>

philadlerist

18947

#
SpaX schrieb:
fun_ schrieb:
SpaX schrieb:
Bin ich der einzige der immer einen Brechreiz bekommt wenn der Name Westermann fällt!?  


Ach komm, seine Vorlage am Wochenden zum 1:0 war doch spitze!


Nagut das stimmt... Auch das Spiel in dem er als Innenverteidiger nur 22% Zweikämpfe gewonnen hat war top!


Er verteidigt halt mehr so "nach innen"
#
Doomsday schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:
Doomsday schrieb:
SGE_77 schrieb:
Soso, wir haben einen Hochkaraeter an der Angel. Jetzt wird mir echt Angst und Bange.  


Hochkaräter kommen nicht zur SGE. Sogar das Mittelmaß verlässt sie.


Genau. Keiner mag uns. Die gehen nur zu anderen Vereinen, zu uns will keiner. Nächstes Jahr treten wir dann nur mit 13 Mann an, inklusive 2. Torwart.
 


Das nicht aber der Begriff "Hochkaräter" ist anscheinend sehr dehnbar.


Ist vielleicht der kleine Bruder vom "Hochstapler"
#
MrMagicStyle schrieb:
Freidenker schrieb:

Wenn man aber bedenkt, dass man Drmic angeboten bekommen hat und ihn für Kadlec ablehnt, ist beim Scouting allerdings etwas falsch gelaufen.


Du hättest es also sofort erkannt das Drmic besser trifft als Kadlec? Und hättest auch garantieren können dass dies bei uns auch so eintritt?

Um mal wieder ein altes Beispiel zu bemühen: Hertha BSC hatte einst die Wahl zwischen Marcelinho und Ronaldinho. Für wen sie sich entschieden haben weißt du eventuell.

Es ist also nicht immer so einfach und auch situationsabhängig wie sich ein Spieler entwickelt.


Und wie lief die Entscheidungsfindung?
genau: also der mit den Frisurentick, also das muss doch nicht sein, oder?
Ja, aber guck dir mal den Pferdekopf von anderen an, das geht ja garnicht!
#
ChaosAdler schrieb:
halte nichts von cello, er sollte langsam gehen


Er geht doch langsam
#
Kadaj schrieb:
lol das warn klarer elfer


Mach sowas mal mit robben oder rybery
Das gibt elfer, rot und 6 wochen sommerpause

Djakpa kobfballungeheuerbekämpfer  
#
Kadaj schrieb:
lol das warn klarer elfer


Gagelmann hätte den gegeben - aber natürlich nur gegen die Eintracht
#
raideg schrieb:
ach ja -bei der U17 EM führt Deutschland gg. die Schweitz mit 1:0    


Kontertor gefangen, elfmeter verschossen
Jetzt gegen 10 eigenossen
und es wird nicht langen

Sind da wenigstens eintrachtspieler dabei?
Also einer läuft da rum, der könnte der zwillingsbruder von Kadlec sein
Zumindest in der einen Einstellung
Mit der 8 - Benjamin Henrichs
#
raideg schrieb:
ach ja -bei der U17 EM führt Deutschland gg. die Schweitz mit 1:0    


Kontertor gefangen, elfmeter verschossen
Jetzt gegen 10 eigenossen
und es wird nicht langen

Sind da wenigstens eintrachtspieler dabei?
Also einer läuft da rum, der könnte der zwillingsbruder von Kadlec sein
Zumindest in der einen Einstellung
#
Ich finde Bruno Hübner macht nen guten Job
Er klebt nicht so ganz an alten Spielern, wechselt auch lieber mal 10 Leute durch. Und ganz ehrlich, wenn man nicht wie Sammer mit dem Scheffel einkaufen gehen kann, um sich punktgenau den Spieler für 30 Mios zu holen, der genau reinpasst, dass muss man es halt mit dem try and error Prinzip versuchen, bis sich eine Truppe gefunden hat, die vorne und hinten menschlich wie spielerisch zusammenpasst.

Da werden immer mehr Fehleinkäufe dabei sein, die sich nicht so einfügen, und ja, es wird auch immer wieder mal das eine oder andere Loch mit einem Leihspieler oder älteren gestopft werden müssen. Da kann der Bruno kaum was für, weil das einfach den Gehaltsstrukturen und Möglichkeiten der Eintracht entspricht, aber dafür ist der Bruno der richtige Mann.

Es wird einen Umbruch geben - und geben müssen: Veh weg, Schwegler weg, Jung vielleicht auch, Joselu wird wg Ablöse nicht zu finanzieren sein, Barnetta wartet sicher die WM ab, bevor er sich festlegt (wenn er da gut spielt, kommt sicher ein besseres Angebot und dann hält ihn hier nix) Und eigentlich erwarte ich auch noch eine Offerte für Zambrano aus Spanien oder England; vielleicht ein Angebot, dass man nicht ablehnen kann.

BH wird also alle Hände voll zu tun haben in den nächsten Wochen. Ich drücke ihm die Daumen, dass er den Coup mit di Matteo hinbekommt, denn das würde auch bei der Anwerbung junger, gieriger und aufstrebender (und auch internationaler) Spieler sicher mehr helfen als ein Kramer oder Breitenreiter.

Vor allem auf den 6er Positionen und als zentralen Spielmacher wünsche ich mir ein paar Jungs, die auch von der Mentalität mal einen Schritt nach vorne darstellen. Ich mag unsere Jungs sehr, aber bis auf Aigner und Zambrano sind die mir alle zu brav. Das war für mich mit Abstand Rodes größte Qualität; wenn er fit war hat er sich in alles reingeworfen was quer lief. Und so Leute muss es doch noch mehrere geben.  

Also Bruno: verblüff uns alle und zaubere eine paar mitreißende Kämpfer aus dem Hut.
#
Und mir ist ein 5:4 am Ende lieber
Also alles auf ein wenig Spektakel zum Saisonausklang
#
Michael@Owen schrieb:
Immerhin fliegt Mainz dann eventuell noch aus der el.


Nein, Mainz muss den HSV beerdigen
Die sollen mal schnell 3:0 in Führung gehen, damit bei den Augsburgern die Ambition erlahmt.

Ich glaube, es ist allen trotz fantypischer Hoffnung klar, dass unsere Jungs in Augsburg kaum was reißen werden. Also kann Veh, der in der Motherfuggerstadt wahrscheinlich vom Stammpersonal der einzige ist, der da mit einem gewissen Ehrgeiz rangeht, ruhig mal ein paar von den Jungen reinwerfen. Die wissen viellicht noch nicht wie es geht, aber reißen sich dafür den A... auf!

Schwegler muss ich nicht noch mal sehen - nicht wegen seines Wechsels, sondern weil er einfach nicht in Form ist. Und eins haben die Jahre hier gezeigt: er kann nur auf 100%, dann ist einer ein richtig guter. Aber wenn ein paar Körner fehlen, spielt er nur noch Grütze.

Jung sollte in seinem vielleicht letzten Spiel für uns mit der Kapitänsbinde auflaufen dürfen. Auch Joselu sollte sich mit einem Tor verabschieden dürfen

Trapp
Jung - Kempf - Madlung - Djakpa
Lanig
Aigner - Stendera - Kadlec
Joselu - Waldschmidt


Tipp: FCA 2 - 1 SGE
#
cgrudolf schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Es ist ja nett, dass die Diskussion wieder Richtung Transfererlöse und Stadionmiete geht. Ich weiß auch, dass man mit viel Geld Spieler kaufen kann, die flanken können. Aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das könnten unsere auch.

Ich frage mich nur, warum nicht nachhaltig. Und warum die Unseren nach ihren Zwischenhochs regelmäßig wieder ins finstere Rumpel-Mittelalter zurückfallen. Und warum das eigentlich so richtig niemanden interessiert. Und warum diese Grundelemente des Fußballs nicht nachhaltig eingefordert werden. Nicht vom Trainer, nicht vom Vorstand. Mund abbutze, weiter gehts, und die Stadionmiete und die Transfererlöse und das Cabriodach und überhaupt. Und zur selben Zeit lässt unser Fußballgott einen einfachen Ball vom Fuß prallen, geht nur halbherzig hinterher und Leverkusen sagt Danke.

Nix gegen Meier. Einer meiner Lieblingsspieler. Aber auch eines meiner Paradebeispiele für oben Gesagtes.


Gut um mal darauf einzugehen. Ich weiß nicht, ob es ein grundsätzliches Problem ist. Letztlich hatten wir seit Funkel zwei Trainer (Daum mal ausgenommen). Der Absturz unter Skibbe lag meines Erachtens an anderen Punkten.

Der Rückfall diese Saison sehe ich in der Tat begründet, dass der Trainer diese Saison selber es nicht geschafft hat Aufbruchstimmung zu erzeugen und mir oft als viel größerer Bremser vorkam, als es HB selber ist.

Schnell ging auch der Trainer dazu über die Dreifachbelastung besonders hochzuhängen und damit den Spielern ein Alibi zu geben. Das hat Funkel damals übrigens nicht gemacht, als diese Dreifachbelastung kaum ein Thema in den Medien war. So hat er meines Erachtens mit einer schlechteren Mannschaft mehr Punkte aus der Dreifachbelastungssaison geholt als Veh (was einen Spieltag vor Schluss schon feststeht).

Und so war diese Saison von einer gewissen Angsthaftigkeit geprägt. Lieber nicht verlieren, als gewinnen.

Dieses sah man dann in der Hinrunde oft in den "Ausgleich 86 Minute" Spielen. Ich glaube nicht, dass dieses nur an der Kondition lag, die durch die Dreifachbelastung schlecht war. Das hätte ich angenommen, wenn in den Spielen nach und nach der Gegner die Oberhand bekommen hätte. Wir haben uns in den Spielen jedoch dann ab Halbzeit 2 hinten reingestellt und nicht mal mehr Konter versucht, sondern die Bälle planlos nach vorne gekickt. Und so hatten dann grottenschlechte Hamburger die noch nichtmal wirkten als wollten sie noch unbedingt ausgleichen, plötzlich gefühlte 90 % Ballbesitz und wurden zum Angreifen eingeladen.

Die Devise war, lieber versuchen den Sieg zu ermauern um schlimmsten Falls den Ausgleich zu kassieren, anstatt versuchen den Sack zuzumachen und sich dann vielleicht ein schnelles Tor zu fangen und damit dem Gegner noch die Chance zu geben, dass Spiel zu gewinnen.

Nach dem aus in der EL und im Pokal wurde es dann schlagartig besser und man sah endlich wieder eine Reihe ordentlicher Spiele. Da zeigte die Mannschaft, dass auch diese Saison ein mitspielen um Platz 6 oder 7 nicht ausgeschlossen gewesen wäre.

Dann folgte der zweite große Fehler, meiner Ansicht nach. Nach dem Mainz Spiel waren wir schlicht und ergreifend gerettet. Aber anstatt nun die Spieler nochmal von der Leine zu lassen und den einstelligen Tabellenplatz anzugreifen, kam der Trainer plötzlich als der größte "wir sind noch nicht durch" Mahner daher. Schlagartig waren Pressing und nach vorne Spielen wieder weg und man hat sich wieder fröhlich eingemauert, mit dem Gipfel der letzten 5 Minuten Hoffenheim, wo man aus großer Angst, Hoffenheim könnte ja zu 10 noch den Konter setzen und gleichzeitig Hamburg schlagartig vom schlechtesten Team der Rückrunde zum Superteam mutieren, dass bei den EL Kandidaten Augsburg und Mainz gewinnt und die Bayern aus dem Stadion schießt, man einfach gar nichts mehr gemacht hat.

Veh hatte letzte Saison nichts zu verlieren und wollte ja eh den Verein wechseln. Daraufhin ließ er zunächst einfach mal Harakiri spielen. Ein Abstieg wäre ihm wohl nicht sonderlich zur Last gelegt worden, da es ja nur ein Aufsteiger war. Schon nachdem man plötzlich wahnsinnig gut da stand, wurde er dann vorsichtiger, als er sah, dass er was erreichen kann. Nun hatte er scheinbar riesen Angst´gehabt, sich durch einen Abstieg die Reputation wieder kaputt zu machen. Daher eine Runde die vom vorsichtigen Defensivfussball geprägt war.

Wir scheinen aktuell Spieler zu haben, die deutlich besser spielen, wenn man sie ein bißchen von der Leine lässt und sich wohler fühlen, wenn sie offensiver spielen. Dieses wurde diese Saison meiner Ansicht nach extrem eingeschnürt. Nicht umsonst haben wir nun die drittwenigsten Tore der Liga geschossen und aktuell so wenige, wie selbst unter Funkel nur ein einziges mal, bei seiner schlechtesten Saison bei uns (damals hieß es interessanterweise "Schluss mit Rumpelfußball", während es nun heißt "wer führt Veh´s offensiven Spielstil weiter".

Von daher lag auch diese Saison meines Erachtens das Hauptproblem beim Trainer. Natürlich muss man die Grundelemente des Fußballs von den Spielern fordern. Aber das zu fordern ist in erster Linie auch die Aufgabe des Trainers. Wenn der aber anstatt noch irgendein Ziel anzupeilen weiterhin auf den Nichtabstiegs als Ziel pocht, welches praktisch schon vor Wochen erreicht hat, scheint dieses nicht gerade förderlich zu sein (was man schon letztes Jahr sah, als man Wochenlang vor der 40 Punkt Hürde rumgeeiert ist).

Im Ergebnis brauchen unsere Jungs glaube ich einfach einen Trainer, der jedes Spiel mit dem Ziel angeht zu gewinnen. So banal es klingt. Und der immer auch gucken kann, was man mit der Mannschaft erreichen kann.

Die Skibbe Erfahrung sollte uns nicht davon abhalten, auch mal vorzeitig andere Ziele auszugeben, wenn das Erreichen des ursprünglichen Ziels nur noch Formsache ist. Und vielleicht dann auch nicht die Angst zu haben ein Ziel zu setzen, dass man vielleicht doch nicht schafft (sofern dieses höher ist als der Klassenerhalt).

Aber doch, den Rückfall in Rumpelfussball habe ich auch diese Saison gesehen und gerade Veh kam mir oft so vor, als wollte er alles was Funkel vorgeworfen wurde auf die Spitze treiben.  


Ich will dir gar nicht widersprechen. Es ist nur so, dass sich, wenn man so argumentiert, immer und jederzeit Gründe finden lassen. Mal hierfür, mal dafür.

Mir persönlich geht es halt derzeit so, dass ich es leid bin. Leid bin, irgendwelche Gründe zu suchen oder zu finden, dass die Ecke nur bis zum Fünfer kommt. Dass die Bälle über 5 Meter beim Gegner landen. Dass die halbe Mannschaft rumsteht, während Trapp eine Abwurfstation sucht. Dass Bälle vom Fuß springen, die mein Enkel stoppen kann. Dass unbedrängte Defensivkopfbälle punktgenau beim Gegner landen. Ich bins leid.

Nein, das ist nicht ganz richtig: vor allem nämlich bin ich es leid, dass da draußen an der Seitenauslinie niemand steht, der diese offenkundigen Missstände nachhaltig abstellt. Und dass über dem scheinbar niemand ist, der den mal fragt, ob er diese Missstände denn nicht mal beheben möchte. Und warum er seiner Mannschaft das Laufen immer nur für ein paar Spiele beibringen kann.

Und damit sind wir bei meinem Anforderungsprofil für einen neuen Trainer.
Und was der für ein System bevorzugt ist mir sowas von Wurschtegal.


ich hatte es in einem anderen Thread bereits aufgezeigt: gehe einmal beim Training vorbei, dann kennst du die Gründe.
Heute morgen um 11:00 war leider die letzte Gelegenheit in dieser Saison. Wenn der neue Trainer genauso weiter machen sollte ...


...dann kannst Du munter sinnfrei weiter stänkern. Allerdings erst wieder kurz vor Vertragsende, wie jetzt auch.

...werden wir alle sterben. Mindestens.


Naja, Basalti, grundsätzlich ist Kritik am Training ja noch kein Stänkern. Insbesondere in dem von mir angestoßenen Kontext. Auch wenn die in dem Trainingsfred vorgebrachte Kritik auch mir etwas zu pauschal vorgebracht war, so könnte zumindest ein Teil der Antwort auf meine Fragen dort zu suchen sein, findest du nicht?


1. damit es nicht so pauschal ist, Beispiel gestern: 30 Minuten aufgewärmt, dann 10 Minuten 2-Touch-Fußball, 30 Minuten Spiel zwischen den Toren, die auf dem 16er standen, 1 Runde auslaufen. Nach ca. 70 Minuten war Schluß.
Bilder dazu sind in der heutigen FNP zu sehen.
Und in dieser Art läuft das durchgängig. Manchmal werden noch Gewichte am Gummiband laufend über den Rasen geschleift oder auch gehoben sowie andere gymnastische Elemente eingestreut.
Ich habe jedenfalls noch nie erlebt, daß mal richtig angezogen wurde und die Spieler am Keuchen waren. Vielleicht bin ich auch nur an den falschen Tagen dort, oder sie tun das woanders.
So ist m.M.n. wirklich kein großer Blumentopf zu gewinnen.
2. die Perspektive: wenn Bruchhagen heute erklärt, daß für ihn die sportliche Ausrichtung nur zweitrangig sei und Veh als Grund seines Weggangs die "fehlende sportliche Perspektive" beklagt - wofür er als leitender Angestellter in meinen Augen eigentlich zuständig ist - muß man sich über die Abgänge von Rode, Schwegler, Jung??? nicht mehr wundern.
Machen wir uns doch nichts vor, wer bleibt denn gerne von uns bei einem Arbeitgeber, der ihm keine Perspektiven bietet. Der "Adler auf der Brust", so wichtig er für das emotionale Element sein mag, reicht da nicht völlig aus.


wär mal interessant zu wissen, wie so eine Trainingswoche (von einer Einheit kann man das sicher nicht ableiten) im Vergleich zu Klopp, Pep oder Favre aussieht

Ich kann mich noch an mein Probetraining bei den Profis erinnern. Da ich vorher 11 Jahre lang auch auf hohem Niveau Kampfsport gemacht habe, fand ich das Training damals gymnastisch und koordinativ einen Witz und konditionell eher lau. Nun hat sich in den 30 Jahren seither sicher viel getan, aber wenn ich die obige Trainingsbeschreibung hier lese - vielleicht auch doch nicht!
Wenn man mal die konditionellen Belastungen in Ausdauersportarten vergleicht, sind zwei eher spielerische Einheiten pro Tag vielleicht doch zu wenig. Die Spurt-und Kraftsonderschichten im Wintertrainingslager schienen doch eine positive Wirkung gezeigt zu haben. Warum versucht man das nicht auf diesem Niveau durchs Jahr fortzuführen?
Also nicht dass ich da jetzt irgendeine Ahnung von hätte, aber laufen und rennen sind nun mal die Grundlage auch für schönen technischen Fußball.
#
Stolzer_Adler schrieb:
Hrubesch!


Macht gute Arbeit beim DFB
Und ich traue ihm auch höheren Aufgaben zu
Ich glaube aber nicht, dass er seine DFB-Jungs jetzt kurzfristig verlässt
#
seventh_son schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Und damit sind wir bei meinem Anforderungsprofil für einen neuen Trainer.
Und was der für ein System bevorzugt ist mir sowas von Wurschtegal.


Nun, dann wären wir bei einem hungrigen Trainer, der etwas erreichen möchte, der immer 100% einfordert und das auch vorlebt. Und der das nötige Standing hat, dass die Spieler auch darauf reagieren. Also ein Typus Klopp.
Roger Schmidt hätte das sein können.
Schuster? Wohl eher nicht.
Di Matteo? Vielleicht. Immerhin kam er aus der dritten Liga zu Chelsea als Co-Trainer, wurde dann aus der Not heraus befördert. Auch wenn er den CL-Titel gewann, ist er sicher noch nicht "fertig".


Di Matteo hat einen Drittligaverein fast zum Aufstieg geführt, ist dann zu West Bromwich in die zweite Liga gewechselt und hat mit denen im ersten Jahr den Aufstieg in die Premier League geschafft. Und ist dann er st nach seiner Entlassung von WBA als Co zu Chelsea gewechselt.
#
Axxit schrieb:
philadlerist schrieb:
gizzi schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Schönes Interview von Bruchhagen.

Zu Löw:

Der Mann ist der schlimmste Nationaltrainer, den Deutschland je hatte.

Wenn der nicht immer so viel Dusel hätte, wäre der schon lange kein Trainer mehr.

Das Wort Trainer ist eigentlich eine Beleidigung im Zusammenhang mit Löw.




Löw ist eine der großen Luftnummern im deutschen Profifussball.

Ohne seinen Spezi Jürgen Klinsmann wäre er nicht das geworden was er heute ist, sondern wahrscheinlich noch nicht mal Platzwart in Offenbach.


Ist jetzt nicht so, dass ich ein Fan von Löw wäre.
Ich denke er hat die von Klinsmann gelegte Spur nahezu perfekt weitergeführt, was die vielen Aufgaben des Bundestrainers mit und gegen den DFB angeht.
Durch die beiden hat sich tatsächlich viel getan bzw vieles wurde verstärkt oder katalysiert.
Seit ein paar Jahren allerdings steht er Spielermäßig besser da, als fast alle Bundestrainer vor ihm, selbst bei der kleinen Verletztenliste und den zwei drei Kappen, die meiner Meinung nach nichts in der Nationalmannschaft zu suchen haben.
Aber egal, er hat 16 - 18 Spieler der höchsten internationalen Klasse und noch ein paar tolle Talente hinten dran. Es fehlt leider ein Top-Mittelstürmer a la Lewandowski und ein Weltklasse Linksverteidiger, aber mit den Spieler die er hat, kann man auch mal ein Turnier gewinnen
Gut zweimal 0:1 gegen Spanien, die nicht unbedingt spielerisch, aber mentalitätsmäßig auf den Punkt fitter waren. Und eine echte Losernummer gegen Italien - aber gegen die hat ja auch noch kein anderer deutscher Nationaltrainer bei einer WM was geholt.

Wenn die WM in Europa wäre, würde ich sogar sagen: mit den Spielern muss er es schaffen können. Bei dem Klima in Brasilien - mit den beschissensten Spielorten, die man losen konnte - kann es allerdings schon sein, dass da der eine oder andere Spieler nicht mit zurecht kommt. (umso unverständlicher warum der immer so perfekt organisierende DFB die Mannschaft nicht schon drei Wochen vorher darunter schickt, damit sie sich besser akklimatisieren können)

lange Absätze, tiefer Sinn: Er hat kein echte Ausrede. Er hat die Spieler, jetzt muss er die beste Mannschaft daraus bauen und auch mal beweisen, dass er nicht nur die Position des BT ausfüllt, sondern auch mal mit strategischen und taktischen Finessen kommt, mit denen man Brasilien, Spanien oder endlich mal Italien auch schlagen kann. HF ist Pflicht! Aber wenn er ein großer Trainer sein will, dann muss er jetzt endlich was gewinnen!

Ich glaube aber genau daran wird er scheitern. Der Bayern-Block wird das Pep-System spielen wollen und Löw hat wahrscheinlich nicht die richtige Idee, wie man davon das Gute nehmen und es mit Kloppos Hauruck-Pressing und den Fähigkeiten eines Özil kombinieren kann.
Und - man kann es nicht oft genug sagen - ohne Frankfurter im Kader wird das eh nix! Das ist schonmal der größte strategische Fehler worweg!


Liest sich flüssig was Du schreibst und vieles ergibt Sinn, bzw. teile ich deine Meinung größtenteils.
Damit meine ich in  erster Linie, das dass HF Pflicht ist und das wir derzeit mit die stärksten Spieler weltweit haben.
Was Löw mE aber zur Luftnummer macht, ist die Tatsache das viele dieser Spieler nicht nominiert.
Bei einigen Namen frage ich mich wirklich ob hier persönliche Sympathien, oder aber "darüber hinaus" gehendes der Grund für Nominierungen sind.


Dass er auf links hinten blanke Not hat, sieht man an der dreifachnominierung Schmelzer (eher nicht internationale Klasse), Durm (ja, geht so nach den ersten Eindrücken) und Jansen (gehtma gahhh nicht), Da sollte er lieber versuchen in den vier Wochen aus Emre Can einen LV zu machen, das würde mehr bringen.
Oder Lahm wieder auf LV und Jung rechts
Ganz vorne drin hätte ich ja gerne den Lasogga als Back-up gesehen, aber der war echt zu oft verletzt, um sich da drauf verlassen zu können.

Aber welche Spieler würdest Du denn noch mitnehmen?
#
Adlersupporter schrieb:
...  Von mir aus darf er gerne kommen, wenn er nicht überweite Strecken so defensiv und destruktiv spielen lässt, wie in den letzten CL - Spielen mit Chelsea vor zwei Jahren..  ,-)
...


Die 2 Monate bis zum Finale dahoam hat nicht wirklich er die Taktik vorgegeben - Die Spieler wollten Villas-Boas weghaben und di Matteo hat nur das spielen lassen, was Terry und Lempard wollten. Als er es in der neuen Saison offensiver versuchen wollte, sind ihm dieselben Spieler wieder in den Rücken gefallen wie bei seinem Vorgänger, der auch eher offensiver spielen lassen wollte.
Bei seinen anderen Stationen war das alles längst nicht defensiv dahergebracht wie bei diesem Auswärtsspiel im CL-Finale gegen sehr offensiv spielende Bayern.

Wenn er kommt - was ich mittlerweile auch hoffe - wird er sich erst mal die Spieler anschauen, dann vielleicht mit BH noch zwei, drei Verstärkungen holen (was mit dem Geld halt geht) und dann sicher das Grundsystem bauen, das mit unseren Spielern am besten funktioniert. So hat er es auch bei West Bromwich Albion gemacht und ist mit kleinem Etat aufgestiegen.

Ich glaube, er passt wie die Faust aufs Auge zur Eintracht.
Also her mit dem Mann!
#
gizzi schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Schönes Interview von Bruchhagen.

Zu Löw:

Der Mann ist der schlimmste Nationaltrainer, den Deutschland je hatte.

Wenn der nicht immer so viel Dusel hätte, wäre der schon lange kein Trainer mehr.

Das Wort Trainer ist eigentlich eine Beleidigung im Zusammenhang mit Löw.




Löw ist eine der großen Luftnummern im deutschen Profifussball.

Ohne seinen Spezi Jürgen Klinsmann wäre er nicht das geworden was er heute ist, sondern wahrscheinlich noch nicht mal Platzwart in Offenbach.


Ist jetzt nicht so, dass ich ein Fan von Löw wäre.
Ich denke er hat die von Klinsmann gelegte Spur nahezu perfekt weitergeführt, was die vielen Aufgaben des Bundestrainers mit und gegen den DFB angeht.
Durch die beiden hat sich tatsächlich viel getan bzw vieles wurde verstärkt oder katalysiert.
Seit ein paar Jahren allerdings steht er Spielermäßig besser da, als fast alle Bundestrainer vor ihm, selbst bei der kleinen Verletztenliste und den zwei drei Kappen, die meiner Meinung nach nichts in der Nationalmannschaft zu suchen haben.
Aber egal, er hat 16 - 18 Spieler der höchsten internationalen Klasse und noch ein paar tolle Talente hinten dran. Es fehlt leider ein Top-Mittelstürmer a la Lewandowski und ein Weltklasse Linksverteidiger, aber mit den Spieler die er hat, kann man auch mal ein Turnier gewinnen
Gut zweimal 0:1 gegen Spanien, die nicht unbedingt spielerisch, aber mentalitätsmäßig auf den Punkt fitter waren. Und eine echte Losernummer gegen Italien - aber gegen die hat ja auch noch kein anderer deutscher Nationaltrainer bei einer WM was geholt.

Wenn die WM in Europa wäre, würde ich sogar sagen: mit den Spielern muss er es schaffen können. Bei dem Klima in Brasilien - mit den beschissensten Spielorten, die man losen konnte - kann es allerdings schon sein, dass da der eine oder andere Spieler nicht mit zurecht kommt. (umso unverständlicher warum der immer so perfekt organisierende DFB die Mannschaft nicht schon drei Wochen vorher darunter schickt, damit sie sich besser akklimatisieren können)

lange Absätze, tiefer Sinn: Er hat kein echte Ausrede. Er hat die Spieler, jetzt muss er die beste Mannschaft daraus bauen und auch mal beweisen, dass er nicht nur die Position des BT ausfüllt, sondern auch mal mit strategischen und taktischen Finessen kommt, mit denen man Brasilien, Spanien oder endlich mal Italien auch schlagen kann. HF ist Pflicht! Aber wenn er ein großer Trainer sein will, dann muss er jetzt endlich was gewinnen!

Ich glaube aber genau daran wird er scheitern. Der Bayern-Block wird das Pep-System spielen wollen und Löw hat wahrscheinlich nicht die richtige Idee, wie man davon das Gute nehmen und es mit Kloppos Hauruck-Pressing und den Fähigkeiten eines Özil kombinieren kann.
Und - man kann es nicht oft genug sagen - ohne Frankfurter im Kader wird das eh nix! Das ist schonmal der größte strategische Fehler worweg!
#
Gragy-Wagy schrieb:
Schon fast 17 Uhr und die Presse hat noch keinen neuen Trainernamen in den Raum geworfen. Da stimmt doch was nicht...


Denen sind einfach die Namen ausgegangen
Wahrscheinlich Redaktions-Internet gelöscht, oder so
#
Alle die hier auf HB rumhacken haben wohl vergessen wie es ende der 90er um den Verein stand.    


oder schlicht und einfach schon damals nicht verstanden, wie knapp das war.
Und was da vorher teilweise für Bruderschaften von Stümpern und Größenwahnsinnigen am Werkeln waren

Man muss sich nur mal vor Augen halten, wann die Schere zwischen den Betuchten und den Kirchenmäusen sich richtig aufgegangen ist, und was hier in den zehn Jahren alles falsch gemacht wurde bevor HB übernommen hat.
Davon abgesehen, wenn der beschissene Abstieg 2011 nicht gewesen wäre, würden wir schon jetzt richtig gut dastehen. Ein paar Plätze besser in der TV-Tabelle und mit dem dahin geschmolzenen Eigenkapital.
Und selbst das hat der Verein überlebt - trotz Stadt und Stadion, Altschulden aus Vermarktungsverträgen und Octagon (50 Mio wohin?) und nicht zu vergessen trotz der verschollenen Detari-Millionen.

Bei dem was HB hier geleistet hat, darf er ehrlich gesagt auch manchmal ein bißchen drollig sein. Und sogar den ein oder anderen Fehler (das zweite Jahr Skibbe) verzeih ich ihm, denn für das kollektive Tasmanen-Versagen auf dem Platz konnte er nur wenig.
Ich hoffe er macht noch lange weiter. Grad in der Konstellation mit BH finde ich ihn einfach den richten Mann am richtigen Platz!
#
Stoppdenbus schrieb:
philadlerist schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Knueller schrieb:
Wieviele Sprachen spricht di Matteo denn jetzt eigentlich fließend? Mittlerweile ist die Presse bei sechs angekommen.



Gestern stand irgendwo ein Duzend. Da wollte wohl einer ein halbes Duzend schreiben.


Schwyzzerdütsch, Badensisch, Elsässisch, Lichtensteinerisch, Eisdielerisch, Franzmännisch und Eurenglisch, sowie gutes und schlechtes Deutsch!
Als Italiener hat man aber auch einen lateinischen Sprachstamm, so dass vielleicht noch Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Vatikanisch und Räto dazukommen - das wär ja dann ein Dutzend!
 



Was?? Nicht mal letztebürgisch?

Der Mann ist raus!


Jetzt noch mal richtig:
Das fällt in der Liste unter schlechtes Deutsch!