

PhillySGE
8399
#
planscher08
Rebic muss man eigentlich schon fast frühzeitig zurück holen. Gekauft wird er nicht und wenn es so weiter läuft ist er in 2 Jahren durch.
PhillySGE schrieb:
Will man das denn auch nach seinem Sommertheater und den demonstrativ bocklosen Auftritten?
Er wollte ja auf Teufel komm raus weg
Glaube nicht daß die Tür zu ist. Man hat ja Rebic auf eigenen Wunsch verliehen. Und Ante weiß ja auch selbst, wenn er keine Leistung bringt sollte er zurück kommen, die Karriere im A... Ist. Gibt ja genügend Beispiele wo ein Wechsel die Karriere ruiniert hat, siehe z.B. Jung und Ochs.
PhillySGE schrieb:
Will man das denn auch nach seinem Sommertheater und den demonstrativ bocklosen Auftritten?
Er wollte ja auf Teufel komm raus weg
Ich finde auch das man da nicht einfach drüber hinwegsehen sollte. Bei manchen Kommentaren hier oder bei fb habe ich das Gefühl Ante könnte auf unser Wappen spucken und kotzen und trotzdem würden ihn noch alle lieben...
Mir war die Art und Weise des Wechsels im Sommer unerklärlich und unschön. Ich vermute das massive Dinge innerhalb der Mannschaft vorgefallen sein müssen. Des weiteren glaube ich das er schlecht beraten und beeinflusst wurde von seinem Umfeld.
Andererseits ist Ante keine 18 Jahre jung mehr, er muß selbst Verantwortung für sein Handeln tragen.
Eine Rückholaktion zum jetzigen Zeitpunkt wäre ein Fehler. Ich hoffe das wir unser Netzwerk und Scouting nutzen und uns anderweitig verstärken. Es gibt genug Talente in der großen weiten Fussballwelt die nicht Ante Rebic heißen.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Schalke wird kaum machbar nach dem EL-Spiel.
Was?
Er meint bestimmt die Tatsache, dass wir nach einem El-Spiel dieses Saison noch nie gewonnen haben.
Man könnte noch unsere unglaubliche Auswärtsbilanz von 3 Punkten nehmen und die Statistik auf Schalke und man kann sich ausrechnen, dass ein Auswärtssieg doch eher unwahrscheinlich ist
PhillySGE schrieb:reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Schalke wird kaum machbar nach dem EL-Spiel.
Was?
Er meint bestimmt die Tatsache, dass wir nach einem El-Spiel dieses Saison noch nie gewonnen haben.
Man könnte noch unsere unglaubliche Auswärtsbilanz von 3 Punkten nehmen und die Statistik auf Schalke und man kann sich ausrechnen, dass ein Auswärtssieg doch eher unwahrscheinlich ist
Für die Eintracht ist nie etwas unwahrscheinlich....
Mexikoadler schrieb:
Das kommt schon noch. die werden nicht die ganze Saison so unfassbares Glück haben wie aktuell.
Kackverein...
Zwickmühle. Wenn die Gladbacher einbrechen, dann erhöht sich die Chance, dass die Brauseplörre Meister wird. Den Bayern mute ich es mittlerweile nicht mehr zu, und die Pott-Vereine sind für gewöhnlich zu doof zum Kacken. Und bei Gott... da ist mir ein Gladbacher Meistertitel 1.000 mal lieber als für Rattenball.
PhillySGE schrieb:
Generell noch viel zu früh für Prognosen, da kann noch viel zu viel passieren. Aber grundsätzlich wünschenswert mal einen anderen Verein als die Bayern da vorne zu sehen. Alter Traditionsverein wie Gladbach würde ich es schon mal wieder gönnen
Von mir aus können die kack Bayern die nächsten hundert Jahre Meister werden. Somit wird das Produkt Fußball noch unattraktiver, die sky Abonnenten zahlen brechen ein und es gibt weniger geld für die Clubs.
Wenn jetzt Gladbach Meister würde (was nicht passieren wird) wäre das für meine Theorie kontraproduktiv.
Wunschliste für den Winter:
Rebic
Götze (Leihe bis Sommer)
Mbabu (Leihe)
Falls Götze nicht klappt:
Marko Marin!
Rebic
Götze (Leihe bis Sommer)
Mbabu (Leihe)
Falls Götze nicht klappt:
Marko Marin!
Sind alle bis auf Rebic viel zu klein.
Götze kann man nicht leihen, sein Vertrag läuft im Sommer aus. Das Problem ist, dass er auf die 12 Mio Gehalt nicht verzichten will und laut deren Forum deshalb nicht verlängern will. Der neue Vertrag soll ihm wohl deutlich weniger einbringen, worauf Götze sehr beleidigt sein wohl. Ihn soll es ins Ausland ziehen.
Die paar Minuten die man Mbabu sehen konnte diese Saison waren sehr ernüchternd. Ein Upgrade zu da Costa ist er keinesfalls
Götze kann man nicht leihen, sein Vertrag läuft im Sommer aus. Das Problem ist, dass er auf die 12 Mio Gehalt nicht verzichten will und laut deren Forum deshalb nicht verlängern will. Der neue Vertrag soll ihm wohl deutlich weniger einbringen, worauf Götze sehr beleidigt sein wohl. Ihn soll es ins Ausland ziehen.
Die paar Minuten die man Mbabu sehen konnte diese Saison waren sehr ernüchternd. Ein Upgrade zu da Costa ist er keinesfalls
BVB mit anfänglichen Problemen am Ende souverän 5:0 gewonnen, die Dosen konstant stark und für mich der Meisterfavorit.
Unfassbar viele Chancen der Bayern und in HZ1 extrem überlegen, am Ende verlieren die das Ding auch noch.
Es bleibt spannend in der Buli. Mal schauen ob LEV sein HS gewinnt.
Augsburg im Nacken und wenn Union morgen gegen Kölle spielt, überholen die uns.
Ansonsten 6 beruhigende Punkte auf Platz 16
Unfassbar viele Chancen der Bayern und in HZ1 extrem überlegen, am Ende verlieren die das Ding auch noch.
Es bleibt spannend in der Buli. Mal schauen ob LEV sein HS gewinnt.
Augsburg im Nacken und wenn Union morgen gegen Kölle spielt, überholen die uns.
Ansonsten 6 beruhigende Punkte auf Platz 16
PhillySGE schrieb:
Das was ihn in Basel so erfolgreich gemacht hat, konnte er bisher hier nicht spielen lassen
Das haste aber verbaselt. Es war Bern.
Moin zusammen!
Nach einer Nacht drüber schlafen läßt sich leichter "philosophieren".
Zum Spiel wurde eigentlich schon alles gesagt, ich werfe aber nochmal zwei meiner Beobachtungen hier rein:
1. Das war Spiel 52 in diesem Jahr für uns, 4 kommen noch, Hertha BSC hat nur lächerliche 34 Spiele in diesem Jahr bestritten. Bedingt durch die EL-Quali-Runden haben wir quasi keine Vorbereitung gehabt, wir haben am 03.07.19 mit der Vorbereitung begonnen, Hertha BSC am 01.07.19. Bayern hat zum Beispiel erst am 08.07.19 angefangen. In der Vorbereitung legst du den Grundstein an Fitness, Kondition, aber auch Zusammenspiel, Taktik und Automatismen. Dadurch das wir sofort "ran" mussten, fehlte uns einfach die Zeit, diese Dinge einzustudieren. Hinzu kommt, das ja auch ein kompletter Mannschaftsteil den Verein verlassen hat, neue/andere Spielertypen gekommen sind. Und das merkt man jetzt, wie ich finde. Es fehlt an Frische (geistig und körperlich), was sich in den Situationen widerspiegelt, die wir nun beobachten --> fehlende Laufbereitschaft der Mittelfeldspieler, fehlende Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld, Konzentrationsschwächen, etc. ... . Dadurch fehlen uns die ominösen paar Prozent, die andere Mannschaften aktuell mehr haben (sollten). Die kriegen wir auch während einer Sasion im Vergleich zu den Mannschaften, die keine Mehrfachbelastung und eine komplette Vorbereitung gehabt haben, nicht mehr dazu (naja, mit 10 Spielern auf gutem BuLi-Niveau mehr vielleicht schon ). Die kommende Winterpause wird ja auch viel zu kurz sein und reicht vielleicht gerade um sich zu regenerieren.
2. Oben genanntes gepaart mit einem Trainer, der sich gerne auf ein Stammpersonal festlegt (und dadurch bestimmte Spieler einfach ignoriert, wie Torro oder Joveljic, oder Spieler, obwohl die Performance derzeit schlecht ist, ständig aufstellt, siehe da Costa oder Fernandes, wobei bei ihm der Wille und die Bereitschaft stimmt, seine Technik und sein Können aber nicht mal Zweitliganiveau hat), wenig rotiert und nicht wirklich sein Wechselkontingent ausschöpfen möchte (weil er das Gefüge der Mannschaft während eines Spiels dadurch nicht aufbrechen will)... et voila und wir befinden uns in der aktuell so viel diskutierten Lage.
3. Mich beschleicht das Gefühl, dass wir in der Sommerfransferperiode nur die Hälfte der Spieler (besser gesagt Positionen/Spielertypen) bekommen haben, die wir eigentlich vorgehabt haben zu verpflichten. Man kann erkennen, was Hütter vorhat bzw. vorgehabt hat, aber ihm fehlen dazu noch ein paar Spielertypen, damit seine Taktik/System aufgeht. Ist nur so ein Gefühl...da fehlt noch was . Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass im Winter nachgelegt wird.
Wir haben im Jahr 2019 18 (!) Spiele mehr bestritten, als der große Rest der Bundesliga, wir haben keine bzw. kaum Möglichkeiten, vernünftig zu trainieren! Und dafür stehen wir doch, im Vergleich zu so manch anderem Verein, eigentlich immer noch verdammt gut da!
Sollte man mal mit einfließen lassen in seine Überlegungen.
Bis denne...
Nach einer Nacht drüber schlafen läßt sich leichter "philosophieren".
Zum Spiel wurde eigentlich schon alles gesagt, ich werfe aber nochmal zwei meiner Beobachtungen hier rein:
1. Das war Spiel 52 in diesem Jahr für uns, 4 kommen noch, Hertha BSC hat nur lächerliche 34 Spiele in diesem Jahr bestritten. Bedingt durch die EL-Quali-Runden haben wir quasi keine Vorbereitung gehabt, wir haben am 03.07.19 mit der Vorbereitung begonnen, Hertha BSC am 01.07.19. Bayern hat zum Beispiel erst am 08.07.19 angefangen. In der Vorbereitung legst du den Grundstein an Fitness, Kondition, aber auch Zusammenspiel, Taktik und Automatismen. Dadurch das wir sofort "ran" mussten, fehlte uns einfach die Zeit, diese Dinge einzustudieren. Hinzu kommt, das ja auch ein kompletter Mannschaftsteil den Verein verlassen hat, neue/andere Spielertypen gekommen sind. Und das merkt man jetzt, wie ich finde. Es fehlt an Frische (geistig und körperlich), was sich in den Situationen widerspiegelt, die wir nun beobachten --> fehlende Laufbereitschaft der Mittelfeldspieler, fehlende Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld, Konzentrationsschwächen, etc. ... . Dadurch fehlen uns die ominösen paar Prozent, die andere Mannschaften aktuell mehr haben (sollten). Die kriegen wir auch während einer Sasion im Vergleich zu den Mannschaften, die keine Mehrfachbelastung und eine komplette Vorbereitung gehabt haben, nicht mehr dazu (naja, mit 10 Spielern auf gutem BuLi-Niveau mehr vielleicht schon ). Die kommende Winterpause wird ja auch viel zu kurz sein und reicht vielleicht gerade um sich zu regenerieren.
2. Oben genanntes gepaart mit einem Trainer, der sich gerne auf ein Stammpersonal festlegt (und dadurch bestimmte Spieler einfach ignoriert, wie Torro oder Joveljic, oder Spieler, obwohl die Performance derzeit schlecht ist, ständig aufstellt, siehe da Costa oder Fernandes, wobei bei ihm der Wille und die Bereitschaft stimmt, seine Technik und sein Können aber nicht mal Zweitliganiveau hat), wenig rotiert und nicht wirklich sein Wechselkontingent ausschöpfen möchte (weil er das Gefüge der Mannschaft während eines Spiels dadurch nicht aufbrechen will)... et voila und wir befinden uns in der aktuell so viel diskutierten Lage.
3. Mich beschleicht das Gefühl, dass wir in der Sommerfransferperiode nur die Hälfte der Spieler (besser gesagt Positionen/Spielertypen) bekommen haben, die wir eigentlich vorgehabt haben zu verpflichten. Man kann erkennen, was Hütter vorhat bzw. vorgehabt hat, aber ihm fehlen dazu noch ein paar Spielertypen, damit seine Taktik/System aufgeht. Ist nur so ein Gefühl...da fehlt noch was . Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass im Winter nachgelegt wird.
Wir haben im Jahr 2019 18 (!) Spiele mehr bestritten, als der große Rest der Bundesliga, wir haben keine bzw. kaum Möglichkeiten, vernünftig zu trainieren! Und dafür stehen wir doch, im Vergleich zu so manch anderem Verein, eigentlich immer noch verdammt gut da!
Sollte man mal mit einfließen lassen in seine Überlegungen.
Bis denne...
Punkt 1) gehe ich voll mit. Absolut schlüssig. Der Trainer hatte zwar in seiner ersten Sommervorbereitung kurz versucht auf sein präferiertes 4-4-2 umzustellen, dann aber mangels Spielermaterial und auf Wunsch der Mannschaft und Bobic/Hübner davon abgelassen. Anschließend war schlichtweg keine Zeit mehr ein neues System & Spielzüge einzustudieren.
So hart es klingen mag, aber das nächste Jahr ohne EL kann für die Hütter und die Mannschaft die große Chance sein sich spielerisch weiter zu entwickeln und dann auch ausgeruhter in der Liga deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
2) Bewertet er die Speiler auch aufgrund Ihrer Trainingsleistungen, welche wir nicht beurteilen können.
3) Das was ihn in Basel so erfolgreich gemacht hat, konnte er bisher hier nicht spielen lassen. Die 5er Kette hat er von Kovac übernommen. Im Winter nachlegen ist so eine Sache, da man bedingt durch die kurze Vorbereitungszeit im Prinzip fertige Spieler benötigt am besten die die Buli kennen. Upgade´s zu den bisherigen und das kostet dann gleich richtig. Bobic´s Aussagen zufolge hat man wohl die meisten Spieler bekommen, die man wohl auch wollte
So hart es klingen mag, aber das nächste Jahr ohne EL kann für die Hütter und die Mannschaft die große Chance sein sich spielerisch weiter zu entwickeln und dann auch ausgeruhter in der Liga deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
2) Bewertet er die Speiler auch aufgrund Ihrer Trainingsleistungen, welche wir nicht beurteilen können.
3) Das was ihn in Basel so erfolgreich gemacht hat, konnte er bisher hier nicht spielen lassen. Die 5er Kette hat er von Kovac übernommen. Im Winter nachlegen ist so eine Sache, da man bedingt durch die kurze Vorbereitungszeit im Prinzip fertige Spieler benötigt am besten die die Buli kennen. Upgade´s zu den bisherigen und das kostet dann gleich richtig. Bobic´s Aussagen zufolge hat man wohl die meisten Spieler bekommen, die man wohl auch wollte
PhillySGE schrieb:
Das was ihn in Basel so erfolgreich gemacht hat, konnte er bisher hier nicht spielen lassen
Das haste aber verbaselt. Es war Bern.
Gelöschter Benutzer
NewOldFechemer schrieb:
Ich habe am Grabe meiner Eltern am Sonntag inne gehalten (beide 68 und 60 Jahre SPD Mitglied gewesen).
Diese Ausflüchte und das Gestammel (vorab noch mit der Bild) des Herrn Feldmann dann, unter der Woche in der Sache sind einfach nicht hinzunehmen. Am fehlen mir aber die Worte.
Das kann ich gut verstehen.
Aber mit einem Rücktritt Feldmann wäre das Problem nicht behoben. Es ist die Vorteilsgewährung und - Annahme, die es leider überall gibt. Sei es die vom VW Hartz bezahlten Lustreisen um sich Betriebsräte gefügig zu machen, sei es das "Sponsoring" eines CSU Landrat durch die lokale Sparkasse, die bezahlten Urlaubsreisen des Wiesbadener OB durch einen Investor und so weiter.
Im öffentlichen Bereich ist dieses "Man kennt - Man hilft sich" aber besonders dreckig. Anstand und Redlickeit im Amt und Mandat sind für eine demokratische Gesellschaft unabdingbar.
Über alle Parteigrenzen hinweg.
Also Aufräumen mit dem Filz bei der Awo / SPD in Frankfurt.
Du hast noch Putin´s Lakaien und Vaterlandsverräter Gerhard Schröder vergessen, der Nordtsream 1&2 für ihn realisiert und als einziger westlicher Vertreter in einer Reihe mit ehemaligen Stasi-Agenten und Vertretern der staatsnahen orthodoxen Kirche bei der zeremonillen Amtseinführung von Putin in der ersten Reihe zugegen war.
Gelöschter Benutzer
PhillySGE schrieb:
Du hast noch Putin´s Lakaien und Vaterlandsverräter Gerhard Schröder vergessen, der Nordtsream 1&2 für ihn realisiert und als einziger westlicher Vertreter in einer Reihe mit ehemaligen Stasi-Agenten und Vertretern der staatsnahen orthodoxen Kirche bei der zeremonillen Amtseinführung von Putin in der ersten Reihe zugegen war.
Und die Merkel hat das auch noch durchgedrückt.
PhillySGE schrieb:
Vaterlandsverräter
Ja ne! Is klar!
So einfach das Spiel mit Pech abhacken und zur Tagesordnung übergehen geht auch nicht! Das dritte Spiel mit Pech.....
Wieviele Spiele soll die Begründung nich gelten?
Spielgück muss man hart erarbeiten
Hütter hat vor dem Spiel von einem richtungweisenden Match gesprochen.
Dafür hat mir die Power, Einstellung, Durchschlagskraft, mentale Bereitschaft und vor allem das spielerische vonAllen gefehlt.
Wieviele Spiele soll die Begründung nich gelten?
Spielgück muss man hart erarbeiten
Hütter hat vor dem Spiel von einem richtungweisenden Match gesprochen.
Dafür hat mir die Power, Einstellung, Durchschlagskraft, mentale Bereitschaft und vor allem das spielerische vonAllen gefehlt.
Pech hatte man in Lüttich und in Freiburg. Dort war man sogar zu 10 in HZ 2 deutlich besser.
Gestern war´s halt einfach nicht gut und man hatte einen cleveren und gut organisierten Gegner. So etwas kommt halt auch mal vor. Ein gebrauchter Tag und typisches WOB-.Spiel, gegen die eh nie was gelingt.
Gestern war´s halt einfach nicht gut und man hatte einen cleveren und gut organisierten Gegner. So etwas kommt halt auch mal vor. Ein gebrauchter Tag und typisches WOB-.Spiel, gegen die eh nie was gelingt.
Wir zwei beide einer Meinung? Das ist ja unfassbar!
Neben der Fairplay-Frage, Vorbildfunktion und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Amateurbereich ging es dann auch um Niko Kovac, dem gestrigen Spiel (Bobic: verdiente Niederlage) und die gestiegenen Erwartungen des Umfelds. Bobic sagte, dass man in letzten 3 Jahren unter schwierigsten Bedingungen nur Erfolge hat feiern können und es dauerhaft berauf ging, dabei jedes Jahr aber große Umbrüche hat vornehmen müssen. Auf die frage des Mods ob er die Mannschaft denn nicht mal zusammenhalten möchte, sagte er nur: "Gib mir die Kohle!"
Neben den benötigten Transfererlösen ging es auch um den Wunsch der Spieler und das dies auch zu berücksichtigen sei: "Ich kann doch einem Jovic nicht den Wechsel verbieten, wenn Real Madrid bei ihm anruft!" Er erwähnte, dass die Spieler fünf bis sechsmal so verdienen können bei anderen Vereinen. Über die Zukunft von Kostic deutete Bobic an, dass er bei einer gewissen Ablösesumme ebenfalls nicht zu halten sei.
Neben den benötigten Transfererlösen ging es auch um den Wunsch der Spieler und das dies auch zu berücksichtigen sei: "Ich kann doch einem Jovic nicht den Wechsel verbieten, wenn Real Madrid bei ihm anruft!" Er erwähnte, dass die Spieler fünf bis sechsmal so verdienen können bei anderen Vereinen. Über die Zukunft von Kostic deutete Bobic an, dass er bei einer gewissen Ablösesumme ebenfalls nicht zu halten sei.
PhillySGE schrieb:
Über die Zukunft von Kostic deutete Bobic an, dass er bei einer gewissen Ablösesumme ebenfalls nicht zu halten sei.
Genau genommen antwortete er auf die sinngemäß Frage, was sei, wenn jemand mit 50 Mio. für Kostic käme "dann wird es schwer".
Alles richtige Aussagen, die jedoch allesamt nicht neu sind.
philadlerist schrieb:Diese Protagonisten dürfen den Gegenwind dann gerne ebenfalls tolerieren.
Zweckpessimismus und Untergangsszenarien sind nach einem solchen Mistspiel nunmal nicht unüblich.
Und tolerabel ...
Ich toleriere ihre Meinung, gebe meine jedoch dennoch zum besten.
Hier ist jeder mit seiner Meinung willkommen, auch wenn er nicht regelmäßig oder täglich schreibt
Und ja, Zweckpessimismus und Untergangsszenarien sind nach einem solchen Mistspiel nunmal nicht unüblich.
Und tolerabel ...
Und ja, Zweckpessimismus und Untergangsszenarien sind nach einem solchen Mistspiel nunmal nicht unüblich.
Und tolerabel ...
Gelöschter Benutzer
Genau das ist die Taktik. Wir machen fast das Spiel auch auswärts. Gegner steht mit 8 Leuten um den Strafraum und wir flanken und flanken und flanken (heute über 50).
Wenn der Gegner mal nach vorne kommt wird es doch immer gefährlich.
Wir haben keine Alternative gegen solche Mannschaften die nur verteidigen und das kreide ich Hütter an.
Heute waren Flanken das falsche Mittel bei der Abwehr von Wolfsburg. Da hätte der Trainer in der Halbzeit agieren müssen und stattdessen wurde es in der zweiten Halbzeit noch schlimmer.
Wenn der Gegner mal nach vorne kommt wird es doch immer gefährlich.
Wir haben keine Alternative gegen solche Mannschaften die nur verteidigen und das kreide ich Hütter an.
Heute waren Flanken das falsche Mittel bei der Abwehr von Wolfsburg. Da hätte der Trainer in der Halbzeit agieren müssen und stattdessen wurde es in der zweiten Halbzeit noch schlimmer.
Wir haben unter Kovac fast immer so auswärts gespielt. Unangenehm, dreckig, hart, früh am Ball, früh gepresst, Gegner gedoppelt und unbändiger Einsatzwille:
WOB war extrem schwer zu bespielen und nochmal: Respekt! Die haben das selbst in Unterzahl sehr gut gemacht. Da hätte sich heute so mancher Bundesligist die Zähne ausgebissen
WOB war extrem schwer zu bespielen und nochmal: Respekt! Die haben das selbst in Unterzahl sehr gut gemacht. Da hätte sich heute so mancher Bundesligist die Zähne ausgebissen
Aber klarer Fall von gebrauchter Tag heute
Der Bock von Wiedwald war der Stimmungskiller nach eigentlich gutem Beginn der zweiten HZ
Wenn Du ein bissi Glück hast, steht Dost kurz nach der Pause nicht um 20 ćm im Abseits
und dann geht es anders aus
Hätte, wäre, könnte .... nerv
Der Bock von Wiedwald war der Stimmungskiller nach eigentlich gutem Beginn der zweiten HZ
Wenn Du ein bissi Glück hast, steht Dost kurz nach der Pause nicht um 20 ćm im Abseits
und dann geht es anders aus
Hätte, wäre, könnte .... nerv
Ich vermisse dieses Feuer das wir mal hatten. Dieses niemals aufgeben bis zur letzten Grasnarbe. Dieses den Gegner quasi dazu zwingen das wir noch den Ausgleich machen weil wir ihn erdrücken. Es scheint als hat die Mannschaft ihren Spirit etwas verloren.