
philadlerist
19006
sgevolker schrieb:PeterT. schrieb:
Pandemie - da können sich die Spieler auch sonstwo anstecken - gabs bisher nach irgendeinem der Spiele mit voller Zuschauerzahl hier in FFM irgendeinen signifikanten Anstieg der Inzidenzen?
Z.B. bei den Tausenden, die gegen Barca beim Einlass ziemlich eng zusammengepfercht wurden?
Finds schon spannend was hier so alles ins Rennen geworfen wird um die Fans von gestern zu verteufeln!
Natürlich gibt es kaum belastbare Zahlen aber ich kenne einige die sich wohl beim Barca Spiel angesteckt haben.
Bei meinen Bekannten, die in Barcelona waren, ist die Ansteckungsquote quasi 100% gewesen
Die sind halt jetzt nicht hospitalisiert worden oder dran gestorben, hatten alle zum Glück hem milden Verlauf, aber geholt haben es sie sich alle beim Barce-Trip
philadlerist schrieb:sgevolker schrieb:PeterT. schrieb:
Pandemie - da können sich die Spieler auch sonstwo anstecken - gabs bisher nach irgendeinem der Spiele mit voller Zuschauerzahl hier in FFM irgendeinen signifikanten Anstieg der Inzidenzen?
Z.B. bei den Tausenden, die gegen Barca beim Einlass ziemlich eng zusammengepfercht wurden?
Finds schon spannend was hier so alles ins Rennen geworfen wird um die Fans von gestern zu verteufeln!
Natürlich gibt es kaum belastbare Zahlen aber ich kenne einige die sich wohl beim Barca Spiel angesteckt haben.
Bei meinen Bekannten, die in Barcelona waren, ist die Ansteckungsquote quasi 100% gewesen
Die sind halt jetzt nicht hospitalisiert worden oder dran gestorben, hatten alle zum Glück hem milden Verlauf, aber geholt haben es sie sich alle beim Barce-Trip
Dito. Kenne 24 Barcafahrer, 19 kamen infiziert zurück. Keiner hospitalisiert aber schon teils recht heftige Verläufe. Also nix, was wir vor einem Finale brauchen.
Tja, da gäbe es mehrere Gründe
Der wichtigste hat was mit diesem Corona-Zeuchs zu tun
Wenn uns dann zum Finale ein paar Spieler ausfallen, war das dann eine echte Scheiß-Idee, oder?
Das zweite, aber das ist nur für die Gärtner interessant:
Der Fußballrasen ist ein teures und sehr sensibles Gewächs
Normalerweise darf da niemand mit Straßenschuhen drauf,
weil man da allerlei Pilzsporen verteilen kann, mit denen der Rasen nicht zurecht kommt.
Die Schuhe der Spieler und Schiris werden vorher gründlich gereinigt und desinfiziert
Und wenn wir schonmal dabei sind: ein neuer Rasen kostet an die 150.000€
Das Tor ist vielleicht versichert
Der dritte hat was mit den Spielregeln der UEFA zu tun,
die man nunmal akzeptiert, wenn man da mitspielen will
Ein Zuschauerausschluss bei einem möglichen ersten CL-Spiel ist nicht nur generell scheiße,
sondern bedeutet auch Einnahmeverluste von 1,5 - 2 Mios
Also lass das lieber ...
Der wichtigste hat was mit diesem Corona-Zeuchs zu tun
Wenn uns dann zum Finale ein paar Spieler ausfallen, war das dann eine echte Scheiß-Idee, oder?
Das zweite, aber das ist nur für die Gärtner interessant:
Der Fußballrasen ist ein teures und sehr sensibles Gewächs
Normalerweise darf da niemand mit Straßenschuhen drauf,
weil man da allerlei Pilzsporen verteilen kann, mit denen der Rasen nicht zurecht kommt.
Die Schuhe der Spieler und Schiris werden vorher gründlich gereinigt und desinfiziert
Und wenn wir schonmal dabei sind: ein neuer Rasen kostet an die 150.000€
Das Tor ist vielleicht versichert
Der dritte hat was mit den Spielregeln der UEFA zu tun,
die man nunmal akzeptiert, wenn man da mitspielen will
Ein Zuschauerausschluss bei einem möglichen ersten CL-Spiel ist nicht nur generell scheiße,
sondern bedeutet auch Einnahmeverluste von 1,5 - 2 Mios
Also lass das lieber ...
philadlerist schrieb:
Ein Zuschauerausschluss bei einem möglichen ersten CL-Spiel ist nicht nur generell scheiße,
sondern bedeutet auch Einnahmeverluste von 1,5 - 2 Mios
Das versteht er nicht.
Rattenball kann ja mit ManCity ein "eigentlichhättenwiresechtvollverdient Finale der Dollarzeichen" spielen.
Sogenannter "Möchtergernekapp"
Sogenannter "Möchtergernekapp"
SGE_Werner schrieb:
Das ist aber ja nix Neues. Das Gefühl muss man angesichts so einiger Stellungnahmen, angesichts von Verhalten und Äußerungen etc. vieler Fans in der aktiveren Fanszene als bestätigt ansehen.
Ich kann die Freude verstehen und die Emotionen, aber wenn man selbst vor 2 Jahren diesen Moment hatte, fand ich es einfach unpassend wie viele direkt zum Auswärtsblock gerannt sind, nur um den Stinkefinger zu zeigen.
Man stelle sich vor, dass vor 2 Jahren Chelsea Fans vor unseren Block gerannt wären um den Stinkefinger zu zeigen.
Es hätte keine Hintiszene gegeben, der öffentliche Schulterschluß in der Niederlage hätte nie existiert.
SemperFi schrieb:
Man stelle sich vor, dass vor 2 Jahren Chelsea Fans vor unseren Block gerannt wären um den Stinkefinger zu zeigen.
Dann hätte das niemand mitgekriegt, weil die 1 Jahr zu spät gewesen wären ...
Also wenn Du die Coronazeit schon ausblenden willst,
dann doch bitte richtigerweise beide Jahre auslöschen
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
und Empörung über den Platzsturm von anständigen Deutschen Michel. Hat es ja vorher noch nie gegeben
Bei nem Sieg in einem Europapokal-Halbfinale hat es noch nicht so oft Platzstürme inkl. provokanter Gesten Richtung Gästeblock von einer Fanszene eines Vereins gegeben, bei der noch eine weitere Strafe aussteht, die an dem Tag Becher geworfen hat und die unter Bewährung ist. Vielleicht regt das den blöden deutschen Michel halt mal auf, dass wir jetzt dafür wahrscheinlich irgendwas zwischen Blocksperre und Geisterspiel bekommen und zwar mit Ankündigung.
Die UEFA muss uns ja nicht bestrafen. Wenn sie es tut, ist sie schuld und nicht unsere Fanszene.
Knueller schrieb:
Die UEFA muss uns ja nicht bestrafen. Wenn sie es tut, ist sie schuld und nicht unsere Fanszene.
Doch, ich befürchte, sie muss,
schon um keinen Präzedenzfall zu schaffen
Aber auch um zu zeigen, dass sie ihre Regeln durchsetzt
und alle Vereine gleich behandelt
Das ist aber ein Würfel, der nicht in jeden Kopf passt
Auch grad heimgekommen
Stadion war wunderbar mitreißend heute - bus auf kleine Ausnahmen (siehe unten)
Nach dem Ausfall von Hinti wurde mir kurz fad im Magen
Völlig sinnlos, denn Tuta hat in der Zentrale gespielt, als hätte er nie was anderes gemacht.
Die Rote Karte für die Hammers war dann so der erste Knackpunkt des Spiels
(Auch da zur Anmerkung: darüber so laut zu jubeln ist auch nicht die feine Art)
Danach gat man deutlich gesehen, dass die Partie so langsam in unsere Richtung kippt.
Die Hammers haben so ein bissi den Glauben an die eigene Stärke verloren und
sehr unkonzentriert gespielt
Den Pyrodreck nach der Startchoreografie braucht niemand.
Das ist nur Onanie am Leuchtstift.
Die Becherwerferei an der Eckfahne auf West Ham Spieler ist zum Fremdschämen.
respektlos und kindisch gegenüber Sportlern, die unsere Gäste sind
Und auch der Platzsturm ist halt nur was für Genießer der verlorenen Triebkontrolle
Befreundete Psychologen würden sagen: sehr anal, Herr Kollege, sehr anal!
Stadion war wunderbar mitreißend heute - bus auf kleine Ausnahmen (siehe unten)
Nach dem Ausfall von Hinti wurde mir kurz fad im Magen
Völlig sinnlos, denn Tuta hat in der Zentrale gespielt, als hätte er nie was anderes gemacht.
Die Rote Karte für die Hammers war dann so der erste Knackpunkt des Spiels
(Auch da zur Anmerkung: darüber so laut zu jubeln ist auch nicht die feine Art)
Danach gat man deutlich gesehen, dass die Partie so langsam in unsere Richtung kippt.
Die Hammers haben so ein bissi den Glauben an die eigene Stärke verloren und
sehr unkonzentriert gespielt
Den Pyrodreck nach der Startchoreografie braucht niemand.
Das ist nur Onanie am Leuchtstift.
Die Becherwerferei an der Eckfahne auf West Ham Spieler ist zum Fremdschämen.
respektlos und kindisch gegenüber Sportlern, die unsere Gäste sind
Und auch der Platzsturm ist halt nur was für Genießer der verlorenen Triebkontrolle
Befreundete Psychologen würden sagen: sehr anal, Herr Kollege, sehr anal!
philadlerist schrieb:
Und auch der Platzsturm ist halt nur was für Genießer der verlorenen Triebkontrolle
Befreundete Psychologen würden sagen: sehr anal, Herr Kollege, sehr anal!
Sorry mein Lieber, ich schätze ja Deine Beiträge. Auch der Hinweis auf eine verlorene Trieb- oder Impulskontrolle mag nicht ganz falsch sein. Was ich aber ablehne, ist die Vermutung, es handele sich dabei über eine Regression in die anale Phase. Erstens ist man in der modernen Psychologie eigentlich über das Phasenmodell hinaus und zweitens ist es einfach quatsch. Und selbst, wenn nicht: Nur wer im Geiste ein Kind geblieben ist, ist wirklich erwachsen geworden.
Wobei der Ausbau ein Witz ist, da das Stadion damit in ihrer Inneren Optik hässlicher wird und die paar mehr Plätze wie Tropfen auf heissen Stein sind. Man hätte für 2006 besseren Investor suchen sollen und das Projekt neues Stadion besser planen müssen ( mindestens 60.000 Plätze ) und vorallem mit vernünftiger Dachkonstruktion ( sehe z.b. Amsterdam ).
Ach ja, das Stadion, eins meiner Lieblingsthemen
Erst mal ist der geplante Ausbau tatsächlich ein Eingriff in die Symmetrie des Stadions
Vielleicht ist es aber auch nur der erste Schritt
Sollte sich der Zuschauerschnitt dann bei 60.000 etablieren, kann man ja auch die Südost im selben Stil aufrüsten - und zack! schon hat man die Symmetrie wieder und vielleicht dann 68000 Plätze
Danach wird es mit nem weiteren Ausbau eng
Ja, das Stadion wird von seinen Erschaffern (Architekten) meist als ein beendeter Baukörper, als eine Skulptur begriffen, die am besten fortan in Stein gemeißelt steht. Selten denkt ein Architekt oder auch nur ein Bauherr daran, ein Gebäude wie ein Stadion von vorneherein möglichst ausbaufähig anzulegen. Da ist auch unser kleines Schmuckkästchen leider keine Ausnahme. Insofern sollten wir froh sein, dass es diese Möglichkeit gibt, überhaupt auf 60.000 zu erweitern.
Ich seh dem mit Freude entgegen …
Erst mal ist der geplante Ausbau tatsächlich ein Eingriff in die Symmetrie des Stadions
Vielleicht ist es aber auch nur der erste Schritt
Sollte sich der Zuschauerschnitt dann bei 60.000 etablieren, kann man ja auch die Südost im selben Stil aufrüsten - und zack! schon hat man die Symmetrie wieder und vielleicht dann 68000 Plätze
Danach wird es mit nem weiteren Ausbau eng
Ja, das Stadion wird von seinen Erschaffern (Architekten) meist als ein beendeter Baukörper, als eine Skulptur begriffen, die am besten fortan in Stein gemeißelt steht. Selten denkt ein Architekt oder auch nur ein Bauherr daran, ein Gebäude wie ein Stadion von vorneherein möglichst ausbaufähig anzulegen. Da ist auch unser kleines Schmuckkästchen leider keine Ausnahme. Insofern sollten wir froh sein, dass es diese Möglichkeit gibt, überhaupt auf 60.000 zu erweitern.
Ich seh dem mit Freude entgegen …
Ich will wieder zurück an den Riederwald
Feuerspritze
Feuerspritze
Hat nicht mehr viel mit dem Threadthema zu tun
Für Kaderfragen gibt‘s bessere Threads
Danke
Für Kaderfragen gibt‘s bessere Threads
Danke
Hallo Freunde des tieferen Einblicks,
wir würden die großartigen Spiel-Analysen von Nick Henig der besseren Übersicht halber gerne immer an die Mach to Match Analysen anhängen. Unabhängig davon könnt Ihr das natürlich gerne in einem eigenen Thread fortlaufend weiterdiskutieren
Viel Spaß damit
wir würden die großartigen Spiel-Analysen von Nick Henig der besseren Übersicht halber gerne immer an die Mach to Match Analysen anhängen. Unabhängig davon könnt Ihr das natürlich gerne in einem eigenen Thread fortlaufend weiterdiskutieren
Viel Spaß damit
Auch eine gute Idee.
Dann könnte man hier ja die Überschrift ändern und den Diskussionsthread hieraus machen.
Dann könnte man hier ja die Überschrift ändern und den Diskussionsthread hieraus machen.
philadlerist schrieb:
Schon 24 Stunden später geht das Herz voller Vorfreude in die Erwartung des Rückspiels
Und der Kopf murmelt schon die Aufstellung zusammen
Ob man mit Lindström rechnen kann?
Wer wird in Leverkusen ne Pause bekommen? Wer soll im Rhythmus bleiben?
Meine Aufstellung wäre erstmal:
Trapp
Tuta Hinteregger N‘Dicka
Knauff Jakic Rode Kostic
Sow
Borré Kamada
Ein frühes Tor für uns wäre wieder schön, wichtiger ist aber in den 90 Minuten+ keines zu bekommen.
Was nicht heißt, dass ich den Bus parken würde, aber den möglichen Ausfall von Lindström würde ich durch ein um Jakic rustikal verstärktes Mittelfeld auszugleichen versuchen. Vor allem um den körperlich robusten Briten noch mehr entgegen zu stellen.
Tipp 2:0
Forza SGE
Gar keine schlechte Idee. Allerdings würde ich dann eher Rode auf die 8 stellen, anlaufen ohne Ende und sein feines Auge für den tödlichen Pass nutzen, oder sogar ne doppel 6 Hase und Sow bilden und Rode davor auf der 8, um mehr Passtärke und Spieleröffnung für die Entlastung zu bekommen.
Kamada und Borre in der Spitze, links und rechts Kostic und Knauff - das in einem Spiel, das für schnelles Umschalten und kontern prädestiniert ist - fühlt sich geil an!!!
Ich kann es kaum mehr erwarten bis Donnerstag!
FrankenAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Schon 24 Stunden später geht das Herz voller Vorfreude in die Erwartung des Rückspiels
Und der Kopf murmelt schon die Aufstellung zusammen
Ob man mit Lindström rechnen kann?
Wer wird in Leverkusen ne Pause bekommen? Wer soll im Rhythmus bleiben?
Meine Aufstellung wäre erstmal:
Trapp
Tuta Hinteregger N‘Dicka
Knauff Jakic Rode Kostic
Sow
Borré Kamada
Ein frühes Tor für uns wäre wieder schön, wichtiger ist aber in den 90 Minuten+ keines zu bekommen.
Was nicht heißt, dass ich den Bus parken würde, aber den möglichen Ausfall von Lindström würde ich durch ein um Jakic rustikal verstärktes Mittelfeld auszugleichen versuchen. Vor allem um den körperlich robusten Briten noch mehr entgegen zu stellen.
Tipp 2:0
Forza SGE
Gar keine schlechte Idee. Allerdings würde ich dann eher Rode auf die 8 stellen, anlaufen ohne Ende und sein feines Auge für den tödlichen Pass nutzen, oder sogar ne doppel 6 Hase und Sow bilden und Rode davor auf der 8, um mehr Passtärke und Spieleröffnung für die Entlastung zu bekommen.
Kamada und Borre in der Spitze, links und rechts Kostic und Knauff - das in einem Spiel, das für schnelles Umschalten und kontern prädestiniert ist - fühlt sich geil an!!!
Ich kann es kaum mehr erwarten bis Donnerstag!
Ist natürlich so gemeint, dass sich die drei auf 6 und 8 roulierend abwechseln
philadlerist schrieb:Klingt charmant, aber ich hätte in so einem wichtigen Spiel lieber eine klare Aufgabenverteilung. Es müssen sich ja nur einmal alle drei gleichzeitig offensiv orientieren und schon bist Du offen für Konter. Dann lieber Hasebe als klaren 6er zur Absicherung und für den Spielaufbau. Rode und Sow können sich davor dann um Rice und Soucek kümmern und unsere Angriffe nach vorne tragen.
Ist natürlich so gemeint, dass sich die drei auf 6 und 8 roulierend abwechseln
Natürlich könnte grundsätzlich auch Jakic die 6er-Rolle übernehmen, aber er marschiert halt auch gerne mal nach vorne und beteiligt sich am Pressing. Die notwendige taktische Disziplin, um als alleiniger 6er zu agieren, traue ich ihm in so einem wichtigen Spiel (noch) nicht zu. Zudem verursacht er mit seiner Aggresivität und Emotionalität immer wieder Freistöße in gefährlichen Räumen. Würde ihn lieber als hochwertigen Back-up auf der Bank haben, falls Rode nicht noch einmal 90 Minuten durchhält.
Trapp
Tuta. Hasebe. N‘Dicka
Touré. Jakic. Sow. Kostic
Knauff. Kamada
Ache
Seriös starten, man kann dann nach 60 min immer noch belastungssteuern
Hrustic dann für Sow, Hauge für Knauff und ähnliches
Was man halt so macht, wenn man auswärts 3:0 führt
Tuta. Hasebe. N‘Dicka
Touré. Jakic. Sow. Kostic
Knauff. Kamada
Ache
Seriös starten, man kann dann nach 60 min immer noch belastungssteuern
Hrustic dann für Sow, Hauge für Knauff und ähnliches
Was man halt so macht, wenn man auswärts 3:0 führt
West Ham schont grad 4-5 Stammkräfte in einem Spiel indem es um was geht und mit 1 Tag mehr Pause...
Die wissen halt auch, dass das der kürzeste bzw auch für sie der einzige Weg ins internationale Geschäft ist.
Abgesehen von dem Titel, der da winkt ...
Abgesehen von dem Titel, der da winkt ...
tobago schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Andy schrieb:
Wir hatten dann tatsächlich dagegen nur Gashupen und Dreiklanghörner.
Wo ich auch nicht traurig drum bin das der Mist nicht mehr im Stadion ist.
Ich fand die geil 😄
Gruß
tobago
Ich auch. Für mich als Kind war das Dreiklanghorn DAS Erkennungszeichen des Waldstadions. Sportschau - Dreiklanghorn - aha, die Eintracht hat ein Heimspiel. 😊
Hat genervt wie sonst nur die Vuvuzelas
philadlerist schrieb:
Hat genervt wie sonst nur die Vuvuzelas
Im Nachhinein betrachtet, ja. Trotzdem der Sound meiner Kindheit!
SamuelMumm schrieb:Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich SinnI’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
Deswegen hatten mich ja einige Kommentare hier gewundert bzw. genervt.
Der Inhalt des Liedes dürfte vielen von uns hier nicht sehr fremd sein.
Und ich finde solch' eine sentimentale Seelenschau, im schönsten Fall aus von einigen Tausend Leidensgenossen vorgetragen, halt hundert Mal stimmungsvoller und glaubwürdiger als irgendeinen "Echte Liebe"-Mist:
https://youtu.be/UCnRryq8Law
Und dann gibt es sogar noch so etwas wie eine kleine Parallele zu Tankard und der Eintracht.
Denn vor 40 Jahren erschien auch eine Version des Songs von den Punk Rock-Legenden Cockney Rejects, die deswegen auch beim Abschied vom Upton Park gespielt hatten.
Und dann dürfen die Hammers, nein müssen fast, auch alberne Seifenblasen in den Abendhimmel schicken.
Misanthrop schrieb:SamuelMumm schrieb:Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich SinnI’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
Deswegen hatten mich ja einige Kommentare hier gewundert bzw. genervt.
Der Inhalt des Liedes dürfte vielen von uns hier nicht sehr fremd sein.
Und ich finde solch' eine sentimentale Seelenschau, im schönsten Fall aus von einigen Tausend Leidensgenossen vorgetragen, halt hundert Mal stimmungsvoller und glaubwürdiger als irgendeinen "Echte Liebe"-Mist:
https://youtu.be/UCnRryq8Law
Und dann gibt es sogar noch so etwas wie eine kleine Parallele zu Tankard und der Eintracht.
Denn vor 40 Jahren erschien auch eine Version des Songs von den Punk Rock-Legenden Cockney Rejects, die deswegen auch beim Abschied vom Upton Park gespielt hatten.
Und dann dürfen die Hammers, nein müssen fast, auch alberne Seifenblasen in den Abendhimmel schicken.
Ich find das tatsächlich auch ungewöhnlich schön und fußballromantisch für so eine Stadionhymne
Diese Melancholie darin, sooft die die Träume platzen zu sehen, drückt die Sehnsüchte und Hoffnungen der Fans sehr gut aus und gefällt mir besser als das meiste, was Vereine so an Selbstbeweihräucherung grölen lassen
Schon 24 Stunden später geht das Herz voller Vorfreude in die Erwartung des Rückspiels
Und der Kopf murmelt schon die Aufstellung zusammen
Ob man mit Lindström rechnen kann?
Wer wird in Leverkusen ne Pause bekommen? Wer soll im Rhythmus bleiben?
Meine Aufstellung wäre erstmal:
Trapp
Tuta Hinteregger N‘Dicka
Knauff Jakic Rode Kostic
Sow
Borré Kamada
Ein frühes Tor für uns wäre wieder schön, wichtiger ist aber in den 90 Minuten+ keines zu bekommen.
Was nicht heißt, dass ich den Bus parken würde, aber den möglichen Ausfall von Lindström würde ich durch ein um Jakic rustikal verstärktes Mittelfeld auszugleichen versuchen. Vor allem um den körperlich robusten Briten noch mehr entgegen zu stellen.
Tipp 2:0
Forza SGE
Und der Kopf murmelt schon die Aufstellung zusammen
Ob man mit Lindström rechnen kann?
Wer wird in Leverkusen ne Pause bekommen? Wer soll im Rhythmus bleiben?
Meine Aufstellung wäre erstmal:
Trapp
Tuta Hinteregger N‘Dicka
Knauff Jakic Rode Kostic
Sow
Borré Kamada
Ein frühes Tor für uns wäre wieder schön, wichtiger ist aber in den 90 Minuten+ keines zu bekommen.
Was nicht heißt, dass ich den Bus parken würde, aber den möglichen Ausfall von Lindström würde ich durch ein um Jakic rustikal verstärktes Mittelfeld auszugleichen versuchen. Vor allem um den körperlich robusten Briten noch mehr entgegen zu stellen.
Tipp 2:0
Forza SGE
philadlerist schrieb:
Schon 24 Stunden später geht das Herz voller Vorfreude in die Erwartung des Rückspiels
Und der Kopf murmelt schon die Aufstellung zusammen
Ob man mit Lindström rechnen kann?
Wer wird in Leverkusen ne Pause bekommen? Wer soll im Rhythmus bleiben?
Meine Aufstellung wäre erstmal:
Trapp
Tuta Hinteregger N‘Dicka
Knauff Jakic Rode Kostic
Sow
Borré Kamada
Ein frühes Tor für uns wäre wieder schön, wichtiger ist aber in den 90 Minuten+ keines zu bekommen.
Was nicht heißt, dass ich den Bus parken würde, aber den möglichen Ausfall von Lindström würde ich durch ein um Jakic rustikal verstärktes Mittelfeld auszugleichen versuchen. Vor allem um den körperlich robusten Briten noch mehr entgegen zu stellen.
Tipp 2:0
Forza SGE
Gar keine schlechte Idee. Allerdings würde ich dann eher Rode auf die 8 stellen, anlaufen ohne Ende und sein feines Auge für den tödlichen Pass nutzen, oder sogar ne doppel 6 Hase und Sow bilden und Rode davor auf der 8, um mehr Passtärke und Spieleröffnung für die Entlastung zu bekommen.
Kamada und Borre in der Spitze, links und rechts Kostic und Knauff - das in einem Spiel, das für schnelles Umschalten und kontern prädestiniert ist - fühlt sich geil an!!!
Ich kann es kaum mehr erwarten bis Donnerstag!
Nach seinem Zaubertor gegen Barca gestern die No-Look-Flanke auf Knauff
Borré scheint so langsam seine Qualitäten Richtung Tor zu entwickeln
Borré scheint so langsam seine Qualitäten Richtung Tor zu entwickeln
Ihr könnt jetzt mal wieder von dem Deine Meinung / Meine Deinung Trip runterkommen,
um übers Spiel zu schreiben. Danke
um übers Spiel zu schreiben. Danke
Fand den Schiri mit zunehmender Spielzeit immer fehleranfälliger
Und auch wenn es nur um einen Einwurf oder eine ungerechtfertigte Ecke geht,
aus der sich zum Glück kaum Gefahr entwickelte, sind solche Fehlentscheidungen doch grade in den letzten 10 Minuten in einem Spiel, das Spitz auf Knopf steht, sehr nervig - leider nur für die unsrigen
Seine fehlende Ausgewogenheit bei den Gelben kam da noch hinzu, weswegen man dem Mann leider eine schlechte Note für sein Gepfeife geben muss.
Und auch wenn es nur um einen Einwurf oder eine ungerechtfertigte Ecke geht,
aus der sich zum Glück kaum Gefahr entwickelte, sind solche Fehlentscheidungen doch grade in den letzten 10 Minuten in einem Spiel, das Spitz auf Knopf steht, sehr nervig - leider nur für die unsrigen
Seine fehlende Ausgewogenheit bei den Gelben kam da noch hinzu, weswegen man dem Mann leider eine schlechte Note für sein Gepfeife geben muss.
Auch wenn es die Spieler selber auf den Rasen bringen müssen, ich möchte aber auch noch mal Glasners Leistung und die der anderen Trainer im Team hervorheben: wie schon gegen Barca wurde offensichtlich gut analysiert und eine entsprechende Taktik entworfen.
Auch wenn dann im Spiel der eine oder andere Fehlpass die Flachpasszirkulation beendete, grundsätzlich war gut zu verfolgen, wie Glasner die Engländer aus dem Spiel raushalten und die höhere Beweglichkeit unserer Kicker im Vergleich zu den Hammerklötzen ausnutzen wollte.
Beindruckend dabei, dass Hinti fast alle scharfen Pässe im Aufbau flach durch die Mitte zum eigenen Mann gebracht hat. Dadurch wurde die erste Linie oft gut überspielt, prallen lassen und dann weiter kombinieren. Das sah zwischendrin richtig souverän aus.
Im Rückspiel wird es noch mal schwieriger werden, aber dann sind N‘Dicka und Jakic wieder dabei, um gegen diese Kanten auch körperlich noch besser gegenzuhalten. Vor allem aber hoffe ich diesbezüglich auf einen besseren Schiedsrichter.
Auch wenn dann im Spiel der eine oder andere Fehlpass die Flachpasszirkulation beendete, grundsätzlich war gut zu verfolgen, wie Glasner die Engländer aus dem Spiel raushalten und die höhere Beweglichkeit unserer Kicker im Vergleich zu den Hammerklötzen ausnutzen wollte.
Beindruckend dabei, dass Hinti fast alle scharfen Pässe im Aufbau flach durch die Mitte zum eigenen Mann gebracht hat. Dadurch wurde die erste Linie oft gut überspielt, prallen lassen und dann weiter kombinieren. Das sah zwischendrin richtig souverän aus.
Im Rückspiel wird es noch mal schwieriger werden, aber dann sind N‘Dicka und Jakic wieder dabei, um gegen diese Kanten auch körperlich noch besser gegenzuhalten. Vor allem aber hoffe ich diesbezüglich auf einen besseren Schiedsrichter.
philadlerist schrieb:
Auch wenn dann im Spiel der eine oder andere Fehlpass die Flachpasszirkulation beendete (...)
Tuta hat mich viel Nerven gekostet. Da waren einige unbeschränkte Pässe flach in die Füße des Gegners. Ist zum Glück nicht bestraft worden.
Aber ja, die Leistung von Glasner ist halt echt sehr gut. Gerade mit dem Analyseteam.
Ich finde es irre, dass sich 57.000 Briten von 3000 Frankfurtern so wegsingen lassen
Ein ziemliches Armutszeugnis von den West Ham Fans
Das war früher in englischen Stadien anders
Na gut, mir soll’s recht sein
Die können sich dann im Rückspiel mal anhören, wie Support für die eigene Mannschaft geht.
Ein ziemliches Armutszeugnis von den West Ham Fans
Das war früher in englischen Stadien anders
Na gut, mir soll’s recht sein
Die können sich dann im Rückspiel mal anhören, wie Support für die eigene Mannschaft geht.
Natürlich gibt es kaum belastbare Zahlen aber ich kenne einige die sich wohl beim Barca Spiel angesteckt haben.