>

PhillySGE

8395

#
gerüchteweise sollen säckeweise Postkarten an ihn geschickt worden sein.
#
#
SGE_Werner schrieb:

Da haben die Grünen selbst vor 21 Jahren ihren Anteil daran, dass es die immer noch gibt, hat man doch den Ausbau der Langstreckenzüge (Transrapid etc.) gestoppt

Am besten bleibt jeder daheim in seiner Höhle am Lagerfeuer. Nein, streich das Lagerfeuer. Feuer ist ja auch böse.
#
Basaltkopp schrieb:

Nein, streich das Lagerfeuer. Feuer ist ja auch böse.

Sehr böse, weil da sitzen ja auch keine alten weißen Männer drum herum sondern India... ähhh...indigene Völker.
Keine Achtsame Sprache....und Naturloch wäre nicht geschlechtergerecht.
Ich habe mich natürlich verschrieben und nicht an Klimaktivistinnen gedacht
#
Du hast hier schon so oft geglänzt, ob es die linksfaschistische Eigenverwaltung in Connewitz oder die antisemitischen paramilitärischen schwarzen Einheiten in den USA sind, da kommt es eigentlich auf den nächsten Faux Pas kaum an.
#
Und du mit deinem Forderungen nach Polizeigewalt, Wasserwerfern und Pseudo-intellektuellem Antifageschwurbel....
Dein perfides Lagerdenken und dogmatischer Beißreflex sowie deine ideologische Mottenkiste an Begrifflichkeiten ist ewiggestrig und brandgefährlich. Reinste Hate speech
#
Wer gefakete Nacktfotos von Baerbock oder "Die dumme ***** muss nur mal ordentlich gefickt werden" oder Morddrohungen auf eine Stufe mit "alte weiße Männer" schreiben im Eintrachtforum stellt (das durchaus mit geringen Abstrichen zutrifft), der ist sich auch für gar nichts zu schade.
#
Ahhh Mr. Rosinenpicker in Hochform.
Die rassismusfreie, geschlechtergerechte und achtsame Sprache naturloch wieder nur einseitig ausgelegt
#
Adlerdenis schrieb:

Was ich aber nicht verstehe, ist warum du auf jeden Anflug von Kritik an den Grünen so verbissen reagierst und immer Vergleiche zur Union anstellen willst.

Weil du bekennender Unioner bist.

Ein Anflug ovn Kritik war das übrigens mitnichten, sondern die Unterstellung von Korruption.

Ernsthaft: Ich sehe medial und von der Union einen Wahlkampf auf äußerst niedrigem Niveau, das hat, wie schon mal geschrieben bald US-Amerikanisches Niveau.
Und wenn man sich auf Social Media anschaut, wie Nackfotos gefaked werden von Baerbock oder wie Laschet mit der Idee von Inlandsflugverboten umgeht, dann merkt man schnell, dass so primitiv flächendecken die Union nur mit den Grünen umgeht.
Das macht mich echt sauer, dieses völlig niveaulose Bashing.
Ich bin, und das schreibe ich zum wiederholten male, kein Grünenwähler mehr.
Aber wie man so perfide und mit zweierlei Maß versucht, Annalena Baerbock zu diskreditieren, das zeigt halt auch das Problem in der CDU/CSU.
Ein überwiegend altbackener Haufen alter weißer Männer, deren sogenannte Werte einfach von der Gesellschaft Stück für Stück überholt werden.
Eine junge moderne Frau bei den Grünen wie **** ist für die eine Gefahr, und das spürt man sehr.
Obwohl es wahrlich ganz andere inhaltliche Punkte gibt, für die man sie kritisieren könnte.
#
reggaetyp schrieb:

alter weißer Männer,

Die Begrifflichkeit ist doch ebenfalls verächtlich und perfide wie die von dir ermahnte Diskreditierung Baerbocks.
Hate speech
#
Tafelberg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Bobic wusste aber damals genau, warum er Kovac haben wollte. Er kannte seine Arbeit nämlich.



Bobic hat Kovac nicht eingestellt.


OK dachte Bobic war da schon da.
Dann eben HB
#
Hübner !!!
#
BMW240i schrieb:

Glasner kommt nicht,,warum soll er nach Frankfurt kommen, was gibt ihm sge was er nicht bei vw haben kann,,,???

Keinen Schmadtke und in Ruhe arbeiten

BMW240i schrieb:

tadesco,,,,Gott bewahre ,,,,hinter ihm bleibt verbrannte erde
wer könnte passen und zu sge stehen ,,,?????

Also erstmal hat Tedesco den Klassenerhalt mit Aue gepackt, die zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung letzter waren.
Dann Schalke in die CL geführt, entlassen wurde er auf Rang 14 (wie wir heute wissen ging es danach erst so richtig bergab) nach einem CL Aus im Viertelfinale
Spartak Moskau hat er ebenfalls in die CL geführt, der Verein stand zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung auf Rang 9

Er ist erst 35 und hat dafür durchaus schon Erfolg gehabt. Wo er "verbrannte Erde" hinterlassen hat ist mir jedenfalls nicht klar. Tedesco wäre einer meiner Wunschkandidaten. Er ist jung, hat trotzdem schon internationale Erfahrung gesammelt, er hat taktisch was drauf und schafft es aus seinen Mannschaften was rauszuholen. Das er mit Schalke am Ende Probleme hatte werte ich als gute Erfahrung.
#
sgevolker schrieb:

BMW240i schrieb:

Glasner kommt nicht,,warum soll er nach Frankfurt kommen, was gibt ihm sge was er nicht bei vw haben kann,,,???

Keinen Schmadtke und in Ruhe arbeiten

BMW240i schrieb:

tadesco,,,,Gott bewahre ,,,,hinter ihm bleibt verbrannte erde
wer könnte passen und zu sge stehen ,,,?????

Also erstmal hat Tedesco den Klassenerhalt mit Aue gepackt, die zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung letzter waren.
Dann Schalke in die CL geführt, entlassen wurde er auf Rang 14 (wie wir heute wissen ging es danach erst so richtig bergab) nach einem CL Aus im Viertelfinale
Spartak Moskau hat er ebenfalls in die CL geführt, der Verein stand zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung auf Rang 9

Er ist erst 35 und hat dafür durchaus schon Erfolg gehabt. Wo er "verbrannte Erde" hinterlassen hat ist mir jedenfalls nicht klar. Tedesco wäre einer meiner Wunschkandidaten. Er ist jung, hat trotzdem schon internationale Erfahrung gesammelt, er hat taktisch was drauf und schafft es aus seinen Mannschaften was rauszuholen. Das er mit Schalke am Ende Probleme hatte werte ich als gute Erfahrung.


Glasner kann scheinbar trotz Unruhe & Schmadtke in WOB sehr erfolgreich arbeiten.

Tedesco ist nach einer 0:7 Klatsche gegen ManCity entlassen worden. Für Schalker Verhältnisse hat man zuvor schon lange an ihm festgehalten, trotz ner Reihe mieser Spiele und Platz 14.
In seiner Amtszeit auf Schalke waren die Spiele eher unspektakulär und defensiv. Er hat da ja den Catenaccio -Stempel aufgedrückt bekommen. Da war weit und breit kein Kurzpassspiel oder sonstige spielerische Mittel zu sehen. Langhölzer, die sogenannten zweiten Bälle und jede Menge Physis und Wucht waren Tedesco´s Tugenden auf Schalke....dagegen war Kovac der reinste Offensivfanatiker.

Möglich, dass er sich in Moskau weiter entwickelt hat und mittlerweile auch ein anderes System beherrscht. Kann das nicht beurteilen, da ich keine russische Liga schaue
#
Glaube auch nicht, dass Terzic wirklich ein Kandidat irgendwo ist.
Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Der Typ ist ein echter Dortmund-Fan und hat mit der Mannschaft gerade den DFB-Pokal gewonnen. Warum sollte der weg wollen?

Tatsächlich kann ich mir gut vorstellen, dass Watzke den loswerden möchte gegen eine Ablöse. Der sieht einfach, dass er 5 Millionen Euro Ablöse für einen Trainer bezahlt hat, der mit Gladbach abgestürzt ist und der jetzt vor Terzic, dem Vollblut-Borussen und DFB-Pokal-Sieger, die große Nummer sein soll. Das kann doch nicht gut gehen.
#
Mit ein wenig Geduld wird er früher oder später wieder Dortmund-Trainer.
Die letzten Monate gehen an Rose nicht spurlos vorbei, da bleibt was haften. Dito Hütter. Ich bezweifle stark, dass die da den Vertrag erfüllen dürfen
Ich glaub der Watzke beisst sich gewaltig in den Bobbes. Zum jetzigen Zeitpunkt würde der den Rose nicht mehr holen.
#
Klofeldt wäre jetzt frei, grade in Bremen rausgeflogen.
https://www.kicker.de/werder-wechselt-den-trainer-schaaf-uebernimmt-sofort-fuer-kohfeldt-804994/artikel

ob der auch Chenzu`s Anfordungsprofil entspricht, wegen Sixpack (adonismäßig)?
#
mach Sachen!
#
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.

Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.

Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.

Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.

Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.

Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.

Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.

Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.

Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.

Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.

Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.

Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.

Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.

Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.

Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.

Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.

Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.

Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.

Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.

Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.

Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
#
Danke für den Beitrag.
Harter Kater nach einer schlaflosen Nacht. Was zieht mich dieses abgef...te Spiel, diese Nichtleistung runter.
#
Da haben uns paar Bubis aus der Regionalliga und der kalten Ersatzbank abgekocht.
Aufstellung war ja heute i.O. An der Einstellung hat´s gehapert. Völlig blockiert und einfach alles vermissen lassen. Zu wenig Laufbereitschaft & Druck.
Was ein Scheiss WE
#
zum Glück spielen andere Clubs für uns, VfB in M'gladbach und Union in Neverkusen
#
Aquilarius schrieb:

zum Glück spielen andere Clubs für uns, VfB in M'gladbach und Union in Neverkusen

Bitte net spoilern....ich freu mich schon auf die Sportschau. Schnitten und Wärmfalsche schon vorbereitet
#
BwBavar schrieb:

TV Gelder?

Mega, sorry! Auf die paar Euro ist jetzt auch gesch. Man war an den großen Fleischtöpfen dran!
#
aber wenn´s doch auch bescheiden geht? El ist doch auch sympathischer
#
Gibt heut ein Kantersieg für Schalke
#
Diese Mannschaft hat einfach es nicht verdient in die CL zu kommen. Das zeigt sich heute. Hütter hin oder her. Eine starke Phase über 3 Monate, aber das ist jetzt einfach nur noch schlecht.
#
SGE_Werner schrieb:

Diese Mannschaft hat einfach es nicht verdient in die CL zu kommen. Das zeigt sich heute. Hütter hin oder her. Eine starke Phase über 3 Monate, aber das ist jetzt einfach nur noch schlecht.

Volle Zustimmung
#
Schalke´s reserve spielt uns her.
Unfassbar
#
oh mein Gott
#
Bei dem Wetter hätt ich aber auch kein Bock
#
Wäre für Barkok für Chandler. Nicht weil er schlecht gespielt hat, aber wir brauchen Dribbelspieler die gegen tief stehende Schalker Chancen kreieren können.
#
steffm1 schrieb:

Wäre für Barkok für Chandler. Nicht weil er schlecht gespielt hat, aber wir brauchen Dribbelspieler die gegen tief stehende Schalker Chancen kreieren können.

Ich würde dem Tuta ne schöpferische Pause geben und dafür Barkok bringen und Chandler auf Tuta´s Position ziehen.
#
Gastgeschenk von Färmann, Glanzparade von Trapp. Über ein 2:0 für Schalke hätte man sich nicht beschweren dürfen. Zu wenig Laufbereitschaft und Druck bisher. Alles sehr statisch.....