
philadlerist
18999
#
tornado
Ja, es ist angerichtet: Wieder mit ner 3er Kette. Es wird im Desaster enden.
Versuch dir doch mal für 5 Minuten etwas Optimismus rauszuquetschen
Danach darfst Du dann ja Recht gehabt haben ...
Danach darfst Du dann ja Recht gehabt haben ...
hesseinberlin66 schrieb:
Der Rummenigge ist nur peinlich. Was ein *********
Ja kaum hochnäsig der Schmuggelkalle.
Mal gespannt was es diesmal war wenn sie von uns aufs Maul bekommen.
Dann war es die Angst vor Real Madrid ...
Das Pokalfinale 2018 haben wir mit einer 5-3-1-1 Aufstellung gewonnen
War auch sehr defensiv
War auch sehr defensiv
Vielen Dank mal an Herrn Apitz, der hier immer so positive und optimistische Cartoons beisteuert.
Auch wenn ich heute den Hochsprungstab etwas kurz geraten finde
Ein Jetpack als Reserve könnte helfen ...
Auch wenn ich heute den Hochsprungstab etwas kurz geraten finde
Ein Jetpack als Reserve könnte helfen ...
Was issn das eigentlich für ne niedrige Hürde ohne Logo? Kann mich grad gar nicht erinnern, wer da gegen uns ausgeschieden ist.
philadlerist schrieb:
Vielen Dank mal an Herrn Apitz, der hier immer so positive und optimistische Cartoons beisteuert.
Auch wenn ich heute den Hochsprungstab etwas kurz geraten finde
Ein Jetpack als Reserve könnte helfen ...
Muss ich den Herrn eigens an die naturgegebenen Möglichkeiten von Adlern erinnern? Nix Hochsprungstab, nix Jetpack. Geflooche werd. Un wenn's Tieffluch werd, kammer aach nix mache.
Yeah, das Wunder von Fröttmaning ... ich kann es schon spüren.
Forza Eintracht
Forza Eintracht
Ich finde der ausgezeichnete Artikel von Peter Heß in der FAZ verdient diskutiert zu werden.
Das ganze Spektrum von Aspekten gut auf den Punkt gebracht. Vor allem den Hinweis finde ich interessant, dass die weitgehende Abkehr vom Konzept der Verpflichtung überwiegend junger, vielversprechender Spieler wie Wolf, Haller, Jovic, Rebic, Ndicka etc. offenbar auf Wunsch von Trainer Hütter hin erfolgte.
Natürlich wird und muss es sogar für Vereine wie die Eintracht, die ihr Biotop (noch) nicht selbstverständlich in den sonnigen Höhenregionen der Liga hat, zwischendurch mal Phasen, meinetwegen auch mal eine ganze Saison der Konsolidation geben, ohne spektakuläre Erfolge. Eine solche hatten wir jetzt und haben sie noch für ein paar Spiele. Man darf in der Tat gespannt sein, welcher Weg zur neuen Saison eingeschlagen wird.
Das ganze Spektrum von Aspekten gut auf den Punkt gebracht. Vor allem den Hinweis finde ich interessant, dass die weitgehende Abkehr vom Konzept der Verpflichtung überwiegend junger, vielversprechender Spieler wie Wolf, Haller, Jovic, Rebic, Ndicka etc. offenbar auf Wunsch von Trainer Hütter hin erfolgte.
Natürlich wird und muss es sogar für Vereine wie die Eintracht, die ihr Biotop (noch) nicht selbstverständlich in den sonnigen Höhenregionen der Liga hat, zwischendurch mal Phasen, meinetwegen auch mal eine ganze Saison der Konsolidation geben, ohne spektakuläre Erfolge. Eine solche hatten wir jetzt und haben sie noch für ein paar Spiele. Man darf in der Tat gespannt sein, welcher Weg zur neuen Saison eingeschlagen wird.
adlerkadabra schrieb:
... ... Konzept der Verpflichtung überwiegend junger, vielversprechender Spieler wie Wolf, Haller, Jovic, Rebic, Ndicka etc. ...
Ja, da hatten unsere Scouts mehrfach ein glückliches Händchen. Grad so ein Spieler wie Wolf für 500.000 geholt und für 5 Mios weiterverkauft. (Würde gerne mal wissen, wie Wolf seinen Abgang heute sieht und ob er nicht lieber hier geblieben wäre - aus sportlicher Sicht)
Jovic und Haller waren natürlich der Knaller, auch Kostic und N'Dicka können sich noch sehr positiv im Gesamtfinanzplan niederschlagen.
Es ist aber auch normal, dass sich das nicht beliebig wiederholen lässt. Zumal es ja auch mit dem jeweiligen Spieler in der jeweiligen Mannschaft passen muss. Jovic z.B. scheint ja in Madrid keinen Fuß mehr auf den Rasen zu kriegen.
Ich finde es aber auch unfair, jeden Spieler nur nach dem Kriterium Wertsteigerungspotenzial zu betrachten. Ich finde die Verpflichtungen von Gelson Fernandes oder de Guzman im Gesamtkonzept einer Mannschaft auch durchaus wertvoll, selbst wenn die uns jetzt durch Karriereende kein Geld mehr einbringen. Abraham kam damals auch für (wenn ich mich recht erinnere) für 2 Millionen von Hoffenheim, und ich finde, er hat in den 5 Jahren hier diesen Wert vielfach eingespielt.
Grundsätzlich hatten wir da sehr gute, ja vieleicht außergewöhnlich gute Phasen am Transfermarkt. Ich bin aber überzeugt, dass unsere Verantwortlichen wissen, dass sie die Latte da selber hoch gehängt haben ... und dass sie das als Ansporn sehen, daran anzuknüpfen ...
penrith_party schrieb:
Trapp
Touré - Abraham - Hasebe - Hinteregger - Chandler
Ilsanker - Gacinovic - Torro
De Guzman
Paciencia
Manchmal muß man sich schon wundern wie weit einige User von der Mannschaft weg sind aber dann doch eine Aufstellung posten.
Vorne einen Garcinovic und Silva rein die einen Konter evtl. zuende spielen können. Ein Dost wird vorne nur (wirkungslos) den einen oder anderen Angiff der Bayern verzögern können.
Und beim Thema EL, sind die Chancen größer ein 0:3 in Basel aufzuholen.
Adler-Woerth schrieb:
...
Vorne einen Garcinovic und Silva rein die einen Konter evtl. zuende spielen können. ...
... ah, und wenn man nah genug an der mannschaft dran ist, dann sieht man, dass Mijat noch ein "r" in seiner Trikotbeflockung hat?
Nix für ungut
philadlerist schrieb:
Wenn Bobic das schafft, also Jovic erst für 60 mios zu verkaufen und ihn dann für wenige Mios Leihgebühr zurückzuholen, dann müssen wir ihm aber ne Skulptur aus Frankfurter Kranz ins Büro liefern lassen
Wenn ich ganz ehrlich bin, weiss ich nicht ob ich einen Jovic wieder haben möchte, nachdem was man so aus Madrid gehört hat. Ich hoffe eher das Joveljic 2 Schritte
nach vorne macht.
Nur ma so nebenbei:
Was hörst Du denn so aus Madrid?
Was hörst Du denn so aus Madrid?
philadlerist schrieb:
Nur ma so nebenbei:
Was hörst Du denn so aus Madrid?
Das sich da Jovic sportlich nicht mit Ruhm bekleckert hat, zwischendurch leicht verletzt war und einige kleinere Eskapaden hatte.
Also falls wir die Klasse halten sollten folgende Spieler das Grundgerüst bilden:
TW: Trapp
IV: hinti, Ilse, Hase, Ndicka , (Abraham)
LV: ?
RV: Touré, Chandler
DM: ?
ZM: Rode,(Sow)
Flügel: Kostic
ST: Silva
Ersatz/Ergänzung : Gaci, kamada, Pacienca, Tuta, Ache, Joveljic
Abgeben sollte man daher:
Wiedwald ( Abfindung)
Rönnow ( zu teuer als Ersatzkeeper)
Falette (Abfindung)
Durm ( oh je, Vertrag bis 2023, nicht BL tauglich, sehr schwierig loszuwerden, ggf mit Gehaltsbeitrag verleihen)
DDC
Torro (leider ähnlich Durm)
Kohr ( ganz übel, für mich preislich der schlechteste Transfer seit Salou oder Sobtzik. Wird wohl oder übel hier seinen millionenvertrag bis 2024 absitzen)
Zara, cavar, cetin alle den Durchbruch nicht gepackt.
Dost ( leider das selbe wie Kohr, absolut unverkäuflich)
Unklar sind:
Abraham
Willems (will bestimmt in die PL, aber sehr schwer verletzt)
Das heißt neu brauchen wir
-Ersatztorwart, würde Heinz Lindner empfehlen. Spielt in Wehen stark, verdient wenig. Guter Charakter, kenne mer ja den Jungen.
- LV mit Speed, ggf P Max
- DM, technisch gut und Staubsauger ( wie Mascarell)
- 8er: Umschaltspieler mit Torgefahr ( wie Prince), ggf. nochmal bei Grujic probieren
-RF: hier muss ne Rakete her, ggf mal Bebou anfragen. Oder Rebic einfach zurück zwingen 😬.
- Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen.
Dazu 2,3 Talente mit Speed für die Flügel.
Schwierig an der Situation ist, dass unsere Verkaufsliste aus Ladenhütern mit teuren Bestandsveträgen besteht. Corona bedingt wird ein Riesen Verkaufsdruck bei allen Vereinen herrschen. Und alle wollen natürlich die älteren teuren Spieler loswerden. Wird sehr schwer da überhaupt Erlöse zu erzielen oder zumindest die Abfindungen zu drücken.
Auf der Kaufseite stehen Leute, die bedeutend seltener sind und damit weiterhin begehrt sein werden.
Dieses (selbstverschuldetes) Dilemma aufzulösen, wird die Kunst sein!
TW: Trapp
IV: hinti, Ilse, Hase, Ndicka , (Abraham)
LV: ?
RV: Touré, Chandler
DM: ?
ZM: Rode,(Sow)
Flügel: Kostic
ST: Silva
Ersatz/Ergänzung : Gaci, kamada, Pacienca, Tuta, Ache, Joveljic
Abgeben sollte man daher:
Wiedwald ( Abfindung)
Rönnow ( zu teuer als Ersatzkeeper)
Falette (Abfindung)
Durm ( oh je, Vertrag bis 2023, nicht BL tauglich, sehr schwierig loszuwerden, ggf mit Gehaltsbeitrag verleihen)
DDC
Torro (leider ähnlich Durm)
Kohr ( ganz übel, für mich preislich der schlechteste Transfer seit Salou oder Sobtzik. Wird wohl oder übel hier seinen millionenvertrag bis 2024 absitzen)
Zara, cavar, cetin alle den Durchbruch nicht gepackt.
Dost ( leider das selbe wie Kohr, absolut unverkäuflich)
Unklar sind:
Abraham
Willems (will bestimmt in die PL, aber sehr schwer verletzt)
Das heißt neu brauchen wir
-Ersatztorwart, würde Heinz Lindner empfehlen. Spielt in Wehen stark, verdient wenig. Guter Charakter, kenne mer ja den Jungen.
- LV mit Speed, ggf P Max
- DM, technisch gut und Staubsauger ( wie Mascarell)
- 8er: Umschaltspieler mit Torgefahr ( wie Prince), ggf. nochmal bei Grujic probieren
-RF: hier muss ne Rakete her, ggf mal Bebou anfragen. Oder Rebic einfach zurück zwingen 😬.
- Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen.
Dazu 2,3 Talente mit Speed für die Flügel.
Schwierig an der Situation ist, dass unsere Verkaufsliste aus Ladenhütern mit teuren Bestandsveträgen besteht. Corona bedingt wird ein Riesen Verkaufsdruck bei allen Vereinen herrschen. Und alle wollen natürlich die älteren teuren Spieler loswerden. Wird sehr schwer da überhaupt Erlöse zu erzielen oder zumindest die Abfindungen zu drücken.
Auf der Kaufseite stehen Leute, die bedeutend seltener sind und damit weiterhin begehrt sein werden.
Dieses (selbstverschuldetes) Dilemma aufzulösen, wird die Kunst sein!
marcelninho8 schrieb:
... ... ... ...
Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen. ...
Wenn Bobic das schafft, also Jovic erst für 60 mios zu verkaufen und ihn dann für wenige Mios Leihgebühr zurückzuholen, dann müssen wir ihm aber ne Skulptur aus Frankfurter Kranz ins Büro liefern lassen
philadlerist schrieb:
Wenn Bobic das schafft, also Jovic erst für 60 mios zu verkaufen und ihn dann für wenige Mios Leihgebühr zurückzuholen, dann müssen wir ihm aber ne Skulptur aus Frankfurter Kranz ins Büro liefern lassen
Wenn ich ganz ehrlich bin, weiss ich nicht ob ich einen Jovic wieder haben möchte, nachdem was man so aus Madrid gehört hat. Ich hoffe eher das Joveljic 2 Schritte
nach vorne macht.
Konnten wir in der vergangenen Spielzeit im Winter schon recht deutlich die sommerliche Planung anpeilen, beherrscht dieser Tage eher das Hier und Jetzt die Schlagzeilen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Planungen für die Saison 2020/21 längst angelaufen sind. Man sieht´s nicht nur daran, dass mit Ragnar Ache schon der erste Neuzugang feststeht.
Spieler mit auslaufenden Verträgen (z.B. Nemanja Matic, Gaston Pereiro, Adam Lallana, Giacomo Bonaventura) "dürfen" mittlerweile für kommende Saison verpflichtet werden.
Wem der Thread noch zu futuristisch ist, kein Problem. Die Zeit wird kommen. Einige Fragen finde ich aber jetzt schon interessant.
Welche Spieler können uns warum weiterhelfen?
Werden Ache/Molenaar unsere neuen Babybüffel?
Wird sich Toure-Hinteregger-Ndicka als neue Abwehrreihe etablieren?
Was wird unser System der Zukunft?
Und was wird aus Kostic?
Spieler mit auslaufenden Verträgen (z.B. Nemanja Matic, Gaston Pereiro, Adam Lallana, Giacomo Bonaventura) "dürfen" mittlerweile für kommende Saison verpflichtet werden.
Wem der Thread noch zu futuristisch ist, kein Problem. Die Zeit wird kommen. Einige Fragen finde ich aber jetzt schon interessant.
Welche Spieler können uns warum weiterhelfen?
Werden Ache/Molenaar unsere neuen Babybüffel?
Wird sich Toure-Hinteregger-Ndicka als neue Abwehrreihe etablieren?
Was wird unser System der Zukunft?
Und was wird aus Kostic?
Eendracht schrieb:
... ... ...
Werden Ache/Molenaar unsere neuen Babybüffel? ... ...
Ich habe Molenaar zwei, drei Mal in der A-Jugend gesehen
Ich glaube, er gehört zu den Spielern, die in der Jugend davon profitieren, dass sie körperlich früh erwachsen geworden sind. Er scheint mir aber zu langsam für den heutigen Spielstil und ich würde mich wundern, wenn er sich in einer Bundesliga-Mannschaft durchsetzt.
game_Over schrieb:
Würde mal Cordoba von den Kölnern ins Spiel bringen.
Vertrag läuft 21 aus, deswegen + Corona könnte man ihn vielleicht für ~7Mios bekommen!
Hat sich stark entwickelt die letzten beiden Jahre.
cordoba verkörpert genau die art stürmer, die uns augenblicklich fehlt: schnell, aber mit wucht und durchsetzungsvermögen. wenn so jemand zu realistischen konditionen auf dem markt wäre, sollte man sich mit ihm beschäftigen.
Ich denke Ragnar Ache füllt diese Lücke eh schon
Aber es schadet natürlich nicht, wen man solche Positionen doppelt gut besetzt
Aber es schadet natürlich nicht, wen man solche Positionen doppelt gut besetzt
philadlerist schrieb:
Ich denke Ragnar Ache füllt diese Lücke eh schon
Aber es schadet natürlich nicht, wen man solche Positionen doppelt gut besetzt
ache ist ein perspektivspieler aus einer kleineren liga und selbst in der hat er jetzt nicht gerade im engeren sinne erwähnenswert getroffen, ist also z.b. mit einem cordoba allein schon was die performance angeht kaum zu vergleichen. selbiger ist halt auch ein gestandener spieler. äpfel-birne-und-so.
aber auch cordoba hat sich erst entwickeln müssen und in dieser und der letzen saison einen entsprechenden ebtwicklungssprung hingelegt.
von dem, was ich von ache im herren- und nicht im u-sonstwas-bereich gesehen habe, ist er in der tat verdammt schnell. ob er aber diese wucht und durchsetzungsfähigkeit mitbringt, die wir dringend bräuchten, dazu kann ich wenig sagen, davon habe ich in dem material, was ich von ihm gesehen habe, wenig bis nichts gesehen (was nicht zwangsläufig heisst, dass es nicht bzw noch nicht da ist oder sich nicht noch entwickeln könnte).
wir bräuchten einen gutklassigen stammspieler mit dem o.g. anforderungsprofil als sturmpartner für silva und diese rolle würde ich einem perspektivspieler wie ache nicht aufbürden wollen, da wäre mir die von dir angesproche variante als einwechselspieler deutlich lieber.
Kirchhahn schrieb:
Viel ist noch nicht los, vielleicht kommt morgen oder am Mittwoch noch was - gehe ich mal von aus.
Den Anfang machen ein paar (kommentarlose) Tipps:
4:0
5:1
6:0
6:2
Dann wird analysiert:
Spielen die Frankfurter da so wie gerade gegen Mainz können auch die amateure spielen
Gegen Frankfurt zuhause, easy.
Dann halt im Finale gegen Saarbrücken
Da wir offenbar schon kampflos ins Finale eingezogen sind können wir auch die Aufstellung fürs Wochenende testen.... Ansonsten bleibt die 11 natürlich unverändert. Etwas mehr konzentration in der Abwehr als im Ligaspiel und dann läuft die Sache!
Rechne mit einem verdammt schweren Spiel gegen die SGE. Durch ihre verkorkste Saison werden die uns am Mittwoch alles abverlangen. Immerhin ist der DfB-Pokal die einzige Möglichkeit nächstes Jahr International zu spielen. Würde mich sogar nicht wundern, wenn es im Elfmeterschießen entschieden wird!
Erstaunlich: Sie verstehen Englisch.
Hopefully another 5-6 goals to score and with style to enter the Pokalfinale. After all, what Kovač, Rebić, Jović, Gačinović, Kostić, Haller, da Costa and co. did to us 2 years ago is still outrageous.
Aber Ahnung haben sie ja nicht viel... Vor 2 Jahren war Kostic noch nicht bei uns, Jovic hat im Finale gar nicht gespielt und Haller nur kurz...
Der Engländer wollte nur zeigen, dass er diese ganzen Akzente und Sonderzeichen auf seiner Tastatur hat ...
Zambranordend schrieb:
Wer ist eigentlich morgen Schiedsrichter, ich bin zu blöd die Info zu finden.
Ich hätte da ja einen Vorschlag.
Ich würds machen.
Pfeift eigentlich dieser Hoyzer wieder?
Und können wir nicht diesen Ante vom Cafe King als Co-Trainer für das eine Spiel dazuholen?
Nein, Scherz beiseite, so will ich kein Spiel gewinnen.
Mir geht's hier wie vielen: Ich will eine legendärische Abwehrschlacht sehen, bei der Trapp den Oka macht und am Ende Gacinovic von der halben Münchner Mannschaft verfolgt übers ganze Feld sprintet und dann Manuel Neuer im Okocha-Style viermal umspielt, ehe er zum entscheidenden Siegtor einnetzt.
Soviel zu dem, was ich so nachts träume ...
Meine Aufstellung:
Trapp
Abraham Hasebe Hinteregger
da Costa Torro Rode N'Dicka
Kamada Silva Gacinovic
Tipp (realistisch) 4:2
Tipp (wie erträumt) 0:1 (89. Minute Gacinovic)
Auch wenn Verlängerung und Elfmeterschießen natürlich episch wären, vor allem im Erfolgsfall, möchte ich doch eher darauf verzichten, damit die Jungs wenigstens die Chance haben, sich bis zum Spiel gegen die Hertha halbwegs zu regenieren.
Toi Toi Toi
Und können wir nicht diesen Ante vom Cafe King als Co-Trainer für das eine Spiel dazuholen?
Nein, Scherz beiseite, so will ich kein Spiel gewinnen.
Mir geht's hier wie vielen: Ich will eine legendärische Abwehrschlacht sehen, bei der Trapp den Oka macht und am Ende Gacinovic von der halben Münchner Mannschaft verfolgt übers ganze Feld sprintet und dann Manuel Neuer im Okocha-Style viermal umspielt, ehe er zum entscheidenden Siegtor einnetzt.
Soviel zu dem, was ich so nachts träume ...
Meine Aufstellung:
Trapp
Abraham Hasebe Hinteregger
da Costa Torro Rode N'Dicka
Kamada Silva Gacinovic
Tipp (realistisch) 4:2
Tipp (wie erträumt) 0:1 (89. Minute Gacinovic)
Auch wenn Verlängerung und Elfmeterschießen natürlich episch wären, vor allem im Erfolgsfall, möchte ich doch eher darauf verzichten, damit die Jungs wenigstens die Chance haben, sich bis zum Spiel gegen die Hertha halbwegs zu regenieren.
Toi Toi Toi
Von Rode hätte ich was anderes erwartet
wie eine billige Ausrede "uns hat die Frische gefehlt"
Die hatten so lange keine Spiele und Sonderpause und Jammern nach den paar Spielen schon wegen der Frische??
Ich kann gar nicht so viel kotzen.
Ist ja gut, daß wir nächste Saison nicht mehr international spielen müssen, wenn schon ein paar Spiele unser Team überfordern.
Ehrlich gesagt, würde ich mir an Bobics Stelle dann mal Gedanken über die Gehälter machen.
Ich glaube ich rufe morgen früh auch meinem Chef an und sage das ich nur noch jeden 2 Tag zur Arbeit komme, weil ich sonst nur mit halber Kraft schaffen kann.
wie eine billige Ausrede "uns hat die Frische gefehlt"
Die hatten so lange keine Spiele und Sonderpause und Jammern nach den paar Spielen schon wegen der Frische??
Ich kann gar nicht so viel kotzen.
Ist ja gut, daß wir nächste Saison nicht mehr international spielen müssen, wenn schon ein paar Spiele unser Team überfordern.
Ehrlich gesagt, würde ich mir an Bobics Stelle dann mal Gedanken über die Gehälter machen.
Ich glaube ich rufe morgen früh auch meinem Chef an und sage das ich nur noch jeden 2 Tag zur Arbeit komme, weil ich sonst nur mit halber Kraft schaffen kann.
Hyundaii30 schrieb:
... ... ...
Ich glaube ich rufe morgen früh auch meinem Chef an und sage das ich nur noch jeden 2 Tag zur Arbeit komme, weil ich sonst nur mit halber Kraft schaffen kann.
Tatsächlich habe ich einen Chef kennengelernt, der das genauso gemacht:
Morgens am Eingang zum Bürogebäude gestanden, geschaut wie seine Leute so drauf sind
und direkt wieder alle nach Hause geschickt, die ihm irgendwie nicht so recht bei der Sache schienen
Seine Begründung: Die richten doch an solchen Tagen mehr Schaden an, als sie Arbeit erledigt kriegen
In meinem "Laden" wurde übrigens nie anders gearbeitet als - wie man es heute nennt: result only work envirement. Sprich: wir haben vereinbart, wer wann mit welcher Arbeit fertig sein muss und dann konnte jeder Mitarbeiter sich seine Arbeitszeit völlig frei einteilen. Das erfordert natürlich ein Höchstmaß an Verantwortungsgefühl bei allen Beteiligten ... Sprich: wenn Du dein Pensum schaffst, auch wenn du nur alle zwei tage ins Büro kommst, ist dein Chef vielleicht sogar offen für deinen Vorschlag
Aber zurück zum Thema: Du bist doch lang genug Fußballfan und vielleicht selbst Mannschaftssportler um zu wissen, wie filigran so eine Gruppenpsyche ist. Da kriegst Du zwei Tore in den ersten 7 Minuten und schon ist der Schwung dahin. Oder du hast Dir mit aller Konzentration drei gute, erfolgreiche Spiele rausgequetscht und mit dem Blick auf die Tabelle ist Dir klar: das wird reichen. Und dann kommt ein Team, das wie Du noch vor ein paar Tagen um alles kämpft. Und dann kriegst Du irgendwie nicht die Füße auf den Rasen.
Ich glaube nicht, dass das böser Wille, Faulheit oder gar Arbeitsverweigerung ist. Unsere Jungs versuchen alle drei Tage gute Leistung zu bringen, aber - Hand aufs Herz - wenn sie das zuverlässig und auf hohem Niveau draufhätten, würden die meisten nicht mehr bei uns spielen.
Natürlich wäre es für uns Fans schöner, wenn sie jedesmal brennen und alles raushauen. Zum Beispiel jetzt am Mittwoch in München. Ich kann mir aber schon vorstellen, was dann nach dem verlorenen Hertha-Spiel drei Tage später geschrieben wird: 120 Minuten Pokal gerannt, gekämpft, ausgepowert und dann natürlich Flasche leer beim wichtigen BuLi-Spiel!
philadlerist schrieb:Hyundaii30 schrieb:
... ... ...
Ich glaube ich rufe morgen früh auch meinem Chef an und sage das ich nur noch jeden 2 Tag zur Arbeit komme, weil ich sonst nur mit halber Kraft schaffen kann.
Tatsächlich habe ich einen Chef kennengelernt, der das genauso gemacht:
Morgens am Eingang zum Bürogebäude gestanden, geschaut wie seine Leute so drauf sind
und direkt wieder alle nach Hause geschickt, die ihm irgendwie nicht so recht bei der Sache schienen
Seine Begründung: Die richten doch an solchen Tagen mehr Schaden an, als sie Arbeit erledigt kriegen
In meinem "Laden" wurde übrigens nie anders gearbeitet als - wie man es heute nennt: result only work envirement. Sprich: wir haben vereinbart, wer wann mit welcher Arbeit fertig sein muss und dann konnte jeder Mitarbeiter sich seine Arbeitszeit völlig frei einteilen. Das erfordert natürlich ein Höchstmaß an Verantwortungsgefühl bei allen Beteiligten ... Sprich: wenn Du dein Pensum schaffst, auch wenn du nur alle zwei tage ins Büro kommst, ist dein Chef vielleicht sogar offen für deinen Vorschlag
Aber zurück zum Thema: Du bist doch lang genug Fußballfan und vielleicht selbst Mannschaftssportler um zu wissen, wie filigran so eine Gruppenpsyche ist. Da kriegst Du zwei Tore in den ersten 7 Minuten und schon ist der Schwung dahin. Oder du hast Dir mit aller Konzentration drei gute, erfolgreiche Spiele rausgequetscht und mit dem Blick auf die Tabelle ist Dir klar: das wird reichen. Und dann kommt ein Team, das wie Du noch vor ein paar Tagen um alles kämpft. Und dann kriegst Du irgendwie nicht die Füße auf den Rasen.
Ich glaube nicht, dass das böser Wille, Faulheit oder gar Arbeitsverweigerung ist. Unsere Jungs versuchen alle drei Tage gute Leistung zu bringen, aber - Hand aufs Herz - wenn sie das zuverlässig und auf hohem Niveau draufhätten, würden die meisten nicht mehr bei uns spielen.
Natürlich wäre es für uns Fans schöner, wenn sie jedesmal brennen und alles raushauen. Zum Beispiel jetzt am Mittwoch in München. Ich kann mir aber schon vorstellen, was dann nach dem verlorenen Hertha-Spiel drei Tage später geschrieben wird: 120 Minuten Pokal gerannt, gekämpft, ausgepowert und dann natürlich Flasche leer beim wichtigen BuLi-Spiel!
Ganz so locker ist es bei uns nicht.
Unsere Arbeit muss ordentlich gemacht werden und in einer gewissen Zeit.
Allerdings schafft man es schneller, kann man es auch mal ruhiger angehen lassen, sobald man wieder Vollgas gibt, wenn Zeitdruck herrscht.
Zu Mannschaft :
Jetzt kommt aber das große Aber bei unserem Team.
Platz 12 bis 15 sollte wirklich niemanden in unserem gut bezahlten Kader zufrieden stellen. Und den Ligaplatz kann man wirklich nicht als gute Arbeit bezeichnen. Ich gehe sogar mal stark davon aus, daß Spieler wie Trapp, Rode, Hinteregger, Dost, Silva eigentlich nicht hier sind um nächste Saison nur Bundesliga/Pokal zu spielen.
Also hätte man zumindestens noch das Ziel haben können, in der Liga wenigstens den 9 Platz zu erreichen.
Dann hätte man dem Club mehr finanziellen Spielraum gegeben um nächste Saison voll anzugreifen.
Und theoretisch hätte man sogar noch 7ter werden können.
Da bin ich nicht einverstanden, das man jetzt sagt"nach oben geht nichts mehr und nach unten auch nicht" also spielen wir Kräfteschonend.
Wenn das wirklich so egal wäre, könnte Hütter auch die A-Jugend spielen lassen.
Und natürlich wird die Hertha gegen uns gewinnen. Davon muss man leider ausgehen. Weil dieses Pokalspiel ja so anstrengend war.
Stimmt immerhin haben die Jungs eine lange An- und Abreise.
Wenn ich bedenke das es berufstätige Leute gibt, die jeden Tag so viele Kilometer im eigenen Auto selber fahren müssen, da kann man von keinem durchtrainierten Sportler, der durch die Gegend gefahren wird erwarten das er
ein paar Tage später 90 Minuten Fußball spielt/kämpft.
Und das noch bei diesen lächerlichen Gehältern.
Was soll denn daran nicht stimmen? Es zeigt doch lediglich, dass die Mannschaft dann, wenn sie alles an Einsatzbereitschaft, Wille, Leidenschaft und Laufbereitschaft abrufen kann, sogar die Großen schlagen kann - weil sie über den Kampf auch ins Spiel kommt.
Es zeigt weiterhin, dass sie das über eine gesamte Saison nicht schafft.
Und es zeigt, wie ausgeglichen die Liga ist.
Alles drei keine großen Überraschungen. Vor allem dann nicht, wenn man 34 Ligaspiele, 21 EL-Spiele und 6 Pokalspiele bestreiten muss und eine durch Qualispiele zerrissene Vorbereitung hat. Vom Abgang der Büffel will ich gar nicht erst anfangen. Dann gelingt das Abrufen aller Qualitätsmerkmale halt nur gegen die Großen (was normal ist) oder wenn es richtig brennt (wie jetzt gegen Freiburg, WOB und Bremen).
Und das nennst du "Licht aufgehen"?
Es zeigt weiterhin, dass sie das über eine gesamte Saison nicht schafft.
Und es zeigt, wie ausgeglichen die Liga ist.
Alles drei keine großen Überraschungen. Vor allem dann nicht, wenn man 34 Ligaspiele, 21 EL-Spiele und 6 Pokalspiele bestreiten muss und eine durch Qualispiele zerrissene Vorbereitung hat. Vom Abgang der Büffel will ich gar nicht erst anfangen. Dann gelingt das Abrufen aller Qualitätsmerkmale halt nur gegen die Großen (was normal ist) oder wenn es richtig brennt (wie jetzt gegen Freiburg, WOB und Bremen).
Und das nennst du "Licht aufgehen"?
Ich denke, es ist da mehr die Frage des gegnerischen Spielsystems
Die Mannschaften von oben machen ihr Spiel und lassen uns Platz zum kontern
Nehmen uns vielleicht auch gar nicht so ernst und - schupp - siehe Bayern, fangen sich plötzlich 5 Dinger
- weil Boateng nach 10 Minuten die lange Haxe gemacht hat
Die Mannschaften aus dem unteren Drittel igeln sich hinten ein, konzentrieren sich aufs Verhindern gegen eine Mannschaft, der dann schon auch die spielerischen Mittel fehlen (letztes Saison mal ausgeklammert, wo wir mit den Büffeln, Kostic und einem überperformenden da Costa genug Lücken gefunden haben.)
Von daher ist die Statisik erklärlich, wenn auch immer noch frustrierend ...
Die Mannschaften von oben machen ihr Spiel und lassen uns Platz zum kontern
Nehmen uns vielleicht auch gar nicht so ernst und - schupp - siehe Bayern, fangen sich plötzlich 5 Dinger
- weil Boateng nach 10 Minuten die lange Haxe gemacht hat
Die Mannschaften aus dem unteren Drittel igeln sich hinten ein, konzentrieren sich aufs Verhindern gegen eine Mannschaft, der dann schon auch die spielerischen Mittel fehlen (letztes Saison mal ausgeklammert, wo wir mit den Büffeln, Kostic und einem überperformenden da Costa genug Lücken gefunden haben.)
Von daher ist die Statisik erklärlich, wenn auch immer noch frustrierend ...
Tobitor schrieb:
Schließe mich auch gerne an. Meines Erachtens ist es ein Fehler, Dost, Kamada und Silva zusammen von Beginn an zu bringen. Wir sind dadurch vorne nicht lautstark besetzt und können keinen Druck auf den Gegner ausüben.
Du meinstet sicher laufstark
Aber lautstark sind sie wahrlich auch nicht
philadlerist schrieb:Tobitor schrieb:
Schließe mich auch gerne an. Meines Erachtens ist es ein Fehler, Dost, Kamada und Silva zusammen von Beginn an zu bringen. Wir sind dadurch vorne nicht lautstark besetzt und können keinen Druck auf den Gegner ausüben.
Du meinstet sicher laufstark
Aber lautstark sind sie wahrlich auch nicht
Laufstark natürlich
Das würde ich unterschreiben und ich denke, es wäre auch ein Zeichen, wenn man mal etwas höher ins Regal greift.
Ich glaube aber nicht so richtig daran, dass es so kommt.
Ich glaube aber nicht so richtig daran, dass es so kommt.
Das Transferfenster wird mMn dieses Jahr sehr schwierig werden
Außergewöhnlich, weil der außergewöhnlichen Situation geschuldet
Zumal die Wechselperode auch noch verlängert werden soll, also etwas weiter über den Beginn der Ligen hinaus
Ja, vielleicht ergeben sich überraschend günstige Möglichkeiten, wenn die 30 großen Vereine Europas ihre Reihen wegen der zu erwartenden Einbußen lichten sollten, es wird aber auch nicht leicht werden, Abnehmer für einige unserer Spieler zu finden, die von so manchen hier gerne in die Diaspora geschickt werden sollen.
Im Gegensatz zu manch anderen hier bin ich aber der Meinung, dass die Zugänge letzten Sommer schon mit Blick auf ein von Hütter angestrebtes System hin erfolgt sind, auch wenn ich so einen Spieler wie Kohr erstmal nur als back-up für Rode gesehen hätte und er mir - ohne die tatsächlichen Verhältnisse am Transfermarkt überhaupt einschätzen zu können - verhältnismäßig teuer vorkam. Und er sich erst in den letzten Spielen in die richtige Richtung zu entwickeln schien.
Nun sind Rode und Kohr beide für sich genommen gute Kämpfer und Balleroberer, bilden aber zusammen kein Mittelfeld, aus dem all zu viel spielerische Impulse kommen (auch wenn Rode in Bremen 38 von 39 Pässen zu mann bekommen hat) Dieses Kernmittelfeld kann nur funktionieren, wenn die beiden links und rechts von sehr gut spielenden Seitenläufern begleitet werden, die sich ständig anbieten und mit dem Ball dann auch was anfangen können, sprich: man verlagert die Funktion Spielmacher auf die Außen.
Im Zehnerraum haben wir auch nicht diese Qualität eines Spielmachers: Gacinovic leider immer noch viel zu hektisch i Aufbau und Kamada ist für mich auch eher ein Free Agent (Wie Don Guillermo schrieb: in Stile eines Thomas Müller)
Dass es da auf rechts mit Touré, Chandler und da Costa oft so unterdurchschnittlich läuft, war mMn vor der Saison auch nicht so vorauszusehen. Gerade da Costa hatte doch letztes Saison durchweg überzeugt und wurde nicht nur ihier im Forum, sondern auch von einigen Journalisten als Kandidat für Yogi Löw gesehen. Und Timothy hat immerhin in der Rückrunde 5 Tore geschossen, was ja für sich betrachtet nicht so schlecht ist. (Ich hätte mich trotzdem gefreut, wenn es gelungen wäre, Mbabu von den YBB zu holen). Aber: man hat drei Spieler für diese Position und konnte damit rechnen, dass nicht alle drei ständig im Formtief sind.
Dadurch dass es aber spielerisch auf rechts nicht stabil läuft, kapriziert sich natürlich zuviel auf Kostic. Die Balance geht verloren und wenn dann wie heute, der gegnerische Trainer einen Spieler zur Hand hat, der Kostic Kreise deutlich einzuschränken weiß, dann hakt es doch gewaltig in unserem Spiel. Weshalb ich als Laie ja auch gerne mal Sow auf rechts sehen würde. Aber das nur nebenbei.
Dass das geplante Gefüge auch funktionieren kann, hat man gegen Freiburg gesehen. Da konnten plötzlich alle unsere Spieler richtig gut Fußball spielen. Ja, ich habe auch gesehen, dass Freiburg uns zuviel Platz gelassen hat, also die Zeit und den Raum, die uns mehr Präzision in der Ballkontrolle ermöglicht hat. Wennd er Gegner wie heute permanent Druck macht, vervielfältigt sich bei uns die Ungenauigkeit und die Fehlerquote steigt in einen gefährlichen Bereich.
ich war jetzt länger nicht mehr beim Training, aber wann immer ich es gesehen habe, wurde in den meisten Spielformen genau in diese Richtung trainiert. Und wenn man YBB vorletzte Saiosn gesehen hat, dann weiß man schon, wo Hütter auch mit der Eintracht hinmöchte - wenn auch auf höhrem Niveau. Man kann nicht behaupten, Hütter hätte keine Vorstellung vom Fussball und den möglichen Systemen. Aber irgendwie greift das noch nicht. Zum einen, weil einige vielleicht noch zu sehr in Kovacs System denken, zum anderen, weil einige einfach nicht das Vertrauen haben, immer mit 6 oder 7 Mann in den Überfall zu gehen.
Man sieht aber doch auch Fortschritte hie und da, auch wenn nicht alles klappt. Aber die hohen weiten Bälle zum Beispiel sind zuletzt deutlich weniger geworden zu Gunsten von langen flachen, scharfen Pässen in den 10er Raum. Da passt es aber oft noch nicht mit der Verabeitung dieser scharfen Bälle - oder wie heute: Kamada lässt passieren und Silva ist total überrascht davon.
Aber zurück zum Anfang: natürlich lassen sich durch einen Griff ins "höhere Regal" gerade die spielerischen Defizite beseitigen. Und ich bin mir sicher, dass sich unsere Verantwortlichen da schon Listen mit geeigneten Kandidaten zurecht gelegt haben. So wie vor dieser Saison. Aber dann ist Thuram statt zu uns als 1:1 Ersatz für Haller eben zu den Fohlen gegangen und auch Mbabu kam das Jahresgehalt in Wolfsburg irgendwie attraktiver vor.
So läuft es dann halt mal, wenn man nicht den FCB von UH geerbt hat. Vielleicht hätten einige von uns auch mehr Geld von den Transfer- und EL- Einnahmen in die Hand genommen, um zB Thuram und Mbabu zu bekommen, aber ich habe den Eindruck, Bobic und Hellmann haben mehr Wert auf die Entwicklung des Gesamten gelegt.
Wir können aber auf den Sommer gespannt sein, denn irgendwas muss auf jeden Fall passieren.
Außergewöhnlich, weil der außergewöhnlichen Situation geschuldet
Zumal die Wechselperode auch noch verlängert werden soll, also etwas weiter über den Beginn der Ligen hinaus
Ja, vielleicht ergeben sich überraschend günstige Möglichkeiten, wenn die 30 großen Vereine Europas ihre Reihen wegen der zu erwartenden Einbußen lichten sollten, es wird aber auch nicht leicht werden, Abnehmer für einige unserer Spieler zu finden, die von so manchen hier gerne in die Diaspora geschickt werden sollen.
Im Gegensatz zu manch anderen hier bin ich aber der Meinung, dass die Zugänge letzten Sommer schon mit Blick auf ein von Hütter angestrebtes System hin erfolgt sind, auch wenn ich so einen Spieler wie Kohr erstmal nur als back-up für Rode gesehen hätte und er mir - ohne die tatsächlichen Verhältnisse am Transfermarkt überhaupt einschätzen zu können - verhältnismäßig teuer vorkam. Und er sich erst in den letzten Spielen in die richtige Richtung zu entwickeln schien.
Nun sind Rode und Kohr beide für sich genommen gute Kämpfer und Balleroberer, bilden aber zusammen kein Mittelfeld, aus dem all zu viel spielerische Impulse kommen (auch wenn Rode in Bremen 38 von 39 Pässen zu mann bekommen hat) Dieses Kernmittelfeld kann nur funktionieren, wenn die beiden links und rechts von sehr gut spielenden Seitenläufern begleitet werden, die sich ständig anbieten und mit dem Ball dann auch was anfangen können, sprich: man verlagert die Funktion Spielmacher auf die Außen.
Im Zehnerraum haben wir auch nicht diese Qualität eines Spielmachers: Gacinovic leider immer noch viel zu hektisch i Aufbau und Kamada ist für mich auch eher ein Free Agent (Wie Don Guillermo schrieb: in Stile eines Thomas Müller)
Dass es da auf rechts mit Touré, Chandler und da Costa oft so unterdurchschnittlich läuft, war mMn vor der Saison auch nicht so vorauszusehen. Gerade da Costa hatte doch letztes Saison durchweg überzeugt und wurde nicht nur ihier im Forum, sondern auch von einigen Journalisten als Kandidat für Yogi Löw gesehen. Und Timothy hat immerhin in der Rückrunde 5 Tore geschossen, was ja für sich betrachtet nicht so schlecht ist. (Ich hätte mich trotzdem gefreut, wenn es gelungen wäre, Mbabu von den YBB zu holen). Aber: man hat drei Spieler für diese Position und konnte damit rechnen, dass nicht alle drei ständig im Formtief sind.
Dadurch dass es aber spielerisch auf rechts nicht stabil läuft, kapriziert sich natürlich zuviel auf Kostic. Die Balance geht verloren und wenn dann wie heute, der gegnerische Trainer einen Spieler zur Hand hat, der Kostic Kreise deutlich einzuschränken weiß, dann hakt es doch gewaltig in unserem Spiel. Weshalb ich als Laie ja auch gerne mal Sow auf rechts sehen würde. Aber das nur nebenbei.
Dass das geplante Gefüge auch funktionieren kann, hat man gegen Freiburg gesehen. Da konnten plötzlich alle unsere Spieler richtig gut Fußball spielen. Ja, ich habe auch gesehen, dass Freiburg uns zuviel Platz gelassen hat, also die Zeit und den Raum, die uns mehr Präzision in der Ballkontrolle ermöglicht hat. Wennd er Gegner wie heute permanent Druck macht, vervielfältigt sich bei uns die Ungenauigkeit und die Fehlerquote steigt in einen gefährlichen Bereich.
ich war jetzt länger nicht mehr beim Training, aber wann immer ich es gesehen habe, wurde in den meisten Spielformen genau in diese Richtung trainiert. Und wenn man YBB vorletzte Saiosn gesehen hat, dann weiß man schon, wo Hütter auch mit der Eintracht hinmöchte - wenn auch auf höhrem Niveau. Man kann nicht behaupten, Hütter hätte keine Vorstellung vom Fussball und den möglichen Systemen. Aber irgendwie greift das noch nicht. Zum einen, weil einige vielleicht noch zu sehr in Kovacs System denken, zum anderen, weil einige einfach nicht das Vertrauen haben, immer mit 6 oder 7 Mann in den Überfall zu gehen.
Man sieht aber doch auch Fortschritte hie und da, auch wenn nicht alles klappt. Aber die hohen weiten Bälle zum Beispiel sind zuletzt deutlich weniger geworden zu Gunsten von langen flachen, scharfen Pässen in den 10er Raum. Da passt es aber oft noch nicht mit der Verabeitung dieser scharfen Bälle - oder wie heute: Kamada lässt passieren und Silva ist total überrascht davon.
Aber zurück zum Anfang: natürlich lassen sich durch einen Griff ins "höhere Regal" gerade die spielerischen Defizite beseitigen. Und ich bin mir sicher, dass sich unsere Verantwortlichen da schon Listen mit geeigneten Kandidaten zurecht gelegt haben. So wie vor dieser Saison. Aber dann ist Thuram statt zu uns als 1:1 Ersatz für Haller eben zu den Fohlen gegangen und auch Mbabu kam das Jahresgehalt in Wolfsburg irgendwie attraktiver vor.
So läuft es dann halt mal, wenn man nicht den FCB von UH geerbt hat. Vielleicht hätten einige von uns auch mehr Geld von den Transfer- und EL- Einnahmen in die Hand genommen, um zB Thuram und Mbabu zu bekommen, aber ich habe den Eindruck, Bobic und Hellmann haben mehr Wert auf die Entwicklung des Gesamten gelegt.
Wir können aber auf den Sommer gespannt sein, denn irgendwas muss auf jeden Fall passieren.
Da fährst du schon Jahr für Jahr nach Mainz in dieses beschissene Stadion in der Pampa ohne jemals etwas zu reißen (der Ballverlust von Rosenthal und das anschließende Gegentor in der Saison 13/14 hat sich beispielsweise bei mir fest ins Gedächtnis eingebrannt) und jetzt fangen die Mainzer auch noch an, im Waldstadion zu gewinnen. Und wahrscheinlich tragen wir genau wie vor drei Jahren wieder zu deren Klassenerhalt bei, damit sie nicht endlich mal wieder absteigen. Es ist zum Kotzen.
Mainz hat es zugegeben gerade in der ersten Halbzeit gut gemacht. Mit drei Offensiven unsere Dreierkette zugestellt und auch ansonsten sehr hoch gestanden. Damit haben sie einerseits Hasebe aus dem Spiel genommen, der nie mal ein paar Meter den Ball treiben und ins Mittelfeld aufrücken konnte, um den öffnenden Pass zu spielen. Andererseits hat Mainz damit erneut unser größtes Manko aufgedeckt: die spielerische Armut im Mittelfeld. In der zweiten Halbzeit stand Mainz dann zwar deutlich tiefer und wir hatten lange Ballbesitzphasen, aber offensiv hatten wir heute überhaupt keine Durchschlagskraft. Das war so ein Spiel, bei dem wir auch 180 Minuten lang hätten spielen können und trotzdem kein Tor erzielt hätten.
Mit der Aufstellung hatte ich leider so meine Probleme. Mir ist schon bewusst, dass wir viele Spiele haben und rotieren müssen, gerade weil unter der Woche mit dem Pokalspiel noch das vermeintlich wichtigste der Restsaison ansteht. Aber Abraham und Gaćinović rauszunehmen, kann ich nicht nachvollziehen und war in meinen Augen ein grober Fehler. Beide waren zuletzt in guter Form und hatten diese Saison nicht die ganz große Belastung. Ohne Mijat haben wir im Mittelfeld kein Tempo und auch keinen Spieler, der mal vorne ordentlich anlaufen kann. Und ohne die Schnelligkeit von Abraham haben wir eine katastrophale Konterabsicherung. Gerade Ilsanker (dem ich für das Stehenbleiben bei der einen Abseitssituation auch mal ne ordentliche Ansage gemacht hätte) wurde heute vier-, fünfmal richtig böse überlaufen oder hatte beim Rausrücken wie vor dem zweiten Gegentor ein ganz schwaches Timing. Da habe ich den Wechsel ohnehin am wenigsten verstanden. Jetzt standen wir die letzten beiden Spiele mal ziemlich stabil und nehmen dann wieder eine große Stütze raus.
Auch Dost hätte ich wie zuletzt zu Beginn draußen gelassen. Denn auch hier muss man sagen, dass Kamada zuletzt als hängende Spitze hinter Silva mit seine besten Spiele gemacht hat. Überhaupt liegt ihm diese Position in meinen Augen am besten. Er ist für mich kein klassischer Spielmacher, sondern jemand, der sich gut zwischen den Linien bewegt. In der Hinsicht erinnert er mich sehr an Thomas Müller. Er hat ein gutes Gefühl für die richtigen Laufwege und den freien Raum zwischen den Gegenspielern, aber er ist keiner, der den Takt vorgibt oder einem Spiel seinen Stempel aufdrückt. Die Position hat er auch in seiner erfolgreichen Saison in Belgien und nach der Auswechslung von Silva in London ausgefüllt.
Dost dann aber zur Halbzeit ohne einen Offensiven auf der Bank rauszunehmen, habe ich ebenso wenig verstanden. Außerdem bleibt für mich die rechte Seite ein Schwachpunkt, wenn Touré spielt. Chandler war heute (wie alle) sicherlich auch nicht gut, hatte aber in 20 Minuten schon mehr Aktionen als Touré in einer ganzen Halbzeit. Er war in dieser Saison auch gerade in der Rückrunde mit Abstand der beste Spieler von allen unseren Rechtsverteidigern und ist aktuell zudem ziemlich torgefährlich. Touré würde eine längere Pause glaube ich mal ganz gut tun. Sow hat das ja auch geholfen, der wirkte bei den letzten Kurzeinsätzen deutlich befreiter und verbessert als in den Monaten davor.
Dass man dann noch beide Gegentore auch hätte abpfeifen können (gerade bei der Linie, die Brych teilweise gefahren ist), kommt bei so einem Spiel dazu. Wenn wir das Gegentor kurz vor der Pause nicht gefangen hätten, wäre das heute glaube ich 0:0 ausgegangen. Die großen Chancen für die Mainzer haben sich ja dann erst durch die Konter eröffnet. Aber trotzdem war das heute natürlich eine verdiente Niederlage. Wenn du gegen die schwächste Defensive nicht mal einen Schuss aufs Tor bekommst, dann ist das einfach inakzeptabel. Mir war schon klar, dass wir trotz der letzten Spiele noch nicht so stabil sein würden, aber das war ein ganz schlimmer Rückfall und wirft erneute Fragen auf. Das gilt sowohl für die Mannschaft als auch den Trainer. Um eine ausführliche und kritische Analyse wird man im Sommer nicht herumkommen.
Mainz hat es zugegeben gerade in der ersten Halbzeit gut gemacht. Mit drei Offensiven unsere Dreierkette zugestellt und auch ansonsten sehr hoch gestanden. Damit haben sie einerseits Hasebe aus dem Spiel genommen, der nie mal ein paar Meter den Ball treiben und ins Mittelfeld aufrücken konnte, um den öffnenden Pass zu spielen. Andererseits hat Mainz damit erneut unser größtes Manko aufgedeckt: die spielerische Armut im Mittelfeld. In der zweiten Halbzeit stand Mainz dann zwar deutlich tiefer und wir hatten lange Ballbesitzphasen, aber offensiv hatten wir heute überhaupt keine Durchschlagskraft. Das war so ein Spiel, bei dem wir auch 180 Minuten lang hätten spielen können und trotzdem kein Tor erzielt hätten.
Mit der Aufstellung hatte ich leider so meine Probleme. Mir ist schon bewusst, dass wir viele Spiele haben und rotieren müssen, gerade weil unter der Woche mit dem Pokalspiel noch das vermeintlich wichtigste der Restsaison ansteht. Aber Abraham und Gaćinović rauszunehmen, kann ich nicht nachvollziehen und war in meinen Augen ein grober Fehler. Beide waren zuletzt in guter Form und hatten diese Saison nicht die ganz große Belastung. Ohne Mijat haben wir im Mittelfeld kein Tempo und auch keinen Spieler, der mal vorne ordentlich anlaufen kann. Und ohne die Schnelligkeit von Abraham haben wir eine katastrophale Konterabsicherung. Gerade Ilsanker (dem ich für das Stehenbleiben bei der einen Abseitssituation auch mal ne ordentliche Ansage gemacht hätte) wurde heute vier-, fünfmal richtig böse überlaufen oder hatte beim Rausrücken wie vor dem zweiten Gegentor ein ganz schwaches Timing. Da habe ich den Wechsel ohnehin am wenigsten verstanden. Jetzt standen wir die letzten beiden Spiele mal ziemlich stabil und nehmen dann wieder eine große Stütze raus.
Auch Dost hätte ich wie zuletzt zu Beginn draußen gelassen. Denn auch hier muss man sagen, dass Kamada zuletzt als hängende Spitze hinter Silva mit seine besten Spiele gemacht hat. Überhaupt liegt ihm diese Position in meinen Augen am besten. Er ist für mich kein klassischer Spielmacher, sondern jemand, der sich gut zwischen den Linien bewegt. In der Hinsicht erinnert er mich sehr an Thomas Müller. Er hat ein gutes Gefühl für die richtigen Laufwege und den freien Raum zwischen den Gegenspielern, aber er ist keiner, der den Takt vorgibt oder einem Spiel seinen Stempel aufdrückt. Die Position hat er auch in seiner erfolgreichen Saison in Belgien und nach der Auswechslung von Silva in London ausgefüllt.
Dost dann aber zur Halbzeit ohne einen Offensiven auf der Bank rauszunehmen, habe ich ebenso wenig verstanden. Außerdem bleibt für mich die rechte Seite ein Schwachpunkt, wenn Touré spielt. Chandler war heute (wie alle) sicherlich auch nicht gut, hatte aber in 20 Minuten schon mehr Aktionen als Touré in einer ganzen Halbzeit. Er war in dieser Saison auch gerade in der Rückrunde mit Abstand der beste Spieler von allen unseren Rechtsverteidigern und ist aktuell zudem ziemlich torgefährlich. Touré würde eine längere Pause glaube ich mal ganz gut tun. Sow hat das ja auch geholfen, der wirkte bei den letzten Kurzeinsätzen deutlich befreiter und verbessert als in den Monaten davor.
Dass man dann noch beide Gegentore auch hätte abpfeifen können (gerade bei der Linie, die Brych teilweise gefahren ist), kommt bei so einem Spiel dazu. Wenn wir das Gegentor kurz vor der Pause nicht gefangen hätten, wäre das heute glaube ich 0:0 ausgegangen. Die großen Chancen für die Mainzer haben sich ja dann erst durch die Konter eröffnet. Aber trotzdem war das heute natürlich eine verdiente Niederlage. Wenn du gegen die schwächste Defensive nicht mal einen Schuss aufs Tor bekommst, dann ist das einfach inakzeptabel. Mir war schon klar, dass wir trotz der letzten Spiele noch nicht so stabil sein würden, aber das war ein ganz schlimmer Rückfall und wirft erneute Fragen auf. Das gilt sowohl für die Mannschaft als auch den Trainer. Um eine ausführliche und kritische Analyse wird man im Sommer nicht herumkommen.
Immer schön, deine Meinung nach den Spielen zu lesen
reflektierte Analysen - und ohne jemand zu beleidigen
Das sollten sich mal viele zum Vorbild nehmen
reflektierte Analysen - und ohne jemand zu beleidigen
Das sollten sich mal viele zum Vorbild nehmen
Danke. Es hilft auf jeden Fall, mit etwas Abstand über das Spiel zu sprechen. Das geht normalerweise auch nicht anders, weil ich bei allen Heim- und einigen Auswärtsspielen ohnehin im Stadion bin, aber ich halte das auch sonst so. Ich bin zwar auch während eines Spiels immer ziemlich analytisch dabei, aber eben auch sehr emotional. Und bevor ich mir bestimmte Szenen nicht noch einmal im TV angeschaut habe, erlaube ich mir da auch kein abschließendes Urteil. Kommt schließlich auch vor, dass man im Stadion mal etwas falsch einschätzt.
Ich bin verwirrt. Ist die Banane eine Metapher für die Meisterschale? Aber wer spritzt denn da? Uli Honess?
Motoguzzi999 schrieb:
Ich bin verwirrt. Ist die Banane eine Metapher für die Meisterschale? Aber wer spritzt denn da? Uli Honess?
Oh, Mist, das wollte ich nicht
Aber ich schwör: einfach noch ein bissi drüber nachsinnieren, dann regelt sich das mit der Banane. Und mit UH!
Ja, die Diva ...
Jede Gruppe braucht Symbole, Narrative und Riten, und je öfter diese wiederholt und zelebriert werden, desto mehr sickert das dann auch in die Psyche aller Beteligten ein.
Aber warum trifft das dann auch die Neudazugekommenen? Da gibt es einen interessanten Versuch aus der Psychologie: über einer Leiter hängt eine Bananenstaude. Im Raum sind 6 Affen. Immer wenn einer versucht, auf die leiter zu klettern um sich Bananen zu holen, werden alle Affen mit einem Wasserstrahl nassgespritzt. Um das zu verhindern, werden sie jetzt agressiv gegen jeden Affen, der versucht auf die Leiter zu klettern. Dann werden nach und nach die Affen ausgetauscht, bis am Schluss kein Affe mehr da ist, der je mit Wasser bespritzt wurde. Trotzdem wird weiterhin jeder Affe angegriffen, der versucht, die Leiter zu erklimmen ...
So ähnlich muss das wohl mit dem Diva-Mythos in den Köpfen aller Eintracht-Spieler über die Jahrzehnte sein. Dieser unerklärliche Leistungs- und Spannungsabfall in solchen Spielen wie heute, just nachdem man die beste Mini-Serie von Rückrundenspielen absolviert hat. Und kurz vor einem anderen Spiel, bei dem man - wie es denn bei jedem vierten oder fünften Anlauf mal gelingt - tatsächlich wieder ganze Welten aus den Angeln heben könnte.
Mythos etabliert Mentalität?
Wenn ich da jetzt mal etwas gruppenpsychologisch werden darf. Irgendjemand muss irgendwann mal die Leiter und die Bananen aus dem Raum nehmen und anfangen, den Versuchspersonen eine andere Geschichte zu erzählen. Nur dann kann sich tatsächlich auf lange Sicht was daran verändern.
Das Problem dabei ist aber, dass das Diva-Image viel zu vielen Eintrachtfans einfach gefällt - denn die Eintracht ist wie das Leben: mal unerklärlich peinlich, mal grandios und voller Genialität, eben unvorhersehbar.
Ich denke, wir werden noch eine Zeitlang damit leben müssen
PS: wenn Trapp am Mittwoch den Oka macht und Gacinovic unsere einzige Chance des Spiels in der 89. Minute verwertet, wird der Mythos für weitere 10 jahre unsterblich
Jede Gruppe braucht Symbole, Narrative und Riten, und je öfter diese wiederholt und zelebriert werden, desto mehr sickert das dann auch in die Psyche aller Beteligten ein.
Aber warum trifft das dann auch die Neudazugekommenen? Da gibt es einen interessanten Versuch aus der Psychologie: über einer Leiter hängt eine Bananenstaude. Im Raum sind 6 Affen. Immer wenn einer versucht, auf die leiter zu klettern um sich Bananen zu holen, werden alle Affen mit einem Wasserstrahl nassgespritzt. Um das zu verhindern, werden sie jetzt agressiv gegen jeden Affen, der versucht auf die Leiter zu klettern. Dann werden nach und nach die Affen ausgetauscht, bis am Schluss kein Affe mehr da ist, der je mit Wasser bespritzt wurde. Trotzdem wird weiterhin jeder Affe angegriffen, der versucht, die Leiter zu erklimmen ...
So ähnlich muss das wohl mit dem Diva-Mythos in den Köpfen aller Eintracht-Spieler über die Jahrzehnte sein. Dieser unerklärliche Leistungs- und Spannungsabfall in solchen Spielen wie heute, just nachdem man die beste Mini-Serie von Rückrundenspielen absolviert hat. Und kurz vor einem anderen Spiel, bei dem man - wie es denn bei jedem vierten oder fünften Anlauf mal gelingt - tatsächlich wieder ganze Welten aus den Angeln heben könnte.
Mythos etabliert Mentalität?
Wenn ich da jetzt mal etwas gruppenpsychologisch werden darf. Irgendjemand muss irgendwann mal die Leiter und die Bananen aus dem Raum nehmen und anfangen, den Versuchspersonen eine andere Geschichte zu erzählen. Nur dann kann sich tatsächlich auf lange Sicht was daran verändern.
Das Problem dabei ist aber, dass das Diva-Image viel zu vielen Eintrachtfans einfach gefällt - denn die Eintracht ist wie das Leben: mal unerklärlich peinlich, mal grandios und voller Genialität, eben unvorhersehbar.
Ich denke, wir werden noch eine Zeitlang damit leben müssen
PS: wenn Trapp am Mittwoch den Oka macht und Gacinovic unsere einzige Chance des Spiels in der 89. Minute verwertet, wird der Mythos für weitere 10 jahre unsterblich
Ich bin verwirrt. Ist die Banane eine Metapher für die Meisterschale? Aber wer spritzt denn da? Uli Honess?