
Philosoph
6945
#
Philosoph
Wasch denkt denn unscher TreeFroeggle ueber dasch Spiel?
Kadaj schrieb:
Erstes Spiel für den neuen Verein gleich ein Tor. So stellt man sich das vor. Allerdings...
http://www.youtube.com/watch?v=t6K5w2lSNUw&feature=related
Bin gespannt, ob das eine Abloese geben wird oder doch eher ein One-Way Ticket mit Siberian Airlines nach Frankfurt...
MrBoccia schrieb:
das Hetzblatt mit der FR zu vergleichen ist wahrlich purer Schwachsinn. Es mögen manche Artikel in der FR den hohen Maßstäben der brillanten Forumsschreiberlinge hier nicht genügen, aber es wäre mir neu, dass die FR manipulative Halbwahrheiten und all das, was die Blöd "auszeichnet", verbreitet.
Zumindest beim Vergleich der (online) Sportteile existiert fuer mich kein gravierender qualitativer Unterschied.
Aber das sehen FR Fans und Abonnenten bestimmt auch anders.
reggaetyp schrieb:djabo schrieb:rote FR schrieb:
Acht Quadratmer Rasen wiegen 800 Kilo
Jemineh.
Die FR mit der BILD zu vergleichen, ist einfach sackblöd. Allein die unsägliche "Man wird doch noch mal sagen dürfen"-Kampagne sollte sogar dir den Unterschied verdeutlichen.
Wieso kann man die denn nicht vergleichen? Schreiben Durste und Friends fuer dich etwa journalistisch qualitativ hoeherwertige Beitraege? -->
Haefe schrieb:Mogly schrieb:
Ich finde es merkwürdig, dass ständig von allen Medien auf der Szene mit Oka und Idrissou herum geritten wird, als wäre es Glück gewesen, dass dieses Tor nicht gegeben wurde. Auch ohne Eintrachtbrille war das imho eine eindeutige Behinderung des Torwarts im 5m-Raum und somit ganz klar ein Regelverstoß des Angreifers, ergo: kein Tor. Es wäre daher eher Pech und eine Fehlentscheidung gewesen, wenn das Tor anerkannt worden wäre.
Zum einen kann man darüber streiten, ob das Tor wirklich irregulär war, ich hätte es gegeben. Zum anderen ist es ein Unterschied, ob ein Torwart den Ball fängt und dann nach Kontakt mit dem Gegenspieler den Ball fallen lässt oder ob er den Ball gar nicht erreicht. Oka ist 2cm kleiner als Idrissou, kann aber die Hände verwenden. Es darf nie und nimmer passieren, dass er nicht an den Ball kommt. Da fehlt der letzte Wille! Solche Szenen müssen vom Trainerteam aufgearbeitet werden und fließen auch hier in die Bewertung von Oka ein, das ist völlig normal und hat nichts mit "herumreiten" zu tun.
So wie ich die Szene bewerte, ist Nikolov beim halbherzigen hochgehen davon ausgegangen, dass der Schiri das Ding sowieso abfeifen wird, weil Idrissou im 5er beim Sprung mit seinen Armen Nikolov wegdruecken muss.
Ist aber trotzdem ein relativ hohes Risiko eingegangen, weil er fuer eine eindeutigere Entscheidung etwas zu langsam. Er haette dumm dagestanden, wenn der Schiri das Ding gegeben haette.
Programmierer schrieb:peter schrieb:tuchi schrieb:Morphium schrieb:tuchi schrieb:Morphium schrieb:tuchi schrieb:
dann bleibt uns hoffendlich "söldner gekas" erspart!
Was ein Schwachsinn!
warum?
Ganz einfach: Er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen. Er bekam damals das bessere Angebot aus Berlin + Europa League. Ihn dann als Söldner zu beschimpfen ist einfach nur kindisch.
warum ist er dann nicht in berlin geblieben?
warum ist ama nach unserem abstieg nicht geblieben?
Ich werde wohl nie verstehen wie einige Fantreue zum Verein mit dem Verhältnis Arbeitnehmer zu Arbeitgeber gleichsetzen können.
Als Arbeitnehmer arbeite ich da wo mir das beste Angebot gemacht wird und ich mich am wohlsten fühle. Wenn beides bei meinem Lieblingsverein der Fall ist, um so besser.
Aber das ist wohl nicht die Regel.
Siehe da, hier werden also doch Spieler und Vereine mit Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichgesetzt, deswegen ist es doch nur konsequent zu akzeptieren, dass wir letztendlich auch nur Kunden sind, die die Produkte der Firma beziehen, oder?
Und wenn wir bei Kunden und Produkten sind, dann kommen wir zur Qualitaet und Kundenzufriedenheit etc.
lt.commander schrieb:
Ich wünsche mir, daß unsere Mannschaft ausreichend "Eier" zeigt, dieses bisher klitzekleine Löchlein schnell zu überwinden.
Hier brennt es nicht, hier mangelt es ein wenig an dem trügerischen Erfolg, welcher unser Umfeld in die andere Richtung übertreiben lässt.
Hätte wäre wenn, sagt man ja immer so schön.
Hätte Konan nicht Gekas 1. Tor gehalten, wäre er(Gekas) der abgewienerte Held, Meier hätte den HSV kurz vor der Pause kalt gestellt und was wäre die Moral von der Geschicht:
Das Forum würde einen Sieg gegen Gladbach fordern, die Negativserie zum Ende der Rückrunde als verschenkte Qualichance monieren.
So wird ein Sieg in Gladbach gefordert und man moniert den Hänger zum Ende der letzten Runde.
Durchhalteparolen in allen Ehren, wir koennen aber auch in 2 Spieltagen eine ernste Trainerdiskussion haben, sollten wir die auch verlieren.
Ist alles moeglich (je nach Glasinhaltsbetrachungsweise).
SGE_Werner schrieb:
8 Ligen ist doch lustig. Klar, dass Bayern dafür ist, wirds doch dann für das bayrische Team einfacher hochzukommen, da diese 4. Liga vermutlich eine eigene Bayernliga beinhaltet.
Nur die Aufstiegsregelung interessiert mich?! 4 Aufsteiger aus 8 Ligen? Herrje.
Insgesamt nicht durchsetzbar. 8 Ligen ist etwa das was wir in der Oberliga haben und ich denke, dass die derzeit so ganz ordentlich funktioniert.
Der Vorschlag mit der eigenen Reserveliga ist realistisch und für mich auch ein Kompromiss. Drei Reserven in der 3. Liga als Konstante, wie aktuell, wäre auch ok. Das schlechteste Reserveteam steigt immer ab.
Es ist keine Grundsatzlösung, aber ein Kompromiss. Ich kann verstehen, dass die U23-Teams dann ebenfalls was vom TV-Kuchen wollen, als Gegenzug kriegen die normalen Teams entsprechend mehr Zuschauerzuspruch. Vllt. wird die Situation nicht komplett entschärft, die Spiele aber spannender.
Nach den letztjährigen Ergebnissen könnte eine Regionalliga etwa so aussehen, also Beispiel.
Reserve-Liga
Dortmund II
Wolfsburg II
Hamburg II
Bochum II
Köln II
Nürnberg II
Karlsruhe II
Freiburg II
Hannover II
Lautern II
1860 II
Frankfurt II
Fürth II
Hertha II
Schalke II
Leverkusen II
Mainz II
Gladbach II
Nord
Wuppertaler SV
Holstein Kiel
Chemnitzer FC
Hallescher FC
Magdeburg
VFC Plauen
Sportfreunde Lotte
Preußen Münster
SC Verl
ZFC Meuselwitz
BFC Türkiyemspor
SV Wilhelmshaven
FC Oberneuland
RB Leipzig
TSV Havelse
VfR Neumünster
BFC Dynamo
Germania Windeck
Süd
SV Elversberg
Wormatia Worms
Eintracht Trier
VfR Aalen
Hessen Kassel
Stg. Kickers
SpVgg Weiden
Großaspach
SC Pfullendorf
Darmstadt
KSV Baunatal
Waldhof Mannheim (wenn die mal wieder Geld haben)
FK Pirmasens
SVN Zweibrücken
Astoria Walldorf
Bahlinger SC
FC Ismaning
TSV Aindling
Frage wäre, wo man die Grenze macht. Der Süden ist vom Namen her unattraktiver, es könnte also sein, dass man z.B. durch NRW eine Grenze zieht und den Niederrhein in den Süden schiebt oder Thüringen in den Süden integriert.
Persoenlich wuerde ich auch lieber reine Amateurligen ohne diese unseligen Zweitvertretungen sehen.
Man koennte die zweiten Mannschaften in der eigenen Regionalliga starten lassen wie oben skizziert mit dem Aufsteiger in die 3.
Unter dieser Regionalliga wuerden die restlichen zweiten alle in ihre jeweiligen Zonen eingeteilt werden und auch dort untereinander spielen, damit die Fahrtkosten ueberschaubar bleiben. Aus der Regionalliga koennten Vereine auch in diese Ligen ab bzw. aufsteigen, damit der Wettkampf nicht "witzlos" (HB) wird.
Ich stelle mir vor, dass die Qualitaet auf Regionalliga-Ebene nicht unbedingt abnimmt, wenn der HSV II gg Schalke II spielen muss anstatt gegen den ZFC Meuselwitz oder gegen die 2. Mannschaft von Eintracht Braunschweig.
HeinzGründel schrieb:Philosoph schrieb:
Wo ist eigentlich der Thread "Uemit - wie kriegen wir das (wieder) hin?"
Yep, jetzt tuts auch noch im Kreuz weh
http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oefb/2466121/training-legionaerstrio-harnik-korkmaz-fuchs.story
Ja Kreuz..., fuer die Eintracht wuerde ich auch mit Kreuzbruch noch auflaufen
concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:
Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?
Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.
Dieses "verbrennen", "verheizen" und "behutsame Aufbauen" von jungen Talenten ist meines Erachtens einer der groessten Mythen des professionellen Fussballs bzw. gehoert zu den Relikten und ist heute nicht mehr zeitgemaess.
Man spricht immer gerne vom "Talent verbrennen" oder "verheizen", wenn es ein junger Spieler trotz vielen Einsaetzen nicht schafft, sich auf Dauer zu etablieren.
Woher weiss man allerdings im Gegenzug, ob es ein Talent nur durch "behutsames Aufbauen" schafft?
Viele Talente und Jugendstars stuerzen nach vielen, wenigen oder ohne Einsaetze frueher oder spaeter so oder so ab.
Welcher Spieler hat es denn durch behutsames Aufbauen geschafft, der es nicht durch viele Einsaetze nicht auch geschafft haette?
Ich glaube, ein Talent kann sich erstmal nur selbst verheizen oder verbrennen und das liegt an der noetigen Einstellung.
propain schrieb:67sge schrieb:Dadi86 schrieb:
Ich hab schon bei den diskussionen vor der Saison zum thema wunschaufstellung net verstanden, warum da Fenin völlig außer acht gelassen wurde (bei den meisten). für mich war das ne klare sache. wenn fenin fit is, dann gehört er vorne rein.... dazu dann ama oder altintop....gekas war für mein empfinden nur back-up... hatte aber gehofft dass ich mich täusche
ob Du Dich mit Gekas täuscht solltest Du erst frühestens in Laufe der Rückrunde entscheiden.
Warum? Gekas einzig einigermasen gute Saison war in Bochum und das ist schon Jahre her. Es gibt also keinen Grund zu glauben das er jetzt auf einmal wieder gute Leistung bringt.
Dazu kommt:
- Altintops einzig gute Saison war in Lautern und ist auch schon einige Jahre her.
- Amas richtig gute Saison war auch schon vor einiger Zeit und er zeichnet sich im Moment eher durch bellen als durch beissen aus.
Die Frage ist schon berechtigt, ob sich die Eintracht im Sturm zu sehr auf vergangene Meriten verlaesst?
propain schrieb:team-adler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Und sechs Punkte hinter Platz eins kann man auch noch aufholen.
Dieser Satz sollte gleich auf der Startseite erscheinen.
Diese Panik, die sich teilweise ausgebreitet hat, ist zu diesem Zeitpunkt nicht gerechtfertigt.
Man muss aber auch sagen, das was da jetzt an "Panik" verbreitet wird, liegt auch an dem ganzen Geschwätz vor der Saison. Da wird von 50 Punkten geredet, von internationalen Plätzen und ähnliches Geschwätz nur um die Massen zu befriedigen. Es war doch so sicher wie das Amen in der Kirche das nach dem Geschwätz vor der Saison und den jetzt abgelieferten Spielen von einigen "Fussballfachleuten" alles in Frage gestellt wird und wir schon fast abgestiegen sind. Das nächste Mal vor der Saison einfach mal die Klappe halten, denn so Vorgaben brauchen doch eh nur die Hetzer um später besser drauf hauen zu können.
Deswegen gilt fuer mich eigentlich folgende Regel:
Jede Saison, in der man sich transfermaessig nicht relativ besser aufstellt als die Mitkonkurrenten (sprich ueberduchschnittlich investiert) sollte ueberhaupt erstmal die Punktzahl der Vorsaison erreicht werden.
Wenn man zusaetzlich davon ausgeht, dass wir diese Saison nicht nochmal dreifach gegen die komplette Top 6 punkten, aber wieder Punkte gegen vermeintlich schlechtere Teams liegenlassen, findet man sich schnell in unteren Tabellenregionen, wo der Misserfolg einen erbarmungslos in die Spirale zieht.
Ich sage jetzt etwas, was vor mir noch nie jemand gesagt hat, da es voellig innovativ und bahnbrechend ist:
Die Null muss stehen!
Wir muessen jetzt erstmal wieder von vorne anfangen, weg vom Gedanken des sogenannten "Supersturms", alles auf defensiv einstellen, ueber den Kampf ins Spiel finden und erstmal sehen, dass die 0 steht und zwar hinter dem Doppelpunkt.
Dann vorne versuchen, vereinzelte Nadelstiche zu setzen.
Das Spiel in Gladbach scheint geeignet dafuer. Gladbach wird mit der Euphorie im Ruecken stuermen und wir koennen vielleicht wieder ueber unsere Konter mehr Sicherheit und Selbstvertrauen bekommen und zu unserer Spielordnung finden.
Die Null muss stehen!
Wir muessen jetzt erstmal wieder von vorne anfangen, weg vom Gedanken des sogenannten "Supersturms", alles auf defensiv einstellen, ueber den Kampf ins Spiel finden und erstmal sehen, dass die 0 steht und zwar hinter dem Doppelpunkt.
Dann vorne versuchen, vereinzelte Nadelstiche zu setzen.
Das Spiel in Gladbach scheint geeignet dafuer. Gladbach wird mit der Euphorie im Ruecken stuermen und wir koennen vielleicht wieder ueber unsere Konter mehr Sicherheit und Selbstvertrauen bekommen und zu unserer Spielordnung finden.
guckguck_sge schrieb:
Was ein Schmarn wieder... der Trainer hat nicht gesagt 50 Punkte sondern die MANNSCHAFT!
Übrigens, die Mannschaft ist fast die gleiche, die letzte Saison 46 Punkte geholt hat und z.T. ansehnlichen Fussball gespielt hat!
Wie gesagt, uns hat man bis jetzt nicht mitgeteit, woher diese 50 Punkte kommen sollen.
Und offensichtlich ist man sich im Mannschaftskreis auch nicht so richtig klar darueber.
mickmuck schrieb:
nikolov
jung - franz - chris (russ) - tsavellas (köhler)
meier - schwegler
ochs - caio - altintop
gekas (ama)
Ja das ist 'ne gute Geschichte. Ich waere sehr gespannt auf das erste Spiel mit dieser Aufstellung, sofern nichts mehr verletzungstechnisch passiert.
(Ama ist ein Problemfall, wenn er beim ersten Spiel fit ist aber draussen sitzen muss und auch nicht eingewechselt wird, empfehle ich Hannover vorab schonmal nachzuschauen, ob sie auf ihre Bank und Kabineneinrichtung noch Garantie haben...)
AllaisBack schrieb:
Also ich stelle jetzt mal eine mehr als gewagte These in den Raum:
Nur noch wenige Schippen und wir kommen mit dem diesjährigen Sommerloch in China raus!
Dabei haben wir noch 2 Wochen Vorbereitungszeit vor uns!
Dann koennen wir gleich die Saecke Reis mitnehmen, die dort umgefallen sind. Genug um ganz Frankfurt fuer ein Jahr zu versorgen
concordia-eagle schrieb:
Die Diskussion über Amas Interview ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Nur nicht auffallen, angepasst sein, Mainstream halt.
Kommt dann mal einer, der selbstbewußt auftritt, keine Leisetreterei bevorzugt, sich und andere unter Druck setzt, heult die Menge auf.
Komischerweise genau die, welche gerne eine bessere Mannschaft hätten.
Ich habe generell nichts gegen selbstbewusstes Auftreten, aber Ama ist m.E. jetzt nicht gerade in der Position fuer solche Aussagen.
Wir brauchen jetzt erstmal den Ama, der regelmaessig spielt, kaempft und vorne die Dinger reinmacht und dann kann er sich gerne selbst verbal so eine Einsatzgarantie ausstellen.