wenn die Fußballglücksgöttin ein Einsehen hat, dann schickt sie diese Saison die Puppenkiste wieder in die zwote Liga zurück. Vielleicht zusammen mit dem VfB. auch wenn ich den Trainer ganz lustig finde, aber dem VfB fehlt es irgendwie immer noch an Substanz. Sage ich jetzt mal so, wo das Transferfenster noch nicht mal offiziell eröffnet ist.
Union wird sich wieder eisern schlagen, aber auch da erwarte ich mal einen kleinen Einbruch. Jahrelang immer nur stetig bergauf? Sowas gibt's doch nicht ...
Leverkusen, immer ne gute Auswahl Spieler parat, aber irgendwie hab ich noch nicht das Gefühl, dass Seoane da den Bogen raus hat. Immerhin kommt Wirtz im Winter zurück und danach könnte es mit denen wieder leicht bergauf gehen. Aber unter den ersten 4 sehe ich dich grad noch nicht. Wobei - wie wir die kennen - werden die nochmal zwei, drei Brasilianer kaufen und dann wieder überraschen ...
Wer fehlt noch?
Serienmeister FCB. Mal gucken, ob Lewandoofski bleibt. Und viel wichtiger: ob sie eine CL-reife Abwehr zusammenbekommen. Kann mir vorstellen, dass sie nochmal eine unruhige und eher durchwachsene Saison haben werden, auch wenn ich einem Sturm mit Gnabry, Sané, Mané und Müllé einiges zutraue.
Wenn die Liga Glück hat, werden sie dieses jähr nur zweiter oder gar Dritter.
Alles in Allem: keine Ahnung was passiert. Aber immerhin dürfen wir gegen jeden zweimal spielen. mit einem Punkteschnitt von 2,0 wäre ich zufrieden
philadlerist schrieb:
Es sind ja einige neue Trainer am Start und bei deren Vereinen kann man vorher nur von einer Voraussage ausgehen, nämlich dass sie Shice bleiben werden.
Kovac beim VfL zu sehen tut genauso weh wir Haller beim BVB, aber ob Kovac zu VW passt, wag ich nicht vorauszusagen. Wenn er das erste Mal von den Frankfurter Fans schwärmt und sowas für Wolfsburg fordert, hängt er schnell am seidenen Faden.
Apropos: Tercic beim BVB, bin mal gespannt, ob der so stabil bleibt, wie Watzke sich das erhofft. Er ist ein junger Trainer, den die (oder einige) Spieler vielleicht mögen, aber ich glaube, dass er im Verlauf der Saison mit Ansprüchen konfrontiert wird, denen er so noch nicht gerecht werden kann. Wenn die sich unter den Top4 halten, dann nicht wegen der neuen Abwehr, sondern wegen Haller ...
Farke in Gladbach? Ich glaub nicht, dass der den Sauhaufen da so schnell wieder in die Spur kriegt. Da muss erst mal einer mit dem Besen durch die Porzellanabteilung ...
Breitenreiter in Hoppeldorf? Kommt mit denselben Lorbeeren, mit denen einst Hütter zu uns gekommen ist: er hat einen lange versenkten Verein souverän zum Schweizer Meister gemacht. Kann sein, dass Hoffenheim sich unter ihm wieder etwas verbessert. Darum sollten wir ihnen schnellsten dieses Rütter abkaufen ...
RB hat ja leider schon in der letzten Saison den zu ihnen passenden Trainer gefunden und mit viel zu viel Glück ihren ersten Titel geholt. Zum Glück ist Tedesco aber in seiner zweiten Saison bisher immer schlechter geworden. Hoffen wir also, dass diese jetzt schon als die zweite gilt
Freiburg hat immer noch den alten Trainer, ja, stabil, aber da sich bei denen wie bei Mainz immer eine gute mit einer nicht so guten Saison abwechselt, werden die beiden höchstens um Platz 10 spielen.
Hat Hertha schon nen neuen Trainer. Sie haben zumindest schon mal nen neuen Präsidenten. Diesmal richtig gewählt, aber deswegen nicht mit mehr Ahnung ausgestattet. Kann gut sein, dass sich die alte Dame weiter auf Geschäftsführungsebene zerlegt. Und das sollte sich auch auf die eh relativ unsortierte Mannschaft auswirken. Egal wer der neue Trainer wird, schätze der fliegt vor Weihnachten wieder und der Prince wird Spielertrainer ... wenn Bobic solange da bleibt
Mit Werder und den Knappen kommen zwei Traditionsmannschaften wieder hoch - was von der Stadionkapazität her schön ist -, was man den aber in der ersten Saison nach Wiederaufstieg zutrauen kann ... pffft. Schalke wird wohl lange gegen den Abstieg spielen, Bremen so um Platz 14 herum.
Köln hat schon nen guten Trainer, super Type, aber die werden Schwierigkeiten mit dem Rhythmus mit Liga und EL bekommen. An denselben Erfolg wie in der abgelaufenen Saison glaub ich da nicht.
So, und wer trainiert jetzt nochmal Augsburg? Ihr 15-Millionen-Stürmer war wohl nicht nicht so der große Riss. Wenn die Fußballglücksgöttin ein Einsehen hat, dann schickt sie diese Saison die Puppenkiste wieder in die zwote Liga zurück. Vielleicht zusammen mit dem VfB. auch wenn ich den Trainer ganz lustig finde, aber dem VfB fehlt es irgendwie immer noch an Substanz. Sage ich jetzt mal so, wo das Transferfenster noch nicht mal offiziell eröffnet ist.
Union wird sich wieder eisern schlagen, aber auch da erwarte ich mal einen kleinen Einbruch. Jahrelang immer nur stetig bergauf? Sowas gibt's doch nicht ...
Leverkusen, immer ne gute Auswahl Spieler parat, aber irgendwie hab ich noch nicht das Gefühl, dass Seoane da den Bogen raus hat. Immerhin kommt Wirtz im Winter zurück und danach könnte es mit denen wieder leicht bergauf gehen. Aber unter den ersten 4 sehe ich dich grad noch nicht. Wobei - wie wir die kennen - werden die nochmal zwei, drei Brasilianer kaufen und dann wieder überraschen ...
Wer fehlt noch?
Serienmeister FCB. Mal gucken, ob Lewandoofski bleibt. Und viel wichtiger: ob sie eine CL-reife Abwehr zusammenbekommen. Kann mir vorstellen, dass sie nochmal eine unruhige und eher durchwachsene Saison haben werden, auch wenn ich einem Sturm mit Gnabry, Sané, Mané und Müllé einiges zutraue.
Wenn die Liga Glück hat, werden sie dieses jähr nur zweiter oder gar Dritter.
Alles in Allem: keine Ahnung was passiert. Aber immerhin dürfen wir gegen jeden zweimal spielen. mit einem Punkteschnitt von 2,0 wäre ich zufrieden
Mit diesem so umfangreichen Überblick hast Du Dir ja große Mühe gegeben, um den "Ist-Zustand" der Liga-Konkurrenz aufzuzeigen (teilweise mit erwähnenswerten Rückblicken verbunden). Extralob dafür
philadlerist schrieb:
Wer fehlt noch?
Der Verein für Leibesübungen von 1848 !!!
Toller Trainer (kommt ja schließlich auch von uns) tolle Fans (abgesehen von dem Becherwurf und diversen Pyro-Vergehen) und eine gut zusammengestellte Mannschaft. Trotzdem denke ich, dass das zweite Jahr schwerer werden wird als das erste. Nicht nur wegen des Polter-Abgangs....