>

prinzhessin

16601

#
Ich bin Optimistin und glaube einfach mal, dass er es packen wird.  
#
Adlerhenne schrieb:
Bitte neuen Vertrag geben und dann für ein jahr zum FSV verleihen! Es wäre einfach so schade, wenn diese Riesentalent sang und klanglos bei uns von der Bildfläche verschwinden würde...


Vor wenigen Wochen war ja zu lesen, dass man ihn nicht im Regen stehen lassen wird. Ich gehe mal davon aus, dass man ihm einen weiteren Vertrag anbieten wird.

Ich hoffe, dass er in der neuen Saison mit neuem Trainer verletzungsfrei durchstarten kann.
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Vor ein paar Tagen hat er auf Instagram ein Bild von sich mit Krücken gepostet und geschrieben das er nächste Saison wieder fit ist    


Hört sich doch schon mal gut an. Danke für die Info.
#
Gibt es Neuigkeiten zum Gesundheitszustand von Kittel oder zu einer Vertragsverlängerung?
#
Wünsch dir auch noch alles, alles Gute nachträglich zum Geburtstag!  
#
Rosbacher_Adler schrieb:
prinzhessin schrieb:
Rosbacher_Adler schrieb:
Der Flug vom Freitag steht jetzt schon auf der offiziellen Liste der gestrichenen Flüge von der LH.
Also wäre es wohl ratsam, direkt umzubuchen auf eine andere Fluggesellschaft.
Und wer erstattet die Umbuchungskosten? Da ein Streik zu den außergewöhnlichen Umständen gehört, ist die LH scheinbar außen vor?


Du solltest nicht selbst auf eine andere Airline umbuchen, ansonsten bleibst du auf den Umbuchungsgebühren sitzen. Kontaktiere die Lufthansa oder evtl. das Reisebüro, in dem du dein Ticket gekauft hast. Sie werden die Umbuchungen auf evtl. andere Airlines vornehmen, da sie sicher mit den Airlines die Kosten anders abrechnen werden.


Kam gestern abend nach langem Warten durch die Warteschleife und muss sagen, dass der Service der Lufthansa top ist. Mir wurden sofort Alternativen von anderen Airlines angeboten und innerhalb von 5 Minuten wurde der Flug gratis umgebucht. So muss das sein    


Schön, dass alles geklappt hat. Dann wünsche ich dir einen guten Flug!  
#
Willkommen bei der Eintracht!  
#
Ach ja und Setzlisten geht gar nicht. Genauso schwachsinnig sind Freilose.  
#
Wenn Heimrecht für unterklassige Teams, dann bitte auch in deren Stadion spielen lassen und nicht in irgendwelche größeren Ausweichstadien.
#
Mainhattener schrieb:
Scheine wohl einer der Wenigen zu sein, die ihn nehmen würden.  
Das Alter sehe ich nicht als Problem, das Problem ist, dass er letztlich zu teuer ist.


Ich finde halt, dass er nicht in unseren dynamischen Offensivfußball passt. So Spielertypen wie er sind hoffentlich Vergangenheit bei uns.
#
Rosbacher_Adler schrieb:
Der Flug vom Freitag steht jetzt schon auf der offiziellen Liste der gestrichenen Flüge von der LH.
Also wäre es wohl ratsam, direkt umzubuchen auf eine andere Fluggesellschaft.
Und wer erstattet die Umbuchungskosten? Da ein Streik zu den außergewöhnlichen Umständen gehört, ist die LH scheinbar außen vor?


Du solltest nicht selbst auf eine andere Airline umbuchen, ansonsten bleibst du auf den Umbuchungsgebühren sitzen. Kontaktiere die Lufthansa oder evtl. das Reisebüro, in dem du dein Ticket gekauft hast. Sie werden die Umbuchungen auf evtl. andere Airlines vornehmen, da sie sicher mit den Airlines die Kosten anders abrechnen werden.
#
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Fußballmafia schrieb:

....Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt?
....Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.

Ich übersetze mal:
Ihre Hirnfürze gehen uns völlig am ***** vorbei und daher bekommen sie eine belanglose Standardantwort, die nicht zwingend zu Ihrer Anfrage passen muss.
Wichtige Anfragen wie die von Bayernfans oder Fans des tollen Projektes Hoffenheim beantworten wir gerne individuell, denn die sind uns wichtig.


Ganz ernsthaft, was habt ihr denn erwartet?

"Sehr geehrter Fussballfan,

wir verstehen ihren Ärger und stimmen mit Ihnen überein, dass die Gagawurst sie zum wiederholten mal verpfiffen hat, der Depp. Als Trost bekommen sie von uns 3 Punkte und Gaga wird nur mit Tanga bekleidet beim nächsten Heimspiel am Nasenring durchs Waldstadion geführt.

Einträchtliche Grüsse von nebenan,
DFB"

Wär ja fein, entspräche auch meinem Geschmack, man hat sich aber dann wohl doch nach langem Überlegen für die Standardantwort entschieden.  


Willst du nicht einen Job beim DFB übernehmen? Abteilung Consumer Relations.  ,-)  
#
alselters schrieb:
habe auch am Sonntag unterschrieben.

Außerdem habe ich mich mit mail beim DFB beschwert.

Dies kam heute als Antwort:

Sehr geehrter Fußballfan,



vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert. Im Fernsehen wird mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter – auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?



Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra – keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies – womöglich gar noch auf „Anordnung“ des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden – entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.  



Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.



Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.



Fußball ist ein emotionaler Sport – dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann – die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen „Experten“ oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen – denn ohne ihn geht es nicht.



Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.



Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,

Ihr DFB-Team



Das ist deren Standardschreiben. Schreibst du die nächste Woche wieder an, kriegst das gleiche Schreiben noch einmal.
#
Basaltkopp schrieb:
PeterT. schrieb:
maxim187 schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
Ich habe tatsächlich keine sachlichen und empirisch belegbaren Argumente... Aber ich behaupte: Je mehr Kontrolle, desto mehr verliert Fußball seinen Reiz. Ich bin gegen Torlinientechnik, gegen Abseitstechnik, vor allem gegen Videobeweisspielunterbrechungen. Ich stelle mir unter Fußball vor, dass da 22 Spieler-Menschen und 1-3 Schiri-Menschen aufm Platz stehen und ihr Bestes geben. Dabei machen diese Menschen Fehler. Und über die rege ich mich auf oder freue mich diebisch.
Es wird Zeit, dass wir sowohl Schiris als auch Spieler durch Computersimulationen ersetzen. Statt Ablösesummen zahlen die Vereine für "Leistungspunkte" ihrer Spielersims, eine Wahrscheinlichkeitsrechnung ermittelt dann den Sieger.
Glück, Pech, Fehler sind da vollkommen eliminiert. Der perfekte Fußball! Oder?


Sehe das auch so.
Vorallem war das an sich keine strittige Situation. Joselu steht glasklar nicht im Abseits und Aigner mindestens (oder maximal?) auf gleicher Höhe. Der Linienrichter steht auch noch perfekt. Da darf man die Fahne einfach nicht heben. Für Joselu brauchte man nicht mal eine Zeitlupe und bei Aigner sollte man das als BL-Schiri auch sehen.


Und selbst Herr Gagelmann hätte auch ohne Linienrichter sehen müssen, dass hier kein Abseits vorlag und somit die Entscheidung des Linienrichters überstimmen können!


Ein Schiri überstimmt den Assitenten beim Abseits aber nur selten, weil letzterer in 99,9% aller Fälle die bessere Sicht hat. Da müsste sich der Schiri schon 100% sicher sein und kann er kaum sein, wenn er hinter dem Spielgeschehen steht.


Wir hatten diese Saison aber ein Tor gegen uns bekommen, da hatte der Linienassi auch bereits die Fahne gehoben, doch das Tor wurde gegeben. Zambrano regte sich damals umsonst darüber auf, dass der Linienassi die Fahne gehoben und ihn irritiert hatte. Weiß nicht mehr gegen wen das war, nur dass es ein Heimspiel war.
#
adler1807 schrieb:
Der HSV wird nicht absteigen. Am Ende springen sie von der Klippe, weil die Mannschaften drüber wie Nürnberg und Freiburg nicht entscheidend wegziehen können. Leider  


Abwarten. Das sieht dieses Jahr richtig übel für die bisher aus. Stuttgart oder HSV. Einen von ihnen wird es ganz sicher erwischen. Ein Traum wäre es, wenn beide weg vom Fenster wären.  
#
Platte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DougH schrieb:
Wie immer hat der Schiri Schuld...nix neues hier. Klar war es ein reguläres Tor aber hätte Aigner weniger nachgedacht und so gehandelt wie bei Tor 1 dann...hätte wenn und aber...


Es wäre das 2:0 gewesen. Ob VW das nochmal gedreht hätte?
Sicher hätte schon Aigner das 2:0 machen sollen, aber das macht doch den Betrug von Galgenmann und seinem Komplizen nicht weniger schlimm.


wieder mal der ***** in der hose, der all seine sprüche auch persönlich an den mann bringen würde.
könnte in diesem fall übel für dich ausgehen, wenn du keinen stichhaltigen beweis für den betrugsvorwurf vorlegen kannst.
ansonsten halte ich den gagelmann nicht erst seit gestern für bundesligauntauglich




Er hat uns um drei Punkte betrogen, mindestens aber um einen. Beweis? Guck dir das Spiel an, dann erübrigt sich deine Frage. Und von den Punkten gegen Bayern und Stuttgart mal ganz abgesehen.  

Aber klar, es geht dir ja nur darum Basaltkopp ans Bein zu pissen. Langweilig.
#
mickmuck schrieb:
"Wie Streich mit mir geschimpft hat, wie er mich angegangen ist, war brutal, unverschämt, unglaublich, respektlos. Wie ein Verrückter. Er hat mich beschimpft. Das ist unmöglich. Ich setze mich nicht neben diesen Mann. Ich gehe nicht auf die Pressekonferenz. Das ist kein Kollege", schimpfte Verbeek nach dem Schlusspfiff und blieb der Pressekonferenz auch fern.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/601934/artikel_verbeek-ueber-streich_wie-ein-verueckter-kein-kollege.html


Richtig und konsequent von Verbeek. Irgendwo langt es dann auch. Wundert mich, dass der Irre immer jedes Spiel bis zum Ende auf der Bank sitzen darf während andere für nix auf die Tribüne verbannt werden wie gestern Lieberknecht.
#
Bart_des_Amanatidis schrieb:
prinzhessin schrieb:
philadlerist schrieb:
Hat jemand gesehen, was sie im Volkswagen Doppelpass über das Schirigespann gesagt haben?


Jo, der arme Kerl hat einen schweren Job und hatte wohl leider Gottes einen Blackout. Passiert halt mal.  

Ist dem ****** nur die letzten drei Spiele von uns passiert.  


Was soll auch schon dabei rumkommen wenn Weissbier-Waldi mit dem senilen Wontorra diskutiert. Dazu dann noch der Mainzer Vollpfosten und eine der leeren Flaschen von Trappatoni.

Blackout    


Ich hab dann auch gleich ausgeschaltet. Unerträglich die Saubande. Du hast übrigens den Deppen von der FR vergessen. Widerlich der Typ.
#
philadlerist schrieb:
Hat jemand gesehen, was sie im Volkswagen Doppelpass über das Schirigespann gesagt haben?


Jo, der arme Kerl hat einen schweren Job und hatte wohl leider Gottes einen Blackout. Passiert halt mal.  

Ist dem ****** nur die letzten drei Spiele von uns passiert.
#
Es gibt insgesamt 26.000 DK pro Saison. Die, die zurück gehen kannst du online reservieren, wenn du Glück hast und rechtzeitig auf den Server kommst. (Außer Stehplätze), d.h. wenn alle ihre DK behalten würden, hast du Pech. Erfahrungsgemäß gehen aber ca. 5.000 DK zurück. Mal mehr, mal weniger.