
philadlerist
19006
Nun ja, angesehen davon, dass die Geldgier durch alle Poren dieses Systems tropft, ist es eben unter genau diesem Aspekt doch sehr verständlich, dass die UEFA das System genau so strukturiert hat.
Die CL mit ihren ersten 3-4 aus den starken Ligen und dann immer weiter reduziert in den Ländern, in denen es immerhin noch zwei oder drei legendäre Klubs wie Benfica Lissabon oder Ajax Amsterdam gibt. Dass man dadurch die anderen legendären Meisterklubs aus den vielen Euro-Päischen Kleinstaaten irgendwie in die zweite Reihe oder gar dritte Reihe befördert hat, fühlt sich zwar irgendwie falsch an, soweit Tirana oder Vilnius eben auch Landesmeister geworden sind, ist aber unter obiger Feststellung über die Geldgier nur konsequent. Nur Fußballromantiker freuen sich auf Spiele zwischen Malmö FF und Maccabi Tel Aviv. Sponsoren und Vermarkter sehen halt lieber PSG Qatar gegen Ölscheich Manchester. Und auch die Spieler kassieren lieber 300 Millionen für ne Unterschrift - was wohl soviel ist wie in den nächsten 10 - 12 Jahren in der ConferenceLeague an Prämien an alle Teilnehmer ausgeschüttet werden wird.
Man kann an unserer kleinen Eintracht und einer Referenzgröße - nennen wir sie mal Bayern Fröttmaning - ganz gut sehen, wo die Schere aufging. Wären wir 92 Meister geworden und hätten dank internationaler Einnahmen Mannschaft und die guten Trainer halten können, wäre der Etat-Unterschied wohl nicht auf zwischenzeitlich 800% angewachsen. So haben die Bayern halt nicht nur durch die dynamische Verteilung der Bundesliga-TV-Gelder die Rücklichter gezeigt, sondern vor allem durch die regelmäßige CL-Teilnahme (und natürlich auch durch Sonderabsprachen mit Kirch-TV). Und da die in Fröttmaning gut zählen können, haben sie wie die anderen Großumsatzmacher aus den großen Städten Europa schnell festgestellt, dass Spiele untereinander einfach sehr viel mehr Publikums- und Medieninteresse produziert.
Davon mal abgesehen, dass es in den 90er Jahren bei uns auf Funktionärs- und Managerseite nicht mal ansatzweise jemanden gab, der den Bazen das Wasser hätte reichen können - schon garnicht auf mehrere Jahre hinaus -, aber wenn es so jemanden gegeben hätte, säßen wir jetzt vielleicht auf der Seite der G16-Klubvereinigung, man hätte uns zur Gründung einer von Goldman Sachs mit Milliarden ausgestatteten SuperLiga eingeladen und unser Stadion hätte von Anfang an 20.000 Plätze mehr gekriegt (Und ein Dach, das Regen abhält smile:
Dass sich diese 30 Jahre CL für die Bundesliga letztlich so katastrophal ausgewirkt haben, dass wir über 20mal einunddenselben Meister unser eigen nennen durften, zeigt, wie sehr die UEFA bereit war, dem Druck der selbsterwählten Champions stattzugeben und alle nationalen Meisterschaften zu korrumpieren. Da war es dann aus deren Sicht auch nur noch konsequent, aus dem Financial Fairplay die größte Witznummer des Kontinents zu machen. Die Oligarchen und Scheichs dieser Welt lassen grüßen. Was Weltfussballer Lewandowski sich wohl nun dazu denkt, wenn er liest, was MBappè demnächst so verdient? Ein einzelner Spieler bekommt doppelt soviel, wie der Etat für die gesamte Mannschaft des aktuellen EuropaLeague-Siegers ...Man muss schon ein blindwütiger Fan des Turbokapitalismus sein, um das nicht in seiner ganzen Breite als einfach nur noch pervers zu empfinden. Ich glaube, da sind sich alle Eintrachtfans einig ...
Aber das ist genau die Welt, zu der unsere Spieler uns jetzt einen Zutritt erkämpft haben. Zumindest mal auf Besuch ... erstmal ...
Zuerst müssen mal die Löcher der Pandemie gestopft werden, aus den jetzt erspielten Prämien. Von denen wird da nicht allzuviel übrigbleiben. Gleichzeitig muss die Mannschaft sinnvoll verstärkt werden, damit es mit der Dreifachbelastung am Ende nicht wieder zu Lasten der Liga und des Pokals geht. Realistisch wird das nur gehen, wenn man den einen oder anderen Spieler auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gewinnbringend an jene verkauft, die von der Pandemie nicht so betroffen sind. Vor allem die PremiereLeague ruft da. Erste Angebote für Kostic trudeln ein. Und wenn Tottenham schon 25 Mios Pfund bietet, dann kann Newcastle dank ihrer neugewonnenen Saudi-Kohle da sicher noch was drauflegen. Denn auch das gehört zur Realität des Fußballmittelstands (zu den ich uns zähle): es fast unmöglich eine erfolgreiche Mannschaft zusammenzuhalten. Krösche hat da einen schönen Spagat vor sich.
Kein Frage, seit der Relegation 2016 ist bei uns viel Gutes passiert. Kovac war ein guter Griff, Bobic und Hütter auch (trotz ihrer Scheißabgänge sollen ihre Leistungen für die Eintracht nicht vergessen sein), Glasner setzt da nochmal einen drauf, und auch Krösche macht bisher einen guten Eindruck - man kann aber grade einen Sportvorstand wirklich erst nach zwei, drei Jahren beurteilen). Auch die Verkäufe der Büffelherde und der Silva-Deal haben Gelder in unbekannter Höhe gebracht und mit auf die gute Entwicklung eingezahlt. Aber mit dem, was uns da in der ChampionsLeague begegnen wird, können wir finanziell lange noch nicht mithalten. Der Unterschied ist immer noch gigantisch und wird gigantisch bleiben. Gut geschätzt müsste man 10 - 12 Jahre hintereinander CL spielen, um von unserem Niveau auch nur halbwegs auf die Möglichkeiten von Bayern, PSG, ManCity oder Newcastle zu kommen. Dass die UEFA es hat dazu kommen lassen, ist eine Schande für den Sportsgeist. Aber leider wohl nicht mehr zu ändern ... Das ist so wie mit der Zulassung von Rattenball Marktrandstädt durch den DFB: das Kind ist mit dem Bade ausgeschüttet und geht nicht wieder in die Wanne zurück.
Falls doch, hätte ich gerne den Europapokal der Pokalsieger mit einer KO-Runde von Anfang an zurück
Das Pokalsieger jetzt in EL und ECL verschwinden, finde ich blöd.
Wie vieles andere, was sich die UEFA da in den letzten 30 Jahren in die eigenen Taschen erfunden hat ...
Und trotzdem freu ich mir den ***** ab: EUROPAS BESTE MANNSCHAFT! UNGESCHLAGEN!
Die CL mit ihren ersten 3-4 aus den starken Ligen und dann immer weiter reduziert in den Ländern, in denen es immerhin noch zwei oder drei legendäre Klubs wie Benfica Lissabon oder Ajax Amsterdam gibt. Dass man dadurch die anderen legendären Meisterklubs aus den vielen Euro-Päischen Kleinstaaten irgendwie in die zweite Reihe oder gar dritte Reihe befördert hat, fühlt sich zwar irgendwie falsch an, soweit Tirana oder Vilnius eben auch Landesmeister geworden sind, ist aber unter obiger Feststellung über die Geldgier nur konsequent. Nur Fußballromantiker freuen sich auf Spiele zwischen Malmö FF und Maccabi Tel Aviv. Sponsoren und Vermarkter sehen halt lieber PSG Qatar gegen Ölscheich Manchester. Und auch die Spieler kassieren lieber 300 Millionen für ne Unterschrift - was wohl soviel ist wie in den nächsten 10 - 12 Jahren in der ConferenceLeague an Prämien an alle Teilnehmer ausgeschüttet werden wird.
Man kann an unserer kleinen Eintracht und einer Referenzgröße - nennen wir sie mal Bayern Fröttmaning - ganz gut sehen, wo die Schere aufging. Wären wir 92 Meister geworden und hätten dank internationaler Einnahmen Mannschaft und die guten Trainer halten können, wäre der Etat-Unterschied wohl nicht auf zwischenzeitlich 800% angewachsen. So haben die Bayern halt nicht nur durch die dynamische Verteilung der Bundesliga-TV-Gelder die Rücklichter gezeigt, sondern vor allem durch die regelmäßige CL-Teilnahme (und natürlich auch durch Sonderabsprachen mit Kirch-TV). Und da die in Fröttmaning gut zählen können, haben sie wie die anderen Großumsatzmacher aus den großen Städten Europa schnell festgestellt, dass Spiele untereinander einfach sehr viel mehr Publikums- und Medieninteresse produziert.
Davon mal abgesehen, dass es in den 90er Jahren bei uns auf Funktionärs- und Managerseite nicht mal ansatzweise jemanden gab, der den Bazen das Wasser hätte reichen können - schon garnicht auf mehrere Jahre hinaus -, aber wenn es so jemanden gegeben hätte, säßen wir jetzt vielleicht auf der Seite der G16-Klubvereinigung, man hätte uns zur Gründung einer von Goldman Sachs mit Milliarden ausgestatteten SuperLiga eingeladen und unser Stadion hätte von Anfang an 20.000 Plätze mehr gekriegt (Und ein Dach, das Regen abhält smile:
Dass sich diese 30 Jahre CL für die Bundesliga letztlich so katastrophal ausgewirkt haben, dass wir über 20mal einunddenselben Meister unser eigen nennen durften, zeigt, wie sehr die UEFA bereit war, dem Druck der selbsterwählten Champions stattzugeben und alle nationalen Meisterschaften zu korrumpieren. Da war es dann aus deren Sicht auch nur noch konsequent, aus dem Financial Fairplay die größte Witznummer des Kontinents zu machen. Die Oligarchen und Scheichs dieser Welt lassen grüßen. Was Weltfussballer Lewandowski sich wohl nun dazu denkt, wenn er liest, was MBappè demnächst so verdient? Ein einzelner Spieler bekommt doppelt soviel, wie der Etat für die gesamte Mannschaft des aktuellen EuropaLeague-Siegers ...Man muss schon ein blindwütiger Fan des Turbokapitalismus sein, um das nicht in seiner ganzen Breite als einfach nur noch pervers zu empfinden. Ich glaube, da sind sich alle Eintrachtfans einig ...
Aber das ist genau die Welt, zu der unsere Spieler uns jetzt einen Zutritt erkämpft haben. Zumindest mal auf Besuch ... erstmal ...
Zuerst müssen mal die Löcher der Pandemie gestopft werden, aus den jetzt erspielten Prämien. Von denen wird da nicht allzuviel übrigbleiben. Gleichzeitig muss die Mannschaft sinnvoll verstärkt werden, damit es mit der Dreifachbelastung am Ende nicht wieder zu Lasten der Liga und des Pokals geht. Realistisch wird das nur gehen, wenn man den einen oder anderen Spieler auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gewinnbringend an jene verkauft, die von der Pandemie nicht so betroffen sind. Vor allem die PremiereLeague ruft da. Erste Angebote für Kostic trudeln ein. Und wenn Tottenham schon 25 Mios Pfund bietet, dann kann Newcastle dank ihrer neugewonnenen Saudi-Kohle da sicher noch was drauflegen. Denn auch das gehört zur Realität des Fußballmittelstands (zu den ich uns zähle): es fast unmöglich eine erfolgreiche Mannschaft zusammenzuhalten. Krösche hat da einen schönen Spagat vor sich.
Kein Frage, seit der Relegation 2016 ist bei uns viel Gutes passiert. Kovac war ein guter Griff, Bobic und Hütter auch (trotz ihrer Scheißabgänge sollen ihre Leistungen für die Eintracht nicht vergessen sein), Glasner setzt da nochmal einen drauf, und auch Krösche macht bisher einen guten Eindruck - man kann aber grade einen Sportvorstand wirklich erst nach zwei, drei Jahren beurteilen). Auch die Verkäufe der Büffelherde und der Silva-Deal haben Gelder in unbekannter Höhe gebracht und mit auf die gute Entwicklung eingezahlt. Aber mit dem, was uns da in der ChampionsLeague begegnen wird, können wir finanziell lange noch nicht mithalten. Der Unterschied ist immer noch gigantisch und wird gigantisch bleiben. Gut geschätzt müsste man 10 - 12 Jahre hintereinander CL spielen, um von unserem Niveau auch nur halbwegs auf die Möglichkeiten von Bayern, PSG, ManCity oder Newcastle zu kommen. Dass die UEFA es hat dazu kommen lassen, ist eine Schande für den Sportsgeist. Aber leider wohl nicht mehr zu ändern ... Das ist so wie mit der Zulassung von Rattenball Marktrandstädt durch den DFB: das Kind ist mit dem Bade ausgeschüttet und geht nicht wieder in die Wanne zurück.
Falls doch, hätte ich gerne den Europapokal der Pokalsieger mit einer KO-Runde von Anfang an zurück
Das Pokalsieger jetzt in EL und ECL verschwinden, finde ich blöd.
Wie vieles andere, was sich die UEFA da in den letzten 30 Jahren in die eigenen Taschen erfunden hat ...
Und trotzdem freu ich mir den ***** ab: EUROPAS BESTE MANNSCHAFT! UNGESCHLAGEN!
philadlerist schrieb:
Aber mit dem, was uns da in der ChampionsLeague begegnen wird, können wir finanziell lange noch nicht mithalten.
Na und, wenn Mbappe oder wie der Ninja Turtle nochmal heißt, zweimal an Hinti abgeprallt ist, helfen ihm seine Milliarden (und die sind es am Ende ja tatsächlich, wie krank!) auch nicht. Basta!
So, nach Tagen hab ich endlich die Zeit gefunden, mir das ganze Spiel nochmal durch die TV-Kameras anzuschauen, und ich muss schon zugeben, so sieht das Spiel doch deutlich besser aus als live im Stadion. Aus der Höhe des Rangs schaut man doch auf so ein Spiel mehr wie auf eine Taktiktafel, man sieht die Bewegungen der Teams als ganze. In der TV-Auflösung hat man dann mehr die Einzelspieler mit ihren Aktionen im Bild. Und man sieht auch an den Gesichtern, wie jeder alles aus sich rausholt. Und was das angeht, war das Spiel wirklich außergewöhnlich, was Laufbereitschaft, Kampfeswille und Einsatz für den Nebenmann angeht. Ganz großes Kino.
Interessant war auch noch mal zu sehen, dass es trotz der Ausfälle vor dem und im Spiel diesmal so gut wie kein Niveauverlust zu bemerken war. Und man halte sich nochmal vor Augen, wer bei Abpfiff bei uns auf dem Platz stand: Keiner von der ersten Abwehr oder dem Zentralen Mittelfeld. Und wenn man das mal mit dem Gejammer vergleicht, dass hier schon tausendfach (und manchmal auch zu recht) erklungen war, dass es bei uns in der zweiten Reihe extrem dünn wird, dann muss man noch mal ein paar Hüte vor den Jungs ziehen. Astreine Defensiv-Arbeit. Respekt! Vor allem wie Spieler wie Lenz und Hrustic dann ihre Elfer verwandelt haben: eiskalt! Sehr schön.
Natürlich stechen da auch noch mal die eine oder andere Nebensächlichkeiten besonders ins Auge:
Hasebe zum Beispiel. Da, als er nach Tutas Ausfall gebraucht wurde, so als wäre er nie weg gewesen und hätte auch seinen 30sten Geburtstag noch vor sich. Unfassbar geil, so einen ausgefuchsten Hasen einwechseln zu können.
Auch der oft kritisch gesehene Hrustic und ebenso der gemeinhin für hinter Rode und Sow eingeschätzte Jakic haben nach ihren Einwechslungen sofort Betriebstemperatur angenommen und sehr viel wegverteidigt. Grad der sonst zur Fahrigkeit neigende Hrustic hat sehr diszipliniert gespielt.
Knauff hat sich wie alle aufgerieben, aber die Wege die er und Kostic auf den Außenbahnen da zu machen haben, sind schon sehr lang und werden in einer Verlängerung immer länger. Nun ist man das von Kostic irgendwie schon gewohnt, dass der da wie eine Horde Duracell-Hasen rauf und runterjagt, aber dass Knauff dasselbe Pensum halten kann. Wow. Zurecht eine Anerkennung von der UEFA als bester Nachwuchsspieler der Saison bekommen.
Touré. Jahrelang wartet man auf seinen Durchbruch, dann verschwindet er auf der Ersatzbank und der Tribüne. Und dann haut der Junge am Stück Spiele hintereinander raus, wo man sich die berühmteste aller Fragen stellt: Warum nicht gleich so?
Trapp. klar, den hat man den Willen schon angesehen, als er den Rasen betreten hat. Und dann diese Hammerparade, die er ja genauso gegen Lewandowski schon geübt hatte. Sensationell.
Alle Anderen muss man selbstverständlich auch über den grünen Klee, ach was, der frischen Lorbeer loben. Sie alle sind jetzt Legenden unserer Eintracht.
Dass es in der Verlängerung dann nur noch wenig torgefährliche Aktionen gab, war der Abnutzung und Erschöpfung auf beiden Seiten geschuldet. Alle Spieler auf dem Feld haben alles gegeben und beim einen oder anderen ging es dann einfach nicht weiter. Aber auch das gehört zur Legende dieses Spiels: Kampf bis zum Umfallen. Da haben es wirklich beide Teams sehr ernst mit gemeint. Großartig, diesen beiden Klubs mit großer Tradition sehr angemessen.
Ich ändere auch meinen Eindruck vom Schiri. Im Stadion fand ich ihn nicht so gut, gestört hat mich, dass er da in zwei drei Situationen den Rangers ganz klar Gelbe Karten zeigen muss, z.B. gegen Tavernier, der Lindström festhält (klares taktisches Foul) und gegen Lundstrom wegen des Tritts an Rodes Kopf (Gräfe meinte dazu ja glatt Rot). Und auch Bassey hätte sich wegen andauerndem Rangeln mit den Armen irgendwann mal eine Ansprache mit Grußkarte verdient. So bei Betrachtung aufm Bildschirm wirkt Herr Vincic deutlich souveräner und gelassener und man kann im Nachhinein auch seine lockere Linie leichter akzeptieren - mit dem Pokal in der Hand!
Ich kann es immer noch fassen, dass wir nächste Saison in der Champions League debütieren werden.
Interessant war auch noch mal zu sehen, dass es trotz der Ausfälle vor dem und im Spiel diesmal so gut wie kein Niveauverlust zu bemerken war. Und man halte sich nochmal vor Augen, wer bei Abpfiff bei uns auf dem Platz stand: Keiner von der ersten Abwehr oder dem Zentralen Mittelfeld. Und wenn man das mal mit dem Gejammer vergleicht, dass hier schon tausendfach (und manchmal auch zu recht) erklungen war, dass es bei uns in der zweiten Reihe extrem dünn wird, dann muss man noch mal ein paar Hüte vor den Jungs ziehen. Astreine Defensiv-Arbeit. Respekt! Vor allem wie Spieler wie Lenz und Hrustic dann ihre Elfer verwandelt haben: eiskalt! Sehr schön.
Natürlich stechen da auch noch mal die eine oder andere Nebensächlichkeiten besonders ins Auge:
Hasebe zum Beispiel. Da, als er nach Tutas Ausfall gebraucht wurde, so als wäre er nie weg gewesen und hätte auch seinen 30sten Geburtstag noch vor sich. Unfassbar geil, so einen ausgefuchsten Hasen einwechseln zu können.
Auch der oft kritisch gesehene Hrustic und ebenso der gemeinhin für hinter Rode und Sow eingeschätzte Jakic haben nach ihren Einwechslungen sofort Betriebstemperatur angenommen und sehr viel wegverteidigt. Grad der sonst zur Fahrigkeit neigende Hrustic hat sehr diszipliniert gespielt.
Knauff hat sich wie alle aufgerieben, aber die Wege die er und Kostic auf den Außenbahnen da zu machen haben, sind schon sehr lang und werden in einer Verlängerung immer länger. Nun ist man das von Kostic irgendwie schon gewohnt, dass der da wie eine Horde Duracell-Hasen rauf und runterjagt, aber dass Knauff dasselbe Pensum halten kann. Wow. Zurecht eine Anerkennung von der UEFA als bester Nachwuchsspieler der Saison bekommen.
Touré. Jahrelang wartet man auf seinen Durchbruch, dann verschwindet er auf der Ersatzbank und der Tribüne. Und dann haut der Junge am Stück Spiele hintereinander raus, wo man sich die berühmteste aller Fragen stellt: Warum nicht gleich so?
Trapp. klar, den hat man den Willen schon angesehen, als er den Rasen betreten hat. Und dann diese Hammerparade, die er ja genauso gegen Lewandowski schon geübt hatte. Sensationell.
Alle Anderen muss man selbstverständlich auch über den grünen Klee, ach was, der frischen Lorbeer loben. Sie alle sind jetzt Legenden unserer Eintracht.
Dass es in der Verlängerung dann nur noch wenig torgefährliche Aktionen gab, war der Abnutzung und Erschöpfung auf beiden Seiten geschuldet. Alle Spieler auf dem Feld haben alles gegeben und beim einen oder anderen ging es dann einfach nicht weiter. Aber auch das gehört zur Legende dieses Spiels: Kampf bis zum Umfallen. Da haben es wirklich beide Teams sehr ernst mit gemeint. Großartig, diesen beiden Klubs mit großer Tradition sehr angemessen.
Ich ändere auch meinen Eindruck vom Schiri. Im Stadion fand ich ihn nicht so gut, gestört hat mich, dass er da in zwei drei Situationen den Rangers ganz klar Gelbe Karten zeigen muss, z.B. gegen Tavernier, der Lindström festhält (klares taktisches Foul) und gegen Lundstrom wegen des Tritts an Rodes Kopf (Gräfe meinte dazu ja glatt Rot). Und auch Bassey hätte sich wegen andauerndem Rangeln mit den Armen irgendwann mal eine Ansprache mit Grußkarte verdient. So bei Betrachtung aufm Bildschirm wirkt Herr Vincic deutlich souveräner und gelassener und man kann im Nachhinein auch seine lockere Linie leichter akzeptieren - mit dem Pokal in der Hand!
Ich kann es immer noch fassen, dass wir nächste Saison in der Champions League debütieren werden.
philadlerist schrieb:
So, nach Tagen hab ich endlich die Zeit gefunden, mir das ganze Spiel nochmal durch die TV-Kameras anzuschauen, und ich muss schon zugeben, so sieht das Spiel doch deutlich besser aus als live im Stadion. Aus der Höhe des Rangs schaut man doch auf so ein Spiel mehr wie auf eine Taktiktafel, man sieht die Bewegungen der Teams als ganze. In der TV-Auflösung hat man dann mehr die Einzelspieler mit ihren Aktionen im Bild. Und man sieht auch an den Gesichtern, wie jeder alles aus sich rausholt. Und was das angeht, war das Spiel wirklich außergewöhnlich, was Laufbereitschaft, Kampfeswille und Einsatz für den Nebenmann angeht. Ganz großes Kino.
Interessant war auch noch mal zu sehen, dass es trotz der Ausfälle vor dem und im Spiel diesmal so gut wie kein Niveauverlust zu bemerken war. Und man halte sich nochmal vor Augen, wer bei Abpfiff bei uns auf dem Platz stand: Keiner von der ersten Abwehr oder dem Zentralen Mittelfeld. Und wenn man das mal mit dem Gejammer vergleicht, dass hier schon tausendfach (und manchmal auch zu recht) erklungen war, dass es bei uns in der zweiten Reihe extrem dünn wird, dann muss man noch mal ein paar Hüte vor den Jungs ziehen. Astreine Defensiv-Arbeit. Respekt! Vor allem wie Spieler wie Lenz und Hrustic dann ihre Elfer verwandelt haben: eiskalt! Sehr schön.
Natürlich stechen da auch noch mal die eine oder andere Nebensächlichkeiten besonders ins Auge:
Hasebe zum Beispiel. Da, als er nach Tutas Ausfall gebraucht wurde, so als wäre er nie weg gewesen und hätte auch seinen 30sten Geburtstag noch vor sich. Unfassbar geil, so einen ausgefuchsten Hasen einwechseln zu können.
Auch der oft kritisch gesehene Hrustic und ebenso der gemeinhin für hinter Rode und Sow eingeschätzte Jakic haben nach ihren Einwechslungen sofort Betriebstemperatur angenommen und sehr viel wegverteidigt. Grad der sonst zur Fahrigkeit neigende Hrustic hat sehr diszipliniert gespielt.
Knauff hat sich wie alle aufgerieben, aber die Wege die er und Kostic auf den Außenbahnen da zu machen haben, sind schon sehr lang und werden in einer Verlängerung immer länger. Nun ist man das von Kostic irgendwie schon gewohnt, dass der da wie eine Horde Duracell-Hasen rauf und runterjagt, aber dass Knauff dasselbe Pensum halten kann. Wow. Zurecht eine Anerkennung von der UEFA als bester Nachwuchsspieler der Saison bekommen.
Touré. Jahrelang wartet man auf seinen Durchbruch, dann verschwindet er auf der Ersatzbank und der Tribüne. Und dann haut der Junge am Stück Spiele hintereinander raus, wo man sich die berühmteste aller Fragen stellt: Warum nicht gleich so?
Trapp. klar, den hat man den Willen schon angesehen, als er den Rasen betreten hat. Und dann diese Hammerparade, die er ja genauso gegen Lewandowski schon geübt hatte. Sensationell.
Alle Anderen muss man selbstverständlich auch über den grünen Klee, ach was, der frischen Lorbeer loben. Sie alle sind jetzt Legenden unserer Eintracht.
Dass es in der Verlängerung dann nur noch wenig torgefährliche Aktionen gab, war der Abnutzung und Erschöpfung auf beiden Seiten geschuldet. Alle Spieler auf dem Feld haben alles gegeben und beim einen oder anderen ging es dann einfach nicht weiter. Aber auch das gehört zur Legende dieses Spiels: Kampf bis zum Umfallen. Da haben es wirklich beide Teams sehr ernst mit gemeint. Großartig, diesen beiden Klubs mit großer Tradition sehr angemessen.
Ich ändere auch meinen Eindruck vom Schiri. Im Stadion fand ich ihn nicht so gut, gestört hat mich, dass er da in zwei drei Situationen den Rangers ganz klar Gelbe Karten zeigen muss, z.B. gegen Tavernier, der Lindström festhält (klares taktisches Foul) und gegen Lundstrom wegen des Tritts an Rodes Kopf (Gräfe meinte dazu ja glatt Rot). Und auch Bassey hätte sich wegen andauerndem Rangeln mit den Armen irgendwann mal eine Ansprache mit Grußkarte verdient. So bei Betrachtung aufm Bildschirm wirkt Herr Vincic deutlich souveräner und gelassener und man kann im Nachhinein auch seine lockere Linie leichter akzeptieren - mit dem Pokal in der Hand!
Ich kann es immer noch fassen, dass wir nächste Saison in der Champions League debütieren werden.
toller Beitrag
Ich finde die Bezeichnung Champions-League weiterhin sackedämlich.
A) sind nicht nur die Champions vertreten und
B) handelt es sich um einem Cup und keine League
Aber "Pokal der Landesmeister" lässt sich so schlecht besingen 😀
A) sind nicht nur die Champions vertreten und
B) handelt es sich um einem Cup und keine League
Aber "Pokal der Landesmeister" lässt sich so schlecht besingen 😀
Adler_Steigflug schrieb:
Ich finde die Bezeichnung Champions-League weiterhin sackedämlich.
A) sind nicht nur die Champions vertreten und
B) handelt es sich um einem Cup und keine League
Aber "Pokal der Landesmeister" lässt sich so schlecht besingen 😀
Zumal es ja auch nicht nur Landesmeister sind, nichwa?
philadlerist schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich finde die Bezeichnung Champions-League weiterhin sackedämlich.
A) sind nicht nur die Champions vertreten und
B) handelt es sich um einem Cup und keine League
Aber "Pokal der Landesmeister" lässt sich so schlecht besingen 😀
Zumal es ja auch nicht nur Landesmeister sind, nichwa?
Europaleague Sieger sollen gerüchteweise auch dabei sein
Das hat Stil.
Danke dafür
Danke dafür
Wow. Klare Worte. Und das von T-Online.
Es ist einfach nur die verfiggte Wahrheit über dieses Drecksprojekt …
Habs aus beruflichen Gründen nicht sehen können und es ist mir bei dem Ausgang nicht schad drum.
Ich hätte es aber den Freiburgern zumindest gegönnt, was ich von dem anderen Projekt nun nicht behaupten kann. Es ist sehr enttäuschend, dass sie dieser 21-Mann-Verein so weit kommen durfte.
Danke, unlieber DFB, jetzt machst du dir auch noch deinen anderen Wettbewerb kaputt.
Ich kann garnicht so viel kotzen, wie ich dafür diese Plörre trinken müsste …
Ich hätte es aber den Freiburgern zumindest gegönnt, was ich von dem anderen Projekt nun nicht behaupten kann. Es ist sehr enttäuschend, dass sie dieser 21-Mann-Verein so weit kommen durfte.
Danke, unlieber DFB, jetzt machst du dir auch noch deinen anderen Wettbewerb kaputt.
Ich kann garnicht so viel kotzen, wie ich dafür diese Plörre trinken müsste …
Brady74 schrieb:HessiP schrieb:
Habe gerade ein Bild bekommen, auf dem Kevin Kampl RedBull in den Pokal füllt. Der Kelch ist für immer entweiht.
Ganz ganz übler Scheiss
Ob da jetzt mal jemand von DFB was dazu sagt?
Strafen für politische Botschaften auf Tshirts,
aber auf die Art und Weise Schleichwerbung zu machen ist ok, oder was?
So endlich wieder zurück im heimischen Bornheim. So langsam gelingt es mir die recht ärgerlichen Begleitumstände des Finalabends auszublenden, also was UEFA, Polizei, Dehydrationsgebot und die verschlossene Stadt angeht. So blieb die Party des Jahrhunderts leider ein sehr exklusives Vergnügen für wenige. Die Fans irrten ausgetrocknet auf der Suche nach einem Freudentrunk oder Trost durch die Stadt, die meisten vergeblich. Das fand ich sehr schade, denn die Begnungen mit den Rangers die Tage davor waren von einer sentimentalen Verbundenheit geprägt, wie sie in der Geschichte solcher Finales vielleicht einmalig sein dürfte.
Ich hatte zum Beispiel das Vergnügen James Jimmy Weir kennenzulernen, der letzte Schotte der zwei Treffer zum Sieg über unsere Eintracht beisteuern konnte, und zwar im DFB-Pokal für Göttingen05, 1983. zum Dank hab ich ihn klassisch unter den Tisch getrunken und hätte das auch grrne nach dem Spiel noch mal versucht.
Nachher noch mal was zum Spiel 💪
Ich hatte zum Beispiel das Vergnügen James Jimmy Weir kennenzulernen, der letzte Schotte der zwei Treffer zum Sieg über unsere Eintracht beisteuern konnte, und zwar im DFB-Pokal für Göttingen05, 1983. zum Dank hab ich ihn klassisch unter den Tisch getrunken und hätte das auch grrne nach dem Spiel noch mal versucht.
Nachher noch mal was zum Spiel 💪
Hallo
Ich bin aus Salzburg und bin schon 10 Jahre Fan von Hinteregger, da wusste man in Frankfurt noch lange nicht, dass es so einen Charakterspieler überhaupt gibt! Mit all dem Geld, dass durch den EL-Pokalsieg und die CL-Teilnahme an Mehreinnahmen lukriert wird, wäre es für mich absolut unverständlich, wenn man versucht, ihn abzugeben! Man wird sowieso einen etwas größeren Kader brauchen und für Spiele auf höchstem Niveau ist Mascht sowieso unverzichtbar ...
Ich bin aus Salzburg und bin schon 10 Jahre Fan von Hinteregger, da wusste man in Frankfurt noch lange nicht, dass es so einen Charakterspieler überhaupt gibt! Mit all dem Geld, dass durch den EL-Pokalsieg und die CL-Teilnahme an Mehreinnahmen lukriert wird, wäre es für mich absolut unverständlich, wenn man versucht, ihn abzugeben! Man wird sowieso einen etwas größeren Kader brauchen und für Spiele auf höchstem Niveau ist Mascht sowieso unverzichtbar ...
Ösi_und_Hintifan schrieb:
Hallo
Ich bin aus Salzburg und bin schon 10 Jahre Fan von Hinteregger, da wusste man in Frankfurt noch lange nicht, dass es so einen Charakterspieler überhaupt gibt! Mit all dem Geld, dass durch den EL-Pokalsieg und die CL-Teilnahme an Mehreinnahmen lukriert wird, wäre es für mich absolut unverständlich, wenn man versucht, ihn abzugeben! Man wird sowieso einen etwas größeren Kader brauchen und für Spiele auf höchstem Niveau ist Mascht sowieso unverzichtbar ...
Ois leiwand,Oida!
Niemand hat die Absicht einen Hinti abzugeben. Wir hatten hier schon mal einen legendären österreichischen Abwehrchef und Hinti ist der erste, der in dessen große Stapfen passt.
Also bleibt er hier!
Und außerdem: wer soll denn sonst freitags Vormittags den Verkehr im Bahnhofsviertel regeln 😝
Ruhig geblieben, als Unruhe drohte.
Probleme in aller Stille gelöst
Sanften Druck gegeben, als das nötig war
Stil bewiesen, wo andere die Kinderstube vergessen
Man muss sagen, wir haben wirklich Glück mit unseren Machern hintern Team
Das war ja auch schon mal anders bei uns
Man kann schon gespannt sein, wie sie mit dem neuen, selbst geschaffenen Problem umgehen,
jetzt in der ChampionsLeague antreten zu dürfen
Wird sicher wieder ganz im Sinne der Sache
Gute Truppe
Probleme in aller Stille gelöst
Sanften Druck gegeben, als das nötig war
Stil bewiesen, wo andere die Kinderstube vergessen
Man muss sagen, wir haben wirklich Glück mit unseren Machern hintern Team
Das war ja auch schon mal anders bei uns
Man kann schon gespannt sein, wie sie mit dem neuen, selbst geschaffenen Problem umgehen,
jetzt in der ChampionsLeague antreten zu dürfen
Wird sicher wieder ganz im Sinne der Sache
Gute Truppe
philadlerist schrieb:
Ruhig geblieben, als Unruhe drohte.
Probleme in aller Stille gelöst
Sanften Druck gegeben, als das nötig war
Stil bewiesen, wo andere die Kinderstube vergessen
Man muss sagen, wir haben wirklich Glück mit unseren Machern hintern Team
Das war ja auch schon mal anders bei uns
Man kann schon gespannt sein, wie sie mit dem neuen, selbst geschaffenen Problem umgehen,
jetzt in der ChampionsLeague antreten zu dürfen
Wird sicher wieder ganz im Sinne der Sache
Gute Truppe
Ohne einen Gedanken der Schadenfreude stelle ich in diesem Zusammen auch noch fest:
Bobic ging u.a. mit seiner Begründung, dass die Eintracht unter bzw. mit ihm das Maximale erreicht hat; DFB-Pokal geholt und nur knapp die CL-Quali verfehlt. Mehr ist mit dieser Eintracht für die nächsten Jahre nicht zu holen, so sein nüchternes Resümee. Deshalb suchte er bei der Hertha eine neue Aufgabe. Heute Abend wird sich ein erstes Zwischenergebnis (vielleicht auch mehr) seiner neuen Herausforderung zeigen – Ausgang für ihn persönlich wie auch für die Hertha noch völlig ungewiss.
Im Vergleich dieser Entwicklung „Bobic vs Eintracht“ zeigt sich mMn sehr deutlich, wie wichtig unsere klugen und besonnenen „Macher“ sind, die im Hintergrund die Fäden ganz fest in ihren Händen halten und dabei total seriös eine klare Linie fahren.
Offensichtlich kommt da nichts mehr. Da ich Urlaub habe, mache ich mir mal die Mühe:
Topf 1
Eintracht Frankfurt - Waldstadion - 48.000
Real Madrid - Estadio Santiago Bernabéu - 81.044
FC Bayern München - Hämorrhoidenkissen Stadion - 70.000
Paris SG - Parc des Princes - 47.929
FC Porto - Estádio do Dragão - 50.033
Topf 2
FC Chelsea - Stamford Bridge - 40.853
FC Barcelona - Camp Nou - 96.636
Juventus Turin - Juventus Stadium - 41.507
Atletico Madrid - Wanda Metropolitano - 67.703
FC Sevilla - Hasenkasten - 42.833
Dosen Leipzig - Zentralstadion - 42.600
Topf 3
Borussia Dortmund - Signal Iduna Park - 66.099
Dosen Salzburg - Brause Arena - 30.188
Sh. Donezk - Olympiastadion Kiew - 70.050
SSC Neapel - Stadio Diego Armando Maradona - 54.726
Sporting Lissabon - Estádio José Alvalade XXI - 50.095
Bayer Leverkusen - BayArena - 29.412
Topf 4
FC Brügge - Jan-Breydel-Stadion - 29.062
Celtic Glasgow - Celtic Park - 60.832
Qualifiziert, Topf noch nicht bekannt
FC Liverpool (1 oder 2) - Anfield - 54.074
Manchester City (1 oder 2) - Etihad Stadium - 55.017
Ajax Amsterdam (1 oder 2) - Johan-Cruyff-Arena - 55.500
Inter Mailand (1 oder 3) - Giuseppe-Meazza-Stadion - 75.817
AC Mailand (1, 3 oder 4) - Giuseppe-Meazza-Stadion - 75.817
Topf 1
Eintracht Frankfurt - Waldstadion - 48.000
Real Madrid - Estadio Santiago Bernabéu - 81.044
FC Bayern München - Hämorrhoidenkissen Stadion - 70.000
Paris SG - Parc des Princes - 47.929
FC Porto - Estádio do Dragão - 50.033
Topf 2
FC Chelsea - Stamford Bridge - 40.853
FC Barcelona - Camp Nou - 96.636
Juventus Turin - Juventus Stadium - 41.507
Atletico Madrid - Wanda Metropolitano - 67.703
FC Sevilla - Hasenkasten - 42.833
Dosen Leipzig - Zentralstadion - 42.600
Topf 3
Borussia Dortmund - Signal Iduna Park - 66.099
Dosen Salzburg - Brause Arena - 30.188
Sh. Donezk - Olympiastadion Kiew - 70.050
SSC Neapel - Stadio Diego Armando Maradona - 54.726
Sporting Lissabon - Estádio José Alvalade XXI - 50.095
Bayer Leverkusen - BayArena - 29.412
Topf 4
FC Brügge - Jan-Breydel-Stadion - 29.062
Celtic Glasgow - Celtic Park - 60.832
Qualifiziert, Topf noch nicht bekannt
FC Liverpool (1 oder 2) - Anfield - 54.074
Manchester City (1 oder 2) - Etihad Stadium - 55.017
Ajax Amsterdam (1 oder 2) - Johan-Cruyff-Arena - 55.500
Inter Mailand (1 oder 3) - Giuseppe-Meazza-Stadion - 75.817
AC Mailand (1, 3 oder 4) - Giuseppe-Meazza-Stadion - 75.817
Du glaubst doch nicht, dass Putin das Stadion in Kiew stehen lässt …
Ich habe das aktuelle Stadion angegeben, wohlwissend, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in der Ukraine gespielt wird.
6:1
6:3
6:5
Mhm, die Tendenz spricht eindeutig für die Rangers
Wir sollten nicht mehr gegen die antreten
6:3
6:5
Mhm, die Tendenz spricht eindeutig für die Rangers
Wir sollten nicht mehr gegen die antreten
Morsche. Kneif mich ma einer.
Halt ma deine Wange in die Nähe meiner Hand …
Gestern Nacht in Jerez hab ich mich mal mit einem Rudel Schotten angefreundet, oder ich sollte vielleicht sagen: angetrunken. sehr nette Leute, sehr fanatisch, aber sentimental statt aggressiv. Nur sehr schwer zu verstehen, vor allem wenn das achte Bier den Akzent noch zusätzlich vernuschelt. Aber wenn die alle so drauf sind, dann wird das ein brüderliches Treffen von echten Fans von echten Fußballklubs.
Einmal werden wir noch wach …
Einmal werden wir noch wach …
Großes Gewaltpotential sehe ich da auch nicht wirklich. Und wenn dann eher noch für unseren "tollen Jungs" die nur mitreisen um gegnerische Fans zu überfallen.
Ist vielleicht gar nicht so ungeschickt, mit Lindström noch eine Überraschung im Köcher zu haben
Auf der anderen Seite könnte er sehr wichtig sein, den Rangers direkt am Anfang ein, zwei Zähne zu ziehen 😇
Von daher Stammformation ohne Hinti und Lindi
Ich glaub das wird wahnsinnig aufregend und knapp bis zur letzten Minute
Oder eben halt ein Sieg mit 6 Eintrachttoren - einfach so aus Tradition 😛
Auf der anderen Seite könnte er sehr wichtig sein, den Rangers direkt am Anfang ein, zwei Zähne zu ziehen 😇
Von daher Stammformation ohne Hinti und Lindi
Ich glaub das wird wahnsinnig aufregend und knapp bis zur letzten Minute
Oder eben halt ein Sieg mit 6 Eintrachttoren - einfach so aus Tradition 😛
philadlerist schrieb:
Oder eben halt ein Sieg mit 6 Eintrachttoren - einfach so aus Tradition 😛
Das schottische Trauma wiederbeleben...wäre schön....die haben das bis heute nicht vergessen....und wir sollten sie im Finale nochmal daran erinnern, zumindest die Jüngeren, wer Eintracht Frankfurt wirklich ist.....
munichadler schrieb:
Sehe das was für den Verein finanziell auf dem Spiel steht auch nicht als Rucksack. In so einem Spiel macht das nichts siehe Pokal gegen Bayern.. das heisst nicht dass kein Druck sa wäre aber den haben die Rangers genauso
Nicht ganz, was die CL angeht. Für diese können sich die Rangers meines Wissens nach auch nach einer Finalniederlage noch qualifizieren (Platzierungsweg, 3. Qualirunde))
WürzburgerAdler schrieb:munichadler schrieb:
Sehe das was für den Verein finanziell auf dem Spiel steht auch nicht als Rucksack. In so einem Spiel macht das nichts siehe Pokal gegen Bayern.. das heisst nicht dass kein Druck sa wäre aber den haben die Rangers genauso
Nicht ganz, was die CL angeht. Für diese können sich die Rangers meines Wissens nach auch nach einer Finalniederlage noch qualifizieren (Platzierungsweg, 3. Qualirunde))
Na dann, würde ich mal vorschlagen, so von wegen gerechter Chancenverteilung, sollen sie sich doch über den dritten Bildungsweg für die CL qualifizieren - und wir nehmen unsere letzte Chance 😇😝
Mike 56 schrieb:Luzbert schrieb:Geo-Adler schrieb:Finanziell gesehen liegt es witzigerweise auf einem Level mit der Relegation gegen Nürnberg, den Spielen gegen Ulm und Kaiserslautern sowie den Aufstiegsfinalspielen.
Naja also die damit verbundene Finanzspritze Champions League Teilnahme, ist doch enorm
Richtig. Aber wurden die Kosten eines Abstiegs nicht auch mal mit ca 25 Millionen angesetzt?
Die CL ist doch mehr als 25 Millionen Wert. Besonders wenn man im Lostopf 1 ist. Das bedeutet 2 vielleicht machbare Gegner aus Lostopf 3+4 und damit eine klare Chance in der CL zu überwintern. Durch den inzwischen viel zu großen finanziellen Hebel der CL könnte das Spiel das wirtschaftlich wichtigste in der Vereinsgeschichte sein. Wobei das natürlich immer relativ ist und auch erst einmal gewonnen werden muss.
Ein Punkt in Mainz und Platz 11 ist für die Bundesliga ok und das Andere warten wir einfach mal ab.
Und nicht nur das.
Finale gewinnen,8,x Mio statt 4,x,Dann noch im August Supercup Finale gegen CL Sieger 3-4 Mio etc....
Und wahrscheinlich höhere Sponsorenprämien, Merch- und Werbeeinnahmen
Hinzu kommen mindestens 3 ausverkaufte Heimspiele
Ich glaube, nan kann da schon von einem Gesamtbetrag um die 40M€ ausgehen
Hinzu kommen mindestens 3 ausverkaufte Heimspiele
Ich glaube, nan kann da schon von einem Gesamtbetrag um die 40M€ ausgehen
Hab Konferenz gesehn, deswegen nicht viel vom Spiel mitgekriegt
Schaus mir später nochmal auf ETV an
Aber ein Unentschieden in Mainz ist okay soweit
Platz 11 ist ein klein bissi unter meiner Erwartung, auch wenn man natürlich in Betracht ziehen muss, dass es letzten Sommer große Veränderungen gab. Wobei mich Glasner wirklich überzeugt hat. Man kann gespannt sein, wie sich das Spiel unter ihm entwickelt, wenn auch dieses Jahr wieder das spielende Personal gewechselt wird.
Der mediocre Eindruck der BuLi-Saison kann ja am Mittwoch noch völlig ausgelöscht werden.
Was - und das weiß glaub ich jeder - eine unfassbare Geschichte wäre.
Ein echte Sensation
Man stelle sich mal vor, Glasner holt mir dieser Truppe nach der knapp verpassten CL-Quali in der letzten Saison jetzt den EL-Titel und damit auch die CL-Quali für die nächste Saison.
Das wäre so was von geil
Klar, dann kommen, Krösche und Ben Manga schwer ins Schwitzen, aber ich schätze, dieser Stress wird dann als extrem positiv empfunden.
FINALE
Schaus mir später nochmal auf ETV an
Aber ein Unentschieden in Mainz ist okay soweit
Platz 11 ist ein klein bissi unter meiner Erwartung, auch wenn man natürlich in Betracht ziehen muss, dass es letzten Sommer große Veränderungen gab. Wobei mich Glasner wirklich überzeugt hat. Man kann gespannt sein, wie sich das Spiel unter ihm entwickelt, wenn auch dieses Jahr wieder das spielende Personal gewechselt wird.
Der mediocre Eindruck der BuLi-Saison kann ja am Mittwoch noch völlig ausgelöscht werden.
Was - und das weiß glaub ich jeder - eine unfassbare Geschichte wäre.
Ein echte Sensation
Man stelle sich mal vor, Glasner holt mir dieser Truppe nach der knapp verpassten CL-Quali in der letzten Saison jetzt den EL-Titel und damit auch die CL-Quali für die nächste Saison.
Das wäre so was von geil
Klar, dann kommen, Krösche und Ben Manga schwer ins Schwitzen, aber ich schätze, dieser Stress wird dann als extrem positiv empfunden.
FINALE
Das Abfeiern des M1er Stadionsprechers nach jeder Aktion ist schon maximal peinlich
fabisgeffm schrieb:
Das Abfeiern des M1er Stadionsprechers nach jeder Aktion ist schon maximal peinlich
Ich frag mich eh, warum das erlaubt ist, dass der da so dazwischenquatscht
Geo-Adler schrieb:
Schöner move von Hauge. Nur am Ende spielt er sich mit aus
Das ist aber quasi sein Signature Move, oder?
Wenn er beim Dribbling mal die Übersicht behalten würde, wäre er ein super Younes-Ersatz
Darüber freue ich mich extrem, weil es über die Liga nie gelungen ist....andererseits hätten wir schon 1963/64 als Ligadritter CL gespielt, wenn es das damals schon gegeben hätte.
Nur Meister und Pokalsieger waren europäisch vertreten und das fand ich auch immer richtig so.
Diese heutigen Regelungen, Wettbewerbe aus Profitgründen aufzublasen und mehrere Teilnehmer zuzulassen, auch wenn wir jetzt davon profitieren, ist für mich durchaus diskutabel.
Was hat ein Ligadritter oder Vierter in der CL zu suchen..?...damit wird der Meisterkampf doch eher entwertet, weil die nachfolgenden Plätze doch auch reichen..."wir wollen einen CL-Platz" höre ich immer wieder..das Ziel muß aber die Meisterschaft sein, ansonsten darf man sich nicht beklagen, das die Bayern die Liga dominieren.
Die Belohnungsmechanismen, das der CFL Sieger EL und der EL Sieger CL spielen darf, ist zwar schön, trotzdem zählen keine sportlichen Werte, sondern nur finanzielle, weil der Löwenanteil an die UEFA geht, das ist die Präferenz und vor allem das Motiv, möglichst viel TV Geld abzukassieren und Wettbewerbe zu zerfleddern...was kommt nach der CFL, nochmal ein Mittelfeldcup, wo der 9. bis 13. mitkicken darf..?....irgendwie ist das alles krank und wird dem Fußball als Leistungsgedanke nicht mehr gerecht....wie gesagt, ich freue mich das wir CL spielen, aber das ganze System ist für mich mehr als fragwürdig...